Amiro LX PB21 User manual

ORIGINAL INSTRUCTIONS
FOR AMIRO 21W Sloar Power Bank
Please read this user manual carefully before using AMIRO and then keep it properly.
amiro.io

EN

Key Specifications
Thank you for purchasing our 21W Solar Powerbank. For
best performance and safety purchase, please read this
manual carefully before using the product.
Please keep this manual for future reference.
• Battery Type:Lithium-ion polymer battery
• Capacity: 3.7V 13000mah 48.1wh
• Solar Panle: 21W max
• USB-C input: 5V / 3A, 9V / 2A, 12V / 1.5A
• USB-A output: QC3.0 5V / 3A, 9V / 2A, 12 / 1.5A
• USB-C output: QC3.0, PD3.0 5V / 3A, 9V / 2A, 12V / 1.5A
• Size: 330 x 187 * 56mm (L x W x H)
• N.W.:980g
• Working temperature: 0~40°C
Note: the test condition of solar panel is 1000W / m ², 25 ° C, measured
under AM1.5 (atmospheric quality) standard light intensity.
When in use, the actual output power will be affected by the use area,
weather and air pollution index .

EN Special Tips
• Do not swing the cable of charger ( adapter)back and
forth, pull or squeeze.
• Please unplug the charger (adapter) from the power socket
when the battery is completely charged.
• If the charger (adapter) has a strong operating noise,over-
heat, smoke or abnormal smell, immediately unplug it from
the power socket to avoid fire, and hand it over to the
dealer.
• Protect the charging cable PVC housing from scratching or
puncturing by sharp items.
• Please keep the charger ( adapter) heat dissipation well
and away from combustible and explosive stuff.
• Protect the charger (adapter) dropping from high place,
crashing or throwing into water.
• Do not connect the charger (adapter) to other digital
devices. Charger (adapter) for indoor use only, and do not
use in high temperature or humid environment.
For making full use of power bank and guaranteeing your
safety while using it, please pay attention to the following
items:
• Do not strike, damage, beat, pierce, or throw the battery.
• Do not expose battery to water, chemical solvent or fire to
avoid the danger of combustion or explosion.
• Do not place the battery interface next to any metal items
to prevent short circuit.
• Do not disassemble or modify the battery for any other
purpose.
• Use the specified charger (adapter) to charge the battery to
avoid battery damage.
• Keep heat dissipation well while using the battery.
• Stop using the battery if it smells of smoke, swells, leaks or
distorts. Contact the dealer immediately .
• Do not put power bank next to scraps of paper or metal
items during transportation.
• Keep the battery away from children.
• To protect the environment, please dispose the used
battery according to local environmental regulations, or
propose to sent to the designated recycling centers, should
not discard with household waste.

Special Tips
• Do not swing the cable of charger ( adapter)back and
forth, pull or squeeze.
• Please unplug the charger (adapter) from the power socket
when the battery is completely charged.
• If the charger (adapter) has a strong operating noise,over-
heat, smoke or abnormal smell, immediately unplug it from
the power socket to avoid fire, and hand it over to the
dealer.
• Protect the charging cable PVC housing from scratching or
puncturing by sharp items.
• Please keep the charger ( adapter) heat dissipation well
and away from combustible and explosive stuff.
• Protect the charger (adapter) dropping from high place,
crashing or throwing into water.
• Do not connect the charger (adapter) to other digital
devices. Charger (adapter) for indoor use only, and do not
use in high temperature or humid environment.
• Do not strike, damage, beat, pierce, or throw the battery.
• Do not expose battery to water, chemical solvent or fire to
avoid the danger of combustion or explosion.
• Do not place the battery interface next to any metal items
to prevent short circuit.
• Do not disassemble or modify the battery for any other
purpose.
• Use the specified charger (adapter) to charge the battery to
avoid battery damage.
• Keep heat dissipation well while using the battery.
• Stop using the battery if it smells of smoke, swells, leaks or
distorts. Contact the dealer immediately .
• Do not put power bank next to scraps of paper or metal
items during transportation.
• Keep the battery away from children.
• To protect the environment, please dispose the used
battery according to local environmental regulations, or
propose to sent to the designated recycling centers, should
not discard with household waste.

EN Caution
1) Use the specified output cable and connector for charging
mobile phone or other digital devices.
2) Ensure the device input voltage matches to the power
bank output voltage, then connect it to the device.
3) The input voltage is 5V not over 5.5V, input current is 3A
and not over 3.5A.
Instructions
I. Functional Parts Figure
Input
5V/3A,9V/2A,12V/1.5A
Output
QC3.0 PD3.0
5V/3A,9V/2A,12V/1.5A
Output QC3.0,5V 3A,9V 2A,12 1.5A
Power display screen

II. Turn On & Turn Off
Plug and play,that is when the digital device (like a phone)connects to
the power bank,it will turn on immediately and charge the device, if the
connection unplugs,it will turn off automatically in 35 seconds.
III. Charge Power Bank
When charging, the single nixie tube on the display will flash. When the
display percentage is 100, it means that it is full.
1) Charging with AC
Charge power bank by connecting the charger to its input connector
2) Charging in the sun
When charging, make sure that the power is in the closed state, so as
not to charge slowly, expand the solar panels in the sunlight, and
open the solar panels.
Note: please turn off the solar panel when charging the
mobile phone device.
Instructions
Sunshine
Perfect time for soloar
charging! Avoid from
placing the panel
under shade area.
Cloudy
Not a perfect
condition but you can
still perform charging
on some devices.
Home Lighting
Home lighting is too
weak to power solar
panel.
Best Condition
Place the panel 45°
facing towards the
sunlight to maximse
the charging rate.
45°

IV. Power Indication
When the charger charges the mobile power supply, or the mobile power
supply charges digital products such as mobile phones, the power will
be displayed, and the nixie tube displays the percentage.
V. Applications
Suitable for most mobile phones, tablets, PC's, cameras, videocameras,
bluetooth and other digital devices with or similar with 5V input.
Connect the device to the power bank by using the charging cable and
turn it on.
List of packaging:
21W Solar Powerbank x 1
Manual x 1
Specified output cable x 1
Instructions
For the difference of connector data and technology, some digital devices
may not compatible with the battery, not for the quality of the battery.
Warm Prompts
EN

CE Certification
Declaration of Conformity
We,
MEROTEC GmbH
Otto-Brenner-Straße 8
47877 Willich / Germany
declare that the product
Machine Description: Solar Power Bank
Machine Type: LX PB21
Function: Charge Mobile Devices
Conforms to the following directives and standards
Battery Directive 2006/66/EC
RoHS Directive 2011/65/EU
WEEE Directive 2012/19/EU
Authorized Signatory
Signature:_______________________
Place: Willich
Name: Roland Menken
General Manager
Date: 01.11.2021
MEROTEC GmbH
Otto-Brenner-Straße 8
47877 Willich / Germany
+49(0)2154 8253 251002

BEDIENUNGSANLEITUNG
FÜR DEN AMIRO Solar Powerbank 21 Watt
amiro.io
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig vor dem Gebrauch
des AMIRO durch und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf.

DE

Produktangaben
Vielen Dank für den Kauf unserer 21 W Solar-Powerbank.
Lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam, um das
Produkt sicher und effektiv zu nutzen.
Bewahren Sie dieses Handbuch zum Nachlesen auf.
• Akkutyp: Lithium-Ionen-Polymer-Akku
• Kapazität: 3,7 V 13000 mAh 48,1 Wh
• Solarmodul: 21 W max.
• USB-C-Eingang: 5 V / 3 A, 9 V / 2 A, 12 V / 1,5 A
• USB-A-Ausgang: QC 3.0 5 V / 3 A, 9 V / 2 A, 12 V / 1,5 A
• USB-C-Ausgang: QC3.0, PD3.0 5 V / 3 A, 9 V / 2 A, 12 V / 1,5 A
• Größe: 330 x 187 * 56mm (L x W x H)
• Nettogewicht: 980 g
• Betriebstemperatur: 0~40°C
Hinweis: Als Testbedingung für das Solarmodul gelten 1000 W/m2, 25 °C
und eine Standard-Lichtintensität von AM1.5 (Atmosphärenqualität).
Bei der Verwendung wird die tatsächliche Ausgangsleistung durch den
Einsatzbereich, das Wetter und den Luftverschmutzungsindex beeinflusst.

DE
Besondere Tipps
schutz oder geben Sie ihn bei ausgewiesenen Recy-
cling-Sammelstellen ab. Nicht im Hausmüll entsorgen.
• Das Kabel des Ladegeräts (Netzadapters) nicht vor und
zurück schwenken noch daran ziehen oder zusammen-
drücken.
• Wenn der Akku vollständig geladen ist, muss das Lade-
gerät (Netzadapter) aus der Steckdose gezogen werden.
• Wenn das Ladegerät (Netzadapter) laute Betriebsgeräus-
che von sich gibt, überhitzt oder Rauch bzw. ungewöhnliche
Gerüche davon ausgehen, ziehen Sie sofort den Stecker
aus der Steckdose, um Brände zu vermeiden. Geben Sie
das Gerät an den Händler weiter.
• Schützen Sie das PVC-Gehäuse des Ladegeräts vor
Kratzern oder scharfen Gegenständen, die das Gehäuse
durchstechen könnten.
• Die Wärmeabfuhr des Ladegeräts (Netzadapter) muss
stets gewährleistet sein. Es muss von brennbaren und
explosiven Stoffen fern gehalten werden.
• Das Ladegerät (Netzadapter) muss vor einem Sturz aus
größerer Höhe, vor einem Aufprall oder vor dem Sturz ins
Wasser geschützt werden.
• Schließen Sie das Ladegerät (Netzadapter) nicht an andere
digitale Geräte an. Das Ladegerät (Netzadapter) nur für den
Innenbereich und nicht bei hohen Temperaturen oder
feuchten Umgebungen verwenden.
Um die Powerbank voll auszunutzen und Ihre Sicherheit bei
der Verwendung zu gewährleisten, beachten Sie bitte die
folgenden Punkte:
• Der Akku darf nicht angestoßen, beschädigt, angeschlagen,
angestochen oder weggeschleudert werden.
• Um Brand- oder Explosionsgefahren zu vermeiden, darf der
Akku weder in Wasser noch in chemische Lösungsmittel
oder Feuer geworfen werden.
• Um Kurzschlüsse zu verhindern, dürfen sich die Akkuan-
schlüsse nicht neben Metallgegenständen befinden.
• Der Akku darf zu keinerlei Zweck zerlegt oder verändert
werden.
• Um Akkuschäden zu vermeiden, darf nur das angegebene
Ladegerät (Netzadapter) zum Laden des Akkus benutzt
werden.
• Bei Gebrauch des Akkus muss für eine gute Wärmeabfuhr
gesorgt werden.
• Der Akku darf nicht benutzt werden, wenn Gerüche oder
Dämpfe aufsteigen oder der Akku anschwillt, ausläuft oder
sich verformt. Wenden Sie sich umgehend an den Händler.
• Legen Sie die Powerbank während des Transports nicht
neben Papierreste oder Metallgegenstände.
• Halten Sie den Akku von Kindern fern.
• Um die Umwelt zu schützen, beachten Sie beim Entsorgen
des alten Akkus die örtlichen Vorschriften zum Umwelt-

Besondere Tipps
schutz oder geben Sie ihn bei ausgewiesenen Recy-
cling-Sammelstellen ab. Nicht im Hausmüll entsorgen.
• Das Kabel des Ladegeräts (Netzadapters) nicht vor und
zurück schwenken noch daran ziehen oder zusammen-
drücken.
• Wenn der Akku vollständig geladen ist, muss das Lade-
gerät (Netzadapter) aus der Steckdose gezogen werden.
• Wenn das Ladegerät (Netzadapter) laute Betriebsgeräus-
che von sich gibt, überhitzt oder Rauch bzw. ungewöhnliche
Gerüche davon ausgehen, ziehen Sie sofort den Stecker
aus der Steckdose, um Brände zu vermeiden. Geben Sie
das Gerät an den Händler weiter.
• Schützen Sie das PVC-Gehäuse des Ladegeräts vor
Kratzern oder scharfen Gegenständen, die das Gehäuse
durchstechen könnten.
• Die Wärmeabfuhr des Ladegeräts (Netzadapter) muss
stets gewährleistet sein. Es muss von brennbaren und
explosiven Stoffen fern gehalten werden.
• Das Ladegerät (Netzadapter) muss vor einem Sturz aus
größerer Höhe, vor einem Aufprall oder vor dem Sturz ins
Wasser geschützt werden.
• Schließen Sie das Ladegerät (Netzadapter) nicht an andere
digitale Geräte an. Das Ladegerät (Netzadapter) nur für den
Innenbereich und nicht bei hohen Temperaturen oder
feuchten Umgebungen verwenden.
• Der Akku darf nicht angestoßen, beschädigt, angeschlagen,
angestochen oder weggeschleudert werden.
• Um Brand- oder Explosionsgefahren zu vermeiden, darf der
Akku weder in Wasser noch in chemische Lösungsmittel
oder Feuer geworfen werden.
• Um Kurzschlüsse zu verhindern, dürfen sich die Akkuan-
schlüsse nicht neben Metallgegenständen befinden.
• Der Akku darf zu keinerlei Zweck zerlegt oder verändert
werden.
• Um Akkuschäden zu vermeiden, darf nur das angegebene
Ladegerät (Netzadapter) zum Laden des Akkus benutzt
werden.
• Bei Gebrauch des Akkus muss für eine gute Wärmeabfuhr
gesorgt werden.
• Der Akku darf nicht benutzt werden, wenn Gerüche oder
Dämpfe aufsteigen oder der Akku anschwillt, ausläuft oder
sich verformt. Wenden Sie sich umgehend an den Händler.
• Legen Sie die Powerbank während des Transports nicht
neben Papierreste oder Metallgegenstände.
• Halten Sie den Akku von Kindern fern.
• Um die Umwelt zu schützen, beachten Sie beim Entsorgen
des alten Akkus die örtlichen Vorschriften zum Umwelt-

DE
Vorsicht
1) Verwenden Sie das angegebene Ausgangskabel und den
angegebenen Anschluss zum Aufladen von Mobiltelefonen
oder anderen digitalen Geräten.
2) Stellen Sie sicher, dass die Eingangsspannung des Geräts
mit der Ausgangsspannung der Powerbank übereinstimmt,
und schließen Sie sie erst dann an das Gerät an.
3) Die Eingangsspannung beträgt 5 V und darf nicht größer
als 5,5 V sein. Der Eingangsstrom beträgt 3 A und darf nicht
größer sein als 3,5 A.
Anweisungen
I. Gerätefunktionen mit Abbildung
Eingang
5 V/3 A, 9 V/2 A, 12 V/1,5 A
Ausgang
QC3.0 PD3.0 5 V/3 A, 9 V/2 A,
12 V/1,5 A
Ausgang QC3.0, 5 V 3A, 9 V 2 A, 12 V 1,5 A
Betriebsanzeige

II. Ein- und Ausschalten
Plug and Play bedeutet, dass ein digitales Gerät (wie z. B. ein Smart-
phone) beim Anschließen an die Powerbank sofort eingeschaltet wird
und geladen wird. Wird die Verbindung des Geräts getrennt, schaltet es
sich nach 35 Sekunden automatisch ab.
III. Powerbank aufladen
Während des Ladevorgangs blinkt die Nixie-Röhre in der Anzeige. Wenn
der angezeigte Prozentsatz 100 beträgt, ist die Powerbank aufgeladen.
1) Per Netzspannung aufladen
Zum Aufladen der Powerbank schließen Sie das Ladegerät an den
Eingang an.
2) Aufladen in der Sonne
Ziehen Sie die Solarmodule im Sonnenlicht heraus und öffnen Sie sie.
Hinweis: Schalten Sie zum Laden von Mobilfunkgeräten das
Solarmodul aus.
Anweisungen
Sonnenschein
Perfekt zum Laden per
Sonnenenergie! Legen
Sie das Modul nicht in
den Schatten.
Bewölkt
Nicht perfekt, aber zum
Laden bestimmter
Geräte genügt es noch.
Heimbeleuchtung
Die Beleuchtung daheim
ist zu schwach, um das
Solarmodul zu speisen.
Optimale Bedingungen
Für eine möglichst gute
Energieausbeute richten
Sie das Modul im Winkel
von 45° gegen die
Sonne.
45°

IV. Anzeige des Ladezustands
Wenn der integrierte Akku der Solar-Powerbank vom Solarmodul
aufgeladen wird oder wenn die Solar Powerbank ein externes Gerät wie
z. B. ein Mobiltelefon auflädt, zeigt die Nixie-Röhre die prozentuale
Ladung des Akkus an.
V. Anwendungen
Geeignet für die meisten Mobiltelefone, Tablets, PCs, Kameras,
Videokameras, Bluetooth und andere digitale Geräte mit 5 Volt oder
ähnlichen Eingangsspannungen. Schließen Sie das Gerät über das
Ladekabel an die Powerbank an und schalten Sie es ein.
Lieferumfang:
1 x 21 W Solar-Powerbank
1 x Bedienungsanleitung
1 x angegebene Ausgangskabel
Anweisungen
Aufgrund der Unterschiede bei den Anschlusswerten und Anschlusstechnik
sind bestimmte digitale Endgeräte möglicherweise nicht mit dem Akku
kompatibel. Dies ist jedoch nicht auf die Akku-Qualität zurückzuführen.
Warmhinweise
DE

CE-Zertifizierung
Konformitätserklärung
Wir,
MEROTEC GmbH
Otto-Brenner-Straße 8
47877 Willich / Deutschland
erklären, dass das Gerät:
Gerätebeschreibung: Solar Powerbank
Gerätetyp: LX PB21
Funktion: mobile Geräte aufladen
den folgenden Richtlinien und Standards entspricht
Batterie-Richtlinie 2006/66/EG
RoHS-Richtlinie 2011/65/EU
WEEE-Richtlinie 2012/19/EU
Bevollmächtigter Unterzeichner
Unterschrift:_______________________
Ort: Willich
Name: Roland Menken
Geschäftsführer
Datum: 2021-11-01
MEROTEC GmbH
Otto-Brenner-Straße 8
47877 Willich / Deutschland
+49(0)2154 8253 251002

ORIGINAL INSTRUCTIONS
FOR AMIRO Banque d'alimentation solaire 21 W
Please read this user manual carefully before using AMIRO and then keep it properly.
amiro.io

FR
Table of contents
Languages: