Amplicom NL 200 User manual

BluetoothE−Induktionsschleife für Hörgeräte
BluetoothEInduction Loop for Hearing Aids
Boucle d’induction BluetoothEpour aides auditives
BluetoothEinductielus voor gehoorapparaten
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Mode d’emploi
Gebruiksaanwijzing
NL 200

2
NL 200
Bedienungsanleitung 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Operating Instructions 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mode d’emploi 19. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gebruiksaanwijzing 28. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Sicherheitsinformationen
3
1 Sicherheitsinformationen
BestimmungsgemäßeVerwendung
Die NL200 Induktionsschleife ist für die Ver-
bindung mit Bluetooth−fähigen Mobiltelefo-
nen entwickelt. Sie dient in Verbindung mit ei-
nem Bluetooth−Telefon als
Freisprecheinrichtung für Hörgeräteträger.
Jede andere Verwendung gilt als nicht be-
stimmungsgemäß.
Eigenmächtige Veränderungen oder Umbau-
ten sind nicht zulässig. Öffnen Sie unter kei-
nen Umständen das Gerät oder führen selbst
etwaige Reparaturarbeiten durch.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung
sorgfältig durch.
Kompatibilität mit Hörgeräten
Das Produkt ist mit den meisten Hörgeräten
auf dem Markt kompatibel. Allerdings besteht
aufgrund des breiten Sortiments an verfügba-
ren Hörgeräten keine Garantie, dass das Pro-
dukt mit jedem Modell problemlos arbeitet.
(HAC Hearing Aid Compatible to T3 Rating)
Achtung: Wenn Sie einen
Herzschrittmacher tragen
und die Induktionsschleife
NL200 benutzen möchten,
bitten wir Sie, dieses vor-
sorglich mit Ihrem Arzt abzu-
stimmen. Die Induktions-
schleife muss sofort ausge-
schaltet werden, wenn Sie ir-
gendwelche Beeinträchti-
gungen spüren oder vermu-
ten.
Netzteil
Achtung: Verwenden Sie
das mitgelieferte Stecker-
netzteil, andere Netzteile
können zu Beschädigungen
führen. Zugang zum Steck−
ernetzteil nicht durch Möbel
oder andere Gegenstände
versperren.
Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung:
14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen

Sicherheitsinformationen
4
Entsorgung
Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, brin-
gen Sie es zur Sammelstelle Ihres
kommunalen Entsorgungsträgers
(z. B. Wertstoffhof). Nach dem Elek-
tro− und Elektronikgerätegesetz sind
Besitzer von Altgeräten gesetzlich
verpflichtet, alte Elektro− und Elek-
tronikgeräte einer getrennten Abfall-
erfassung zuzuführen. Das nebenste-
hende Symbol bedeutet, dass Sie
das Gerät auf keinen Fall in den
Hausmüll werfen dürfen!
Gefährdung von Gesund-
heit und Umwelt duch
Akkus und Batterien!
Akkus und Batterien nie öffnen, beschädigen,
verschlucken oder in die Umwelt gelangen
lassen. Sie können giftige und umweltschäd-
liche Schwermetalle enthalten.
Sie sind gesetzlich verpflichtet, Akkus und
Batterien beim batterievertreibenden Handel
sowie bei zuständigen Sammelstellen, die
entsprechende Behälter bereitstellen, sicher
zu entsorgen. Die Entsorgung ist unentgelt-
lich. Die nebenstehenden Symbole bedeuten,
dass Sie Akkus und Batterien auf keinen Fall
in den Hausmüll werfen dürfen und sie über
Sammelstellen der Entsorgung zugeführt
werden müsssen.
Verpackungsmaterialien entsorgen Sie ent-
sprechend den lokalen Vorschriften.
Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung:
14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen

Inbetriebnahme
5
2 Inbetriebnahme
Verpackungsinhalt prüfen
Zum Lieferumfang gehören:
Inhalt NL200
BluetoothInduktions-
schleife
1
Netzteil 1
Bedienungsanleitung 1
Laden des Akkus
1. Schließen Sie das Netzteil an den
Netzteil−Anschluss (7) an.
2. Wenn die NL200 lädt, leuchtet die
Status−LED (3) rot.
3. Wenn die NL200 vollständig geladen ist,
leuchtet die Status−LED (3) nicht.
Die Ladezeit beträgt 5 Stunden.
Verwenden Sie nur das mit-
gelieferte Netzteil mit den
Ausgangsdaten
5 VDC, 200 mA.
Akku schwach
Wenn der Akku der NL200 schwach wird, er-
tönt während des Gesprächs ein Hinweiston.
Laden Sie den Akku wie im Kapitel Laden
des Akkus beschrieben.
Bedienelemente
2
4 5 6
17
3
1 Induktionsschleife
2 Mikrofon
3 Status−LED
4 Power−Taste
5 Lauter−Taste
6 Leiser−Taste
7 Netzteil−Anschluss
Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung:
14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen

Verwendung der NL200
6
3 Verwendung der NL200
Die NL200 verwendet ein Induktionsschlei-
fensystem, das mit ihrem Hörgerät zusam-
men arbeitet. Um die NL200 nutzen zu kön-
nen müssen Sie diese um den Hals hängen
und eine Verbindung zu Ihrem Mobiltelefon
aufbauen.
Beachten Sie unbedingt die
Sicherheitshinweise in
Kapitel 1.
Im folgenden Kapitel sind die einzelnen Funk-
tionen der NL200 beschrieben.
Anmeldung der NL200 am Mobiltelefon
Vor der ersten Verwendung muss die NL200
an das für die Nutzung vorgesehene Mobilte-
lefon angemeldet werden.
1. Schalten Sie die Bluetooth-Funktion
Ihres Mobiltelefons ein.
2. Halten Sie die Power-Taste (4) an der
NL200 so lange gedrückt, bis die
Status−LED (3) abwechselnd blau und
rot blinkt.
3. Aktivieren Sie in Ihrem Mobiltelefon die
Suchfunktion für Bluetooth−Geräte.
4. Warten Sie, bis Ihr Mobiltelefon die
NL200 gefunden hat.
5. Im Display Ihres Mobiltelefons sollte nun
das Gerät mit dem Namen KSY−01"
angezeigt werden.
6. Wählen Sie dieses Gerät aus und geben
Sie den Code 0000" ein.
7. Wenn die Anmeldung erfolgreich war
und die NL200 mit ihrem Mobiltelefon
verbunden ist, dann blinkt die
Status−LED (3) blau.
Einschalten der NL200
Bei erneuter Verwendung der NL200 ist es
nicht notwendig, die Anmeldung an das Mo-
biltelefon erneut durchzuführen. Nachdem die
NL200 eingeschaltet wird, meldet sie sich au-
tomatisch an das eingerichtete Mobiltelefon
an.
Die Bluetooth−Funktion
des Mobiltelefons muss ak-
tiviert sein.
Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung:
14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen

Verwendung der NL200
7
1. Halten Sie die Power-Taste (4) an der
NL200 so lange gedrückt, bis die
Status−LED (3) blau aufleuchtet.
2. Kurze Zeit später blinkt die Status−LED
(3) blau und die Anmeldung am
Mobiltelefon ist erfolgt.
Ausschalten der NL200
1. Halten Sie die Power-Taste (4) an der
NL200 so lange gedrückt, bis die
Status−LED (3) nicht mehr aufleuchtet.
Lautstärke erhöhen
1. Drücken Sie während eines Gesprächs
die Lauter−Taste (5) so lange, bis die
gewünschte Lautstärke erreicht ist.
2. Wenn die maximale Lautstärke erreicht
ist, ertönt ein Warnsignal.
Lautstärke verringern
1. Drücken Sie während eines Gesprächs
die Leiser−Taste (6) so lange, bis die
gewünschte Lautstärke erreicht ist.
2. Wenn die minimale Lautstärke erreicht
ist, ertönt ein Warnsignal.
Mikrofon stumm schalten
1. Drücken Sie während eines Gesprächs
gleichzeitig die Leiser− und
Lauter−Taste (5 + 6) für zwei Sekunden.
Dieser Schritt wird vom NL200 durch ein
Hinweissignal bestätigt.
2. Wenn das Mikrofon der NL200
abgeschaltet ist, ertönt alle vier
Sekunden ein Hinweissignal und die
Status−LED (3) blinkt fortwährend
dreimal in kurzen Abständen.
3. Um das Mikrofon der NL200 wieder
einzuschalten, drücken Sie die
Lauter−Taste (5). Dieser Schritt wird vom
NL200 durch ein Hinweissignal bestätigt.
Gespräch umschalten
Sie können während eines Gesprächs zwi-
schen dem Mobiltelefon und der NL200 um-
schalten.
1. Drücken Sie während eines Gesprächs
die Lauter-Taste (5) und halten Sie diese
für zwei Sekunden gedrückt.
2. Das Gespräch ist auf das Mobiltelefon
umgeschaltet.
Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung:
14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen

Pflegehinweise / Garantie
8
3. Um das Gespräch wieder auf die NL200
umzuschalten, drücken Sie erneut die
Lauter-Taste (5) und halten Sie diese für
zwei Sekunden gedrückt.
4. Das Gespräch ist wieder auf die NL200
umgeschaltet.
Letzte gewählte Nummer anrufen
1. Wenn sich die NL200 im
Stand−by−Modus befindet, dann drücken
Sie die Lauter-Taste (5) zwei Sekunden
lang.
2. Das Mobiltelefon wählt die zuletzt
angerufene Nummer erneut.
Wählvorgang unterbrechen / Anruf beenden
1. Drücken Sie kurz die Power−Taste (4),
um den Wählvorgang zu unterbrechen
und/oder um den Anruf zu beenden.
Eingehenden Anruf annehmen
1. Drücken Sie kurz die Power−Taste (4),
um den Anruf anzunehmen.
Eingehenden Anruf abweisen
1. Drücken Sie die Power−Taste (4) zwei
Sekunden lang, um den Anruf
abzuweisen.
Sprachsteuerung
Sie können die Sprachsteuerung Ihres Mobil-
telefons über die NL200 steuern. Vorausset-
zung ist, dass Ihr Mobiltelefon diese Funktio-
nen unterstützt. Für nähere Information
sehen Sie bitte in der Bedienungsanleitung
Ihres Mobiltelefons nach.
1. Wenn sich die NL200 im
Stand−by−Modus befindet, drücken Sie
kurz die Power−Taste (4).
2. Das Mobiltelefon empfängt nun die
Sprachbefehle über das Mikrofon der
NL200.
4 Pflegehinweise / Garantie
Pflegehinweise
Reinigen Sie die
Gehäuseoberflächen mit einem
weichen und fusselfreien Tuch.
Verwenden Sie keine
Reinigungsmittel oder
Lösungsmittel.
Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung:
14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen

Pflegehinweise / Garantie
9
Garantie
AMPLICOM − Geräte werden nach den mo−
dernsten Produktionsverfahren hergestellt
und geprüft. Ausgesuchte Materialien und
hochentwickelte Technologien sorgen für ein-
wandfreie Funktion und lange Lebensdauer.
Die Garantie gilt nicht für die in den Produk-
ten verwendeten Batterien, Akkus oder Akku-
packs. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate,
gerechnet vom Tage des Kaufs.
Innerhalb der Garantiezeit werden alle Män-
gel, die auf Material− oder Herstellungsfehler
zurückzuführen sind, kostenlos beseitigt. Der
Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch
den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die
durch unsachgemäße Behandlung oder Be-
dienung, natürliche Abnutzung, durch
falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch
unsachgemäßen Anschluss oder Installation
sowie durch höhere Gewalt oder sonstige
äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter
die Garantieleistung. Wir behalten uns vor,
bei Reklamationen die defekten Teile auszu-
bessern, zu ersetzen oder das Gerät auszu-
tauschen. Ausgetauschte Teile oder ausge-
tauschte Geräte gehen in unser Eigentum
über. Schadenersatzansprüche sind ausge-
schlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder
grober Fahrlässigkeit des Herstellers beru-
hen. Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt
innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden
Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung
ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie
Ihr AMPLICOM − Gerät gekauft haben. Alle
Gewährleistungsansprüche nach diesen Be-
stimmungen sind ausschließlich gegenüber
Ihrem Fachhändler geltend zu machen. Nach
Ablauf von zwei Jahren nach Kauf und Über-
gabe unserer Produkte können Gewährleis−
tungsrechte nicht mehr geltend gemacht wer-
den.
Konformitätserklärung
Dieses Gerät erfüllt die Anforde-
rungen der EU−Richtlinie:
1999/5/EG Richtlinie über Funkanlagen und
Telekommunikationsendeinrichtungen und
die gegenseitige Anerkennung ihrer Konfor-
mität. Die Konformität mit der o. a. Richtlinie
wird durch das CE−Zeichen auf dem Gerät
bestätigt. Für die komplette Konformitätser-
klärung nutzen Sie bitte den kostenlosen
Download von unserer Website
www.amplicom.eu.
Service−Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung:
14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen

Wichtige Garantiehinweise
Version 1.1 − 18.11.2009
Die Garantiezeit für Ihr AMPLICOM − Produkt beginnt mit dem Kaufdatum. Ein Garantieanspruch
besteht bei Mängeln, die auf Material− oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Der
Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch
unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder
Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder Installation sowie durch höhere Gewalt oder
sonstige äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die Garantieleistung.
BITTE WENDEN SIE SICH IM GARANTIEFALL AUSSCHLIESSLICH AN DEN HÄNDLER, BEI
DEM SIE DAS GERÄT GEKAUFT HABEN, UND VERGESSEN SIE NICHT, DEN KAUFBELEG
VORZULEGEN.
UM UNNÖTIG LANGE WARTEZEITEN ZU VERMEIDEN, SENDEN SIE REKLAMATIONSGERÄTE
BITTE NICHT AN UNSERE BÜROADRESSE.
BEI FRAGEN ZUR BEDIENUNG UND GARANTIELEISTUNG LESEN SIE BITTE DIE
BEDIENUNGSANLEITUNG ODER WENDEN SIE SICH AN UNSERE HOTLINE:
0180 5 001388 (Kosten bei Drucklegung:14ct/Min. aus dem dt. Festnetz,
maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen)
AUDIOLINE GmbH
Neuss

Safety Information
11
1 Safety Information
Intended use
The NL200 induction loop has beed devel-
oped to establish a connection with Blue-
tooth−compatible mobile phones. When
connected to a Bluetoothphone, it can be
used as a handsfree communication device
for people who wear a hearing aid. Any other
use is considered unintended use.
Unauthorized modification or reconstuction is
not permitted. Under no circumstances open
the device or complete any repair work on it
yourself.
Please read this operating instruction manual
thoroughly.
Compatibility with hearing aids
The product is compatible with most popular
hearing aids on the market. However, due to
the wide range of hearing aids, there is no
guarantee that the product will operate
trouble−free with all hearing aids.
(HAC Hearing Aid Compatible to T3 Rating)
Attention: If you have a
pacemaker implanted and
want to use the NL200 induc-
tion loop, please consult your
doctor first. Switch the induc-
tion loop off immediately if
you notice or suspect any in-
terference.
Power adapter plug
Attention: Only use the
power adapter plug supplied
because other power adap-
ter plugs could lead to equip-
ment damage. Ensure ac-
cess to the power adapter
plug is not obstructed by fur-
niture or such.
Service−Hotline: Tel. 0844 800 6503

Starting Up
12
Disposal
In order to dispose of your device,
take it to a collection point provided
by your local public waste authorities
(e.g. recycling centre). According to
laws on the disposal of electronic
and electrical devices, owners are
obliged to dispose of old electronic
and electrical devices in a separ-
ate waste container. The adjacent
symbol indicates that the device
must not be disposed of in normal
domestic waste!
Batteries represent a
hazard to both health and
the environment!
Never open, damage or swallow batteries,
nor allow them to get into the environment.
They may contain toxic and ecologically haz-
ardous heavy metals.
You are legally obliged to dispose of batteries
at the point of sale or at appropriate collection
points provided by your local public waste
authorities. Disposal is free of charge. The
adjacent symbols indicate that batteries must
not be disposed of in normal domestic waste
and but at authorised collection points.
Packaging materials must be disposed of
according to local regulations.
2 Starting Up
Checking the package contents
The package contains:
Content NL200
Bluetoothinduction loop 1
Power adapter plug 1
Operating manual 1
Service−Hotline: Tel. 0844 800 6503

Starting Up
13
Charging the battery
1. Connect the power adapter plug to the
connection socket (7).
2. When the NL200 is charging, the Status
LED (3) lights up red.
3. When the NL200 is fully charged, the
Status LED (3) does not light up.
The charging time is 5 hours.
Only use the power adapter
plug supplied labelled with
output data 5 VDC, 200 mA.
Low battery charge
When the battery charge in the NL200 be-
comes low, an acoustic alert signal is issued
during the call.
Operating elements
2
4 5 6
17
3
1 Induction loop
2 Microphone
3 Status LED
4 Power button
5 Volume Up key
6 Volume Down key
7 Power adapter socket
Service−Hotline: Tel. 0844 800 6503

Using the NL200
14
3 Using the NL200
The NL200 implements an induction loop
system which operates together with your
hearing aid. In order to be able to use the
NL200, you must hang it around your neck
and establish a connection to your mobile
phone.
It is essential to pay attention
to the safety information in
Chapter 1.
The individual functions provided by the
NL200 are described below.
Registering the NL200 on the mobile phone
Prior to using the NL200 for the first time, it
must be registered on the relevant mobile
phone.
1. Switch on your mobile phone’s
Bluetoothfunction.
2. Press and hold the Power button (4) on
the NL200 until the Status LED (3)
flashes blue and red alternately.
3. Activate the search function for
Bluetoothdevices on the mobile
phone.
4. Wait until the mobile phone has found
the NL200.
5. The mobile phone should now display
the device with the name KSY−01".
6. Select this device and enter the code
0000".
7. If registration has been completed
successfully and the NL200 is linked to
your mobile phone, the Status LED (3)
flashes blue.
Switching the NL200 on
The next time you intend to use the NL200,
there is no need to complete the procedure
for registration on the mobile phone again.
After the NL200 has been switched on, it is
automatically registered on the relevant mo-
bile phone.
The Bluetoothfunction
must be activated on the
mobile phone.
Service−Hotline: Tel. 0844 800 6503

Using the NL200
15
1. Press and hold the Power button (4) on
the NL200 until the Status LED (3) lights
up blue.
2. A short time later, the Status LED (3)
flashes blue and the NL200 is registered
on the mobile phone.
Switching the NL200 off
1. Press and hold the Power button (4) on
the NL200 until the Status LED (3) no
longer lights up.
Increasing the volume
1. During a call, press and hold the Volume
Up button (5) until the required volume is
set.
2. An acoustic alert signal is issued on
reaching the maximum volume.
Reducing the volume
1. During a call, press and hold the Volume
Down button (6) until the required
volume is set.
2. An acoustic alert signal is issued on
reaching the minimum volume.
Muting the microphone
1. During a call, press the Volume Up and
Volume Down buttons (5 + 6)
simultaneously for two seconds. This
step is confirmed by the NL200 through
an acoustic alert signal.
2. When the microphone in the NL200 has
been switched off, an acoustic alert
signal is issued every four seconds and
the Status LED (3) flashes three times at
short intervals.
3. To switch the microphone in the NL200
back on, press the Volume Up
button (5). This step is confirmed by the
NL200 through an acoustic alert signal.
Transferring calls
You can switch calls between the mobile
phone and NL200 while a call is in progress.
1. During a call, press and hold the Volume
Up button (5) for two seconds.
2. The call is then transferred to the mobile
phone.
3. To transfer the call back to the NL200,
press and hold the Volume Up button (5)
for two seconds again.
Service−Hotline: Tel. 0844 800 6503

Maintenance / Guarantee
16
4. The call is then switched back to the
NL200.
Redialling the last number dialled
1. If the NL200 is in Standby mode, press
and hold the Volume Up button (5) for
two seconds.
2. The mobile phone redials the last
number dialled.
Cancelling the dialling process / Ending a call
1. Press the Power button (4) briefly to
cancel the dialling process and/or end
the call.
Taking a call
1. Press the Power button (4) briefly to
take a call.
Rejecting an incoming call
1. Press the Power button (4) for two
seconds to reject a call.
Voice command
You can control the voice command functions
of the mobile phone via the NL200. A condi-
tion for this is that your mobile phone sup-
ports the functions. For more information,
refer to the operating manual provided with
your mobile phone.
1. If the NL200 is in Standby mode, press
Power button (4) briefly.
2. The mobile phone now receives the
voice commands via the microphone in
the NL200.
4 Maintenance / Guarantee
Maintenance
Clean the housing surfaces with a
soft, fluff−free cloth.
Never use cleaning agents or
solvents.
Service−Hotline: Tel. 0844 800 6503

Maintenance / Guarantee
17
Guarantee
AMPLICOM equipment is produced and
tested according to the latest production
methods. The implementation of carefully
chosen materials and highly developed tech-
nologies ensure trouble−free functioning and a
long service life. The terms of guarantee do
not apply to the batteries or power packs
used in the products. The period of guarantee
is 24 months from the date of purchase.
All deficiencies related to material or manu-
facturing errors within the period of guarantee
will be redressed free of charge. Rights to
claims under the terms of guarantee are an-
nulled following tampering by the purchaser
or third parties. Damage caused as the result
of improper handling or operation, normal
wear and tear, incorrect positioning or stor-
age, improper connection or installation or
Acts of God and other external influences are
excluded from the terms of guarantee. In the
case of complaints, we reserve the right to
repair defect parts, replace them or replace
the entire device. Replaced parts or devices
become our property. Rights to compensation
in the case of damage are excluded where
there is no evidence of intent or gross negli-
gence by the manufacturer.
If your device does show signs of a defect
within the period of guarantee, please contact
the sales outlet where you purchased the
AMPLICOM device, producing the purchase
receipt as evidence. All claims under the
terms of guarantee in accordance with this
agreement can only be asserted at the sales
outlet. No claims under the terms of guaran-
tee can be asserted after a period of two
years from the date of purchase and hand−
over of the product.
Declaration of Conformity
This device fulfils the require-
ments stipulated in the EU direc-
tive:
1999/5/EC directive on radio equipment and
telecommunications terminal equipment and
the mutual recognition of their conformity.
Conformity with the above mentioned direc-
tive is confirmed by the CE symbol on the
device.
To view the complete Declaration of Con-
formity, please refer to the free download
available on our web site www.amplicom.eu.
Service−Hotline: Tel. 0844 800 6503

Important Notes on the Guarantee
Version 1.1 − 18.11.2009
The period of guarantee for the AMPLICOM product begins on the date of purchase. Rights to claims
under the terms of guarantee relate to deficiencies resulting from material or production faults. Rights to
claims under the terms of guarantee are annulled following intervention by the purchaser or third parties.
Damage caused as a result of improper handling or operation, normal wear and tear, incorrect
positioning or storing, improper connection or installation, Acts of God or other external influence are not
covered by the terms of guarantee.
CLAIMS UNDER THE TERMS OF GUARANTEE MAY ONLY BE ASSERTED TO THE RETAILER
WHERE THE EQUIPMENT WAS PURCHASED, WHEREBY THE PURCHASE RECEIPT MUST
ALSO BE SUBMITTED.
TO PREVENT UNNECESSARY LONG DELAYS, PLEASE DO NOT SEND EQUIPMENT UNDER
COMPLAINT TO OUR OFFICE ADDRESS.
IN THE CASE OF QUESTIONS CONCERNING OPERATION OR THE TERMS OF GUARANTEE,
PLEASE REFER TO THE OPERATING MANUAL OR CONTACT OUR HOTLINE: 0844 800 6503
AUDIOLINE GmbH
Neuss

Informations de sécurité
19
1 Informations de sécurité
Utilisation conforme aux prescriptions
La boucle à induction NL200 est conçue pour
la liaision avec des téléphones mobiles aptes
à fonctionner avec Bluetooth. Utilisée en
relation avec un téléphone Bluetooth, elle
sert de poste mains−libres pour les porteurs
d’aides auditives. Toute autre utilisation est
considérée comme non conforme à son utili-
sation.
Des modifications ou changements effectués
d’un propre gré ne sont pas autorisés. N’ou-
vrez en aucun cas l’appareil et n’effectuez
vous−même aucun essai de réparation éven-
tuel.
Veuillez lire ce mode d’emploi attentivement
et complètement.
Compatibilité avec les appareils auditifs
Ce produit est compatible avec la plupart des
aides auditives en vente sur le marché. Tou-
tefois, en raison de l’importante gamme d’ap-
pareils auditifs, nous ne pouvons pas garantir
que ce produit fonctionne avec chaque mo-
dèle.
(HAC Hearing Aid Compatible to T3 Rating)
Attention :Si vous portez un
stimulateur cardiaque et que
vous désirez utiliser la bou-
cle à induction NL200, nous
vous prions de consulter vo-
tre médecin à titre préventif.
Éteignez immédiatement la
boucle d’induction quand
vous sentez ou supposez un
trouble quelconque.
Bloc secteur
Attention : Utilisez le bloc
secteur fourni avec l’appa-
reil, d’autres pouvant en-
dommager votre boucle d’in-
duction. Ne bloquez pas
l’accès au bloc secteur par
des meubles ou d’autres ob-
jets.
Assistance téléphonique au 0826 805 674 (numéro indigo)

Informations de sécurité
20
Élimination
Si vous ne voulez plus vous servir de
votre appareil, veuillez l’apporter au
centre de collecte de l’organisme
d’élimination des déchets de votre
commune (par ex. centre de
recyclage). D’après la loi relative aux
appareils électriques et électroniques,
les propriétaires d’appareils usagés
sont tenus de mettre tous les
appareils électriques et
électroniques usagés dans un
collecteur séparé. L’icône ci−contre
signifie que vous ne devez en aucun
cas jeter votre appareil dans les
ordures ménagères !
Mise en danger de la
santé et de
l’environnement par les
piles et les piles
rechargeables !
Ne jamais ouvrir, endommager, avaler les
piles et piles rechargeables ou les faire
parvenir dans l’environnement. Elles peuvent
contenir des métaux lourds toxiques et
nuisibles à l’environnement.
Vous êtes tenus par la loi d’éliminer de
manière sûre les piles et les piles
rechargeables chez le revendeur de piles
ainsi que dans des centres de collecte
compétents qui tiennent à votre disposition
des collecteurs appropriés. L’élimination est
gratuite. Les icônes ci−contre signifient que
les piles et piles rechargeables ne doivent en
aucun cas être jetées dans les ordures
ménagères mais qu’elles doivent être
éliminées par l’intermédiaire de centres de
collecte.
Éliminez les matériaux d’emballage
conformément au règlement local.
Assistancetéléphonique au 0826 805 674 (numéro indigo)
Other manuals for NL 200
1
Table of contents
Languages:
Other Amplicom Hearing Aid manuals