Page 4 All Data Subject to Change Without Noce ECN 2023-0043 Spec. No. 1S6676, Rev. 3
© 2023 Anderson Power Products, Inc. All rights reserved. Anderson Power Products®, A® and the Anderson Power™ logo are registered trademarks of Anderson Power Products, Inc.
HEADQUARTERS: Anderson Power Products®, 13 Pras Juncon Road, Sterling, MA 01564-2305 USA T: +1 978-422-3800 F: +1 978-422-0128
6. Die oberen Hilfskontakte auf dem Halter moneren (Abbildung 5):
a. Die oberen Hilfsleitungen an einer beliebigen Seite der Halterungssperrhaken
entlangführen
b. Die Nut jedes Kontakts in die Rückhaltevorrichtung einrasten, indem von der
Mie nach außen gedrückt wird
c. Die Kontakte sollten sicher in der Rückhaltevorrichtung gehalten werden
Klemmmechanismus
Abbildung 5
7. Angeschlossene Stromkontakte im Kontakthalter moneren:
VORSICHT: Richge Polarität beachten. Die posive und negave Steckerseite wird in Abbildung 6 gezeigt.
a. Den Buchsenkontakt auf die Önung in der Halterung ausrichten
b. Den Kontakt nach vorn drücken, bis die Einrastvorrichtung den Kontaktbund grei
c. Mit der anderen Buchse auf der anderen Seite wiederholen
Minus (–)-Buchse
wird hier monert
Plus (+)-Buchse wird
hier monert
Abbildung 6
8. Den vollständig zusammengebauten Kontakthalter im Buchsengehäuse
moneren (Abbildung 7):
a. Halter und Gehäuse mit den Polaritätskennzeichen nach oben ausrichten
b. Den Halter in das Gehäuse schieben, wobei alle Kontakte den jeweiligen
Önungen zugeordnet werden
c. Von der Rückseite des Halters drücken, bis der Sperrhaken des Halters
in die rechteckige/gewölbte Önung (Abbildung 8) einrastet
Abbildung 7
Sperrhaken in Loch eingerastet
Abbildung 8
9. Den Spannungsstecker im Gehäuse moneren: Der Stecker wird in der Sechskantönung innen im Steckergehäuse
monert.
a. Den Stecker an der gewünschten Spannung ausrichten. Bei Trocken-/Feuchtspannungssteckern entsprechen die
inneren Zahlen der Buchsengehäuse-Spannung
b. Den Stecker nach vorn drücken, wobei sichergestellt wird, dass der Stecker richg ausgerichtet ist (Abbildung 9)
c. Sobald der Stecker mit der Gehäusevorderseite abschließt, einen Schraubenzieher verwenden, um den Stecker
weiterzudrücken, bis er einrastet
HINWEIS: Der gelbe Universalkeil wird bei Buchsengehäusen nicht verwendet
Abbildung 9
Innere Zahlen für die Buchsengehäuse-
Spannung
10. Die Stromkabel miels Kabelklammern und selbstschneidenden Schrauben befesgen:
a. Obere und untere Klammer an den oenen Stützen auf der Kabelseite des Gehäuses ausrichten (beachten
Sie, dass die obere Klammer ein größeres „U“ hat und sich auf der Seite der Polaritätskennzeichen benden
sollte) (Abbildung 10)
b. Die beiden Schrauben in den oenen Löchern der oberen Klammer platzieren
c. Die beiden Klammern eng an das Kabel drücken, während die Schrauben angezogen werden. Hilfskabel
werden durch das „U“ geführt und dürfen nicht von der Klammer berührt werden
d. Auf ein Drehmoment von 0,7 bis 1,0 Nm anziehen (Abbildung 10)
Das größere „U“ kommt nach oben
Abbildung 10
11. Den oponalen Gri an der Oberseite (Polaritätskennzeichenseite) des Gehäuses (Abbildung 11) moneren:
a. Die zwei Stützen auf der Unterseite des Gris an den zwei äußeren Löchern des Gehäuses ausrichten
b. Den Gri vollständig auf das Gehäuse herunterdrücken
c. Die zwei selbstschneidenden Schrauben zur Fixierung des Gris verwenden. Auf ein Drehmoment von
0,7 bis 1,0 Nm anziehen Abbildung 11
Wenn es notwendig ist, den Stecker auseinanderzubauen, diese Anweisungen (Abbildung 12) befolgen:
1. Alle Stromquellen abschalten
2. Die oberen und unteren Kabelklammern enernen (oponaler Gri muss nicht enernt werden)
3. Schlitzschraubendreher durch die Gehäuserückseite in der Nähe des Verschlusses einführen
4. Den Schraubendreher vorsichg in Richtung der Gehäuserückseite drehen. Das vordere Schraubendreherende muss zwischen
den Verschluss und das Gehäuseoberseiteninnere gedrückt werden, wobei der Verschluss nach unten gedrückt wird
5. Beide Stromkabel greifen und zurückziehen, bis der Halter vom Gehäuse getrennt ist. Benögt möglicherweise etwas Kra
Kontakteinrastung
Abbildung 12