-Empfängereinheit
-Sender
-Batteriewechsel am Sender
Befestigen Sie die Empfängereinheit mit dem Magnetboden an Ihrer Nebelmaschine.
Schließen Sie den XLR-Stecker der Empfängereinheit an die entsprechende
Eingangsbuchse der Nebelmaschine an. Die Buchse besitzt eine Verriegelung. Zum
Herausziehen des Steckers drücken Sie den Hebel herunter.
Lässt die Reichweite des Senders nach, ist wahrscheinlich die Batterie verbraucht und
muss ausgewechselt werden. Schrauben Sie dazu die Gehäuseabdeckung ab und
entfernen Sie die verbrauchte Batterie. Legen Sie eine frische 12-V-Batterie, Typ 23A wie
im Batteriefach angegeben ein und schrauben Sie die Gehäuseabdeckung wieder an.
Mit dem Sender lässt sich der Nebelausstoß per Funkübertragung über eine Distanz von
bis zu 50 Metern auslösen. Bis zu 6 Maschinen können parallel über einen Sender
betrieben werden. Dazu sollte jedoch zwischen den Empfängereinheiten ein
Mindestabstand von 2 Metern bestehen. Halten Sie eine der beidenAN/AUS-Tasten [grau
unterlegt in der Grafik] gedrückt, um den Nebelausstoß auszulösen [Dauerbetrieb mit 100
% Nebelmenge]. Die rote Kontroll-LED leuchtet. Sobald Sie die Taste wieder lösen, wird
der Nebelausstoß gestoppt.
-Inbetriebnahme und Bedienung
Bedienungsanleitung 04
SENDER EMPFÄNGER
-Sender
Trägerfrequenz: . . . . . . UHF 433,920 MHz
Sendeleistung: . . . . . . . 10 mW
Reichweite:. . . . . . . . . . ca. 50 m
Batterie: . . . . . . . . . . . . 12 V, Typ 23A
Maße (LxBxH): . . . . . . . 90 x 48 x 15 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . . . 30 g
Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf.
-Technische Daten
FC-3
Anschlusskabel
5-pol. XLR
-Empfängereinheit
Passend für: . . . . . . . . . F-450, F-550,
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . F-560, F-750
Kabellänge:. . . . . . . . . . 350 mm
Anschluss: . . . . . . . . . . 5-pol. XLR
Maße (LxBxH): . . . . . . . 90 x 48 x 25 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . . . 80 g
Kontroll-LED
An/Aus
nicht
belegt