Arbonia wfc User manual

DE – Gebrauchs- und Montageanleitung Thermostat WFC für Elektro-Heizstab
EN – Instructions for use and installation instructions, WFC thermostat for electrical heating
element
IT – Istruzioni d'uso e di montaggio termostato WFC per bar ra termica elettrica
FR – Instructions d'utilisation et de montage Thermostat WFC d'ambiance pour l'élément chauf-
fant électrique
2013/08 • 6912030
AKP®
Arbonia AG
Amriswilerstrasse 50
CH-9320 Arbon
T +41 71 447 47 47
F +41 71 447 48 47
www.arbonia.ch
AKP®
AFG Arbonia-Forster-Riesa
GmbH
Heinrich-Schönberg-Str. 3
DE-01591 Riesa
T +49 3525 74 60
F +49 3525 74 62 57
www.arbonia.de
AKP®
Arbonia Kermi France Sárl
17A rue d’Altkirch
CS 70053
FR-68210 Hagenbach
T +33 389 40 02 53
C +33 389 40 04 25
www.arbonia.fr
AKP®
Ufcio Arbonia AG /
Kermi GmbH
Strada degli Angariari, 8
RSM-47891 Falciano
T +378 549 941 372
F +378 549 974 931
www.arbonia.it

2
DE – Gebrauchsanleitung
Zulässiger Gebrauch
Der Thermostat dient zur Regulierung der
Raumtemperatur oder der Temperatur des
Heizkörpers, z. B. zum Wärmen von Handtü-
chern, in Verbindung mit einem Elektro-Heiz-
stab in ortsfesten Heizkörpern.
Jeder andere Gebrauch ist nicht bestimmungs-
gemäß und daher unzulässig.
Sicherheitshinweise
►Das Gerät nicht vor der endgültigen und
ordnungsgemäßen Installation benutzen.
WARNUNG
Verbrennungsgefahr! Einige Teile
des Heizkörpers können sehr
heiß werden.
►Beaufsichtigen Sie Kinder, da-
mit diese nicht mit dem Gerät
spielen.
►Beachten Sie mitgeltende An-
leitungen des Heizstabs und
des Heizkörpers.
Das Gerät kann von Personen mit
beschränkten körperlichen, senso-
rischen und geistigen Fähigkeiten
oder mangelnder Erfahrung und
Wissen sowie Kindern ab 8 Jah-
ren und darüber benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüg-
lich des sicheren Gebrauchs des Ge-
rätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren
verstehen.
Kinder jünger als 3Jahre sind vom
Gerät fernzuhalten, es sei denn, sie
werden ständig überwacht.
Kinder ab 3Jahren und jünger als
8 Jahre dürfen das Gerät unter
obigen Voraussetzungen nur ein-
und ausschalten, sofern das Gerät
in seiner normalen Gebrauchslage
platziert oder installiert ist.
Kinder ab 3Jahren und jünger als
8Jahre dürfen das Gerät nicht rei-
nigen und nicht die Wartung durch
den Benutzer durchführen.
Reinigung
►Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung
oder Wartung von der Stromversorgung.
►Verwenden Sie nur milde, nicht scheuernde
Reinigungsmittel.
Reklamation
►Wenden Sie sich an Ihren Fachhandwerker.
Montage und Reparaturen
►Lassen Sie die Montage und Reparaturen
nur vom Fachhandwerker ausführen, damit
Ihre Gewährleistungsansprüche nicht erlö-
schen.
Entsorgung
►Führen Sie das Gerät der ge-
trennten Sammlung von Elektro-
und Elektronikgeräten zu. Beach-
ten Sie die örtlichen Vorschriften.

3
Bedien- und Anzeigeelemente
9
2
1 3
5 86
4 7
1 Boost-Taste / Bestätigungstaste
2 Drehknopf
3 Leuchtring
4 Taste Anwesenheit
5 Taste Abwesenheit
6 Taste Auto
7 Menü-Taste / Return
8 Info-Taste / Kindersicherung
9 Gehäusedeckel
Boost-Taste / Bestätigungstaste (1)
Im Betriebsmodus:
• einmaliges Drücken –>
Boost-Modus aktivieren
• nochmaliges Drücken –>
Beenden des Boost-Modus
und Rückkehr zum vorherigen
Programm
In den Menüs:
• Bestätigungstaste
Drehknopf (2)
Im Betriebsmodus:
• Veränderung der Temperatur-
vorgabe (manuelles Programm)
In den Menüs:
• Auswahl der Menüpunkte oder
Einstellen der Parameter
Leuchtring (3)
Blinken:
• Bestätigungsaufforderung
Erstinbetriebnahme/Batteriewechsel
Der Thermostat arbeitet mit 4 Batterien 1,5 V
vom Typ LR6 bzw. AA.
Keine wiederauadbaren Batterien verwen-
den.
►Entfernen Sie den Gehäusedeckel (9) (siehe
Abb. F1).
►Legen Sie die Batterien ein. Dabei auf die
richtige Polung achten.
►Setzen Sie den Gehäusedeckel (9) wieder
auf (siehe Abb. F2).
►Nehmen Sie die Grundeinstellungen vor
(
Sprache
,
Datum
,
uhrzeit
–> siehe
menue
/
einStellungen
)
Hinweis: Im Falle von leeren Batterien sendet
der Thermostat keine Funksignale mehr zum
Empfänger.
Wird über einen längeren Zeitraum kein Funk-
signal mehr empfangen, schaltet der Empfän-
ger den Heizstab aus Sicherheitsgründen ab.
Die Frostschutzfunktion bleibt jedoch über
einen Temperatursensor im Empfänger weiter-
hin aktiv.
Batterieanzeige
Batterien voll
Batterien halbvoll
Batterien müssen bald ausgewechselt
werden
Batterien sind leer und müssen ge-
wechselt werden

4
Display
Das Display schaltet sich automatisch ein,
wenn der Drehknopf bewegt oder eine Taste
gedrückt wird. Um die Lebensdauer der Batte-
rien zu erhöhen, schaltet sich das Display nach
längerer Nichtbenutzung ab.
a b c d e
fgh i k
a Menü / Zurück
b Wochentag
c Batterieanzeige
d aktuelle Uhrzeit
e Raumtemperatur Istwert
f Aktiviertes Programm
g Info / Kindersicherung / Bediensperre
h Heizniveaus:
Frostschutz
Absenk-Niveau
Komfort-Niveau
i Heizphase
k Raumtemperatur Sollwert
Funktionen/Bedienung
Betriebsmodi
Betriebsmodus AUTO – Temperaturregelung
Im Automatikbetrieb regelt der Thermostat
die Raumtemperatur oder das Temperatur-
niveau des Heizkörpers (Handtuchwärmen)
gemäß dem hinterlegten Programm durch Ein-
und Ausschalten des Heizstabs.
►Drücken Sie die Taste Auto, um das akti-
vierte Programm zu starten (siehe Menü –
Programme / Programm aktivieren).
Im Display wird das ausgewählte Programm
(z.B. P1, siehe oben) angezeigt.
Betriebsmodus BOOST
Im Boost-Modus heizt der Heizstab unab-
hängig vom eingestellten Temperaturniveau
durchgehend für die voreingestellte Zeitdauer.
Taste Anwesenheit (4)
Aktiviert das Programm
anWeSenheit
(Einstellen der
Parameter unter dem Menüpunkt
prOgramme
)
Taste Abwesenheit (5)
Aktiviert das Programm
aBWeSenheit
Einmaliges Drücken:
• Aktiviert den Absenk-Betrieb
(Einstellen von
t-reDuziert
unter
menue/einStellungen
/
VOreinStellungen
;
Werkseinstellung 19°C)
Zweimaliges Drücken:
• Aktiviert das Frostschutzpro-
gramm (Werkseinstellung 7°C)
Taste Auto (6)
Startet das aktuell aktivierte Pro-
gramm (Auswahl unter
menue
/
prOgramme
)
Menü-Taste / Return (7)
Zugang zum Hauptmenü
Im Hauptmenü:
• kurzes Drücken: eine Stufe zu-
rück
• langes Drücken: zurück in den
Betriebsmodus (Änderungen
werden nicht gespeichert)
Info-Taste / Kindersicherung (8)
• Im Betriebsmodus: zeigt Info
zum aktuellen Programm
• Bei Aktivierung der Programme
anWeSenheit
und
aBWeSen-
heit
–> Einstellung des Aktivie-
rungszeitraums (1–30 Tage)
• Wird die Taste länger als 5 Se-
kunden gedrückt, wird die Kin-
dersicherung / Bediensperre akti-
viert bzw. deaktiviert. Im Display
erscheint das Symbol
viert bzw. deaktiviert. Im Display
.

5
Danach schaltet der Thermostat in den vorhe-
rigen Betriebsmodus zurück.
►Um den Boost-Modus zu aktivieren oder
vorzeitig abzubrechen, drücken Sie kurz
die Taste (1).
Im Display wird die Restlaufzeit angezeigt.
Aus Sicherheitsgründen schaltet der Ther-
mostat bei Erreichen einer Raumtempera-
tur von ca. 28°C (Betriebsart Raumtempe-
raturregelung) bzw. ca. 35 °C (Betriebsart
Handtuchwärmen) ab.
Betriebsmodus MANUELL
Mit dem Drehknopf kann vorübergehend eine
andere als vom Programm vorgegebene Soll-
Temperatur eingestellt werden. Im Display er-
scheint das Symbol .
Die Änderung bleibt bis zum nächsten Pro-
grammbefehl bestehen.
Betriebsmodus ANWESENHEIT
Aktiviert den Komfortbetrieb von 06:00–22:00
Uhr (Werkseinstellung), zu den anderen Zeiten
ist der Absenkbetrieb aktiv.
►Drücken Sie die Taste Anwesenheit.
Der Betriebsmodus ist für unbegrenzte Zeit
aktiviert. Im Display erscheint das Symbol
.
Um den Betriebsmodus für einen bestimmten
Zeitraum (1–30 Tage) zu aktivieren, gehen Sie
wie folgt vor:
►Drücken Sie die Taste Anwesenheit.
►Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden die
Info-Taste (8).
►Wählen Sie mit dem Drehknopf die Anzahl
der Tage aus und drücken Sie die Bestäti-
gungstaste.
Der Betriebsmodus ist für den eingestellten
Zeitraum aktiviert. Im Display erscheint z.B.
das Symbol .
Betriebsmodus ABWESENHEIT
Aktiviert den Absenkbetrieb für den ganzen
Tag (Energieeinsparung).
►Drücken Sie die Taste Abwesenheit.
Der Absenkbetrieb ist für unbegrenzte Zeit
aktiviert. Im Display erscheint das Symbol
.
Um den Absenkbetrieb für einen bestimmten
Zeitraum (1–30 Tage) zu aktivieren, gehen Sie
wie folgt vor:
►Drücken Sie die Taste Abwesenheit.
►Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden die
Info-Taste (8).
►Wählen Sie mit dem Drehknopf die Anzahl
der Tage aus und drücken Sie die Bestäti-
gungstaste.
Der Betriebsmodus ist für den eingestellten
Zeitraum aktiviert. Im Display erscheint z.B.
das Symbol .
Betriebsmodus FROSTSCHUTZ
►Drücken Sie 2x die Taste Abwesenheit.
Der Frostschutz ist für unbegrenzte Zeit ak-
tiviert. Im Display erscheint das Symbol .
Um den Frostschutz für einen bestimmten Zeit-
raum (1–30 Tage) zu aktivieren, gehen Sie wie
folgt vor:
►Drücken Sie 2x die Taste Abwesenheit.
►Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden die
Info-Taste (8).
►Wählen Sie mit dem Drehknopf die Anzahl
der Tage aus und drücken Sie die Bestäti-
gungstaste.
Der Betriebsmodus ist für den eingestellten
Zeitraum aktiviert. Im Display erscheint z.B.
das Symbol .
Information zum aktuellen Programm
►Drücken Sie die Info-Taste (8).
Die voreingestellten Zeitblöcke des aktu-
ellen Programmes werden angezeigt.
Beipiel: Informationen zum Programm
hanDtuch 1
►Navigieren Sie mit Hilfe des Drehknopfes
durch die voreingestellten Tagesblöcke.

6
DE – Menü
Navigation
►Drücken Sie die Menü-Taste (7), um in das
Hauptmenü zu gelangen.
Das Menü ist in drei Blöcke unterteilt:
•
einStellungen
: Grundeinstellungen
•
prOgramme
: Programmde nition
•
OptiOnen
: Informationen zum Thermostat
Menüstruktur
menue einStellungen Sprache
Datum / uhrzeit Datum
uhrzeit
SOmmerzeit
VOreinStellungen t-KOmFOrt [°c]
t-reDuziert [°c]
heizStuFe
BOOStDauer
anzeige KOntraSt
helligKeit
prOgramme anWeSenheit
p1-arBeit
p2-urlauB
p3-Frei DeF.
-hanDtuch
-Frei DeF.
OptiOnen inFO
WerKSeinStellungen
►Drehen Sie den Drehknopf, um durch die
Menüpunkte zu navigieren
.
►Drücken Sie die Bestätigungstaste, um den
markierten Menüpunkt auszuwählen .
Menü – Einstellungen
Wenn Sie den Thermostat das erste Mal in
Betrieb nehmen oder nach einem Batterie-
wechsel werden Sie aufgefordert, die Grund-
einstellungen Sprache und Datum / Uhrzeit
vorzunehmen.
Hinweis: Im Display erscheint gemäß Werksein-
stellung das Symbol für Sommerzeit bzw.
für Winterzeit .
Alternativ kann auch
Keine
Sommerzeit ge-
wählt werden.
Voreinstellungen
Diese Parameter bestimmen die Temperatur-
niveaus in den Programmen und die Boost-
Dauer.
•
t-KOmFOrt [°c]
–Temperaturvorgabe im Komfortbetrieb
(7–27°C, Werkseinstellung 22 °C)
•
t-reDuziert [°c]
–Temperaturvorgabe im Absenkbetrieb
(7–27°C, Werkseinstellung 19 °C) zur En-
ergieeinsparung
•
heizStuFe
–Vorgabe des Temperaturniveaus für Be-
triebsart Handtuchwärmen (Stufe 0.5–
5.0, Werkseinstellung Stufe 5.0)
•
BOOStDauer
–Vorgabe der Dauer der maximalen Heiz-
leistung (30, 60, 90, 120 Min., Werksein-
stellung 60 Min.)

7
Menü – Programme
Der Thermostat regelt automatisch die Raum-
temperatur im Komfortbetrieb oder Absenk-
betrieb (Energieeinsparung) oder das Tempe-
raturniveau des Heizkörpers zum Wärmen von
Handtüchern entsprechend des hinterlegten
Programms.
Der Thermostat verfügt über drei Programme
zur Raumtemperaturregelung und zwei Pro-
gramme zum Handtuchwärmen.
Bei der Auswahl der einzelnen Programme er-
scheint folgendes Untermenü:
•
aKtiVieren
•
inFO
•
aenDern
•
lOeSchen
Werkseinstellungen der Programme:
anWeSenheit:
Mo–So:
0–6 Uhr: Absenk-Temperatur
6–22 Uhr: Komfort-Temperatur
22–24 Uhr: Absenk-Temperatur
p1-arBeit:
Mo–Fr:
0–6 Uhr: Absenk-Temperatur
6–8 Uhr: Komfort-Temperatur
8–16 Uhr: Absenk-Temperatur
16–22 Uhr: Komfort-Temperatur
22–24 Uhr: Absenk-Temperatur
Sa, So:
0–7 Uhr: Absenk-Temperatur
7–23 Uhr: Komfort-Temperatur
23–24 Uhr: Absenk-Temperatur
p2-urlauB:
Mo–Fr:
0–6 Uhr: Absenk-Temperatur
6–22 Uhr: Komfort-Temperatur
22–24 Uhr: Absenk-Temperatur
Sa, So:
0–7 Uhr: Absenk-Temperatur
7–23 Uhr: Komfort-Temperatur
23–24 Uhr: Absenk-Temperatur
p3-Frei DeF:
Keine Zeiten hinterlegt.
hanDtuch:
Mo-Fr:
0–6 Uhr: Frostschutz
6–9 Uhr: Handtuchwärmen
9–18 Uhr: Frostschutz
18–21 Uhr: Handtuchwärmen
21–24 Uhr: Frostschutz
Sa, So:
0–7 Uhr: Frostschutz
7–10 Uhr: Handtuchwärmen
10–19 Uhr: Frostschutz
19–22 Uhr: Handtuchwärmen
22–24 Uhr: Frostschutz
hanDtuch Frei DeF:
Keine Zeiten hinterlegt.
Programm aktivieren
►Wählen Sie das gewünschte Programm und
bestätigen Sie.
►Wählen Sie den Menüpunkt
aKtiVieren
und bestätigen Sie.
Das aktivierte Programm wird auf der Taste
Auto hinterlegt.
Programm-Info
Die programmierten Einstellungen können ab-
gefragt werden.
►Navigieren Sie mit Hilfe des Drehknopfes
durch die voreingestellten Tages- und Zeit-
blöcke.
Programm ändern
Bei der Änderung eines Programmes kön-
nen nur die vorde nierten Zeitabschnitte in
den vorde nierten Tagesblöcken verschoben
werden. Dies emp ehlt sich für kleine Anpas-
sungen. Bei größerem Anpassungsbedarf wird
empfohlen, das Programm zu löschen und neu
zu erstellen.
Programme Raumtemperaturregelung ändern
(Anwesenheit , P1, P2, P3)
►Wählen Sie das gewünschte Programm und
bestätigen Sie.
►Wählen Sie den Menüpunkt
aenDern
und
bestätigen Sie.
Der Cursor steht im ersten vorde nierten Zeit-
abschnitt.
►Wählen Sie das gewünschte Raumtempe-
raturniveau (Komfort-Temperatur oder
Absenk-Temperatur ) und bestätigen Sie.

8
►Wählen Sie den neuen Beginn und das
neue Ende des Zeitabschnittes und bestäti-
gen Sie jeweils.
►Passen Sie ggf. weitere Zeitabschnitte auf
die gleiche Weise an.
Hinweis: Durch dreimaliges Drücken der
Bestätigungstaste können einzelne Zeitab-
schnitte übersprungen werden.
Wird in einem Zeitabschnitt kein Temperatur-
niveau programmiert, ist die Frostschutzfunk-
tion aktiv.
Ist der letzte Zeitabschnitt bestätigt, wird die
Programmänderung übernommen.
Erfolgt über einen Zeitraum von 4 Minuten
keine Eingabe, werden alle Eingaben verwor-
fen und der Thermostat geht in den vorherge-
henden Programmzustand zurück.
Programme Handtuchwärmen ändern
( , )
►Wählen Sie das gewünschte Programm und
bestätigen Sie.
►Wählen Sie den Menüpunkt
aenDern
und
bestätigen Sie.
Der Cursor steht im ersten vorde nierten Zeit-
abschnitt.
►Wählen Sie den neuen Beginn und das
neue Ende des Zeitabschnittes und bestäti-
gen Sie jeweils.
►Passen Sie ggf. weitere Zeitabschnitte auf
die gleiche Weise an.
Hinweis: Durch zweimaliges Drücken der
Bestätigungstaste können einzelne Zeitab-
schnitte übersprungen werden.
Wird in einem Zeitabschnitt keine Program-
mierung vorgenommen, ist die Frostschutz-
funktion aktiv.
Ist der letzte Zeitabschnitt bestätigt, wird die
Programmänderung übernommen.
Erfolgt über einen Zeitraum von 4 Minuten
keine Eingabe, werden alle Eingaben verwor-
fen und der Thermostat geht in den vorherge-
henden Programmzustand zurück.
Programm löschen
Die programmierten Tagesblöcke und Zeitab-
schnitte werden gelöscht. Das Programm kann
neu erstellt werden. Diese Vorgehensweise
wird bei größerem Änderungsbedarf empfoh-
len.
Programm erstellen
Es können Tagesblöcke und Zeitabschnitte
(maximal 12 Schaltbefehle pro Tag) de niert
werden, in denen die Regulierung der Raum-
temperatur bzw. die Betriebsart Handtuchwär-
men aktiv sind.
Um ein bestehendes Programm neu erstellen
zu können, muss es zuvor gelöscht werden.
Programme Raumtemperaturregelung erstellen
(Anwesenheit
Programme Raumtemperaturregelung erstellen
, P1, P2, P3)
►Wählen Sie das gewünschte Programm und
bestätigen Sie.
►Wählen Sie den Menüpunkt
erStellen
und bestätigen Sie.
►De nieren Sie den Tagesblock durch Drü-
cken der Bestätigungstaste.
►Um weitere Tage zu einem Tagesblock hin-
zuzufügen, wählen Sie
Weitere tage
und
bestätigen Sie.
►Haben Sie alle gewünschten Tage zu
einem Tagesblock hinzugefügt, wählen Sie
zeiten eingeBen
.
►Wählen Sie den Beginn des ersten Zeitab-
schnitts und bestätigen Sie.
►Wählen Sie das gewünschte Raumtempe-
raturniveau (Komfort-Temperatur oder
Absenk-Temperatur ) und bestätigen Sie.
►Wählen Sie das Ende des ersten Zeitab-
schnitts und bestätigen Sie.
►Passen Sie ggf. weitere Zeitabschnitte auf
die gleiche Weise an (
zeiten eingeBen
).
Wird in einem Zeitabschnitt kein Temperatur-
niveau programmiert, ist die Frostschutzfunk-
tion aktiv.
►Passen Sie ggf. weitere Tagesblöcke auf die
gleiche Weise an (
neuer tageSBlOcK
).
►Schließen Sie die Programmierung mit
Sichern & BeenDen
ab.
Erfolgt über einen Zeitraum von 4 Minuten
keine Eingabe, werden alle Eingaben verwor-
fen und der Thermostat geht in den vorherge-
henden Programmzustand zurück.

9
Programme Handtuchwärmen erstellen
( , )
►Gehen Sie beim Erstellen der Programme
Handtuchwärmen analog zum Erstellen der
Programme für die Raumtemperaturrege-
lung vor.
Die Zeitabschnitte werden für die voreinge-
stellte Heizstufe festgelegt.
Zwischen den programmierten Zeitabschnitten
ist die Frostschutzfunktion aktiv.
Programme Werkseinstellungen
Dieser Menüpunkt steht nur nach erfolgter
Änderung, Löschung oder Neuerstellung eines
Programmes zur Verfügung und stellt die
Werkseinstellungen wieder her.
Menü – Optionen
Info
Anzeige von Typ, Gerätenummer und Soft-
warestand.
Werkseinstellungen
Zurücksetzen des gesamten Gerätes auf
Werkseinstellungen (Datum und Uhrzeit blei-
ben bestehen).
Reset
Im Falle eines Softwareausfalls kann über die
Reset-Taste ein Neustart erfolgen. Die Einstel-
lungen bleiben bis auf Datum und Uhrzeit er-
halten.
►Entfernen Sie den Gehäusedeckel (9) (siehe
Abb. F1).
►Drücken Sie kurz mit einem spitzen Gegen-
stand auf die RESET-Taste (siehe Abb. G).
Das Gerät startet neu.
►Setzen Sie den Gehäusedeckel (9) wieder
auf (siehe Abb. F2).
►Nehmen Sie die Grundeinstellungen
vor (
Sprache
,
Datum
,
uhrzeit
, siehe
menue
/
einStellungen
).
DE – Montageanleitung
Das Gerät darf nur von einer Elektrofachkraft
(in Deutschland gemäß BGV A3) angeschlossen
werden.
Sicherheitshinweise
►Vor der Montage und Inbetriebnahme die-
se Anleitung gründlich lesen.
►Nach der Montage die Anleitung dem End-
verbraucher überlassen.
WARNUNG
Lebensgefahr durch Stromschlag!
►Gerät nur im spannungsfreien Zustand
montieren und anschließen.
Einsatzbedingungen
►Thermostat nur in Verbindung mit Elektro-
Heizstäben aus dem Lieferprogramm des
Herstellers montieren.
►Bei Montage in Räumen mit Bade- bzw.
Duscheinrichtungen: Schutzbereiche ge-
mäß nationalen Installationsnormen (in
Deutschland DIN VDE 0100-701) beachten.
Darüber hinaus alle örtlichen Vorschriften
beachten.
►Bei der Installation eine bauseitige Fehler-
stromschutzeinrichtung vorsehen (Auslöse-
grenze kleiner gleich 30 mA).
►Wird ein Gerät ohne Stecker direkt an die
fest verlegte elektrische Installation ange-
schlossen: Trennvorrichtung gemäß den
örtlichen Einrichtungsbestimmungen zur
Netztrennung einbauen.
►Gerät nur mit der zugelassenen Spannung
betreiben (siehe Typenschild).
►Gerät nur in der Schutzverpackung lagern
und transportieren.
Reklamation
►An den Lieferanten wenden.
Entsorgung
►Verpackung und nicht benötigte Teile dem
Recycling oder der ordnungsgemäßen
Entsorgung zuführen. Die örtlichen Vor-
schriften beachten.

10
Technische Merkmale (siehe Typen-
schild)
• Entspricht der Norm EN 60730-1, -2-9
• Batterien Thermostat: 4 x 1,5 V, Typ LR6
bzw. AA
• Funkfrequenz: 868 MHz
Leistungsdaten Funkempfänger
Nennspannung 230 V AC
Leitungsquerschnitt 1 x 1,5 mm²
empfohlene
Aderendhülsen
L = 10 mm gemäß
DIN 46228
Maximale
Schaltleistung
1800 W
Belastbarkeit des
Kontakts
8 A / 250 V ~ bei cos φ = 1
bzw.
2 A / 250 V ~ bei cos φ = 0,6
Leistungsaufnahme
im Stand-by-Modus
ca. 0,9 W
Isolationsart
Wandauslass
Schutzklasse I bzw.
Schutzklasse II
Schutzart
Wandauslass
IPX4 nach sachge-
mäßer Montage
Schutzbereiche in Räumen mit Bade-
bzw. Duscheinrichtung (Ausführungs-
beispiele siehe Abb. A)
• Gemäß nationalen Installationsnormen (in
Deutschland DIN VDE 0100-701) dürfen in
Räumen mit Badewanne oder Dusche elek-
trische Betriebsmittel nur in bestimmten
Bereichen montiert werden.
• Elektrische Geräte in oben genannten
Räumen sind zulässig, wenn diese durch
eine Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD)
(in Deutschland gemäß DIN EN 61008-1
(VDE 0664-10)) geschützt sind.
• Steckdosen dürfen nur außerhalb der
Schutzbereiche montiert werden.
• Hinweis: Die Montage der Produkte im
Schutzbereich 1 ist vom Hersteller nicht zu-
gelassen.
►Folgende Produkte nur im Schutzbereich 2
oder außerhalb der Schutzbereiche montie-
ren:
–Heizkörper mit Heizstab (DIN 55900
"Beschichtungen für Raumheizkörper"
beachten)
–Thermostat WFC
–Wandauslass IPX4 mit Funkempfänger
Montage
Vorbereitende Tätigkeiten
►Sicherstellen, dass in Kabelreichweite des
Heizstabes eine Schalterdose (230 V, Absi-
cherung B16 A) vorhanden ist.
Für den Einbau des Funkempfängers empehlt
es sich, eine Schalterdose mit einer Einbautiefe
≥ 40mm und einem Durchmesser von 68mm
zu verwenden.
Die Schalterdose muss frei zugänglich sein und
darf nicht in der Projektionsäche des Heizkör-
pers liegen.
►Heizkörper und Heizstab montieren.
Thermostat und Funkempfänger/Wandaus-
lass montieren
►Lieferumfang auf Vollständigkeit und Schä-
den prüfen (siehe Abb. B).
►Thermostat montieren (siehe Abb. C1 / C2).
►Funkempfänger und Wandauslass montie-
ren (siehe Abb. D1–D5).
Elektrischer Anschluss
Das Gerät darf nur von einer Elektrofachkraft
angeschlossen werden.
►D5: Elektrischen Anschluss gemäß Schema
Abb. E1 (Schutzklasse I) bzw. E2 (Schutzklas-
se II) herstellen.
• Benennung der Adern:
–L' = Phase Heizstab (braun)
–L = Phase Netz (braun)
–N = Neutral Heizstab (blau)
–N = Neutral Netz (blau)
–PE = Schutzleiter (grün / gelb, nur bei
Schutzklasse I)
Funkkommunikation herstellen
►D6: LEARN-Taste am Thermostat einmal
drücken.
Im Display erscheint die Meldung:

11
►D7: Mit Taste (1) am Thermostat bestätigen.
Im Display erscheint die Meldung:
►D8: LEARN-Taste am Funkempfänger
(Aktuator) einmal drücken.
–> LED (10) blinkt grün
Leuchtet die LED (10) dauerhaft für ca. 5 Se-
kunden, ist der Einlernvorgang fehlgeschla-
gen. Einlernvorgang neu starten.
►D9: LEARN-Taste am Thermostat einmal
drücken.
Im Display wird das aktuell eingestellte Pro-
gramm angezeigt, z.B.:
–> LED (10) am Funkempfänger ist aus
Die Funkverbindung wurde erfolgreich her-
gestellt. Der Einlernzustand bleibt auch bei
Unterbrechung der Stromzufuhr gespei-
chert.
►D10: Spritzschutzabdeckung montieren
Die LED (11) zeigt den Betriebsmodus des Heiz-
stabs an.
Zustand Bedeutung
Leuchtet rot Heizphase
Leuchtet gelb Solltemperatur ist erreicht,
Heizstab ist abgeschaltet
Blinkt rot Funkkommunikation gestört,
Thermostat WFC überprüfen

12
EN – Instructions for use
Permissible use
The thermostat is used for regulating the room
temperature or the temperature of the radia-
tor, for e.g. for warming towels, in conjunction
with an electrical heating element in stationa-
ry radiators.
Any other use is contrary to its intended pur-
pose and therefore not permissible.
Safety instructions
►Do not use the device before complete and
proper installation.
WARNING
Risk of burns! Some parts of the
radiator may be very hot.
►Supervise children so that they
do not play with the device.
►Observe the applicable instruc-
tion manuals of the heating
element and the radiator.
The device may be used by persons
with limited physical, sensory and
mental abilities or by persons with
little experience and knowledge
as well as children above 8 years
under supervision or they are in-
structed regarding the safe use of
the device and understand the risk
resulting therefrom.
Children less than 3 years are to be
kept away from the device unless
they are monitored continuously.
Children above 3 years and less
than 8 years may only switch on
and off the device under above
mentioned conditions, provided
the device is placed or installed in
its normal position.
Children above 3 years and less
than 8 years may not clean the
device and may also not carry out
maintenance by the user.
Cleaning
►Disconnect the device from the power sup-
ply before cleaning or maintenance.
►Use only mild, non-abrasive cleansing
agents.
Complaint
►Contact your local dealer.
Installation and repairs
►Have the installation and repairs performed
by a specialized tradesman so that your
claims under warranty are not forfeited.
Disposal
►Dispose of the unit in the sepa-
rate collection for electrical and
electronic devices. Observe local
regulations.

13
Commissioning/changing the battery
The thermostat operates with 4 batteries 1.5 V
of the type LR6 or AA.
Do not use rechargeable batteries.
►Remove the housing cover (9) (see Fig. F1).
►Insert the batteries. Pay attention to the
correct polarity.
►Fit the housing cover (9) again (see Fig. F2).
►Make the basic setup (
language
,
Date
,
time
–> see
menu
/
Setup
)
Note: in case of empty batteries, the thermo-
stat no longer sends radio signals to the recei-
ver.
If no radio signal is received for a longer peri-
od, the receiver switches off the heating ele-
ment due to safety reasons. However, the an-
tifreeze function remains active in the receiver
via a temperature sensor.
Battery display
Batteries full
Batteries half full
Batteries must be replaced soon
Batteries are empty and must be
changed
Control and indicator elements
9
2
1 3
5 86
4 7
1 Boost button/acknowledgement button
2 Knob
3 Light ring
4 Presence button
5 Absence button
6 Auto button
7 Menu button / return
8 Info button/ child lock
9 housing cover
Boost button/acknowledgement button (1)
In the operating mode:
• press once –> to activate the
boost mode
• press once again –> to end the
boost mode and return to the
previous program
In the menus:
• Acknowledgement button
Knob (2)
In the operating mode:
• Change of temperature setpoint
(manual program)
In the menus:
• Select the menu items or set the
parameters
Light ring (3)
Blink:
• Conrmation request

14
Presence button (4)
Activates the
preSence
program (set the para-
meter below the
prOgramS
menu
item)
Absence button (5)
Activates the
aBSence
program
Press once:
• To activate the reduced mode (set
t-reDuceD
below
menu/ Setup
/
SettingS
;
factory setting 19°C)
Press twice:
• To activate the antifreeze pro-
gram (factory setting 7°C)
Auto button (6)
To start the currently activated
program (selection below
menu
/
prOgramS
)
Menu button / return (7)
Access to the main menu
In the main menu:
• press brie y: to go one step back
• press long: to go back to the
operating mode (changes are
not saved)
Info button/ child lock (8)
• In the operating mode: shows
information on the current pro-
gram
• On activating the
preSence
and
aBSence
programs –> setup of
the activation period (1–30 days)
• If the button is pressed longer
than 5 seconds, child lock/acti-
vate lock is activated or deacti-
vated. The display displays the
symbol
vated. The display displays the
.
Display
Display switches on automatically when the
knob is moved or a button is pressed. To incre-
ase the life of the batteries, the display swit-
ches off if not used for a prolonged period.
a Menu / back
b Day of the week
c Battery display
d current time
e Room temperature actual value
f Activated program
g Info / child lock / activate lock
h Heating level:
Antifreeze
Reduced-level
Comfort-level
i Heating phase
k Room temperature setpoint
Functions/operation
Operating modes
AUTO mode – temperature regulation
In the automatic mode, the thermostat regu-
lates the room temperature or the tempera-
ture level of the radiator (towel warming) ac-
cording to the provided program by switching
the heating element on and off.
►Press the auto button to start the activated
program (see menu - programs/activate
program).
The selected program (e.g P1, see above) is
displayed on the display.

15
BOOST mode
In the boost mode, regardless of the set tem-
perature level, the heating element heats con-
tinuously for the preset duration.
The thermostat then switches back to the pre-
vious operating mode.
►To activate the boost mode or early cancel-
lation, press the button (1) brie y.
Remaining runtime is displayed on the dis-
play.
For safety reasons, the thermostat switches
off on reaching a room temperature of ap-
proximately 28°C (room temperature regu-
lation mode) or approximately 35°C (towel
warming mode).
MANUAL mode
Using the knob, setpoint temperature other
than the one speci ed in the program can be
set temporarily. The display displays the sym-
bol .
The change remains intact until the next pro-
gram command.
PRESENCE mode
Activates the comfort mode from 06:00–22:00
hrs. (factory setting), reduced mode is active
during the other time.
►Press the presence button.
The operating mode is activated for an
unlimited period. The display displays the
symbol .
To activate the operating mode for a speci c
period (1-30 days), proceed as follows:
►Press the presence button.
►Press the info button (8) within 5 seconds.
►Using the knob, select the number of days
and press the acknowledgement button.
The operating mode is activated for the set
period. E.g. the display displays the symbol
.
ABSENCE mode
Activates the reduced mode for the whole day
(saves energy).
►Press the absence button.
The reduced mode is activated for an unli-
mited period. The display displays the sym-
bol .
To activate the reduced mode for a speci c pe-
riod (1-30 days), proceed as follows:
►Press the absence button.
►Press the info button (8) within 5 seconds.
►Using the knob, select the number of days
and press the acknowledgement button.
The operating mode is activated for the set
period. E.g. the display displays the symbol
.
Antifreeze mode
►Press the absence button 2x.
Antifreeze is activated for an unlimited pe-
riod. The display displays the symbol .
To activate antifreeze for a speci c period (1-
30 days), proceed as follows:
►Press the absence button 2x.
►Press the info button (8) within 5 seconds.
►Using the knob, select the number of days
and press the acknowledgement button.
The operating mode is activated for the set
period. E.g. the display displays the symbol
.
Information on the current program
►Press the info button (8).
Preset time blocks of the current program
are displayed.
Example: information on the program
tO-
Wel 1
►Using the knob, navigate through the pre-
set day blocks.

16
EN – Menu
Navigation
►Press the menu button (7) to go to the main
menu.
The menu is subdivided into three blocks:
•
Setup
: basic setup
•
prOgramS
: program de nition
•
OptiOnS
: information on the thermostat
Menu structure
menu Setup language
Date / time Date
time
Summertime
SettingS t-cOmFOrt [°c]
t-reDuceD [°c]
heater leVel
BOOSt DuratiOn
DiSplaY cOntraSt
BrightneSS
prOgramS preSence
p1-at WOrK
p2-at hOme
p3-uSer DeFineD:
-tOWel
-uSer DeFineD
OptiOnS inFO
FactOrY SettingS
•
t-cOmFOrt [°c]
–Temperature setpoint in the comfort
mode (7–27°C, factory setting 22 °C)
•
t-reDuceD [°c]
–Temperaturesetpointinthereducedmode
(7–27°C, factory setting 19 °C) for saving
energy
•
heater leVel
–Speci cation of the temperature level
for the towel warming mode (level 0.5–
5.0, factory setting level 5.0)
•
BOOSt DuratiOn
–Speci cation of the duration of the ma-
ximum heat output (30, 60, 90, 120 mins,
factory setting 60 mins.)
►Press the knob to navigate through the
menu items
.
►Press the acknowledgement button to se-
lect the marked menu item .
Menu – setup
When you operate the thermostat for the rst
time or change the battery, you are requested
to make the language and date/time basic
setup.
Note: according to the factory setting, the
display displays the symbol for summer or
winter time .
Alternatively,
nO
summertime can be selected.
Settings
These parameters de ne the temperature level
in the programs and the boost duration.

17
Menu – programs
The thermostat automatically regulates the
room temperature in the comfort or reduced
mode (saves energy) or the temperature level
of the radiator for warming towels according
to the provided program.
The thermostat has three programs for regula-
ting room temperature and two programs for
warming towels.
Following submenu appears when individual
programs are selected:
•
Select
•
inFO
•
mODiFY
•
Delete
Factory settings of the programs:
preSence:
Mon–Sun:
0–6 hrs: reduced temperature
6–22 hrs: comfort temperature
22–24 hrs: reduced temperature
p1-at WOrK:
Mon–Fri:
0–6 hrs: reduced temperature
6–8 hrs: comfort temperature
8–16 hrs: reduced temperature
16–22 hrs: comfort temperature
22–24 hrs: reduced temperature
Sat, Sun:
0–7 hrs: reduced temperature
7–23 hrs: comfort temperature
23–24 hrs: reduced temperature
p2-at hOme:
Mon–Fri:
0–6 hrs: reduced temperature
6–22 hrs: comfort temperature
22–24 hrs: reduced temperature
Sat, Sun:
0–7 hrs: reduced temperature
7–23 hrs: comfort temperature
23–24 hrs: reduced temperature
p3-uSer DeFineD:
No time provided.
tOWel:
Mon-Fri:
0–6 hrs: antifreeze
6–9 hrs: towel warming
9–18 hrs: antifreeze
18–21 hrs: towel warming
21–24 hrs: antifreeze
Sat, Sun:
0–7 hrs: antifreeze
7–10 hrs: towel warming
10–19 hrs: antifreeze
19–22 hrs: towel warming
22–24 hrs: antifreeze
tOWel uSer DeFineD:
No time provided.
Activate program
►Select the desired program and con rm it.
►Select the
actiVate
menu item and con-
rm it.
The activated program is provided for the
auto button.
Program info
The programmed setup can be queried.
►Using the knob, navigate through the pre-
set day and time blocks.
Modify program
When modifying a program, only the prede-
ned periods can be moved to the prede ned
day blocks. This is advisable for small adjust-
ments. For major adjustments, it is advisable to
delete the program and create a new one.
Modify room temperature regulation pro-
grams ( presence , P1, P2, P3)
►Select the desired program and con rm it.
►Select the
mODiFY
menu item and con rm
it.
The cursor is in the rst prede ned period.
►Select the desired room temperature level
(comfort temperature or reduced tempe-
rature ) and con rm it.
►Select the new start and new end of the pe-
riod and con rm each.
►If necessary, adjust the other periods in the
same manner.
Note: individual periods can be skipped by
pressing the acknowledgement button th-
rice.

18
If no temperature level is programmed in a pe-
riod, the antifreeze function is active.
If the last period is active, program modi ca-
tion is accepted.
If there is no input within a period of 4 mi-
nutes, all inputs are discarded and the thermo-
stat goes back to the previous program state.
Modify towel warming programs ( , )
►Select the desired program and con rm it.
►Select the
mODiFY
menu item and con rm
it.
The cursor is in the rst prede ned period.
►Select the new start and new end of the pe-
riod and con rm each one.
►If necessary, adjust the other periods in the
same manner.
Note: individual periods can be skipped
by pressing the acknowledgement button
twice.
If no programming is done within a period, an-
tifreeze function is active.
If the last period is active, program modi ca-
tion is accepted.
If there is no input within a period of 4 mi-
nutes, all inputs are discarded and the thermo-
stat goes back to the previous program state.
Delete program
The programmed day blocks and periods are
deleted. The program can be re-created. This
procedure is advisable for major changes.
Create program
Day blocks and periods (maximum 12 swit-
ching commands per day) can be de ned, in
which regulation of room temperature or the
towel warming modes are active.
To recreate an existing program, it must be de-
leted beforehand.
Create room temperature regulation pro-
grams (presence
Create room temperature regulation pro-
, P1, P2, P3)
►Select the desired program and con rm it.
►Select the
create
menu item and con rm
it.
►De ne the day block by pressing the ack-
nowledgement button.
►To add additional days to a day block, select
aDD. DaYS
and con rm it.
►When you have added all desired days to a
day block, select
enter time
.
►Select the start of the rst period and con-
rm it.
►Select the desired room temperature level
(comfort temperature or reduced tempe-
rature ) and con rm it.
►Select the end of the rst period and con-
rm it.
►If necessary, adjust the other periods in the
same manner (
enter time
).
If no temperature level is programmed in a pe-
riod, the antifreeze function is active.
►If necessary, adjust the additional day blocks
in the same manner (
neW DaY BlOcK
).
►Conclude programming with
SaVe & Quit
.
If there is no input within a period of 4 mi-
nutes, all inputs are discarded and the thermo-
stat goes back to the previous program state.
Create towel warming programs ( , )
►When creating the towel warming pro-
grams, proceed in the same manner as
creating programs for room temperature
regulation.
Periods are determined for the preset heater
level.
Antifreeze function is active between the pro-
grammed periods.
Factory settings programs
This menu item is available only after mo-
difying, deleting or creating a program and
restoring the factory setting.
Menu – options
Info
Display of type, device number and software
status.
Factory settings
Resets the entire device to factory settings
(date and time remain intact).

19
Reset
In case of a software failure, restart can take
place via the reset button. Except for date and
time, setup is retained.
►Remove the housing cover (9) (see Fig. F1).
►Press the RESET button briey with a point-
ed object (see gure G).
The device restarts.
►Fit the housing cover (9) again (see Fig. F2).
►Make the basic setup (
language
,
Date
,
time
–> see
menu
/
Setup
)
EN – Installation instructions
The device may only be connected by an elec-
trical specialist. An electrical specialist is so-
meone whose technical training, knowledge,
experience and knowledge of the relevant
regulations allows him to assess the tasks assi-
gned to him and recognise potential hazards.
Safety instructions
►Read these instructions thoroughly prior to
installation and commissioning.
►After installation pass the instructions on
to the end user.
WARNING
Danger of death from electric shocks!
►Install and connect the device only in the
de-energized state.
Operating conditions
►Install thermostat only in conjunction
with electrical heating elements from the
manufacturer's product range.
►When installing in rooms with bath or sho-
wer facilities: take into account protective
areas according to national installation
standards (in Germany DIN VDE 0100-701).
Also follow all local regulations.
►When installing , provide an on-site residu-
al-current-operated protective device (with
trigger limit less than or equal to 30 mA).
►If a device without a connector is directly
connected to the xed electrical installa-
tions, install an isolator in accordance with
the local provisions for mains disconnec-
tion.
►Operate the device only with the approved
voltage (see typeplate).
►Store and transport the device only in the
protective packaging.
Complaint
►Contact the supplier.
Disposal
►Packaging and any parts that are not nee-
ded should be recycled or disposed of pro-
perly. Observe local regulations.

20
Technical features (see typeplate)
• Corresponds to the standard EN 60730-1,
-2-9
• Batteries thermostat: 4 x 1.5 V, type LR6 or
AA
• Radio frequency: 868 MHz
Performance data radio receiver
Nominal voltage 230 V AC
Cable cross section 1 x 1.5 mm²
recommended wire
end ferrules
L = 10 mm according to
DIN 46228
Maximum swit-
ching capacity
1800 W
Resilience of the
contact
8 A / 250 V ~ at cos φ = 1
or
2 A / 250 V ~ at cos φ = 0,6
Power consumpti-
on in the stand-by
mode
approximately 0.9 W
Insulation type wall
outlet
Protection class I or
protection class II
Protection type
wall outlet
IPX4 after proper
installation
Protective areas in rooms with bath
or shower facilities (for installation
examples, see Fig.A)
• According to national instalation standards
(in Germany DIN VDE 0100-701) electrical
equipment may only be installed in specic
areas in rooms with bathtubs and shower
facilities.
• Electrical equipment is permitted in the
rooms referred to above if it is protected by
a residual current protective device (RCD)
(in Germany according to DIN EN 61008-1
(VDE 0664-10)).
• Sockets may only be installed outside safety
areas.
• Note: the manufacturer does not approve
the installation of products in protective
area 1.
►Install the following products only in safety
area2 or outside the protective areas:
–Radiator with heating element (DIN
55900 note "coatings for radiators".)
–Thermostat WFC
–Wall outlet IPX4 with radio receiver
Installation
Preparatory activities
►Ensure that a outlet socket (230 V, fuse B16
A) is there within the reach of the cable of
the heating element.
To install a radio receiver, it is advisable to
use a outlet socket with an installation depth
≥ 40mm and diameter of 68mm.
The outlet socket must be freely accessible and
may not be in the projection surface of the ra-
diator.
►Install radiator and heating element.
Install thermostat and radio receiver/wall
outlet
►Check the delivery for completeness and
damages (see Fig. B).
►Install thermostat (see Fig. C1 / C2).
►Install radio receiver and wall outlet (see
Fig. D1–D5).
Electrical connection
The device may only be connected by an elec-
trical specialist.
►D5: setup electrical connection according to
the diagram Fig. E1 (protection class I) or E2
(protection class II).
• Designation of the wires:
–L' = phase heating element (brown)
–L = phase network (brown)
–N = neutral heating element (blue)
–N = neutral network (blue)
–PE = protective conductor (green / yel-
low, only for protection class I)
Setup radio communication
►D6: press the LEARN button on the thermo-
stat once.
The following message appears on the dis-
play:
Table of contents
Languages:
Other Arbonia Thermostat manuals