ARENDO 304397 User manual

ARENDO Waeleisen
User Manual
Mod.-Nr.: 304397/20200113NB137

2
Table of contents
1. Deutsch ............................................................................................................... 3
2. English ............................................................................................................... 15
3. Français ............................................................................................................. 27
4. Italiano .............................................................................................................. 39
5. Español.............................................................................................................. 51

3Deutsch
Wichge Sicherheitshinweise für
dieses Gerät
• Lesen Sie sich bie die nachfolgende
Bedienungsanleitung sorgfälg durch
und stellen Sie sicher, dass Sie diese
verstanden haben.
• Betreiben Sie das Gerät entspre-
chend der in der Gerätekennzeich-
nung angegebenen Spannung.
• Berühren Sie in keinem Fall die Ober-
äche oder das innere des Gerätes
während des Betriebs. Es besteht
Verbrennungsgefahr!
• Zum Schutz gegen einen elektrischen
Schlag, tauchen Sie bie weder das
Kabel noch den Stecker oder ein
anderes beliebiges Teil des Gerätes in
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Eine Aufsicht ist notwendig, wenn
das Gerät von Kindern oder in der
Nähe von Kindern verwendet wird.
ACHTUNG!

4Deutsch
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steck-
dose, sobald das Gerät nicht in Ge-
brauch ist oder Sie beabsichgen,
eine Reinigung vorzunehmen.
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht mit
einem beschädigten Kabel, Stecker
oder in einem fehlerhaen Zustand.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist,
muss dieses vom Hersteller, einem
Kundendienst oder einer ausreichend
qualizierten Person ersetzt werden.
• Halten Sie das Netzkabel von heißen
Oberächen fern. Lassen Sie das
Netzkabel nicht über den Rand eines
Tisches hängen.
• Das Gerät darf nicht auf oder in der
Nähe von heißen Oberächen
(wie z.B. Herdplaen) oder oenen
Gasammen abgestellt oder benutzt
werden.
• Verwenden Sie das Produkt nur

5Deutsch
für den besmmungsgemäßen Ge-
brauch.
• Verwenden Sie das Gerät nur zum
Backen von Waeln.
• Stellen Sie daher das Gerät bie nie-
mals in der Nähe oder unterhalb von
brennbaren Materialien ab. Das Gerät
muss - während es in Betrieb ist - stets
beaufsichgt werden.
• Die Verwendung von Zubehörteilen,
welche nicht vom Gerätehersteller
empfohlen werden, kann zu Verlet-
zungen führen.
• Stellen Sie das Gerät stets auf eine
wärmebeständige und ebene Fläche
ab.
• Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus
der Steckdose, wenn Sie Rauch oder
Feuer bemerken!

6Deutsch
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht
mithilfe von externen Timern oder
separaten Fernbedienungen.
• Kinder müssen beaufsichgt werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
• Dieses Gerät darf von Kindern ab
8 Jahren und Personen mit einge-
schränkten körperlichen, sensori-
schen und geisgen Fähigkeiten oder
ohne Erfahrung und Wissen, sofern
sie beaufsichgt werden oder über
die Anwendung des Gerätes unter-
richtet wurden und die daraus beste-
henden Gefahren verstanden haben,
verwendet werden. Reinigung und
die vom Benutzer durchzuführenden
Wartungsarbeiten dürfen nicht von
Kindern vorgenommen werden.
• Halten Sie das Gerät und dessen Netz-
kabel vor Kindern unter 8 Jahren fern.

7Deutsch
• Verwenden Sie das Waeleisen nicht
im Freien.
• Das Waeleisen ist für den Gebrauch
in Haushalten und ähnlichen Umge-
bungen geeignet, wie zum Beispiel:
- Personalküchen in Geschäen, Büros
sowie anderen Arbeitsumgebungen
- auf Bauernhöfen
- von Kunden in Hotels, Gasthöfen
und anderen Wohnbereichen
- in Frühstückspensionen.
• Lesen Sie sich die Bedienungsanlei-
tung aufmerksam durch und bewah-
ren Sie diese gut auf, da sie wichge
Informaonen enthält!
• Schalten Sie das Gerät bei nicht Ge-
brauch immer aus! Lassen Sie es nie-
mals unbeaufsichgt stehen.
Achtung! Heiße Oberäche!

8Deutsch
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Arendo entschieden haben. Damit
Sie lange Freude mit Ihrem erworbenen Gerät haben, lesen Sie sich bie die
nachfolgende Kurzanleitung aufmerksam durch.
1. Lieferumfang
• Waeleisen
• Kurzanleitung
2. Technische Daten
3. Erst-Inbetriebnahme
Hinweis: Während die Heizelemente sich aufwärmen, kann bei der ersten Verwen-
dung des Gerätes ein verbrannter Geruch entstehen. Dies stellt keine Gefahr oder
einen Defekt dar. Warten Sie, bis sich das Gerät aufgeheizt hat und der Geruch
verschwunden ist, wenn Sie das Gerät erstmalig in Betrieb nehmen. Es ist ratsam,
das Gerät ohne Teig zu verwenden.
Entnehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und enernen Sie jegliches Ver-
packungsmaterial. Wischen Sie mit einem leicht angefeuchtetem Tuch über die
Heizplaen des Waeleisens.
Achtung! Bevor Sie die Heizplaen säubern, stellen Sie unbedingt sicher, dass das
Gerät nicht mit dem Stromnetz verbunden ist!
Spannungsversorgung 220-240V AC 50/60 Hz
Leistungsaufnahme 1400 W

9Deutsch
4. Produkt-Details
Nr. Beschreibung
1POWER-LED (Betriebsanzeige)
2READY-LED (Temperatur-Indikator)
3Bräunungsgrad-Drehsteller
Haltegri
Heizelemente
Bedienelemente
und LEDs
Bedienelemente und LEDs
3
2
1

10 Deutsch
5. Inbetriebnahme und Benutzung
Gehen Sie zuerst wie in Abschni “3 Erst-Inbetriebnahme” beschrieben vor. Fet-
ten Sie die Backplaen des Waeleisens auf der Innenseite leicht ein. Schließen
Sie das Stromkabel an eine ordnungsgemäß angeschlossene Steckdose an. Die
POWER-LED leuchtet.
Bevor Sie mit dem Backen beginnen, warten Sie, bis das Gerät vorgeheizt ist.
Sobald die grüne „READY-LED“ leuchtet, ist das Gerät vorgewärmt.
Wir empfehlen Ihnen die erste Wael, die Sie mit diesem Gerät backen aus hygie-
nischen Gründen nicht zu verzehren, sondern umgehend zu entsorgen.
1. Önen Sie den Deckel mithilfe des Handgris.
2. Geben Sie Waelteig auf die Mie der unteren Backplae.
3. Verteilen Sie den Teig gleichmäßig auf der Plae. Wir empfehlen hierzu
einen hitzebeständigen Teigschaber als Hilfsmiel zu verwenden.
4. Schließen Sie den Deckel des Gerätes anschließend mithilfe des Handgris.
5. Wählen Sie mit dem Bräunungsgrad-Drehsteller nun die gewünschte
Bräunung aus. Das nachfolgende Kapitel (6. Bräunungsgrad einstellen) kann
zur Hilfe verwendet werden.
6. Sobald die Wael Ihren Wünschen entspricht und ferg gebacken ist,
önen Sie den Deckel des Gerätes und entnehmen Sie die Wael aus dem
Gerät.
Achtung! Verwenden Sie bie keine metallischen Gegenstände, um die Wael zu
entnehmen. Dies kann zu Beschädigungen der Anhabeschichtung führen!
7. Ziehen Sie zum Abschluss den Stecker aus der Steckdose.

11Deutsch
6. Bräunungsgrad einstellen
Über den “Bräunungsgrad-Drehsteller” können Sie die Dauer festlegen, nach wel-
cher sich das Waeleisen automasch abschaltet. Je länger das Gerät eingeschal-
tet ist, desto dunkler wird die Wael am Ende der Bräunungszeit werden.
7. Reinigung und Pege
Trennen Sie das Waeleisten vor der Reinigung komple vom Stromnetz, indem Sie
den Netzstecker ziehen. Warten Sie, bis das Gerät vollständig abgekühlt ist. Reinigen
Sie ausschließlich die Oberächen mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Verwen-
den Sie hierfür niemals Metallpolitur! Tauchen Sie das Gerät auch keinesfalls in
Wasser!
Gebrauchen Sie bie keine aggressiven oder chemischen Reinigungsmiel!
Einstellung Bräunungsgrad
Stop Gerät ausschalten
Low Leichte Bräunung
Middle Milere Bräunung
Max Starke Bräunung

12 Deutsch
8. Rezeptbeispiele
Nachfolgende Rezepte sind lediglich Beispielrezepte.
Waelteig Grundrezept
125 g weiche Buer
100 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
3 Eier
250 g Mehl
1 Prise Salz
1 TL Backpulver
200 ml Milch
1. Verrühren Sie die Buer mit dem Zucker und dem Vanillezucker
2. Rühren Sie die Eier nun nach und nach unter
3. Vermischen Sie das Mehl, das Backpulver und das Salz miteinander und
rühren Sie es zum Teig dazu
4. Geben Sie anschließend die Milch dazu
5. Backen Sie dann die Wael direkt im Waeleisen.

13Deutsch
Belgische Waeln
1 kg Mehl
1 Prise Salz
3 Packete Vanilliezucker
7 Eier
600 g zerlassene Buer
2 Würfel frische Hefe
650 g Hagelzucker
1 Tasse lauwarme Milch
1 Tasse Wasser
1. Geben Sie das Mehl mit dem Vanilliezucker in eine Schlüssel und vermischen
Sie die Zutaten gründlich.
2. Zerbröseln Sie die Hefe und lösen Sie diese in lauwarmer Milch auf.
3. Geben Sie die Eier, die Milch (inklusive Hefe) und die zerlassene Buer zum
Mehl hinzu und vermischen Sie es ordentlich. (ca. 1 Minute)
4. Lassen Sie den Teig für ca. eine halbe Stunde zugedeckt an einem warmen
Ort gehen.
5. Mischen Sie anschließend die 650 g Hagelzucker unter den Teig.
6. Backen Sie anschließend die Wael direkt im Waeleisen.
9. Sicherheitshinweise und Haungsausschluss
Versuchen Sie bie nie das Gerät zu önen, um Reparaturen oder Umbauten
vorzunehmen. Vermeiden Sie Kontakt zu den Netzspannungen. Schließen Sie das
Produkt nicht kurz. Das Gerät ist nicht wasserdicht, bie verwenden Sie es nur im
Trockenen. Schützen Sie es vor hoher Lufeuchgkeit, Wasser und Schnee. Halten
Sie das Gerät von hohen Temperaturen fern.
Setzen Sie das Gerät keinen plötzlichen Temperaturwechseln oder starken Vibra-
onen aus, da dies die Elektronikteile beschädigen könnte. Prüfen Sie vor der Ver-
wendung das Gerät auf Beschädigungen. Das Gerät sollte nicht benutzt werden,
wenn es einen Stoß abbekommen hat oder in sonsger Form beschädigt wurde.
Beachten Sie bie die naonalen Besmmungen und Beschränkungen. Nutzen Sie
das Gerät nicht für andere Zwecke als die, die in der Anleitung beschrieben sind.

14 Deutsch
Hiermit erklärt die Firma WD Plus GmbH, dass sich das Gerät 304397/20200113NB137 in
Übereinsmmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen
Besmmungen der Richtlinien bendet. Eine vollständige Konformitätserklärung erhalten Sie
unter: WD Plus GmbH, Wohlenbergstraße 16, 30179 Hannover
WEEE Richtlinie 2012/19/EU
WEEE Register-Nr: DE 67896761
Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von
Kindern oder geisg beeinträchgten Personen auf. Jede Reparatur oder Verände-
rung am Gerät, die nicht vom ursprünglichen Lieferanten durchgeführt wird, führt
zum Erlöschen der Gewährleistungs- bzw. Garaneansprüche. Das Gerät darf nur
von Personen benutzt werden, die diese Anleitung gelesen und verstanden haben.
Die Gerätespezikaonen können sich ändern, ohne dass vorher gesondert darauf
hingewiesen wurde.
10. Entsorgungshinweise
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen WEEE Richt-
linie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren Bestandteile müssen ge-
trennt der Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt werden, weil giige und
gefährliche Bestandteile bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt nachhalg
schädigen können. Sie sind als Verbraucher nach dem Elektro- und Elektronikgerä-
tegesetz (ElektroG) verpichtet, elektrische und elektronische Geräte am Ende ih-
rer Lebensdauer an den Hersteller, die Verkaufsstelle oder an dafür eingerichtete,
öentliche Sammelstellen kostenlos zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das
jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der Betriebsanleitung oder/
und der Verpackung weist auf diese Besmmungen hin. Mit dieser Art der Sto-
trennung, Verwertung und Entsorgung von Altgeräten leisten Sie einen wichgen
Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.

15English
Important safety guidelines for
this appliance
• Please read the following user man-
ual carefully and ensure that you
understand the instrucons.
• Operate the appliance in accordance
with the voltage specied on the
appliance idencaon label.
• Never touch the surface or the interi-
or of the appliance during operaon.
There is a risk of burns!
• In order to protect against electric
shock, please do not immerse the ca-
ble, the plug or any part of the appli-
ance in water or in any other liquid.
• Supervision is necessary when the
appliance is being used by children or
being used in the vicinity of children.
• Remove the plug from the power
socket when the appliance is not in
use or when you intend to clean it.
CAUTION!

16 English
• Do not use this appliance with a
damaged cable or plug, or when in
a faulty condion. If the power cord
is damaged, it has to be replaced by
the manufacturer, a customer service
agency or an adequately qualied
person.
• Keep the power cord away from hot
surfaces. Do not allow the power
cord to hang over the edge of a table.
• The appliance should not be kept or
used on or near hot surfaces
(such as hotplates) or open gas
ames.
• Use the product only for intended
applicaons.
• Use the appliance only for baking
waes.
• Therefore, never place the appliance
close to or below ammable mate-
rials. The appliance has to be under

17English
constant supervision when in opera-
on.
• Using accessories which are not rec-
ommended by the manufacturer of
the appliance may lead to injuries.
• Always keep the appliance on a at
and heat-resistant surface.
• Immediately remove the power plug
from the power socket if you noce
smoke or re!
• Do not use this appliance with exter-
nal mers or separate remote con-
trols.
• Children should be supervised to
ensure that they do not play with the
appliance.
• This appliance may be used by chil-
dren above the age of 8 years and
by persons with impaired physical,

18 English
sensory or mental capabilies or
lack of experience and knowledge,
only if they are supervised or have
been instructed about the use of the
appliance and have understood the
hazards involved. Cleaning and user
maintenanceshould not be per-
formed by children.
• Keep the appliance and the power
cord out of the reach of children be-
low 8 years of age.
• Do not use the wae maker out-
doors.
• The wae maker is intended for use
in households and similar applica-
ons, such as, for example:
- sta kitchens in businesses, oces
and other working environments
- on farms
- by customers in hotels, inns and
other residenal areas

19English
- in guest houses.
• Read through the user manual care-
fully and keep it in a safe place, as it
contains important details!
• Always switch o the appliance when
not in use! Never allow it to operate
unaended.
Cauon! Hot surface!

20 English
Thank you for choosing an Arendo product. Please read the following user manu-
al carefully so that you can enjoy the purchased product for a long me.
1. Scope of delivery
• Wae maker
• User manual
2. Technical data
3. Inial use
Note: When using the appliance for the rst me, there may be a burning smell
when the heang elements heat up. This is not a hazard or a defect. When using
the appliance for the rst me, wait unl it has heated up and the smell has
disappeared. It is advisable to use the appliance without dough.
Take the appliance out of the package and remove all the packaging material.
Wipe the heang plates of the wae maker using a slightly damp cloth.
Cauon! Before cleaning the heang plates, make sure that the appliance is not
connected to the mains!
Power supply 220-240V AC 50/60 Hz
Power consumpon 1400 W
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Waffle Maker manuals by other brands

GERMANICA
GERMANICA GJM-900B instruction manual

Lakeland
Lakeland 14354 user manual

Somogyi Elektronic
Somogyi Elektronic home HG BG 30 instruction manual

Farberware
Farberware 104553 manual

Cuisinart
Cuisinart WAF-4BC INSTRUCTION AND RECIPE BOOKLET

Andrew James
Andrew James Double Waffle Maker instruction manual