
DEUTSCHLAND •
Kundenservice
Unsere Homepage www.clasohlson.de besuchen und auf Kundenservice klicken.
DEUTSCH
Ver. 20130925
Edelstahl-Isolierkanne
Art.Nr. 31-5134, 31-5135
VorInbetriebnahmediekompletteBedienungsanleitungdurchlesenundaufbewahren.Irrtümer,
AbweichungenundÄnderungenbehaltenwirunsvor.BeitechnischenProblemenoderanderen
FragenfreutsichunserKundenserviceübereineKontaktaufnahme.
Anwendung
• VordemerstenGebrauchgründlichausspülen.
• WennheißeProdukteinderIsolierkanneaufbewahrtwerdensollen,dieKanneerstmit
heißemWasserfüllenundkurzstehenlassen,umdieKannevorzuwärmen.DasWasser
unmittelbarvordemEinfüllendesProduktsabgießen,daswarmgehaltenwerdensoll.
DieIsolierkanneniemalsinderMikrowelleodereinemBackofenvorwärmen.
• WennkalteProdukteinderIsolierkanneaufbewahrtwerdensollen,dieKanneerstmitkalten
Wasserfüllenundkurzstehenlassen,umdieKanneabzukühlen.DasWasserunmittelbarvor
demEinfüllendesProduktsabgießen,dasgekühltwerdensoll.
• NachlängeremNichtgebrauchempehltessich,dieIsolierkannemitheißemWasser
auszuspülen,umeventuelleGerüchezuentfernen.
• DieIsolierkannenichtzuvollmachen.ImKannenhalsmussausreichendPlatzzumSchließen
desDeckelsvorhandensein.
• NachdemBefüllensicherstellen,dassderDeckelfestverschlossenist.
Pflege und Wartung
• DieIsolierkannenachGebrauchmitWasserundSpülmittelreinigen.Nichtspülmaschinenfest.
KeineLösungsmitteloderScheuermittelbenutzen.
• BeistarkenVerschmutzungenFleckenentferneroderEntkalkerverwenden.DieIsolierkanne
mitheißemWasserfüllen,einenTeelöffelNatronoderBackpulverhinzugebenunddenDeckel
schließen.AmbestenüberNachteinwirkenlassen.VordemerneutenGebrauchgründlich
ausspülen.
• DieIsolierkannenichtinWassertauchen.Erstabtropfenunddannordentlichtrocknenlassen.
MitabgeschraubtemDeckelaufbewahren.
Hinweis:
• KeineMolkereiprodukteoderkohlensäurehaltigenProdukteüberlängereZeitin
derIsolierkanneaufbewahren–Überdruckgefahr.
• DieIsolierkannenichtzumWarmhaltenvonBabynahrungverwenden,dasichBakterien
bildenkönnen.
• UmdenKunststoffzuschützen,dieKannekeinerdirektenWärmeaussetzen.
• VorsichtbeimAusgießenheißerFlüssigkeiten–Verbrühungsgefahr.
Hinweise zur Entsorgung
BittedasProduktentsprechenddenlokalenBestimmungenentsorgen.
WeitereInformationensindvonderGemeindeoderdenkommunalen
Entsorgungsbetriebenerhältlich.