Asus PRO5MSV Instructions for use

Notebook-PC
Benutzerhandbuch
Mai 2010
G5462

2
Notebook-PC Benutzerhandbuch
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1: Vorstellung des Notebook-PCs
Über dieses Handbuch..................................................................................... 6
Anmerkungen zu diesem Handbuch.......................................................... 6
Sicherheitshinweise .......................................................................................... 7
Vorbereiten Ihres Notebook-PCs.................................................................. 9
Kapitel 2: Die einzelnen Teile
Oberseite.............................................................................................................12
Unterseite............................................................................................................15
Rechte Seite........................................................................................................18
Linke Seite...........................................................................................................20
Rückseite .............................................................................................................22
Kapitel 3: Erste Schritte
Energieversorgung..........................................................................................26
Netzanschluss verwenden ..........................................................................26
Akku verwenden.............................................................................................28
Pflege des Akkus.............................................................................................29
Notebook einschalten ..................................................................................30
Der Power-On Self Test (POST) ..................................................................30
Überprüfen des Akkus ..................................................................................32
Laden des Akkus.............................................................................................33
Energieoptionen.............................................................................................34
Energieverwaltungsmodi............................................................................36
Energie sparen und Ruhezustand ............................................................36
Temperaturregelung.....................................................................................38
Tastatursonderfunktionen............................................................................39
Farbige Hotkeys ..............................................................................................39
Microsoft Windows-Tasten..........................................................................41
Erweiterte Tastatur (nur bei bestimmten Modellen) .........................41
Multimediatasten (nur an bestimmten Modellen).............................42
Multimedia-Schnellstarttasten..................................................................43
Tasten und Statusanzeigen ..........................................................................44
Tasten .............................................................................................................44
Statusanzeigen................................................................................................45

Notebook-PC Benutzerhandbuch
3
Kapitel 4: Benutzen des Notebook-PCs
Zeigegerät ..........................................................................................................48
Benutzung des Touchpads..........................................................................49
Abbildungen zur Bedienung des Touchpads.......................................50
Pflege des Touchpads ...................................................................................53
Automatische Touchpad-Sperre ...............................................................53
Speichergeräte..................................................................................................55
Flash-Speicherkartenleser...........................................................................55
Optisches Laufwerk .......................................................................................56
Festplatte...........................................................................................................60
Arbeitsspeicher (RAM)..................................................................................62
Anschlüsse..........................................................................................................63
Netzwerkanschluss ........................................................................................63
Wireless LAN-Anschluss (nur an bestimmten Modellen).................65
Antennenanschluss (nur bei bestimmten Modellen)........................67
Windows Wireless Netzwerkverbindung...............................................69
Bluetooth Wireless-Anschluss (nur bei bestimmten Modellen) ....71
Anhang
Optionales Zubehör......................................................................................A-2
Optionale Anschlüsse .................................................................................A-2
Betriebssysteme und Software .................................................................A-3
System.BIOS-Einstellungen.......................................................................A-4
Bekannte Probleme und Lösungen.......................................................A-7
Wiederherstellung Ihres Notebook-PCs ............................................. A-13
Benutzen der Wiederherstellungspartition .................................... A-13
Verwenden der Support-DVD (nur an best, Modellen)................ A-14
DVD-ROM-Laufwerksinformationen................................................... A-16
Kompatibilität des internen Modems................................................ A-18
Hinweise und Sicherheitsbestimmungen.......................................... A-22
Erklärung der Federal Communications Commission.................. A-22
FCC-Funkfrequenzbelastungserklärung........................................... A-23
Konformitätserklärung für die R&TTE-Direktive 1999/5/EC....... A-23
CE-Kennzeichen......................................................................................... A-24
IC-Strahlenbelastungserklärung für Kanada ................................... A-24

4
Notebook-PC Benutzerhandbuch
Verbotene Wireless-Frequenzbänder in Frankreich...................... A-25
UL-Sicherheitshinweise........................................................................... A-27
Stromsicherheitsanforderungen ......................................................... A-28
TV-Tuner-Hinweise.................................................................................... A-28
REACH-Hinweis........................................................................................... A-28
Nordic-Vorsichtsmaßnahmen (für Lithium-Ionen-Akkus) .......... A-29
Sicherheitsinformationen für optisches Laufwerk ........................ A-30
Laser-Sicherheitsinformation................................................................ A-30
Kundendienstwarnung ........................................................................... A-30
CDRH-Bestimmungen.............................................................................. A-30
Macrovision Corporation-Produktanmerkung ............................... A-31
CTR 21-Genehmigung (für Notebooks mit internen Modem).. A-32
European Union Eco-Label..................................................................... A-34
Erklärung zur Erfüllung der weltweiten
Umweltschutzbestimmungen ............................................................. A-35
Rücknahmeservices.................................................................................. A-35
Urheberrechtliche Hinweise.................................................................... A-37
Haftungsausschluss.................................................................................... A-38
Service und Support .................................................................................. A-38

1
Chapter 1:
Vorstellung des
Notebook-PCs

6
Notebook-PC Benutzerhandbuch
Über dieses Handbuch
Sie lesen gerade das Notebook-Handbuch.Dieses Handbuch enthält
Informationen zu den unterschiedlichen Notebook-Komponenten
und ihrer Benutzung.Im Folgenden finden Sie die Hauptabschnitte
dieses Handbuchs:
1. Vorstellung des Notebook-PCs
Stellt Ihnen das Notebook und dieses Handbuch vor.
2. Die einzelnen Teile
Bietet Ihnen Information zu den Notebook-Komponenten.
3. Erste Schritte
Bietet Ihnen Information zu den ersten Arbeitsschritten mit dem
Notebook.
4. Benutzung des Notebook-PCs
Bietet Ihnen Information zur Benutzung der einzelnen
Notebook-Komponenten.
5. Anhang
Stellt Ihnen optionales Zubehör vor und bietet zusätzliche
Information.
Das mitgelieferte Betriebssystem und die Anwendungen
unterscheiden sich je nach Modell und Region. Es können
Unterschiede zwischen den Abbidungen und den tatsächlichen
Aussehen kommen, wobei Sie Ihren Notebook-PC als korrekt
betrachten können.
Anmerkungen zu diesem Handbuch
Über das gesamte Handbuch verstreut finden Sie fettgedruckte
Anmerkungen und Warnungen, die Sie befolgen sollten, um
bestimmte Aufgaben sicher und komplett ausführen zu können.
Diese Anmerkungen sind von verschiedener Wichtigkeit,wie im
Folgenden beschrieben:
WARNUNG! Informationen zur sicheren Handhabung.
Wichtig! Information zu Handlungen, die vermieden werden
müssen, um Schäden an Komponenten und Daten sowie
Verletzungen zu verhindern.
TIPP: Tipps zur Durchführung einer Aufgabes.
ANMERKUNG: Informationen für besondere Umstände.

Notebook-PC Benutzerhandbuch
7
Sicherheitshinweise
Die Einhaltung der folgenden Vorsichtsmaßnahmen verlängert
die Lebensdauer des Notebooks. Befolgen Sie deshalb bitte
alle Vorkehrungen und Anleitungen. Überlassen Sie sämtliche
Wartungsarbeiten, die nicht in diesem Handbuch angeführt sind,
qualifiziertem Servicepersonal.
Akkusicherheits-
warnung: Akku
NICHT ins Feuer
werfen. Akkukontakte
NICHT kurzschließen.
Akku NICHT
auseinandernehmen.
Benutzen Sie das
Notebook NICHT auf
Ihrem Schoß oder
anderen Körperteilen,da
es durch Hitzekontakt
zu Unbehagen oder
Verletzungen kommen
könnte.
Setzen Sie das Notebook
KEINEN schmutzigen
oder staubigen Umge-
bungen aus.Benutzen
Sie das Notebook NICHT
während eines Gaslecks.
Setzen Sie das Notebook
KEINEN starken
elektromagnetischen
Feldern aus.
Benutzen Sie das
Notebook NICHT in der
Nähe von Flüssigkeiten,
Regen oder Feuchtigkeit.
Benutzen Sie das
Modem NICHT während
eines Gewitters.
Drücken oder berühren
Sie den Bildschirm
NICHT. Halten Sie kleine
Gegenstände vom
Notebook fern,die es
verkratzen oder in es
eindringen könnten.
Stellen Sie das Notebook
NICHT auf schräge oder
instabile Arbeitsflächen.
Sollte das Gehäuse
beschädigt worden sein,
wenden Sie sich bitte an
Servicepersonal.
Stellen Sie KEINE
Objekte auf das
Notebook oder lassen
sie auf es fallen. Stecken
Sie keine Fremdkörper
in das Notebook.
Trennen Sie das Notebook vor der Reinigung vom Netzstrom
und entnehmen Sie den/die Akku(s).Wischen Sie das Notebook
mit einem sauberen Zellstoffschwamm oder einem Autoleder ab,
das mit einem nichtscheuernden Reinigungsmittel und ein paar
Tropfen warmen Wasser befeuchtet ist . Entfernen Sie zusätzliche
Feuchtigkeit mit einem trockenen Tuch.

8
Notebook-PC Benutzerhandbuch
Zulässige
Betriebstemperaturen:
Dieser Notebook-PC darf
nur in einer Umgebung
mit einer Temperatur
zwischen 5°C und 35° C
verwendet werden.
Bedecken Sie das
eingeschaltete Notebook
NICHT mit Materialien,
die die Luftzirkulation
beeinträchtigen.
Stecken Sie es NICHT
eingeschaltet in eine
Tragetasche.
Den Notebook-PC NICHT im normalen Hausmüll entsorgen.
Dieses Produkt wurde entickelt, um ordnungsgemäß
wiederverwertet und entsorgt werden zu können. Das
durchgestrichene Symbol der Mülltonne zeigt an,dass das
Produkt (elektrisches und elektronisches Zubehör) nicht im
normalen Hausmüll entsorgt werden darf.Bitte erkundigen
Sie sich nach lokalen Regelungen zur Entsorgung von
Elektroschrott.
Den Batterien NICHT im normalen Hausmüll entsorgen. Das
Symbol der durchgestrichenen Mülltonne zeigt an,dass
Batterien nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden
dürfen.
EINGANGSSPANNUNG:
Prüfen Sie am
Aufkleber an der
Notebook-Unterseite,
ob Ihr Adapter den
Stromversorgungs-
anforderungen
entspricht.
Falscher Einbau
des Akkus kann zu
einer Explosion und
Beschädigung des
Notebook-PCs führen.
Benutzen Sie KEINE
beschädigten Netzkabel,
Zubehörteile oder
Peripheriegeräte.
Benutzen Sie in der
Nähe der Oberfläche
KEINE starken
Reinigungsmittel, z.B.
Benzin,Verdünner oder
andere Chemikalien.

Notebook-PC Benutzerhandbuch
9
Vorbereiten Ihres Notebook-PCs
Es folgt eine Kurzanleitung zur Nutzung Ihres Notebook-PCs.
Einlegen des Batteriepacks
Anschließen des Netzteils
2
1
3
1
2
3
110V-220V

10
Notebook-PC Benutzerhandbuch
Önen des Bildschirms
1. Heben Sie den Bildschirm vorsichtig mit Ihren Daumen an.Heben Sie den Bildschirm vorsichtig mit Ihren Daumen an.
2. Kippen Sie den Bildschirm langsam in den gewünschten
Betrachtungswinkel.
Einschalten des Notebooks
1. Drücken Sie den Stromschalter unterhlb des Bildschirms und
lassen Sie ihn wieder los.
2. Benutzen Sie die Tasten [Fn]+[F5] oder [Fn]+[F6], um die LCD-
Helligkeit einzustellen.
OFF ON

2
Chapter 2:
Die einzelnen Teile

12
Notebook-PC Benutzerhandbuch
Oberseite
1
2
Kameraanzeige
Diese LED leuchtet,wenn die Kamera in Betrieb ist.
Kameraabdeckung
Die Kameraabdeckung kann geschlossen werden, um die
Kamera zu schützen.Nach links schiieben schließt und nach
rechts schieben öffnet die Kameraabdeckung.
ESC
F1 F2 F3 F4 F5 F6 F7 F8 F9 F10 F11 F12 Pause Prt Sc
SysRq
Delete
Backspace
Home
Home
NumLk
Scr Lk
PgUp
PgUp
PgDn
Enter
Enter
Shift
Shift
Ctrl
Alt
Ctrl Fn Alt
End
PgDn
End
Insert
Delete
Insert
Break
7 8 9
456
1 2
0
3
Tab
caps lock
OFF ON
5
7
8
9
6
2
1
4
3
10
11
12
13

Notebook-PC Benutzerhandbuch
13
Mikrofon (eingebaut)
Das eingebaute Mono-Mikrofon kann für Videokonferenzen,
Sprachführungen oder einfache Audio-Aufnahmen benutzt
werden.
Kamera
Die integrierte Kamera ermöglicht Bild- und
Videoaufnahme. Diese Funktion kann bei Videokonferenzen
und anderen interaktiven Anwendungen benutzt werden.
Bildschirm
Die Bildschirmfunktionen sind die gleichen wie die eines
Desktop-Monitors.Das Notebook verwendet einen
Active Matrix TFT LCD-Bildschirm, welcher exzellente
Ansichtsqualitäten vergleichbar denen eines Desktop-
Monitors bietet. Im Gegensatz zu Desktop-Monitoren
erzeugt der LCD-Bildschirm weder Strahlung noch
Flimmern und ist daher viel augenfreundlicher.Benutzen
Sie zur Reinigung des Bildschirmes ein weiches Tuch ohne
chemische Reinigungsmittel (wenn nötig, verwenden Sie
klares Wasser).
Lautsprechersystem
Mit den internen Lautsprechern können Sie ohne Zubehör
Audio abspielen.Das Multimedia-Soundsystem sorgt
mit einem internen digitalen Audio-Controller für vollen,
lebhaften Klang (Klang kann mit externen Lautsprechern
oder Kopfhörern verbessert werden). Alle Audio-Funktionen
sind softwaregesteuert.
Express Gate-Taste
Das Drücken dieser Taste startet Express Gate. Ein erneutes
Drücken dieser Taste in der Express Gate-Umgebung
schaltet den Notebook-PC aus.Beziehen Sie sich auf
das Express Gate-Handbuch für Details.Unter Windows
funktioniert diese Taste als Power4Gear Hybrid-Taste.
3
4
5
6
7

14
Notebook-PC Benutzerhandbuch
Stromschalter
Mit dem Ein-/Ausschalter schalten Sie Ihren Eee PC ein
und aus und wecken ihn aus dem Ruhemodus wieder auf.
Zum Einschalten drücken Sie die Taste einmal kurz; zum
Ausschalten Ihres Eee PC halten Sie die Taste gedrückt. Der
Ein-/Ausschalter funktioniert nur, wenn der LCD-Bildschirm
geöffnet ist.
Statusanzeigen (Oberseite)
Die Statusanzeigen geben den Zustand gewisser
Hardware-/Software-Komponenten an.Die Details der
Statusanzeigen werden in Abschnitt 3 beschrieben.
Tastatur
Die Tastatur bietet Ihnen einen komfortablen Tastenhub
(Tasteneindrücktiefe) und eine Handauflage für beide
Hände.Zwei Windows-Funktionstasten bieten Ihnen Hilfe
bei der Navigation im Windows-System.
Die Tastatur unterschidet sich je nach Verkaufsregion.
Touchpad and Buttons
Das Touchpad mit seinen Tasten ist ein Zeigegerät mit den
gleichen Funktionen wie die einer Desktop-Maus. Eine
Software-gesteuerte Funktion für den Bildlauf ist nach der
Einstellung des enthaltenen Touchpad-Hilfsprogramms
verfügbar und ermöglicht eine bequeme Navigation in
Windows oder im Web.
Statusanzeigen (Vorderseite)
Die Statusanzeigen geben den Zustand gewisser
Hardware-/Software-Komponenten an.Die Details der
Statusanzeigen werden in Abschnitt 3 beschrieben.
9
10
11
12
13
Multimedia-Tasten
Die Multimedia-Tasten ermöglichen IHnen die aktivierung
häufig benutzter Multimedia-Anwendungen mit nur einen
Tastendruck.
8

Notebook-PC Benutzerhandbuch
15
Unterseite
Das Aussehen der Unterseite kann je nach Modell variieren.
Die Größe des Akkupacks kann je nach Modell variieren.
WARNUNG! Die Unterseite des Notebooks kann sehr heiß
werden.Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit dem Notebook,
während es in Betrieb ist oder gerade erst ausgeschaltet wurde.
Hohe Temperaturen sind während des Betriebs und beim Laden
des Akkus normal. Legen Sie das Notebook nicht auf weichen
Oberflächen (z.B.Bett) ab, welche die Lüftungsöffnungen
blockieren könnten. SETZEN SIE DAS NOTEBOOK NICHT
AUF IHREN SCHOSS ODER ANDERE KÖRPERTEILE, UM
HITZEVERLETZUNGEN ZU VERMEIDEN.
2 6
54
1 3

16
Notebook-PC Benutzerhandbuch
Akkuverriegelungsfeder
Die Akkuverriegelung sichert das Akkupack. Beim Einlegen
rastet das Akkupack automatisch ein.Um das Akkupack zu
entfernen, lösen Sie die Verriegelung.
Akkupack
Der Akku lädt sich automatisch auf, sobald er an ein
Netzteil angeschlossen wird, und beliefert den Notebook-
PC weiterhin mit Strom,wenn die Netzteilverbindung
unterbrochen wird. Damit kann der Notebook-PC weiter
betrieben werden, selbst wenn Sie zeitweilig Ihren
Standort wechseln. Die Akku-Laufzeit ist vom Gebrauch
und von den Spezifikationen des jeweiligen Notebook-
Modells abhängig.Der Akku kann nicht weiter auseinander
genommen werden und muss als einzelne Einheit von
einem autorisierten Händler ersetzt werden.
Akkuverriegelung (Manuell)
Die manuelle Akkuverriegelung hält den Akku sicher an
seinen Platz.Schieben Sie die Sperre in die Position“Unlock”,
um den Akku einzulegen oder zu entfernen.Schieben Sie
den Hebel auf die Position“Locked”,um den eingelegten
Akku zu sichern.
�estplattenfach�estplattenfach
Die Festplatte ist in einem Fach fixiert.Wenden Sie
sich an einen autorisierten Händler, um Informationen
über Festplattenerweiterungen für Ihr Notebook zu
erhalten. Festplatten-Upgrades dürfen aus Gründen der
Zuverlässigkeit und Kompatibilität nur durch autorisierte
Servicezentren oder Fachhändler durchgeführt werden.
1
2
3
4

Notebook-PC Benutzerhandbuch
17
Speicherfach (RAM)
Das Speicherfach bietet die Möglichkeit, den vorhandenen
Speicher zu erweitern.Zusätzlicher Speicher erhöht
die Leistung der Anwendungen durch Verringern der
Festplattenzugriffe. Das BIOS erkennt automatisch die
Größe des Arbeitsspeichers im System und konfiguriert
den CMOS dementsprechend während des POST-
Prozesses.Es ist keine Hard- oder Software-Einstellung
(eingeschlossen BIOS) notwendig, nachdem der Speicher
installiert wurde.Wenden Sie sich an einen autorisierten
Händler, um Informationen über Speichererweiterungen
für Ihr Notebook zu erhalten. Nur der Erwerb der
Speichererweiterungsmodule von autorisierten
Händlern stellt ein Maximum an Kompatibilität und
Funktionssicherheit dar.
Wartungsöffnung
Diese Öffnung kann für Wartungszwecke benutzt
werden und sollte nur durch einen qualifizierten
Kundendienstmitarbeiter geöffnet werden.
5
6

18
Notebook-PC Benutzerhandbuch
Rechte Seite
1
2
SPDI�-Ausgang
Dieser Anschluss ermöglicht die Verbindung mit SPDIF
(Sony/Philips Digital Interface)-kompatiblen Geräten für
digitale Audioausgaben.Verwenden Sie diese Funktion, um
den Notebook-PC in ein Hi-Fi Heimunterhaltungssystem
umzuwandeln.
Kopfhörerausgang
Die Stereo-Kopfhörerbuchse (1/8 Zoll) dient zum
Verbinden des Audioausgangssignals vom Notebook-PC
mit verstärkten Lautsprechern oder einem Kopfhörer.Die
integrierten Lautsprecher werden automatisch deaktiviert,
wenn diese Buchse verwendet wird.
Mikrofoneingang
Die Mono-Mikrofonbuchse (1/8 Zoll) kann ein externes
Mikrofon oder Ausgangssignale von Audiogeräten
aufnehmen. Die Benutzung dieser Buchse deaktiviert
automatisch das eingebaute Mikrofon.
USB-Anschluss (2.0)
Universal Serial Bus (USB)-Ports unterstützen viele USB-
kompatible Geräte wie z.B.Tastaturen, Zeigegeräte,
Videokameras, Modems, Festplattenlaufwerke, Drucker,
Monitore und Scanner, die alle in Reihe bei einer
Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 12 MBits/Sek (USB
1.1) und 480 MBits/Sek (USB 2.0). angeschlossen werden
können. USB ermöglicht gleichzeitigen Betrieb von vielen
Geräten auf einem Computer,wobei Peripheriegeräte
wie z.B.USB-Tastaturen und einige neuere Monitore als
zusätzliche Plug-in-Sites oder Hubs agieren.USB unterstützt
die Hot-Swap-Funktion. Dies bedeutet, dass die USB-
Geräte ein- oder ausgesteckt werden können,während der
Computer eingeschaltet ist.
3
HDMI
OFF ON
E-SATA
21 3 4 5 6 7 8 9 10 11
Combo

Notebook-PC Benutzerhandbuch
19
Wireless-Taste
Mit dieser Taste können Sie das eingebaute WLAN oder
Bluetooth ein-/ausschalten.Wenn aktiviert leuchtet die
entsprechende Anzeige-LED.Vor der Verwendung sind
Windows-Software-Einstellungen vorzunehmen.
4
7
5
6
8
Optisches Laufwerk
Dieser Notebook-PC hat verschiedene Ausführungen
hinsichtlich des optischen Laufwerks.Je nach der
Ausführung unterstützt es Kompaktdiscs (CDs) und/oder
Digitalvideodiscs (DVD) und hat Recordable (R) oder Re-
Writable (RW)-Funktionen.Details zu jedem Modell finden
Sie auch in den Marketing-Spezifikationen.
Aktivitätsanzeige für optisches Laufwerk
(Position vom Modell abhängig)
Zeigt an, dass das Notebook auf ein oder mehrere
Speichergeräte, z.B.Festplatte, zugreift. Die Anzeige blinkt
so lange,wie der Zugriff stattfindet.
Elektronischer Auswurf für optisches Laufwerk
Der Auswurf des optischen Laufwerkes hat einen
elektrischen Auswurfknopf zum Öffnen der Schublade.
Sie können die Schublade des optischen Laufwerkes auch
durch eine Wiedergabe-Software oder in Windows™
durch einen Rechtsklick auf“Computer”und die Wahl von
Auswerfen ausfahren lassen.
Notauswurf opt.Laufwerk (Position modelabhängig)
Der Notauswurf wird benutzt, um die Schublade des
optischen Laufwerkes herauszufahren, falls der elektrische
Auswurf nicht funktioniert. Benutzen Sie den Notauswurf
nicht an Stelle des elektrischen Auswurfes.

20
Notebook-PC Benutzerhandbuch
Linke Seite
1
HDMI E-SATA
1 5 6 72 3 4
Lüftungsöffnungen
Die Lüftungsöffnungen lassen kühle Luft in den Notebook-PC
hinein und die warme Luft wieder heraus.
Stellen Sie sicher, dass Papier, Bücher,Textilien, Kabel oder
ähnliches nicht die Lüftungen blockieren, da für den
Notebook-PC sonst evtl. Überhitzungsgefahr besteht.
Antenneneingang (nur bei bestimmten Modellen)
Den Antenneneingang für TV können Sie mit der
beigefügten Antenne oder dem von Ihnen bezogenen
Fernsehangebot nutzen.
HDMI
HDMI-Anschluss
Bei HDMI (High-Definition Multimedia Interface) handelt
es sich um eine unkomprimierte, rein digitale Audio-/
Videoschnittstelle zwischen allen Audio-/Videoquellen wie
Digitalempfängern, DVD-Playern und A/V-Receivern und
einem Audio- und/oder Videomonitor, wie einem digitalen
Fernseher (DTV). HDMI unterstützt normales,erweitertes
und High Definition Video, sowie Multi-Kanal Digitalaudio
aus einem einzigen Kabel. Es überträgt alle ATSC HDTV-
Standards und unterstützt 8-Kanal-Digitalaudio, mit
genügend Bandbreite für zukünftige Erweiterungen.
LAN-Anschluss
Der RJ-45 LAN-Anschluss mit acht Polen ist größer als der
RJ-11-Modemanschluss und nimmt ein RJ-45 Ethernet-
Kabel zur Verbindung eines lokalen Netzwerks auf. Der
integrierte RJ45-Anschluss ermöglicht eine bequeme
Verwendung ohne weitere Adapter.
2
3
4
Table of contents
Other Asus Laptop manuals

Asus
Asus FX504GD User manual

Asus
Asus DU8378 Guide

Asus
Asus VX5 Instructions for use

Asus
Asus Eee PC 701SD Series User manual

Asus
Asus VivoBook Flip TM420IA User manual

Asus
Asus S200E Guide

Asus
Asus G74S Series Installation instructions

Asus
Asus E13480 User manual

Asus
Asus VivoBook Pro N580GD Guide

Asus
Asus Eee PC 900AX User manual