AsVIVA RA6 O Series User manual

BENUTZERHANDBUCH / MANUAL
RA6_O
VERSION: L-BS www.AsVIVA.de
Produktinfo

INHALTSVERZEICHNIS
GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN .........................................................3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ..............................................................4
EXPLOSIONSZEICHNUNG................................................................................6
TEILELISTE .........................................................................................................7
ZUSAMMENBAU ...............................................................................................11
COMPUTERFUNKTIONEN ..............................................................................16
AUFWÄRMEN UND DEHNEN..........................................................................25
TRAININGSHINWEISE.....................................................................................27
PULSMESSTABELLE .......................................................................................28
WARTUNG UND PFLEGE ................................................................................29
GEWÄHRLEISTUNGSRECHT.........................................................................30
GARANTIEBEDINGUNGEN.............................................................................31
TABLE OF CONTENTS
WARRANTY TERMS.........................................................................................33
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS .........................................................34
EXPLODED DIAGRAM .....................................................................................36
PARTLIST...........................................................................................................37
HARDWARE.......................................................................................................39
ASSEMBLY INSTRUCTION .............................................................................41
COMPUTERFUNCTION ...................................................................................46
EXERCISE INSTRUCTIONS............................................................................56
PULSE MEASURING TABLE ...........................................................................58
WARRANTY DEVICE........................................................................................59

3
GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN
WICHTIG
Nur die Originalverpackung gewährleistet einen ausreichenden Transportschutz des Gerätes und sollte
deshalb mindestens in der gesetzlichen Rückgabezeit aufbewahrt werden.
Für unsere Geräte leisten wir die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren.
Ersatzteilbestellungen und Reparaturaufträge richten Sie bitte unter Angabe
der Kundennummer bzw. Rechnungsnummer an Ihren Händler
oder direkt an uns.
Unsere Serviceadresse: http://www.asviva.de/kontakt
Damit Ihnen unsere Service-Mitarbeiter optimal weiterhelfen können,
beachten Sie bitte folgende Vorgehensweise:
1. Ist ein bestimmtes Teil beschädigt?
Teilen Sie uns bitte anhand der Teileiste die genaue Teilenummer mit.
2. Liegt eine Störung beim Gerät vor?
Sollten Sie die Möglichkeit einer Videoaufnahme z.B. Handykamera haben,
nehmen Sie die Störung auf und senden uns das Video- oder Bildmaterial zu.
As-Stores GmbH
Kohnacker 9a
D-41542 Dormagen
E-Mail: [email protected]
Internetadresse: http://www.asviva.de

4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
• Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur gehalten werden, wenn es regelmäßig auf Schäden
und Verschleiß geprüft wird. Dabei ist ein besonderes Augenmerk auf die Endkappen / Rollen der
Standfüße,dieTrittpedale,dieHandgrieunddiebeweglichenElementezurichten.
• Wenn Sie dieses Gerät weitergeben oder von einer anderen Person benutzen lassen, stellen Sie
sicher, dass derjenige den Inhalt dieser Gebrauchsanleitung kennt.
• Dieses Gerät darf immer nur von einer Person zum Trainieren benutzt werden.
• Überprüfen Sie vor der ersten Benutzung und auch später in regelmässigen Abständen alle
Schrauben, Bolzen und andere Verbindungen auf Ihren festen Sitz.
• Entfernen Sie alle scharfkantigen Gegenstände aus dem Umfeld des Gerätes, bevor Sie mit den
Training beginnen.
• Trainieren Sie nur auf dem Gerät, wenn es einwandfrei funktioniert.
• Defekte Teile sind sofort auszutauschen und oder das Gerät bis zur Instandsetzung nicht mehr zu
benutzen.
• Eltern und andere Aufsichtspersonen sollten sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, da aufgrund
des natürlichen Spieltriebes und der Experimentierfreudigkeit der Kinder mit Situationen zu rech-
nen ist, für die die Trainingsgeräte nicht gebaut sind.
• Wenn Sie Kinder an dem Gerät trainieren lassen, sollten Sie deren geistige und körperliche Ent-
wicklung und vor allem deren Temperament berücksichtigen. Sie sollten die Kinder ggf.
beaufsichti gen und vor allem auf die richtige Benutzung des Gerätes hinweisen. Als Spielzeug sind
die Trainingsgeräte auf keinen Fall geeignet.
• Bitte beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, dass in jede Richtung ausreichend Freiraum vor-
handen ist.
• Kinder sollten nicht unbeaufsichtigt in die Nähe des Gerätes kommen, da sie aufgrund Ihres natür-
lichen Spieltriebes das Gerät in einer Art und MODE gebrauchen könnten, wofür es nicht vorgese
hen ist und dadurch können Unfälle entstehen.
• Bitte beachten Sie, dass inkorrektes und exzessives Training Ihre Gesundheit gefährden kann.
• Bitte beachten Sie, dass Hebel und andere Einstellmechanismen nicht in den Bewegungsbereich
während der Übung ragen und den Ablauf stören.
• Beim Aufstellen des Gerätes sollten Sie darauf achten, dass das Gerät stabil steht und evtl. Boden
unebenheiten ausgeglichen werden.
• Tragen Sie immer Trainingskleidung und Schuhe, die für ein Fitnesstraining geeignet sind, wenn
SieaufdemGerättrainieren.DieKleidungmusssobeschaensein,dassdiesenichtaufgrund
Ihrer Form (z.B. Länge) während des Trainings irgendwo hängen bleiben kann. Die Schuhe sollten
passend zum Trainingsgerät gewählt werden, grundsätzlich dem Fuß einen festen Halt geben und
eine rutschfeste Sohle besitzen.
• Grundsätzlich sollten Sie vor der Aufnahme eines Trainings Ihren Arzt konsultieren.
• Er kann Ihnen konkrete Angaben machen, welche Belastungsintensität für Sie geeignet ist und
Ihnen Tipps zum Training und zur Ernährung geben.

5
Bitte lesen Sie die Anleitung genau durch, bevor Sie mit den Zusammenbau beginnen!
Achten Sie beim Anziehen der Schraubverbindungen darauf, dass der Bewegungsablauf nicht durch
zu festes anziehen beeinträchtigt wird.
Bewegliche Gelenkteile ( Gleitträger usw. ) müssen von Zeit zu Zeit mit handelsüblichem Schmierfett
eingefettet werden.
• Bauen Sie das Gerät nach der Aufbauanleitung auf und verwenden Sie nur die für den Aufbau des
GerätesbeigefügtengerätespezischenEinzelteile.KontrollierenSievorderMontagedieVollstän
digkeit der Lieferung anhand der Stückliste der Montage- und Bedienungsanleitung.
• Stellen Sie das Gerät an einem trockenen, ebenen Ort auf und schützen Sie es vor Feuchtigkeit.
Sofern Sie den Aufstellort besonders gegen Druckstellen, Verschmutzungen oder ähnlichen schüt
zen möchten, empfehlen wir Ihnen eine geeignete, rutschfeste Unterlage unter das Gerät zu legen.
• Generell gilt, dass Sportgeräte kein Spielzeug sind. Sie dürfen daher nur bestimmungsgemäß und
von entsprechend informierten bzw. unterwiesenen Personen benutzt werden.
• Wenn Sie Schwindelgefühle, Übelkeit, Brustschmerzen oder andere anormale Symptome verspü-
ren, stoppen Sie sofort das Training und konsultieren Sie. Ihren Arzt.
• Personen wie Kinder, Invaliden und behinderte Menschen sollten das Gerät nur im Beisein einer
weiteren Person, die eine Hilfestellung und Anleitung geben kann, benutzen.
• Achten Sie darauf, dass Sie und andere Personen sich niemals mit irgendwelchen Körperteilen in
den Bereich von sich bewegenden Teilen begeben.
• Beachten Sie bei der Einstellung von verstellbaren Teilen auf die richtige Position bzw. die markier-
te, maximale Einstellposition.
• Trainieren Sie nie unmittelbar nach Mahlzeiten!
• Untersuchen Sie das Gerät vor jedem Gebrauch auf lose Bestandteile.
• Stellen Sie das Gerät nur auf stabilen Flächen ab.
• Das Gerät nicht verwenden, wenn Sie mehr als 150 Kg wiegen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

6
EXPLOSIONSZEICHNUNG

7
TEILELISTE
Teilenr. Beschreibung Menge Teilenr. Beschreibung Menge
1 Main Frame 1 38 Flange Bolt M8x1.25x25mm 3
2 Front Stabilizer 1 39 Left Pedal 1
3 Axle 1 40 Left Pedal Strap 1
4 Pulley 1 41 Right Pedal 1
5 Strap Wheel 1 42 Right Pedal Strap 1
6 Connection Wheel 1 43 Stand 1
7 One Way Bearing 2 44 Pedal Shaft 1
8 Bearing (6004Z) 4 45 Spacer 2
9 C Ring M20 2 46 Foot Pedal 2
10 Bearing Housing 2 47 Pedal Strap 2
11 V-Ribbed Belt 1 48 Stopper Tube 1
12 Idler Arm 1 49 Rail Pivot 1
13 Idler Wheel 1 50 Pivot Bushing 2
14 Idler Wheel Spacer 1 51 Rail Connection Cap 1
15 Tension Spring 1 52 Rail 1
16 Magnetic System 2 53 Stopper 2
17 Bungee Cord 1 54 Stopper Bolt 2
18 Bungee Wheel 3 55 Rail Cap 1
19 Wheel Bushing 3 56 Support Tube 1
20 Wheel Spacer 3 57 Inner Support Tube 1
21 Strap 1 58 Bushing 1
22 Strap Roller 1 59 Release Knob 1
23 Roller Axle 1 60 Support Bracket 1
24 Roller Spacer 2 61 Rear Support Bracket 1
25 Handlebar 1 62 Rear Support 1
26 Foam Grip 2 63 Pull Pin 1
27 Motor 1 64 Seat Carriage 1
28 Magnet 1 65 Seat Roller 4
29 Middle Connection Wire 1 66 Seat Roller Spacer
8x12x6.5mm 4
30 Meter 1 67 Spring Pin 1
31 Meter Post 1 68 Seat 1
32 Top Cover 1 69 Back Cushion 1
33 Left Cover 1 70 Handrail 1
34 Right Cover 1 71 Foam Grip 2
35 Crank Cover 2 72 Pulse Sensor Plate 2
36 Left Crank 1 73 Pulse Sensor Wire 1
37 Right Cover 1 74 Pulse Coil Wire 1

8
Teilenr. Beschreibung Menge Teilenr. Beschreibung Menge
75 Pulse Connection Wire 1 98 Bolt, Hex Head M6x1.25x-
55mm
76 Moving Wheel 2 99 Bolt, Hex Head M10x1.5x-
45mm
77 Round Endcap 60mm 4 100 Bolt, Hex Head M10x1.5x-
75mm 1
78 Round Plug 25mm 6 101 Bolt, Hex Head M10x1.5x-
85mm 1
79 Nut Cap M10 8 102 Bolt, Hex Head M10x1.5x-
95mm 1
80 Carriage Bolt M8x1.25x-
60mm 3 103 Bolt, Hex Head M10x1.5x-
125mm 1
81 Carriage Bolt M8x18mm 1 104 Nylock Nut M8x1.25mm 10
82 Screw, Round Head M4x-
20mm 5 105 Nylock Nut M10x1.5mm 5
83 Screw, Round Head M4x-
25mm 2 106 Flange Nut M10x1.25mm 2
84 Screw, Round Head M5x-
18mm 5 107 Washer M6 2
85 Screw, Round Head
M5x0.8x15mm 1 108 Washer M8 7
86 Screw, Round Head
M5x0.8x18mm 4 109 Large Washer M8x23mm 2
87 Bolt, Socket Head M5x0.8x-
15mm 12 110 Washer M10 2
88 Bolt, Round Head M6x1x-
15mm 4111 Decal 1
89 Bolt, Round Head M6x1x-
30mm 4112 Allen Wrench 6mm 2
90 Bolt, Flat Head M8x1.25x-
16mm 2113 Manual 1
91 Bolt, Flat Head M8x1.25x-
25mm 1114 Bolt, Button Head M8x12mm 4
92 Bolt, Flat Button Head
M8x1.25x25mm 4115 Bolt, Button Head M5x0.8x-
12mm 2
93 Bolt, Button Head M6x1x-
12mm 2116 Sensor Wire 1
94 Bolt, Button Head M8x1.25x-
15mm 3117 Lower Connection Wire 1
95 Bolt, Round Head M6x1x-
15mm 4118 Adaptor 1
96 Bolt, Round Head M6x1x-
30mm 4
97 Bolt, Hex Head M8x1.25x-
16mm 8
TEILELISTE

9
NOTICE: The length of all bolts and screws except those with flat heads is measured from
below the head to the end of the bolt or screw. Flat head bolts and screws
are measured from the top of the head to the end of the bolt or screw.
TEILELISTE
Part No. and Description Qty
63 Pull Pin 1
79 Nut Cap M10 8
84 Screw, Round Head M5x18mm
1
94 Bolt, Button Head M8x1.25x15mm 2
95 Bolt, Round Head M6x1x15mm 4
96 Bolt, Round Head M6x1x30mm 4

10
Part No. and Description Qty
97 Bolt, Hex Head
M8x1.25x16mm
4
109 Large Washer M8x23mm 2
Wrench (17 mm) 2
Allen Wrench(6 mm) 2
Combination Wrench 1
Bitte lesen Sie sich die Anleitung genau durch bevor Sie mit dem Zusammenbau beginnen!
Überzeugen Sie sich bei der Montage des Rudergerätes, dass sich alle Teile in den Stellungen
benden,dieaufdenAbbildungenangegebensind.
TEILELISTE

11
ZUSAMMENBAU
WARNUNG!:
Gehen Sie äußerst sorgfältig mit den Teilen um, unkorrekte Montage kann Verletzung hervorrufen.
BEACHTEN SIE:
Breiten Sie vorab alle vorhandenen Teile vor sich aus und überprüfen Sie ob alle Teile vorhanden sind.
Bevor Sie mit der Montage starten, lesen und verstehen Sie alle Instruktionen.
Montage des vorderen Stabilisators und der Pedale
HINWEIS: Beachten Sie, dass Sie den Aufkleber (111), der sich auf der Oberseite des Rahmens (1)
bendetnichtentfernenoderbeschädigen.DerAufkleberverhindert,dassdieSensorleitungindas
Standrohr fällt.
Schritt 1: Aus Transportgründen sind die Schlossschrauben (M8x70mm) und die Unterlegscheiben
(M8)(104) an der vorderen Stützstange (2) befestigt.
a. Bitte lösen Sie die Schlossschrauben und die Unterlegscheiben vorerst von der vorderen
Stützstange
b. Mit dem "R" Aufkleber am Ende der vorderen Stützstange (2) befestigen Sie diese mit dem
Hauptrahmen (1) und sichern dies mit den Schlossschrauben (81) und den Unterlegscheiben (M8)
(104).
Schritt 2: Aus Transportgründen ist die Schraube (M8x15mm)(94) bereits an der Unterseite des
Hauptrahmens (1) befestigt.
a. Bitte lösen Sie die Schrauben (M8x15mm)(94) von der Unterseite des Hauptrahmens.
b. Schieben Sie das Gewinderohr (48) durch den Hauptrahmen (1) und Schrauben Sie dieses dann
mit der Schraube (94) fest.
HINWEIS: Die Pedalriemen (47) sind bereits vormontiert. Bitte Achten Sie darauf, dass die Pedale mit
L/R für die jeweilige Seite beschriftet sind.
Schritt 3: Schieben Sie die Stange (44) durch den Hauptrahmen (1).
Sichern Sie die Fußpedale (46R/L) mit Schrauben (94) und Unterlegscheiben (M8)(104) an der Stan-
ge.
HINWEIS: Verwenden Sie zwei Innensechskantschlüssel, um die Schrauben an beiden Enden der
Pedalwelle (44) gleichzeitig festzuziehen.

12
Montage der Schiene
Schritt 4:
Befestigen Sie den Abstützwinkel (60) mit 4 Schrauben (97) auf der Schiene (52).
Setzen Sie dann die Plastikkappen (79) auf die Schrauben (105) und dem Bolzen (100).
Schritt 5:
a. Entfernen Sie den Bolzen (100), die Sechskant-Schraube (103) und die Gewindemutter (105) aus
dem Hauptrahmen (1).
b. Befestigen Sie die Schiene (52), indem Sie das Gelenk (49) in die obere Halterung des Hauptrah-
mens schieben (1). Drücken Sie dann die Schraube (103) in die Führung und sichern Sie diese mit der
Unterlegscheibe (105). Bitte alle Schrauben etc. anziehen.
Schritt 6:
a. Entfernen Sie die Schraube (101) und die Gewindemutter von dem Hauptrahmen (1).
b. Befestigen Sie den hinteren Abstützwinkel (61) an dem Hauptrahmen (1) mit Hilfe der Schrauben
(101) und der Unterlegscheibe (105). Sichern Sie das mit den Mutterkappen (79).
Schritt 7:
Entfernen Sie die Schraube (101) und die Gewindemutter von der Schiene (52). Befestigen Sie den
hinteren Träger (62) mit Hilfe der Schraube (102) und der Unterlegmutter mit dem Rückhaltebügel (61)
an der Schiene (52). Sichern Sie das mit den Mutterkappen (79).
ZUSAMMENBAU

13
Montage des Schlittens
HINWEIS:
Achten Sie darauf, dass die Kabel der Pulssensoren (73/74) während der Montage (Schritt 8-10) nicht
beschädigt werden.
Schritt 8:
Beachten Sie, dass aus Transportgründen die Schrauben (M8x12mm)(114) bereits an dem Sitzschlit-
ten (64) befestigt sind.
a: Entfernen Sie die Schrauben (M8x12mm) (114) von dem Sitzschlitten (64).
b: Befestigen Sie den Handlauf (70) an dem Sitzschlitten (64) mit den Schrauben (M8x12mm) (114)
und ziehen diese fest.
Schritt 9:
Befestigen Sie den Sitz (68) auf dem Sitzschlitten (64) mit den Rundkopfschrauben (M6x15mm) (95).
Anschließend befestigen Sie das Rückenpolster (69) auf dem Sitzschlitten (64) mit den Rundkopf-
schrauben (M6x30mm) (96).
Schritt 10:
Drehen Sie den Knopf des Federstiftes (67) gegen den Uhrzeigersinn und verriegeln Sie den Knopf
in der Freigabeposition, beziehen Sie sich auf die Zeichnung. Schieben Sie den Sitzschlitten (64)
zur Montage auf die Schiene (52). Drücken Sie die Endkappe (55) auf das Ende der Schiene (52).
Schieben Sie die Anschlagschraube (54) durch die Schiene (52) und die Schienenkappen (55), um sie
zusammen mit dem Stopfen (53) zu verschrauben. Bitte stellen Sie sicher, dass die andere Schienen-
kappe (55) am vorderen Ende der Schiene (52) vormontiert ist.
ZUSAMMENBAU

14
Montage der Pedale
Hinweis:
Das rechte Pedal (41) hat die Kennzeichnung “R” am Ende der Pedalachse. Dieses hat ein Rechtsge-
winde und wird durch das Drehen im Uhrzeigersinn festgezogen. Das linke Pedal (39) hat die Kenn-
zeichnung “L“ am Ende der Pedalachse. Dieses hat ein Linksgewinde und wird durch das Drehen
gegen den Uhrzeigersinn festgezogen.
Schritt 11:
Führen Sie das rechte Pedal (41), wie auf der Zeichnung zu erkennen, auf die rechte Kurbel (37),
welchesichanderInnenseitedesKurbeldeckelsbendet.ZiehenSiedasPedalfest.NehmenSieden
rechten Pedalgurt (42), welcher mit einem “R“ am Ende des Gurtes markiert ist und lassen Sie die drei
Löcher an der Innenkante des rechten Pedals (41) einrasten und das andere Ende des Gurtes mit der
“R“ Markierung an der Unterseite des Gurtes (42) an der Außenkante des rechten Pedals (41). Wählen
Sie die für Sie richtige Einstellung des Gurtes. Wiederholen Sie den Vorgang auf der linken Seite des
Pedals (39).
Schritt 12:
Beziehen Sie sich auf die Nebenzeichnung. Stecken Sie das Pulskabel (73) in die Buchse des Pulss-
pulendrahtes (74) an der Sitzhalterung (64); und den Pulsspulendraht (74) in die Buchse des Impuls-
anschlussdrahtes (75), welcher an der Halterung des Hauptrahmens (1) befestigt ist.
ZUSAMMENBAU

15
Fertiges Gerät
Schritt 13: Führen Sie das Sensorkabel (29) und den Impulsanschlussdraht (75) durch das untere
Ende der Computerhalterung (31) und ziehen Sie diese an der Oberseite der Computerhalterung (31)
wieder heraus. Ziehen Sie den Lenker (25) heraus, drehen Sie den Gurt (21) und schieben Sie diesen
in das Loch in der Unterseite der Computerhalterung (31). Schieben Sie die Computerhalterung (31)
auf den Hauptrahmen (1) und sichern dies mit den Schrauben (M5x18mm) (84).
Schritt 14: Stecken Sie das Sensorkabel (29) in das Verbindungskabel (30a) und den Impulsan-
schlussdraht (75) in den Zähler (30b) und drücken Sie den überstehenden Draht in die Computer-
halterung (31). Befestigen Sie den Zähler (30) auf der Computerhalterung (31) mit zwei Rundkopf-
schrauben (M5x0,8x12mm) (115).
Hinweis: Beachten Sie, dass Sie das Sensorkabel (29) bei der Anbringung an den Zähler (30) nicht
beschädigen.
Schritt 15: Siehe Figur 1 oben. Drehen Sie den Schalter solange entgegengesetzt des Uhrzeigersinns
biseraufdemBodenauiegt,umStabilitätzugewährleisten.
Schritt 16:
a. Eine Flasche Silikon-Öl ist beigelegt.
b. Tragen Sie das Silikon sanft auf die Oberseite und
die Unterseite der Rollen der Gleitschiene auf.
Hinweis: Arbeiten Sie sorgfältig. Bei verschüttetem
Silikon-ÖlwerdendieOberächensehrrutschig.
Zur Reinigung verwenden Sie warme Lauge,
bei Bedarf wiederholen.
Schieben Sie dann langsam den Sitz nach vorne und nach hinten, so dass das Silikon-Öl sich
gleichmäßig auf den Rollen der Gleitschiene verteilt
ZUSAMMENBAU
Lubricate the silicone to the aluminum rail.rollers sliding path on the

16
COMPUTERFUNKTIONEN
Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit,
um sich mit der Konsole vertraut zu
machen. Im Folgenden finden Sie
eine Übersicht der Funktionen und
Merkmale der Konsole.
Wir empfehlen die Nutzung der
Konsole, um Ihre Trainingsroutine
abwechslungsreicher zu gestalten und
Ihre Fitnessziele zu erreichen.
Die Konsole kann zu einer wichtigen
Quelle der Motivation werden und
Ihnen helfen, die Übersicht zu behalten.
EINSCHALTEN
a. Stellen Sie sicher, dass der Adapter des Artikels richtig in die Steckdose eingesteckt ist.
b. Drücken Sie eine beliebige Taste auf der Konsole oder treten Sie in die Pedale, um die Konsole
einzuschalten. Nach einigen Sekunden leuchtet die Konsole mit einem kurzen Piepton auf und zeigt
an, dass sie betriebsbereit ist.
c. Drücken Sie die TOTAL RESET-Taste, um die Konsole erneut einzuschalten. Dies ist eine
Möglichkeit, das Gerät zurückzusetzen und in den POWER ON-Status zu wechseln.
Ausschalten
Die Konsole schaltet sich nach 4 Minuten Inaktivität automatisch aus.
P2 GLUTE BLAST
P3 PHYSICAL
P4 RAMP
P5 PLATEAU CLIMB
P6 MOUNTAIN CLIMB 1
P7 FITNESS TEST
P8 IRON MAN
P9 MOUNTAIN CLIMB 2
P10 FAT BURN
P11 HILL CLIMB
P12 VALLEY
P13 INTERVAL

17
COMPUTERFUNKTIONEN
a. Drücken Sie START / STOP, um mit dem Training zu beginnen.
b.
a.
b.
a.
b.
c.
d.
e.
f.
Drücken Sie erneut START / STOP, um alle Funktionen während
Ihres Trainingsprogramms zu stoppen und anzuhalten.
Drücken Sie im Pausenmodus die Taste, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Halten Sie die RESET-Taste länger als 2 Sekunden gedrückt, um die
Konsole wieder einzuschalten.
Die Taste PULSE RECOVERY misst, wie schnell Sie nach dem Training
zu einer Ruheherzfrequenz zurückkehren. Mit dieser Schaltfläche
können Sie die Verbesserung messen, sobald Sie in Form sind.
Diese Taste kann nur im Pausenmodus und bei angezeigtem Herzsymbol
verwendet werden.
Die Konsole überwacht Ihren Puls
für 60 Sekunden und berechnet
Irren HERZFREQUENZ-
WIEDERHERSTELLUNGS-Wert
von F1 bis F6. (F1 ist am besten;
F6 ist am schlechtesten)
Die Anzeige sollte nur als Vergleich
zwischen Trainingseinheiten verwen-
det werden. Am besten direkt nach
jedem Training. Unterbrechen Sie
das Training, bevor Sie die Funktion starten.
Ihr Puls wird einige Sekunden nach der Anzeige des Herzsymbols
" " angezeigt.
Drücken Sie die RECOVERY-Taste, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
HINWEIS
Wenn Sie die HERZFREQUENZ-SENSOREN nicht mit beiden Händen richtig an den
Handläufen halten, wird auf dem HERZFREQUENZ-Wert der Konsole "P" und auf dem
Hauptbildschirm "F6" angezeigt, nachdem die Konsole auf Null heruntergezählt hat.
Dies bedeutet, dass die HERZFREQUENZ-SENSOREN die Signale nicht empfangen
können.
Drücken Sie die TOTAL RESET-Taste, um die Konsole wieder einzuschalten.
Drehen Sie die MODE-Taste, um den Trainingsmodus und den Widerstand
auszuwählen und passen Sie den Funktionswert nach oben oder unten an.
Drücken Sie anschließend zur Bestätigung die MODE-Taste.

18
COMPUTERFUNKTIONEN
SPEED:
Zeigt Ihre aktuelle Trittgeschwindigkeit in km pro Stunde an.
RPM:
Zeigt Ihre aktuelle Trittgeschwindigkeit in Umdrehungen pro Minute an
TIME:
DISTANCE:
CALORIES:
WATT:
LEVEL:
PULSE:
Count Up: Wenn keine Zielzeit ausgewählt wurde, zählt TIME von 0:00 bis
maximal 99:59 Minuten hoch.
Countdown: Wenn Sie die Zielzeit eingestellt haben (1:00 bis 99:00), zählt die
Konsole von dieser ausgewählten Zielzeit bis 0:00 Uhr herunter.
Wenn keine Zielentfernung ausgewählt wurde, wird die Gesamtentfernung
von 0,00 bis 99,9 km gemessen
Countdown: Wenn Sie die Zielentfernung eingestellt haben (1.0 TO 99.0), zählt die
Konsole von dieser ausgewählten Zielentfernung bis auf 0 herunter.
Zeigt den Gesamtkalorienverbrauch während der aktuellen Trainingseinheit an.
Count Up: Wenn keine Zielkalorie ausgewählt wurde, werden die Gesamtkalorien
von 0 bis 9999 Kalorien gemessen.
Countdown: Wenn Sie die Zielkalorie (10 bis 990) eingestellt haben, zählt die
Konsole von der ausgewählten Zielkalorie bis auf 0 herunter.
Zeigt die Leistung an, die Sie bei einem bestimmten Widerstandsniveau erzeugen.
Zeigt den aktuellen Wattwert während des Trainings an.
Anzeigebereich: 0 ~ 999
Zeigt die Drehmoment- Widerstandsstufe des aktuellen Programms von 1 bis 32 an.
Achtung: Wenn Sie den Zielpuls (30 bis 230 BPM (Beats Per Minute)) eingestellt
haben, piept der Konsolensummer, wenn die tatsächliche Herzfrequenz während
des Trainings über dem Zielwert liegt.
Sie müssen beide Hände auf die Pulssensoren am Lenker legen. Ihr Puls wird
einige Sekunden nach der Anzeige des Herzsymbols " " angezeigt
Wenn Sie Ihre Hände nicht richtig platzieren und einige Sekunden ohne
Impulseingang vergehen, schaltet die Konsole den Impulskreis ab. Legen Sie Ihre
Hände wieder richtig auf die Pulssensoren, die Pulsanzeige erscheint wieder.

19
COMPUTERFUNKTIONEN
MANUELLES PROGRAMM (P1)
“1”
Login setting:
a. Press TOTAL RESET button to power on the console again; an easy way to reset and enter into POWER
ON status.
b. Choose U1, or U2, or U3, or U4
c. Then fill out your personal information and press MODE button to confirm –GENDER, AGE, HEIGHT,
WEIGHT.
Login setting
a. Drücken Sie die TOTAL RESET-Taste, um die Konsole einzuschalten, um das Gerät zurückzusetzen
und in den POWER ON-Status zu wechseln.
b. Wählen Sie U1 oder U2 oder U3 oder U4
c. Geben Sie dann Ihre persönlichen Daten ein und drücken Sie die MODE-Taste, um Ihre Eingaben
zu bestätigen - GESCHLECHT, ALTER, GRÖßE, GEWICHT
EINSTELLUNGEN DES MANUELLEN PROGRAMMS (P1)
A. MANUELLES PROGRAMM (P1)
Option A Option B
a.
b.
c.
Nach dem Einschalten wird das manuelle Programm
(P1) ausgewählt. Drücken Sie START / STOP, um mit
dem Training zu beginnen.
START/STOP drücken, um das Programm anzuhalten
RESETdrücken, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Drehen Sie dann MODE, um Manual Program aus-
zuwählen, und drücken Sie MODE, um das
Programm aufzurufen.
B. LEVEL EINSTELLEN
B. SET THE LEVEL
Drehen Sie MODE, um die Spannungsstufe (von 1 bis 32 Stufen)
auszuwählen, und drücken Sie MODE zur Bestätigung.
C. ZEIT EINSTELLEN
Drehen Sie MODE, um die gewünschte ZEIT (1:00 bis 99:00 ) einzustellen, und
drücken Sie MODE zur Bestätigung.
Count Up: Wenn keine Zielzeit ausgewählt wurde, zählt TIME von 0:00 bis maximal
99:59 Minuten hoch.
Countdown: Wenn Sie die Zielzeit (1:00 bis 99:00) eingestellt haben, zählt die Konsole
von dieser ausgewählten Zielzeit bis 0:00 herunter.

20
COMPUTERFUNKTIONEN
D. DISTANZ EINSTELLEN
D. SET THE DISTANCE
Drehen Sie MODE, um den gewünschten Abstand (1,0 bis 99,0 km) einzustellen
und drücken Sie MODE zur Bestätigung.
Count Up: Wenn keine Zielentfernung ausgewählt wurde, wird die Gesamtentfernung
von 0,00 bis 99,9 km gemessen.
Countdown: Wenn Sie die Zielentfernung (1,0 bis 99,0) eingestellt haben, zählt die
Konsole von der ausgewählten Zielentfernung bis auf 0 herunter.
E. KALORIEN EINSTELLEN
F. SET THE PULSE
Drehen Sie MODE, um den gewünschten PULS (30 bis 230 BPM) einzustellen, und
drücken Sie MODE zur Bestätigung.
Wenn Sie den Zielpuls (30 bis 230 BPM (Beats Per Minute)) eingestellt haben, piept der
Konsolensummer, wenn die tatsächliche Herzfrequenz während des Trainings über
dem Zielwert liegt.
F. PULS EINSTELLEN
G. START EXERCISE
a. Press START/STOP to begin your exercise.
b. During workout, you can rotate MODE to select the torque/tension level (from 1 to 32
levels).
c.During workout, press MODE to see each current workout value (SPEED, RPM, TIME,
DISTANCE, CALORIES, WATT, PULSE).
NOTE for HEART RATE:
You must place both of your hands on the Pulse Sensors located on the Handlebar.
Your pulse will be displayed approximately few seconds after the heart symbol “”is
displayed.
If you do not place your hands correctly and a few seconds pass without a pulse
input, the console will turn off the pulse circuit and then display an error message “P”.
Place your hands back on the Pulse Sensors correctly, the pulse readout will appear
again.
G. TRAINING BEGINNEN
Drehen Sie MODE, um den gewünschten CALORIE Wert (10 bis 990 CAL) einzustellen,
und drücken Sie MODE zur Bestätigung.
Wenn keine Zielkalorie ausgewählt wurde, werden die Gesamtkalorien von 0 bis 9999
Kalorien gemessen.
Countdown: Wenn Sie die Zielkalorie (10 bis 990) eingestellt haben, zählt die Konsole
von der ausgewählten Zielkalorie bis auf 0 herunter.
Table of contents
Languages:
Other AsVIVA Home Gym manuals