
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE  
 
 
 
  Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur gehalten werden, wenn es regelmäßig auf Schäden 
und Verschleiß geprüft wird. Dabei ist ein besonderes Augenmerk auf die Endkappen Rollen der 
Stabilisatoren, die Trittpedale, die Handgriffe und die beweglichen Elemente zu richten. 
  Wenn Sie dieses Gerät weitergeben oder von einer anderen Person benutzen lassen, stellen Sie 
sicher, dass derjenige den Inhalt dieser Gebrauchsanleitung kennt. 
  Dieses Gerät darf immer nur von einer Person zum Trainieren benutzt werden. 
  Überprüfen Sie vor der ersten Benutzung und dann auch später in regelmäßigen Abständen alle 
Schrauben, Bolzen und andere Verbindungen auf festen Sitz. 
  Entfernen Sie alle scharfkantigen Gegenstände aus dem Umfeld des Gerätes, bevor Sie mit dem 
Training beginnen. 
  Trainieren Sie nur auf dem Gerät, wenn es einwandfrei funktioniert. 
  Defekte Teile sind sofort auszutauschen und   oder das Gerät ist bis zur Instandsetzung nicht 
mehr zu benutzen. 
  Eltern und andere Aufsichtspersonen sollten sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, da aufgrund 
des natürlichen Spieltriebes und der Experimentierfreudigkeit der Kinder mit Situationen zu 
rechnen ist, für die die Trainingsgeräte nicht gebaut sind. 
  Wenn Sie Kinder an dem Gerät trainieren lassen, sollten Sie deren geistige und körperliche 
Entwicklung und vor allem deren Temperament berücksichtigen. Sie sollten die Kinder ggf. 
beaufsichtigen und vor allem auf die richtige Benutzung des Gerätes hinweise.  
Als Spielzeug sind die Trainingsgeräte auf keinen Fall geeignet. 
  Bitte beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, dass in jede Richtung ausreichend Freiraum 
vorhanden ist. 
  Kinder sollten nicht unbeaufsichtigt in die Nähe des Gerätes kommen, da sie aufgrund Ihres 
natürlichen Spieltriebs das Gerät in einer Art und MODE gebrauchen könnten, wofür es nicht 
vorgesehen ist und dadurch können Unfälle entstehen. 
  Bitte beachten Sie, dass inkorrektes und exzessives Training Ihre Gesundheit gefährden kann. 
  Bitte beachten Sie, dass Hebel und andere Einstellmechanismen nicht in den Bewegungsbereich 
während der Übung ragen und den Ablauf stören. 
  Beim Aufstellen des Gerätes sollten Sie darauf achten, dass das Gerät stabil steht und evtl. 
Bodenunebenheiten ausgeglichen werden. 
  Tragen Sie immer Trainingskleidung und Schuhe, die für ein Fitnesstraining geeignet sind, wenn 
Sie auf dem Gerät trainieren. Die Kleidung muss so beschaffen sein, dass diese nicht aufgrund 
Ihrer Form (z.B. Länge) während des Trainings irgendwo hängen bleiben kann. Die Schuhe 
sollten passend zum Trainingsgerät gewählt werden, grundsätzlich dem Fuß einen festen Halt 
geben und eine rutschfeste Sohle besitzen. 
  Grundsätzlich sollten Sie vor der Aufnahme eines Trainings Ihren Arzt konsultieren.  
Er kann Ihnen konkrete Angaben machen, welche Belastungsintensität für Sie geeignet ist und 
Ihnen Tipps zum Training und zur Ernährung geben.