AsVIVA ST4 User manual

VERSION: E-BT www.AsVIVA.de
BENUTZERHANDBUCH / MANUAL
ST4
Produktinfo

INHALTSVERZEICHNIS
INHALT
INHALTSVERZEICHNIS ..............................................................................2
GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN ..................................................3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE .......................................................4
EXPLOSIONSZEICHNUNG.........................................................................6
TEILELISTE ..................................................................................................8
MONTAGE.....................................................................................................10
NUTZUNGSHINWEISE................................................................................17
COMPUTER..................................................................................................18
AUFWÄRMEN UND DEHNEN.....................................................................23
TRAININGSHINWEISE................................................................................25
PULSMESSTABELLE ..................................................................................26
WARTUNG UND PFLEGE ...........................................................................27
GEWÄHRLEISTUNGSRECHT....................................................................28
GARANTIEBEDINGUNGEN........................................................................29
TABLE OF CONTENTS
WARRANTY TERMS....................................................................................31
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS ....................................................32
EXPLODED DIAGRAMM .............................................................................34
PARTS AND TOOLS.....................................................................................36
ASSEMBLY ...................................................................................................38
OPERATING INSTRUCTIONS....................................................................45
COMPUTER..................................................................................................46
EXERCISE INSTRUCTIONS.......................................................................51
PULSE MEASURING TABLE ......................................................................53
WARRANTY DEVICE...................................................................................54

3
3
GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN
WICHTIG
Nur die Originalverpackung gewährleistet einen ausreichenden Transportschutz des Gerätes und sollte
deshalb mindestens in der gesetzlichen Rückgabezeit aufbewahrt werden.
Für unsere Geräte leisten wir die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren.
Ersatzteilbestellungen und Reparaturaufträge richten Sie bitte unter Angabe
der Kundennummer bzw. Rechnungsnummer an Ihren Händler
oder direkt an uns.
Unsere Serviceadresse: http://www.asviva.de/kontakt
Damit Ihnen unsere Service-Mitarbeiter optimal weiterhelfen können,
beachten Sie bitte folgende Vorgehensweise:
1. Ist ein bestimmtes Teil beschädigt?
Teilen Sie uns bitte anhand der Teileiste die genaue Teilenummer mit.
2. Liegt eine Störung beim Gerät vor?
Sollten Sie die Möglichkeit einer Videoaufnahme z.B. Handykamera haben,
nehmen Sie die Störung auf und senden uns das VIdeo- oder Bildmaterial zu.
D-41542 Dormagen
E-Mail: [email protected]
Internetadresse: http://www.asviva.de

4
• Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur gehalten werden, wenn es regelmäßig auf Schäden
und Verschleiß geprüft wird. Dabei ist ein besonderes Augenmerk auf die Endkappen / Rollen der
Standfüße,dieTrittpedale,dieHandgrieunddiebeweglichenElementezurichten.
• Wenn Sie dieses Gerät weitergeben oder von einer anderen Person benutzen lassen, stellen Sie
sicher, dass derjenige den Inhalt dieser Gebrauchsanleitung kennt.
• Dieses Gerät darf immer nur von einer Person zum Trainieren benutzt werden.
• Überprüfen Sie vor der ersten Benutzung und auch später in regelmässigen Abständen alle
Schrauben, Bolzen und andere Verbindungen auf Ihren festen Sitz.
• Entfernen Sie alle scharfkantigen Gegenstände aus dem Umfeld des Gerätes, bevor Sie mit den
Training beginnen.
• Trainieren Sie nur auf dem Gerät, wenn es einwandfrei funktioniert.
• Defekte Teile sind sofort auszutauschen und oder das Gerät bis zur Instandsetzung nicht mehr zu
benutzen.
• Eltern und andere Aufsichtspersonen sollten sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, da aufgrund
des natürlichen Spieltriebes und der Experimentierfreudigkeit der Kinder mit Situationen zu rech-
nen ist, für die die Trainingsgeräte nicht gebaut sind.
• Wenn Sie Kinder an dem Gerät trainieren lassen, sollten Sie deren geistige und körperliche Ent-
wicklung und vor allem deren Temperament berücksichtigen. Sie sollten die Kinder ggf.
beaufsichti gen und vor allem auf die richtige Benutzung des Gerätes hinweisen. Als Spielzeug sind
die Trainingsgeräte auf keinen Fall geeignet.
• Bitte beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, dass in jede Richtung ausreichend Freiraum vor-
handen ist.
• Kinder sollten nicht unbeaufsichtigt in die Nähe des Gerätes kommen, da sie aufgrund Ihres natür-
lichen Spieltriebes das Gerät in einer Art und MODE gebrauchen könnten, wofür es nicht vorgese
hen ist und dadurch können Unfälle entstehen.
• Bitte beachten Sie, dass inkorrektes und exzessives Training Ihre Gesundheit gefährden kann.
• Bitte beachten Sie, dass Hebel und andere Einstellmechanismen nicht in den Bewegungsbereich
während der Übung ragen und den Ablauf stören.
• Beim Aufstellen des Gerätes sollten Sie darauf achten, dass das Gerät stabil steht und evtl. Boden
unebenheiten ausgeglichen werden.
• Tragen Sie immer Trainingskleidung und Schuhe, die für ein Fitnesstraining geeignet sind, wenn
SieaufdemGerättrainieren.DieKleidungmusssobeschaensein,dassdiesenichtaufgrund
Ihrer Form (z.B. Länge) während des Trainings irgendwo hängen bleiben kann. Die Schuhe sollten
passend zum Trainingsgerät gewählt werden, grundsätzlich dem Fuß einen festen Halt geben und
eine rutschfeste Sohle besitzen.
• Grundsätzlich sollten Sie vor der Aufnahme eines Trainings Ihren Arzt konsultieren.
• Er kann Ihnen konkrete Angaben machen, welche Belastungsintensität für Sie geeignet ist und
Ihnen Tipps zum Training und zur Ernährung geben.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE !

5
Bitte lesen Sie die Anleitung genau durch, bevor Sie mit den Zusammenbau beginnen!
Achten Sie beim Anziehen der Schraubverbindungen darauf, dass der Bewegungsablauf nicht durch
zu festes anziehen beeinträchtigt wird.
Bewegliche Gelenkteile ( Gleitträger usw. ) müssen von Zeit zu Zeit mit handelsüblichem Schmierfett
eingefettet werden.
• Bauen Sie das Gerät nach der Aufbauanleitung auf und verwenden Sie nur die für den Aufbau des
GerätesbeigefügtengerätespezischenEinzelteile.KontrollierenSievorderMontagedieVollstän
digkeit der Lieferung anhand der Stückliste der Montage- und Bedienungsanleitung.
• Stellen Sie das Gerät an einem trockenen, ebenen Ort auf und schützen Sie es vor Feuchtigkeit.
Sofern Sie den Aufstellort besonders gegen Druckstellen, Verschmutzungen oder ähnlichen schüt
zen möchten, empfehlen wir Ihnen eine geeignete, rutschfeste Unterlage unter das Gerät zu legen.
• Generell gilt, dass Sportgeräte kein Spielzeug sind. Sie dürfen daher nur bestimmungsgemäß und
von entsprechend informierten bzw. unterwiesenen Personen benutzt werden.
• Wenn Sie Schwindelgefühle, Übelkeit, Brustschmerzen oder andere anormale Symptome verspü-
ren, stoppen Sie sofort das Training und konsultieren Sie. Ihren Arzt.
• Personen wie Kinder, Invaliden und behinderte Menschen sollten das Gerät nur im Beisein einer
weiteren Person, die eine Hilfestellung und Anleitung geben kann, benutzen.
• Achten Sie darauf, dass Sie und andere Personen sich niemals mit irgendwelchen Körperteilen in
den Bereich von sich bewegenden Teilen begeben.
• Beachten Sie bei der Einstellung von verstellbaren Teilen auf die richtige Position bzw. die markier-
te, maximale Einstellposition.
• Trainieren Sie nie unmittelbar nach Mahlzeiten!
• Untersuchen sie das Gerät vor jedem Gebrauch auf lose Bestandteile.
• Stellen Sie das Gerät nur auf stabilen Flächen ab.
• Das Gerät nicht verwenden, wenn Sie mehr als 150 Kg wiegen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE !

6
EXPLOSIONSZEICHNUNG

7
EXPLOSIONSZEICHNUNG

8
TEILELISTE
Teilenr. Beschreibung Menge Teilenr Beschreibung Menge
1 Main Frame 1 37 Tying Wire 1
2 Sleeve 8 38 Adjustment Tube-Left 1
3 Sensor Stand 1 39 End Cap 50x100 4
4 Bearing 6005 6 40 Rear Stabilizer 1
5 Crank 2 41 Fixed Plate for Leveler 4
6 Spacer 25.8x31.8x40mm 1 42 Leveler 4
7Crank Axle 1 43 Front Stabilizer 1
8 Thick Magnet 1 44 Transportation Wheel 2
9 Pulley 190 1 45 Bearing Housing 8
10 Motor 1 46 Bearing 6001 16
11 Adaptor Socket 1 47 Spacer 8x14x11mm 8
12 Stopper 1 48 Securing Knob 4
13 Tension Bracket 4 49 Bearing 6905 12
14 Eye Bolt 67mm 2 50 Outer Bushing 4
15 Axle Cap for Pulley 2 51 Stride Length Instruction
Plate
2
16 Bearing 6000 2 52 Left Pivotin Arm-Front 1
17 Belt 1244J6 1 53 Inner Bushing 4
18 Pulley 120 1 54 Right Pivoting Arm-Front 1
19 Belt 1059J8 1 55 Axle Cap for Linkage 12
20 Spacer 10x14x32mm 1 56 Bushing 38mm 12
21 Eye Bolt 40mm 2 57 Left Pivoting Arm-Rear 1
22 Magnetic Wheel 1 58 Spacer 8x14x42mm 2
23 Cable 1 59 Right Pivoting Arm-Rear 1
24 Side Cover-Left 1 60 Pull Pin 2
25 Lower Decoration Cover-Left 1 61 Connecting Plug 60x38 4
26 Background Sheet-Left 1 62 Right Adjustment Bar 1
27 Main Cover-Left 1 63 Left Upper Handlebar 1
28 Accessory Tray 1 64 Handhelf Plug 2
29 Front Cover 1 65 Foam Grip Upper Handlebar 2
30 Main Cover-Right 1 66 Handlebar Sleeve 2
31 Background Sheed-Right 1 67 Right Upper Handlebar 1
32 Side Cover-Right 1 68 Spacer 8x14x25mm 4
33 Lower Decoration Co-
ver-Right
1 69 Crank Linkage 2
34 Console 1 70 Bearing 6004 4
35 Foam Grip Fixed Handlebar 2 71 Pedal Linkage 2
36 Upright Post 1 72 Screw Cap 4

9
Teilenr. Beschreibung Menge Teilenr Beschreibung Menge
73 Pedal Arm Cap-Left 2114 Bolt M8xp1.25x65 4
74 Pedal Arm 2115 Bolt M8xp1.5x70mm 2
75 Pedal Arm Cap-Right 2116 Bolt M8xp1.25x65mm 4
76 Pedal 2 117 Bolt M8xp1.24x15mm 4
77 Square Plug 20x40 8 118 Bolt M8xp1.25x40mm 4
78 Roung Plug 50mm 2 119 Bolt M8xp1.25x65mm 3
79 Handlebar Linkage 2 120 Bolt M8xp1.25x80mm 2
80 Sensor Wire 1 121 Bolt M109xp1.5x85mm 1
81 Adaptor Connection Wire 1 122 Bolt M8xp1.25x25 2
82 Adaptor 1 123 Bolt M8xp1.25x25mm 3
83 Main Connection Wire 1 124 Screw M8xp0.8x15mm 4
84 Pulse Sensor Housing Wire 2 125 Kep Nut M8 7
85 External Tooth Washer M8 5
86 Washer 6x13x2.0t 8
87 Washer 8x16x2.0t 3
88 Washer 8x38x2.0t 2
89 Washer 8x39x2.0t 7
90 Washer 10x23x2.0t 2
91 Washer 21x30x1.0t 2
92 Washer 26x34x0.5t 1
93 Washer 26x34x1.0t 8
94 Washer 8x26x2.0t 2
95 Flange Nut M10xp1.25 2
96 Nut M10xp1.5 2
97 Nut M25xp1.5 2
98 Nylon Nut M6xp1.0 12
99 Nylon Nut M8xp1.25 8
100 Thin Nylon Nut M8x1.25 8
101 Nylon Nut M10xp1.5 3
102 Bolt M6xp1.0x12mm 2
103 Bolt L=30mm 2
104 Screw M4x20mm 11
105 Screw M5x10mm 4
106 Screw M5x18mm 16
107 Screw M3xp0.5 4
108 Screw M5xp0.8x15mm 10
109 Screw M5xp0.8x29mm 2
110 Bolt M6xp1.0x45mm 8
111 Bolt M8xp1.25x20mm 3
112 Bolt M8xp1.25x30mm 8
113 Bolt M8xp1.25x45mm 4
TEILELISTE

10
MONTAGE
Schritt 1
a. Gehen Sie gemäß der Zeichnung vor, um die Standfüße (42) mit dem hinteren Stabilisator (40) zu
verbinden.
Schritt 2
a. Platzieren Sie ein Styroporstück unter den Hauptrahmen (1) um den hinteren
Stabilisator (40) leichter zu platzieren.
b. Befestigen Sie den hinteren Stabilisator (40) an den Hauptrahmen (1) und
schrauben Sie diesen mit den Schrauben (114) fest.
Schritt 3
a. Lassen Sie das Hauptgerät, bzw. den Hauptrahmen weiterhin auf dem Styropor stehen. Lösen Sie
nun 2 Schrauben (119) um Tube A vom Hauptgerät zu lösen.
b. Befestigen Sie 2 Standfüße (42) unter dem vorderen Stabilisator (43).
c. Befestigen Sie den vorderen Stabilisator (43) an den Hauptrahmen (1) und sichern Sie diesen mit 2
Unterlegscheiben (88) und (85), sowie 2 Schrauben (119).
d. Entfernen Sie nun das Styropor vom Hauptrahmen (1).

11
MONTAGE
Schritt 4
a. Entfernen Sie die Plastikkappe (29) und 1 Schraube (109) vom Hauptrahmen (1).
b.BefestigenSienundenrechtenoberenHandgri(67)amHauptrahmen(1)undsichernSiediesen
mit 1 Unterlegscheibe (89), sowie 1 Sicherungsverschluss (48).
c. Achten Sie auf das links dargestellte Bild und entfernen Sie 1
Mutter (99), sowie 1 Schraube (118) wie dargestellt.
d. Achten Sie auf das Bild FIG. 1 und beachten Sie die Richtung des Pfeiles um die Handstange (67)
mit der Verbindung (79) und einer Schraube (118) und Mutter (99) zu befestigen.
e. Führen Sie diese Schritte auch für die linke Seite durch.

12
MONTAGE
Schritt 5
a. Entfernen Sie 3 Unterlegscheiben (85), (87), sowie 2 Schrauben (111)
und 1 Schraube (119) vom Hauptrahmen.
b. Befestigen Sie die Computersäule (36) an den Hauptrahmen (1) mit
3 Unterlegscheiben (87), (85) und 2 Schrauben (111), sowie 1 Schraube
(119).
c. Schauen Sie sich das Bild FIG 2 an und achten Sie auf den Pfeil um
das Hauptverbindungskabel (83) durch die Computersäule mit dem Kabel
(37). Das Kabel (37) ist mit der Bedienungsanleitung verpackt.
d. Achten Sie nun auf das rechte Bild. Entfernen Sie hiervon 1 Schraube
(109) von der Computersäule (36).
e. Platzieren Sie nun die Frontverkleidung (29) mit dem Hauptrahmen (1)
und sichern Sie diese mit 2 Schrauben (109).
HINWEIS: Die weitere Schraube (109) wurde bereits in Schritt 4a vom
Hauptrahmen (1) entfernt.
HINWEIS: Achten Sie darauf das Kabel (83) bei der Montage nicht zu be-
schädigen!
a.

13
MONTAGE
Schritt 6
a. Verbinden Sie das Hauptkabel (83) mit dem Computerkabel (34a).
Verbinden Sie das Pulskabel (84) mit dem Computerkabel (38b).
ACHTUNG: Bitte vorsichtig montieren, damit die Kabel nicht ein-, bzw. abgeklemmt werden.
b. Orientieren Sie sich an dem roten Pfeil um den Computer (34) zu positionieren. Befestigen Sie den
Computer (34) an die Computersäule (36) und nutzen Sie dafür 4 Schrauben (108).

14
MONTAGE
Schritt 7
a. Entfernen Sie 1 Unterlegscheibe (89) und 1 Schraube (123) von der unteren rechten Seite des
Hauptrahmens (1).
b. Verbinden Sie die rechte Pedalstange (71R) mit dem Hauptrahmen (1) und verwenden Sie dafür 1
Unterlegscheibe (89), sowie 1 Schraube (123).
c. Bringen Sie nun die Verkleidung (33) an dem Hauptgerät (1) an.
d. Wiederholen Sie alle Schritte für die linke Seite.

15
MONTAGE
Schritt 8
a. Achten Sie auf das links oben dargestellte Bild und entfernen Sie 1 Mutter (99) und 1 Schraube
(120) vom rechten Pedalarm (74R).
b. Entfernen Sie nun 2 Schrauben (108) vom rechten Pedalarm (74R).
c. Verbinden Sie nun den rechten Pedalarm mit dem Verbindungsstück (59) und schrauben Sie diesen
leicht mit 1 Mutter (99) und einer Schraube (120) fest.
d. Achten Sie nun auf das oben rechts dargestellte Bild und entfernen Sie 1 Mutter (99) und 1 Schrau-
be (116) vom linken Pedal Verbindungsstück (71).
e. Befestigen Sie nun das Endstück des rechten Pedalarms (74R) mit dem Verbindungsstück (71) und
sichern Sie dies mit 1 Mutter (99) und 1 Schraube (116).
f. Ziehen Sie die Schrauben (120) & (116) nun fest.

16
MONTAGE
g. Montieren Sie nun die Kappen (73) und (75) mit dem rechten Pedalarm (74) und verwenden hierfür
2 Schrauben (108).
h. Stecken Sie nun 2 Schrauben Kappen (72) auf die Schraube (108).
i. Montieren Sie nun das Pedal (76) zum rechten Pedalarm (74) und sichern Sie diese mit 4 Schrauben
(112).
j. Wiederholen Sie diese Schritte für die linke Seite.
Schritt 9
a. Verbinden Sie das Netzteil (82) mit dem Hauptgerät (1).
b. Verbinden Sie das Netzteil (82) mit der Steckdose.

17
NUTZUNGSHINWEISE
Um den Stepper im Raum bewegen zu können, heben Sie den Stepper bitte am hinteren Standfuß an,
damit Sie diesen mit den am vorderen Standfuß montierten Transportrollen bewegen können.
Um die Schritthöhe (von 338 - 404mm) anzupassen, müssen Sie lediglich den Knopf (60) lösen und
können anschließend den Knopf auf die gewünschte Position verschieben. Dies führen Sie entspre-
chend auf beiden Seiten durch.

18
Anschalten:
a. Stellen Sie sicher, dass das Netzteil korrekt angeschlossen ist.
b. Drücken Sie eine Taste um den Computer zu starten. Nach wenigen Sekunden ertönt ein Piepton
und das Display wird hell.
c. Drücken Sie auf „TOTAL RESET“ um den Computer zu resetten.
Ausschalten:
Der Computer schaltet sich autoamtisch nach 4 Minuten ohne Aktivität aus.
Programm Liste:
P1 MANUAL
P2 GLUTE BLAST
P3 PHYSICAL
P4 RAMP
P5 PLATEAU CLIMB
P6 MOUNTAIN CLIMB 1
P7 FITNESS TEST
P8 IRON MAN
P9 MOUNTAIN CLIMB 2
P10 FAT BURN
P11 HILL CLIMB
P12 VALLEY
P13 INTERVAL
P14 H.R.C.(55%, 75%,
90%, T.H.R.)
P15 WATT CONTROL
P16 USER
COMPUTER

19
START /STOP
a. Drücken Sie START/STOP um das Training zu
starten.
b. Dürcken Sie START/STOP um das Training zu
pausieren.
RESET
a. Im Pausen Modus können Sie diese Taste drü-
cken, um zum Hauptmenü zu gelangen.
b. Halten Sie die Taste für mind. 2 Sekunden ge-
drückt um den Computer neuzustarten.
RECOVERY
a. PULSE RECOVERY misst, wie schnell Sie zu
einem Ruhepuls nach dem Training wechseln.
b. Dieser Knopf kann nur im Pausen Modus ge-
drückt werden.
c. Der Computer misst für 60 Sekunden Ihren
Puls und beurteilt diesen von F1 - F6. F1 = sehr
gut, F6 = sehr schlecht.
d. Ihr Puls wird einige Sekunden nach dem Herz-
symbol angezeigt.
e. Drücken Sie erneut RECOVERY um zum
Hauptmenü zurückzukehren.
HINWEIS: Halten Sie bei der Messung die Hand-
pulssensoren fest!
TOTAL RESET Drücken Sie diese Taste um den Computer neu-
zustarten.
MODE Mit diesem Regler können Sie Einstellungen vor-
nehmen.
COMPUTER

20
SPEED / RPM SPEED: Zeigt Ihre Geschwindigkeit
RPM: Zeigt die Umdrehungen an.
TIME Zeigt die Zeit zwischen 0:00 - 99:59 Minuten an.
DISTANCE Zeigt die Distanz zwischen 0.00 - 99,9km/milen
an.
CALORIES Zeigt Ihre verbrauchten Kalorien an zwischen 0 -
9999.
WATT / LEVEL WATT: Zeigt den aktuellen Watt-Wert an.
LEVEL: Zeigt die Widerstandsstufe an.
PULSE
Zeigt Ihren Puls an. Halten Sie hierfür mit beiden
Händen die Handpulssensoren gedrückt um den
Puls anzeigen zu lassen.
COMPUTER
Other manuals for ST4
1
Table of contents
Languages:
Other AsVIVA Stepper Machine manuals