Atag VA98211RT User manual

ATAG VA98211RT


Sehr geehrter ATAG Kunde!
Wir hoffen, dass Sie viele Jahre Freude an Ihrer neuen Maschine haben
werden.
Die Maschine hat viele Funktionen. Um diese Funktionen optimal zu nutzen,
empfehlen wir Ihnen, die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme der Ma-
schine zu lesen. Die Bedienungsanleitung enthält außerdem Informationen
zum Schutz der Umwelt.
Bedienungsanleitung
Geschirrspüler
ATAG VA98211RT

Inhaltsverzeichnis
2Bedienblende
3Sicherheitshinweise
4
Vor der ersten Inbetriebnahme des Ge-
schirrspülers
5Den Geschirrspüler beladen
8Verwendung des Geschirrspülers
11Einstellungen
14Reinigung und Pflege
16Problemlösung
19Informationen für das Testinstitut
21Technische Informationen
22Aufstellen
23Service
24Programmübersicht
25Ihre Notitzen
Bedienblende
1 32 5 6 9 10 11 12 13 14
7 8
4
1Eingeschalteter/nicht ausgeschalte-
ter Modus
2 Programmwähler
3 Programmsymbol
4 Display
5 Anzeige für Klarspüler
6TAB (3-in-1/All-in-One-Geschirrspül-
mittel)
7 Salzanzeige
8 Aktivierung der Kindersicherung
(Tastensperre)
9 Hoch Temperatur
10 Langes Trocknen
11 Startvorwahl
12 Zeitwahl (für das Programm Zeitpro-
gramm)
13 Express
14 Start/Stop
Das Bedienfeld verfügt über Schalttasten mit akustischer Rückmeldung (siehe Kapitel Einstellungen).
HINWEIS!
•Zwei Minuten, nachdem zuletzt eine Taste gedrückt wurde, wechselt die Hintergrundbeleuchtung des Bedienfelds in den Energie-
sparmodus. Schließen und öffnen Sie die Tür oder drücken Sie auf den Schalter des eingeschalteten/nicht ausgeschalteten Modus,
um das Bedienfeld wieder zu aktivieren.
2

Sicherheitshinweise
Allgemein
•Lesen Sie die Bedienungsanleitung und bewahren Sie diese
sorgfältig auf!
•Verwenden Sie das Geschirrspülmittel nie zu einem anderen
als dem in dieser Bedienungsanleitung angegebenen Zweck.
•Beladen Sie die Geschirrspülertür oder die Geschirrspülerkör-
be ausschließlich mit Geschirr.
•Lassen Sie die Geschirrspülertür niemals offen stehen, da sie
sonst eine Stolpergefahr darstellt.
•Verwenden Sie nur Spülmittel, das für Geschirrspüler geeignet
ist!
•Diese Maschine kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von
Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit, einge-
schränkten geistigen Fähigkeiten, Gedächtnisverlust oder
fehlender Erfahrung und unzureichenden Kenntnissen verwen-
det werden. Wird die Maschine von solchen Personen benutzt,
müssen sie dabei überwacht werden oder Anweisungen er-
halten, wie die Maschine zu bedienen ist, und sie müssen die
damit einhergehenden Risiken verstehen. Reinigungsarbeiten
an der Maschine dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht
durchgeführt werden.
•Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Geschirrspüler spielen.
•Anschlusskabel dürfen nur von einem qualifizierten Elektriker
ausgetauscht werden.
•Der Geschirrspüler ist für die Verwendung in Privathaushalten
und ähnlichen Gebrauch geeignet, wie für:
- Personalküchen in Ladengeschäften, Büros und andere
Arbeitsbereiche.
- Bauernhöfe.
-Hotel- und Motelzimmer sowie andere Wohnumgebungen.
- Frühstückspensionen.
•Laden Sie niemals Geschirr mit Resten von Lösungsmitteln
in den Geschirrspüler, da dies zu Explosionen führen kann.
Auch Geschirr mit Resten von Asche, Wachs oder Schmier-
mitteln darf nicht im Geschirrspüler gewaschen werden.
WARNUNG!
Messer und andere spitze Gegenstände müssen entweder mit
der Spitze nach unten in den Besteckkorb oder waagerecht in
die anderen Körbe gelegt werden.
Aufstellen
Siehe Abschnitt Aufstellen.
Kindersicherung
•Schließen Sie sofort die Einfülltür und starten Sie das Pro-
gramm, nachdem Sie das Geschirrspülmittel eingefüllt haben.
•Halten Sie Kinder vom Geschirrspüler fern, wenn die Einfülltür
geöffnet ist. Es könnten noch Geschirrspülmittelreste vorhan-
den sein!
•Erlauben Sie Ihren Kindern nicht, den Geschirrspüler zu be-
nutzen oder damit zu spielen. Seien Sie besonders vorsichtig,
wenn die Einfülltür geöffnet ist.
WARNUNG!
Beaufsichtigen Sie Ihre Kinder –Geschirrspülmittel sind ätzend!
Bewahren Sie Geschirrspülmittel und Klarspüler außerhalb der
Reichweite von Kindern auf! Trinken Sie sofort ein oder zwei
Gläser Milch oder Wasser, wenn Sie Geschirrspülmittel ver-
schluckt haben sollten. Versuchen Sie nicht zu erbrechen. Rufen
Sie einen Arzt! Wenn Sie Geschirrspülmittel in die Augen be-
kommen haben, spülen Sie Ihre Augen (mindestens 15 Minuten
lang) mit viel Wasser aus.
Aktivierung der Kindersicherung (Tastensperre)
Sie können die Kindersicherung (Tastensperre) aktivieren, um
zu verhindern, dass Ihr Kind den Geschirrspüler einschaltet
(siehe Abschnitt Einstellungen).
Transport/Lagerung im Winter
•Lagern Sie den Geschirrspüler an einem Ort, an dem die
Temperatur nicht unter den Gefrierpunkt sinkt.
•Vermeiden Sie lange Transportwege bei sehr kaltem Wetter.
•Transportieren Sie den Geschirrspüler aufrecht oder auf dem
Rücken liegend.
Überlaufschutz
Aufgrund des Überlaufschutzsystems wird der Geschirrspüler
leer gepumpt und die Wasserversorgung deaktiviert, wenn der
Wasserstand im Geschirrspüler höher als normal ist. Wenn das
Überlaufschutzsystem ausgelöst wurde, drehen Sie die Wasser-
versorgung ab und rufen Sie den Kundenservice an.
Reinigen
Reinigen Sie den Bereich um die Tür nur mir einem leicht ange-
feuchteten Tuch. Sprühen Sie in diesem Bereich kein Wasser
auf! Feuchtigkeit kann in die Verriegelung eindringen, in der sich
elektronische Komponenten befinden.
Verpackungsmaterial
Sortieren Sie das Verpackungsmaterial entsprechend Ihren loka-
len Richtlinien.
Entsorgung
•Wenn die Lebensdauer des Geschirrspülers abgelaufen ist
und er entsorgt werden soll, muss er unverzüglich unbrauch-
bar gemacht werden. Ziehen Sie das Netzkabel ab und
schneiden Sie es so kurz wie möglich.
•Der Geschirrspüler ist recycelbar und als solches gekennzeich-
net.
•Wenden Sie sich an Ihre lokalen Behörden, um zu erfahren,
wo und wie Sie den Geschirrspüler richtig der Wiederverwen-
dung zuführen können.
3

Vor der ersten
Inbetriebnahme des
Geschirrspülers
Programmschlüssel
Einige Geschirrspüler enthalten Programmschlüssel in verschie-
denen Sprachen. Befestigen Sie den Programmschlüssel in Ihrer
gewünschten Sprache an der Oberseite der Tür.
Der Wasserenthärter
Um ein gutes Spülergebnis zu erhalten, benötigt der Geschirrspü-
ler weiches Wasser (Wasser mit einem niedrigen Mineralgehalt).
Hartes Wasser führt zur Bildung von weißen Ablagerungen auf
dem Geschirr und dem Geschirrspüler.
Die Wasserhärte wird anhand der folgenden Gradeinteilungen
angegeben: Die Gradeinteilung für deutsche Wasserhärte (°dH)
und die Gradeinteilung für französische Wasserhärte (°fH). Bei
einer Wasserversorgung mit einem höheren Härtegrad als 6°dH
(9°fH) muss ein Wasserenthärter verwendet werden. Dies erfolgt
automatisch mit Hilfe des eingebauten Wasserenthärters. Damit
der Wasserenthärter optimal funktioniert, muss er entsprechend
dem Härtegrad der Wasserversorgung dosiert werden.
Wenden Sie sich an die lokalen Wasserwerke oder messen Sie
die Wasserhärte mit Hilfe des mitgelieferten Teststreifens, um
den Härtegrad des Wassers in Ihrem Gebiet zu ermitteln. Wenn
Sie den Wasserenthärter entsprechend dosiert haben, verwenden
Sie die geeignete Menge an Geschirrspülmittel und Klarspüler
für weiches Wasser.
So verwenden Sie den Teststreifen:
1 Drehen Sie den Wasserhahn auf und lassen Sie das Wasser
etwa eine Minute lang laufen.
2 Füllen Sie ein Glas mit kaltem Wasser.
3 Nehmen Sie den Teststreifen aus seiner Verpackung.
4 Tauchen Sie den Teststreifen etwa eine Sekunde lang in das
Wasser.
5 Warten Sie eine Minute. Vergleichen Sie nun die Farben der
Quadrate mit der Wasserhärte-Tabelle.
°fH°dHTeststreifen
<5<3
4 grün
>7>4
1 rot
>15>8
2 rot
>25>14
3 rot
>38>21
4 rot
Dosierung des Wasserenthärters
Kapitel Einstellungen auf Seite 13 beschreibt die Einstellung des
Wasserenthärters. Siehe auch Kapitel Einstellungen. Vergessen
Sie nicht, Salz in den Salzbehälter einzufüllen, nachdem Sie den
Wasserenthärter eingestellt haben.
Salz einfüllen
Bevor Sie einen Geschirrspüler mit einem Wasserenthärter in
Betrieb nehmen, müssen Sie Salz in den Salzbehälter einfüllen.
Verwenden Sie grobkörniges oder spezielles Geschirrspüler-Salz.
WARNUNG!
Füllen Sie das Salz nach, kurz bevor Sie ein Programm starten.
Um das Risiko von Rostflecken zu vermeiden, muss der Ge-
schirrspüler unmittelbar nach dem Nachfüllen von Salz gespült
werden.
Füllen Sie unter keinen Umständen Geschirrspülmittel in den
Salzbehälter. Dadurch wird der Wasserenthärter zerstört!
Gehen Sie beim ersten Nachfüllen folgendermaßen vor:
1 Schrauben Sie den Deckel wie abgebildet ab.
2Setzen Sie den mit dem Geschirrspüler mitgelieferten Trichter
in die Einfüllöffnung des Salzbehälters.. Füllen Sie zuerst 1 l
Wasser ein.
3 Fügen Sie anschließend maximal 1,5 kg Salz ein, bis der Be-
hälter voll ist.
4 Entfernen Sie überschüssiges Salz, damit der Deckel fest
aufgeschraubt werden kann.
5 Starten Sie ein Programm, so dass sämtliche Salzreste im
Geschirrspüler weggespült werden.
Salzbehälterdeckel
Salznachfüllanzeige
Wenn das Salz nachgefüllt werden muss, leuchtet das obige
Symbol auf dem Display auf.
Wenn nicht mehr genügend Salz vorhanden ist, schrauben Sie
den Deckel ab und füllen Sie den Behälter mit Salz. Wasser wird
nur beim ersten Mal hinzugefügt! Entfernen Sie Rückstände und
verschließen Sie den Deckel. Starten Sie ein Programm, so dass
sämtliche Salzreste im Geschirrspüler weggespült werden.
HINWEIS!
Nach dem Nachfüllen erlischt das Symbol eventuell nicht sofort.
Klarspüler nachfüllen
Die Trockenzeit verkürzt sich und das Ergebnis ist besser, wenn
Klarspüler verwendet wird. Auch das Spülergebnis ist besser,
das Spülgut wird einwandfrei und fleckenlos sauber.
1 Öffnen Sie den Deckel des Klarspülerfachs.
2 Füllen Sie den Klarspüler vorsichtig nach. Füllen Sie den
Klarspüler nur bis zur Markierung max nach.
3 Entfernen Sie sämtliche Klarspüler-Spritzer neben dem Fach.
4 Verschließen Sie den Deckel sorgfältig.
4

Klarspülernachfüllanzeige
Wenn der Klarspüler nachgefüllt werden muss, leuchtet das
obige Symbol auf dem Display auf.
HINWEIS!
Nach dem Nachfüllen erlischt das Symbol eventuell nicht sofort.
Einstellen der Dosierung für den
Klarspüler
Der Abschnitt Einstellungen beschreibt, wie die Dosierung für
den Klarspüler festgelegt wird. Die Klarspülerdosierung kann
zwischen (Aus) bis (Hohe Dosierung) eingestellt
werden. (Werkseitige Einstellungen: )
Erhöhen Sie die Dosierung für den Klarspüler:
•Wenn Wasserflecken auf dem Geschirr sind.
Reduzieren Sie die Dosierung für den Klarspüler:
•Wenn ein klebriger weiß-blauer Film auf dem Geschirr ist.
•Wenn Streifen auf dem Geschirr sind.
•Schaumbildung. Wenn Sie sehr weiches Wasser haben, kön-
nen Sie den Klarspüler im Verhältnis 50:50 mit Wasser verdün-
nen.
Den Geschirrspüler
beladen
Ökonomisches Geschirrspülen
Starten Sie ein Programm erst, wenn der Geschirrspüler
vollständig beladen ist.
Warten Sie mit dem Start des Programms, bis der Geschirrspüler
vollständig beladen ist, so sparen Sie Energie. Verwenden Sie
das Programm Abspülen zum Spülen von Geschirr, falls unange-
nehme Gerüche auftreten, wenn der Geschirrspüler noch nicht
vollständig beladen ist.
Lassen Sie Programme bei niedrigerer Temperatur laufen.
Wenn das Geschirr nur leicht verschmutzt ist, können Sie bei
bestimmten Programmen eine niedrigere Temperatur wählen.
Siehe auch Abschnitt Auswahl von Zusatzfunktionen im Kapitel
Verwendung des Geschirrspülers.
Spülen Sie Geschirr nicht unter fließendem Wasser ab.
Entfernen Sie lediglich größere Speisereste, bevor Sie den Ge-
schirrspüler beladen.
Wählen Sie ein umweltfreundliches Geschirrspülmittel.
Lesen Sie die Umwelterklärungen auf der Verpackung!
Anschluss an Kaltwasser...
Wenn Sie Ihre Wohnung mit Öl oder Strom heizen.
Anschluss an Warmwasser (max. 70 °C)...
Wenn Sie Ihre Wohnung mit Fernwärme, Solarenergie oder geo-
thermischer Energie heizen. Wenn Sie einen Warmwasseran-
schluss wählen, verringert das die Programmlaufzeiten und den
Stromverbrauch des Geschirrspülers.
Zerbrechliches Geschirr
Manches Kochgeschirr ist nicht spülmaschinenfest. Dafür kann
es verschiedene Gründe geben. Bestimmte Materialien vertragen
keine große Hitze, andere können durch das Geschirrspülmittel
beschädigt werden.
Zerbrechliches Dekor
Porzellan mit Verzierungen über der Glasur (der Gegenstand
fühlt sich rau an) sollte nicht im Geschirrspüler gereinigt werden.
Kristall/Glas
Platzieren Sie die Teile so, dass sie sich während des Spülens
gegenseitig nicht berühren. Wählen Sie ein Kurzprogramm mit
der niedrigsten Spültemperatur. Wählen Sie Kurzes Trocknen.
Antike und sehr empfindliche Gegenstände sollten Sie nicht im
Geschirrspüler reinigen.
Gläser, die bei hohen Temperaturen im Geschirrspüler gewa-
schen werden, bekommen mit der Zeit einen Grauschleier, der
sich nicht mehr entfernen lässt. Feine Gläser sollten daher bei
niedrigen Temperaturen und mit wenig Spülmittel gereinigt wer-
den.
Silber
Gegenstände aus Silber und Edelstahl dürfen nicht miteinander
in Kontakt kommen, da sich das Silber verfärben kann.
Besteck mit geklebten Griffen
Manche Arten von Klebern sind nicht spülmaschinenfest. In sol-
chen Fällen können sich die Griffe lösen.
Holz
Gegenstände aus Holz sollten nur in einem Geschirrspüler gerei-
nigt werden, wenn sie als spülmaschinenfest gekennzeichnet
sind.
Aluminium
Aluminium kann seinen Glanz verlieren, wenn es in einem Ge-
schirrspüler gereinigt wird. Qualitativ hochwertige Aluminiumpfan-
nen können jedoch in einem Geschirrspüler gereinigt werden,
auch wenn sie dabei etwas Glanz verlieren.
5

Gegenstände aus Plastik
Vermeiden Sie es, Gegenstände aus Plastik zu spülen, die keine
hohen Temperaturen vertragen.
Die Körbe des Geschirrspülers
Der Geschirrspüler hat einen oberen und einen mittleren Korb
sowie einen unteren Korb mit Besteckkorb.
Die Ausführung der Körbe kann je nach Geschirrspülermodell
variieren.
Oberer Korb
Gläser, Tassen, Schüsseln, kleine Teller und Untertassen legen
Sie in den oberen Korb. Alle schmutzigen Oberflächen sollten
nach innen und unten zeigen! Weingläser stellen Sie in die
Weinglashalterung, und Messer kommen in den Messerstand
rechts (falls vorhanden).
Klappbare Zinken
Für ein leichteres Beladen mit Töpfen, Schüsseln und Gläsern
können die klappbaren Zinken herauf- oder heruntergeklappt
werden.
Den oberen Korb anheben
1 Ziehen Sie den oberen Korb heraus.
2Umfassen Sie die Seiten des oberen Korbs mit beiden Händen
und heben Sie ihn nach oben.
Den oberen Korb absenken
1 Ziehen Sie den oberen Korb heraus.
2 Ziehen Sie die zwei Verriegelungsgriffe auf beiden Seiten
heraus, um den oberen Korb abzusenken.
Mittlerer Korb
Der Drahtkorb mit Abspritzrohren im mittleren Korb ist für niedrige
Objekte geeignet. Im Zubehörkorb im mittleren Korb ist Platz für
Schöpfkellen, Schneebesen, Servierbesteck und ähnliche Gegen-
stände.
Drahtkorb
Zubehörkorb
Spülen von größeren Stücken
Wenn größere Gegenstände gespült werden, können die zwei
Körbe im mittleren Korb bzw. der gesamte mittlere Korb entfernt
werden, um mehr Platz zwischen dem oberen und dem unteren
Korb zu erhalten.
Unterer Korb
Legen Sie Teller, kleine Teller, Serviergeschirr, Töpfe und Besteck
(im Besteckkorb) in den unteren Korb.
Legen Sie Töpfe und Pfannen in den hinteren rechten Bereich
des unteren Korbs, um die Geschirrspülleistung der hinteren
beiden Abspritzdüsen, die für diese Art von Geschirr geeignet
sind, optimal zu nutzen.
6

Klappbare Zinken
Klappen Sie die klappbaren Zinken (Tellerhalter) herunter, wenn
Sie Töpfe spülen. Im hinteren rechten Teil des unteren Korbes
kann die Hälfte der klappbaren Zinken zum Spülen geklappt
werden, z.B. für Steinzeug und tiefe Töpfe.
Vase- und Flaschenhalter
Spülen von großen Tellern
Verstellen Sie die klappbaren Zinken und deren Halterungen, so
schaffen Sie mehr Platz zwischen den Zinkenreihen, damit der
untere Korb Teller mit einem Mindestdurchmesser von 25 cm
aufnehmen kann.
Besteckkorb
Stellen Sie das Besteck, bis auf Messer, mit den Griffen nach
unten und so weit wie möglich verteilt in den Besteckkorb. Achten
Sie darauf, dass Löffel nicht ineinander liegen.
Platzieren Sie den Besteckkorb vorn in der Mitte des unteren
Korbs, um die Geschirrspülleistung der einzelnen Abspritzdüse,
die für den Besteckkorb geeignet ist, optimal zu nutzen.
WARNUNG!
Messer und andere spitze Gegenstände müssen entweder mit
der Spitze nach unten in den Besteckkorb oder waagerecht in
die anderen Körbe gelegt werden.
Ausklappbarer Bereich für kleine Gegenstände
Der Besteckkorb hat in der Mitte einen ausklappbaren Bereich
für kleine Gegenstände oder kleine Behälter, wie z. B. Zubehör-
teile für Handrührgeräte.
ac
b
Besteckkorb mit Deckel
ac
b
Positionierung des Besteckkorb-Deckels (im oberen Korb)
Der Besteckkorb-Deckel kann entfernt und beispielsweise als
zusätzlicher Besteckkorb im oberen Korb verwendet werden
(siehe unten).
ab
HINWEIS!
Achten Sie darauf, dass sich die Sprüharme frei bewegen
können!
7

Verwendung des
Geschirrspülers
Hinzufügen von Geschirrspülmittel
1 Geschirrspülmittelfach für den Vorspülgang
2 Geschirrspülmittelfach für den Hauptspülgang
Die benötigte Menge an Geschirrspülmittel richtet sich nach der
Wasserhärte.
Beachten Sie die Dosierungshinweise auf der Verpackung des
Geschirrspülmittels. Dieser Geschirrspüler enthält einen Wasser-
enthärter, das Geschirrspülmittel und der Klarspüler sollten also
weichem Wasser entsprechend dosiert werden.
Zu viel Geschirrspülmittel kann zu einem weniger effektiven
Spülvorgang führen und belastet außerdem stärker die Umwelt.
Füllen Sie Geschirrspülmittel ins Geschirrspülmittelfach. Es hat
einen Behälter für den Vorspülgang und einen für den Hauptspül-
gang. Wenn Spülmittel sowohl in flüssiger als auch in Pulverform
verwendet wird, geben Sie ein wenig Spülmittel in den Behälter
für den Vorspülgang. Sollten Sie Fragen zum Geschirrspülmittel
haben, dann setzen Sie sich bitte mit dem Geschirrspülmittelher-
steller in Verbindung.
WARNUNG!
Beaufsichtigen Sie Ihre Kinder –Geschirrspülmittel sind ätzend!
HINWEIS!
Verwenden Sie nur Spülmittel, das für Geschirrspüler geeignet
ist! Handspülmittel darf nicht verwendet werden, da die
Schaumbildung den effizienten Betrieb des Geschirrspülers
beeinträchtigt.
Geschirrspültabs
Sie können die Tabs halbieren, wenn Sie die Abdeckung des
Spenders nicht schließen können. Es besteht die Gefahr, dass
das Geschirrspülmittel nicht vollständig freigegeben wird, wenn
der Deckel fest verschlossen ist und sich nicht richtig öffnet.
HINWEIS!
Geschirrspültabs werden nicht für Kurzprogramme (kürzer als
75 Minuten) empfohlen. Verwenden Sie stattdessen Pulver oder
flüssiges Geschirrspülmittel.
3-in-1/All-in-One-Geschirrspülmittel
Lesen Sie die Hinweise zu diesen Produkten sorgfältig durch.
Wenden Sie sich an den Hersteller des Geschirrspülmittels, falls
Ihnen etwas unklar sein sollte.
Kapitel Einstellungen beschreibt, wie TAB (3-in-1/ All-in-One-
Geschirrspülmittel) aktiviert wird. Hinweis: Das Salz muss in den
Salzbehälter eingefüllt werden. Wenn Sie mit dem Spül- oder
Trockenergebnis nicht zufrieden sind, deaktivieren Sie die Ein-
stellung TAB (3-in-1/ All-in-One-Geschirrspülmittel) und füllen
Salz, Geschirrspülmittel und Klarspüler nach. Siehe Kapitel Vor
der ersten Inbetriebnahme des Geschirrspülers.
Ein/Nicht ausgeschalteter Modus
Drücken und halten Sie den Schalter des eingeschalteten/nicht
ausgeschalteten Modus, bis das Display aufleuchtet.
Programmauswahl
Drücken Sie den Programmwähler einmal oder mehrmals, bis
das Symbol für das gewünschte Programm auf dem Display er-
scheint.
Automatik
Der Geschirrspüler erkennt automatisch, wie verschmutzt das
Geschirr ist und stellt Wasserverbrauch sowie Temperatur ent-
sprechend ein. Bei Neuinstallation müssen zunächst fünf Spülvor-
gänge mit dem Programm ausgeführt werden, bevor es vollstän-
dig angepasst ist und optimale Ergebnisse liefern kann.
Zeitprogramm
Das Programm passt sich automatisch an die eingestellte Laufzeit
bzw. die Endzeit an. Bei der Verwendung dieses Programms ist
es wichtig, eine dem Verschmutzungsgrad des Geschirrs entspre-
chend geeignete Zeit einzustellen.
Leicht verschmutztes Geschirr0:30-1:15
Normal verschmutztes Geschirr1:30-2:00
Stark verschmutztes Geschirr2:15-3:00
Um die Programmzeit einzustellen, siehe Abschnitt Auswahl von
Zusatzfunktionen.
Intensiv
Programm für stark verschmutztes Geschirr, wie Pfannen, Braten-
töpfe und Auflaufformen. Wenn dieses Geschirr den Geschirrspü-
ler nicht vollständig füllt, können Sie Teller oder Ähnliches hinzu-
stellen.
Normal
Ein starkes Spülprogramm für den täglichen Gebrauch, das ein-
getrocknete Speisereste entfernen kann, jedoch nicht für einge-
brannte Speiserückstände, wie beispielsweise bei Auflaufformen,
geeignet ist. Dieses Programm bietet eine maximale Spülwirkung
und dauert länger als Wenig verschmutzt.
Wenig verschmutzt
Auch dieses Programm ist ein wirkungsvolles Spülprogramm für
den täglichen Gebrauch, das leicht angetrocknete Speisereste
entfernen kann, jedoch nicht für eingebrannte Speiserückstände,
wie beispielsweise bei Auflaufformen, geeignet ist.
Kurz
Dieses Programm ist für leicht verschmutzte Gläser und Porzellan
geeignet, wie beispielsweise für Kaffetassen.
8

Hyg
Hygienisch
Dieses Programm ist ideal für Geschirr mit besonders hohen
Hygieneanforderungen, z.B. für Babyfläschchen und Schneide-
brettchen. Die Temperatur ist hoch, sowohl im Hauptspül- als
auch im letzten Spülgang.
Fein
Wenn das Geschirr nicht sehr stark verschmutzt ist, können Sie
Fein wählen. Dieses Programm ist für Gläser und Porzellanstücke
geeignet, die gerade erst verwendet wurden und deshalb kein
besonders starkes Spülprogramm benötigen.
Dieses Programm ist für empfindliches Geschirr vorgesehen.
Wählen Sie Kurzes Trocknen, wenn Sie besonders vorsichtig sein
wollen. Siehe auch Abschnitt Zerbrechliches Geschirr in Kapitel
Den Geschirrspüler beladen.
Öko
Dieses Programm ist zur Reinigung von normal verschmutztem
Geschirr geeignet und hinsichtlich des Gesamtenergie- und
Wasserverbauchs das effektivste Programm.
Um auf das Programm zuzugreifen, das zur Zusammenstellung
der Informationen zur Energiekennzeichnung verwendet wurde,
muss die Option Hoch Temperatur verwendet werden.
Oberer Korb
Dieses Programm ist geeignet, wenn Sie nur Tassen und Gläser
in dem oberen Korb reinigen möchten. Leicht verschmutztes
Geschirr kann auch in den unteren Korb gelegt werden.
Unterer Korb
Dieses Programm ist geeignet, wenn Sie nur Teller und Besteck
im unteren Korb reinigen möchten. Leicht verschmutztes Geschirr
kann auch in den oberen Korb gelegt werden.
Abspülen
Mit diesem Programm können Sie Geschirr spülen, wenn der
Geschirrspüler noch nicht vollständig beladen ist.
Auswahl von Zusatzfunktionen
Um eine Option auszuwählen, drücken Sie auf eine der Auswahl-
tasten. Das Feld unter der Taste leuchtet auf, wenn die Option
aktiviert ist. Die verfügbaren Optionen sind vom gewählten Pro-
gramm abhängig. Nachdem Sie das Programm gestartet haben,
werden die von Ihnen gewählten Einstellungen für den nächsten
Spülgang mit diesem Programm gespeichert. Ausgenommen
davon ist die Option Startvorwahl.
Hoch Temperatur
Aktivieren Sie diese Option für bessere Spülergebnisse. Die
Maschine verwendet dann eine höhere Temperatur für den
Hauptspülgang. Diese Option kann nicht aktiviert werden, wenn
die Option Express ausgewählt wurde.
Wenn Sie die niedrigere Temperatur verwenden möchten,
drücken Sie die Taste erneut, so dass das Feld unter der Taste
erlischt.
Sie können die Temperatur wie unten abgebildet verändern:
60 °C / 70 °CIntensiv:
60 °C / 65 °CNormal:
60 °C / 65 °CWenig verschmutzt:
30 °C / 60 °CKurz:
40 °C / 50 °CFein:
50 °C / 56 °CÖko:
55 °C / 65 °COberer Korb:
55 °C / 65 °CUnterer Korb:
Langes Trocknen
Eine höhere Temperatur im letzten Spülgang und eine längere
Trockenphase verbessern das Trockenergebnis, wenn Sie die
Option Langes Trocknen aktivieren. Dies führt zu einer leichten
Erhöhung des Energieverbrauchs. Diese Option kann mit allen
Programmen außer Zeitprogramm, Hygienisch und Abspülen
verwendet werden. Diese Option kann nicht aktiviert werden,
wenn die Option Express gewählt wurde.
Wenn Sie ein Programm mit Kurzes Trocknen wünschen, drücken
Sie diese Taste erneut, so dass das Feld unter der Taste erlischt.
Startvorwahl
Wenn Sie die Option Startvorwahl auswählen, startet der Geschirr-
spüler in 1-24 Stunden, nachdem Sie die Taste Start/Stop ge-
drückt haben.
1 Drücken Sie zur Aktivierung dieser Option einmal die Taste
Startvorwahl. Drücken Sie die Auswahltaste mehrmals –oder
halten Sie sie gedrückt –um die gewünschte Anzahl von
Stunden einzustellen.
2 Drücken Sie Start/Stop und der Geschirrspüler zählt jeweils
eine Stunde nach unten und startet zur eingestellten Startzeit.
Drücken und halten Sie Start/Stop drei Sekunden lang, wenn Sie
die Option Startvorwahl löschen möchten.
HINWEIS!
Denken Sie daran, die Start/Stop Taste zu drücken, um das
Programm zu starten.
Zeitwahl
Drücken Sie die Auswahltaste mehrmals –oder halten Sie sie
gedrückt –um die gewünschte Programmzeit für Zeitprogramm
einzustellen. Sie können eine Programmzeit zwischen 30 Minuten
und 3 Stunden wählen.
Express
Diese Option verkürzt die Programmzeit, verbraucht jedoch mehr
Wasser und Energie. Diese Option kann bei den Programmen
Intensiv, Normal, Wenig verschmutzt, Oberer Korb und Unterer
Korb verwendet werden.
Den Geschirrspüler starten
Drücken und halten Sie Start/Stop, bis das Display anzeigt
(das Symbol für ‘Tür offen’). Dies zeigt an, dass der Geschirrspü-
9

ler betriebsbereit ist. Verschließen Sie die Tür richtig, da der
Geschirrspüler sonst nicht startet.
HINWEIS!
Wenn der Geschirrspüler nicht innerhalb von 2 Minuten startet,
nachdem Sie zuletzt eine Taste gedrückt haben, wird auf dem
Display wieder das Programm angezeigt, das zuletzt lief.
Verbleibende Zeit
Nachdem Sie ein Programm und Optionen ausgewählt haben,
zeigt Ihnen das Display an, wie lange das Programm lief, als es
zuletzt verwendet wurde. Die verbleibende Zeit wird aktualisiert,
nachdem das Wasser für den letzten Spülvorgang erhitzt wurde..
Diese Zeit kann je nach der Temperatur des zugeführten Wassers,
der Menge an Geschirr, der Raumtemperatur und anderen Fak-
toren von Zeit zu Zeit variieren.
HINWEIS!
Wenn Sie ein Programm zum ersten Mal verwenden, kann die
angezeigte Zeit etwas ungenau sein, da sie vom Geschirrspüler
nur geschätzt werden kann. Wenn Sie das Programm zum
zweiten Mal verwenden, wird der Geschirrspüler die Zeit auf
Grundlage der bei dem letzten Programmlauf benötigten Zeit
berechnen.
Betriebsanzeigelämpchen
Das Betriebsanzeigelämpchen am Boden des Geschirrspülers
zeigt über drei unterschiedliche Farben Informationen an. Stellen
Sie das Betriebsanzeigelämpchen so ein, dass es durch Ziehen
oder Drücken des durchsichtigen Plastikstreifens deutlich zu er-
kennen ist.
Betriebsanzeigelämpchen
Blau
Mehr einladen. Das Programm hat gestartet, Sie können aber
noch mehr Geschirr einladen.
Rot
Nicht beladen. Sie sollten nicht noch mehr Geschirr einladen
(Gefahr schlechterer Spülergebnisse).
Rotes Lämpchen blinkt
Zeigt an, dass ein Fehler vorliegt. Mehr dazu in Abschnitt Pro-
blemlösung.
Grün
Entladen. Das Geschirrspülprogramm ist fertig. Standby leuchtet
für zwei Stunden.
Stoppen oder Ändern eines
Programms
Wenn Sie ein Programm nach dem Starten des Geschirrspülers
ändern möchten, öffnen Sie die Tür und drücken und halten Sie
anschließend Start/Stop drei Sekunden lang. Fügen Sie mehr
Geschirrspülmittel hinzu, wenn sich die Abdeckung des Geschirr-
spülmittel-Spenders geöffnet hat. Wählen Sie anschließend ein
neues Programm, drücken Sie Start/Stop und schließen Sie die
Tür.
Möchten Sie mehr Geschirr
hinzufügen?
Öffnen Sie die Tür. Der Geschirrspüler hält automatisch an.
Räumen Sie das Geschirr ein, schließen Sie die Tür und der Ge-
schirrspüler setzt das Programm fort.
Wenn der Geschirrspüler durch den
Schalter des eingeschalteten/nicht
ausgeschalteten Modus oder
aufgrund eines Stromausfalls
ausgeschaltet wird
Wenn das Geschirrspül-Programm noch nicht beendet war, wird
es an der unterbrochenen Stelle fortgesetzt, wenn die Stromver-
sorgung wieder hergestellt wurde.
HINWEIS!
Während des Trocknens wird das Programm unterbrochen,
wenn die Stromversorgung unterbrochen wird oder die Tür
länger als zwei Minuten offen steht.
Nach Programmende
Sobald ein Programm beendet und die Tür geöffnet wurde, wird
im Display „End“angezeigt.
Am Ende des Programms ertönt ein kurzes Signal. Kapitel Einstel-
lungen beschreibt, wie diese Funktion geändert werden kann.
Außerdem wird das Programmende durch ein Betriebsanzeige-
lämpchen angezeigt. Siehe auch Abschnitt Betriebsanzeigelämp-
chen im Kapitel Verwendung des Geschirrspülers.
Nach Beendigung des Programms läuft der Geschirrspüler nur
noch im Standby-Betrieb.
10

Einstellungen
So öffnen Sie das Einstellungsmenü:
Öffnen Sie zuerst die Tür. Schalten Sie den Geschirrspüler über den Schalter des eingeschalteten/nicht ausgeschalteten
Modus aus (gedrückt halten). Lassen Sie die Taste los.
1.
Drücken und halten Sie den Schalter des eingeschalteten/nicht ausgeschalteten Modus, bis das Display aufleuchtet.2.
Halten Sie dann innerhalb von fünf Sekunden den Programmwähler und die Taste Langes Trocknen gedrückt.3.
+
Lassen Sie die Tasten los, wenn das Display anzeigt.4.
TIPP!
Achten Sie darauf, dass Sie auf die richtigen Symbole drücken und nicht versehentlich eine andere Taste betätigen.
Versuchen Sie es erneut, wenn Sie das Einstellungsmenü nicht beim ersten Mal öffnen können.
Drücken Sie diese Taste, um den eingestellten Wert zu
speichern, und gehen Sie weiter zur nächsten Einstellung.
Aktuelle Einstellung.
Aktueller Einstellwert.
Drücken Sie diese Taste, um die verschiedenen Einstellwerte zu
durchsuchen.
Sie können nun die folgenden Einstellungen anpassen:
BeschreibungEinstellungenOptionenTastendruck
Sie können die Kindersicherung (Tastensperre) aktivieren,
um zu verhindern, dass Ihr Kind den Geschirrspüler ein-
schaltet.
Aktivierung der Kindersiche-
rung
(Tastensperre)
(Aus)
(Ein)
Drücken Sie die Tasten Hoch Temperatur und Langes
Trocknen gleichzeitig, um die Tastensperre vorüberge-
hend zu deaktivieren, wenn Sie den Geschirrspüler star-
ten möchten. Die Tastensperre wird nach zwei Minuten
automatisch wieder aktiviert.
Drücken Sie Start/Stop, um den eingestellten Wert zu speichern, und gehen Sie weiter zur nächsten Einstellung.
Wenn Sie keine weiteren Einstellungen ändern möchten, halten Sie Start/Stop gedrückt, um das gesamte Einstellungsmenü
durchzugehen.
Der Geschirrspüler teilt über einen Summton mit, dass
ein gewähltes Programm beendet wurde oder ein Fehler
aufgetreten ist.
Summerlautstärke
(Aus)
(Niedrig)
(Hoch)
Drücken Sie Start/Stop, um den eingestellten Wert zu speichern, und gehen Sie weiter zur nächsten Einstellung.
11

BeschreibungEinstellungenOptionenTastendruck
Mit diesem Ton wird bestätigt, dass eine Taste betätigt
wurde.
Betriebsgeräusche
(Aus)
(Niedrig)
(Hoch)
Drücken Sie Start/Stop, um den eingestellten Wert zu speichern, und gehen Sie weiter zur nächsten Einstellung.
Zur Einstellung des Kontrasts des Displays auf dem Be-
dienfeld.
LCD-Kontrast
(Niedrig)
(Hoch)
Drücken Sie Start/Stop, um den eingestellten Wert zu speichern, und gehen Sie weiter zur nächsten Einstellung.
Dosierung des Klarspülers.Klarspüler
(Aus)
(Niedrige Dosierung)
(Hohe Dosierung)
Drücken Sie Start/Stop, um den eingestellten Wert zu speichern, und gehen Sie weiter zur nächsten Einstellung.
12

BeschreibungEinstellungenOptionenTastendruck
Sie können diese Einstellung mit dem 3-in-1/ All-in-Ge-
schirrspülmittel aktivieren. Die Geschirrspülprogramme
stellen sich automatisch immer auf die bestmöglichen
Spül- und Trockenergebnisse ein. Wenn Sie diese Option
deaktivieren, schaltet der Geschirrspüler für sämtliche
Programme in den Normalbetrieb zurück.
TAB
(3-in-1/All-in-One-Geschirrspül-
mittel)
(Aus)
(Ein)
Wenn diese Einstellung aktiviert ist, muss kein Klarspüler
hinzugegeben werden, weil diese Option die Ausgabe
von Klarspüler deaktiviert. Sie reduziert auch die Salz-
menge, die dem Wasserenthärter hinzugegeben wird.
Hinweis: Das Salz muss in den Salzbehälter eingefüllt
werden.
HINWEIS!
Um ein gutes Spülergebnis zu erhalten, ist es wichtig
zu überprüfen, welche Art von Geschirrspülmittel oder
All-in-One-Produkt am besten für Ihre Bedürfnisse ge-
eignet ist! Lesen Sie sich die Hinweise über die richtige
Verwendung auf der Verpackung des Geschirrspülmit-
tels sorgfältig durch. Halten Sie sich stets an die Anga-
ben oder die Gebrauchsanweisung auf der Verpackung
des Geschirrspülmittels!
Drücken Sie Start/Stop, um den eingestellten Wert zu speichern, und gehen Sie weiter zur nächsten Einstellung.
Dosierung des Wasserenthärters. Entnehmen Sie die
richtige Dosierung aus der unten stehenden Wasserhärte-
Tabelle.
°dH
0-5
6-8
9-11
12-14
15-19
20-24
25-29
30-39
40-49
50+
0-9
10-14
15-20
21-25
26-34
35-43
44-52
53-70
71-88
89+
°fH
Wasserhärte
(Weiches Wasser)
(Hartes Wasser)
Drücken Sie Start/Stop, um das Einstellungsmenü zu verlassen.
13

Reinigung und Pflege
Grobfilter
Der Grobfilter sammelt große Speisereste auf, die nicht durch
die Abflusspumpe passen. Leeren Sie den Grobfilter bei Bedarf.
1 Heben Sie den Grobfilter über den Griff nach oben.
2 Leeren Sie den Grobfilter. Vergessen Sie nicht, ihn wieder
einzusetzen!
Grobfilter
Feinfilter
Ablagerungen, die sich im Feinfilter sammeln, werden automa-
tisch bei jedem Spülgang weggespült. Sie sollten den Feinfilter
und den zugehörigen Rohrabschnitt jedoch ein paar Mal im Jahr
reinigen.
1 Drehen Sie den Griff einmal gegen den Uhrzeigersinn.
1x
Feinfilter
2 Ziehen Sie den Rohrabschnitt über den Griff gerade nach
oben. Lösen Sie den Grobfilter, um den Rohrabschnitt zu rei-
nigen.
3 Entfernen und reinigen Sie den Feinfilter.
4 Setzen Sie die Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder ein.
Achten Sie darauf, dass die Ränder richtig abgedichtet sind,
wenn Sie den Feinfilter wieder einsetzen.
Rohrabschnitt
5 Arretieren Sie den Filter, indem Sie den Griff im Uhrzeigersinn
bis zur Einrast-Position drehen. Der Griff sollte gerade aus
dem Geschirrspüler herausragen.
1x
HINWEIS!
Der Geschirrspüler darf nicht ohne eingesetzte Filter verwendet
werden.
Das Spülergebnis kann beeinträchtigt werden, wenn der
Grobfilter nicht richtig eingesetzt wurde.
Ablaufpumpe
Sie können vom Innenraum des Geschirrspülers aus auf die
Pumpe zugreifen.
1 Unterbrechen Sie die Stromversorgung der Spülmaschine,
indem Sie den Netzstecker abziehen!
2 Entfernen Sie den Grobfilter und den Rohrabschnitt.
3 Entfernen Sie das kleine, gelbe Passstück, das sich links vom
Bodenablauf befindet (siehe Abbildung unten).
4 Wenn Sie Ihren Finger in das Loch stecken, können Sie den
Pumpenflügel drehen und so alles ablösen, was eine Blockie-
rung verursacht hat.
5 Setzen Sie die Passstücke und Filter wieder ein.
6 Schließen Sie den Netzstecker wieder an.
Wenn der Geschirrspüler noch immer nicht startet und ein
surrendes Geräusch von sich gibt, wurde der Überlaufschutz
aktiviert.
•Drehen Sie das Wasser ab.
•Ziehen Sie den Netzstecker ab.
•Bitte den Kundendienst anrufen.
14

HINWEIS!
Vergessen Sie nicht, die Passstücke wieder einzusetzen.
Sprüharme und Abspritzrohre
Löcher und Lager können gelegentlich verstopfen. Entfernen Sie
Schmutz u.ä. mit einem spitzen Gegenstand. Die Sprüharme
haben auch auf der Unterseite Löcher.
Zur einfacheren Reinigung können Sie die Sprüharme entfernen.
Vergessen Sie dann aber nicht, sie wieder anzubringen.
Senken Sie den Sprüharm
•Ziehen Sie den unteren Sprüharm gerade nach oben, um ihn
herauszunehmen.
Oberer Sprüharm
•Ziehen Sie den oberen Korb heraus.
•Schrauben Sie die Sprüharmlager entgegen dem Uhrzeiger-
sinn ab, um den Sprüharm aus dem oberen Korb zu entfernen.
Abspritzrohre des mittleren Korbs
•Ziehen Sie den mittleren Korb heraus.
•Überprüfen Sie die Löcher in den Abspritzrohren.
Abspritzrohre
Tür
Verwenden Sie zum Reinigen der Türecken nur ein leicht ange-
feuchtetes Tuch (und wenn nötig ein wenig Spülmittel).
WARNUNG!
Verwenden Sie keine Sprühflasche oder Ähnliches in der Nähe
der Türverriegelung. So stellen Sie sicher, dass kein Wasser in
die Türverriegelung gelangen und in Kontakt mit den elektri-
schen Komponenten kommen kann.
Kalkablagerungen
Der Innenraum des Geschirrspülers besteht aus Edelstahl und
reinigt sich durch normalen Gebrauch von selbst. Wenn Sie je-
doch sehr hartes Wasser verwenden, können sich Kalkablage-
rungen im Geschirrspüler bilden. Sollte das vorkommen, starten
Sie das Normal-Programm, nachdem Sie zwei Löffel Zitronensäure
in die Geschirrspülmittelkammer gegeben haben (Maschine ohne
Inhalt laufen lassen).
Bedienblende
Sorgen Sie dafür, dass die Tasten sauber und fettfrei bleiben.
Reinigen Sie sie mit einem trockenen oder leicht angefeuchteten
Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel –sie könnten die
Oberfläche beschädigen. Schalten Sie den Geschirrspüler über
den Schalter des eingeschalteten/nicht ausgeschalteten Modus
ab, bevor Sie die Schalttasten reinigen, damit Sie die Tasten nicht
unbeabsichtigt aktivieren.
15

Problemlösung
AktionFehlertypDisplay
Bitte den Kundendienst anrufen.Überlauf
Siehe „Im Geschirrspüler bleibt Wasser“in der unten
stehenden Tabelle.
Fehler im Wasserablauf
Überprüfen Sie, ob der Wasserhahn aufgedreht ist.Fehler bei Wassereinlauf
Schließen Sie den Wasserhahn und rufen Sie den
Kundendienst an.
Ventilundichtigkeit
Schalten Sie die Spülmaschine über den Schalter des eingeschalteten/nicht ausgeschalteten Modus aus und anschließend wieder ein, um die
Fehlermeldung auf dem Display zu entfernen.
AktionMögliche UrsachenProblem
Entnehmen Sie die Sprüharme und reinigen
Sie sie.
Die Sprüharme drehen sich nicht.Das Geschirr ist nicht sauber.
Überprüfen Sie, ob die Sprüharme durch das
Geschirr blockiert werden.
Vermeiden Sie Großpackungen.Altes Geschirrspülmittel. Geschirrspülmittel
kann verderben.
Dosieren Sie je nach Härtegrad des Wassers.
Wenn Sie erheblich zu viel oder zu wenig
Geschirrspülmittel verwenden, kann das zu
schlechteren Spülergebnissen führen.
Falsche Geschirrspülmittel-Dosierung.
Wählen Sie eine höhere Temperatur oder ein
stärkeres Programm.
Das Geschirrspül-Programm ist zu schwach.
Verdecken Sie Porzellan nicht mit großen
Schüsseln oder Ähnlichem. Vermeiden Sie
es, sehr große Gläser in die Ecken des Korbs
zu stellen.
Das Geschirr wurde falsch eingeladen.
Räumen Sie das Geschirr so ein, dass es
stabil platziert ist.
Gläser und Tassen sind während des Spül-
programms umgekippt.
Schrauben Sie den Filter richtig fest. Siehe
Abschnitt Reinigung und Pflege.
Der Filter ist nicht richtig eingesetzt.
Überprüfen Sie, ob der Deckel auf dem
Salzbehälter richtig geschlossen ist. Wenn
nicht, rufen Sie bitte den Kundendienst an.
Es ist nicht genug Salz im Wasserenthärter.Flecken oder Film auf dem Geschirr.
Siehe Abschnitt Einstellungen.Falsche Einstellung des Wasserenthärters.
Siehe Abschnitte Vor der ersten Inbetriebnah-
me des Geschirrspülers und Einstellungen.
Falsche Einstellung für die Klarspüler-Dosie-
rung.
Füllen Sie Salz nach. Siehe Abschnitt Vor der
ersten Inbetriebnahme des Geschirrspülers.
Der Salzbehälter ist leer.
Deaktivieren Sie die Einstellung TAB (3-in-1/
All-in-One-Geschirrspülmittel) und füllen Sie
Salz und Klarspüler nach.
3-in-1/ All-in-One-Geschirrspülmittel wird
verwendet und die Einstellung TAB (3-in-1/
All-in-One-Geschirrspülmittel) ist aktiviert.
Spülen Sie Kristall bei niedriger Temperatur
und mit einer kleinen Menge Geschirrspülmit-
tel. Wenden Sie sich an den Hersteller des
Geschirrspülmittels.
Zu hohe Temperatur und/oder zu viel Ge-
schirrspülmittel können Kristall verätzen. Dies
kann leider nicht wieder ausgebessert, je-
doch vermieden werden.
16

AktionMögliche UrsachenProblem
Verringern Sie die Menge. Siehe Abschnitte
Vor der ersten Inbetriebnahme des Geschirr-
spülers und Einstellungen. Wenn Sie sehr
weiches Wasser haben, können Sie den
Klarspüler im Verhältnis 50:50 mit Wasser
verdünnen.
Die Dosierung für den Klarspüler ist zu hoch.Das Geschirr hat einen klebrigen weiß-blauen
Film.
Spülen Sie diese Art von Lebensmitteln gleich
ab, wenn Sie den Geschirrspüler nicht sofort
starten möchten. Warum nicht das Programm
Abspülen verwenden?
Einige Lebensmittel, wie Senf, Mayonnaise,
Zitrone, Essig, Salz und Dressings können
Flecken auf Edelstahl verursachen, wenn sie
zu lange einwirken.
Flecken auf Edelstahl oder Silber.
Silber und Edelstahl sollten beim Geschirr-
spülen nicht miteinander in Kontakt kommen.
Edelstahl kann Flecken auf Silber verursa-
chen, wenn die Materialien beim Geschirrspü-
len miteinander in Kontakt kommen. Auch
Aluminium kann Flecken auf dem Geschirr
verursachen.
Verwenden Sie ein Geschirrspülmittel mit
bleichender Wirkung.
Lippenstift und Tee können schwer zu entfer-
nen sein.
Nach dem Spülen sind noch Flecken vorhan-
den.
Überprüfen Sie, ob das Geschirr sicher ein-
geladen wurde. Bewegen Sie die Sprüharme,
um sicherzustellen, dass sie sich drehen
können.
Das Geschirr ist nicht richtig eingeladen oder
die Sprüharme drehen sich nicht.
Klapperndes Geräusch während des Spül-
vorgangs.
Drücken und halten Sie Start/Stop, bis das
Display anzeigt (das Symbol für ‘Tür
offen’). Dies zeigt an, dass der Geschirrspü-
ler betriebsbereit ist.
Die Start/Stop Starttaste wurde zu kurz ge-
drückt.
Der Geschirrspüler startet nicht.
Überprüfen Sie es.Die Tür ist nicht richtig geschlossen.
Überprüfen Sie es.Eine Sicherung/ein Unterbrechungsschalter
wurde beschädigt.
Überprüfen Sie es.Das Netzkabel ist nicht angeschlossen.
Überprüfen Sie es.Der Wasserhahn ist geschlossen.
Überprüfen Sie es.Überlauf/Undichtigkeit.
Drehen Sie den Wasserhahn zu. Ziehen Sie
den Netzstecker und rufen Sie den Kunden-
dienst an.
Der Geschirrspüler gibt ein surrendes Ge-
räusch (Ablaufpumpe) von sich, das Ge-
räusch ist weiterhin zu hören, wenn der Ge-
schirrspüler durch den Schalter des einge-
schalteten/nicht ausgeschalteten Modus
ausgeschaltet wird.
Drücken und halten Sie Start/Stop drei Sekun-
den lang, wenn Sie die Option Startvorwahl
löschen möchten.
Stellen Sie sicher, dass nicht die Option
Startvorwahl ausgewählt wurde.
17

AktionMögliche UrsachenProblem
Trennen Sie den Abflussschlauch am Was-
serablauf des Waschbeckens ab. Überprüfen
Sie, ob sich Schmutz festgesetzt hat. Ist der
konusförmige Teil des Rohrs so zugeschnit-
ten, dass der Durchmesser mindestens 14
mm beträgt?
Der Abflussschlauch ist blockiert.Im Geschirrspüler bleibt Wasser.
Überprüfen Sie, ob der Schlauch frei von
Knicken oder scharfen Biegungen ist.
Knick im Abflussschlauch.
Reinigen Sie die Grob- und Feinfilter.Die Filter sind blockiert.
Reinigen Sie die Abflusspumpe. Siehe Ab-
schnitt Reinigung und Pflege.
Ablagerungen in der Abflusspumpe.
Reinigen Sie sie mit einer Spülbürste und ei-
nem schaumarmen Reinigungsmittel.
Schmutz an den Dichtungen und in den
Ecken.
Schlechter Geruch im Geschirrspüler.
Lassen Sie einmal im Monat ein Programm
mit einer höheren Temperatur laufen.
Programme mit niedriger Temperatur liefen
über einen längeren Zeitraum.
Aktivieren Sie die Option Langes Trocknen.Trockenleistung zu niedrig.Das Geschirr ist nicht richtig trocken.
Beladen Sie den Geschirrspüler vollständig.Der Geschirrspüler ist nicht vollständig bela-
den.
Füllen Sie Klarspüler nach oder erhöhen Sie
die Klarspülerdosierung. Siehe Abschnitte
Vor der ersten Inbetriebnahme des Geschirr-
spülers und Einstellungen.
Der Klarspüler muss nachgefüllt werden oder
die Dosierung ist zu niedrig.
Deaktivieren Sie die Einstellung TAB (3-in-1/
All-in-One-Geschirrspülmittel) und füllen Sie
Salz und Klarspüler nach.
3-in-1/ All-in-One-Geschirrspülmittel wird
verwendet und die Einstellung TAB (3-in-1/
All-in-One-Geschirrspülmittel) ist aktiviert.
Öffnen Sie die Tür leicht, nachdem das Pro-
gramm beendet ist.
Überprüfen Sie, ob die Körbe richtig waage-
recht eingesetzt wurden und ob der Wasser-
anschluss im mittleren Korb mit dem Abspritz-
rohr verbunden ist.
Die Körbe sind nicht richtig eingesetzt.Die Tür lässt sich nicht schließen.
Überprüfen Sie, ob die Teller die Körbe blo-
ckieren, so dass sie nicht in die richtige Posi-
tion geschoben werden können.
Warten Sie einen Moment und versuchen Sie
es erneut.
Sie haben nach dem Öffnen der Tür zu
schnell auf die Schalttasten gedrückt.
Die Schalttasten reagieren nicht, wenn sie
gedrückt werden.
Reinigen Sie sie mit einem trockenen oder
leicht angefeuchteten Tuch.
Die Schalttasten sind verschmutzt.
Öffnen Sie die Tür weiter, bis das Display
aufleuchtet. Oder Sie schließen die Tür und
warten 30 Sekunden lang. Dann öffnen Sie
die Tür wieder.
Falls dieses Symbol auf dem Display
erscheint, ist die Tür nicht weit genug geöff-
net.
Siehe Abschnitt Einstellungen.Kindersicherung (Tastensperre) aktiviert.
18
Table of contents
Languages:
Other Atag Dishwasher manuals

Atag
Atag VA98211QT/A08 User manual

Atag
Atag VA2214MP/A02 User manual

Atag
Atag VA6611PT User manual

Atag
Atag VA7214LQ User manual

Atag
Atag VA8114SRT User manual

Atag
Atag VA2113QT User manual

Atag
Atag VA8215SLR User manual

Atag
Atag VA9711NT User manual

Atag
Atag VA63211ST/A01 User manual

Atag
Atag DW7113XA User manual