Audiotec Fischer BRAX MX4 PRO User manual

MX4 PRO
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

2
wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses hochwertigen BRAX-Verstärkers.
Mit der BRAX MX4 PRO haben Sie sich für ein Produkt entschieden, dass klangliche Vollkommenheit und handwerkliche
Perfektion mit einem Höchstmaß an Individualität verbindet. Nur handverlesene Bauteile und edelste Materialien kommen
bei der Produktion des Verstärkers zum Einsatz und garantieren ein High-End Musikerlebnis der Spitzenklasse.
Seit über 30 Jahren arbeiten wir in der Entwicklung und Fertigung hochwertiger Audiokomponenten. Mittlerweile genießt
der Markenname BRAX weltweite Anerkennung. Referenzauszeichnungen verschiedener Fachzeitschriften und diverse
weltweite Innovationspreise bestätigen unsere Arbeit.
Unserem Verstärker BRAX MX4 PRO haben wir alles mit auf dem Weg gegeben, um in Bezug auf Klangqualität, Verarbei-
tung und Langlebigkeit neue Maßstäbe zu setzen. Wir sind sehr stolz darauf, Ihnen mit diesem Gerät ein High-End Produkt
MADE IN GERMANY anbieten zu können.
Viel Freude mit der BRAX MX4 PRO wünscht Ihnen
AUDIOTEC FISCHER GMBH
Heinz Fischer
Gründer und Geschäftsführer
SEHR GEEHRTER KUNDE
Ihr Verstärker BRAX MX4 PRO trägt die Seriennummer:

3
Ein Name, der verpichtet – die Marke BRAX steht seit Anbeginn für die Umsetzung des technisch Machbaren mit dem
Ziel, Musik in ihrer reinsten, sprich ursprünglichen Form vollendet wiederzugeben.
Dieser Anspruch fordert das Team in Schmallenberg, welches die Produkte komplett „made in Germany“ entstehen lässt,
kontinuierlich dazu auf, die Grenzen weiter zu verschieben.
Auf dem Niveau eines BRAX-Produktes gilt es, jedes Detail immer wieder zu hinterfragen und zu optimieren, selbst wenn
es auf den ersten Blick unbedeutend erscheint. Nur so sind die klanglichen Leistungen möglich, für die BRAX-Produkte
weltweit höchstes Ansehen genießen und entsprechend viele Auszeichnungen erhalten haben.
Die MX4 PRO deniert abermals den Maßstab im Verstärkerbau neu – sie ist die perfekte Symbiose aus modernsten
Komponenten und kongenialen, schaltungstechnischen Verbesserungen, ohne die bisherigen Tugenden und Traditionen
zu vernachlässigen. So ist es nach wie vor selbstverständlich, dass wir als weltweit einziger Hersteller für die Produktion
jedes BRAX-Verstärkers ausschließlich handselektierte Transistoren verwenden, die von uns mittels eigens entwickelter
Messgeräte in über 300 Klassen eingeteilt und entsprechend zusammengestellt werden. Dieses einmalige Verfahren ga-
rantiert nicht nur geringste Serientoleranzen, sondern vor allem einzigartige Mess- und Leistungswerte.
Maßgeblichen Anteil an der Gesamtperformance hat ebenfalls der enorme Aufwand, der bei der Spannungsversorgung
sämtlicher Baugruppen getrieben wird. Getrennte und stabilisierte Netzteile für jeweils zwei Kanäle und ein komplett
überarbeitetes Leiterkartenlayout mit insgesamt vier massiven Kupferlagen garantieren einen maximalen Stromuss und
infolgedessen optimale Arbeitsbedingungen der einzelnen Verstärkerstufen.
Doch damit nicht genug – die MX4 PRO ist gleichermaßen ein Musterbeispiel für den Brückenschlag zwischen analoger
Verstärkertechnik und dem digitalen Zeitalter. Als absolutes Novum im Car-Audio-Segment erfolgt hier in Verbindung mit
dem BRAX DSP die Lautstärkeregelung der digitalen Signaleingänge analog und damit ohne jegliche Reduzierung der
Auösung erst unmittelbar vor den Leistungsstufen, welche letztlich die Lautsprecher treiben.
Allein dies zeigt das Streben unserer Ingenieure nach absoluter Perfektion. Und eben diese Akribie setzt sich selbstver-
ständlich auch in der Produktion fort. Jedes einzelne Gerät wird ausschließlich auf Bestellung individuell nach Kunden-
wunsch gefertigt und mit der dazugehörigen Seriennummer in einer Servicedatenbank erfasst. Damit ist jeder Verstärker
ein echtes Unikat, das sich zu Recht mit dem Prädikat „High-End made in Germany“ schmücken darf.
DIE BRAX-PHILOSOPHIE

4
DER AUFBAU DES VERSTÄRKERS
1
3 6
2
4
4
5
5
9
9
11
12
13
12
13
14 18
19
19
20
17
17
16
1
1
1
8
8
7
10
10
7
15
16

5
1Massive, vergoldete Anschlüsse für Stromversor-
gungskabel bis 50 mm² sowie für Lautsprecherlei-
tungen bis 6 mm² für geringsten Innenwiderstand.
2Der separate Anschluss für BRAX Power Stabilizer
direkt an den Schalttransistoren garantiert einen
sehr hohen Wirkungsgrad und optimale Span-
nungsstabilisierung.
3Parallel geschaltete LP-Mini-Stecksicherungen
(6 x 25 Ampere) zur Minimierung des Innenwider-
stands.
4Acht Eingangselkos mit jeweils 5.000 µF (Gesamt-
kapazität 40000 µF) sorgen für eine extrem hohe
Stromimpulsbelastbarkeit. Speziell konstruierte
Pufferkondensatoren mit 8-facher Kontaktierung
des Folienwickels minimieren den Innenwiderstand.
5200 Ampere Hochleistungsschalttransistoren.
6Leistungsoptimierte Entstördrossel bis 300 Ampere
mit geringem Innenwiderstand sorgen für eine Stö-
rungsfreie Stromversorgung.
7 Speziell entwickelte Transformatoren mit hochef-
zienten Kernmaterialien und einer Gesamtleistung
von über 1.800 Watt.
8Optimale Leistungsversorgung der Endstufentransi-
storen durch acht extrem niederohmige Pufferelkos
mit 8-facher Kontaktierung des Folienwickels und
einer Gesamtkapazität von 26.400 µF.
9Schnelle Schottky-Leistungsdioden mit insgesamt
160 Ampere für einen hohen Wirkungsgrad.
10 Stabile Stromversorgung der Endstufentransistoren
durch spezielle Speicherdrosseln zur Überbrü-
ckung der Schalttotzeiten.
11 Separates, spannungsstabilisiertes Netzteil für
die Endstufentreiber.
12 Beste Signalverarbeitung durch einen diskret
aufgebauten Endstufentreiber.
13 Seitliche Leiterkarten mit 32 handselektierten
High-End MOSFET Transistoren, die für brillanten
Klang sorgen.
14 Der Prozessor überwacht kontinuierlich den
Verstärker und schaltet diesen bei Fehlfunktion ab.
Zudem übernimmt er die temperaturgesteuerte
Lüfterregelung.
15 „SPDIF AB to CD“-Schalter zur parallelen
Weiterleitung des digitalen Eingangssignals des
Kanalpaares A / B auf die Verstärkerkanäle C / D.
16 ProgrammierbareVerstärker(PGA‘s)zuranalogen
Lautstärkeeinstellung der Digitaleingänge. Die
Lautstärkeinformationen werden vom BRAX DSP
in den digitalen Audiodatenstrom eingebettet
und im internen Prozessor extrahiert, um
anschließend die Lautstärke analog zu regeln.
17 Hochstromrelais mit Gold-Kontakten sorgen
für den internen und externen Schutz des
Verstärkers.
18 Edelste BurrBrown D/A-Wandler für die
Digitaleingänge.
19 Hochwertigste Alps Potentiometer passen die
Eingangsempndlichkeit der analogen Eingänge
an die Ausgangsspannung des angeschlossenen
Steuergerätes an.
20 Vergoldete RCA (Cinch) Anschlüsse sorgen für
eine verlustfreie Signalübertragung.

6
ANSCHLÜSSE UND BEDIENELEMENTE
Anschluss Remoteleitung
Anschluss Massekabel
Anschluss BRAX Power Stabilizer (Plus)
Anschluss +12 V Versorgungskabel
Lautsprecheranschlussklemmen
Stereo / Bridged / Mono Taster
Impedanzeinstellungstaster
Temperaturüberwachungs-LED
Levelregler für Cinch-Eingangsempndlichkeit
Status LED der Digitaleingänge
Anschluss BRAX Power Stabilizer (Minus)
Protection-LED
Cinch-Signaleingänge
Digitale Signaleingänge im SPDIF-Format
7 8 14
611 12 13 12 11 10 69
1
1 2 3 4 5
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
8 7
9 10

7
Um die Qualität dieses Produktes zu schützen und den sicheren Betrieb zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen
dringend, den Einbau von einem autorisierten BRAX-Fachhändler durchführen zu lassen. Durch den qualizierten
Einbau erhalten Sie den Anspruch auf unsere gesonderten Garantieleistungen. Ferner wird Ihnen Ihr BRAX-Fach-
händler bei der richtigen Wahl weiterer Komponenten helfen, sowie Sie bei der Berücksichtigung sicherheitstech-
nischer und klanglicher Aspekte beraten.
Allgemeines zum Einbau von BRAX-Verstärkern
Um alle Möglichkeiten des Produktes optimal ausschöpfen zu können, lesen Sie bitte sorgfältig die nachfolgenden Instal-
lationshinweise. Wir garantieren, dass jedes Gerät vor Versand auf seinen einwandfreien Zustand überprüft wurde.
Vor Beginn der Installation unterbrechen Sie den Minusanschluss der Autobatterie.
Wir empfehlen Ihnen nochmals die Installation von einem Einbauspezialisten vornehmen zu lassen, da der Nachweis eines
fachgerechten Einbaus und Anschlusses des Gerätes Voraussetzung für die Garantieleistungen von BRAX by AUDIOTEC
FISCHER sind.
1. Installieren Sie Ihren Verstärker an einer trockenen Stelle im Auto und vergewissern Sie sich, dass der Verstärker am
Ort der Montage genügend Kühlung erhält. Montieren Sie das Gerät nicht in zu kleine, abgeschlossene Gehäuse ohne
Luftzirkulation oder in der Nähe von wärmeabstrahlenden Teilen oder elektronischen Steuerungen des Fahrzeuges.
2. Im Sinne der Unfallsicherheit muss der Verstärker professionell befestigt werden. Dieses geschieht über vier Schrauben,
die in eine Montageäche eingeschraubt werden, welche genügend Halt bieten muss. Bevor Sie die Schrauben im Monta-
gefeld befestigen, vergewissern Sie sich, dass keine elektrischen Kabel und Komponenten, hydraulische Bremsleitungen,
der Benzintank etc. dahinter verborgen sind. Diese könnten sonst beschädigt werden. Achten Sie bitte darauf, dass sich
solche Teile auch in der doppelten Wandverkleidung verbergen können.
Allgemeines zum Anschluss der BRAX-Verstärker
Der Verstärker darf nur in Kraftfahrzeuge eingebaut werden, die den 12 V-Minuspol an Masse haben. Bei anderen Syste-
men können der Verstärker und die elektrische Anlage des Kfz beschädigt werden. Die Plusleitung für die gesamte Anlage
muss in einem Abstand von max. 30 cm von der Batterie mit einer Hauptsicherung abgesichert werden. Der Wert der
Sicherung errechnet sich aus der maximalen Stromaufnahme der Car-Audio-Anlage.
INBETRIEBNAHME

8
Verwenden Sie zum Anschluss des Verstärkers an die Stromversorgung des Fahrzeugs ausschließlich geeignete
Kabel mit ausreichendem Kabelquerschnitt. Die Sicherungen im Verstärker dürfen nur mit den gleichen Werten
(6 x 25 A) ersetzt werden, um eine Beschädigung des Gerätes zu verhindern. Höhere Werte können zu gefähr-
lichen Folgeschäden führen.
Die Kabelverbindungen müssen so verlegt sein, dass keine Klemm-, Quetsch- oder Bruchgefahr besteht. Bei scharfen
Kanten (Blechdurchführungen) müssen alle Kabel gegen Durchscheuern gepolstert sein. Ferner dürfen die Stromver-
sorgungskabel niemals mit Zuleitungen zu Vorrichtungen des Kfz (Lüftermotoren, Brandkontrollmodulen, Benzinlei-
tungen etc.) verlegt werden. Um eine sichere Installation zu gewährleisten, sollte auf eine hohe Qualität der verwendeten
Anschlussmaterialien geachtet werden.
Als Berechnungshilfe für Stromkabel, die nicht länger als 5 m sind, gilt maximal 5 A pro mm². Wir empfehlen für den Ver-
stärker BRAX MX4 PRO einen Mindestquerschnitt von 35 mm² für die Plus 12 Volt-Versorgungsleitung und für das Masse-
kabel. Als Remoteleitung sollte ein Querschnitt von mindestens 1 mm² verwendet werden. Um die optimale Klangqualität
und eine störungsfreie Musikwiedergabe zu gewährleisten, sollte darauf geachtet werden, dass alle Schraubverbindungen
fest angezogen sind um Übergangswiderstände zu vermeiden.
Anschluss und Funktionen
1 Anschluss Remoteleitung
Die Remoteleitung wird mit dem Remote-Ausgang / automatischen Antennenanschluss des Steuergerätes (Radio) verbun-
den. Sofern sich ein zusätzlicher digitaler Signalprozessor (DSP) im Signalweg zwischen Radio und Verstärker bendet,
muss der Remote-Ausgang des DSP zum Einschalten der MX4 PRO verwendet werden.
2 Anschluss Massekabel
Das Massekabel sollte am zentralen Massepunkt (dieser bendet sich dort wo der Minuspol der Batterie zum Metallchas-
sis des Kfz geerdet ist) oder an einer blanken, von Lackresten befreiten Stelle des Kfz-Chassis angeschlossen werden.
Empfohlener Querschnitt: mindestens 35 mm².

9
3 Anschluss +12 V Versorgungskabel
Das +12 V Versorgungskabel ist am Pluspol der Batterie anzuschließen. Empfohlener Querschnitt: mindestens 35 mm².
4 - 5 Anschlüsse BRAX Power Stabilizer
Diese Eingänge dienen zum direkten Anschluss eines BRAX Power Stabilizers an die Leistungstransistoren der MX4 PRO.
Durch den Anschluss eines BRAX Power Stabilizers werden Belastungsspitzen im Bereich Stromversorgung ausgegli-
chen. Somit hat der Verstärker immer genug Energie, um seine Kraft voll zu entfalten.
6 Lautsprecheranschlussklemmen
Die Klemmen dienen zum Anschluss der Lautsprecherleitungen. Verbinden Sie niemals die Lautsprecherleitungen
mit der Kfz-Masse (Fahrzeugkarosserie). Dieses kann den Verstärker und die Lautsprecher zerstören. Achten Sie
darauf, dass alle Lautsprechersysteme phasenrichtig angeschlossen sind, d.h. Plus zu Plus und Minus zu Minus. Vertau-
schen von Plus und Minus hat einen Totalverlust der Basswiedergabe zur Folge. Der Pluspol ist bei den meisten Lautspre-
chern gekennzeichnet.
7 Protection-LED
Die Protection-LED zeigt den Betriebszustand des Verstärkers an:
LED aus = Verstärker ist betriebsbereit
LED gelb = Fehlfunktion des Verstärkers, Kurzschluss am Lautsprecherausgang
LED gelb blinkend = Sicherung im Inneren des Geräts zerstört. Prüfen Sie die Sicherungen im Gerät und tauschen diese
gegebenenfalls aus. Die Sicherungen im Verstärker dürfen nur mit den gleichen Werten (6 x 25 A) ersetzt werden, um eine
Beschädigung des Gerätes zu verhindern. Höhere Werte können zu gefährlichen Folgeschäden führen.
8 Temperaturüberwachungs-LED
Die Temperaturüberwachungs-LED zeigt den Temperaturzustand des Verstärkers an:
LED aus = Verstärkertemperatur im normalen Bereich
LED rot = Überhitzung des Verstärkers. Die interne Temperaturüberwachung schaltet das Gerät ab, bis ein sicherer Be-
trieb wieder gewährleistet werden kann.

10
9 Stereo / Bridged / Mono Taster
Mit diesem Taster kann die Betriebsart des Verstärkers festgelegt werden.
Stereo: Nutzen Sie die Kanäle A / B oder C / D im 2-Kanalbetrieb, so wird mit dem zugehörigen Taster der Stereo-Modus
angewählt. Die entsprechende LED (STEREO) leuchtet blau.
Stereo Bridged: Nutzen Sie die Kanäle A /B oder C / D im Monobetrieb, so wird mit dem zugehörigen Taster der Stereo
Bridged-Modus angewählt. In diesem Modus werden beide Verstärkerkanäle zu einem Kanal (Mono) gebrückt. Die ent-
sprechende LED (ST.BRGD) leuchtet blau.
Hinweis: In der Einstellung Stereo Bridged müssen beide Eingänge A /B bzw. C / D belegt sein.
Mono Bridged: Wie in Einstellung Stereo Bridged wird der Verstärker auf Mono geschaltet und beide Verstärkerkanäle
werden zu einem Kanal gebrückt. Im Mono Bridged-Modus wird nur der Eingang A bzw. C belegt. Dies ist dann erfor-
derlich, wenn nur ein Monosignal zur Verfügung steht. Die entsprechende LED (MONO BRGD) leuchtet blau.
Hinweis: Werden bei der Einstellung Mono Bridged die Digitaleingänge als Signaleingänge verwendet, ist es zwingend
notwendig, dass an den Digitaleingängen A /B bzw. C / D jeweils ein identisches Signal anliegt.
10 Impedanzeinstellungstaster
Der BRAX MX4 PRO Verstärker hat eine impedanzunabhängige Leistungsabgabe. Über den Impedanzeinstellungs-
taster (10) muss nach Anschluss des Lautsprechersystems die entsprechende Impedanz (4 Ohm, 2 Ohm oder 1 Ohm)
eingestellt werden.
Sind mehrere Lautsprecher an einem Kanal angeschlossen, lässt sich die Impedanz in etwa wie folgt errechnen:
Reihenschaltung: Z ges = Z x n (n= Anzahl der Lautsprecher; Z= Lautsprecherimpedanz)
Parallelschaltung: Z ges = Z / n
Hinweis: Bei Verwendung von Lautsprechern mit einer Impedanz von 3 Ohm ist die Einstellung „4 Ohm“ zu wählen.
Achtung: Ein Sonderfall der Impedanzberechnung ist der Brückenbetrieb, d.h. der Betrieb des Kanalpaares A / B bzw.
C / D im Modus Stereo Bridged oder Mono Bridged. In diesem Fall ist die bereits errechnete Gesamtimpedanz nochmals
zu halbieren. Dabei ist zu beachten, dass die Gesamtimpedanz von 1 Ohm je Kanal nicht unterschritten werden darf. Der
Verstärker schaltet in den Protection-Modus, falls die angeschlossene Lautsprecherimpedanz den eingestellten Impedanz-
bereich unterschreitet.

11
Beispiel: An den Kanälen A und B werden je Kanal zwei 4 Ohm Lautsprecher parallel angeschlossen und die Kanäle C / D
werden mit zwei parallelen 4 Ohm Lautsprechern im Modus Bridged Mono betrieben.
Impedanz LSP A und LSP B = 4 Ohm / 2 = 2 Ohm
Impedanz LSP C / D = (4 Ohm / 2) / 2 = 1 Ohm
Somit muss für die Kanäle A /B der Impedanzbereich 2 Ohm und für C / D der Impedanzbereich 1 Ohm eingestellt werden.
11 Levelregler für Eingangsempndlichkeit
Mit Hilfe dieser Regler kann die Eingangsempndlichkeit der einzelnen Kanäle A bis D an die Ausgangsspannung des
angeschlossenen Steuergerätes angepasst werden. Diese Regler sind keine Lautstärkeregler, sondern dienen nur der
Anpassung. Die Einstellung der Regler beeinusst nicht die Digitaleingänge. Der Regelbereich reicht von 1,0 V bis 8,0 V.
12 RCA / Cinch-Signaleingänge
Der Verstärker BRAX MX4 PRO hat RCA-Anschlüsse zum Kontaktieren von Cinchkabeln, die mit den Vorverstärker-
ausgängen bzw. Line-Outputs des Steuergerätes oder eines Vorverstärkers verbunden werden. Diese Anschlüsse sind
vergoldet, um eine bessere NF-Übertragung zu gewährleisten.
Hinweis: Eine gleichzeitige Verwendung der digitalen Eingänge zusammen mit den Vorverstärker-Signaleingängen ist
möglich. Bitte dazu die Hinweise unter Punkt 14 auf Seite 12 beachten.
13 Status LED der Digitaleingänge
Die LED zeigt den Betriebszustand der Digitaleingänge je Kanalpaar im 5-sekündigen Wechsel an. Die Anzeige startet mit
dem Status des Kanalpaares A /B und wechselt anschließend zum Status des Kanalpaares C /D.
LED aus = Kein Digitalsignal erkannt
LED grün = Die Abtastrate beträgt 44,1 oder 48 kHz
LED gelb = Die Abtastrate beträgt 88,2 oder 96 kHz
LED lila = Die Abtastrate beträgt 176,4 oder 192 kHz
LED blinkend = Sofern die LED in einer der zuvor aufgeführten Farbe blinkt, wird zusätzlich signalisiert, dass die DiSAC
Lautstärkeregelung in Verbindung mit dem BRAX DSP aktiv ist.
LED leuchtet konstant = Keine DiSAC Lautstärkeinformationen im Datenstrom enthalten.

12
14 Digitale Signaleingänge im SPDIF-Format
Der Verstärker BRAX MX4 PRO verfügt über zwei optische und zwei elektrische Signaleingänge im SPDIF-Format für den
Anschluss von digitalen Signalquellen. Die Abtastrate („Sampling Rate“) dieser Eingänge muss zwischen 32 - 192 kHz
(32 - 96 kHz für den optischen Eingang) liegen. Der Verstärker ist so konguriert, dass automatisch vom analogen Cinch-
Eingang auf den Digitaleingang des jeweiligen Kanalpaares umgeschaltet wird, sobald ein Digitalsignal erkannt wird. Eine
Mischung der analogen und digitalen Eingangssignale erfolgt nicht.
Achtung: Der optische und elektrische Digitaleingang eines einzelnen Kanalpaares dürfen nicht gleichzeitig genutzt wer-
den. Es ist aber zulässig, an einem Kanalpaar den optischen und am anderen Kanalpaar den elektrischen Digitaleingang
zu verwenden.
Sollte nur ein einziges digitales Stereosignal zur Verfügung stehen, kann mit Hilfe des „SPDIF AB to CD“-Schalters im
Inneren des Geräts das digitale Eingangssignal des Kanalpaares A / B auf das Verstärker-Kanalpaar C / D weitergeleitet
werden. Um diese Signalweiterleitung zu aktivieren, muss das Gerät geöffnet und die Schalterposition des „SPDIF AB to
CD“-Schalters auf „ON“ geändert werden. Dazu entfernen Sie bitte das Bodenblech, indem Sie die 14 Inbusschrauben
lösen. Der Schalter bendet sich in der Nähe des „Made in Germany“ Aufdrucks (siehe Seite 4, Punkt 17). In diesem Mo-
dus wird nur der optische oder elektrische Digitaleingang des Kanalpaares A / B belegt. Bitte beachten Sie, dass sich die
Fader- und Balanceregler des Steuergeräts somit gleichermaßen auf Kanal A und C bzw. B und D auswirken.
Achtung: Achten Sie darauf, dass das digitale Audiosignal Ihrer Signalquelle lautstärkegeregelt ist
–
ansonsten liegt an
den Lautsprecherausgängen der MX4 PRO der volle Pegel an. Dies kann im Extremfall die angeschlossenen Lautsprecher
unmittelbar zerstören. Wir raten deshalb dringend dazu, nur lautstärkegeregelte, digitale Signalquellen anzuschließen!
Hinweis: Es können ausschließlich Stereosignale und keine MP3- oder Dolby-codierten Daten verarbeitet werden!

13
DiSAC (Digital Signal Analog Controlled) Lautstärkeregelung in Verbindung mit dem BRAX DSP
In einer Car-Hi-Anlage gibt es typischerweise zwei verschiedene Möglichkeiten zur Einstellung der Lautstärke.
a) Die Lautstärke wird in der Signalquelle (z.B. dem Autoradio) geregelt:
Diese Methode wird am häugsten angewendet, hat jedoch den Nachteil, dass bei Ansteuerung eines digitalen Signalpro-
zessors (DSP) in der Signalkette dessen volle Signalauösung nur dann genutzt wird, wenn an der Quelle die Lautstärke
auf Maximum eingestellt ist. Ansonsten gehen Bits „verloren“, so dass speziell bei sehr niedrig eingestellter Lautstärke die
Präzision des Klanges leidet.
Allerdings kann dieser Verlust selbst dann auftreten, wenn kein DSP zwischen Radio und Verstärker geschaltet ist, denn
die meisten Radios beinhalten heutzutage eine digitale Lautstärkeregelung, die ebenfalls verlustbehaftet ist.
b) Die Lautstärke wird im digitalen Signalprozessor (DSP) geregelt:
In diesem Fall liefert die Signalquelle immer maximalen Signalpegel, so dass der nachgeschaltete DSP stets optimal aus-
gesteuert wird und keinerlei Information z.B. bei der AD-Wandlung verloren geht. Über eine an den DSP angeschlossene
Fernbedienung wird die Lautstärke dann im Signalprozessor digital geregelt, was bei sehr niedrigen Lautstärken allerdings
auch hier nicht gänzlich ohne klangliche Verluste möglich ist.
Die perfekte Lösung:
Die MX4 PRO verfolgt in Verbindung mit dem BRAX DSP bei der Lautstärkeeinstellung mit der exklusiven, proprietären
„DiSAC“-Technologie deshalb den konsequentesten und aufwendigsten Weg, um klangliche Einbußen von vornherein zu
vermeiden. Dieses Prinzip arbeitet optimal, wenn die Signalquelle selbst entweder keinerlei Lautstärkeregelung beinhaltet
oder an dieser eine hohe Grundlautstärke eingestellt ist. Das Signal wird somit im BRAX DSP stets mit idealem Pegel wei-
terverarbeitet, ohne an irgendeiner Stelle die Auösung zu reduzieren. Zum Einstellen der gewünschten Lautstärke wird
entweder die Fernbedienung URC.3 oder der DIRECTOR verwendet.
Die Besonderheit besteht nun darin, dass die von der Fernbedienung im DSP ausgewertete Lautstärkeinformation in den
digitalen Audio-Datenstrom der SPDIF-Ausgänge des BRAX DSP eingebettet und so an die MX4 PRO übertragen wird.
In der MX4 PRO wird diese Information wieder aus dem Datenstrom extrahiert und zur Steuerung der analogen Lautstär-
ke-Steller hinter den DA-Wandlern des Verstärkers verwendet. Somit ndet die Lautstärkeeinstellung verlustfrei an der
idealen Stelle, sprich erst unmittelbar vor den Leistungsstufen, welche die Lautsprecher treiben, statt.
Diese Art der Lautstärkeregelung ist im Car-Hi-Bereich absolut einmalig und zeigt, dass bei diesem Verstärker kein Auf-
wand gescheut wurde, um den klanglichen Maßstab neu zu denieren.

14
KONVENTIONELLE LAUTSTÄRKEREGELUNG
Konventioneller DSP Konventioneller Verstärker mit SPDIF Eingang
DiSAC LAUTSTÄRKEREGELUNG
Digitale, voll ausgesteuerte Audiodaten im 24 Bit Format mit eingebetteten
Lautstärkeinformationen – Immer maximale Auösung des Audiosignals
unabhängig von der eingestellten Lautstärke
URC.3 oder DIRECTOR
Digitale
Audio-
Verarbeitung
Fernbe-
dienung
Digitale
Lautstär-
kerege-
lung
Elektrisches
oder
optisches
Kabel
BRAX DSP
BRAX MATRIX MX4 PRO
SPDIF
Eingang
DAC Verstärker
Analoge
Lautstär-
kerege-
lung
Dekodierte Lautstärkeinformation
Digitale, lautstärkegeregelte Audiodaten im 24 Bit Format
–
Auösung des Audiosignals abhängig von der eingestellten Lautstärke
URC.3 oder DIRECTOR
DAC
Digitale
Audio-
Verarbeitung
Fernbe-
dienung
DAC
Digitale
Lautstär-
kerege-
lung SPDIF
Ausgang
SPDIF
Eingang
Verstärker
Elektrisches
oder
optisches
Kabel
Digitales Audiosignal in voller Auösung
Digitales, lautstärkegeregeltes Audiosignal
Lautstärkeinformation
Lautstärkeinformation
Lautstärkeinformation
DAC
SPDIF
Ausgänge

15
Ausgangsleistung pro Kanal an 4 Ohm................... 4 x 300 Watt RMS...................................Impedanzeinstellung: 4 Ohm
Ausgangsleistung pro Kanal an 2 Ohm .................. 4 x 300 Watt RMS...................................Impedanzeinstellung: 2 Ohm
Ausgangsleistung pro Kanal an 1 Ohm .................. 4 x 300 Watt RMS...................................Impedanzeinstellung: 1 Ohm
Ausgangsleistung gebrückt an 4 Ohm .................... 2 x 600 Watt RMS...................................Impedanzeinstellung: 2 Ohm
Ausgangsleistung gebrückt an 2 Ohm .................... 2 x 600 Watt RMS...................................Impedanzeinstellung: 1 Ohm
TECHNISCHE DATEN
WAS IST WENN?
Frequenzbereich.......................................10 Hz - 80 kHz
Klirrfaktor(THD)...............................................<0,0005 %
TIM...................................................................<0,0007 %
Signalrauschabstand Digitaleingang ....................>116 dB
Signalrauschabstand Analogeingang ...................>116 dB
Abmessungen (H x B x T) in mm...............79 x 360 x 360
Dämpfungsfaktor...................................................> 1400
Eingangsimpedanz RCA/ Cinch..........................10 kOhm
Eingangsempndlichkeit................................1,0 V - 8,0 V
Interne Sicherung ......... 6 x 25 A LP-Mini-Stecksicherung
Gewicht netto.........................................................12 kg
Die BRAX MX4 PRO bendet sich im Protection-Modus und die Protection-LED leuchtet gelb.
Ursache: Die Lautsprecherverkabelung ist fehlerhaft, Kurzschluss untereinander oder zum Kfz-Chassis.
Hilfe: Überprüfen Sie die Verkabelung und die Lautsprecher (S.8-9).
Ursache: Die eingestellte Lautsprecherimpedanz stimmt nicht mit der Impedanz der angeschlossenen
Lautsprecher überein.
Hilfe: Überprüfen Sie die Einstellung der Lautsprecherimpedanz (S.10).
Die BRAX MX4 PRO bendet sich im Protection-Modus und die Protection-LED blinkt gelb.
Ursache: Die internen Sicherungen sind defekt.
Hilfe: Ersetzen Sie die defekten Sicherungen durch neue 25 Ampere LP-Mini-Stecksicherungen (S.9).
Die BRAX MX4 PRO bendet sich im Protection-Modus und die Temperaturüberwachungs-LED leuchtet rot.
Ursache: Der Verstärker ist überhitzt. Es kann je nach Umgebungstemperatur einige Zeit dauern bis der Verstärker
wieder ausreichend abgekühlt ist und wieder einschaltet.

16
BRAX-Produkte geniessen aufgrund ihres überaus hohen Qualitätsniveaus international einen ausgezeichneten Ruf.
Grundsätzlich gewähren wir eine Garantiezeit von 2 Jahren. Für Erstbesitzer des Verstärkers BRAX MX4 PRO mit
Nachweis eines fachgerechten Einbaus bieten wir eine verlängerte Garantie auf alle elektrischen Komponenten.
Mechanische Teile sind hiervon ausgenommen. Die Produkte werden während der gesamten Fertigung ständig kon-
trolliert und geprüft. Bitte beachten Sie im Servicefall folgende Hinweise:
1. Die Garantiezeit beginnt mit Kauf des Produktes.
2. Während der Garantiezeit beseitigen wir etwaige Mängel, die nachweislich auf Material- oder Fabrikationsfehlern
beruhen, nach unserer Wahl durch Austausch oder Nachbesserung der defekten Teile. Weitergehende Ansprüche,
insbesondere auf Minderung, Wandlung, Schadenersatz oder Folgeschäden sind ausgeschlossen. Ersetzte Teile
gehen in das Eigentum der Audiotec Fischer GmbH über. Die Garantiezeit wird von einer Garantieleistung durch
uns nicht berührt.
3. Am Produkt dürfen keine unsachgemäßen Eingriffe vorgenommen worden sein.
4. Bei Inanspruchnahme der Garantie wenden Sie sich bitte zuerst an Ihren Fachhändler. Sollte es notwendig sein,
das Produkt an uns einzuschicken, so beachten Sie bitte folgende Hinweise:
a) Das Produkt muss in einwandfreier Originalverpackung verschickt werden.
b) Die Garantiekarte muss ausgefüllt dem Produkt beiliegen.
c) Das Produkt muss frachtfrei zugestellt werden, d.h. Porto und Risiko gehen zu Ihren Lasten.
d) Der Kaufbeleg muss beiliegen.
5. Von der Garantie ausgenommen sind:
a) Transportschäden, sichtbar oder unsichtbar (Reklamationen für solche Schäden müssen umgehend bei der
Transportrma eingereicht werden).
b) Kratzer in Metallteilen, Frontabdeckungen usw. Diese Defekte müssen innerhalb von 5 Tagen nach Kauf direkt
bei Ihrem Händler reklamiert werden.
c) Fehler, die durch fehlerhafte Aufstellung, falschen Anschluss, unsachgemäße Bedienung, Beanspruchung oder
äußere gewaltsame Einwirkung entstanden sind.
d) Unsachgemäß reparierte oder geänderte Geräte, die von anderer Seite als von uns geöffnet wurden.
e) Folgeschäden an fremden Geräten.
f) Kostenerstattung bei Schadensbehebung durch Dritte ohne unser vorheriges Einverständnis.
g) Geräte mit entfernten Typenschildern und / oder Seriennummern.
GARANTIEBESTIMMUNGEN

17
Congratulations on your purchase of this high-quality BRAX amplier.
With the amplier BRAX MX4 PRO you have chosen a product which combines ultimate perfection in sound and technical
maturity with a maximum of individuality. Only hand selected components and nest materials are used in the amplier‘s
production process and thus guarantee a top-class high-end music experience.
For more than 30 years we have been working on the development and manufacturing of top-notch audio components. By
now, the brand BRAX has gained worldwide reputation for being superior quality. Various honours by the world‘s major car
audio magazines and, last but not least, numerous world-wide innovation awards give proof of our excellent work.
We have provided the amplier BRAX MX4 PRO with everything it requires in order to set new standards concerning sound
quality, manufacturing, and longevity. We are very proud to offer you this high-end product MADE IN GERMANY.
We wish you many hours of enjoyment with your BRAX MX4 PRO.
AUDIOTEC FISCHER GMBH
Heinz Fischer
Founder and Managing Director
DEAR CUSTOMER
Your amplier BRAX MX4 PRO has the serial number:

18
Our name is truly a commitment – since its beginning the brand BRAX stands for products at the highest level of techno-
logical achievement with the sole target to reproduce music in its purest form. In order to meet this challenge, our team
who creates each product from the very rst idea till the nal assembly here in Schmallenberg / Germany is encouraged
to shift the limits continuously.
When designing a BRAX product it is essential to reconsider and optimize every single detail again and again, even if it
seems to be less signicant at rst sight. Logically this stringent approach is one of the reasons for the unparalleled sound
quality of each BRAX product – resulting in highest reputation worldwide and numerous rewards.
The MX4 PRO redenes the benchmark for car audio ampliers once again – it is the perfect symbiosis of state-of-the-
art components and ingenious technological improvements without neglecting the heritage and the tradition of the brand.
As the only manufacturer we still take it for granted to manually select power transistors for the production of each BRAX
amplier – and it is no secret that the necessary instruments and tools for this selection procedure are in-house develop-
ments. This one-of-a-kind process not only assures lowest possible serial tolerances but as well unrivaled measurement
and power data.
A signicant proportion for the overall performance is based on the extensive effort that is made for the power supply of
all modules inside our ampliers. Separate and stabilized supply voltages for each two channels and a completely revised
PCB design with four massive copper layers in total warrant maximum current ow and therefore perfect conditions for
every amplier stage.
But that’s not enough – the MX4 PRO is as well a paradigm for bridging the gap between traditional amplier technology
and the digital era. As a novelty in the car audio segment the volume adjustment of the digital inputs in combination with
the BRAX DSP takes place just before the output stages that drive the speakers – needless to say that this happens in the
analog domain without sacricing any signal resolution.
This aspect alone proves the striving of our engineers for perfection – and please rest assured that this meticulousness is
set to continue throughout the entire production process. Each single amplier is custom-made on demand and its respec-
tive serial number is recorded in our data-base. Therefore every BRAX MX4 PRO is a precious unique product that rightly
deserves the title “high-end made in Germany”.
THE BRAX PHILOSOPHY

19
CONNECTION AND CONTROL ELEMENTS
Connector remote cable
Connector ground cable
Connector BRAX Power Stabilizer (plus)
Connector +12 V power cable
Loudspeaker terminals
Stereo / Bridged / Mono pushbutton
Impedance selection pushbutton
Temperature control LED
Level controls for RCA input sensitivity
Status LED of the digital inputs
Connector BRAX Power Stabilizer (minus)
Protection LED
RCA / Cinch signal inputs
Digital signal inputs in SPDIF format
7 8 14
611 12 13 12 11 10 69
1
1 2 3 4 5
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
8 7
9 10

20
THE DESIGN OF THE AMPLIFIER
1
3 6
2
4
4
5
5
9
9
11
12
13
12
13
14 18
19
19
20
17
17
16
1
1
1
8
8
7
10
10
7
15
16
Table of contents
Languages:
Other Audiotec Fischer Car Stereo System manuals
Popular Car Stereo System manuals by other brands

VIETA
VIETA CDV7000BT owner's manual

TEN Technology
TEN Technology D-3500 MP3 instruction manual

Clarion
Clarion NX501 Owner's manual & installation manual

Car Solutions
Car Solutions Video Interface manual

Blaupunkt
Blaupunkt GTT 25 Operating and installation instructions

Trevi
Trevi SCD 5751 DAB instruction manual

Sony
Sony CDX-M850MP (XT-XM1) operating instructions

Sony
Sony CDX-MP40 Installation/Connection Installation/connections

Sony
Sony CDX-M8800 - Fm/am Compact Disc Player Installation/connections

Becker
Becker Grand Prix installation instructions

USA SPECS
USA SPECS PA11-VW6 owner's manual

Roadstar
Roadstar CD-652USMP/FM instruction manual