Audiotec Fischer MTK1 User manual

MTK 1
Einmesssystem
Measurement Toolkit
deutsch / english

2
Inhalt
Überprüfen Sie vor dem ersten Gebrauch den Inhalt des MTK1 auf seine Voll-
ständigkeit:
• Messmikrofon
• Mikrofonkabel2,5mmitXLR-Steckverbindern
• Mikrofon-VorverstärkermitPhantomspeisung
• USB-Kabel1,0mvonminiUSBaufUSB
• USB-StickinclusiveSoftwareundTestsignalen
Vorbereitung der Hardware
BevorSiedieersteMessungdurchführenkönnen,müssenSiezuerstdasMess-
mikrofonmitdemdazugehörigenVorverstärkerundIhremComputerverbinden.
DazugehenSiewiefolgtvor:
• VerbindenSiedieXLR-KupplungmitdemMessmikrofon:
• VerbindenSiedenXLR-SteckermitdemMikrofon-Vorverstärker:

3
• SchließenSiedenMiniUSB-SteckerdesbeiliegendenKabelanden
Mikrofon-Vorverstärker an:
• VerbindenSiedenUSB-SteckermiteinemfreienUSB-PortanIhrem
Computer:
• StellenSiedenPegelstelleramMikrofon-VorverstärkeraufMittelstellung:

4
• NachdemAnschlussdesMikrofon-VorverstärkersanIhrenComputer,
mussdertransparenteRingblauleuchten:
• AktivierenSienundiePhantomspeisungamMikrofon-Vorverstärker,indem
SiedenkleinenTaster(mit„48V“beschriftet“)kurzbetätigen:
• DertransparenteRingamMikrofon-VorverstärkermussnunseineFarbe
von„blau“zu„rot“wechseln:

5
Hinweis:
Wirempfehlendringend,denMikrofon-VorverstärkernichtdirektaufdasMikro-
fonaufzustecken!
Wichtig:
DasMessmikrofonmussvollständiganIhrenComputerangeschlossensein,
bevorSiedenAudio-AnalyzerimDSPPCToolstarten.WennSiedasMikrofon
einsteckennachdemSiedenAnalyzeraufgerufenhaben,wirddiesesnichtmehr
erkannt!
1. Prüfen Sie bitte auch die Ein-
stellungen in der Systemsteuerung
Ihres Computers, ob das Mikrofon
dorterkanntwurde.
3.ZudemmussderMikrofonpegel
auf100%eingestelltsein.
2.Wichtigistzudem,dassdieau-
tomatische Verstärkungsfunktion
„AGC“deaktiviertist.

6
Das Testsignal
DieMessungvonFrequenzgängenmitdemATFAudioAnalyzererfordertein
geeignetesTestsignal.IndiesemFallwirdsogenanntes„RosaRauschen“
verwendet,welchesüberIhreAudioanlagewiedergegebenwerdenmuss.Auf
dembeiliegendenUSB-StickndenSiedasgeeigneteTestsignaleinmalalsun-
komprimierte„WAV“-Datei(bevorzugtzuverwenden)oderalternativals„MP3“-
Datei.SofernIhreAudioanlageübereinenUSB-AnschlusszurWiedergabe
vonAudiodateienverfügt,könnenSiedenUSB-Stickdortdirektanschließen.
VerfügtIhrSystemjedochüberkeinenUSB-Eingang,somüssenSiezuerstdie
„WAV“-DateiüberIhrenComputeraufeineAudio-CDbrennen,umsieüberdas
CD-LaufwerkIhrerAudioanlagewiedergebenzukönnen.
Starten des ATF Real-Time Analysers
Hinweis:
WennSiedasAudiotecFischerDSPPC-ToolimDemomodebetreiben,ohne
dasseinesunsererDSP-ProduktemitIhremComputerverbundenist,sokann
derAudio-AnalyzerebenfallsnurimDemomodemitstarkeingeschränkterFunk-
tionalitätbetriebenwerden.SiesehenindiesemFallnachdemAufrufenüber
dasDSPPC-ToolfolgendeDarstellung:
DieMessdaueristauf1Sekunde(stattüblicherweise20sec.)beschränkt,so
dassdamitimFahrzeugkeinesinnvolleFrequenzgangmessungerfolgenkann.
SoferneinesunsererDSP-ProduktekorrektmitIhremComputerverbunden
istundSiedanndenAudio-AnalyzerausdemDSPPCToolaufrufen,stehtIhnen
dievolleFunktionalitätzurVerfügung.

7
Die Bedienoberäche des ATF Real-Time Analysers
Den Audio-Analyzer kongurieren:
UmdenAudio-AnalyzerfürdieMessungrichtigzukongurieren,klickenSiebitte
aufdasgrünmarkierteFeld„SETTINGS“odertippeneinfachaufdenBuchsta-
ben„c“.
Danach sehen Sie dann diese Darstellung:
KontrollierenSiezuerstimoben,grünmarkiertenFeld,obdasangeschlossene
MessmikrofonwirklichaktivistundnichtversehentlichdasinIhremComputer
eingebauteMikrofonverwendetwird.

8
Die Referenzkurve kongurieren:
WählenSiediegewünschteReferenzkurve,dieSieidealerweisemitderEin-
stellungdesDSPserzielensollten.Standardmäßigwirddie„ATFReference“
verwendet,diemitderinderIndustrieunddervonderZeitschrift„autohi“
verwendetenReferenzkurveidentischist.
AlternativkönnenSieeinelineareReferenzkurvewählen.Diesesollteaber
keinesfallsbeiMessungenimFahrzeugzumEinsatzkommen,weildasakus-
tischeErgebnisdannvölligunbefriedigendausfallenwird.DielineareReferenz-
kurve eignet sich vorrangig für Messungen in Wohnräumen:
SiekönnenaberaucheineeigeneReferenzkurvedenieren,wennz.B.die„ATF
Reference“nichtIhremHörgeschmackentspricht.JedeseinzelneFrequenzband
derKurvelässtsichseparatanpassenwieimfolgendenBeispiel,beidemder
Hochtonabfallder„ATFReference“egalisiertwurde:
DieseselbstdenierteReferenzkurvekönnenSieüber„SaveFile“aufderFest-
platteIhresComputersabspeichern,umsiezueinemspäterenZeitpunktmittels
„LoadFile“wiederaufrufenzukönnen.
NachdemSieindieserDarstellungalleEinstellungenvorgenommenhaben,
springenSiebittedurchAnklickendesFeldes„BACK“zurAnalyzer-Darstellung
zurück.Nocheinfachergeht’s,wennSieeinfachdenBuchstaben„b“tippen.

9
Die Funktionsblöcke des Real-Time Analysers im Detail
1. DerfarbigeBalkenanderOberseitezeigtan,obderMesspegelausreichend
ist.
gelb:Pegelzuniedrig;ggf.AudioanlagelauterstellenoderMikrofon-
empndlichkeitindenSystemeinstellungenIhresComputersüberprüfen.
grün:Pegelkorrekt.
rot:Pegelzuhoch;MikrofonundVorverstärkermöglicherweiseübersteuert.
LautstärkederAudioanlagereduzierenoderMikrofonempndlichkeitinden
SystemeinstellungenIhresComputersüberprüfen.
2. DieZahlenwerteunterhalbdesfarbigenBalkenszeigendengemessenen
LautstärkepegelproFrequenzbandin[dB]an.
3. DieorangefarbenenBalkenzeigendengemessenenFrequenzgangin
1/3-Oktavschrittenan.
4. DiegrauenBalkenhinterdenorangefarbenenBalkenzeigendiegewählte
Referenzkurvein1/3-Oktavschrittenan.
5. MitdiesemSchiebereglerkönnendieBalkenderReferenzkurvevertikal
verschobenwerden.
6. MitdiesemSchiebereglerkönnendieBalkendergemessenenFrequenz-
gangkurvevertikalverschobenwerden.

10
7. HierwerdendieMittenfrequenzendereinzelnenFrequenzbänderin[Hz]
angezeigt.
8. DieseZeilezeigtdieAbweichungjedeseinzelnengemessenFrequenz-
bandesvonderReferenzkurvein[dB]an.ÜbernehmenSieeinfachdiese
WertefürdieEinstellungdes1/3-Oktav-EqualizersimDSPPC-Tool.Posi-
tiveWertebedeutendabeiAnhebungendesEqualizers,negativeWerte
entsprechenAbsenkungen.SeienSievorsichtigmitstärkerenAnhebungen
(>4dB),dadieseleichtzuÜbersteuerungendesDSP’sunddamitzueinem
massivenKlirrfaktoranstiegführenkönnen.StarkeAbsenkungen(-10dB
undmehr)sinddagegenvölligunkritisch.
• DasgelbumrandeteFeld„START“wirdangeklickt,umdieMessungzube-
ginnen.AlternativkanneinfachderBuchstabe„s“aufderComputertastatur
gedrücktwerden.
• DasblauumrandeteFeld„TIME“zeigtdieMessdaueran.Dieseistauf
20Sekundenfestvoreingestellt.NachdemStartenderMessungläuftder
Zählervon„20“bis„0“rückwärts.
DieMessungkannaberauchvorzeitigdurcherneutesAnklickendes
Feldes„START“oderTippendesBuchstaben„s“beendetwerden.Wir
empfehlenIhnenaber,dievolleMessdauervon20sec.auszunutzen.
• DasrotumrandeteFeld„SAVERESULT“ermöglichtes,diegemessene
Frequenzkurvealspng-DateiaufderFestplatteIhresComputersab-
speichernzukönnen.AuchhierkönnenSiederEinfachheithalberdieTaste
„r“aufderTastaturdrücken.

11
Die erste Messung mit dem Real-Time Analyser
NachdemalleEinstellungendesAudio-AnalyzersabgeschlossensindundSie
sichmitderBedienoberächevertrautgemachthaben,könnenSiedieerste
Messungdurchführen.
1. NehmenSiemitIhremMessmikrofonaufdemFahrersitzPlatz.Platzieren
SieIhrenComputer(Notebook/Netbook)ambestenaufdemBeifahrersitz,
sodassSiediesennochbedienenkönnen.AchtenSiedarauf,dassder
BildschirmnichtunmittelbarvordenLautsprechernaufderBeifahrerseite
positioniertistunddamitdasMessergebnisverfälschenkann.
2. StartenSiedieWiedergabedes„RosaRauschen“TestsignalsanIhrer
Audioanlage(aktivierenSiedie„Repeat“-Funktion,soweitIhrAutoradio
darüberverfügt).StellenSieeineLautstärkeein,sodasseventuellvorhan-
deneUmgebungsgeräuschezuverlässigüberdecktwerdenundderBalken
amoberenRanddesAudio-Analyzersgrüneingefärbtist.
3. HaltenSiedasMessmikrofonsenkrechtnachobenundbewegenSiees
währenddergesamtenMessunglangsamundgleichmäßighorizontalim
HalbkreiszwischenIhremlinkenundrechtenOhrhinundher.
4. KlickenSiezumStartderMessunganIhremComputeraufdasFeld
„START“odertippenSieeinfachdenBuchstaben„s“.
5. DerATFAudio-AnalyzerführtnuneineMessungdurch,die20Sekunden
dauert.DerermitteltenFrequenzgangwirddannsamtderhinterlegten,
grauenReferenzkurveaufdemBildschirmdargestellt.
6. DamitistIhreersteMessungabgeschlossen.
IndererstenAusgabedes„SoundTuningMagazine“istdetailliertbeschrieben,
wieSienunSchrittfürSchrittvorgehenmüssen,umIhrDSP-Produktoptimal
einzustellen.Siewerdensehrschnellfeststellen,dassderATFAudio-Analyzer
dabeizumunverzichtbarenWerkzeugwirdunddassSieschonnachkurzerZeit
IhreAudioanlageakustischerheblichverbessernkönnen.

12
Die Garantieleistung entspricht der
gesetzlichen Regelung. Von der Ga-
rantieleistung ausgeschlossen sind
DefekteundSchäden,diedurchÜber-
lastung oder unsachgemäße Behand-
lungentstandensind.
Eine Rücksendung kann nur nach
vorheriger Absprache in der Original-
verpackung, einer detaillierten Feh-
lerbeschreibung und einem gültigen
Kaufbelegerfolgen.
Technische Änderungen und Irrtümer
vorbehalten!
Für Schäden am Fahrzeug oder Ge-
rätedefekte, hervorgerufen durch Be-
dienungsfehler des Gerätes, können
wirkeineHaftungübernehmen.
AlleAudiotecFischerProduktesindmit
einerCE-Kennzeichnungversehen.
Garantiehinweis

DSP Spezial Nr. 1 - Das Klang-
Tuning Magazin
Dieses Magazin mit zahlreichen
Tipps und Tricks zur PC-Tool Soft-
ware und zum Einmessen eines
Fahrzeugs steht als kostenloser
Download auf unserer Homepage
fürSiebereit.
www.audiotec-scher.com DSP Special No. 1 - The sound
tuning magazine
This magazine with numerous
tips and tricks about the PC-Tool
software and measuring the fre-
quencyresponseinacarcanbe
downloadedforforfreeat
www.audiotec-scher.com

14
Delivery content
BeforerstusepleasecheckthedeliverycontentoftheMTK1:
• 1measuringmicrophone
• 1microphonecable2.5mwithXLRconnectors
• 1microphonepreamplierwithphantompower
• 1USBcable1.0m–miniUSBtoUSB
• 1USBmemorystickincludingsoftwareandaudiotestsignals
Preparation of the hardware
Beforeyoucandotherstmeasurementyoursthavetoconnectthemeasuring
microphoneanditspreampliertoyourcomputer.Followthenextsteps:
• connecttheXLRplugtothemeasuringmicrophone:
• connecttheXLRjacktothemicrophonepreamplier:

15
• hookuptheminiUSBplugoftheincludedUSBcabletothemicrophone
preamplier:
• connecttheUSBplugtoafreeUSBportofyourcomputer:
• setthegaincontrolonthemicrophonepreampliertocenterposition

16
• afterconnectingthemicrophonepreampliertoyourcomputerthetrans-
parent ring should light up blue:
• nowactivatethephantompoweronthemicrophoneamplierbypressing
thetinypushbuttononce(markedwith„48V“):
• thetransparentringshouldnowchangeitscolourfrombluetored:

17
Hint:
Westronglyrecommendtonotdirectlyhookupthemicrophonepreamplierto
themicrophone!
Important:
It is mandatory that the microphone is connected to the computer before you
starttheaudioanalyzerintheDSPPCTool.Themicrophonewillnotbedetected
ifyouconnectitafterstartingthesoftware!
1.Pleasealsochecktheaudioset-
tings in the control panel of your
computer whether the microphone
hasbeenproperlydetected.
3.Makesurethatthemicrophone
volumeissetto100%.
2.Itisimportantthattheautomatic
gaincontrol„AGC“isdeactivated.

18
The test signal
ThemeasurementoffrequencyresponsecurveswiththeATFaudioanalyzer
requiresanappropriatetestsignal.Inthiscaseaso-called“pinknoise”signalis
used,whichhastobereproducedthroughyourcaraudiosystem.Theincluded
USBmemorystickincorporatessuchatestsignalononehandasanuncom-
pressed„WAV“le(preferred)andontheotherasancompressed„MP3“le.
AslongasyourcaraudiosystemoffersaUSBconnectoryoucandirectlyhook
uptheUSBstickforplayback.IfyourcarstereoisnotequippedwithaUSB
portthenyouhavetoburnthe„WAV“leviayourcomputertoanaudioCDrst
beforeyoucanuseitintheCDdriveofyourheadunit.
Launching the ATF Real-Time Analyser
Advice:
IfyouusetheAudiotecFischerDSPPC-Toolindemomodewithoutaconnec-
tiontoanyofourDSPdevices,thentheaudioanalyzerisalsoworkingindemo
modewithsignicantlyreducedfunctionality.Inthiscasetheanalyzerwillbe
displayedasshownbelow:
Themeasurementdurationislimitedto1secondonly(insteadof20sec.in
normaloperationmode),meansthatiswon’tbepossibletodoareasonable
frequencyresponsemeasurement.
AssoonasoneofourDSPdevicesisproperlyhookeduptoyourcomputer,the
audioanalyzerwillofferitsfullfunctionality.

19
The user interface of the ATF Real-Time Analyser
Conguring the audio analyser:
Forconguringtheaudioanalyzer,pleaseclickonthebelowgreenmarkedbut-
ton“SETTINGS”orsimplyhitthe„c“onyourkeyboard.
Thenyouwillseethefollowingmenu:
Checkrstwhetheryourconnectedmicrophoneisactuallytheselecteddevice
(seegreenmarkedframe).Itmayhappenthattheinternalmicrophoneofyour
computerischoseninsteadwhichwouldleadtototallywrongmeasuringresults.

20
Conguring the reference curve:
Choosethedesiredreferencecurvewhichyounallywillachievewiththead-
justmentoftheDSP.The„ATFReference“isselectedasdefaultasthiscurveis
identicaltotoday’sindustrystandard.
Alternativelyyoucanchoosealinear(at)referencecurve.Thiscurveshould
notbeusedforcaraudiomeasurementsbutforhomeapplicationsonly.Itde-
nitelywillnotleadtosatisfyingresultswhenappliedforcaraudiopurposes.
Besidesthatitispossibletodeneareferencecurvebyyourselfife.g.the“ATF
Reference”doesnotmeetyourpersonaltaste.Eachsinglefrequencybandof
thecurvecanbeadaptedseparately.Subsequentlyyouseeoneexamplewhere
thehighfrequencyroll-offofthe„ATFReference“hasbeeneliminated:
Youshouldsavethisself-denedreferencecurvevia„SaveFile“toyourcom-
puter’sharddrivesothatyoucaneasilyrecallitlateronviathe„LoadFile“
button.
Afterallsettingsinthismenuhavebeendone,youcanswitchbacktothe
analyzerdisplaybyclickingonthe„BACK“buttonorbyhittingthe“b”onyour
computer’skeyboard.
Table of contents
Languages:
Popular Measuring Instrument manuals by other brands

TIS
TIS MET-EN-1PH installation manual

sauter
sauter FH-S instruction manual

Agilent Technologies
Agilent Technologies E5061B Configuration guide

DayTronic
DayTronic 3000PLUS instruction manual

Rohde & Schwarz
Rohde & Schwarz ZVH4 operating manual

Pepperl+Fuchs
Pepperl+Fuchs Pulscon LTC51 technical information