Auerswald COMfortel WS-400 IP User manual

Inbetriebnahmeanleitung
Setup Guide
IP-DECT Einzel-/Mehrzellen-Server
IP-DECT Single-/Multicell Server
COMfortel쏐WS-400 IP
COMfortel_WS400IP_Setup_V03_04_2014_de_en.book Seite 1 Montag, 7. April 2014 8:52 08

COMfortel_WS400IP_Setup_V03_04_2014_de_en.book Seite 2 Montag, 7. April 2014 8:52 08

Inhaltsverzeichnis
COMfortel WS-400 IP - Inbetriebnahme V03 04/2014
3
Wichtige Informationen........................................................... 5
Verwendete Symbole und Signalwörter..................................... 5
Sicherheitshinweise ................................................................... 5
Bestimmungsgemäße Verwendung........................................... 6
Technische Daten...................................................................... 8
Umwelthinweis........................................................................... 9
Entsorgung........................................................................... 9
Energieverbrauch................................................................. 9
Weitere Umweltinformationen.............................................. 9
Informationen zu den beiliegenden Anleitungen........................ 9
Weitere Anleitungen............................................................. 9
Aktuelles............................................................................. 10
Copyright und Marken........................................................ 10
Vorbereitung .......................................................................... 11
COMfortel WS-400 IP an der Wand montieren ....................... 11
Inbetriebnahme...................................................................... 13
COMfortel WS-400 IP anschließen.......................................... 13
Konfigurationsmanager öffnen................................................. 14
COMfortel WS-400 IP einrichten ............................................. 14
Netzwerkeinstellungen....................................................... 15
Sicherheitseinstellungen .................................................... 15
SIP-Einstellungen............................................................... 16
DECT-Handset einrichten .................................................. 16
DECT-Handset am COMfortel WS-400 IP anmelden.............. 17
COMfortel WS-400 IP zum Mehrzellen-Server freischalten .... 17
Anhang ................................................................................... 19
COMfortel WS-400 IP reinigen ................................................ 19
Lizenzen/Licenses ................................................................. 34
End user license agreement (EULA) ....................................... 34
Index ....................................................................................... 35
Inhaltsverzeichnis
COMfortel_WS400IP_Setup_V03_04_2014_de_en.book Seite 3 Montag, 7. April 2014 8:52 08

Table of Contents
4
COMfortel WS-400 IP - Setup V03 04/2014
Important Information ........................................................... 20
Symbols and Signal Words Used in this Document ................ 20
Safety Information.................................................................... 20
Proper Use............................................................................... 21
Technical Data......................................................................... 23
Environmental Notice............................................................... 23
Disposal ............................................................................. 23
Power consumption............................................................ 24
Additional environmental information................................. 24
Information about the Accompanying Instructions................... 24
Additional instructions ........................................................ 24
The latest information......................................................... 24
Copyright and trademarks.................................................. 25
Preparation............................................................................. 26
Mounting the COMfortel WS-400 IP on a wall......................... 26
Commissioning...................................................................... 28
Connecting the COMfortel WS-400 IP..................................... 28
Opening the Configuration Manager........................................ 29
Configuring the COMfortel WS-400 IP..................................... 29
Network settings................................................................. 30
Security settings................................................................. 30
SIP settings........................................................................ 30
Configuring a DECT handset ............................................. 31
Registering a DECT handset to the COMfortel WS-400 IP ..... 32
Activating the COMfortel WS-400 IP multicell server license .. 32
Appendix ................................................................................ 33
Cleaning the COMfortel WS-400 IP......................................... 33
Lizenzen/Licenses ................................................................. 34
End user license agreement (EULA) ....................................... 34
Index ....................................................................................... 36
Table of Contents
COMfortel_WS400IP_Setup_V03_04_2014_de_en.book Seite 4 Montag, 7. April 2014 8:52 08

Wichtige Informationen
COMfortel WS-400 IP - Inbetriebnahme V03 04/2014
5
Dieser Abschnitt enthält die für einen sicheren Betrieb notwendi-
gen Informationen. Bevor Sie den COMfortel WS-400 IP in
Betrieb nehmen, lesen Sie unbedingt die hier aufgeführten
Sicherheitshinweise und machen Sie sich mit der bestimmungs-
gemäßen Verwendung des Geräts sowie den technischen Daten
vertraut.
Verwendete Symbole und Signalwörter
Warnung:
Warnt vor Personenschäden, z. B. durch gefährliche
elektrische Spannung.
Achtung:
Warnt vor Sachschäden.
Wichtig: Weist auf mögliche Anwendungsfehler und Umstände
hin, die z. B. zu Funktionseinschränkungen oder Störungen im
Betrieb führen könnten.
Hinweis: Kennzeichnet ergänzende Hinweise.
Sicherheitshinweise
Warnung: Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät
kann zu einem lebensgefährlichen elektrischen Schlag
führen oder das Gerät beschädigen oder zerstören.
씮Lesen Sie die zum Gerät gehörenden Anleitungen und
bewahren Sie diese zum späteren Gebrauch auf.
Warnung: In das Gehäuse eindringende Flüssigkeiten
können zu einem lebensgefährlichen elektrischen Schlag
führen oder das Gerät beschädigen oder zerstören.
씮Betreiben Sie das Gerät nur in geschlossenen, trockenen
Räumen.
씮Achten Sie bei der Reinigung des Gehäuses darauf, dass
keine Flüssigkeiten in das Gehäuse eindringen können.
Warnung: Beschädigte Anschlussleitungen sowie
Beschädigungen am Gehäuse und am Gerät selbst kön-
nen zu einem lebensgefährlichen elektrischen Schlag
führen.
씮Schließen Sie die Anschlusskabel des Geräts nur an die
dafür bestimmten Steckdosen an.
Wichtige Informationen
COMfortel_WS400IP_Setup_V03_04_2014_de_en.book Seite 5 Montag, 7. April 2014 8:52 08

Wichtige Informationen
6
COMfortel WS-400 IP - Inbetriebnahme V03 04/2014
씮Lassen Sie beschädigte Anschlussleitungen sofort auswech-
seln.
씮Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör und Origina-
lersatzteile.
씮Lassen Sie Reparaturen sofort und nur vom Fachmann aus-
führen. Wenden Sie sich an Ihre Elektrofachkraft oder direkt
an den Hersteller.
씮Berühren Sie die Steckkontakte nicht mit spitzen, metalli-
schen und feuchten Gegenständen.
씮Tragen Sie das Gerät nicht an den Anschlusskabeln.
Warnung: Überspannungen, wie sie bei Gewitter auftre-
ten, können zu einem lebensgefährlichen elektrischen
Schlag führen oder das Gerät beschädigen oder zerstö-
ren.
씮Verzichten Sie während eines Gewitters auf das Trennen und
Anschließen von Leitungen.
씮Lassen Sie von einer Elektrofachkraft alle Kabel innerhalb
des Gebäudes verlegen.
씮Schützen Sie die Geräte durch Installation eines Überspan-
nungsschutzes.
Warnung: Bei Power-over-Ethernet-(PoE-)Schaltkrei-
sen besteht u. U. Stromschlaggefahr, wenn Verbindun-
gen unter Verwendung nicht isolierter, freiliegender
Metallkontakte, Leiter oder Anschlussklemmen hergestellt wer-
den.
씮Vermeiden Sie das Herstellen solcher Verbindungen, es sei
denn, die freiliegenden Metallteile befinden sich an Orten mit
beschränktem Zugang. Ein Ort mit beschränktem Zugang ist
nur mit Hilfe eines speziellen Werkzeugs, Schloss und
Schlüssels oder anderen Sicherheitseinrichtungen zugäng-
lich. Außerdem sind die Personen, die Zugang dazu haben,
ausdrücklich über diese Gefahr informiert worden.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Wichtig: Produkte von Auerswald sind nicht dafür ausgelegt und
sollten daher nicht für lebenserhaltende Systeme und/oder
Anwendungen innerhalb nuklearer Einrichtungen eingesetzt wer-
den. Einem Einsatz unserer Produkte für solche Anwendungen
muss zwingend eine auf den Einzelfall zugeschnittene schriftli-
che Zustimmung/Erklärung von Auerswald vorausgehen.
COMfortel_WS400IP_Setup_V03_04_2014_de_en.book Seite 6 Montag, 7. April 2014 8:52 08

Wichtige Informationen
COMfortel WS-400 IP - Inbetriebnahme V03 04/2014
7
Wichtig: Nicht bestimmungsgemäße Verwendung kann z. B. zu
Funktionseinschränkungen oder Störungen, zur Zerstörung des
Geräts oder schlimmstenfalls zur Gefährdung von Personen füh-
ren.
씮Wenn Sie sich über die bestimmungsgemäße Verwendung
auch nach dem Lesen des folgenden Kapitels nicht sicher
sind, fragen Sie Ihren Fachhändler.
씮Lesen Sie die zum Gerät gehörenden Anleitungen und
bewahren Sie diese zum späteren Gebrauch auf.
Bei dem COMfortel WS-400 IP handelt es sich um einen IP-
DECT Einzel-/Mehrzellen-Server zum Aufbau eines IP-DECT
Wireless-Systems innerhalb von geschlossenen Gebäuden.
Für Ihr IP-DECT Wireless-System benötigen Sie die folgenden
Komponenten:
쐽COMfortel WS-400 IP/COMfortel WS-650 IP Einzel-/
Mehrzellen-Server
쐽COMfortel M-100/M-200 DECT Handsets
쐽COMfortel WS-Base Mehrzellen-Basis (nur für COMfortel
WS-400 IP/COMfortel WS-650 IP Mehrzellen-Server)
쐽COMfortel WS-R2/WS-R4 Mehrzellen-Repeater (optio-
nal)
Der COMfortel WS-400 IP verwaltet alle Komponenten des Wire-
less-Systems und die IP-Schnittstelle zur TK-Anlage.
Der COMfortel WS-400 IP kann bis zu 12 DECT-Handsets und
bis zu 6 gleichzeitige Sprachkanäle verwalten. Nach der Frei-
schaltung zum Mehrzellen-Server kann der COMfortel WS-
400 IP bis zu 30 DECT-Handsets und bis zu 12 gleichzeitige
Sprachkanäle verwalten. Um die Funkabdeckung zu vergrößern,
können Sie Ihrem Wireless-System zusätzlich bis zu 3
COMfortel WS-Base Mehrzellen-Basen hinzufügen.
Für den Betrieb des COMfortel WS-400 IP wird eine SIP-fähige
TK-Anlage benötigt, z. B.:
쐽COMpact 5000/R
쐽COMpact 5020 VoIP
쐽COMmander 6000/R/RX
Der COMfortel WS-400 IP ist für den Betrieb in geschlossenen,
trockenen Räumen vorgesehen.
Zur Einrichtung des Wireless-Systems über den Konfigurations-
manager benötigen Sie einen PC, der sich im gleichen Netzwerk
(Subnetz) befinden muss.
COMfortel_WS400IP_Setup_V03_04_2014_de_en.book Seite 7 Montag, 7. April 2014 8:52 08

Wichtige Informationen
8
COMfortel WS-400 IP - Inbetriebnahme V03 04/2014
Wichtig: Für die Nutzung einiger Funktionen ist eine Freischal-
tung im Upgrade-Center oder eine Hardwareerweiterung not-
wendig.
Hinweis: Zubehör und Serviceteile erhalten Sie im Fachhandel
oder im Internetshop distriCOM (siehe www.districom.de). Die
Belieferung erfolgt nur innerhalb Deutschlands und nach Öster-
reich.
Technische Daten
Betriebsspannung Power over Ethernet (PoE gemäß IEEE 802.3af) oder
Steckernetzteil (nicht im Lieferumfang)
Leistungsaufnahme min. 2,8 W, max. 6,5 W
Betriebstemperatur +10 bis +40 °C
Lagertemperatur -50 bis +70 °C
Systemanschluss Ethernet 10/100 Base-T (10/100MBit/s, RJ-45 Twisted-
Pair)
VoIP-Übertra-
gungskanäle
bis zu 12 Sprachkanäle gleichzeitig zwischen Wireless-
System und TK-Anlage
bis zu 11 Sprachkanäle gleichzeitig zwischen COMfortel
WS-Base und COMfortel WS-400 IP Multi
VoIP-Protokoll SIP gemäß RFC 3261
VoIP-Codecs G.711, G.726
G.729 (optional)
Kapazität bis zu 3 COMfortel WS-Base
bis zu 3 COMfortel WS-Repeater insgesamt im Wire-
less-System
12 bis 30 COMfortel M-100/M-200 Handsets
Gehäuse Kunststoff
Farbe weiß
Abmessungen (B x
H x T)
100 mm x 100 mm x 38 mm
Gewicht ca. 120 g
Sicherheit CE
COMfortel_WS400IP_Setup_V03_04_2014_de_en.book Seite 8 Montag, 7. April 2014 8:52 08

Wichtige Informationen
COMfortel WS-400 IP - Inbetriebnahme V03 04/2014
9
Umwelthinweis
Entsorgung
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial im Interesse
des Umweltschutzes ordnungsgemäß.
Erkundigen Sie sich bei der Stadt- oder Gemeindever-
waltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachge-
rechten Entsorgung des Geräts.
Wenn Sie möchten, dass wir Ihnen die Entsorgung abnehmen,
senden Sie das Gerät an uns zurück.
Unfreie Sendungen können wir leider nicht annehmen.
Energieverbrauch
Ihr Auerswald-Gerät verbraucht automatisch nur die unbedingt
notwendige Energie. Beachten Sie trotzdem die folgenden Ener-
giesparhinweise:
쐽Der Energieverbrauch der Telefoninstallation hängt
erheblich von den angeschlossenen Telefonen und End-
geräten ab. Achten Sie auch beim Kauf der Endgeräte auf
besonders energiesparende Produkte.
Weitere Umweltinformationen
Unsere Umweltinformationen finden Sie im Internet (siehe
www.auerswald.de unter Unternehmen > Umwelt).
Informationen zu den beiliegenden Anleitun-
gen
Weitere Anleitungen
Eine ausführliche Bedienungs- und Konfigurationsanleitung fin-
den Sie im Internet (siehe www.auerswald.de unter Service >
Produkte > Telefone > COMfortel WS-400 IP > Dokumenta-
tion). Beachten Sie zusätzlich die Informationen zu Garantie,
Service, Umwelt, CE-Zeichen und Konformitätserklärung im Bei-
leger „Garantiebedingungen, Informationsservice“.
COMfortel_WS400IP_Setup_V03_04_2014_de_en.book Seite 9 Montag, 7. April 2014 8:52 08

Wichtige Informationen
10
COMfortel WS-400 IP - Inbetriebnahme V03 04/2014
Aktuelles
Nach einem Firmware-Update benötigen Sie ggf. eine neue
Anleitung. Aktuelle Anleitungen finden Sie im Internet (siehe
www.auerswald.de unter Service > Produkte > Telefone >
COMfortel WS-400 IP > Dokumentation).
Copyright und Marken
Weitergabe und Vervielfältigung dieser Anleitung, sowie Verwer-
tung und Mitteilung des Inhalts, auch auszugsweise, ist nur mit
unserer ausdrücklichen Genehmigung gestattet. Zuwiderhand-
lung verpflichtet zu Schadenersatz. Alle Rechte vorbehalten.
쏘Auerswald GmbH & Co. KG, 38162 Cremlingen, 2014
Alle genannten Marken sind Eigentum der jeweiligen Hersteller.
COMfortel_WS400IP_Setup_V03_04_2014_de_en.book Seite 10 Montag, 7. April 2014 8:52 08

Vorbereitung
COMfortel WS-400 IP - Inbetriebnahme V03 04/2014
11
Dieser Abschnitt beschreibt die vor der Inbetriebnahme des
Geräts notwendigen Vorbereitungen.
COMfortel WS-400 IP an der Wand montieren
Der COMfortel WS-400 IP ist für die Wandmontage in geschlos-
senen, trockenen Räumen vorgesehen.
Voraussetzungen
– Werkzeug und Material:
쐽Bohrmaschine und Schraubendreher
쐽Die im Lieferumfang enthaltenen Schrauben und Dübel
– In unmittelbarer Nähe des Montageorts vorhandene
Anschlüsse:
쐽Netzwerksteckdose mit PoE-Stromversorgung
Warnung: In das Gehäuse eindringende Flüssigkeiten
können zu einem lebensgefährlichen elektrischen Schlag
oder zur Beschädigung oder Zerstörung des Geräts füh-
ren.
씮Betreiben Sie das Gerät nur in geschlossenen, trockenen
Räumen.
씮Achten Sie bei der Reinigung des Gehäuses darauf, dass
keine Flüssigkeiten in das Gehäuse eindringen können.
Achtung: Überhitzung kann das Gerät beschädigen
oder zerstören.
씮Beachten Sie die in den technischen Daten angegebenen
Werte für Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit.
씮Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonnenbestrahlung
aus.
씮Sorgen Sie dafür, dass im Gerät entstehende Wärme ausrei-
chend an die Umgebung abgegeben werden kann. Nicht
zulässig ist der Einbau in einen Schrank ohne Luftzirkulati-
onsmöglichkeit.
Achtung: Mechanische Belastungen und elektromagne-
tische Felder können zur Beschädigung bzw. Zerstörung
des Geräts oder zur Beeinträchtigung der Funktion füh-
ren.
씮Vermeiden Sie mechanische Belastungen (z. B. Vibrationen).
Vorbereitung
COMfortel_WS400IP_Setup_V03_04_2014_de_en.book Seite 11 Montag, 7. April 2014 8:52 08

Vorbereitung
12
COMfortel WS-400 IP - Inbetriebnahme V03 04/2014
씮Vermeiden Sie die Nähe von Geräten, die elektromagneti-
sche Felder ausstrahlen (z. B. Rundfunkempfangsgeräte,
Betriebsfunkgeräte, Amateurfunkanlagen, Handys, WLAN-
Router, DECT-Anlagen o. Ä.).
씮Schützen Sie das Gerät vor Schmutz, übermäßigen Staub,
Kondensation, aggressiven Flüssigkeiten und Dämpfen.
1. Markieren Sie die zur Befestigung vorgesehenen Löcher an
der Wand.
Wichtig: Vergewissern Sie sich, dass sich im Bereich der Bohr-
löcher keine elektrischen Leitungen, Gas- oder Wasserleitungen
befinden.
2. Bohren Sie die Befestigungslöcher (Durchmesser 6 mm) und
stecken Sie die Dübel in die Löcher.
3. Drehen Sie die Schrauben so weit ein, dass der Schrauben-
kopf ca. 5 mm Abstand von der Wand hat.
4. Hängen Sie das Gerät auf die Schrauben und ziehen Sie es
an der Wand nach unten bis zum Anschlag.
Hinweis: Beachten Sie beim Aufhängen, dass die Schrauben
nicht die Platine berühren.
COMfortel_WS400IP_Setup_V03_04_2014_de_en.book Seite 12 Montag, 7. April 2014 8:52 08

Inbetriebnahme
COMfortel WS-400 IP - Inbetriebnahme V03 04/2014
13
Dieser Abschnitt beschreibt die Inbetriebnahme des COMfortel
WS-400 IP. Dazu gehören das Anschließen des Geräts, die
Anmeldung am Konfigurationsmanager sowie die Erstellung
einer ersten Konfiguration.
Übersicht Inbetriebnahme
1. COMfortel WS-400 IP anschließen (Seite 13)
2. Konfigurationsmanager öffnen (Seite 14)
3. COMfortel WS-400 IP einrichten
쐽Netzwerkeinstellungen (Seite 15)
쐽Sicherheitseinstellungen (Seite 15)
쐽SIP-Einstellungen (Seite 16)
쐽DECT-Handset einrichten (Seite 16)
4. DECT-Handset am COMfortel WS-400 IP anmelden
(Seite 17)
5. COMfortel WS-400 IP zum Mehrzellen-Server freischalten
(Seite 17)
Standardeinstellungen im Auslieferzustand
– Zugangsdaten für den Konfigurationsmanager:
쐽Benutzername: admin
쐽Passwort: admin (Passwort vor Firmware-Version 14A:
ip6000)
– Netzwerkeinstellungen:
쐽DCHP aktiviert
– Netzwerkadressen (wenn kein DHCP-Server im Netzwerk):
쐽IP-Adresse: 192.168.0.1
쐽Subnetzmaske: 255.255.255.0
COMfortel WS-400 IP anschließen
Voraussetzungen
–Patchkabel
1. Stecken Sie einen Stecker des Patchkabels in die RJ45-
Buchse auf der Vorderseite des Geräts.
2. Stecken Sie den anderen Stecker des Patchkabels in eine
vorhandene Netzwerksteckdose mit PoE-Stromversorgung.
Inbetriebnahme
COMfortel_WS400IP_Setup_V03_04_2014_de_en.book Seite 13 Montag, 7. April 2014 8:52 08

Inbetriebnahme
14
COMfortel WS-400 IP - Inbetriebnahme V03 04/2014
Die LED auf der Vorderseite des Gehäuses blinkt rot
und leuchtet anschließend grün, sobald der
COMfortel WS-400 IP gestartet ist.
Konfigurationsmanager öffnen
Voraussetzungen
– Bestehende Netzwerkverbindung zwischen dem PC und
dem COMfortel WS-400 IP.
– Kenntnis der IP-Adresse des COMfortel WS-400 IP
Hinweise:
Ist im lokalen Netzwerk ein DHCP-Server eingerichtet, bezieht
der COMfortel WS-400 IP seine IP-Adresse von diesem DHCP-
Server. Die IP-Adresse können Sie über den DHCP-Server und
die Mac-Adresse des COMfortel WS-400 IP oder über UPnP
ermitteln.
Ist kein DHCP-Server eingerichtet, werden nach einer Wartezeit
von ca. 1,5 Minuten die statische IP-Adresse 192.168.0.1 und die
Subnetzmaske 255.255.255.0 verwendet.
– Kenntnis der Zugangsdaten (Auslieferzustand):
쐽Benutzername: admin
쐽Passwort: admin (Passwort vor Firmware-Version 14A:
ip6000)
1. Starten Sie einen Browser (z. B. Mozilla Firefox).
2. Geben Sie in der Adressleiste des Browsers die IP-Adresse
des COMfortel WS-400 IP ein (z. B. http://192.168.0.1).
3. Geben Sie im Eingabefeld Benutzer den Benutzernamen
ein.
4. Geben Sie im Eingabefeld Passwort das Passwort ein.
5. Klicken Sie auf OK.
Der Konfigurationsmanager wird geöffnet.
COMfortel WS-400 IP einrichten
Voraussetzungen
– TK-Anlage mit folgenden Merkmalen:
COMfortel_WS400IP_Setup_V03_04_2014_de_en.book Seite 14 Montag, 7. April 2014 8:52 08

Inbetriebnahme
COMfortel WS-400 IP - Inbetriebnahme V03 04/2014
15
쐽Verfügbare interne VoIP-Kanäle
쐽Konfigurierte interne SIP-Teilnehmer (Rufnummer,
Benutzername, PIN/Passwort)
Netzwerkeinstellungen
1. Öffnen Sie die Seite Configuration > General.
2. Wählen Sie unter IPv4 im Listenfeld Method eine der folgen-
den Optionen:
쐽Use Static IP Address: Dem COMfortel WS-400 IP wird
eine feste IP-Adresse zugewiesen (empfohlen).
쐽DHCP assigned: Der COMfortel WS-400 IP bezieht
seine IP-Adresse automatisch von einem DHCP-Server.
3. Nur bei Use Static IP Adress:
쐽Geben Sie im Eingabefeld IP addr die IP-Adresse des
COMfortel WS-400 IP ein.
쐽Geben Sie im Eingabefeld Netmask die Subnetzmaske
ein.
쐽Geben Sie im Eingabefeld Gateway das Gateway ein.
4. Geben Sie unter NTP im Eingabefeld Server die IP-Adresse
des NTP-Servers ein.
5. Wählen Sie im Listenfeld Time zone die Zeitzone.
6. Klicken Sie auf Save > OK > Reboot now > OK.
Der COMfortel WS-400 IP wird neu gestartet. Der Neu-
start dauert ca. 45 Sekunden.
Sicherheitseinstellungen
1. Öffnen Sie die Seite Configuration > Security.
2. Geben Sie im Eingabefeld Current password das aktuelle
Passwort ein.
3. Geben Sie im Eingabefeld New username einen neuen Be-
nutzernamen ein.
4. Geben Sie im Eingabefeld New password ein neues Pass-
wort ein.
5. Geben Sie im Eingabefeld New password again das Pass-
wort erneut ein.
6. Klicken Sie auf Save > OK.
COMfortel_WS400IP_Setup_V03_04_2014_de_en.book Seite 15 Montag, 7. April 2014 8:52 08

Inbetriebnahme
16
COMfortel WS-400 IP - Inbetriebnahme V03 04/2014
SIP-Einstellungen
Voraussetzungen
– Kenntnis der Daten für das Handset:
쐽Interne Rufnummer, Passwort (eingetragen in der TK-
Anlage)
1. Öffnen Sie die Seite Configuration > SIP.
2. Geben Sie unter General im Eingabefeld Local port die
Nummer des SIP-Ports ein.
Hinweis: Der Standardport 5060 ist bereits eingestellt. Stellen
Sie den Port entsprechend den Porteinstellungen der TK-Anlage
ein.
3. Geben Sie im Eingabefeld Default domain die IP-Adresse
der TK-Anlage ein.
4. Wählen Sie in den Listenfeldern Codec priority die Codec-
Priorität aus.
Wichtig: Bei Betrieb an Auerswald-TK-Anlagen empfehlen wir,
die Codec-Priorität folgendermaßen einzustellen:
1: PCMA/8000 (G.711 A-law)
2-6: None
Bei Betrieb an TK-Anlagen anderer Hersteller stellen Sie die
Codec-Priorität entsprechend den verfügbaren Codecs ein.
5. Klicken Sie auf Save > OK.
DECT-Handset einrichten
Voraussetzungen
– Kenntnis der Daten für das Handset:
쐽IPEI (im Handset abrufbar unter Menü > Status > Allge-
meine Info)
쐽Interne Rufnummer, Passwort (eingetragen in der TK-
Anlage)
1. Öffnen Sie die Seite Users.
2. Klicken Sie auf New.
3. Geben Sie unter DECT im Eingabefeld IPEI die IPEI des
DECT-Handsets ein. Format: 12-stellig xxxxx xxxxxxx
4. Geben Sie im Eingabefeld Access code den Zugangscode
ein, den das DECT-Handset zur Anmeldung am
COMfortel WS-400 IP verwenden soll, z. B. 1234.
COMfortel_WS400IP_Setup_V03_04_2014_de_en.book Seite 16 Montag, 7. April 2014 8:52 08

Inbetriebnahme
COMfortel WS-400 IP - Inbetriebnahme V03 04/2014
17
5. Geben Sie im Eingabefeld Standby text den Text ein, den
das DECT-Handsets im Ruhezustand anzeigen soll.
6. Geben Sie unter SIP im Eingabefeld Username/Extension
die interne Rufnummer des DECT-Handsets ein, die Sie in
der TK-Anlage eingetragen haben, z. B. 100.
7. Geben Sie im Eingabefeld Displayname den Displaynamen
ein, z. B. die interne Rufnummer des DECT-Handsets.
8. Geben Sie im Eingabefeld Authentication user die interne
Rufnummer des DECT-Handsets ein.
9. Geben Sie im Eingabefeld Authentication password das
Passwort des Handsets ein.
10. Klicken Sie auf Save.
Weitere Schritte
쑱Richten Sie weitere DECT-Handsets ein.
쑱Melden Sie die DECT-Handsets am COMfortel WS-400 IP
an.
DECT-Handset am COMfortel WS-400 IP
anmelden
1. Schalten Sie das DECT-Handset ein.
2. Geben Sie im Handset unter AC Zugangscode den Zu-
gangscode ein (z. B. 1234).
3. Blättern Sie zu Benutzer-ID und geben Sie die Benutzer-ID
(Username/Extension) ein, z. B. 100.
4. Drücken Sie den Softkey OK.
Das Handset wird am IP-DECT Server angemeldet.
Hinweis: Weitere Informationen zum DECT-Handset siehe
Anleitung des DECT-Handsets.
COMfortel WS-400 IP zum Mehrzellen-Server
freischalten
Voraussetzungen
– Lizenzschlüssel zur Freischaltung zum Mehrzellen-Server
COMfortel_WS400IP_Setup_V03_04_2014_de_en.book Seite 17 Montag, 7. April 2014 8:52 08

Inbetriebnahme
18
COMfortel WS-400 IP - Inbetriebnahme V03 04/2014
1. Öffnen Sie die Seite Administration > License.
2. Geben Sie im Feld License den Lizenschlüssel des Mehr-
zellen-Servers ein.
3. Klicken Sie auf Load.
Der COMfortel WS-400 IP wird zum Mehrzellen-Server
freigeschaltet.
Hinweis: Wenn Sie den COMfortel WS-400 IP auf Werkseinstel-
lung zurücksetzen (Reset-Knopf länger als 5 Sekunden drü-
cken), müssen Sie den Lizenzschlüssel erneut eingeben.
Weitere Schritte
– Richten Sie eine COMfortel WS-Base Mehrzellen-Basis ein
(siehe Anleitung der COMfortel WS-Base).
COMfortel_WS400IP_Setup_V03_04_2014_de_en.book Seite 18 Montag, 7. April 2014 8:52 08

Anhang
COMfortel WS-400 IP - Inbetriebnahme V03 04/2014
19
Haben Sie Ihren COMfortel WS-400 IP in Betrieb genommen und
eingerichtet, finden Sie in diesem Abschnitt über Bedienung und
Einrichtung hinausgehende nützliche Informationen.
COMfortel WS-400 IP reinigen
•Reinigen Sie das Gehäuse mit einem leicht feuchten Tuch
oder einem Antistatiktuch.
Warnung: In das Gehäuse eindringende Flüssigkeiten
können zu einem lebensgefährlichen elektrischen Schlag
führen und das Gerät beschädigen oder zerstören.
씮Reinigen Sie das Gehäuse des Geräts nur mit einem leicht
feuchten Tuch oder einem Antistatiktuch.
Achtung: Die Oberfläche kann durch Reinigungsmittel
beschädigt werden.
씮Verwenden Sie keine scharfen oder lösemittelhaltigen Reini-
gungsmittel.
Anhang
COMfortel_WS400IP_Setup_V03_04_2014_de_en.book Seite 19 Montag, 7. April 2014 8:52 08

Important Information
20
COMfortel WS-400 IP - Setup V03 04/2014
This section contains information that is necessary for you to
operate your equipment safely. Before you bring the
COMfortel WS-400 IP into operation, it is absolutely essential for
you to read the safety information described here and familiarise
yourself with the intended use of the device as well as the tech-
nical data.
Symbols and Signal Words Used in this Doc-
ument
Warning:
This symbol warns of personal injury caused, for exam-
ple, by hazardous electrical voltage.
Caution:
This symbol warns of material damage.
Important: This symbol indicates possible application errors and
conditions which could, for example, cause functional restrictions
or malfunctions during operation.
Note: Indicates supplementary notes.
Safety Information
Warning: Improper handling of the device can result in
life-threatening electrical shock, or damage or destroy
the device.
씮Read the instructions for the device and keep them for future
reference.
Warning: Any liquid that penetrates the casing can result
in a life-threatening electric shock or can damage or
destroy the device.
씮Only operate the device in closed, dry rooms.
씮When cleaning the casing, make sure that no liquid enters the
casing.
Warning: Damaged connection lines, or damage to the
casing or the device, can cause life-threatening electrical
shocks.
씮Only connect the device's connection cables with the sockets
that are designed for that purpose.
씮Have damaged connection cables replaced immediately.
Important Information
COMfortel_WS400IP_Setup_V03_04_2014_de_en.book Seite 20 Montag, 7. April 2014 8:52 08
Other manuals for COMfortel WS-400 IP
2
Table of contents
Languages:
Other Auerswald Network Hardware manuals