auna multimedia MVD-310 User manual

www.auna-multimedia.com10031310
Moniceiver + SD Slot + BT
MVD-310

2
Sehr geehrter Kunde,
zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren.
Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese
um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.
Sicherheitshinweise und Gewährleistung
• Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu ma-
chen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
• Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Ge-
brauch.
• Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine anderweiti-
ge Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des Produktes.
• Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung Verlet-
zungsgefahr!
• Önen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
• Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits geringer
Höhe beschädigt werden.
• Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
• Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
• Blockieren Sie nicht die Belüftungsönungen.
• Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller oder vom qualizierten Fachhandel empfohlenes Zube-
hör.
Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingrien in das Gerät.
Kleine Objekte/Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, etc.)
Bewahren Sie kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial, Speicherkarten) und
Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt
werden können. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Transport des Gerätes
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um ausreichenden Schutz beim Transport des Gerätes zu
erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberäche
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck beim
Abwischen können die Oberächen beschädigt werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen
längeren Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein. Nutzen Sie ein trockenes Tuch.

3
Technische Daten
Artikelnummer 10031310
Allgemein Radio
Spannung 12 V DC (11 V-15 V) Frequenzabdeckung
FM / MW
FM: 87.5 - 108 MHz
MW: 522 - 1620 KHz
Stromverbrauch <15A IF FM: 10.7 MHz
MW: 450 KHz
Signalsystem Composite-Video 1.0 Vp-p 75 ΩEmpndlichkeit FM: 15 dBu (S/N=30dB)
MW: 40 dBu (S/N=20dB)
Audio-Ausgang 2ch&4ch Line-Out Monitor 7“ Breitbild
Frequenzgang 20Hz-20KHz Farbsystem NTSC/PAL
S/N Ratio 90 dB (JIS)
BT
BT-Prol
Freisprecheinrichtung, Frei-
sprechen und A2DP- & AVRCP-
Prol
Frequenzbereich 2.4 GHz

4
Einbauhinweise
• Wählen Sie einen Einbauort, an dem das Gerät den Fahrer nicht behindert.
• Schließen Sie die Kabel testweise an und testen das Gerät bevor Sie das Gerät endgültig xieren.
• Verwenden Sie nur das mitgelieferte Montagezubehör.
• Sollten Sie Veränderung an Ihrem Fahrzeug vornehmen bzw. Löcher bohren müssen, fragen Sie vorher
bei Ihrem Fahrzeughersteller nach.
• Das Gerät muss so befestigt werden, dass es den Fahrer nicht behindert und bei einer Vollbremsung
keinen Fahrzeuginsassen gefährdet.
• Der Einbauwinkel darf 30° nicht überschreiten.
• Das Gerät darf keinen hohen Temperaturen aus der Heizung oder direkter Sonnenlicht, Staub, Schmutz
und starken Vibrationen ausgesetzt werden.
DIN Front-/Rückseitenmontage

5
Um das Gerät aus dem Einbaurahmen zu entfernen, müssen Sie zuerst den Abdeckrahmen abbauen, danach
die beiden Montageschlüssel an beiden Seiten neben das Gerät einschieben und dieses dann herausziehen.
Bedienelement an-/abbauen
Seien Sie hierbei besonders vorsichtig, da sonst die Halteklammern oder die Anschlüsse beschädigt wer-
den können.
Bedienelement abbauen
Schalten Sie das Gerät vor dem Abbauen aus.
• Drücken Sie „REL“ und die rechte Seite des Bedienelements löst sich. Ziehen Sie dieses dann zuerst
nach oben (1) und dann nach vorne (2).
• Legen Sie das Bedienelement dann in die Schutzhülle.

6
Bedienelement anbauen
• Setzen Sie das Bedienelement zuerst auf der linken Seite ein (1). (Notiz: Die Ausbuchtung muss hierbei
auf den Haken treen.)
• Drücken Sie dann die rechte Seite an das Gerät bis ein Klicken zu hören ist (2).
Achtung: Fassen Sie hierbei nicht an die Kontakte, da dieses zu Kontaktfehlern führen kann. Sollten die
Kontakte verschmutzt sein, reinigen Sie diese mit einen sauberen, trockenen Tuch.

7
Anschluss-Skizze
Achtung: Eine Erdung (Handbremse B-) muss angeschlossen sein, um Bilder wiederzugeben. Ist das Kabel
nicht angeschlossen, wird „PARKING BRAKE“ angezeigt.
Subwoofer (grau)
Rechts (CH) Eingang (rot)
Videoeingang 2 (gelb
Videoeingang (gelb)
Links (CH) Eingang (weiß)
Rechts (rot)
Links (weiß)
Radioantenne
Front-Cinch-
Ausgänge
hintere Cinch-
Ausgänge
Eingang Rückfahrtkamera (grau)
Audioausgang Front (Cinch rot)
Videoausgang (gelb)
Audioausgang Front (Cinch weiß)

8
Fernbedienung vorbereiten
• Drücken Sie den Batteriehalter wie auf den Bild zu sehen (1) und ziehen Sie diesen heraus (2).
• Ersetzen Sie die Batterie. Beachten Sie hierbei die richtige Polung (3).
• Setzen Sie den Batteriehalter wieder in die Fernbedienung ein (4).
Gebrauch der Fernbedienung
Halten Sie die Fernbedienung in Richtung des Geräts. Bedienwinkel: Ca. +/- 30° in jede Richtung. Achtung:
Die Lithium-Batterie verfügt über eine Folie als Transportsicherung. Entfernen Sie diese vor dem ersten
Gebrauch.
Grundfunktionen und -einstellungen
Ein-/Ausschalten Schalten Sie das Gerät mittels Ein-/Ausschalter ein/aus.
Rückfahrkamera
Sollten die Kabel für die Rückfahrkamera angeschlossen sein, wird deren Bild angezeigt sobald der Rück-
wärtsgang eingelegt wird (Zusatzmonitore zeigen dieses Bild nicht an).

9
Monitor ein-/ausfahren und einstellen
• Drücken Sie „OPEN“ am Bedienelement und der Monitor wird automatisch ausgefahren.
• An einer gewissen Position schwenkt der Monitor nach oben und stoppt in der Vertikalen.
• Sobald der Monitor gestoppt hat, können Sie mittels der Taste (19) auf der Fernbedienung schrittweise
den Winkel einstellen.
• Versuchen Sie nicht den Monitor mit der Hand zu bewegen. Dies für zu Schäden an der Mechanik.
• Nachdem der Monitor wieder in eine mittige Position gebracht wurde, drücken Sie „OPEN“ um
diesen automatisch einzufahren
• Der Monitor schwenkt herunter und wird ab einer bestimmten Position eingezogen.
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Die RESET-Taste bendet sich am Gehäuse und muss mit einer Kugelschreiberspitze oder einem dünnen
Metallobjekt gedrückt werden. Sie sollten RESET drücken,
A. nach dem Einbau und vollständiger Verkabelung.
B. wenn sämtliche Tasten ohne Funktion sind.
C. wenn ein Fehler (Error) angezeigt wird.

10
Bedienelemente

11
1Önen /
Neigung Monitor ein-/ausfahren
2Vol/Einstellungen/
SEL (=Auswahl)
Kurz drücken für folgende Einstelllungen (im Radio-Modus gedrückt halten):
Bass, Treble, Balance, SWF VOL, SWF FREQ.
Drehen, um die Einstellung vorzunehmen / Lautstärke ändern.
Im Radio-Modus drücken Sie SEL kurz, um zwischen manuellem und auto-
matischem Scan-Modus zu wählen. Im manuellen Modus können Sie durch
Drehen des VOL-Reglers oder mit den Tastern VOL+/- die gewünschte Emp-
fangsfrequenz manuell einstellen.
3Ein/Aus/Modus
Drücken, um das Gerät einzuschalten.
Gedrückt halten zum Ausschalten.
Während der Wiedergabe drücken, um den Modus zu ändern:
RADIO, USB, CARD,AUX IN und BT MUSIC
4 /10 /
/
Radiomodus: Gedrückt halten für automatischen Sendersuchlauf (aufwärts);
kurz drücken, um die Frequenz manuell zu ändern (0.05Hz-Schritt).
Medien- oder BT-Wiedergabe: Kurz Drücken Titel vor/zurück. Langes Drü-
ckes Vor-/Rücklauf aktivieren (x2, x4, x8, x20, x1).
BT-Modus: Vor/zurück deaktiviert.
BT-Modus: Für die Funktion von / siehe BT.
5 TA / AF
TA (Traic Announcement): Aktivieren Sie für Verkehrsmeldungen (TA-
Symbol wird im Display angezeigt, wenn aktiv).
AF (Alternative Frequenz): Halten Sie den MU/PTY-Knopf länger in die
Richtung TA/AF, um AF zu aktivieren. Ist AF aktiv, wird automatisch zu al-
ternativen Frequenzen für den aktuellen FM-Sender gesucht, sollten solche
vorhanden sein und der Sender keine genügende Empfangsqualität auf-
weisen.
6 BND Durch wiederholtes Drücken das Frequenzband wechseln: FM1, FM2, FM3,
AM(MW1), AM2(MW2)
7MU / PTY
MUTE: Kurz drücken für Stummschaltung. Drücken Sie erneut, um die
Stummschaltung zu beenden.
PTY: Mehrfach gedrückt halten, um PTY (Program Type) zu aktivieren und
auszuwählen.

12
8 / CH 1-6
Diskwiedergabe:
Drücken Sie zum Pausieren diese Taste. Zum Fortsetzen der Wiedergabe
drücken Sie erneut diese Taste.
Radiomodus:
Auf diesen Tasten können Sie für jedes einzelne Frequenzband (FM1, FM2,
FM3, AM1, AM2) je 6 Sender insgesamt 30 Sender speichern.
• Sender speichern
• Wählen Sie das gewünschte Frequenzband.
• Drücken zum Wählen wiederholt die entsprechende Taste.
• Wählen Sie nun den gewünschten Sender.
• Halten Sie die Nummerntaste, auf der der Sender gespeichert
werden soll, gedrückt bis Sie eine kurze Unterbrechung hören.
• Sender aufrufen
Drücken Sie kurz die Nummerntaste unter der der Sender gespeichert
ist, der aufgerufen werden soll. Die gewählte Nummer wird auf der An-
zeige angezeigt.
9REL Bedienfeld lösen.
10 / 4 /
/ Analog zu (4), siehe oben.
11 IR-Sensor
12 USB-Anschluss
13 AUX-Eingang
14 LCD-Anzeige
15 SD-Kartenleser
16 RESET-Taste Drücken, um das Gerät auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.
17 Mikrofon

13
Fernbedienung

14
1Monitor ein-/ausfahren. Halten, um den Winkel
des Monitors einzustellen. 12 MENU / 4: Drücken um das Hauptmenü einer
DVD aufzurufen. Radio-Modus: Senderspeicher
4
2Ein/Aus/MOD: Drücken, um das Gerät einzu-
schalten. Drücken und halten, um das Gerät aus-
zuschalten. 13 VOL+/-
3/ : Schneller Vorlauf/Rücklauf 14
SEL: Drücken (im Radiomodus: gedrückt halten),
um zu den Einstellungen Bass, Treble, Balance,
SWF VOL und SWF FREQ zu gelangen. Drehen
Sie VOL+/- zur EInstellung des jeweils gewähl-
ten Parameters.
4AS / Annehmen: Sendersuchlauf; bei eingehen-
dem Anruf: Ruf-Annahme 15 MUTE: Stumm / Stummschaltung aufheben
5 Play/Pause 16
BAND: Während der Radiowiedergabe Fre-
quenzband wechseln: FM1 > FM2 > FM3 >
AM1(MW1) > AM2(MW2);
BT-Modus: Auegen/Ablehnen.
6/ : Titel vor/zurück 17 / : Titel vor/zurück
7/ : Schneller Vorlauf/Rücklauf 18 EQ: Mehrfach drücken zur EQ-Preset-Wahl
8TITLE/PBC: Drücken um das Titelmenü
aufzurufen. 19 RDM / 3: Zufällig abspielen ein/aus; Radio: Sen-
derspeicher 3.
9RPT / 2: Repeatfunktion; im Radio-Modus: Sen-
derspeicher 2 aufrufen. 20 SUB-T / 6: Untertitel ein/aus; Radio: Sender-
speicher 6.
10 DISP / 1: Im Video-Modus: OSD-Menü zeigen;
Radio-Modus: Senderspeicher 1. 21 VOL+/-
11 AUDIO / 5: Audio-Modus wählen; im Radio-Mo-
dus: Senderspeicher 5.

15
Bedienung
Radiowiedergabe
Berühren Sie das RADIO-Symbol auf dem Touchscreen. Tippen Sie im Radio-Modus auf , um den Bild-
schirm zu verdunkeln (1x = halbdunkel; 2x = Display aus; tippen Sie auf eine beliebige Stelle, um den Bild-
schirm wieder auf normale Helligkeit zu bringen.
Zwischen den Frequenzbändern wählen
Mit dem Band Symbol können Sie das Frequenzband wählen (FM1, FM2, FM3, MW1 und MW2).
Zwischen Stereo/Mono Modus wählen
Drücken Sie den MO/ST Knopf auf der Fernbedienung um die Stereo oder Mono Modus zu wählen.
Stereo: besserer Klang
Mono: sichereres Signal
Sender suchen
Durch langes Drücken der Pfeiltasten (rechts/links) kann die automatische Sendersuche gestartet werden.
Durch kurzes Drücken der Pfeiltasten kann die manuelle Sendersuche gestartet werden.

16
Zwischen Lokal und Distanz Modus wählen
Drücken Sie LO/DX um LOC zu wählen für lokale Sender mit schwachen Interferenzen.
Drücken Sie LO/DX um DX zu wählen für entfernte Sender mit starken Signalen.
Senderspeicher
Sie können bis zu 30 Sender auf den 5 verfügbaren „Bändern“ speichern (jeweils 6 pro Band). Die Sender
können unter FM1, FM2, FM3, AM1 und AM2 abgelegt werden.
• Wählen Sie das gewünschte Frequenzband.
• Drücken zum Wählen wiederholt die entsprechende Taste.
• Wählen Sie nun den gewünschten Sender.
• Halten Sie die Nummerntaste, auf der der Sender gespeichert werden soll, gedrückt bis Sie eine kurze
Unterbrechung hören.
Um einen Sender aufzurufen, drücken Sie kurz die Nummerntaste unter der der Sender gespeichert
ist, der aufgerufen werden soll. Die gewählte Nummer wird auf der Anzeige angezeigt.
Automatische Sendersuche
Durch langes Drücken des APS Symbols/Knopfes ( )sucht das Radio alle Frequenzen ab und speichert
die 6 stärksten Sender auf den voreingestellten Speicherplätzen. Es können FM oder MW Frequenzen ge-
wählt werden.

17
Scan-Funktion
Durch kurzes Drücken des APS Symbols/Knopfes durchläuft das Radio jeden voreingestellten Sender
in FM und MW und spielt diesen kurz an.
RDS-Funktion
Drücken Sie im Hauptmenü , um das EInstellungsmenü aufzurufen. Es erscheint das hier abgebildete
Display:
Mögliche Einstellungen:
Beachten Sie, dass die Optionen sich auf mehrere Seiten (Pfeiltasten zum Blättern) benden können.
Regionseinstellung Ein (Optionen: Europa, USA, American1, American2, OIRT) / aus
PI-Einstellung PI Sound/PI Stummschaltung
TA-Einstellung
Verkehrsfunk ein/aus
Falls ein RDS Sender eine Verkehrsmeldung empfängt, wird für diesen Zeitraum
automatisch zu diesem Sender gewechselt.
AF-Einstellung
AF (=Alternativ-Frequenz) ein/aus
Automatischer Wechsel zu einem stärkeren Signal des gegenwärtigen RDS Sen-
ders. Drücken Sie während der Wiedergabe eines RDS Senders das AF Symbol
um diesen Modus zu aktivieren. Das Radio überprüft nun ständig die Senderstär-
ke und wechselt ggf. für kurze Zeit zu AF.
PTY-Einstellung
ein/aus
Zum Suchen eines RDS Senders mit geschriebenem Programm (PTY)
Durch wiederholtes Drücken des PTY Symbols/ Knopfes können sie zwischen ver-
schiedenen Programmtypen wählen: News…usw.
Nach der Auswahl wird automatisch nach einem Sender gesucht, der das ausge-
wählte Programm wiedergibt. Falls es keinen Sender gibt, der das gewünschte
Programm abspielt, wird NO PTY angezeigt

18
BT- Verbindung und Bedienung
Pairing und Verbindung
Bevor Sie zum ersten Mal ein BT Gerät als Freisprecheinrichtung für ein BT-fähiges Handy verwenden, muss
dieses wie folgt verpaart und verbunden werden.
• Während der Verwendung des BT Gerätes, bewahren Sie das BT Handy max. 3 Meter vom Auto A/V
System entfernt auf.
• Radio in den Verbindungsmodus bringen:
• Schalten Sie das Gerät ein, das BT-Symbol auf der Anzeige blinkt.
• Berühren Sie das Pairing Icon bis das BT-Symbol blinkt.
• Finden Sie mit Ihrem Telefon das Autoradio. (Siehe Anleitung Ihres Telefons.)
• Sobald das Autoradio via BT gefunden wurde, wählen Sie es aus (BT Name: BC_HF_VG704) und ver-
binden Sie.
• Wählen Sie aus der Liste „AUNA“. Das BT-Symbol wird nun durchgängig angezeigt.
Wichtig:
• Die Verbindung muss innerhalb von 2 Minuten erfolgen; ansonsten wiederholen Sie die Schritte 2-5.
• Sollte das BT-Symbol nach dem Verbinden weiterhin blinken. Führen Sie die oberen Schritte ein wei-
teres Mal durch.
BT Telefonie
Nach dem Verbinden können Sie das Radio als Freisprecheinrichtung nutzen.
Berühren Sie und das Nummernfeld wird angezeigt. Geben Sie die gewünschte Nummer ein und berüh-
ren Sie um zu Wählen erneut .
Sollten Sie eine falsche Nummer eingegeben haben, oder um die letzte Zi er zu löschen, drücken Sie .
Die Tasten „#“ und „*“ haben die gleiche Funktion wie auf Ihrem Telefon
Bei aktivierter BT-Verbindung bewirkt ein eingehender Anruf den ‚Wake-up‘, falls das Gerät im Standby-
Modus war.

19
Funktionen:
Mikrofon-Stummschaltung Liste der verpassten Anrufe
/ Leiser/Lauter Kontakte
Das Ziernfeld aufrufen Tonausgabe wechseln (Tele-
fon/Moniceiver)
Ausgehenden/Eingehenden
Anruf anzeigen Verbindung unterbrechen
BT Music
Durch Drücken von BT Music im Source Menü oder Drücken des Modus Knopfes wird die BT Music Ober-
äche wie folgt aufgerufen:
Bitte beachten Sie:
• Die Wiedergabe nach einer Pause fortzusetzen, ist nicht bei allen Mobiltelefonen möglich.
• Lesen Sie vor der Nutzung von BT die Anleitung Ihres Mobiltelefons.
• Sie müssen das Telefon nur einmal manuell miteinander verbinden. Danach sollte die Verbindung
nach 8 Minuten automatisch erfolgen.
• Wenn Sie BT nicht nutzen wollen, können Sie es ausschalten.

20
Die Bedienächen zeigen jeweils die bereits oben beschriebenen Funktionen und sind analog zur Steue-
rung anderer Medien zu bedienen:
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other auna multimedia Car Receiver manuals