axing Premium-line SZU 55-00 Unicable II... User manual

SZU 55-00
Unicable II Programmer
Betriebsanleitung

Betriebsanleitung | SZU 55-00 | Unicable II Programmer
22019-11-18 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Inhaltsverzeichnis
1. Produktbeschreibung ...................................................................................................................................4
1.1. Anschlüsse, Anzeigen und Bedienelemente.........................................................................................4
2. Inbetriebnahme............................................................................................................................................5
2.1. Installation der PC-Software................................................................................................................5
2.1.1. Treiber-Installation ......................................................................................................................5
3. Konfiguration ............................................................................................................................................... 6
3.1. Anschluss des Programmiergerätes und Start der Software.................................................................6
3.2. Erstellen/Bearbeiten einer Konfiguration .............................................................................................7
3.2.1. Erste Schritte ............................................................................................................................... 7
3.2.2. Grundsätzliche Einstellung im Setup Menü .................................................................................8
3.2.3. Unicable (Independent Output) und (Shared Output)................................................................ 10
3.2.4. Static (Independent Output) und (Shared Output).....................................................................11
3.2.5. Konfiguration im Gerät speichern.............................................................................................. 12
4. Firmwareupdate.........................................................................................................................................13
5. Fehlerbehebung .........................................................................................................................................13
5.1. Keine Verbindung zwischen PC und Programmiergerät.....................................................................14
5.2. Treiber wurden nicht installiert (Win8.1 64bit oder höher)................................................................15
6. Pegeltabelle zum Umrechnen dBm in dBµV ...............................................................................................16
7. Technische Daten.......................................................................................................................................17

2019-11-18 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. 3
Warnhinweise
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch innerhalb von Räumen und in gemäßigtem Klima vorgesehen.
Dieses Gerät beinhaltet keine Teile, die vom Endverbraucher gewartet werden können und sollte daher nur von
geschultem Personal repariert werden.
Bitte benutzen Sie nur das mitgelieferte Netzteil um Ihr Gerät anzuschließen. Falls das Netzteil oder
Netzkabel beschädigt wird, muss es ersetzt werden. Bitte wenden Sie sich immer an geschultes
Fachpersonal.
Installieren Sie das Gerät so, dass das Netzkabel leicht erreichbar ist, falls Probleme auftreten.
Das Gerät sollte nicht in der Nähe von offenem Feuer verwendet und auch nicht in der Nähe von
brennenden Gegenständen platziert werden. Darüber hinaus sollten unter keinen Umständen Kerzen auf das
Gerät gestellt werden.
Das Gerät darf niemals Flüssigkeiten oder Spritzwasser ausgesetzt werden. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit
gefüllten Gegenstände wie Vasen auf das Gerät.
Wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen wollen, dann ziehen Sie am Stecker und nicht am Kabel. Dies
könnte sonst zur Beschädigungen des Kabels und damit zum Kurzschluss führen.
Bitte wenden Sie sich immer an geschultes Fachpersonal.
Hiermit erklärt die AXING AG, dass die gekennzeichneten Produkte den geltenden
Richtlinien entsprechen.
WEEE Nr. DE26869279 | Elektrische und elektronische Komponenten nicht mit dem
Restmüll, sondern separat entsorgen.

Betriebsanleitung | SZU 55-00 | Unicable II Programmer
42019-11-18 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
1. Produktbeschreibung
Der SZU 55-00 Unicable II Programmer wurde ausschließlich für die Verwendung mit einer Satellitenanlage
konzipiert. Die Garantie erlischt wenn das Gerät für andere als in diesem Dokument beschriebene Zwecke
verwendet wird. Für Schäden die durch eine unsachgemäße Verwendung entstehen, ist der Benutzer bzw.
Installateur verantwortlich.
1.1. Anschlüsse, Anzeigen und Bedienelemente
Anschlüsse
1 Receiver Durchschleifausgang (DC Pass, RF Loop)
2 ODU (LNB/Switch) Zum Anschluss eines Unicable II Gerätes (SES 5532-xx)
3 DC 12V In Zum Anschluss des 12V AC/DC Netzteils
4 PC Zum Anschluss des USB Kabel zum PC1
Tasten
5 Transmit/Validate Ein kurzer Tastendruck (<1s) überträgt eine gespeicherte Konfiguration
zum SES 5532-x9
Device Configuration Ein langer Tastendruck (>1s) liest die Konfiguration der SES und vergleicht
diese mit der gespeicherten Konfiguration im Programmiergerät.
Falls beide Konfigurationen identisch sind, ändert die Status-LED die Farbe
auf grün.
LEDs
6 Power Rot bei der Stromversorgung über USB
Orange bei der Stromversorgung über ein Netzteil
7 Status Gelb (blinkend) während der Datenübertragung
Grün falls die gespeicherte Konfiguration im Programmiergerät
und die Konfiguration der ODU identisch sind
1Nur zertifizierte USB-Kabel verwenden!

2019-11-18 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. 5
2. Inbetriebnahme
Vor dem Anschluss des Unicable II Programmiergerätes an Ihren PC, befolgen Sie bitte die unten aufgeführten
Schritte zur Installation der PC-Software und der Treiber.
2.1. Installation der PC-Software
Sie finden die Software zum Download indem Sie auf www.axing.com im Suchfeld den Artikel eingeben.
Starten Sie die Installation durch einen Doppelklick auf „Unicable_II_Programmer.msi“
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm
Nach der Installation finden Sie ein „Unicable II Programmer“ Start-Icon auf Ihrem Desktop
Schließen Sie das Unicable II Programmiergerät mit einem USB-Kabel an Ihren PC an.
Bei der erstmaligen Verwendung an Ihrem PC wird Windows ein Fenster öffnen und nach dem passenden
Treiber fragen.
2.1.1. Treiber-Installation
Wählen Sie die manuelle Treiber-Installation und anschließend den Programmordner der PC-Software (zum
Beispiel: C:\Programme (x86)\Axing\Programmer 1.1.3\driver) aus.
Sollte Windows nicht automatisch nach dem Treiber fragen, öffnen Sie den Geräte-Manager (Start ->
Systemsteuerung -> System und Sicherheit ->dann unter System auf Geräte-Manager klicken) und
installieren Sie den Treiber manuell.
Hinweis: Bei Problemen während der Installation, sehen Sie im Kapitel Kapitel 4 auf Seite 13 nach.

Betriebsanleitung | SZU 55-00 | Unicable II Programmer
62019-11-18 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
3. Konfiguration
3.1. Anschluss des Programmiergerätes und Start der Software
Verbinden Sie das 12V Netzteil mit dem DC-Anschluss des Programmiergerätes
Verbinden Sie das Programmiergerät mit Hilfe des USB Kabels mit Ihrem PC
Starten Sie die PC Software mit einem Doppelklick auf das Unicable II Programmer Icon auf dem Desktop
Falls das Programmiergerät nicht erkannt wird, wird eine Benachrichtigung während des Programmstarts
angezeigt.
In diesem Fall stellen Sie bitte sicher, dass das Programmiergerät mit Strom versorgt ist, ordnungsgemäß mit
dem PC verbunden ist und dass die Treiber installiert wurden. Danach starten Sie die Unicable II Programmer
PC-Software neu (siehe auch Kapitel 4 auf Seite 13).

2019-11-18 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. 7
3.2. Erstellen/Bearbeiten einer Konfiguration
Hinweis: Gilt für die Version Programmer 1.1.50
Die Software verfügt über eine englische Online-Hilfe (Start mit Taste F1). In dieser Hilfe finden Sie eine
detaillierte Beschreibung der Programmierschritte.
3.2.1. Erste Schritte
Es gibt zwei unterschiedliche Wege, zur Konfiguration des SES 5532-19:
Erstellen einer neuen Konfiguration
Wählen Sie im Menü „Task“ -> “Create a configuration“.
Wenn der SES an einem Quattro-LNB angeschlossen ist, dann wählen Sie unter „Type“ die Option „Quattro
switches“.
Wenn der SES an einem Wideband-LNB angeschlossen ist, dann wählen Sie unter „Type“ die Option
„Wideband switches“.
Wählen Sie unter „Select the Device” den SES 5532-19 und klicken Sie „OK“.
Bearbeiten einer bestehenden Konfiguration
Wählen Sie im Menü “Task” -> “Edit a configuration” und entscheiden Sie dann ob Sie eine bestehende
Konfiguration von einer Datei, die Konfiguration eines angeschlossenen Unicable II Gerätes oder die im
Programmiergerät gespeicherte Konfiguration laden wollen.

Betriebsanleitung | SZU 55-00 | Unicable II Programmer
82019-11-18 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
3.2.2. Grundsätzliche Einstellung im Setup Menü
Unicable (Independent Output)
Für jeden Ausgang kann eine unterschiedliche Unicable-Konfiguration eingestellt werden. Zum Beispiel können
Sie 2 x 16 User-Bands konfigurieren und die Ausgänge verhalten sich dann wie zwei unabhängige Unicable II
Geräte mit jeweils 16 User-Bands.
Unicable (Shared Output)
Die User-Band-Konfiguration wird 1:1 auf beide Ausgänge verteilt. Diese Option ist sinnvoll um die Unicable
Signale direkt auf zwei Stränge aufzuteilen, ohne dabei einen Verteiler einsetzen zu müssen.
Static (Independent Output)
Der Ausgang des Gerätes wird im statischen Modus konfiguriert, dadurch können Sie einen Transponder
dauerhaft auf eine bestimmtes User Band umsetzen.
Für jeden Ausgang kann eine unterschiedliche User-Band-Konfiguration eingestellt werden.
Static (Shared Output)
Der Ausgang des Gerätes wird im statischen Modus konfiguriert, dadurch können Sie einen Transponder
dauerhaft auf eine bestimmtes User Band umsetzen.
Die User-Band-Konfiguration wird auf beide Ausgänge 1:1 verteilt.

2019-11-18 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. 9
Quattro LNB Input (1 Satellite)
An den Eingängen des Unicable-II Multischalters liegt ein Quattro-LNB-Signal an.
∂SAT A/B/C/D: Der SES arbeitet als einzelner Multischalter.
∂Chained SAT A: Der Multischlalter arbeitet in einer Kette von mehreren Multischaltern. An ihm ist der LNB
für SAT-Position A angeschlossen.
∂Chained SAT B (wie Chained SAT A)
∂Chained SAT C (wie Chained SAT A)
∂Chained SAT B (wie Chained SAT A)
Wideband LNB input (2 Satellites)
An den Eingängen des Unicable-II Multischalters liegen zwei Wideband-LNB-Signale an.
∂SAT A/B: Der SES arbeitet als einzelner Multischalter. An ihm sind die LNBs für SAT-Position A und B
angeschlossen.
Oder:
Der SES arbeitet in einer Kette von mehreren Multischaltern. An ihm sind die LNBs für SAT-Position A und
B angeschlossen.
∂SAT C/D: Der SES arbeitet in einer Kette von mehreren Multischaltern. An ihm sind die LNBs für SAT-
Position C und D angeschlossen.
Legacy at Startup
Wurde diese Option aktiviert, gibt das Gerät nach dem Starten ein Legacy- (Universal-) Signal aus. Sobald das
Gerät ein Unicable Kommando auf diesem Ausgang empfängt, wird dauerhaft in den Unicable Modus
gewechselt. Diese Funktion ist besonders dann nützlich, wenn Sie die Satellitenantenne ausrichten wollen und
das Messgerät den Unicable Modus nicht unterstützt.
Unicable II UB numbering
Mit dieser Option können Sie die Nummerierung der Unicable II User Bands (EN 50607) ändern, falls Sie keine
fortlaufende Nummerierung wünschen.

Betriebsanleitung | SZU 55-00 | Unicable II Programmer
10 2019-11-18 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
3.2.3. Unicable (Independent Output) und (Shared Output)
Es ist möglich bis zu 32 User Bands zu konfigurieren.
Wenn Sie die blaue Pfeiltaste am Unicableausgang anklicken, können Sie die Anzahl der aktiven User Bands für
diesen Anschluss bestimmen.
Für jedes User Band sind dann in der Tabelle folgende Einstellungen verfügbar:
Standard
Wählen Sie, ob das User Band im Modus EN50494, EN50607 oder beiden EN50494+EN50607 arbeiten soll.
Unicable I / Unicable II
Zeigt die User-Band Nummer für Unicable I (EN50494) bzw. Unicable II (EN50607).
Wenn die im Menü „Setup“ die Option „Unicable II UB numbering“ aktiviert ist können die Unicable II
User-Band Nummern geänder werden.
Frequency
Geben Sie die Frequenz des User Bands an (die Frequenzen dürfen nicht überlappen).
Bandwidth
Wählen Sie die Bandbreite des User Bands aus.
Channelizer AGC Offset
Wenn im Menü „View“ der „Advanced Mode“ aktiviert ist, dann kann die Ausgangsleistung pro User-Band
eingestellt werden (siehe auch Kapitel 6 „Pegeltabelle zum Umrechnen dBm in dBµV“ auf Seite 16).
PIN
Legen Sie den PIN Code für dieses User Band fest.

2019-11-18 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. 11
3.2.4. Static (Independent Output) und (Shared Output)
Es ist möglich bis zu 32 User Bands im statischen Modus zu konfigurieren.
Wenn Sie die blaue Pfeiltaste am Unicableausgang anklicken, können Sie die Anzahl der aktiven User Bands für
diesen Anschluss bestimmen.
Für jedes User Band sind dann in der Tabelle folgende Einstellungen verfügbar:
Frequency
Geben Sie die Frequenz des User-Band ein (die Frequenzen dürfen nicht überlappen).
Transponder
Wählen Sie die Frequenz des Transponders der auf das User-Band umgesetzt werden soll.
Polarization
Wählen Sie die Polarisation des Transponders
Bandwidth
Wählen Sie die Bandbreite des User Bands aus (diese sollte genau so groß oder größer als die Transponder
Bandbreite sein).
Channelizer AGC Offset
Im Menü „View“ können Sie den „Advanced Mode“ aktivieren. Dadurch kann die Ausgangsleistung pro User-
Band eingestellt werden (siehe auch Kapitel 6 „Pegeltabelle zum Umrechnen dBm in dBµV“ auf Seite 16).

Betriebsanleitung | SZU 55-00 | Unicable II Programmer
12 2019-11-18 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
3.2.5. Konfiguration im Gerät speichern
Nach Fertigstellung der Konfiguration können Sie diese direkt auf das SES 5532-19 laden, indem Sie die
Schaltfläche “Send to SES” klicken.
Mit „Store in Programmer“ können die Konfiguration auch direkt auf dem Programmiergerät speichern. Dies
ermöglicht es Ihnen mehrere SES 5532-19 durch einen einfachen Tastendruck auf dem Programmiergerät zu
konfigurieren, ohne dass Sie dazu vor Ort einen PC zu benötigen.
Es besteht auch die Möglichkeit die Konfiguration auf Ihrem PC zu speichern, hierzu klicken Sie“Save to File”
und wählen anschließend den Speicherort für diese Datei.

2019-11-18 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. 13
4. Firmwareupdate
Download
Sie finden die Software zum Download indem Sie auf www.axing.com im Suchfeld den Artikel eingeben.
Laden Sie die aktuelle Version auf Ihren PC herunter und entpacken Sie diese.
Update
Die Firmware des SES 5532-19 kann mit Hilfe des SZU erneuert werden.
Im Menü „Task“ den Befehl „update device firmware“ wählen.
Die Datei „v0_25_release_update_0x8000.dsq“ auswählen.
Das Update kann bis zu 25 Minuten dauern.
Der SES 5532-19 ist noch nicht einsatzfähig.
Im Menü „Task“ erneut den Befehl „update device firmware“ wählen.
Die Datei „default_5377_axing_sw_32_ub.dsq“ auswählen.
Anschließend ist das Update abgeschlossen.

Betriebsanleitung | SZU 55-00 | Unicable II Programmer
14 2019-11-18 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
5. Fehlerbehebung
5.1. Keine Verbindung zwischen PC und Programmiergerät
Sollte die Software und das Programmiergerät korrekt installiert worden sein, die Kommunikation aber
fehlschlägt, erscheint folgende Meldung:
Bevor sie fortfahren, prüfen Sie bitte:
–Ist das USB Kabel mit PC und Programmiergerät verbunden?
– Ist die LED am Programmiergerät – in der Nähe des USB Anschlusses – an?
Öffnen Sie dann den Gerätemanager und prüfen Sie ob das Programmiergerät dort als “Microchip
Custom USB device” gelistet ist.
Um dieses Problem zu beheben, muss die Software im Kompatibilitätsmodus gestartet werden.
Wählen Sie hierzu die Programmverknüpfung
auf dem Desktop mit der rechten Maustaste
aus und öffnen Sie die Eigenschaften.
Im nächsten Schritt wählen Sie unter
Kompatibilit, die Option das Programm im
Kompatibilitätsmodus für WinXP SP3 zu
starten und speichern diese Einstellung.
Anschließend können Sie die Software erneut
starten.

2019-11-18 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. 15
5.2. Treiber wurden nicht installiert (Win8.1 64bit oder höher)
Die Treiber sind derzeit nicht für Windows 8.1 oder neuer signiert. Während der Installation erhalten Sie
folgende Benachrichtigung:
“Es wurde Treibersoftware für das Gerät gefunden, aber bei der Installation ist ein Fehler aufgetreten. Der
Hashwert für die Datei ist in der angegebenen Katalogdatei nicht vorhanden. Die Datei ist wahrscheinlich
beschädigt oder wurde unerlaubt geändert.”
In diesem Fall müssen Sie die Windows-
Treibersignatur deaktivieren, diese Option finden Sie
im erweiterten Startmenü.
Dieses erreichen Sie wenn Sie die [Umschalt]-Taste
gedrückt halten und im Ein/Aus-Menü den Neustart
auswählen.
Anschließend wählen Sie Problem-Behandlung ->
Erweiterte Optionen -> Start-Einstellungen ->
Neu starten. Damit startet der Computer neu.
Der Computer startet nun im erweiterten Startmenü, dort drücken Sie einfach die Taste F7 auf der Tastatur, der
Computer startet nun noch einmal und lässt Treiber ohne Signatur zu.

Betriebsanleitung | SZU 55-00 | Unicable II Programmer
16 2019-11-18 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
6. Pegeltabelle zum Umrechnen dBm in dBµV
Bei der Konfiguration der User-Bänder werden die Ausgangspegel in dBm angezeigt. Mit der nachfolgenden
Tabelle können Sie die Ausgangspegel von dBµV in dBm bzw. von dBm in dBµV umrechnen.
dBµV dBm dBm dBµV
78 -30,75 -30,00 78,75
79 -29,75 -29,00 79,75
80 -28,75 -28,00 80,75
81 -27,75 -27,00 81,75
82 -26,75 -26,00 82,75
83 -25,75 -25,00 83,75
84 -24,75 -24,00 84,75
85 -23,75 -23,00 85,75
86 -22,75 -22,00 86,75
87 -21,75 -21,00 87,75
88 -20,75 -20,00 88,75

2019-11-18 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. 17
7. Technische Daten
Typ SZU05500
Durchgang
Dämpfung 1 dB
Anschlüsse
Anschlusstyp F
Allgemein
Stromaufnahme 50 mA
Betriebstemperaturbereich (gemäß EN 60065) -20…+50°C
Maße (B × H × T) ca. 107 × 77 × 30 mm
Externes Zubehör
Schaltnetzteil 100-240 VAC, 50/60Hz, 0.8A | 12VDC/2A

Betriebsanleitung | SZU 55-00 | Unicable II Programmer
18 2019-11-18 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.

SZU 55-00
Unicable II Programmer
Operation instructions

Operation instructions | SZU 55-00 | Unicable II Programmer
22019-11-18 | Technical improvements, changes in design, printing- and other errors expected.
Table of contents
1. Product description ......................................................................................................................................4
1.1. Connections, displays and controls...................................................................................................... 4
2. Commissioning.............................................................................................................................................5
2.1. Installing the PC software....................................................................................................................5
2.1.1. Driver installation........................................................................................................................5
3. Configuration...............................................................................................................................................6
3.1. Connecting the programming device and starting the software..........................................................6
3.2. Creating/Editing a Configuration .........................................................................................................7
3.2.1. First Steps....................................................................................................................................7
3.2.2. Basic settings in the setup menu................................................................................................. 8
3.2.3. Unicable (Independent Output) und (Shared Output)................................................................ 10
3.2.4. Static (Independent Output) und (Shared Output).....................................................................11
3.2.5. Save configuration in device......................................................................................................12
4. Firmware update........................................................................................................................................13
5. Bug fixing................................................................................................................................................... 14
5.1. No connection between PC and programming device .......................................................................14
5.2. Drivers were not installed (Win8.1 64bit or higher) ...........................................................................15
6. Level table for converting dBm to dBµV.....................................................................................................16
7. Technical data............................................................................................................................................17
Table of contents
Languages:
Other axing Motherboard manuals