
Seite 2 von 2 | AXING-QA_EOC-30-x1.pdf | 2021-12-08
Produktbeschreibung:
Der EOC 30-01 Master bzw. 30-21 Dual-Master baut mit Hilfe des G.hn-
Standards ein Ethernet-over-Coax-Netzwerk über die Koaxialkabel der
Hausinstallation mit den EOC Endpoints auf. Der EOC-Master wird mit
dem Internet-Modem des Telefon- oder Kabelnetzbetreiber verbunden und
ermöglicht den Internetzugriff für die an den Endpoints angeschlossenen
Geräte.
Die EOC-Geräte verwenden ab Werk den Frequenzbereich von 5…204 MHz.
Alle Komponenten im Koaxialkabelnetz sollten in diesem Frequenzbereich
rückkanalfähig sein, um die volle Datenrate zu ermöglichen.
Wenn der Rückkanalbereich in einer Anlage nur 5 … 65 MHz beträgt, dann
kann der verwendete Rückkanalbereich der EOC-Geräte auf 5 … 65 MHz
eingeschränkt werden (Konfigurieren eines Notch-Filters für alle Geräte
und Installation eines Tiefpassfilters TZU 198-64 am Anschluss EoC+RF des
Masters und an allen Anschlüssen G.hn der Endpoints).
Die Geräte dürfen in einem CATV-Netz nur eingesetzt werden, wenn der
Vorwärtswegfrequenzbereich des CATV-Netzes ab 258MHz beginnt oder der
verwendete Rückkanalbereich der EOC-Geräte auf 5…65MHz eingeschränkt
wird.
Lieferumfang:
9EOC 30-01 oder EOC 30-21
9CAT5 Ethernet-Kabel
Verbindet den LAN-Anschluss mit einem Internet-Modem.
912 VDC Steckernetzteil zur Spannungsversorgung
9Quickstart-Anleitung
Hinweis: Sie finden die vollständige Betriebsanleitung zum Download indem
Sie auf www.axing.com im Suchfeld den Artikel eingeben.
Anschlüsse auf der Rückseite:
A B C D E F
Beschriftung Typ Funktion
A DC IN 12V DC Anschluss für das Steckernetzteil
B LAN2 (PoE) RJ-45 100/1000 Base-T Gigabit Ethernet Anschluss,
mit PoE-Funktion.
C LAN1 RJ-45 100/1000 Base-T Gigabit Ethernet Anschluss
D Reset – Reset-Taste
E EoC+RF F EOC-Anschluss
F RF F Nicht belegen
Hardware-Verbindungen:
Verwenden Sie einen geeigneten Aufstellungsort für den EOC-Master in der
Nähe des Internet-Modems mit dem es verbunden werden soll. Das Gerät
muss von Wärmequellen ferngehalten werden.
Vergewissern Sie sich, dass das Koaxialkabelnetz richtig geerdet ist.
Verwenden Sie ein Koaxialkabel um den EOC+RF-Anschluss mit dem
Einspeisepunkt (Verteiler, Weiche, terrestrischer Eingang eines Multischalters
etc.) zu verbinden.
Verwenden Sie das Ethernet-Kabel, um den LAN1 oder LAN2-Anschluß mit
dem Internet-Modem zu verbinden.
Spannungsversorgung:
Der Schalter auf der Seite des EOC-Master hat zwei Positionen:
DC IN: Das EOC-Master läuft mit lokaler Versorgung.
Verbinden Sie das Steckernetzteil mit dem DC IN 12V-Anschluss und stecken
Sie das Steckernetzteil in eine Steckdose.
LINE: Das EOC-Master läuft mit Fernspeisung
Versorgen Sie das EOC-Master über das mit RF+Data oder RF verbundene
Koaxialkabel (typisch 60 VAC, 48V~90V, 50/60 Hz AC) .
Oder versorgen Sie das EOC-Master über die LAN2-Buchse (PoE = Power
over Ethernet PoE, gemäß IEEE 802.3af or 802.3at, es werden die Modi A
und B unterstützt).
Reset bzw. auf Werkeinstellung zurücksetzen:
Die Reset-Taste für 1 Sekunde drücken.
Das EOC-Master wird neu gestartet.
Die Reset-Taste für 5 Sekunden drücken, bis die nicht gekennzeichneten
LEDs neben der Diagnosis-LED leuchten.
Alle konfigurierten Netzwerkdaten des EOC-Master werden auf
Werkeinstellung zurückgesetzt (z. B. IP-Adresse = 192.168.1.1).
Die Reset-Taste für 10 Sekunden drücken, bis die nicht gekennzeichneten
LEDs und die Diagnosis-LED leuchten.
Alle konfigurierten Werte des EOC-Master und der angeschlossenen
EOC 30-0x werden auf Werkeinstellung zurückgesetzt.
LED Anzeigen:
Beschriftung Status
An Blinkt
Power Stromversorgung an N/A
LAN1 Grün = LAN1 aktiv Empfang/Senden
Orange = LAN1 = 1Gbps.
LAN2 Grün = LAN2 aktiv Empfang/Senden
Orange = LAN2 1Gbps.
Link/Act EoC+RF-Anschluss aktiv Empfang/Senden
Diagnosis Diagnose der EOC-Verbindung zu den
EOC 30-0x
nicht
gekenn-
zeichnet
Rücksetzen auf Werkeinstellungen
aktiv Bootloader aktiv
Konfiguration:
Die Konfiguration der Geräte erfolgt über die grafische Benutzeroberfläche
der integrierten Webschnittstelle. Für den Zugriff auf die
Benutzeroberfläche benötigen sie einen handelsüblichen PC/Laptop
inklusive Netzwerkschnittstelle und die aktuelle Version des installierten
Webbrowsers.
Die Werks-IP-Adresse des EOC-Master lautet 192.168.1.1 die Subnetzmaske
lautet 255.255.255.0. Ihr PC muss sich im selben IPv4 Netzwerkabschnitt
befinden.
Das EOC-Master zeigt ein Fenster zur Passwort-Eingabe an. Der werkseitige
Benutzername und das Passwort lauten admin.
Ändern Sie das Passwort nach der ersten Inbetriebnahme.
Hinweis: Unter NMU Configuration sollte bei Quality of Service (QoS) die
Option Traffic Awareness auf „On“ konfiguriert sein. Dadurch wird ein
optimierter Datendurchsatz erreicht.
Master-Endpoint
SMART
TV
SMART
TV
vorhandenes Koaxialkabel
Router
(xDSL | xPON | LTE )