Ayce LMA8050D User manual

80V TONDEUSE A BATTERIE RMA50 4AH KIT
80V TOSAERBA A BATTERIA RMA50 4AH KIT
80V CORDLESS LAWN MOWER RMA50 4AH KIT
80V AKKU-RASENMAEHER RMA50 4AH KIT
LMA8050D
GEBRAUCHSANWEISUNG I MANUEL D'UTILISATION I
MANUALE D'ISTRUZIONI I OPERATOR'S MANUAL

ERKLÄRUNG DER SYMBOLE
In dieser Anleitung werden verschiedene Symbole verwendet, die Sie auf mögliche
Risiken hinweisen sollen. Es ist wichtig, dass Sie die Sicherheitssymbole kennen und
die zugehörigen Erklärungen verstanden haben. Der Warnhinweis selbst vermeidet
noch keine Risiken und kann angemessene Verfahren zur Unfallverhütung nicht
ersetzen.
Lesen Sie unbedingt vor Einsatz der Maschine das Bedienungs- und
Wartungshandbuch vollständig.
Halten Sie umstehende Personen fern.
Verletzungsgefahr durch
umherfliegende Teile! Immer genügend Sicherheitsabstand halten.
Das Schneidmesser dreht sich noch eine Weile weiter, nachdem der
Motor abgeschaltet wurde. Stellen Sie den Hauptschalter ab, bevor
Sie Reinigungsarbeiten durchführen oder die Maschine längere Zeit
unbeaufsichtigt lassen.
Diese Symbole weisen darauf hin, dass während der Verwendung des
Produkts Gehörschutz, Augenschutz , Handschuhe und
Sicherheitsschuhe zu tragen sind.
Das Gerät nicht bei Regenwetter benutzen und diesem auch nicht
aussetzen!
Erfüllt die geltenden Sicherheitsbestimmungen.
Gewährleisteter Schallleistungspegel

Mähen Sie an einem Hang weder bergauf noch bergab.
Entfernen Sie vor dem Betrieb des Rasenmähers Rasenreste, die
vom Messer herausgeschleudert werden können.
Nehmen Sie den Wechselakku aus dem Gerät, bevor Sie
Verlängerungs-, Reinigungs- und Wartungsarbeiten durchführen.
Warnhinweis: Das Messer ist scharf, berühren Sie das Messer nicht.
IP-Schutz: IPX4
Gebrauchte elektrische Geräte dürfen nicht mit dem Haushaltsmüll
entsorgt werden. Sie müssen fachgerecht entsorgt werden. Wenden
Sie sich bei Fragen zum Recycling an die örtlichen Behörden oder
Ihren Händler.
Einschalten der Maschine - Sicherheitsverriegelungstaste (1) –
Schalterhebel (2).
|03
02

ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG
VOR DER BENUTZUNG SORGFÄLTIG LESEN
AUFBEWAHREN, UM KÜNFTIG DARIN NACHLESEN ZU
KÖNNEN
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um zu gewährleisten,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
1) Kennenlernen
a) Lesen Sie sorgfältig die Anweisungen. Machen Sie sich
mit der Bedienung und der ordnungsgemässen
Verwendung der Maschine vertraut.
b) Lassen Sie niemals Kinder und Personen, die mit
diesen Anleitungen nicht vertraut sind, das Gerät
benutzen. Das Alter des Bedieners kann durch lokale
Vorschriften eingeschränkt sein.
c) Niemals die Maschine verwenden, wenn Personen,
insbesondere Kinder oder Tiere in der Nähe sind.
d) Bedenken Sie, dass der Bediener oder Benutzer für
Unfälle oder Gefahren verantwortlich ist, die sich
gegenüber anderen Personen oder ihrem Eigentum
ereignen.

2) Vorbereitung
a) Tragen Sie während des Betriebs des Geräts stets
geschlossenes Schuhwerk und lange Hosen. Benutzen
Sie das Gerät nicht, wenn Sie barfuss sind oder offene
Sandalen tragen. Tragen Sie keine weite Kleidung oder
Kleidung mit hängenden Bändern oder Schlipsen.
b) Überprüfen Sie das Gelände, auf dem die Maschine
eingesetzt wird, und entfernen Sie alle Gegenstände
(Steine, Holzstücke, Drähte, Knochen usw.), die erfasst
und weggeschleudert werden können.
c) Prüfen Sie vor dem Gebrauch immer optisch nach, ob
die Zerkleinerungsvorrichtung, die
Befestigungsschrauben oder sonstigen
Befestigungsteile der Zerkleinerung fest angezogen
sind, das Gehäuse unbeschädigt ist und ob sich die
Schutzabdeckungen und Verkleidungen an Ort und
Stelle befinden. Tauschen Sie immer den ganzen Satz
aus, wenn Komponenten abgenutzt oder beschädigt
sind, um das Gleichgewicht aufrecht zu erhalten.
Wechseln Sie beschädigte oder unleserliche Etiketten
aus.
d) Prüfen Sie vor der Benutzung Strom- und
Verlängerungskabel auf Anzeichen für Schäden und
Alterung. Wenn das Kabel während des Betriebs
beschädigt wird, so trennen Sie dieses Kabel
umgehend vom Stromnetz. BERÜHREN SIE DAS
KABEL ERST, WENN SIE DIE STROMVERSORGUNG
UNTERBROCHEN HABEN. Benutzen Sie die Maschine
nicht, wenn das Kabel beschädigt oder verschlissen ist.
|05
04

3) Betrieb
a) Die Maschine nur bei Tageslicht oder bei guter
künstlicher Beleuchtung betreiben.
b) Wenn möglich, ist der Einsatz des Gerätes bei nassem
Gras zu vermeiden.
c) Achten Sie darauf, am Hang einen festen Stand zu haben.
d) Achten Sie darauf, dass Sie beim Mähen gehen und
nicht laufen. Lassen Sie sich vom Rasenmäher nicht
„vorwärtsziehen“.
e) Mähen Sie quer zum Hang, niemals auf- oder abwärts.
f) Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die
Fahrtrichtung am Hang ändern.
g) Mähen Sie nicht an übermässig steilen Hängen.
h) Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie den
Rasenmäher umkehren oder ihn zu sich heranziehen.
i) Schalten Sie das Schneidmesser ab, wenn der
Rasenmäher beim Transport oder der Verlagerung von
einer Rasenfläche zur nächsten gekippt werden muss.
j) Benutzen Sie den Rasenmäher niemals, wenn die
Schutzvorrichtungen oder das Gehäuse beschädigt sind
oder Sicherheitsteile wie das Ablenkblech oder die
Grasfangbox fehlen.
k) Starten Sie den Motor mit Vorsicht, entsprechend den
Herstelleranweisungen. Achten Sie auf ausreichenden
Abstand der Füsse zu dem Schneidmesser.
l) Beim Anlassen des Motors darf der Rasenmäher nicht
gekippt werden.
m) Starten Sie den Motor nicht, wenn Sie vor dem
Auswurfkanal stehen.

n) Führen Sie niemals Hände oder Füsse an oder unter
sich drehende Teile. Halten Sie sich immer entfernt von
der Auswurföffnung.
o) Heben Sie oder tragen Sie niemals einen Rasenmäher
mit laufendem Motor.
p) In folgenden Fällen muss der Motor abgestellt und der
Sicherheitsschlüssel abgezogen werden:
! Immer wenn der Rasenmäher nicht beaufsichtigt ist.
! Bevor Sie Blockierungen lösen oder Verstopfungen
im Auswurfkanal beseitigen.
! Bevor Sie den Rasenmäher überprüfen, reinigen
oder Arbeiten an ihm durchführen.
! Wenn ein Fremdkörper getroffen wurde. Suchen Sie
nach Beschädigungen am Rasenmäher und führen
Sie die erforderlichen Reparaturen durch, bevor der
Rasenmäher erneut gestartet wird.
! Falls der Rasenmäher anfängt, ungewöhnlich stark
zu vibrieren, ist eine sofortige Überprüfung
erforderlich.
! Untersuchen Sie das Gerät auf Schäden.
! Ersetzen oder reparieren Sie beschädigte Teile.
! Überprüfen und ziehen Sie gelockerte Teile fest.
|07
06

4) Wartung und Lagerung
a) Sorgen Sie dafür, dass alle Muttern, Bolzen und
Schrauben fest angezogen sind und das Gerät in
einem sicheren Arbeitszustand ist. Eine regelmässige
Wartung ist eine wesentliche Voraussetzung für die
Erhaltung der Sicherheit und der Leistung des
Gerätes.
b) Prüfen Sie regelmässig die Grasfangeinrichtung auf
Verschleiss oder Beschädigungen.
c) Bei Maschinen mit mehreren Messern ist Vorsicht
geboten, da das Drehen eines Messers dazu führen
kann, dass auch die übrigen Messer sich drehen.
d) Gehen Sie bei der Einstellung der Maschine vorsichtig
vor, um ein Einklemmen der Finger zwischen sich
bewegenden Messern und festen Teilen der Maschine
zu verhindern.
e) Lassen Sie das Gerät immer abkühlen, bevor Sie es
lagern.
f) Bedenken Sie bei Wartungsarbeiten an den Messern,
dass diese sich drehen können, auch wenn die
Stromzufuhr unterbrochen ist.
g) Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen abgenutzte oder
beschädigte Teile. Benutzen Sie nur
Original-Ersatzteile und -Zubehörteile.

BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Dieser Rasenmäher wurde für das Mähen von Gras
entwickelt. Eine andere Verwendung ist nicht zulässig.
Der Rasenmäher ist für die private Benutzung im Haus-
und Hobbygarten geeignet. Als Rasenmäher für den
privaten Haus- und Hobbygarten werden solche angesehen,
die vorwiegend für die Pflege von Gras oder Rasenflächen
verwendet werden, nicht jedoch in öffentlichen Anlagen,
Parks, Sportstätten sowie nicht in der Land- und
Forstwirtschaft.
WARNHINWEIS
Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte dieses Handbuch
und die allgemeinen Sicherheitshinweise sorgfältig durch,
bevor Sie die Maschine einschalten. Wenn Sie die Maschine
an Dritte weitergeben, fügen Sie immer diese Anweisungen
bei.
Hinweis:
Gemäss den geltenden Produkthaftungsgesetzen
übernimmt der Hersteller der Maschine keine Haftung für
Schäden am Produkt oder durch das Produkt verursachte
Schäden, die aufgrund folgender Umstände entstehen:
- Unsachgemässe Handhabung;
- Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung ;
- Reparaturen durch Dritte, nicht durch autorisierte
- Servicetechniker ;
- Einbau und Austausch von Nicht-Original-Ersatzteilen;
- Nicht bestimmungsgemässe Anwendung;
- Ausfall des elektrischen Systems, der aufgrund der
Nichtbeachtung der elektrischen Vorschriften und der
VDE-Vorschriften 0100, DIN 57113 / VDE0113 auftritt.
|09
08

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Modell
LMA8050D
Nennspannung des Akkus
80V max./72V DC
Leerlaufdrehzahl
2800/3200min-1
Volumen des Grasfangsacks
55L
Schnittbreite
500mm
Nettogewicht
24.5kg
Geschwindigkeit für Eigenantrieb
0-5km/h
IP-Schutz
IPX4
Schnitthöhenverstellung
25-75mm,8 Einstellung
Schalldruckpegel LpA
77.9 dB(A) K=3 dB(A)
Schallleistungspegel LWA
90.09 dB(A) K=1 dB(A)
Garantierter Schallleistungspegel
96dB(A)
Vibrationen
2.1 m/s2 K=1.5 m/s2
Empfohlene Akku
LBA40120 / LBA40125 / LBA40240 / LBA40250
Empfohlene Ladegerät
CGA402 / CGA405
Anmerkungen: Der AKKU-RASENMÄHER sollte ausschliesslich mit dem oben
empfohlenen Akku und dem empfohlenen Ladegerät verwendet werden. Andere
Akkutypen und Ladegeräte sind in keinem Fall zulässig.
Tragen Sie hochwertige Schutzhandschuhe. Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Auswirkungen von Lärm können zu Gehörschäden führen. Reduzieren Sie die
Geräuschentwicklung und die Schwingungen auf ein Minimum!
- Verwenden Sie nur Geräte, die sich in einwandfreiem Zustand befinden.
- Warten und reinigen Sie das Gerät regelmässig.
- Passen Sie Ihre Arbeitsweise an das Gerät an.
- Überlasten Sie das Gerät nicht.
- Lassen Sie das Gerät ggf. überprüfen.
- Schalten Sie das Gerät bei Nichtgebrauch aus.

LISTE DER WICHTGSTEN TEILE (Abb. 1-1a)
1. Hebel für Eigenantrieb
2. Leistungshebel
3. Schaltertaste
4. Grasfangsack
5. Klip
6. Griff für Grasfangkorb
7. Griff für Höheneinstellung
8. Seitlicher Auswurf
9. Akkufach
10. Geschwindigkeitsregler für
Eigenantrieb
Lieferumfang (Abb. 1a)
a. 2 x Rundkopfschraube M8
b. 2 x Unterlegscheibe
c. 4 x Kunststoff-Griffmutter
d. 2 x Rundkopfschraube M8
11.1 x Kabelschelle
12.1 x Sicherheitsschlüssel
13. 1 x Griff für Grasfangkorb
14. 1 x Seitlicher Auswurf
15. 1 x Mulcheinsatz
|11
10

Öffnen Sie die Verpackung
- Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Gerät vorsichtig heraus.
- Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie die Verpackungs- und
Transportverstrebungen (falls vorhanden).
- Überprüfen Sie das Gerät und die Zubehörteile auf Transportschäden.
- Lagern Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis zum Ablauf der Garantiezeit.
ACHTUNG
Das Gerät und die Verpackungsmaterialien sind kein Spielzeug! Kinder dürfen nicht
mit Plastiktüten, Folien und Kleinteilen spielen. Es besteht Gefahr durch
Verschlucken und Ersticken.
MONTAGE
1. Nehmen Sie den Mäher und die Anbauteile aus der Verpackung und prüfen Sie, ob
alle Teile vorhanden sind.
2. Richten Sie die Löcher im unteren Griffbügel aus. Stecken Sie die
Nockenverriegelungen durch die Löcher (16). Ziehen Sie die Knäufe an den
Nockenverriegelungen (16) fest. Führen Sie den gleichen Vorgang auf der anderen
Seite durch. (Abb. 2).
3. Befestigen Sie den oberen Schiebebügel am unteren Schiebebügel mit je einer
Kunststoffmutter (c) und einer Schraube (d) auf beiden Seiten (Abb. 3-4).
4. Befestigen Sie die Kabel mit den mitgelieferten Kabelschellen (5) am Schiebebügel
(Abb. 5).
5. Befestigen Sie die Griffstange (6) am Grasfangkorb (4) (Abb. 6).
6. Mähen mit dem Grasfangkorb: Heben Sie die Auswurfklappe mit einer Hand an und
hängen Sie den Grasfangkorb (4) wie in Abb. 7 gezeigt ein.

7. Mulchen: Wenn der Grasfangkorb (4) angebracht ist, entfernen Sie ihn und ersetzen
Sie ihn durch den Mulcheinsatz (15), wie in Abb. 8-9 gezeigt.
8. Mähen mit dem Seitenauswurf: Heben Sie die seitliche Auswurfklappe (19) an und
bringen Sie die seitliche Auswurfabdeckung (14) an (Abb. 10). Falls angebracht,
Grasfangkorb entfernen und Mulcheinsatz (15) anbringen.
Achtung: Die Seitenauswurf-Abdeckung darf beim Mulchen nicht angebracht sein.
9.
Ändern der Schnitthöhe (Abb. 11)
• Passen Sie die Schnitthöheneinstellung (7) an, um die Schnitthöhe zu ändern.
|13
12

Warnhinweis!
Verändern Sie die Schnitthöhe erst, wenn der Motor steht und der Sicherheitsschlüssel
entfernt wurde. Prüfen Sie vor Beginn des Mähens, dass die Schneidwerkzeuge nicht
stumpf und die Befestigungselemente nicht beschädigt sind. Ersetzen Sie stumpfe
und/oder beschädigte Schneidwerkzeuge, damit keine Unwucht entsteht.
Bevor Sie dies überprüfen, schalten Sie den Motor aus und entfernen Sie den
Sicherheitsschlüssel.
Drücken Sie den Hebel für die Schnitthöhenverstellung (7) nach aussen.
Wählen Sie die gewünschte Schnitthöhe, indem Sie den Hebel (7) nach rechts oder links
bewegen und dann den Hebel (7) in einen der Schlitze einrasten lassen. Achten Sie
darauf, dass der Hebel (7) einrastet.
Betrieb
Akku einsetzen (Abb. 12)
Öffnen Sie den Akkufach-Deckel. Setzen Sie dann die Akkus wie abgebildet in die
Halterung ein.
Hinweis:
Verwenden Sie immer nur Akkus mit gleichem Ladezustand. Kombinieren Sie keine
vollen und halbvollen Akkus. Laden Sie immer beide Akkus gleichzeitig.
Beide Akkus müssen vor der Verwendung vollständig geladen werden. Das Gerät ist
nicht funktionsfähig, wenn nur ein Akku aufgeladen ist.
Sicherheitsschlüssel (Abb. 13-14)
Der Rasenmäher kann nur gestartet werden, wenn der Sicherheitsschlüssel (12) im
Gerät steckt.
Nach Beendigung der Arbeiten muss der Schlüssel aus dem Gerät entfernt werden.

Einschalten des Geräts (Abb. 15)
• Drücken Sie die Taste der Sicherheitsverriegelung (3) und halten Sie sie gedrückt.
• Drücken Sie den Schalterhebel (2). Der Motor startet.
Ausschalten des Geräts (Abb. 15)
• Lassen Sie den oberen Schiebebügel (2) los.
Mähen mit Eigenantrieb (Abb. 16)
• Ziehen Sie den Hebel des Eigenantriebs (1) nach oben bis zum Griff.
• Drehen Sie den Schalter zur Regulierung der variablen Geschwindigkeit (10), um die
Geschwindigkeit des Eigenantriebs einzustellen.
Höheneinstellung des Schiebebügels (Abb. 17)
• Die Höhe des Schiebebügels kann in drei Stufen eingestellt werden (17).
Verletzungsgefahr!
Das Messer läuft nach dem Loslassen des oberen Schiebebügels (2) noch eine kurze
Zeit weiter.
Abnehmen und Entleeren des Grasfangkorbs
Wenn Schnittgut auf dem Boden liegen bleibt, ist der Grasfangkorb voll und muss
sofort geleert werden.
• Schalten Sie den Motor aus.
• Warten Sie, bis das Messer vollständig zum Stillstand gekommen ist.
• Heben Sie die Auswurfklappe an.
• Nehmen Sie den Grasfangkorb ab.
• Senken Sie die Auswurfklappe ab.
• Leeren Sie den Grasfangkorb.
• Beseitigen Sie vor der erneuten Montage des Grasfangkorbs eventuelle
Verstopfungen im Schnittbereich.
|15
14

Arbeiten ohne Grasfangkorb
Wenn Sie den Grasfangkorb entfernen, klappt die Auswurfklappe nach unten. Wenn Sie
ohne Grasfangkorb arbeiten, wird das geschnittene Gras nach hinten ausgeworfen.
Tipps zur Rasenpflege
Einige Ratschläge, damit Ihr Rasen gesund und gleichmässig wächst:
• Ein Rasen besteht aus verschiedenen Arten von Gras. Wenn Sie häufig mähen, wächst
vor allem Gras, das starke Wurzeln hat und eine feste Grasdecke bildet. Wenn Sie
nur selten mähen, wachsen hohes Gras und anderes Unkraut (z. B. Klee,
Gänseblümchen).
• Die normale Höhe eines Rasens beträgt etwa 4 bis 5 cm. Sie sollten nur ein Drittel
der Gesamthöhe, d. h. von 7 bis 8 cm auf die normale Höhe schneiden.
• Wir empfehlen, den Rasen nicht kürzer als 4 cm zu mähen, da die Grasnarbe bei
Trockenheit beschädigt werden kann.
• Wenn das Gras zu hoch wächst (z. B. nach einem Urlaub), mähen Sie es schrittweise
auf die normale Höhe zurück.
• Lassen Sie die Mähbahnen immer ein wenig überlappen.
Wichtige Hinweise vor dem Mähen:
• Achten Sie auf geeignete Kleidung. Tragen Sie festes Schuhwerk und keine Sandalen
oder Turnschuhe.
• Überprüfen Sie das Schneidmesser. Wenn ein Messer verbogen oder anderweitig
beschädigt ist, muss es durch ein Originalmesser ersetzt werden.
• Lesen und beachten Sie die Betriebsanleitung und auch die Hinweise zum Motor und
zum Zubehör. Bewahren Sie das Handbuch für andere Benutzer des Geräts
zugänglich auf.
• Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsvorrichtungen vorhanden sind und
ordnungsgemäss funktionieren.
• Das Gerät darf nur von einer Person bedient werden, die dazu in der Lage ist.
• Das Mähen von nassem Gras kann gefährlich sein. Das Gras sollte beim Mähen so
trocken wie möglich sein.
• Weisen Sie andere Personen oder Kinder an, sich vom Mäher fernzuhalten.
• Mähen Sie niemals bei schlechter Sicht.
• Heben Sie herumliegende lose Gegenstände wie Steine, Spielzeug, Stöcke und Drähte
usw. vor dem Mähen vom Boden auf.

Tipps für richtiges Mähen:
Achtung!
Öffnen Sie niemals die Auswurfklappe, wenn der Auffangbehälter entleert wird und
der Motor noch läuft. Das rotierende Messer kann Verletzungen verursachen.
Sichern Sie die Auswurfklappe und den Auffangkorb immer sorgfältig. Schalten Sie den
Motor vor dem Abnehmen aus.
Der durch die Führungsschienen vorgegebene Sicherheitsabstand zwischen
Messergehäuse und Benutzer muss immer eingehalten werden. Besondere Vorsicht ist
beim Mähen und Richtungswechsel an Böschungen und Hängen geboten.
Achten Sie auf einen sicheren Stand, tragen Sie Schuhe mit rutschfesten Sohlen und
gutem Profil sowie lange Hosen. Mähen Sie immer quer zum Hang.
Aus Sicherheitsgründen dürfen Hänge mit einer Neigung von mehr als 15 Grad nicht
mit dem Rasenmäher gemäht werden. Seien Sie besonders vorsichtig beim
Rückwärtsfahren und Ziehen des Rasenmähers. Es besteht Stolpergefahr!
Mulchen
Beim Mulchen wird das Schnittgut im geschlossenen Mähgehäuse zerkleinert und
anschliessend auf dem Rasen verteilt. Eine Grasaufnahme und -entsorgung ist nicht
erforderlich.
HINWEIS!
Mulchen ist nur bei relativ kurzem Rasen möglich. Um die Mulchfunktion zu nutzen,
haken Sie den Fangkorb (4) aus, schieben den Mulchadapter (Abb. 8-9) in die
Auswurföffnung und schliessen die Auswurfklappe.
|17
16

MÄHEN
Man kann entweder mit montiertem Grasfangkorb (4) oder alternativ mit montiertem
Seitenauswurf (14) mähen (für die Verwendung des Seitenauswurfs sollte der
Mulchadapter montiert sein).
Mähen Sie nur mit scharfen, sauberen Messern, damit die Grashalme nicht ausfransen
und der Rasen nicht gelb wird.
Um einen sauberen Schnitt zu erzielen, führen Sie den Rasenmäher in möglichst
geraden Bahnen. Diese Bahnen sollten einander immer um einige Zentimeter
überlappen, damit keine ungemähten Stellen übrig bleiben. Halten Sie die Unterseite
des Mähergehäuses sauber und entfernen Sie eventuelle Grasablagerungen.
Ablagerungen erschweren den Startvorgang, beeinträchtigen die Schnittqualität und
den Grasauswurf. An Hängen sollte der Schnittweg senkrecht zum Hang verlaufen. Ein
Abrutschen des Rasenmähers kann verhindert werden, indem er schräg nach oben
angehoben wird. Stellen Sie die Schnitthöhe entsprechend der tatsächlichen Länge des
Rasens ein. Führen Sie mehrere Arbeitsgänge durch, so dass jeweils maximal 4 cm
Rasen abgeschnitten werden.
Schalten Sie den Motor aus, bevor Sie irgendwelche Kontrollen am Messer
durchführen.
Denken Sie daran, dass sich das Messer nach dem Abschalten des Motors noch einige
Sekunden lang weiterdreht. Versuchen Sie niemals, das Messer anzuhalten.
Prüfen Sie regelmässig, ob das Messer richtig befestigt, in gutem Zustand und
geschärft ist. Schärfen oder ersetzen Sie es, wenn dies nicht der Fall ist. Wenn das sich
bewegende Messer auf einen Gegenstand trifft, halten Sie den Mäher an und warten Sie,
bis das Messer vollständig zum Stillstand gekommen ist. Prüfen Sie anschliessend den
Zustand des Messers und der Messerhalterung. Beschädigte Teile müssen ersetzt
werden.
Entleeren des Auffangkorbs
Der Grasfangkorb (4) hat eine Füllstandsanzeige.
Diese wird durch den Luftstrom geöffnet, den der Mäher während des Betriebs erzeugt.
Wenn sich die Klappe während des Mähens schliesst, ist der Grasfangkorb (4) voll und
sollte entleert werden. Die Löcher unter der Klappe müssen immer sauber und
durchlässig sein, damit die Füllstandsanzeige richtig funktioniert. Sobald beim Mähen
Grasreste auf dem Boden zurückbleiben, muss der Auffangkorb entleert werden.
WARNHINWEIS
Bevor Sie den Auffangkorb entfernen, stellen Sie den Motor ab und warten Sie, bis das
Schneidwerkzeug zum Stillstand gekommen ist.
Um den Grasfangkorb (4) zu entfernen, heben Sie mit einer Hand die Auswurfklappe an
und nehmen Sie mit der anderen Hand den Grasfangkorb (4) am Tragegriff (6) ab.
Gemäss den Sicherheitsvorschriften schliesst sich die Auswurfklappe beim Aushängen

des Fangkorbes und verschliesst die hintere Auswurföffnung.
Wenn Gras in der Öffnung verbleibt, ist es ratsam, den Rasenmäher ca. 1 m zurück zu
ziehen, damit sich der Motor leichter starten lässt. Entfernen Sie Schnittgut im
Mähgehäuse und am Arbeitswerkzeug nicht mit der Hand oder mit den Füssen,
sondern mit geeigneten Hilfsmitteln, z. B. Bürste oder Handbesen. Um eine gute
Aufnahme des Schnittguts zu gewährleisten, müssen der Grasfangkorb (4) und
insbesondere das Luftgitter nach Gebrauch von innen gereinigt werden. Haken Sie den
Grasfangkorb (4) nur ein, wenn der Motor abgestellt ist und das Schneidwerkzeug
stillsteht. Heben Sie die Auswurfklappe mit einer Hand an, halten Sie den Grasfangkorb
(4) mit der anderen Hand am Griff (6) fest und haken Sie ihn von oben ein. (Abb. 6-7)
Nach dem Mähen
• Überprüfen Sie alle Schrauben und Muttern vor dem nächsten Einsatz. Ziehen Sie
alle losen Schrauben fest.
• Entleeren Sie den Grasfangkorb (4) vor dem nächsten Einsatz.
• Stellen Sie sicher, dass der Mäher nicht neben einer Gefahrenquelle abgestellt ist.
Austretendes Gas kann Explosionen verursachen.
• Für Reparaturen dürfen nur Originalteile oder vom Hersteller zugelassene Teile
verwendet werden (siehe Adresse auf dem Garantieschein).
• Bei längerer Nichtbenutzung des Mähers entleeren Sie den Benzintank mit einer
Benzin-Saugpumpe.
• Warten Sie das Gerät.
WARTUNG UND LAGERUNG
WARNHINWEIS
1. Trennen Sie vor allen Wartungsarbeiten die Stromversorgung und entfernen Sie
den Akku.
2. Die Schneidwerkzeuge sind scharf! Tragen Sie Schutzhandschuhe.
3. Überprüfen Sie die Maschine regelmässig vor Arbeitsbeginn. Beschädigte Teile
müssen von einer autorisierten Serviceabteilung repariert oder ersetzt werden,
|19
18

bevor Sie mit dem Gerät arbeiten können.Verwenden Sie nur vom Hersteller
empfohlene Ersatzteile und Zubehörteile. Reinigen Sie die Maschine nach
Möglichkeit immer sofort nach dem Mähen.
! Entfernen Sie die Batterie.
! Entfernen Sie die Grasfangsack
! Reinigen Sie den Rasenmäher nach jedem Mähen mit einer Handbürste.
! Entfernen Sie Grasreste sorgfältig aus dem Mähwerk. Lösen Sie festsitzende
Grasreste mit einem Holzstab.
! Halten Sie die Lüftungsschlitze sauber und staubfrei.
! Verwenden Sie niemals Wasser zum Reinigen oder Abspritzen der Maschine.
Reinigen Sie das Gerät regelmässig mit einem feuchten Tuch und etwas
Schmierseife. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese
könnten die Kunststoffteile des Geräts angreifen. Trocknen Sie anschliessend
das Motorgehäuse sorgfältig ab.
! Überprüfen Sie den Zustand der Messer.
Grasfangkorb
• Sie können einen Gartenschlauch verwenden, um den Grasfangkorb gründlich zu
reinigen.
Schneidmesser ausbauen/schärfen (Abb. 18)
Wenn die Schnittleistung der Messer nachlässt, können Sie die Messer ausbauen und
von einem zertifizierten Fachmann schärfen lassen.
Reinigen Sie bei der Montage die Kontaktfläche von Flansch und Messern gründlich.
Ziehen Sie die Klemmschraube fest an. (Abb. 18)
Ersatzteile müssen den vom Hersteller festgelegten Anforderungen entsprechen.
Verwenden Sie daher stets nur Original-Ersatzteile oder vom Hersteller zugelassene
Ersatzteile.
Table of contents
Languages:
Other Ayce Lawn Mower manuals