Ayce RMB46 SHW BS500E User manual

RMB46 SHW BS500E 2.6 PS
BENZIN-RASENMÄHER
RMB46 SHW BS500E 2.6 PS
TONDEUSE À GAZON À ESSENCE 2,6 PS
RMB46 SHW BS500E 2.6 CV
TOSAERBA A BENZINA 2,6 CV
RMB46 SHW BS500E 2.6 HP
PETROL LAWN MOWER 2.6 HP
ORIGINAL-BEDIENUNGSANLEITUNG | MODE D‘EMPLOI D‘ORIGINE |
ISTRUZIONE D‘USO ORIGINALI | ORIGINAL INSTRUCTIONS
Anl_RMB_46_2_S_HW.indd 1 24.11.15 13:34

ERKLÄRUNG DES HINWEISSCHILDES AUF DEM GERÄT
12345 6
789 1011
1) Bedienungsanleitung lesen.
2) Warnung! Gefahr durch herausgeschleuderte Teile. Sicherheitsabstand einhal-
ten.
3) Gefahr! Vor scharfen Messern - Vor allen Wartungs-, Instandsetzungs-, Rei-
nigungs- und Einstellarbeiten den Motor abstellen und Zündkerzenstecker
abziehen.
4) Vor Inbetriebnahme Öl und Treibstoff einfüllen.
5) Vorsicht! Gehörschutz und Schutzbrille tragen.
6) Garantierter Schallleistungspegel.
7) Vorsicht! Heisse Teile. Abstand halten.
8) Nur bei ausgeschalteten Motor tanken.
9) Startvorgang
10) Motorstart-/Motorstophebel (I=Motor an; 0=Motor aus)
11) Fahrhebel (Kupplungshebel)
1.SICHERHEITSHINWEISE
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten
werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedie-
nungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie
diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls
Sie das Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedie-
nungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haf-
Anl_RMB_46_2_S_HW.indd 2 24.11.15 13:35

DE
2 I 3
tung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den
Sicherheitshinweisen entstehen.
Gefahr!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Ein-
haltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicher-
heitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Sicherheitshinweise für handgeführte Rasenmäher
Hinweise
1. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig. Machen Sie sich mit den Ein-
stellungen und dem richtigen Gebrauch der Maschine Motor und Zusatzgerä-
ten (sofern vorhanden) vertraut.
2. Erlauben Sie niemals Kindern oder anderen Personen, die die Gebrauchsan-
weisung nicht kennen, den Rasenmäher zu benutzen. Örtliche Bestimmungen
können das Mindestalter des Benutzers festlegen.
3. Mähen Sie niemals während andere Personen, insbesondere Kinder oder Tie-
re, in der Nähe sind. Weisen Sie Kinder und andere Personen an, während des
Betriebs, vom Mäher fern zu bleiben. Denken Sie daran, dass der Maschinen-
führer oder der Benutzer für Unfälle mit anderen Personen oder deren Eigen-
tum verantwortlich ist.
4. Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie die
Bedienungsanleitung sowie Sicherheitshinweise bitte mit aus.
Vorbereitende Massnahmen
1. Während des Mähens sind immer festes Schuhwerk und lange Hosen zu tra-
gen. Mähen Sie nicht barfuss oder in offenen Sandalen.
2. Überprüfen Sie das Gelände, auf dem die Maschine eingesetzt wird, und ent-
fernen Sie alle Gegenstände, wie Steine, Spielzeug, Stöcke und Drähte, die
erfasst und weggeschleudert werden können.
3. Warnung:
Benzin ist hochgradig entflammbar:
- Bewahren Sie Benzin nur in den dafür vorgesehenen Behältern auf.
- Tanken Sie nur im Freien und rauchen Sie nicht während des Einfüllvor-
gangs.
- Benutzen Sie einen Einfülltrichter und einen Messbehälter. Wischen Sie
übergelaufenes Benzin weg.
- Benzin ist vor dem Starten des Motors einzufüllen. Während der Motor läuft
oder bei heissem Mäher darf der Tankverschluss nicht geöffnet, oder Benzin
nachgefüllt werden.
Anl_RMB_46_2_S_HW.indd 3 24.11.15 13:35

- Falls Benzin ausgelaufen ist, darf kein Versuch unternommen werden, den Mo-
tor zu starten. Stattdessen ist die Maschine von der benzinverschmutzten Fläche
zu entfernen. Jeglicher Zündversuch ist zu vermeiden bis sich die Benzindämpfe
verflüchtigt haben.
- Aus Sicherheitsgründen sind Benzintank und andere Tankverschlüsse bei Be-
schädigung auszutauschen.
- Halten Sie Benzin von Kindern fern.
4. Ersetzen Sie defekte Schalldämpfer
5. Vor dem Gebrauch ist immer durch Sichtkontrolle zu prüfen, ob die Schneid-
werkzeuge, Befestigungsbolzen und die gesamte Schneideinheit abgenutzt oder
beschädigt sind. Bei dieser Prüfung den Motor abstellen und Zündkerzenstecker
ziehen. Zur Vermeidung einer Unwucht dürfen abgenutzte oder beschädigte
Schneidwerkzeuge und Befestigungsbolzen nur satzweise ausgetauscht werden.
Es dürfen nur Originalteile oder solche vom Hersteller genehmigte Teile bei Re-
paraturen verwendet werden.
6. Bei Geräten mit mehreren Messern beachten Sie, dass durch das Drehen eines
Messers andere Messer zu drehen beginnen können.
7. Vergewissern Sie sich, dass alle Sicherheitseinrichtungen vorhanden sind und
auch gut funktionieren. Entfernen Sie niemals Bauteile, die der Sicherheit die-
nen.
Handhabung
1. Lassen Sie den Verbrennungsmotor nicht in geschlossenen Räumen laufen, in
denen sich gefährliches Kohlenmonoxid sammeln kann. Starten Sie den Motor
nur im Freien.
2. Mähen Sie nur bei Tageslicht oder bei guter künstlicher Beleuchtung. Wenn
möglich, ist der Einsatz des Gerätes bei nassem Gras zu vermeiden.
3. Achten Sie immer auf einen guten Stand an Hängen. Tragen Sie Schuhe mit
rutschfesten, griffigen Sohlen. Bei Hängen oder steil abfallendem Gelände vor-
sichtig mähen.
4. Führen Sie die Maschine nur im Schritttempo.
5. Bei Maschinen auf Rädern gilt: Mähen Sie quer zum Hang niemals auf- oder ab-
wärts.
6. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die Fahrtrichtung am Hang oder Bö-
schung ändern.
7. Mähen Sie nicht an übermässig steilen Hängen. Hänge über 15 Grad Schräge
dürfen mit dem Rasenmäher aus Sicherheitsgründen nicht gemäht werden.
8. Üben Sie besondere Vorsicht beim Rückwärtsbewegen und beim Ziehen des Ra-
senmähers. Stolpergefahr! Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie den Rasen-
mäher umkehren oder ihn zu sich heranziehen.
9. Halten Sie das Messer an, wenn der Rasenmäher angekippt werden muss, bei
einem Transport über andere Flächen als Gras und wenn der Rasenmäher von
Anl_RMB_46_2_S_HW.indd 4 24.11.15 13:35

DE
4 I 5
und zu der zu mähenden Fläche bewegt wird.
10. Benutzen Sie den Rasenmäher niemals mit beschädigten Schutzeinrichtungen
oder Schutzgittern oder ohne angebaute Schutzeinrichtungen z.B. Prallbleche
und/oder Grasfangeinrichtungen.
11. Ändern Sie nicht die Regeleinstellungen des Motors oder überdrehen Sie ihn
nicht.
12. Lösen Sie die Motorbremse, bevor Sie den Motor starten.
13. Starten Sie den Motor mit Vorsicht, entsprechend den Herstelleranweisungen.
Achten Sie auf ausreichenden Abstand der Füsse zu dem Messer.
14. Beim Starten oder Anlassen des Motors darf der Rasenmäher nicht gekippt
werden, es sei denn, der Rasenmäher muss bei dem Vorgang angehoben wer-
den. In diesem Fall kippen Sie ihn nur so weit, wie es unbedingt erforderlich
ist, und heben Sie nur die vom Benutzer abgewandte Seite hoch.
15. Starten Sie den Motor nicht, wenn Sie vor dem Auswurfkanal stehen.
16. Führen Sie niemals Hände oder Füsse an oder unter sich drehende Teile. Hal-
ten Sie sich immer entfernt von der Auswurföffnung.
17. Heben Sie oder tragen Sie niemals einen Rasenmäher mit laufendem Motor.
18. Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Kerzenstecker ab; vergewissern
Sie sich, dass alle beweglichen Teile vollkommen still stehen:
- bevor Sie Blockierungen lösen oder Verstopfungen im Auswurfkanal beseiti-
gen.
- bevor Sie den Rasenmäher überprüfen, reinigen oder Arbeiten an ihm durch-
führen.
- wenn ein Fremdkörper getroffen wurde. Suchen Sie nach Beschädigungen
am Rasenmäher und führen Sie die erforderlichen Reparaturen durch, bevor
Sie erneut starten und mit dem Rasenmäher arbeiten. Falls der Rasenmäher
anfängt ungewöhnlich stark zu vibrieren, ist eine sofortige Überprüfung erfor-
derlich.
19. Stellen Sie den Motor ab; vergewissern Sie sich, dass alle beweglichen Teile
vollkommen still stehen:
- wenn Sie sich vom Rasenmäher entfernen
- bevor Sie nachtanken.
20. Beim Abstellen des Motors ist der Gashebel auf Position “Stop” zu stellen. Der
Benzinhahn ist zu schliessen (falls vorhanden).
21. Ein Betreiben der Maschine mit übermässiger Geschwindigkeit kann die Un-
fallgefahr erhöhen.
22. Seien Sie vorsichtig bei Einstellarbeiten an der Maschine und vermeiden Sie
ein Einklemmen von Fingern zwischen dem sich bewegenden Schneidwerk-
zeug und starren Geräteteilen.
23. Warnung vor heissen Teilen. Ein heisser Motor, Auspuff oder Antrieb kann Ver-
brennungen verursachen. Nicht berühren.
Anl_RMB_46_2_S_HW.indd 5 24.11.15 13:35

24. Der durch die Führungsholme gegebene Sicherheitsabstand zwischen Messer-
gehäuse und Benutzer ist stets einzuhalten.
25. Überprüfen Sie den Mäher, das Messer und die anderen Teile, wenn Sie in
einen Fremdkörper gefahren sind oder wenn das Gerät stärker als normal vib-
riert.
26. Das Arbeiten bei Unwetter- beziehungsweise Blitzgefahr ist untersagt.
27. Benutzen Sie den Rasenmäher nicht, wenn Sie müde, krank sind oder unter
dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
28. Seien Sie besonders vorsichtig beim Mähen am Ufer von Bachläufen, Teichen
oder Ähnlichem.
29. Achten Sie auf feste Gegenstände. Der Rasenmäher könnte beschädigt werden
oder es könnten Verletzungen entstehen.
30. Achten Sie auf oder in der Nähe einer Strasse auf den Strassenverkehr. Halten
Sie den Grasauswurf von der Strasse fern.
31. Vermeiden Sie Stellen, an denen die Räder nicht mehr greifen oder das Mähen
unsicher ist. Vergewissern Sie sich vor einer Rückwärtsbewegung, dass keine
kleine Kinder hinter Ihnen sind.
32. Stellen Sie in dichtem, hohem Gras die höchste Schnittstufe ein und mähen Sie
langsamer.
Wartung und Lagerung
1. Sorgen Sie dafür dass alle Muttern, Bolzen und Schrauben fest angezogen
sind und das Gerät in einem sicheren Arbeitszustand ist. Gelockerte Schrau-
ben sind fest zu ziehen.
2. Bewahren Sie den Rasenmäher niemals mit Benzin im Tank innerhalb eines
Gebäudes auf, in dem möglicherweise Benzindämpfe mit offenem Feuer oder
Funken in Berührung kommen können. Gasschwaden können zu Explosionen
führen.
3. Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie den Rasenmäher in geschlossenen
Räumen abstellen.
4. Um Brandgefahr zu vermeiden, halten Sie Motor, Auspuff und den Bereich um
den Kraftstofftank frei von Gras, Blättern oder austretendem Fett (Öl).
5. Prüfen Sie regelmässig die Grasfangeinrichtung auf Verschleiss oder Verlust
der Funktionsfähigkeit.
6. Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen abgenutzte oder beschädigte Teile.
7. Lösen Sie den Zündkerzenstecker, um unerlaubten Gebrauch zu verhindern.
8. Entfernen Sie Gras, Laub, Schmiere und Öl vor dem Einlagern. Keine anderen
Gegenstände auf dem Mäher ablagern.
9. Bei längerem Nichtgebrauch des Mähers, den Benzintank mit einer Benzinab-
saugpumpe, im Freien, (im Baumarkt erhältlich) entleeren.
10. Weisen Sie Kinder an, den Mäher nicht zu benützen. Er ist kein Spielzeug.
Anl_RMB_46_2_S_HW.indd 6 24.11.15 13:35

DE
6 I 7
Anl_RMB_46_2_S_HW.indd 7 24.11.15 13:35

2. GERÄTEBESCHREIBUNG UND LIEFERUMFANG
Gerätebeschreibung (Bild 1/2)
1
9a
8
2
10
7
4a 5a
1
3
6
9b
Anl_RMB_46_2_S_HW.indd 8 24.11.15 13:35

DE
8 I 9
24c 4a 11
13
10
12b
4b
3 12a
9b3
1 Motor Start- / Stophebel (Motorbremse)
2 Fahrhebel (Kupplungshebel)
3 oberer und unterer Schubbügel
4a Fangsack
4b Mulchadapter
4c Füllstandsanzeige
5a Auswurfklappe
5b Keilriemenabdeckung (Abb. 8)
6 Tankeinfüllkappe
7 Öleinfüllschraube
8 Schnitthöheneinstellung
9a Startseilzug
9b Haken für Startseilzug
10 1x Kabelclip
11 4x Sternmutter
12a 2x Schraube kurz
Anl_RMB_46_2_S_HW.indd 9 24.11.15 13:35

12b 2x Schraube lang
13 Zündkerzenschlüssel
Briggs & Stratton Anleitung
Originalbetriebsanleitung
Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Artikels anhand des beschriebenen
Lieferumfangs. Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens innerhalb von 5
Arbeitstagen nach Kauf des Artikels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an
unser Service Center oder an die Verkaufstelle, bei der Sie das Gerät erworben
haben. Bitte beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle in den Service-Infor-
mationen am Ende der Anleitung.
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Gerät vorsichtig aus der Verpa-
ckung.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Verpackungs-/ und Transport-
sicherungen (falls vorhanden).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile auf Transportschäden.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis zum Ablauf der Garantie-
zeit auf.
Gefahr!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht
mit Kunststoffbeuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschlu-
ckungs- und Erstickungsgefahr!
Anl_RMB_46_2_S_HW.indd 10 24.11.15 13:35

DE
10 I 11
3. TECHNISCHE DATEN
Hinweis:
Genaue technische Daten zum Motor entnehmen Sie bitte der beiliegenden Briggs
& Stratton Anleitung.
Motortyp: Einzylinder-Viertaktmotor 140 ccm
Motorleistung: 1,9 kW/2,6 PS
Arbeitsdrehzahl n0: 2900 min-1
Kraftstoff: Benzin bleifrei
Schnitthöhenverstellung: zentral (30-80 mm)
Schnittbreite: 460 mm
Gewicht: 28 kg
Schalldruckpegel LpA 81,7 dB(A)
Unsicherheit KpA 2 dB
Schallleistungspegel LWA 96 dB(A)
Schallleistung (gemessen) LWA 94 dB(A)
Unsicherheit KWA 1,96 dB
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Schwingungsemissionswert ah= 3,12 m/s2
Unsicherheit K = 1,5 m/s2
Längeres Arbeiten sollte aufgrund der starken Lärm und Vibrationsentwicklung
vermieden werden.
Anl_RMB_46_2_S_HW.indd 11 24.11.15 13:35

Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vibration auf ein Minimum!
• Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
• Warten und reinigen Sie das Gerät regelmässig.
• Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
• Überlasten Sie das Gerät nicht.
• Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls überprüfen.
• Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht benutzt wird.
Vorsicht!
Restrisiken:
Auch wenn Sie dieses Gerät vorschriftsmässig bedienen, bleiben immer Restri-
siken bestehen. Folgende Gefahren können im Zusammenhang mit der Bauwei-
se und Ausführung dieses Geräts auftreten:
1. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehörschutz getragen wird.
2. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-Schwingungen resultieren, falls das
Gerät über einen längeren Zeitraum verwendet wird oder nicht ordnungsge-
mäss geführt und gewartet wird.
4. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Gerät darf nur nach seiner Bestimmung verwendet werden. Jede weitere
darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäss. Für daraus
hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener
und nicht der Hersteller.
Der Benzin Rasenmäher ist für die private Benutzung im Haus- und Hobbygarten
geeignet.
Als Rasenmäher für den privaten Haus- und Hobbygarten werden solche angese-
hen, deren jährliche Benutzung in der Regel 50 Stunden nicht übersteigen und die
vorwiegend für die Pflege von Gras- oder Rasenflächen verwendet werden, nicht
jedoch in öffentlichen Anlagen, Parks, Sportstätten sowie nicht in der Land- und
Forstwirtschaft.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäss nicht für den ge-
werblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir
übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks-
oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
Anl_RMB_46_2_S_HW.indd 12 24.11.15 13:35

DE
12 I 13
Die Einhaltung der vom Hersteller beigefügten Gebrauchsanweisung ist Voraus-
setzung für den ordnungsgemässen Gebrauch des Rasenmähers. Die Gebrauchs-
anweisung enthält auch die Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbedingun-
gen.
Warnung! Wegen körperlicher Gefährdung des Benutzers darf der Rasenmäher
nicht zu folgenden Arbeiten eingesetzt werden: zum Trimmen von Büschen, He-
cken und Sträuchern, zum Schneiden und Zerkleinern von Rankgewächsen oder
Rasen auf Dachbepflanzungen oder in Balkonkästen, zum Reinigen (Absaugen)
von Gehwegen und als Häcksler zum Zerkleinern von Baum- und Heckenabschnit-
ten. Ferner darf der Rasenmäher nicht als Motorhacke verwendet werden zum
Einebnen von Bodenerhebungen, wie z.B. Maulwurfshügel.
Aus Sicherheitsgründen darf der Rasenmäher nicht als Antriebsaggregat für an-
dere Arbeitswerkzeuge und Werkzeugsätze jeglicher Art verwendet werden.
5.VOR INBETRIEBNAHME
5.1 Zusammenbau der Komponenten
Bei der Lieferung sind einige Teile demontiert. Der Zusammenbau ist einfach,
wenn die folgenden Hinweise beachtet werden.
Hinweis! Beim Zusammenbau und für Wartungsarbeiten benötigen Sie folgende
zusätzliche Werkzeuge, die nicht im Lieferumfang enthalten sind:
• eine Ölauffangwanne flach (für Ölwechsel)
• einen Messbecher 1 Liter (Öl / Benzinfest)
• einen Benzinkanister
• einen Trichter (passend zum Benzineinfüllstutzen des Tanks)
• Haushaltswischtücher (zum Abwischen von Öl / Benzinresten; Entsorgung an
der Tankstelle)
• eine Benzin Absaugpumpe (Plastikausführung, in Baumärkten erhältlich)
• eine Ölkanne mit Handpumpe (in Baumärkten erhältlich)
• Motoröl
Anl_RMB_46_2_S_HW.indd 13 24.11.15 13:35

Montage
1. Unteren und oberen Schubbügel (Pos. 3) wie in Abb. 3a-3b gezeigt montieren.
Entsprechend der gewünschten Griffhöhe eines der Löcher für die Befestigung
auswählen. Wichtig! Auf beiden Seiten die gleiche Höhe einstellen!
3a
12a
11 3
3b
11 9b
12b 12b
11
2. Den Griff des Startseilzuges (Pos. 9a) am dafür vorgesehenen Haken wie in
Abb. 3c gezeigt einhängen.
3. Die Seilzüge mit dem beiliegenden Kabelclip (Pos. 10) am Schubbügel wie in
Abb. 3d gezeigt fixieren.
3c
9a
11 9b
3d
10
Anl_RMB_46_2_S_HW.indd 14 24.11.15 13:35

DE
14 I 15
4. Auswurfklappe (Pos. 5a) mit einer Hand anheben und den Grasfangsack (Pos.
4a) wie in Abb. 4a gezeigt einhängen.
4a 5a
4a
4b
4b
4b
A
Mulchen (Abb. 4b)
Beim Mulchen wird das Schnittgut im geschlossenen Mähergehäuse zerkleinert
und auf dem Rasen wieder verteilt. Eine Grasaufnahme und Entsorgung entfällt.
Mulchen ist nur bei relativ kurzem Rasen möglich. Optimale Ergebnisse erzielen
Sie nur mit einem Mulchmesser (als Zubehör erhältlich).
Um die Mulchfunktion zu nutzen, hängen Sie den Fangsack aus und schieben Sie
den Mulchadapter (Pos. 4b) in die Auswurföffnung und schliessen Sie die Auswurf-
klappe.
Um den Mulchadapter zu entfernen drücken sie den Hebel (A) wie in Abbildung 4b
gezeigt.
Anl_RMB_46_2_S_HW.indd 15 24.11.15 13:35

6.BEDIENUNG
Hinweis!
Der Motor wird ohne Betriebsstoffe ausgeliefert. Vor Inbetriebnahme daher un-
bedingt Öl und Benzin einfüllen.
Wartungsinformationen und Wartungsintervalle zum Motor finden Sie in der
beiliegenden Motoranleitung von Briggs & Stratton.
Warnung: Verwenden Sie immer nur einen Sicherheitsbenzinkanister. Rauchen
Sie nicht beim Einfüllen von Benzin. Schalten Sie den Motor vor dem Einfüllen von
Benzin ab und lassen Sie den Motor einige Minuten abkühlen.
Vergewissern Sie sich, dass das Zündkabel an der Zündkerze angeschlossen ist.
Sicherheitsprüfung Motorstart-/Motorstophebel
Um ein ungewolltes Starten des Rasenmähers zu vermeiden, sowie ein schnelles
Stoppen von Motor und Messer bei Gefahr sicherzustellen, ist dieser mit einem
Motorstart-/Motorstophebel (Abb. 5a/Pos. 1) ausgestattet. Dieser muss betätigt
werden (Abb. 5b), bevor der Rasenmäher gestartet wird. Beim Loslassen des
Motorstart-/Motorstophebels muss dieser in die Ausgangsposition zurückkehren
(Abb. 5a).
5a 21
5b 2
1
Bevor Sie den Motor starten, sollten Sie diesen Vorgang einige Male durchführen,
um sicher zu gehen, dass Hebel und Seilzüge korrekt funktionieren.
Anl_RMB_46_2_S_HW.indd 16 24.11.15 13:35

DE
16 I 17
Wiederholen Sie diesen Test nochmal bei gestartetem Motor. Nach Loslassen des
Motorstart-/Motorstophebels muss der Motor innerhalb weniger Sekunden stop-
pen. Ist dies nicht der Fall wenden Sie sich an den Kundenservice.
Gefahr: Das Schneidemesser rotiert, wenn der Motor gestartet wird.
6.1 Motor Starten
Den genauen Startvorgang des Motors entnehmen Sie bitte der beiliegenden
Briggs&Stratton Anleitung.
Fahrantrieb
Fahrhebel/Kupplungshebel (Abb. 5a/Pos. 2): Betätigen Sie ihn (Abb. 5c), wird die
Kupplung für den Fahrantrieb geschlossen und der Rasenmäher beginnt bei lau-
fendem Motor zu fahren. Lassen Sie den Fahrhebel rechtzeitig los um den fahren-
den Rasenmäher zu stoppen. Üben Sie das Anfahren und Anhalten vor dem ersten
Mähen bis Sie mit dem Fahrverhalten vertraut sind.
6.2 Einstellen der Schnitthöhe
Warnung! Das Verstellen der Schnitthöhe darf nur bei abgestelltem Motor vor-
genommen werden.
• Die Einstellung der Schnitthöhe erfolgt zentral mit dem Schnitthöhenverstell-
hebel (Abb. 6/Pos. 8). Es können verschiedene Schnitthöhen eingestellt wer-
den.
• Betätigen Sie den Einstellhebel und ziehen Sie diesen in die gewünschte Posi-
tion. Lassen Sie den Hebel einrasten.
5c
2
1
6
8
Anl_RMB_46_2_S_HW.indd 17 24.11.15 13:36

6.3 Hinweise zum richtigen Mähen
Gefahr!
Öffnen Sie die Auswurfklappe nie, wenn die Fangeinrichtung entleert wird und
der Motor noch läuft. Das umlaufende Messer kann zu Verletzungen führen.
Befestigen Sie die Ausfwurfklappe und den Grasfangsack immer sorgfältig.
Beim Entfernen vorher den Motor abstellen.
Stellen Sie vor jeder Einstell-, Wartungs- und Reparaturarbeit den Motor ab und
warten Sie, bis sich das Messer nicht mehr dreht. Ziehen Sie den Zündkerzen-
stecker ab.
Mähen
Der Motor ist auf die Schnittgeschwindigkeit für Gras, und Grasauswurf in den
Fangsack und für eine lange Motorlebenszeit ausgelegt.
Nur mit scharfen, einwandfreien Messern mähen, damit die Grashalme nicht aus-
fransen und der Rasen nicht gelb wird.
Zur Erzielung eines sauberen Schnittbildes den Rasenmäher in möglichst gera-
den Bahnen führen. Dabei sollten sich diese Bahnen immer um einige Zentimeter
überlappen, damit keine Streifen stehen bleiben.
Die Unterseite des Mähergehäuses sauber halten und Grasablagerungen unbe-
dingt entfernen. Ablagerungen erschweren den Startvorgang, beeinträchtigen die
Schnittqualität und den
Grasauswurf.
An Hängen ist die Schneidbahn quer zum Hang zu legen. Ein Abgleiten des Rasen-
mähers lässt sich durch Schrägstellung nach oben verhindern.
Wählen Sie die Schnitthöhe, je nach der tatsächlichen Rasenlänge. In dichtem,
hohem Gras stellen Sie die höchste Schnittstufe ein und mähen Sie langsamer.
Führen Sie mehrere Durchgänge aus, so dass maximal 4cm Rasen auf einmal ab-
getragen wird.
Bevor irgendeine Kontrolle des Messers durchgeführt wird, Motor abstellen. Den-
ken Sie daran, dass das Messer nach dem Ausschalten des Motors sich noch eini-
ge Sekunden weiterdreht. Versuchen Sie nie, das Messer zu stoppen.
Prüfen Sie regelmässig, ob das Messer richtig befestigt, in gutem Zustand und gut
geschliffen ist. Schleifen oder ersetzen Sie es, falls dies nicht der Fall sein soll-
te. Falls das in Bewegung befindliche Messer auf einen Gegenstand schlägt, den
Anl_RMB_46_2_S_HW.indd 18 24.11.15 13:36

DE
18 I 19
Rasenmäher anhalten und warten bis das Messer vollkommen still steht. Kontrol-
lieren Sie anschliessend den Zustand des Messers und des Messerhalters. Falls
dieses beschädigt ist muss es ausgewechselt werden.
6.4 Motor abstellen
Um den Motor abzustellen, lassen Sie den Motorstart-/Motorstophebel los (Abb.
5a/Pos. 1). Ziehen Sie den Zündkerzenstecker von der Zündkerze ab, um zu ver-
meiden, dass der Motor startet. Überprüfen Sie vor dem erneuten Anlassen den
Seilzug der Motorbremse. Kontrollieren Sie, ob der Seilzug richtig montiert ist. Ein
geknicktes oder beschädigtes Abstellseil muss ausgewechselt werden.
6.5 Entleeren des Grasfangsackes
Ist der Fangsack gefüllt wird der Luftdurchsatz geringer und die Füllstandsanzei-
ge (4c) liegt eng am Fangsack an (Abb. 9). Entleeren Sie den Fangsack und räumen
Sie den Auswurfkanal frei.
Gefahr! Vor dem Abnehmen des Fangsackes den Motor abstellen und den Still-
stand des Schneidwerkzeugs abwarten.
Zum Abnehmen des Fangsackes mit einer Hand die Auswurfklappe anheben, mit
der anderen Hand den Fangsack am Tragegriff herausnehmen (Abb. 4a).
4a 5a
4a
5a 21
9
Der Sicherheitsvorschrift entsprechend fällt die Auswurfklappe beim Aushängen
des Fangsackes zu und verschliesst die hintere Auswurföffnung. Bleiben dabei
Grasreste in der Öffnung hängen, so ist es für ein leichteres Starten des Motors
zweckmässig, den Rasenmäher um etwa 1m zurückzuziehen.
Schnittgutreste im Mähergehäuse und am Arbeitswerkzeug nicht von Hand oder
mit den Füssen entfernen, sondern mit geeigneten Hilfsmitteln, z.B. Bürste oder
Handbesen.
Zur Gewährleistung eines guten Aufsammelns muss der Fangsack von innen nach
der Benutzung gereinigt werden.
Anl_RMB_46_2_S_HW.indd 19 24.11.15 13:36

Fangsack nur bei abgeschaltetem Motor und stillstehendem Schneidwerkzeug
einhängen.
Auswurfklappe mit einer Hand anheben und mit der anderen Hand den Fangsack
am Handgriff halten und von oben einhängen.
7. REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, TRANSPORT UND
ERSATZTEILBESTELLUNG
Gefahr!
Arbeiten Sie nie bei laufendem Motor an stromführenden Teilen der Zündanla-
ge oder berühren diese. Ziehen Sie vor allen Wartungs- und Pflegearbeiten den
Zündkerzenstecker von der Zündkerze ab. Führen Sie niemals irgendwelche
Arbeiten am laufenden Gerät durch. Arbeiten die in dieser Bedienungsanleitung
nicht beschrieben werden, sollten nur bei einer autorisierten Fachwerkstatt
durchgeführt werden.
7.1 Reinigung
Nach jedem Gebrauch sollte der Mäher gründlich gereinigt werden. Besonders die
Unterseite und die Messeraufnahme. Dazu kippen Sie den Rasenmäher nach hin-
ten, indem Sie den Schubbügel nach unten drücken.
Hinweis: Bevor Sie den Rasenmäher kippen, entleeren Sie den Kraftstofftank mit
einer Benzinabsaugpumpe vollständig. Der Rasenmäher darf nicht über 90 Grad
gekippt werden. Am leichtesten entfernen Sie Schmutz und Gras sofort nach dem
Mähen. Angetrocknete Grasreste und Schmutz können zu einer Beeinträchtigung
des Mähbetriebes führen. Kontrollieren Sie, ob der Grasauswurfkanal frei von
Grasresten ist und entfernen Sie diese bei Bedarf. Reinigen Sie den Rasenmäher
niemals mit einem Wasserstrahl oder Hochdruckreiniger. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser ins Geräteinnere gelangen kann. Aggressive Reinigungsmittel wie
Kaltreiniger oder Waschbenzin dürfen nicht verwendet werden.
7.2 Wartung
Hinweis: Verschmutztes Wartungsmaterial und Betriebsstoffe in einer dafür vor-
gesehenen Sammelstelle abgeben.
7.2.1 Benzinmotor
Wartungsinformationen und Wartungsintervalle zum Motor finden Sie in der
beiliegenden Motoranleitung von Briggs & Stratton.
Anl_RMB_46_2_S_HW.indd 20 24.11.15 13:36
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Ayce Lawn Mower manuals