Ayce RMB1051 User manual

GEBRAUCHSANWEISUNG I MANUEL D'UTILISATION I
MANUALE DI ISTRUZIONI I OPERATOR'S MANUAL
TONDEUSE THERMIQUE TRACTÉE
TOSAERBA A SCOPPIO A TRAZIONE RMB1051 -
NTL 534 W TR 4S
LAWN MOWER WITH WHEEL DRIVE
BENZINMÄHER MIT RADANTRIEB

ÜBERSETZUNG DER ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG
TECHNISCHE DATEN
TECHNISCHE DATEN NT / NTL
534 Series
Nennleistung* kW 2.27 ÷ 3.30
Max. Betriebsgeschwindigkeit des Motors* min-1 2800 ± 100 ÷
2900 ± 100
Maschinengewicht* kg 31 ÷ 44
Schnittbreite cm 51
Schalldruckpegel
Messungenauigkeit
dB(A)
dB(A)
83.7
0.2
Gemessener Schallleistungspegel
Messungenauigkeit
dB(A)
dB(A)
97
0.77
* Für die genaue Angabe nehmen Sie bitte auf das Typenschild der
Maschine Bezug.

TECHNISCHE DATEN NT / NTL
534 Series
Garantierter Schallleistungspegel dB(A) 98
Vibrationspegel
Messungenauigkeit
m/s2
m/s2
7.43
0.3
Abmessungen
- Länge
- Breite
- Höhe
mm
1650
560
1115
Nummer Schneidwerkzeug Oregon 69 244 0
(GGP 181004461/0)
Zubehör -
Kit “Mulching”
3
2

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Ihr Rasenmäher muss mit Vorsicht benutzt werden. Aus diesem Grund wurden an
der Maschine Symbole angebracht, die Sie auf die wichtigsten Vorsichtsmassnah-
men hinweisen. Die Bedeutung der Symbole ist nachstehend erklärt. Wir weisen
auch noch einmal ausdrücklich auf die Sicherheitsnormen hin, die Sie im entspre-
chenden Kapitel dieser Gebrauchsanleitung finden. Beschädigte oder unleserliche
Etiketten bitte austauschen.
ACHTUNG
Vor dem Gebrauch der Maschine die Bedienungsanleitung lesen.
AUSWURFRISIKO
Während des Gebrauchs, halten Sie Dritte von der Arbeitszone
entfernt.
SCHNITTGEFAHR
Schneidwerkzeug in Bewegung. Führen Sie nie Hände oder Füsse
in den Sitz des Schneidwerkzeugs ein. Nehmen Sie den Zündkerzen-
stecker ab und lesen Sie die Anleitungen,bevor Sie Wartungs- oder
Reparaturarbeiten beginnen.
NUR FÜR RASENMÄHER MIT ELEKTROMOTOR
NUR FÜR RASENMÄHER MIT ELEKTROMOTOR
SCHNITTGEFAHR
Schneidwerkzeug. Führen Sie nie Hände oder Füsse in den Sitz
des Schneidwerkzeugs ein.

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ZUR STRENGSTEN BEACHTUNG
ACHTUNG: VOR INBETRIEBNAHME DES GERÄTS DIE GEBRAUCHSANLEITUNG
AUFMERKSAM LESEN. Für zukünftiges Nachschlagen aufbewahren.
A) ALLGEMEINE HINWEISE
1. ACHTUNG! Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme diese Gebrauchsan-
weisungen aufmerksam durch. Machen Sie sich mit den Bedienungsteilen
und dem richtigen Gebrauch der Maschine vertraut. Lernen Sie, den Motor
schnell abzustellen. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und der An-
weisungen kann zu Unfällen bzw. schweren Verletzungen führen. Bewahren
Sie alle Hinweise und die Anweisungen für zukünftiges Nachschlagen auf.
2. Erlauben Sie niemals Kindern oder Personen, die nicht über die erforder-
lichen Kenntnisse dieser Gebrauchsanweisung verfügen, die Maschine zu
benutzen. Örtliche Bestimmungen können das Mindestalter des Benutzers
festlegen.
3. Benutzen Sie den Rasenmäher nie, wenn sich Personen, besonders Kinder,
oder Tiere in der Nähe aufhalten.
4. Die Maschine niemals verwenden, wenn der Benutzer müde ist oder sich
nicht wohl fühlt, oder wenn er Arzneimittel oder Drogen, Alkohol oder andere
Stoffe zu sich genommen hat, die seine Aufmerksamkeit und Reaktionsfähig-
keit beeinträchtigen.
5. Beachten Sie, dass der Benutzer für Unfälle und Schäden verantwortlich
ist, die anderen Personen oder deren Eigentum widerfahren können. Es
gehört zum Verantwortungsbereich des Benutzers, potenzielle Risiken des
Geländes, auf dem gearbeitet wird, einzuschätzen. Ausserdem muss er alle
erforderlichen Vorsichtsmassnahmen für seine eigene Sicherheit und die der
andern ergreifen, insbesondere an Hängen, auf unebenem, rutschigem oder
nicht festem Gelände.
6. Falls die Maschine an andere übergeben oder überlassen wird, muss sicher-
gestellt werden, dass der Benutzer die Bedienungsanweisungen in diesem
Handbuch liest.
B) VORBEREITENDE MASSNAHMEN
1. Bei Benutzung der Maschine immer geschlossenes, rutschfestes Schuhwerk
und lange Hosen tragen. Mähen Sie nicht barfüssig oder mit leichten Sanda-
len bekleidet. Tragen Sie keine Ketten, Armbänder, Kleidung mit flatternden
Teilen oder Bändern und keine Krawatten. Binden Sie langes Haar zusam-
men. Tragen Sie immer einen Gehörschutz.
ACHTUNG
Vor dem Gebrauch der Maschine die Bedienungsanleitung lesen.
AUSWURFRISIKO
Während des Gebrauchs, halten Sie Dritte von der Arbeitszone
entfernt.
5
4

2. Überprüfen Sie sorgfältig das ganze Gelände, auf dem die Maschine einge-
setzt wird, und entfernen Sie alle Gegenstände, die von der Maschine wegge-
schleudert werden oder das Schneidwerkzeug und den Motor beschädigen
könnten (Steine, Äste, Eisendrähte, Knochen usw.).
3. ACHTUNG: GEFAHR! Benzin ist hochgradig entflammbar.
• Bewahren Sie Benzin nur in den dafür vorgesehenen Behältern auf;
• Tanken Sie nur im Freien und benutzen Sie einen Trichter. Während
des Tankens und immer wenn Sie Benzin handhaben nicht rauchen;
• Benzin ist vor dem Starten des Motors einzufüllen. Während der Motor
läuft oder bei heisser Maschine darf der Tankverschluss nicht geöff-
net bzw. Benzin nachgefüllt werden.
• Falls Benzin übergelaufen ist, darf kein Versuch unternommen
werden, den Motor zu starten. Stattdessen ist die Maschine von der
benzinverschmutzten Fläche zu entfernen. Bis das Benzin nicht voll-
ständig verdampft ist und die Benzindämpfe nicht verflüchtigt sind,
vermeiden Sie alles, was einen Brand verursachen könnte;
• Tankverschluss und Verschluss des Benzinbehälters müssen immer
gut zugeschraubt sein.
4. Beschädigte Schalldämpfer auswechseln.
5. Vor dem Gebrauch die ganze Maschine gründlich überprüfen, insbesondere:
• eine Sichtkontrolle des Schneidwerkzeugs durchführen und kontrol-
lieren, ob die Schrauben oder das Schneidwerkzeug abgenutzt oder
beschädigt sind. Sind Schneidwerkzeug und Schrauben abgenutzt
oder beschädigt, müssen diese en bloc ausgetauscht werden, damit
die Auswuchtung erhalten bleibt. Eventuelle Reparaturen müssen bei
einem Fachbetrieb ausgeführt werden.
• Der Sicherheitshebel muss sich frei und ohne Kraftaufwand bewegen
lassen. Wenn er losgelassen wird, muss er automatisch und schnell in
die Neutralstellung zurückkehren und das Anhalten des Schneidwerk-
zeugs bewirken.
6. Regelmässig den Zustand der Batterie überprüfen (falls vorgesehen). Im
Falle von Beschädigungen an ihrer Hülle, am Deckel oder an den Klemmen
muss sie ersetzt werden.
7. Bevor man mit der Arbeit beginnt, immer die Schutzeinrichtungen an der
Auswurföffnung montieren (Grasfangeinrichtung, seitlicher Auswurfschutz
oder hinterer Auswurfschutz).

C) HANDHABUNG
1. Der Motor darf nicht in geschlossenen Räumen laufen,in denen sich gefähr-
liche Kohlenmonoxydgase ansammeln können. Das Anlassen hat im Freien
oder an einem gut belüfteten Ort zu erfolgen. Immer daran denken, dass die
Abgase giftig sind.
2. Nur bei Tageslicht oder bei guter künstlicher Beleuchtung und mit guten
Sichtverhältnissen arbeiten. Personen, Kinder und Tiere vom Arbeitsbereich
fern halten.
3. Vermeiden Sie, wenn möglich, nasses Gras zu mähen. Vermeiden Sie es, bei
Regen und möglichem Gewitter zu arbeiten. Die Maschine nicht bei schlech-
tem Wetter verwenden, vor allem wenn Blitzgefahr besteht.
4. Achten Sie immer auf einen guten Stand an Hängen.
5. Führen Sie die Maschine nur im Schritttempo. Lassen Sie sich nicht vom
Rasenmäher ziehen.
6. Geben Sie besonders Acht, wenn Sie sich Hindernissen annähern, die die
Sicht behindert könnten.
7. Schneiden Sie das Gras quer zum Hang und nie in Richtung des Gefälles auf-
wärts/abwärts. Bei Richtungswechsel ist darauf zu achten, dass die Räder
nicht auf Hindernisse stossen (Steine, Zweige, Wurzeln usw.), die ein seitli-
ches Abrutschen oder den Verlust der Kontrolle über die Maschine verursa-
chen könnten.
8. Die Maschine darf nicht an Steigungen von mehr als 20° verwendet werden,
unabhängig von der Arbeitsrichtung.
9. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie den Rasenmäher zu sich heran-
ziehen. Schauen Sie hinter sich, bevor Sie in den Rückwärtsgang schalten
und während Sie zurücksetzen, um sicherzustellen, dass keine Hindernisse
vorhanden sind.
10. Halten Sie das Schneidwerkzeug an, wenn der Mäher beim Transport über
andere Flächen als Gras zu kippen ist und wenn Sie den Rasenmäher zur
Mähfläche hin- und wieder abtransportieren.
11. Wenn Sie die Maschine in der Nähe der Strasse verwenden, achten Sie auf
den Verkehr.
12. Verwenden Sie die Maschine nie mit beschädigten Schutzeinrichtungen oder
ohne die Grasfangeinrichtung, den seitlichen oder den hinteren Auswurf-
schutz.
13. In der Nähe von abschüssigen Stellen, Gräben oder Dämmen besonders
vorsichtig sein.
14. Starten Sie den Motor mit Vorsicht entsprechend den Anweisungen. Achten
Sie auf ausreichenden Abstand der Füsse zum Schneidwerkzeug.
7
6

15. Den Rasenmäher beim Start des Motors nicht kippen. Starten Sie den Motor
auf einer ebenen Fläche ohne Hindernisse oder hohes Gras.
16. Bringen Sie niemals Hände oder Füsse in die Nähe von sich drehenden Tei-
len. Halten Sie sich immer entfernt von der Auswurföffnung.
17. Heben oder tragen Sie den Rasenmäher nie mit laufendem Motor.
18. Die Sicherheitssysteme nicht entfernen oder ausser Betrieb setzen.
19. Ändern Sie nicht die Grundeinstellung des Motors und lassen Sie ihn nicht
überdrehen.
20. Die Komponenten des Motors, die sich während des Gebrauchs erhitzen,
nicht berühren. Es besteht Verbrennungsgefahr.
21. Bei den Modellen mit Motorantrieb, lösen sie die Kupplung des Radantriebs,
bevor Sie den Motor starten.
22. Verwenden Sie ausschliesslich vom Hersteller der Maschine genehmigte
Zubehörteile.
23. Die Maschine nicht verwenden, wenn das Zubehör/ die Werkzeuge nicht in
den vorgesehenen Punkten installiert sind.
24. Das Schneidwerkzeug ausschalten, den Motor anhalten und das Kabel der
Zündkerze abziehen (sicherstellen, dass alle beweglichen Teile vollkommen
stillstehen):
• Während des Transports der Maschine;
• Wenn Sie die Maschine unbewacht lassen. Bei den Modellen mit elekt-
rischem Anlasser, den Zündschlüssel abziehen;
• Bevor Sie Verstopfungen beseitigen oder den Auswurfkanal reinigen;
• Bevor Sie die Maschine überprüfen, reinigen oder Arbeiten an ihr
durchführen;
• Nachdem ein Fremdkörper getroffen wurde. Prüfen Sie, ob Schäden
an der Maschine entstanden sind, und führen Sie die erforderlichen
Reparaturen aus, bevor Sie die Maschine wieder benutzen.
25. Das Schneidwerkzeug ausschalten und den Motor anhalten:
• Bevor Sie nachtanken;
• Jedes Mal, wenn die Grasfangeinrichtung abgenommen oder wieder
montiert wird;
• Jedes Mal, wenn der seitliche Auswurfdeflektor abgenommen oder
wieder montiert wird falls vorgesehen;
• Bevor man die Schnitthöhe einstellt, falls dies nicht vom Fahrersitz
aus erfolgen kann.

26. Halten Sie während der Arbeit stets einen Sicherheitsabstand vom rotieren-
den Schneidwerkzeug. Dieser Abstand entspricht der Länge des Handgriffs.
27. Bevor Sie den Motor abstellen, nehmen Sie das Gas zurück. Nach Ende der
Arbeit, schliessen Sie die Benzinzufuhr, indem Sie die Anweisungen im Hand-
buch befolgen.
28. ACHTUNG – Im Fall von Brüchen oder Unfällen während der Arbeit, sofort
den Motor abstellen und die Maschine entfernen, damit sie keine weiteren
Schäden anrichtet. Wenn bei einem Unfall man selbst oder Dritte verletzt
werden, unverzüglich die der Situation angemessene erste Hilfe leisten und
zur notwendigen Behandlung ein Krankenhaus aufsuchen. Entfernen Sie
sorgfältig alle eventuellen Rückstände, die – falls sie unbeaufsichtigt bleiben
– Schäden oder Verletzungen an Personen oder Tieren verursachen könnten.
29. ACHTUNG – Die in dieser Anleitung angegebenen Geräusch- und Vibrations-
pegel sind Höchstwerte beim Betrieb der Maschine. Der Einsatz eines nicht
ausgewuchteten Schneidelements, die zu hohe Fahrgeschwindigkeit und die
fehlende Wartung wirken sich signifikant auf die Geräuschemissionen und
die Vibrationen aus. Demzufolge müssen vorbeugende Massnahmen getrof-
fen werden, um mögliche Schäden durch zu hohen Lärm und Belastungen
durch Vibrationen zu vermeiden; die Maschine warten, Gehörschutz tragen,
während der Arbeit Pausen einlegen.
D) WARTUNG UND LAGERUNG
1. ACHTUNG! – Nehmen Sie das Zündkerzenkabel ab und lesen Sie vor allen
Reinigungs- oder Wartungsarbeiten die entsprechenden Anweisungen durch.
In allen Situationen, die Gefahren für die Hände mit sich bringen, geeignete
Kleidung und Arbeitshandschuhe tragen.
2. ACHTUNG! – Die Maschine niemals mit abgenutzten oder beschädigten Tei-
len verwenden. Die schadhaften oder verschlissenen Teile sind zu ersetzen
und dürfen niemals repariert werden. Nur Original-Ersatzteile verwenden:
Die Verwendung von Nicht-Original-Ersatzteilen und/oder nicht korrekt mon-
tierten Ersatzteilen beeinträchtigt die Sicherheit der Maschine, kann Unfälle
und Verletzungen an Personen verursachen und befreit den Hersteller von
jeder Verpflichtung und Haftung.
3. Alle Einstell- und Wartungsarbeiten, die nicht in diesem Handbuch beschrie-
ben sind, müssen von Ihrem Händler oder einem Fachbetrieb ausgeführt
werden, die über das Wissen und die erforderlichen Werkzeuge für eine
korrekte Arbeitsausführung verfügen, um das ursprüngliche Sicherheits-
niveau der Maschine beizubehalten. Eingriffe, die nicht von einer Fachstelle
oder von unqualifiziertem Personal ausgeführt werden, haben grundsätzlich
den Verfall der Garantie und jeglicher Verpflichtung oder Verantwortung des
Herstellers zur Folge.
9
8

4. Nach jeder Verwendung das Zündkerzenkabel abziehen und die Maschine auf
eventuelle Schäden überprüfen.
5. Sorgen Sie dafür, dass alle Muttern und Schrauben fest angezogen sind, um
sicher zu sein, dass die Maschine immer unter guten Bedingungen arbeitet.
Eine regelmässige Wartung ist unerlässlich für die Sicherheit und die Erhal-
tung der Leistungsfähigkeit.
6. Kontrollieren Sie regelmässig, dass die Schrauben des Schneidwerkzeugs
fest angezogen sind.
7. Arbeitshandschuhe tragen, um das Schneidwerkzeug zu handhaben, es
abzunehmen oder wieder zu montieren.
8. Beim Schleifen des Schneidwerkzeugs ist auf dessen Auswuchtung zu ach-
ten. Alle Arbeiten, die das Schneidwerkzeug betreffen (Ausbau, Schärfen,
Auswuchten, Einbau und/oder Auswechseln), sind aufwändige Arbeiten, die
ausser der Verwendung spezieller Werkzeuge auch ein bestimmtes Fachkön-
nen erfordern. Aus Sicherheitsgründen müssen diese Arbeiten daher immer
in einem Fachbetrieb ausgeführt werden.
9. Während der Arbeiten zur Einstellung der Maschine darauf achten, dass die
Finger nicht zwischen dem sich drehenden Schneidwerkzeug und den festen
Teilen der Maschine eingeklemmt werden.
10. Das Schneidwerkzeug nicht berühren, solange das Zündkerzenkabel noch
nicht abgezogen ist und das Schneidwerkzeug nicht völlig stillsteht. Während
der Arbeiten am Schneidwerkzeug daran denken, dass dieses sich bewegen
kann, auch wenn das Zündkerzenkabel abgezogen ist.
11. Prüfen Sie regelmässig den seitlichen bzw. den hinteren Auswurfschutz
und die Grasfangeinrichtung. Falls sie beschädigt sind, müssen sie ersetzt
werden.
12. Beschädigte Warn- und Hinweisschilder müssen ausgewechselt werden.
13. Stellen Sie die Maschine an einem für Kinder unzugänglichen Platz ab.
14. Bewahren Sie die Maschine mit Benzin im Tank niemals in einem Raum auf,
in dem Benzindämpfe mit offenem Feuer, einer Hitzequelle oder Funken in
Berührung kommen könnten.
15. Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die Maschine in einem Raum
abstellen.
16. Um Brandgefahr zu vermeiden, halten Sie Motor und Auspufftopf, den Platz
für die Batterie sowie den Platz, an dem Benzinkanister gelagert werden, frei
von Gras, Blättern oder austretendem Fett. Die Grasfangeinrichtung lee-
ren und keine Behälter mit gemähtem Gras in einem geschlossenen Raum
aufbewahren.

17. Um Brandgefahr zu vermeiden, kontrollieren Sie regelmässig, dass keine Öl-
und/oder Kraftstoffverluste auftreten.
18. Falls der Tank zu entleeren ist, muss dies im Freien und bei kaltem Motor
erfolgen.
E) TRANSPORT UND HANDHABUNG
1. Folgende Hinweise müssen bei jedem Bewegen, Heben, Transportieren oder
Kippen der Maschine beachtet werden:
• Feste Arbeitshandschuhe benutzen;
• Die Maschine unter Berücksichtigung des Gewichts und seiner Auftei-
lung an Punkten greifen, die einen sicheren Halt gewährleisten
• Eine dem Gewicht der Maschine und den Eigenschaften des Trans-
portmittels bzw. der Aufstellposition entsprechende Anzahl Personen
einsetzen
• Sicherstellen, dass die Bewegung der Maschine keine Benzinverluste
bzw. Schäden oder Verletzungen verursacht.
2. Sichern Sie die Maschine während des Transports auf geeignete Weise mit
Seilen oder Ketten.
G) UMWELTSCHUTZ
1. Der Umweltschutz muss ein wesentlicher und vorrangiger Aspekt bei der
Verwendung der Maschine sein, zum Vorteil des zivilen Zusammenlebens
und unserer Umgebung. Vermeiden Sie es, ein Störelement Ihrer Nachbar-
schaft darzustellen.
2. Halten Sie sich strikt an die örtlichen Vorschriften für die Entsorgung von
Verpackungen, Öl, Benzin, Filter, beschädigten Teilen oder sämtlichen wei-
teren umweltschädlichen Stoffen. Diese Stoffe dürfen nicht zusammen mit
dem Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen getrennt gesammelt und
zum Wertstoffhof gebracht werden, der für die Wiederverwendung der Stoffe
sorgt.
3. Halten Sie sich strikt an die örtlichen Vorschriften für die Entsorgung der
Schneidreste.
4. Bei Ausserbetriebnahme darf die Maschine nicht einfach in der Umwelt ab-
gestellt werden, sondern muss gemäss der örtlichen Vorschriften an einen
Wertstoffhof übergeben werden.
11
10

DIE MASCHINE KENNENLERNEN
BESCHREIBUNG DER MASCHINE UND EINSATZBEREICH
Diese Maschine ist ein Gartenbaugerät, genauer gesagt ein handgeführter Rasen-
mäher. Die Maschine besteht im Wesentlichen aus einem Motor, der ein in einem
Gehäuse eingeschlossenes Schneidwerkzeug antreibt, und verfügt über Räder
und einen Griff. Der Bediener kann die Maschine führen und die Hauptsteuerun-
gen betätigen, wobei er immer hinter dem Griff steht, also in Sicherheitsabstand
zum rotierenden Schneidwerkzeug. Wenn der Bediener sich von der Maschine
entfernt, werden der Motor und das Schneidwerkzeug innerhalb weniger Sekun-
den angehalten.
Bestimmungsgemässe Verwendung
Diese Maschine wurde entwickelt und hergestellt, um das Gras von Gärten und
Rasenflächen zu schneiden (und zu sammeln), deren Grösse der Schnittleistung
entspricht, wobei sie von einem Bediener handgeführt wird. Das Vorhandensein
von Zubehör oder spezifischen Vorrichtungen kann das Aufsammeln des ge-
mähten Grases vermeiden oder einen „Mulching-Effekt“ bewirken, bei dem das
gemähte Gras am Boden verteilt wird.
Benutzer
Diese Maschine ist für die Benutzung durch Verbraucher, also Laien bestimmt.
Diese Maschine ist für den „Hobbygebrauch“ bestimmt.
Nicht bestimmungsgemässe Verwendung
Jede andere Verwendung, die von der oben genannten abweicht, kann sich als
gefährlich erweisen und Personenund/ oder Sachschäden verursachen. Als nicht
bestimmungsgemässe Verwendung gelten (beispielhaft):
• Transport von Personen, Kindern oder Tieren auf der Maschine;
• Mitfahren auf der Maschine;
• Verwenden der Maschine zum Ziehen oder Schieben von Lasten;
• Verwenden der Maschine für das Sammeln von Laub oder Abfall;
• Verwenden der Maschine zum Schneiden von Hecken oder zum
Schneiden von anderen Pflanzen ausser Rasen;
• Verwenden der Maschine durch mehr als eine Person;
• Betätigen des Schneidwerkzeugs in graslosen Bereichen.

13
12

17/20
16 14
18 19
15
14A 12 14B
17
6 4 8 1
27593
11 13
20

21 22 23
24 25
26 27 27
28
BESCHREIBUNG DER SYMBOLE
AN DEN BEDIENELEMENTEN
(WO VORGESEHEN)
21 Langsam
22 Schnell
23 Anlasser
24 Motor abstellen
25 Antrieb eingeschaltet
26 Ruhestellung
27 Motor starten
28 Anzeiger Inhalt Grasfang-
einrichtung: angehoben
(a) = leer / abgesenkt
(b) = voll
TYPENSCHILD UND MASCHINENBAUTEILE
1Schallleistungspegel
2CE-Kennzeichnung
3Herstellungsjahr
4Typ des Rasenmähers
5Seriennummer
6Name und Anschrift des
Herstellers
7Artikelnummer
8Nennleistung und maximale
Drehzahl des Motors
9Gewicht in kg
11 Chassis
12 Motor
13 Schneidwerkzeug
14 Hinterer Auswurfschutz
14A Seitlicher Auswurfdeflektor
(falls vorgesehen)
14B Seitlicher Auswurfschutz
(falls vorgesehen)
15 Grasfangeinrichtung
16 Griff
17 Gashebel
18 Hebel Motorbremse /
Schneidwerkzeug
19 Kupplungshebel
20 Geschwindigkeitsregler
(falls vorgesehen)
15
14

1.1
HINWEIS
Einige Komponenten der Maschine können
bei der Lieferung bereits montiert sein.
!
1.1 Batterieanschluss
• Modelle mit Elektrostart mit Schlüssel Das Batteriekabel an den Stecker der
allgemeinen Verkabelung des Rasenmähers anschliessen.
• Modelle mit Elektrostart durch Knopfdruck Die Anweisungen in der Betriebs-
anleitung des Motors befolgen.
GEBRAUCHSVORSCHRIFTEN
Für den Motor und die Batterie (falls vorhanden) wird auf die entsprechenden Bedie-
nungsanleitungen verwiesen.
HINWEIS
Die Übereinstimmung zwischen den Ver-
weisen im Text und den entsprechenden
Abbildungen wird durch die Nummer vor
jedem Abschnitt gegeben.
!
1. MONTAGE
Das Auspacken und die Montage müssen auf einer ebenen und
stabilen Oberfläche erfolgen. Es muss genügend Platz zur Be-
wegung der Maschine und der Verpackung sowie die geeigneten
Werkzeuge zur Verfügung stehen. Die Entsorgung der Ver-
packung muss gemäss den örtlichen Vorschriften erfolgen.
Die Montage der Maschine zu Ende führen, indem man die Angaben
in den Anleitungen befolgt, die jeder zu montierenden Komponente
beiliegen.
ACHTUNG
!

2.1 2.2
2.3
2. BESCHREIBUNG DER BEDIENELEMENTE
ACHTUNG
Um das Getriebe nicht zu beschädigen, die Maschine
mit eingekuppeltem Getriebe möglichst nicht rück-
wärts ziehen.
!
2.1 Gasbetätigung
Das Gas wird mit dem Hebel (1) betätigt.
Die Positionen des Hebels sind auf dem entsprechenden Etikett angegeben.
Auf einigen Modellen ist ein Motor ohne Gashebel vorgesehen.
2.2 Hebel Motorbremse / Schneidwerkzeug
Die Bremse des Schneidwerkzeugs wird über den Hebel (1) bedient, der zum An-
lassen und während des Betriebs des Rasenmähers gegen den Handgriff gedrückt
werden muss. Beim Loslassen des Hebels bleibt der Motor stehen.
2.3 Kupplungshebel (falls vorhanden)
Bei Modellen mit Motorantrieb erfolgt das Einkuppeln des Antriebs dadurch,
dass der Hebel (1) gegen den Griff gedrückt wird. Beim Loslassen des Hebels hält
der Rasenmäher an. Das Anlassen des Motors muss stets mit ausgekuppeltem
Antrieb erfolgen.
17
16

2.4
2.5
HINWEIS
Sollte sich die Maschine mit dem Hebel in Position
«» nicht bewegen, den Bedienungshebel einfach
in Position « » verstellen, und dann sofort wieder
zurück in Position « »
!
2.4 Geschwindigkeitsregler (falls vorgesehen)
Bei den Modellen mit Antrieb ermöglicht der Gesch-
windigkeitsregler (falls vorgesehen) die Einstellung
der Vorschubgeschwindigkeit. Diese Einstellung wird
erhalten, indem man den Hebel (1) gemäss den dane-
ben angeführten Anweisungen verstellt.
WICHTIG! Der Übergang von einer Geschwindigkeit
zur anderen muss bei laufendem Motor und einge-
schaltetem Antrieb erfolgen. Den Geschwindigkeits-
regler nicht berühren, solange der Motor ausge-
schaltet ist. Der Regler könnte dadurch beschädigt
werden.
2.5 Schnitthöheneinstellung
Die Einstellung der Schnitthöhe erfolgt mit Hilfe der dafür bestimmten Hebel (1).
Die vier Räder müssen auf dieselbe Höhe eingestellt werden. DER ARBEITSGANG
IST BEI STILL-STEHENDEM SCHNEIDWERKZEUG DURCHZUFÜHREN.

3.1
A
3.1
B
3.1 a Vorbereitung für das Mähen und Sammeln des Grases
in der Grasfangeinrichtung:
Den hinteren Auswurfschutz (1) anheben und die Grasfangeinrichtung (2) wie abge-
bildet einhängen.
3. MÄHEN DES GRASES
WICHTIG! Diese Maschine ermöglicht das Mähen des Rasens mit verschiedenen Modi;
vor Arbeitsbeginn sollte die Maschine entsprechend der gewünschten Schnittart
eingestellt werden.
DER ARBEITSGANG IST BEI AUSGE-SCHALTETEM MOTOR DURCHZUFÜHREN.
3.1 b Vorbereitung für das Mähen und hinterer Auswurf des Grases:
• Die Grasfangeinrichtung abnehmen und sicherstellen, dass der hintere Aus-
wurfschutz (1) stabil abgesenkt bleibt.
• Bei Modellen mit der Möglichkeit des seitlichen Auswurfs: Sicherstellen, dass
der seitliche Auswurfschutz (4) abgesenkt ist.
19
18

3.1 c Vorbereitung für das Mähen und Feinschnitt des Grases („Mulching“
Funktion – falls vorgesehen):
• Bei Modellen mit der Möglichkeit des Auswurfs: Sicherstellen, dass der seit-
liche Auswurfschutz (4) abgesenkt ist.
• Den hinteren Auswurfschutz (1) anheben und die Deflektorklappe (5) so in die
Auswurföffnung einsetzen, dass sie leicht nach rechts geneigt ist; sie dann
durch Einsetzen der beiden Stifte (6) in die vorgesehenen Bohrungen bis zum
Einrasten der Klinke (7) befestigen. Um die Deflektorklappe (5) zu entfernen,
den hinteren Auswurfschutz (1) anheben und in der Mitte drücken, so dass
die Klinke (7) ausklinkt.
3.1 d Vorbereitung für das Mähen und seitlichen Auswurf des Grases
(falls vorgesehen):
• Den hinteren Auswurfschutz (1) anheben und die Deflektorklappe (5) so in die
Auswurföffnung einsetzen, dass sie leicht nach rechts geneigt ist; sie dann
durch Einsetzen der beiden Stifte (6) in die vorgesehenen Bohrungen bis zum
Einrasten der Klinke (7) befestigen.
• Den seitlichen Auswurfdeflektor (8) wie abgebildet montieren.
• Den seitlichen Auswurfschutz (4) wieder schliessen, um den seitlichen Aus-
wurfdeflektor (8) zu blockieren.
Um die Deflektorklappe (5) zu entfernen, den hinteren Auswurfschutz (1) anheben
und in der Mitte drücken, so dass die Klinke (7) ausklinkt.
3.1
C
3.1
D
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Ayce Lawn Mower manuals