Ayce RMB46 HW HONDA User manual

GEBRAUCHSANWEISUNG I MANUEL D'UTILISATION
MANUALED'ISTRUZIONI I OPERATOR'S MANUAL
CH-Import & Distribution exklusiv durch:
Jumbo-Markt AG
Industriestrasse 34, 8305 Dietlikon, Tel. +41 848 11 33 11
Exklusiv von JUMBO:
unsere starken Marken.
Alle Produkte von JUMBO, die dieses Zeichen tragen,
sind das Resultat einer besonders sorgfältigen
Auswahl unseres Expertenteams. So unterschiedlich
die Produkte auch sind – in jedem Einzelnen steckt
das Know-how, die Erfahrung und die Leidenschaft
all derer, die an der Entwicklung und Herstellung
beteiligt sind.
Unsere Marken überzeugen mit
starkem Sortiment zum besten Preis und einer
Vielfalt an Ideen und Möglichkeiten.
Un’esclusiva JUMBO:
i nostri marchi forti.
Tutti i prodotti di JUMBO contrassegnati da questo
simbolo sono il risultato di una selezione particolar-
mente accurata del nostro team di esperti. Indipen-
dentemente dalla diversità dei prodotti, in ognuno di
essi c’è tutto il know-how, l’esperienza e la passione
di tutti coloro che hanno contribuito al loro sviluppo
e alla loro produzione.
I nostri marchi convincono per la vastità
dell’assortimento al miglior prezzo e una gran
varietà di idee e di possibilità.
Exclusivité JUMBO:
nos marques fortes.
Tous les produits JUMBO portant ce signe sont le
résultat d’une sélection particulièrement rigoureuse
effectuée par notre équipe d’experts. Ces produits
d’une grande diversité sont le résultat du savoir-faire,
de l’expérience et de la passion de toutes les
personnes ayant pris part à leur développement
et à leur production.
Nos marques séduisent grâce à leur vaste
assortiment et à la variété des idées et des
possibilités qu’elles offrent.
DE FR IT TONDEUSE A ESSENCE
TOSAERBA A BENZINA
GASOLINE LAWN MOVER
BENZIN-RASENMAEHER RMB46 HW HONDA
G46SH-Y

Halten Sie umstehende Personen, insbesondere Kinder,
fern!
DESCRIPTION OF THE SYMBOL
Lesen Sie unbedingt vor Einsatz der Maschine das Bedienungs
-und Wartungshandbuchvollständig.
Dieses Symbol, welches einen Sicherheitspunkt kennzeichnet,
weist auf eine Vorsichtsmassnahme, eine Warnung oder eine
Gefahr hin. Ein Nichtbeachten dieser Warnung kann einen
Unfall für Sie oder andere nachsich ziehen. Um Verletzungen,
Brände oder Stromschläge zu vermeiden, die Sicherheitshinweise
stets beachten.
Halten Sie Umstehende fern.
Vorsicht vor scharfen Messern – Zündkerzenkabel vor der
Wartung entfernen.
Berühren Sie keine rotierenden Teile.
Nicht auf Hängen mit einer Steigung über 22° verwenden.
Vor der Reinigung des Arbeitsbereichs den Motor abstellen.
Warnhinweis: Verwenden Sie immer die richtigen
Werkzeuge und Original-Ersatzteile.
Warnhinweis: Das Messer ist scharf, berühren Sie das
Messer nicht.
In dieser Anleitung werden verschiedene Symbole verwendet, die Sieauf mögliche Risiken
hinweisen sollen. Es ist wichtig, dass Sie die Sicherheitssymbole kennen und die
zugehörigen Erklärungen verstanden haben. Der Warnhinweis selbst vermeidet noch
keine Risiken und kann angemessene Verfahren zur Unfallverhütung nicht ersetzen.
Der Motor erzeugt giftiges Kohlenmonoxidgas.
Betreiben Sie das Gerät nicht in einem geschlossenen
Bereich.
Conform to relevant safety standards.
Schallleistungspegel.
Benzin ist leicht entzündlich und explosiv.
Vor dem Tanken den Motor abstellen und abkühlen lassen.
DE
20 30
|
Bei Einsatz dieses Produktes muss Augen- und Ohrenschutz
verwendet werden.

SICHERHEITSHINWEISE
WARNHINWEIS: Bei der Verwendung von benzinbetriebenen Werkzeugen sollten
stets grundlegende Sicherheitsvorkehrungen, einschliesslich der folgenden, getroffen werden,
um das Risiko schwerer Verletzungen von Personen und/oder Schäden am Gerät zu verringern.
Lesen Sie alle diese Anweisungen, bevor Sie dieses Produkt in Betrieb nehmen, und bewahren
Sie diese Anweisungen zum späteren Nachschlagen auf.
WARNHINWEIS: Diese Maschine erzeugt während des Betriebs ein
elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann unter Umständen aktive oder passive
medizinische Implantate stören. Um das Risiko einer schweren oder tödlichen Verletzung
zu verringern, empfehlen wir Personen mit medizinischen Implantaten, vor der
Inbetriebnahme dieses Geräts ihren Arzt und den Hersteller der medizinischen
Implantate zu konsultieren.
Hinweise
a) Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig. Machen Sie sich mit den Einstellungen
und dem richtigen Gebrauch der Maschine vertraut.
b) Erlauben Sie niemals Kindern oder anderen Personen, die die Gebrauchsanweisung
nicht kennen, den Rasenmäher zu benutzen. Örtliche Bestimmungen können das
Mindestalter des Benutzers festlegen.
c) Mähen Sie niemals während andere Personen, insbesondere Kinder oder Tiere, in der
Nähe sind.
d) Denken Sie daran, dass der Maschinenführer oder der Benutzer für Unfälle mit anderen
Personen oder deren Eigentum verantwortlich ist.
Vorbereitende Massnahmen
a) Während des Mähens sind immer festes Schuhwerk und lange Hosen zu tragen. Mähen
Sie nicht barfuss oder in leichten Sandalen.
b) Überprüfen Sie das Gelände, auf dem die Maschine eingesetzt wird, und entfernen Sie
alle Gegenstände (Steine, Holzstücke, Drähte, Knochen usw.), die erfasst und
weggeschleudert werden können.
c) Warnung: Treibstoff ist hochgradig entflammbar:
- Bewahren Sie Treibstoff nur in den dafür vorgesehenen Behältern auf.
- Tanken Sie nur im Freien und rauchen Sie nicht während des Einfüllvorganges.
- Treibstoff ist vor dem Starten des Motors einzufüllen. Während der Motor läuft oder
bei heissem Mäher darf der Tankverschluss nicht geöffnet oder Treibstoff nachgefüllt
werden.
- Falls Treibstoff übergelaufen ist, den Motor nicht starten, stattdessen ist die Maschine
von der treibstoffverschmutzten Fläche zu entfernen. Offene Flammen sind zu vermei
den, solange sich Treibstoff und Dämpfe nicht verflüchtigt haben.
- Verschliessen Sie den Deckel des Tanks und des Treibstoffbehälters wieder sorgfältig.
d) Ersetzen Sie defekte Schalldämpfer.
e) Vor dem Gebrauch ist immer durch Sichtkontrolle zu prüfen, ob die Schneidwerkzeuge,
Befestigungsbolzen und die gesamte Schneideinheit abgenutzt oder beschädigt sind.
Zur Vermeidung einer Unwucht dürfen abgenutzte oder beschädigte Schneidwerkzeu
ge und Befestigungsbolzen nur satzweise ausgetauscht werden.
Handhabung
a) Lassen Sie den Verbrennungsmotor nicht in geschlossenen Räumen laufen, in denen
sich gefährliches Kohlenmonoxid sammeln kann.
b) Mähen Sie nur bei Tageslicht oder bei guter künstlicher Beleuchtung.
c) Wenn möglich, ist der Einsatz des Gerätes bei nassem Gras zu vermeiden.
d) Achten Sie immer auf einen guten Stand an Hängen.
e) Achten Sie darauf, dass Sie beim Mähen gehen und nicht laufen. Lassen Sie sich vom
Rasenmäher nicht „vorwärtsziehen“.
f) Bei Maschinen auf Rädern gilt: Mähen Sie quer zum Hang, niemals auf- oder abwärts.
g) Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die Fahrtrichtung am Hang ändern.
h) Mähen Sie nicht an übermässig steilen Hängen
i) Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie den Rasenmäher umkehren oder ihn zu sich
heranziehen.
j) Schalten Sie das Schneidmesser ab, wenn der Rasenmäher beim Transport oder der
Verlagerung von einer Rasenfläche zur nächsten gekippt werden muss.
k) Benutzen Sie den Rasenmäher niemals, wenn die Schutzvorrichtungen oder das Gehäuse
beschädigt sind oder Sicherheitsteile wie das Ablenkblech oder die Grasfangbox fehlen.
l) Die Einstellung des Motors darf nicht verändert werden. Achten Sie darauf, dass der
Motor nicht überdreht.
m) Entriegeln Sie vor dem Start des Motors das Schneidmesser und die Vorschubkupplung.
n) Starten Sie den Motor mit Vorsicht, entsprechend den Herstelleranweisungen. Achten
Sie auf ausreichenden Abstand der Füsse zu dem Schneidmesser.
o) Beim Anlassen des Motors darf der Rasenmäher nicht gekippt werden.
p) Starten Sie den Motor nicht, wenn Sie vor dem Auswurfkanal stehen.
q) Führen Sie niemals Hände oder Füsse an oder unter sich drehende Teile. Halten Sie
sich immer entfernt von der Auswurföffnung.
r) Heben Sie oder tragen Sie niemals einen Rasenmäher mit laufendem Motor.
s) In folgenden Fällen muss der Motor abgestellt und der Zündkerzenstecker abgezogen
werden:
- Bevor Sie Blockierungen lösen oder Verstopfungen im Auswurfkanal beseitigen.
- Bevor Sie den Rasenmäher überprüfen, reinigen oder Arbeiten an ihm durchführen.
- Wenn ein Fremdkörper getroffen wurde. Suchen Sie nach Beschädigungen am
Rasenmäher und führen Sie die erforderlichen Reparaturen durch, bevor der
Rasenmäher erneut gestartet wird.
- Falls der Rasenmäher anfängt, ungewöhnlich stark zu vibrieren, ist eine sofortige
Überprüfung erforderlich.
t) Stellen Sie den Motor in den folgenden Fällen ab:
- Immer wenn der Rasenmäher nicht beaufsichtigt ist.
- Bevor Sie nachtanken.
u) Nehmen Sie das Gas weg, bevor Sie den Motor abstellen. Der Treibstoffhahn ist zu
schliessen.
DE
0504|

BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
TECHNISCHE DATEN
v) Wenn Sie einen Sitzanhänger benutzen, bitte langsam fahren.
w) Vorsicht bei Verwendung des Rasenmähers in der Nähe von abschüssigem Gelände,
Gräben oder Böschungen.
- Den Rasenmäher keinesfalls bei Müdigkeit, Krankheit oder unter dem Einfluss von
Alkohol oder anderen Drogen benutzen.
- Rutschfeste Schuhe zum Schutz der Füsse und passende Arbeitskleidung tragen.
- Bei längerer Benutzung des Produkts oder unsachgemässer Handhabung oder
Wartung können gesundheitliche Beeinträchtigungen durch Schwingungen auftreten.
x) Motorabgase und Kraftstoffdunst sind giftig. Das Produkt auf keinen Fall in Umgebungen
mit Explosionsgefahr benutzen.
y) Den Rasenmäher nie bei schlechtem Wetter wie Regen oder Gewitter benutzen.
z) Der Benutzer sollte keine versiegelten Einstellungen für die Motordrehzahlregelung
ändern oder manipulieren.
Wartung und Lagerung
a) Sorgen Sie dafür, dass alle Muttern, Bolzen und Schrauben fest angezogen sind und
das Gerät in einem sicheren Arbeitszustand ist. Eine regelmässige Wartung ist eine
wesentliche Voraussetzung für die Erhaltung der Sicherheit und der Leistung des Gerätes.
b) Bewahren Sie den Rasenmäher niemals mit Treibstoff im Tank innerhalb eines
Gebäudes auf, in dem möglicherweise Treibstoffdämpfe mit einer offenen Flamme,
mit Funken oder einer starke Wärmequelle in Kontakt kommen können.
c) Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie den Rasenmäher in geschlossenen Räumen
abstellen.
d) Um Brandgefahr zu vermeiden, halten Sie Motor, Auspuff und den Bereich um den
Treibstofftank frei von Gras, Blättern oder austretendem Fett (Öl).
e) Prüfen Sie regelmässig die Grasfangeinrichtung auf Verschleiss oder Beschädigungen.
f) Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen abgenutzte oder beschädigte Teile.
g) Falls der Kraftstofftank zu entleeren ist, sollte dies im Freien erfolgen.
Geräusch-/Vibrationsinformationen
Die gemessenen Schallwerte werden gemäss EN ISO 5395-1:2013/A1:2018 & EN ISO
5395-2:2013/A2:2017 ermittelt.
Unbedingt Gehörschutz tragen!
Es ist ratsam, die Betriebsdauer des Gerätes auf zwei Stunden pro Tag zu begrenzen, um
Gefahren durch Lärmbelastung zu minimieren.
Die gemessenen Schwingungsgesamtwerte (Triax-Vektorsumme) werden gemäss der
Norm EN ISO 5395-1:2013/A1:2018 & EN ISO 5395-2:2013/A2:2017 ermittelt.
Der im vorliegenden Informationsblatt angegebene Schwingungspegel wurde gemäss
dem in der Norm EN ISO 5395-1:2013/A1:2018 & EN ISO 5395-2:2013/A2:2017 vorgegebenen
Standardtest gemessen und dient zum Vergleich der verschiedenen Geräte.
Der Pegel kann für eine erste Expositionsbewertung verwendet werden.
Der angegebene Schwingungspegel gilt für die wichtigsten Anwendungen des Gerätes.
Wird das Gerät jedoch für weitere Anwendungen mit anderem Zubehör oder im schlecht
gewarteten Zustand eingesetzt, kann der Schwingungspegel von den Angaben abweichen.
Typ
Motortyp:
Hubraum:
Nennleistung:
Geräteantrieb
Tankinhalt:
Tankinhalt Motoröl:
Schnittbreite:
Betriebsmotordrehzahl :
Volumen des Grasfangsacks
Gewicht
Schalldruckpegel LpA:
Schallleistungspegel LWA:
Vibration:
Schnitthöhenverstellung:
Empfohlener Kraftstoff
Empfohlenes Öl:
G46SH-Y
Honda GCV145 ,4 stroke
145 cm3
3.1 kW
Mit Selbstantrieb
1.0 l
0.6 l
457 mm
2800 min-1
65 l
33,8 kg
79.5dB(A), K=2.5dB(A)
94.89dB(A), K=0.72dB
4.991m/s2, K=1.5m/s2
25-75mm
Unlead octan>90
15W40 / SAE30
Dieser Rasenmäher wurde für das Mähen von Gras entwickelt. Eine andere Verwendung
ist nicht zulässig.
Der Rasenmäher ist für die private Benutzung im Haus- und Hobbygarten geeignet. Als
Rasenmäher für den privaten Haus- und Hobbygarten werden solche angesehen, deren
jährliche Benutzung in der Regel 50 Stunden nicht übersteigen und die vorwiegend für
die Pflege von Gras oder Rasenflächen verwendet werden, nicht jedoch in öffentlichen
Anlagen, Parks, Sportstätten sowie nicht in der Land- und Forstwirtschaft.
DE
0706|

VORBEREITUNG
Dadurch kann sich der Expositionspegel im Verlauf der gesamten Arbeitszeit erheblich erhöhen.
Eine Abschätzung der Schwingungsexposition muss auch die Zeiten berücksichtigen, in denen
das Gerät ausgeschaltet ist oder zwar eingeschaltet, jedoch gerade nicht in Gebrauch ist.
Dadurch kann sich der Expositionspegel im Verlauf der gesamten Arbeitszeit erheblich
verringern.
Zusätzliche Sicherheitsmassnahmen zum Schutz des Gerätebedieners vor den Auswirkungen
der Schwingungen müssen ergriffen werden. Dazu zählen: Wartung von Gerät und Zubehör;
Warmhalten der Hände; Organisieren von Arbeitsmustern.
Anbringen des Griffs
Klappen Sie den Griff auf und schrauben Sie die Griffteile mit den vier Schrauben und
Knäufen fest. Bringen Sie den Zugstarter auf der rechten Seite des Griffs an und befestigen
Sie das Kabel mit dem Kunststoffkragen. Setzen Sie das Seil des Zugstartergriffs oder dessen
Stützführungsseil ein. (Siehe Abb.1)
Höhenverstellung des Griffbügels:
1. wenn Sie die Höhe des Lenkers anpassen möchten, können Sie zwischen den beiden
Bohrungen «L» oder «H» in der linken
und rechten Halterung wählen, um den Lenker mit Schrauben und Knäufen zu befestigen.
2. Die Bohrung «H» entspricht der oberen Position des Lenkers, und die Bohrung «L» der
unteren Position des Lenkers. (Siehe Abb.2)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Kupplungshebel
Bremshebel
Knauf
Hinterer Auswurfschutz
Kraftstofftank
Luftfilter
Verkleidung
Ölpeilstab
Griff für Höheneinstellung
Grasfangsack
Seilführung
Startergriff
1
2
3
4
5
6
10
11
12
9
87
Klingenwaschloch
KABELANORDNUNG – MOTORBREMSE & SELBSTFAHRHEBEL
1. Stecken Sie den Bremszug bzw. den Kupplungszug in die Bohrung des entsprechenden
Hebels, siehe Abbildung unten.
2. Der Pfeil zeigt an, wo das Kabel durchgeschleift werden soll. (Siehe Abb.3)
Abb. 1 Abb.2
Abb.3
Drive Cable
Engine Brake
Cable
DE
0908|
COMPONENT LIST

• Schieben Sie den Grasfangsackrahmen in den Grasfangsack und befestigen Sie die Clips
wie abgebildet. (Siehe Abb.4A)
• Heben Sie den hinteren Auswurfschutz an, entfernen Sie den Mulchstopfen und installieren
Sie den Grasfangsack.
Rear Discharge Guard Props
Take out two supports in a bag from carton, and lift the rear discharge guard, install the two
supports which can hold the rear discharge guard, and this can make the grass out more
efficiently from the deck.
Grasfangkorb
Mulchstopfen
Der Mulchstopfen hilft, das Innere des Mähwerks für effizienteres Mulchen zu krümmen.
Heben Sie zum Einsetzen und Entfernen des Mulchstopfens den hinteren Auswurfschutz
wie abgebildet an. Der Mulchstopfen kann nur in eine Richtung eingesetzt werden.
Entfernen Sie den Mulchstopfen, wenn Sie einen Grasfangsack verwenden.
Abb.4A
Abb.4B
Abb.6
Abb.7
Abb.5
Warnhinweis!
Bitte stellen Sie vor dem Gebrauch sicher, dass alle Räder in Ordnung sind! Lassen Sie
das Gerät im ausgeschalteten Zustand auf kurzer Strecke manuell laufen und überprüfen
Sie, ob kein Problem vorliegt.
Setzen Sie immer den Grasfangsack ein, bevor Sie den Motor starten. Der Grasfangsack
ist ein Sicherheitselement zum Auffangen des ausgeworfen Grases. Überprüfen Sie, ob
die Haken gut am hinteren Gehäuse befestigt sind.
Der Rasenmäher darf nicht betrieben werden, wenn weder der gesamte Grasfangsack
noch die hintere Abdeckung angebracht sind. Die hintere Abdeckung ist ein Schutzelement,
um den Grasfangsack an Ort und Stelle zu halten und das hintere Gehäuse automatisch
zu verschliessen, um einen Auswurf zu vermeiden, wenn der Grasfangsack nicht angebracht
ist. Im eingebauten Zustand muss die hintere Abdeckung auf den Grasfangsack drücken.
Einfüllen von Benzin
WARNHINWEIS! Benzin ist leicht entzündlich und beim Umgang oder der Arbeit
damit müssen strengste Vorsichtsmassnahmen getroffen werden. Benzin darf nur in
zugelassenen Behältern gelagert werden. Kaufen oder lagern Sie niemals mehr Benzin,
als Sie innerhalb von 30 Tagen benötigen. Mischen Sie kein Öl mit Benzin.
Reinigen Sie den Bereich um den Tankdeckel herum, bevor Sie den Deckel entfernen,
siehe Abbildung 7
DE
1110|

BETRIEB
Einstellen der Schnitthöhe
Verwenden Sie immer frisches, sauberes, unverbleites Benzin und füllen Sie den Tank
mit einem sauberen Trichter. Befüllen Sie den Tank niemals vollständig.
Lassen Sie immer mindestens 13mm Platz unter dem Boden des Einfüllstutzens, um
eine Ausdehnung zu ermöglichen.
Beseitigen Sie eventuell übergelaufenes oder verspritztes Benzin, bevor Sie den Motor
starten. Befüllen Sie den Tank nicht in Innenräumen oder in einem schlecht belüfteten
Bereich.
Benzindämpfe sind brennbar und gefährlich.
Öffnen Sie niemals den Tankdeckel und befüllen Sie den Tank nicht, wenn der Motor
nach Gebrauch noch heiss ist. Rauchen Sie nicht beim Befüllen des Tanks, bei der
Benutzung der Maschine oder wenn sich Benzin im Arbeitsbereich befindet. Achten
Sie darauf, dass Sie den Tankdeckel nach dem Befüllen fest zudrehen.
Einfüllen von Motoröl
WARNACHTUNG! Der Mäher wird ohne Öl im Motor ausgeliefert. Es ist wichtig, vor
dem ersten Start des Motors Öl einzufüllen.
– Entfernen Sie den Ölaufkleber, schrauben Sie die Motoröleinfüllschraube ab und entfernen
Sie sie.
Abb.8 Abb.9
–Füllen Sie vorsichtig Motoröl (ca. 600ml) ein. Verschütten Sie nichts!
–Prüfen Sie den Ölpegel. Der Ölstand muss zwischen den Markierungen min und max auf
dem Ölpeilstab liegen (siehe Abb.9). Befindet der Ölstand sich in Nähe des unteren Pegels,
muss Öl bis zur oberen Pegelmarkierung eingefüllt werden.
–Ziehen Sie die Motoröleinfüllschraube wieder von Hand fest.
Warnhinweis! Warten Sie, bis der Motor steht, bevor Sie die Höhe verstellen. Nach
dem Abschalten der Maschine laufen die Messer noch einige Sekunden lang nach. Drehende
Messer können Verletzungen verursachen.
Für den ersten Schnitt der Saison sollte eine grosse Schnitthöhe gewählt werden.
Die Schnitthöhe kann durch Verstellen des Griffbügels auf 6 Schnitthöhen eingestellt werden.
Einstellen der Schnitthöhe: (Abb.10):
1. Halten Sie den Höhenverstellgriff fest, bewegen Sie den Griffbügel nach aussen, um ihn
aus seiner Fixierkerbe zu lösen.
2. Bewegen Sie den Griff zur Vorderseite der Maschine, um die Schnitthöhe zu vergrössern,
und zur Rückseite, um die Schnitthöhe zu verringern.
3. Bringen Sie den Griffbügel wieder in die Fixierkerbe, um die gewünschte Schnitthöhe
einzustellen.
4. Vergewissern Sie sich, dass der Griffbügel fest und sicher in seiner Halterung sitzt.
Abb.10
Tipps: Bei hohem Gras beginnen Sie das Mähen mit der höchsten Einstellung und reduzieren
Sie dann schrittweise die Schnitthöhe.
Starten des Geräts
Starten Sie das Gerät erst, wenn es vollständig zusammengesetzt ist.
Bevor Sie das Gerät einschalten, überprüfen Sie immer den Ölstand.
Vor jedem Einschalten des Geräts:
Überprüfen Sie, ob der Gaszug richtig sitzt.
Überprüfen Sie, ob die Räder richtig montiert sind.
Überprüfen Sie, ob der Grasfangsack und die hintere Abdeckung richtig montiert sind.
Führen Sie alle diese Kontrollen regelmässig durch.
DE
1312|

WARTUNG
Anhalten des Mähers
Um das Unfallrisiko zu minimieren, ist der Motor Ihres Rasenmähers mit dem Bedienhebel
gekoppelt. Wenn der Bedienhebel losgelassen wird, hören der Motor und das Messer
automatisch auf, sich zu drehen.
Wenn sich unter dem Chassis Gras angestaut hat, stoppen Sie den Motor, entfernen Sie
den Zündkerzenstecker und warten Sie, bis der Motor abgekühlt ist, bevor Sie das Gras
entfernen.
Wenn der Motor abgeschaltet wurde, läuft das Schneidwerk noch einige Sekunden nach,
daher darf die Unterseite des Mähers erst berührt werden, wenn das Schneidwerk steht!
Kontrollen vor Benutzung!
Prüfen Sie das Gerät auf seinen sicheren Zustand:
– Prüfen Sie das Gerät auf Lecks.
– Prüfen Sie das Gerät auf sichtbare Schäden.
– Prüfen Sie, ob alle Bestandteile des Geräts fest angebracht sind.
– Prüfen Sie, ob alle Sicherheitsvorrichtungen in ordnungsgemässem Zustand sind.
– Die Sicherheitssysteme und die Schutzvorrichtungen des Geräts dürfen nicht
verändert oder deaktiviert werden.
– Entfernen oder Verändern der Bestandteile der Schutzvorrichtungen führt zu
Verletzungsgefahr.
Sobald das Gerät richtig eingestellt ist, starten Sie den Motor wie folgt:
•Ziehen Sie den Bremshebel zurück und halten Sie ihn fest.
•Geben Sie den Kupplungshebel frei. Dadurch wird verhindert, dass sich der Mäher
vorwärts bewegt, wenn Sie den Starter betätigen.
•Nehmen Sie den Anlassergriff mit der rechten Hand aus seiner Halterung und ziehen
Sie ihn langsam bis zum Widerstand, ziehen Sie dann kräftig mit dem Anlassergriff
das Anlasserseil durch die Halterung. (Wenn der Kaltstart nicht ausreicht, wiederholen
Sie diesen Vorgang 2 bis 3 mal.)
Abb.11
Lassen Sie den Motor 10 bis 15 Sekunden laufen. Der Mäher ist nun einsatzbereit.
WARNHINWEIS: Das Schneidmesser dreht sich beim Anlassen des Motors.
Hinweis: Starten Sie den Motor nicht in hohem Gras.
Eine ordnungsgemässe Wartung ist für den sicheren, wirtschaftlichen und störungsfreien
Betrieb des Geräts von wesentlicher Bedeutung. Dies hilft auch, die Luftverschmutzung
zu verringern.
Der Zweck des Wartungs- und Einstellungsplans besteht darin, die Maschine im bestmöglichen
Betriebszustand zu halten.
Schalten Sie den Motor immer ab, bevor Sie Wartungsarbeiten vornehmen. Wenn der Motor
laufen muss, stellen Sie sicher, dass der Bereich gut belüftet ist. Das Abgas enthält giftiges
Kohlenmonoxidgas.
Verwenden Sie immer das empfohlene Zubehör. Zubehörteile, die nicht von entsprechender
Qualität sind, können Schäden an der Maschine verursachen.
Verwenden Sie niemals nicht zugelassene Komponenten und entfernen Sie niemals die
Sicherheitsvorrichtungen.
Wartung
Reinigen Sie das Äussere der Maschine.
Reinigen Sie den Luftfilter. Bei Bedarf
wechseln.
Prüfen Sie Muttern und Schrauben
auf festen Sitz.
Überprüfen Sie, ob die Messer tunbeschädigt
sind und keine Anzeichen von Rissen oder
anderen Schäden aufweisen. Tauschen
Sie die Messer bei Bedarf aus.ry.
Vergewissern Sie sich, dass der
Messerschutz nicht beschädigt oder
verbogen ist. Tauschen Sie den
Messerschutz aus, wenn er verbogen
oder beschädigt ist.
Tägliche
Wartung Wöchentliche
Wartung Monatliche
Wartung
X
X
X
X
X
DE
1514|
Verletzungsgefahr!
GEFAHR!
Das Gerät nur einsetzen, wenn keinerlei Fehler vorliegen. Ist ein Teil schadhaft,
muss es ausgetauscht werden, bevor Sie das Gerät wieder nutzen.

1. Das Gerät darf nicht mit Wasser besprüht werden. Eindringendes Wasser kann zu
Schäden an Motor und elektrischen Anschlüssen führen.
2. Reinigen Sie das Gerät mit einem Lappen, einer Handbürste usw.
Prüfen Sie Anlasser und Anlasserseil
Reinigen Sie das Kühlsystem des Geräts
Reinigen Sie den Kraftstofftank.
Prüfen Sie alle Kabel und Anschlüsse.
Prüfen Sie Kupplung, Kupplungsfedern
und Kupplungstrommel auf Verschleiss.
Erforderlichenfalls muss eine zugelassene
Werkstatt diese austauschen.
Bringen Sie die Zündkerze wieder an.
Achten Sie darauf, dass auf der
Zündkerze eine Zündkerzenkappe
angebracht ist.
Um Brandgefahr zu vermeiden, müssen
Schmutz, Laub und überschüssiges
Schmiermittel usw. von Schalldämpfer
und Motor entfernt werden.
Überprüfen Sie das Messer.
Reinigen Sie das Äussere des Vergasers
und den ihn umgebenden Bereich.
Vergewissern Sie sich, dass Motor,
Tank und Kraftstoffleitungen keine
Leckagen aufweisen.
Reinigen Sie das Äussere der Zündkerze.
Nehmen Sie sie heraus und prüfen Sie
den Elektrodenabstand. Passen Sie ihn
auf 0,6 bis 0,7mm an oder tauschen
Sie die Zündkerze aus. Achten Sie
darauf, dass auf der Zündkerze eine
Zündkerzenkappe angebracht ist.
(1) Bei Einsatz in staubiger Umgebung müssen die Wartungsarbeiten häufiger
durchgeführt werden.
(2) Ein Fachtechniker sollte diese Wartungsarbeit durchführen, wenn der Besitzer nicht
über das geeignete Werkzeug und/oder Wissen verfügt.
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
Wartungsplan
Alle 12 Betriebsstunden Alle 24 Betriebsstunden Alle 36 Betriebsstunden
Luftfilter
Zündkerze
Motoröl
Reinigen
Prüfen
Prüfen
Reinigen
Reinigen
Wechseln
Austauschen
Austauschen
Prüfen
Eine fachmännische Inspektion ist erforderlich:
a) Wenn der Rasenmäher auf ein Objekt trifft.
b) Wenn der Motor plötzlich stoppt.
c) Wenn das Messer verbogen ist (nicht geradebiegen!)
d) Wenn die Zahnräder beschädigt sind.
Auswechseln des Messers
Achtung: Rotierendes Messer nicht berühren.
WARNHINWEIS! Bevor Sie das Messer entfernen oder wieder montieren,
stellen Sie sicher, dass der Motor abgestellt und der Zündkerzenstecker abgeklemmt
und von der Zündkerze entfernt wird.
Um das Messer zu entfernen, greifen Sie das Ende des Messers mit einem dick gepolsterten
Handschuh oder einem Lappen.
Verwenden Sie einen Steckschlüssel oder Ringschlüssel, um Schraube, Unterlegscheibe und
Messer zu entfernen. (Abb.12)
Setzen Sie ein neues oder nachgeschliffenes Messer wieder ein und ziehen Sie die Schraube an.
Abb.12
Beim Auswechseln und Nachschärfen des Mähmessers am Ende der Mähsaison immer
das Mähmesser nachschärfen oder bei Bedarf das Mähmesser durch ein neues ersetzen.
Lassen Sie das Mähmesser immer von einem Kundendienstzentrum nachschärfen oder
ersetzen (Unwuchtmessung).
Nicht ausgewuchtete Messer führen zu starken Vibrationen des Rasenmähers – Unfallgefahr!
DE
1716|

Reinigen des Luftfilters
Öffnen Sie die Luftfilterabdeckung und entfernen Sie das Schwammfilterelement. Um
zu vermeiden, dass Gegenstände in den Luftbehälter fallen, setzen Sie die
Luftfilterabdeckung wieder auf. Waschen Sie das Filterelement in warmem Seifenwasser,
spülen Sie es aus und lassen Sie es an der Luft trocknen.
Warnhinweis!
Der Motor darf auf keinen Fall ohne montierten Luftfiltereinsatz gestartet werden.
Motorölwechsel
1. Stellen Sie die Maschine auf einen ebenen und festen Untergrund. Lassen Sie den Motor
einige Minuten warmlaufen und schalten Sie ihn dann ab.
2. Lösen Sie die Motorölkappe.
3. Entfernen Sie die Ölablassschraube. (Abb.13)
4. Lassen Sie das Öl sorgfältig in einen Behälter ab, indem Sie den Motor in Richtung
Öleinfüllstutzen neigen.
5. Wenn der Öltank leer ist, so stellen Sie die Maschine wieder hin und stellen Sie sie in
die richtige Position.
6. Bringen Sie die Ölablassschraube wieder an und füllen Sie das empfohlene Öl ein.
Füllen Sie bis zur oberen Markierung des Einfüllstutzens auf.
7. Setzen Sie die Motorölkappe wieder auf.
Abb.13
Wechseln und Reinigen der Zündkerze
1) Sobald der Motor abgekühlt ist, entfernen Sie die Zündkerze mit dem mitgelieferten
Steckschlüssel.
2) Reinigen Sie die Zündkerze mit einer Drahtbürste.
3) Stellen Sie den Abstand mit einer Fühlerlehre auf 0,6 bis 0,7mm ein. (Abb.14 & 15)
4) Setzen Sie die Zündkerze vorsichtig von Hand ein, um ein Verkanten des Gewindes zu
vermeiden.
5) Wenn die Zündkerze eingedreht ist, ziehen Sie sie mit dem Zündkerzenschlüssel fest,
um die Dichtung zu komprimieren.
Abb. 14 Abb. 15
FEHLERBEHEBUNG
Vor Durchführung von Wartungs- oder Reinigungsarbeiten muss der Motor immer
abgeschaltet werden. Warten Sie anschliessend, bis das Messer still steht.
Problem
Der Motor springt
nicht an
Der Motor läuft an, aber
das Starten ist schwierig.
Der Motor wird zu heiss.
Die Maschine vibriert
stark
Der Motor läuft
unregelmässig
Abfall der Motorleistung
Luftfilter verschmutzt
Zündkerze verschmutzt
Minderwertiges oder
verunreinigtes Benzin
Luftfilter verschmutzt
Fehlende Motorverdichtung
Luftfilter reinigen oder
ersetzen
Wenden Sie sich an einen
anerkannten Händler.
Luftfilter reinigen oder ersetzen
Zündkerze reinigen
Kraftstofftank entleeren und
mit bleifreiem Benzin mit
mindestens 90 Oktan befüllen
Schrauben oder Bolzen lose
Messerbefestigungsbolzen lose
Unwucht oder Beschädigung
des Messers
Motoraussenseite sorgfältig
reinigen
Ölpegel kontrollieren
Schrauben/Bolzen anziehen
Messerbefestigungsbolzen
kontrollieren
Messer austauschen
Motorkühlrippen verstopft
Niedriger Ölpegel
Zündkerzenstecker defekt
Kraftstofftank leer
Zündungsstörung
Bedienhebel nicht richtig
eingerastet
Motoröl zu dickflüssig für
Betriebsbedingungen
Zündkerzenstecker austauschen
Kraftstofftank füllen
Wenden Sie sich an einen
anerkannten Händler.
Drücken Sie den Bedienhebel
ganz durch.
Wechseln Sie das Öl
Mögliche Ursachen Lösung
DE
1918|

LAGERUNG
Unregelmässiger oder
schlechter Schnitt mit
Vergilbung bei längerem
/niedrigerem Gras
Unzureichender Auswurf
von geschnittenem Gras
in den Auffangsack und/
oder überschüssiger
Grasschnitt auf der
Mähfläche.
Stumpfes Messer
Schnitthöhe zu niedrig
eingestellt
Schnitthöhe zu niedrig
eingestellt
Messer abgenutzt oder verbogen
Verstopfung zwischen Gehäuse
und Auffangsack oder
Auffangsack blockiert
Messer nachschärfen oder
auswechseln
Höhere Schnitthöh e einstellen
Höhere Schnitthöhe
einstellen
Messer austauschen
Zum Transport des Geräts:
- Sichern Sie es während des Transports, um Kraftstoffverlust, Beschädigung oder
Verletzung zu vermeiden.
- Entleeren Sie den Kraftstofftank zuerst vollständig, um ein Auslaufen zu vermeiden.
Kraftstoff ablassen
–Halten Sie einen Auffangbehälter unter den Kraftstofftank.
–Drehen Sie den Tankdeckel los und nehmen Sie ihn ab.
–Stellen Sie das Gerät zum Ausleeren auf den Kopf. (Siehe Abb.16)
–Wiederholen Sie den Vorgang nach einigen Minuten.
–Lassen Sie den Kraftstoff vollständig auslaufen.
Öl ablassen
Bitte beachten Sie den Abschnitt «Motorölwechsel».
Bewahren Sie das Gerät, ein Handbuch und eventuelles Zubehör in der Originalverpackung
auf. Auf diese Weise haben Sie immer und schnell Zugriff auf alle Informationen und Teile.
Im Falle eines Transports sollte das Gerät gut verpackt sein und die Originalverpackung
verwendet werden, um Transportschäden zu vermeiden.
Das Gerät sollte in einem trockenen, gut belüfteten Bereich mit leerem Kraftstofftank/
Ölbehälter gelagert werden. Kraftstoff sollte nicht in der Nähe des Geräts gelagert werden.
Abb.16
DE
2120|
EU-Konformitätserklärung
1. Gerätetyp/Produkt:
Produkt: BENZIN-RASENMAEHER RMB46 HW HONDA
Typen : G46SH-Y
Chargen- oder Seriennummer: 1912-2012
2. Name und Anschrift des Herstellers oder seines Bevollmächtigten:
Jumbo-Markt AG, Industriestrasse 34, 8305 Dietlikon
3. Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der
Hersteller.
4. Gegenstand der Erklärung:
BENZIN-RASENMAEHER
Modell: G46SH-Y
Hubraum: 145cm3
Marke: ayce
5. Der oben beschriebene Gegenstand der Erklärung erfüllt die einschlägigen
Harmonisierungsrechtsvorschriften der Union:
2006/42/EG “Maschinenrichtlinie”
2014/30/EU “EMV-Richtlinie”
2000/14/EG+2005/88/EG "Outdoor-Richtlinie"
(EU)2016/1628 geändert durch 2017/656
6. Angabe der einschlägigen harmonisierten Normen, die zugrunde gelegt wurden,
einschliesslich des Datums der Norm:
EN ISO 5395-1 : 2013 + A1
EN ISO 5395-2 : 2013 + A1 + A2
EN ISO 14982 : 2009
7. Zusatzangaben:
Gemessener Schallleistungspegel: 79.5 dB (A)
Garantierter Schallleistungspegel: 96 dB (A)
Überwachung der Konformitätsbewertungsverfahren nach Richtlinie 2000/14/EG ANHANG V
Person, die bevollmächtigt ist, die technischen Unterlagen zusammenzustellen :
Lisa Chen - ARENA
Parc de Tréville, 2 allée des Mousquetaires 91078 Bondoufle cedex - France
Unterzeichnet für und im Namen von: Jumbo-Markt AG
Ort: Dietlikon
Datum der Ausstellung: 2019-11-21
Unterzeichner COO
lvo Casutt

TECHNISCHE ZEICHNUNG ERSATZTEILLISTE
Part Name
No Part Name
No
A-1
A-2
A-3
A-4
A-5
A-6
A-7
A-8
A-9
A-10
A-11
A-12
A-13
A-14
A-15
A-16
A-17
A-18
A-19
B-1
B-2
B-3
B-4
B-5
B-6
B-7
B-8
B-9
B-10
B-11
Kupplungshebel
Bremshebel
Anschlag
Schaumstoffrohr
Oberer Griff
Mutter
Kabelbefestigungsschelle
Bremszug
Kupplungszug
Mutter
Unterer Griff
Bolzen
Unterlegscheibe
Knauf
Seilführung
Kabelhalterung
Bolzen
Mutter
Griffstopfen
Motor
Schraube
Flachkeil
Messeradapter
Schraubkappe
Riemenabdeckung
Schraube
Riemenabdeckung, Platte1
Riemenabdeckung, Platte2
ST-Schraube
18"-Messer
B-12
B-13
C-1
C-2
C-3
C-4
C-5
C-6
C-7
C-8
C-9
C-10
C-11
C-12
C-13
C-14
C-15
C-16
C-17
C-18
C-19
D-1
D-2
D-3
D-4
D-5
D-6
D-7
D-8
D-9
Messer-Unterlegscheibe
Messer-Unterlegscheibe
Bolzen
Platte für Höheneinstellung
Rechte Lasche
Mutter
Verkleidung
Mulchstopfen
Kabelknickschutz
Dichtungsring
Verbindungsnippel
Mutter
Linke Lasche
Halterung der hinteren Abdeckung
Bolzen
Sockel der hinteren Abdeckung
Mutter
Stecker
Hintere Abdeckung
Feder der hinteren Abdeckung
Welle der hinteren Abdeckung
Griff für Höheneinstellung
Wellenbaugruppe für Hinterrad
Innere Radabdeckung
Federring
Bolzen
Kugellager
10"-Rad
Unterlegscheibe
Mutter
DE
2322|

D-10
D-11
D-12
D-13
D-14
D-15
D-16
D-17
D-17-1
D-18
D-19
D-20
D-21
D-22
D-23
D-24
D-25
10"-Radabdeckung aussen
Splint
Riemen Li650
Getriebe
Feder
Stift
Mutter
Wellenschutzhülse
Lager
Bolzen
Sicherungsring
Unterlegscheibe
Linkes Zahnrad
Rechtes Zahnrad
Vorderradwelle
Mutter
Bolzen
D-26
D-27
D-28
D-29
D-30
D-31
D-32
D-33
E-1
E-2
E-3
E-4
E-5
E-6
E-7
E-8
E-9
Mutter
Lager
7"-Rad
7"-Radabdeckung aussen
Feder für Höheneinstellung
Verbindungsstange für Höheneinstellung
Vorläuferachse
Begrenzungssätze
Metalllasche
Unterlegscheibe
Schraube
Kunststoffdeckel
Deckplatte
Abdeckung
Griffabdeckung
Anzeigeplatte
Grasfangsack
DE
2524|

DE
2726|
CH-Import & Distribution exklusiv durch:
Jumbo-Markt AG, Industriestrasse 34, 8305 Dietlikon, Tel. +41 848 11 33 11
ANS GARANTIE
5
JAHRE GARANTIE
ANNI GARANZIA
Vorname Nachname
Strasse/Hausnummer. Telefon
Mobil
Postleitzahl Ort
Artikelnummer Barcode (EAN)
Garantie (bitte ankreuzen) Kaufbeleg Nr./Datum
(Bitte ebenfalls eine Kopie des
Kaufbelegs beifügen)
Ja Nein
Das Gerät wurde in dem folgenden Jumbo-Filiale gekauft:
Aufgetretene Mängel (bitte auflisten)
(Bitte beschreiben Sie das Problem oder die Betriebsstörung Ihr es Gerätes so genau wie
möglich. So können wir Ihre Beschwerde schneller und effizienter bearbeiten. Eine
ungenaue Beschreibung mit Begriffen wie “Gerät funktioniert nicht“ oder „Gerät ist kaputt“
kann diesen Prozess beträchtlich verlängern.)
GARANTIESCHEIN
GARANTIEURKUNDE
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben mit dem Kauf dieses Qualitätsprodukts eine
ausgezeichnete Wahl getroffen. Unsere Qualitätsverpflichtung schliesst auch unseren
Kundendienst ein.
Jumbo bietet einen ausgezeichneten Reparaturdienst für alle ayce Produkte an.
Sollte Ihr Gerät entgegen aller Erwartungen bei der privaten
Nutzung innerhalb von FÜNF JAHREN ab Kaufdatum einen
Mangel aufgrund von Material- oder Herstellungsfehlern
aufweisen, können Sie unsere Garantieleistung entsprechend der
Rechtsverordnung für Garantieleistungen in Anspruch nehmen,
vorausgesetzt dass das Gerät:
- ausschliesslich zweckbestimmt benutzt wurde.
- nicht überladen wurde.
- nicht mit den falschen Zubehörteilen benutzt wurde.
- ausschliesslich von einer Vertragswerkstatt repariert wurde.
Die Garantieurkunde ist nur im Zusammenhang mit dem Kassenzettel gültig. Bitte
heben Sie beides sicher auf. Die Garantie betrifft nicht Ihr gesetzliches Recht auf
Gewährleistung. Die Garantie ist für einen Zeitraum von FÜNF JAHREN beginnend mit
dem Kaufdatum gültig. Bewahren Sie Ihre Kaufquittung als Beweis für das Kaufdatum
sicher auf. Die Garantiezeit kann nur für die Dauer von erforderlichen Reparaturen
verlängert werden. Während der Garantiezeit können mängelaufweisende Geräte in
jedem Jumbo-Filiale zurückgegeben werden. Wir werden uns die Entscheidung
vorbehalten, das Gerät gemäss geltenden Garantiebestimmungen entweder zu
reparieren oder auszutauschen.
Bitte schicken Sie folgende Dokumente bei der Rückgabe Ihres Produktes zur
Reparatur mit:
1. Kassenzettel (Kaufnachweis)
2. Diese Garantieurkunde mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Ihren Kontaktdaten und
einer Beschreibung des Mangels auf der Rückseite.
Wird der Originalkassenzettel nicht beigelegt dann wird die Reparatur in allen Fällen
berechnet. Nach Auslauf der Garantie können Sie ein mangelhaftes Gerät immer noch
zur Reparatur bringen. Kostenvoranschläge sowie Reparaturen nach Ablauf der
Garantiezeit sind in allen Fällen von Ihnen zu bezahlen
Zusatzhinweis servicestelle:
Während der Garantiezeit können mängelaufweisende Geräte in jeder Jumbo Filiale
zurückgebracht werden. Nach Ablauf der Garantiefrist werden die ayce Produkte in
jeder Jumbo Filiale angenommen, damit das Produkt entsprechend geprüft werden
kann.

Gardez les autres personnes à distance, en particulier
les enfants !
DESCRIPTION DES SYMBOLES
Attention : Lire le manuel d’instructions avant d’utiliser la
tondeuse.
Avant toute utilisation, reportez-vous au paragraphe
correspondant dans le présent manuel d’utilisation.
Ce symbole, marquant un point de sécurité, indique une
précaution,un avertissement ou un danger. Ignorer cet
avertissement peut entraîner un accident pour vous-même
ou pour autrui. Pour limiter les risques de blessures,
d’incendies ou d’électrocutions, appliquez toujours les
recommandations indiquées.
Maintenez les autres personnes à distance de la zone
dangereuse.
Attention aux lames affûtées – retirez le câble de la bougie
d’allumage avant l’entretien.
Ne touchez pas les pièces rotatives.
N’utilisez pas la tondeuse sur une pente de plus de 22°
Arrêtez le moteur avant de nettoyer la zone de travail.
Avertissement : utilisez toujours les outils corrects et les
pièces de rechange d’origine.
Avertissement : la lame est affûtée ;il ne faut pas la toucher.
L’utilisation des symboles dans cemanuela pour but d’attirer l’attention sur les risques
possibles. Les symboles de sécurité et les explications qui les accompagnent doivent être
parfaitement compris. Les avertissements en eux-mêmes ne suppriment pas les risques
et ne peuvent se substituer aux mesures correctes de prévention des accidents.
Le moteur émet du monoxyde de carbone, un gaz nocif
pour la santé.
Ne le faites pas tourner dans un espace fermé.
Conforme aux réglementations européennes applicables.
L’essence est hautement inflammable et explosive.
Arrêtez le moteur et laissez-le refroidir avant de remplir
le réservoir.
GB
FR
82 92
|
Niveau de puissance sonore.
Portez une protection oculaire et auditive lorsque vous
utilisez l’appareil.

CONSIGNES DE SÉCURITÉ
AVERTISSEMENT :lors de l’utilisation d’outils à essence, il faut toujours respecter
les précautions de sécurité de base, y compris ce qui suit, afin de réduire le risque de blessures
corporelles graves et/ou d’endommagement de la machine. Lisez l’ensemble des présentes
instructions avant d’utiliser ce produit et conservez-les pour les consulter ultérieurement.
AVERTISSEMENT : cette machine produit un champ électromagnétique durant son
fonctionnement. Dans certaines circonstances, ce champ risque de perturber les implants
médicaux actifs ou passifs. Afin de réduire le risque de blessure grave, voire mortelle, nous
recommandons aux personnes portant des implants médicaux de consulter leur médecin et
le fabricant de l’implant médical avant d’utiliser cette machine.
Indications :
a) Lire attentivement les instructions du présent manuel. Se familiariser avec l’utilisation
correcte de la machine et les commandes avant d’utiliser la tondeuse. Savoir arrêter le
moteur rapidement.
b) Ne jamais permettre à des enfants ou des personnes non familières avec les instructions
d’utiliser la tondeuse. La réglementation locale peut fixer un âge limite pour l’utilisateur.
c) Ne jamais tondre lorsque des personnes, particulièrement des enfants ou encore des
animaux, se trouvent à proximité.
d) Garder à l’esprit que l’opérateur/opératrice ou l’utilisateur/utilisatrice de la machine
est responsable des accidents ou des risques encourus par les tierces personnes ou
par leurs biens.
Préparation
a) Toujours porter des chaussures résistantes et un pantalon long pendant la tonte. Ne
jamais tondre à pieds nus ou en sandales ouvertes.
b) Inspecter minutieusement la zone à tondre et éliminer tout objet étranger qui pourrait
être projeté par la machine (pierre, morceau de bois, fil de fer, os, etc. …).
c) ATTENTION DANGER ! : L’essence est extrêmement inflammable :
- Conserver le carburant uniquement dans des récipients prévus à cet effet
- Faires le plein uniquement à l’air libre, avant de démarrer et ne pas fumer pendant
cette opération ou toute manipulation de carburant.
- Ne jamais enlever le bouchon du réservoir de carburant ou faire le plein lorsque le
moteur est en fonctionnement ou tant qu’il est encore chaud.
- Ne pas démarrer le moteur si de l’essence a été répandue : éloigner la tondeuse de la
zone où le carburant a été renversé et ne provoquer aucune étincelle tant que le
carburant ne s’est pas évaporé et que les vapeurs ne se sont pas dissipées.
- Refermer correctement le réservoir et le récipient en serrant convenablement les bouchons.
d) Remplacez les silencieux d’échappement défectueux
e) Avant chaque utilisation, toujours procéder à une vérification générale et en particulier
de l’aspect des lames, des boulons de fixation et de l’ensemble de coupe pour s’assurer
qu’ils ne sont ni usagés ni endommagés. Remplacer les pièces endommagées ou usées
par lots complets pour préserver le bon équilibrage.
Utilisation
a) Ne pas faire fonctionner le moteur dans un endroit confiné, où les vapeurs de monoxyde
de carbone, dangereux, peuvent s’accumuler.
b) Tondre uniquement à la lumière du jour ou dans une lumière artificielle de bonne qualité.
c) Dans la mesure du possible, évitez de tondre de l’herbe mouillée.
d) Assurer ses pas dans les pentes. Garder toujours une position équilibrée dans les pentes.
e) Marcher, ne jamais courir. Ne pas se faire tirer par la tondeuse.
f) Tondre les pentes dans le sens transversal, jamais en montant ou en descendant.
g) Etre particulièrement prudent lors des changements de direction sur les terrains en pente.
h) Ne pas tondre des pentes très raides
i) Faire particulièrement attention lors des demi-tours avec la tondeuse ou lorsque elle
doit être tirée vers soi.
j) Arrêter la lame si la tondeuse doit être inclinée pour le transport et lors des déplacements
entre les surfaces à tondre.
k) Ne jamais utiliser la tondeuse si ses protecteurs ou carters sont endommagés ou en
l’absence de dispositifs de sécurité comme le pare-pierres ou le sac de ramassage.
l) Ne jamais modifier le réglage du régulateur du moteur, ni mettre le moteur en surrégime.
m) Avant de démarrer le moteur, désengager la lame et l’embrayage d’avancement
n) Démarrer le moteur avec précaution, en respectant les consignes d’utilisation et en
tenant les pieds éloignés de la lame
o) Ne pas incliner la tondeuse pour le démarrage
p) Ne jamais démarrer le moteur lorsque vous vous trouvez devant le canal d’éjection.
q) Ne jamais mettre les mains ou les pieds près ou sous des pièces en rotation. Se tenir
toujours éloigné de l’orifice d’éjection.
r) Ne jamais soulever ou transporter une tondeuse dont le moteur est en fonctionnement.
s) Arrêter le moteur, débrancher le fil de bougie et vérifier que toutes les pièces mobiles
sont complétement arrêtées dans les cas suivants:
- Avant toute intervention sous le carter de coupe ou dans le tunnel d’éjection, notamment
pour retirer des blocages ou déboucher l’orifice d’éjection.
- Avant de contrôler la tondeuse, de la nettoyer ou d’effectuer dessus des travaux
- Après avoir heurté un objet étranger. Inspecter la tondeuse pour vérifier si elle est
endommagée. Effectuer les réparations nécessaires avant de toute nouvelle utilisation
de la machine.
- Si la tondeuse commence à vibrer de manière anormale. rechercher immédiatement
la cause des vibrations et y remédier.
t) Arrêter le moteur dans les cas suivants :
- Toutes les fois où la tondeuse doit être laissée sans surveillance.
- Avant de faire le plein de carburant.
u) Réduire les gaz avant d’arrêter le moteur. Fermer le robinet d’essence après chaque
utilisation.
GB
FR
3130|

UTILISATION PREVUE
SPÉCIFICATIONS
v) Avancez lentement lorsque vous utilisez un siège arrière.
w) Faites attention lorsque vous utilisez la tondeuse à gazon près de trous, accotements
et dénivelés brutaux.
- N'utilisez jamais la tondeuse à gazon si vous êtes fatigué, malade ou sous l'influence
de l'alcool, de drogues ou de médicaments.
- Portez des chaussures antidérapantes protégeant vos pieds et des vêtements appropriés.
- Problèmes de santé dus aux émissions vibratoires si le produit est utilisé pendant des
durées trop longues ou s’il n’est pas utilisé et entretenu correctement.
x) Les gaz d’échappement et les vapeurs de carburant sont nocifs. N’utilisez jamais le
produit dans un environnement où il y a un risque d’explosion.
y) N’utilisez pas la tondeuse à gazon par mauvais temps, par exemple quand il pleut ou
quand il y a de la foudre.
z) L'opérateur ne doit pas modifier ou altérer des ajustements scellés pour le contrôle
de la vitesse du moteur.
La présente tondeuse a été conçue pour tondre les pelouses. Toute autre utilisation
est interdite.
Cette tondeuse sert à tondre, à titre privé, le gazon dans le jardin de la maison ou un
jardin d’agrément. Les tondeuses pour jardin de maison ou jardin d’agrément sont
celles servant à entretenir les surfaces gazonnées et pelouses privées, et non pas
celles destinées aux installations publiques, parcs, centres sportifs, ainsi qu’à
l'agriculture et à l’exploitation forestière.
Information sur le bruit et les vibrations
Valeurs de mesure du bruit déterminées conformément à EN ISO 5395-1:2013/A1:2018 &
EN ISO 5395-2:2013/A2:2017.
Portez une protection acoustique !
Il est recommandé de limiter la durée de fonctionnement de la machine à 2 heures par
jour afin de minimiser les risques liés à l’exposition au bruit.
Valeurs totales des vibrations (somme de vecteurs de trois sens) relevées conformément
à EN ISO 5395-1:2013/A1:2018 & EN ISO 5395-2:2013/A2:2017:
L’amplitude d’oscillation indiquée dans ces instructions d’utilisation a été mesurée suivant
les méthodes de mesure normées dans à EN ISO 5395-1:2013/A1:2018 & EN ISO 5395-2:
2013/A2:2017 et peut être utilisée pour une comparaison d’appareils.
Elle est également appropriée pour une estimation préliminaire de la sollicitation vibratoire.
L’amplitude d’oscillation change en fonction de l’utilisation de l’appareil électroportatif et peut,
dans certains cas, être supérieure à la valeur indiquée dans ces instructions d’utilisation.
Type
Modèle de moteur
Cylindrée du moteur
Puissance nominale
Caractéristique de mobilité
Capacité du réservoir
Volume du réservoir à lubrifiant
Largeur de coupe
Vitesse de rotation du moteur
Capacité du bac à herbe
Poids net (moteur inclus)
Niveau de pression sonore mesuré
Niveau de puissance acoustique LWA
Vibrations
Hauteur réglable
Carburants recommandés
Huile recommandée :
G46SH-Y
Honda GCV145 ,4 stroke
145 cm3
3.1 kW
Tractée
1.0 l
0.6 l
457 mm
2800 min-1
65 l
33,8 kg
79.5dB(A), K=2.5dB(A)
94.89dB(A), K=0.72dB
4.991m/s2, K=1.5m/s2
25-75mm
Essence sans plomb, octane > 90
15W40 / SAE30
Maintenance et stockage
a) Maintenir tous les écrous et vis bien serrées afin d’assurer des conditions d’utilisation
sûres. Un entretien régulier est essentiel pour la sécurité et le maintien du niveau de
performance.
b) Ne jamais entreposer la tondeuse avec du carburant dans le réservoir dans un local
où les vapeurs d’essence pourraient atteindre une flamme, une étincelle ou une forte
source de chaleur.
c) Laisser le moteur refroidir avant de ranger la tondeuse dans un local quelconque.
d) Pour réduire les risques d’incendie, débarrasser la tondeuse, en particulier, le moteur,
le pot d’échappement et la zone de stockage de carburant, des feuilles, brins d’herbe
et excès de graisse.
e) Vérifier fréquemment que le dispositif de ramassage ne présente aucune trace d’usure
ou de détérioration.
f) Pour des raisons de sécurité, remplacer les pièces usées ou endommagées.
g) En cas de vidange du réservoir à carburant, le faire à l’air libre
GB
FR
3332|

LISTE DES PRINCIPAUX ELEMENTS
PRÉPARATION
La sollicitation vibratoire pourrait être sous-estimée si l’appareil électroportatif est
régulièrement utilisé d’une telle manière.
Remarque : Pour une estimation précise de la sollicitation vibratoire pendant un certain temps
d’utilisation, il est recommandé de prendre aussi en considération les espaces de temps pendant
lesquels l’appareil est éteint ou en fonctionnement, mais pas vraiment utilisé. Ceci peut réduire
considérablement la sollicitation vibratoire pendant toute la durée du travail.
Déterminez des mesures de protection supplémentaires pour protéger l’utilisateur des effets
de vibrations, telles que par exemple l’entretien de l’outil électroportatif et des outils de travail,
maintenir les mains chaudes ou l’organisation des opérations de travail.
Montage du guidon
Dépliez le guidon et vissez les éléments avec les quatre vis et les molettes. Placez le lanceur
du côté droit du guidon et fixez le câble avec le collier en plastique. Introduisez la corde de
la poignée du lanceur sur son guide de support (voir fig. 1).
Réglage en hauteur du guidon
1. Pour régler la hauteur du guidon, vous pouvez choisir entre les deux orifices « L » ou « H »
des supports gauche et droit pour fixer le guidon avec les vis et les molettes.
2. L’orifice « H » est la position haute du guidon et l’orifice « L » est la position basse du
guidon (voir fig. 2).
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Levier d’embrayage
Levier de frein moteur
Molette
Couvercle d’éjection arrière
Réservoir de carburant
Filtre à air
Châssis
Jauge d’huile
Poignée de réglage de la hauteur
Sac de ramassage
Guide de la corde
Poignée du lanceur
1
2
3
4
5
6
10
11
12
9
87
Orifice de nettoyage
MONTAGE DES CÂBLES – FREIN MOTEUR ET LEVIER DE TRACTION
1. Insérez le câble de frein et le câble d’embrayage dans l’orifice du levier approprié, selon
l’illustration ci-dessous.
2. La flèche indique l’endroit de passage du câble (voir fig. 3).
Fig. 1 Fig. 2
Fig. 3
Câble de
Câble de frein
moteur
GB
FR
3534|

• Faites glisser le cadre du sac de ramassage dans le sac et fixez les attaches comme illustré
ci-dessous (voir fig. 4).
• Levez le couvercle d’éjection arrière, enlevez le bouchon de mulching et installez le sac de
ramassage
Supports du couvercle d’éjection arrière
Sortez les deux supports de l’emballage et levez le couvercle d’éjection arrière. Installez les
deux supports permettant de maintenir le couvercle d’éjection arrière ; cela peut faciliter
l’éjection de l’herbe du châssis.
Assemblage du sac de ramassage
Bouchon de mulching
Le bouchon de mulching permet de garder l’herbe à l’intérieur du châssis de coupe pour
un mulching plus efficace. Pour installer ou enlever le bouchon de mulching, levez le
couvercle d’éjection arrière comme illustré ci-dessous. Le bouchon de mulching ne
peut être placé que dans un sens. Enlevez le bouchon de mulching lorsque vous utilisez
le sac de ramassage.
Fig.4A
Fig.4B
Fig.6
Fig.7Fig.5
Avertissement !
Assurez-vous que toutes les roues sont en bon état avant l’utilisation ! Faites avancer la
machine manuellement, moteur éteint, sur une courte distance et vérifiez qu’il n’y a pas
de problème.
Installez toujours le sac de ramassage avant de démarrer le moteur. Le sac de ramassage
est un élément de protection permettant d’éviter la projection d’herbe. Vérifiez que les
crochets sont bien en place sur l’arrière du châssis.
La tondeuse ne peut pas être utilisée si le sac de ramassage et le couvercle arrière ne
sont pas en place. Le couvercle arrière est un élément de protection destiné à maintenir
le sac en place et à couvrir automatiquement la partie arrière du châssis pour éviter les
projections lorsque le sac de ramassage n’est pas en place. Lorsqu’il est bien installé,
le couvercle arrière doit s’appuyer sur le sac.
Remplissage du réservoir à essence
WAAVERTISSEMENT ! L’essence est hautement inflammable et il convient d’être
particulièrement vigilant lors de sa manipulation ou de son utilisation. L’essence ne peut
être conservée que dans des récipients conçus à cet effet. N’achetez pas et ne stockez
pas une provision d’essence pour plus de 30 jours. Ne mélangez pas d’huile à l’essence.
Nettoyez les abords du bouchon du réservoir d’essence avant d’ôter le bouchon (voir fig. 7).
GB
FR
3736|

FONCTIONNEMENT
Réglage de la hauteur de coupe
Utilisez toujours de l’essence sans plomb fraîche et propre et remplissez le réservoir à
l’aide d’un entonnoir propre. Ne remplissez jamais le réservoir entièrement.
Laissez toujours au moins 13 mm sous le bas du goulot de remplissage pour permettre
la dilatation.
Nettoyez les débordements et éclaboussures d’essence avant de démarrer le moteur.
Ne remplissez pas le réservoir en intérieur ou dans un endroit mal ventilé.
Les vapeurs d’essence sont inflammables et dangereuses.
N’ouvrez jamais le bouchon de remplissage et ne remplissez jamais le réservoir lorsque
le moteur est encore chaud après l’utilisation. Ne fumez pas lorsque vous remplissez le
réservoir, que vous utilisez la machine ou en présence d’essence dans la zone de travail.
Veillez à serrer fermement le bouchon après remplissage.
Remplissage du réservoir d’huile moteur
ATTENTION ! La tondeuse est livrée sans huile dans le moteur. Il est essentiel
d’ajouter de l’huile avant de démarrer le moteur pour la première fois.
– Retirez l’étiquette « huile », dévissez le boulon de remplissage d’huile moteur et enlevez-le.
Fig.8 Fig.9
– Ajoutez de l’huile moteur avec précautions (environ 600 ml). Évitez d’en renverser !
–Vérifiez le niveau d’huile. Le niveau d’huile doit être entre les repères min et max sur la
jauge (voir fig. 9). Si le niveau est proche du repère min, remplissez jusqu’à ce qu’il atteigne
le repère max.
–Serrez le boulon de remplissage d’huile à la main.
Avertissement ! Attendez que le moteur soit arrêté avant de régler la hauteur. La
lame continue à tourner pendant quelques secondes après l’arrêt de la machine et risque
de causer des blessures.
Pour la première tonte de la saison, il convient de sélectionner un réglage de coupe haut.
6 hauteurs de coupe peuvent être sélectionnées en réglant la poignée.
Réglage de la hauteur de coupe : (Fig.10) :
1. Saisissez la poignée de réglage de la hauteur, tirez-la vers l’extérieur pour la libérer de
l’encoche de position.
2. Déplacez la poignée vers l’avant de la machine pour augmenter la hauteur de coupe et
vers l’arrière pour diminuer la hauteur de coupe.
3. Remettez la poignée dans l’encoche de position pour fixer la hauteur de coupe souhaitée.
4. Assurez-vous que la poignée est correctement placée dans son support.
Fig.10
Conseils : lorsque l’herbe est haute, commencez à tondre avec le réglage le plus haut, puis
diminuez progressivement la hauteur de coupe.
Démarrage de la machine
Ne démarrez pas la machine tant qu’elle n’est pas complètement assemblée.
Avant de démarrer la machine, vérifiez toujours le niveau d’huile.
Avant chaque démarrage de la machine :
Vérifiez si le câble de frein moteur est correctement en place.
Vérifiez si les roues sont correctement installées.
Vérifiez si le sac de ramassage et le couvercle arrière sont correctement installés.
Effectuez régulièrement tous ces contrôles.
GB
FR
3938|
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Ayce Lawn Mower manuals