Badmobil SUSI User manual

O10
SUSI Gäste-WTU weiß/ anthrazit/ weiß-Eiche
8 X 8 X8 X
2 X
8 X
2 X
2 X
Badmobil Sp. z o.o. -
EUROPEJSKA 13, TOMICE.
05-532 BANIOCHA, PL
Tel./Phone: +49 9151 7269756
max.
15 kg
2x (60er)
Nicht enthalten: / Not included:
?!
2 X
1.1
1 X
4 X

1.2
1 X
2 X
1.3

??
1.5
8 X 8 X
1.4

8 X
1.7
1.6
2.0
ø10
ø10
320mm
835mm
?!
2 X
2x (60er)

2.1
2.2

3.1 Silikon nicht inklusive
Silicone is not included
3.2
A
A
B
BC
-+
+
-
-+
-+
-+
AB
+
-
+
-
+
-

Seite 2-3
Page 4-5
DE Montage-, Pflege- und Sicherheitshinweise:
GB Assembly, care and safety instructions:
5MAN000000 S1/20 05/22

Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Kauf unserer Badmöbel, die bei sachgemäßer Behandlung lange Freude bereiten werden.
Bitte beachten Sie, dass das Produkt
vor der Montage auf Transportbeschädigungen zu prüfen ist. Insbesondere die elektrischen Leitungen und Bauteile! Bitte bewahren Sie
im Falle einer Beanstandung die Verpackung auf. Für Schäden an bereits montierten Produkten, durch die Montage von nicht fachkundigen Personen oder aufgrund einer
unsachgemäßen Behandlung, wird keine Haftung übernommen!
Achtung hohe Bruchgefahr: Für einen eventuellen Versand verpacken Sie den Artikel bitte genauso, wie Sie ihn erhalten haben. Verwenden Sie die Originalverpackung
mit Füll-und Polstermaterial, da wir Ihnen sonst eventuell auftretende Transportschäden belasten müssen!
1. Unsere Möbel sind geeignet für die Verwendung in privaten Haushalten, hierzu zählt der Badbereich im geschlossenen Wohnraum. Unsere Möbel sind nicht für den
gewerblichen Bereich geeignet.
2. Verpackungsmaterial und Kleinteile wie Batterien und Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
3. Möbel und Spiegel nur mit Wasser und einem sauberen, feuchten Tuch reinigen.
4. Beachten Sie die Herstellerhinweise von Microfasertüchern. Ungeeignete Microfasertücher können Fronten und Spiegelflächen stark beschädigen.
5. Keine alkoholhaltigen, scheuernden, chemischen oder scharfen Reinigungsmittel (Glasreiniger) einsetzen.
6. Das Möbel immer trocken nachwischen, um eine Beschädigung des Materials (Aufquellen) oder der Spiegelbeschichtung (Blindflecken) durch stehendes Wasser zu
verhindern.
7. Benutzen Sie keine Dampfreiniger. Dies führt zu Quellungen und zerstört die Möbel.
8. Alle Anschlussbereiche der Abdeckplatten zu anderen Schränken und Wandflächen, sowie zum Waschbecken, sind mit Silikon oder anderen geeigneten Dichtungsmassen
zu versiegeln.
9. Schützen Sie Ihre Möbel im Wannen/Duschbereich mit einer Duschabtrennung. Schäden, die durch übermäßige Nässe entstehen, sind von der Gewährleistung
ausgenommen.
Möbel mit elektrischen Installationen vor Spritzwasser schützen!
10. Die Badmöbel sind für ein normales Badezimmerklima geeignet. Kurzzeitige Luftfeuchtigkeit von 90% ist mit eingeschlossen
(
kein Saunabetrieb
).
Achten Sie auf ausreichende Lüftung und Trocknung im Badezimmer, insbesondere nach dem Duschen oder Baden.
11. Mitgelieferte Haken und Dübel sind nur für Mauerwerk Vollziegel MZ20, Hochlochziegel HLZ 20 oder Beton B25 geeignet.
Vor dem Lampenwechsel Stromversorgung unterbrechen.
Bei einer festen Installation muss der Versorgungsstromkreis mit
einer Trennvorrichtung (z.B. Schalter ) ausgestattet sein.
Schutzisoliert, Schutzklasse I, Geräte mit
Schutzleiteranschluss (gelb/grün). M M Zum Einbau in Möbel geeignet, jedoch nicht bei normal entflammbaren
Oberflächen.
Schutzisoliert, Schutzklasse II, Geräte ohne
Schutzleiteranschluss.
Schutzisoliert, Schutzklasse III, Geräte o. Schutzleiteranschluss,
Schutzkleinspannung ≤50V Wechselspannung AC
≤120V Gleichspannung DC
III
Im Befestigungsbereich dürfen keine Elektro-, Versorgungs-, und
Entsorgungsleitungen liegen.
?!
Montage-, Pflege- und Sicherheitshinweise:
DE
1. Achtung! Gefahr durch Stromschlag: Das Berühren von stromführenden Teilen kann zu schweren Verletzungen bis hin zum Tod führen. Der Anschluss, die Außerbetriebnahme
und Reparatur darf nur durch eine Elektrofachkraft unter Beachtung der VDE 0100-701, IEC 60364-7-701 erfolgen! Verwenden Sie immer das mitgelieferte Anschlusszubehör.
2. Sollte bauseits kein FI-Schutzschalter vorhanden sein, so empfehlen wir zur Erhöhung der Eigensicherheit, einen Schutzschalter mit 30 mA Nennfehlerstrom gemäß
EN 61008 vorzusehen.
3. Das Produkt darf nicht unbeaufsichtigt betrieben werden. Eltern sollten Ihre Kinder während des Betriebs beaufsichtigen.
4. Bei Gewitter oder längerem Nichtbetrieb trennen Sie die Trafobox / das Betriebsgerät vom Netz. Auf diese Weise werden Schäden durch Blitzschlag oder Spannungsstöße
vermieden.
5. Eine defekte Trafobox ist außer Betrieb zu setzen, sie kann nicht repariert werden und sie ist gegen eine Neue auszutauschen. Eine beschädigte äußere Leitung darf nur
durch eine Fachkraft ersetzt werden.
6. Beim Auswechseln von Leuchtmitteln ist auf die Übereinstimmung der Angabe der max. Lampenleistung (W) und Spannung (V) mit den Daten des Transformators/Leuchte
zu achten.
7. Vermeiden Sie längeren direkten Blickkontakt mit der LED-Lichtquelle, da sonst ein Schaden am Auge entstehen könnte.
8. Nehmen Sie keine Batterien / Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien aufzuladen.
Es besteht Explosionsgefahr! Entfernen Sie die Batterien / Akkus, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden.
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien / Akkus können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien / Akkus sind daher
Schutzhandschuhe zu tragen.
Elektrifizierte Möbel
Bestimmungsgemäße Verwendung und täglicher Gebrauch
Lichtquellen austauschbar / nicht austauschbar
Separates Betriebsgerät austauschbar / nicht austauschbar
Separates Betriebsgerät durch Fachkraft austauschbar / nicht austauschbar
LED
230V
LED230V
LED
230V
LED 230V
LED
LED
Entnahme von Lichtquellen / separaten Betriebsgeräten
https://www.fackelmann.com/downloads/Oekodesign_Anforderungen_01_2021.pdf
5MAN000000 S2/20 05/22
IP-Schutzart:
Ziffer 1 bezeichnet den Schutz gegen Berührung und Eindringen fester
Fremdkörper.
Ziffer 2 benennt den Schutz vor Feuchtigkeit.
IPxx

Entsorgungshinweise (gelten nur für Deutschland)
5MAN000000 S3/20 05/22
Hinweise zur Entsorgung nach Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG3)
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne besagt, dass das gekennzeichnete Objekt am Ende seiner Lebensdauer nicht im Hausmüll entsorgt werden darf,
sondern vom Endnutzer einer getrennten Sammlung zugeführt werden muss.
Personenbezogene Daten:
Sofern das alte Elektro-bzw. Elektronikgerät personenbezogene Daten enthält, sind Sie selbst für deren Löschung verantwortlich, bevor Sie es zurückgeben.
Rücknahme von Elektro- und Elektroaltgeräten:
Zur Rückgabe stehen in Ihrer Nähe kostenfreie Sammelstellen für Elektroaltgeräte sowie ggf. weitere Annahmestellen für die Wiederverwendung der Geräte zur
Verfügung. Die Adressen können Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung erhalten.
Auch Vertreiber mit einer Verkaufsfläche für Elektro- und Elektronikgeräten von mindestens 400 m², sowie Vertreiber von Lebensmitteln mit einer Gesamtverkaufsfläche
von mindestens 800 m², die mehrmals im Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf dem Markt bereitstellen, sind verpflichtet
unentgeltlich alte Elektro- und Elektronikgeräte zurückzunehmen.
Folgende Rücknahmen sind möglich:
Vertreiber müssen bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen Endnutzer ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das im
Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurücknehmen (1:1 Rücknahme).
Sowie ohne Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes auf Verlangen des Endnutzers bis zu drei Altgeräte pro Geräteart, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25
Zentimeter sind, im Einzelhandelsgeschäft oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurücknehmen. Bei einem Vertrieb unter Verwendung von
Fernkommunikationsmitteln gelten als Verkaufsflächen des Vertreibers alle Lager- und Versandflächen (0:1 Rücknahme).
Entnahme von Batterien und Akkus sowie Altlampen:
Sofern dies ohne Zerstörung des alten Elektro- oder Elektronikgerätes möglich ist, entnehmen Sie diesem bitte alte Batterien oder Akkus sowie Altlampen, bevor sie es
zur Entsorgung zurückgeben, und führen diese einer separaten Sammlung zu.
Hinweise zur Entsorgung nach Batteriegesetz (BattG2)
Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers auf Batterien oder Akkumulatoren besagt, dass diese am Ende ihrer Lebensdauer nicht im Hausmüll entsorgt
werdendürfen.Sofern Batterien oder Akkumulatoren Quecksilber (Hg), Cadmium (Cd) oder Blei (Pb) enthalten, finden Sie das jeweilige chemische Zeichen
unterhalb des Symbols des durchgestrichenen Mülleimers. Sie sind gesetzlich verpflichtet, alte Batterien und Akkumulatoren nach Gebrauch zurückzugeben.
Sie können dies kostenfreiim Handelsgeschäft oder bei einer anderen Sammelstelle in Ihrer Nähe tun. Adressen geeigneter Sammelstellen können Sie von
Ihrer Stadt- oder Kommunalverwaltung erhalten.
Batterien können Stoffe enthalten, die schädlich für die Umwelt und die menschliche Gesundheit sind. Besondere Vorsicht ist aufgrund der besonderen Risiken beim
Umgang mit lithiumhaltigen Batterien geboten. Durch die getrennte Sammlung und Verwertung von alten Batterien und Akkumulatoren sollen negative Auswirkungen auf
die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden werden.
Bitte vermeiden Sie die Entstehung von Abfällen aus alten Batterien soweit wie möglich, z.B. indem Sie Batterien mit längerer Lebensdauer oder aufladbare Batterien
bevorzugen. Bitte vermeiden Sie die Vermüllung des öffentlichen Raums, indem Sie Batterien oder batteriehaltige Elektro- und Elektronikgeräte nicht achtlos
liegenlassen. Bitte prüfen Sie Möglichkeiten, eine Batterie anstatt der Entsorgung einer Wiederverwendung zuzuführen, beispielsweise durch die Rekonditionierung oder
die Instandsetzung der Batterie.
Weitere Informationen zum Batteriegesetz finden Sie auch im Internet unter: www.batteriegesetz.de
DE

Dear customer,
Thank you for choosing our bathroom furniture. If handled properly, you will be able to enjoy this product for a long time.
Please note that the product must be checked for any transport damage before assembly. In particular, the electrical cables and components must be checked! In the event
of a complaint, please retain the packaging. No liability is assumed for damage to products which have already been assembled, products assembled by staff who are not
experts in the field and damage caused by improper handling!
1. Our furniture is suitable for use in private households, which includes the bathroom area in enclosed living spaces. Our furniture is not suitable for commercial use.
2. Keep packaging materials and small parts, such as batteries, out of the reach of children.
3. Only clean furniture and mirrors with water and a clean, damp cloth.
4. Please note the manufacturer’s instructions regarding microfibre cloths. Unsuitable microfibre cloths may cause serious damage to the facades and mirror surfaces.
5. Do not use any cleaning products (glass cleaners) which contain alcohol, abrasives, chemicals or strong detergents.
6. Always wipe the furniture to dry it in order to prevent any damage to the material (moisture expansion) or the mirror coating (spots) resulting from standing water.
7. Do not use steam cleaners. This leads to moisture expansion and causes serious damage to the furniture.
8. Seal all connection areas of the covering plates to other cabinets and wall areas, as well as to the wash basin, with silicone or other suitable sealants.
9. Protect your furniture in the bath/shower area using a shower screen. Damage caused by excess moisture is excluded from the warranty. Protect furniture with electrical
installations against water splashes!
10. The bathroom furniture is suitable for a normal bathroom environment. Temporary air humidity of 90% is included (no sauna use). Ensure that there is sufficient ventilation
and drying in the bathroom, in particular after showering or bathing.
11. Hooks and dowels provided with the product are only suitable for MZ20 solid brick walls, HLZ 20 hollow bricks or B25 concrete.
Assembly, care and safety instructions:
1. Caution! Risk of electric shock: Touching live parts may cause severe injury or even death. Connection, decommissioning and repair processes may only be carried out
by a qualified electrician in compliance with VDE 0100-701, IEC 60364-7-701! Always use the connection accessories which are provided.
2. Should there be no ground fault circuit interrupter on site, we recommend using a circuit breaker with 30 mA to increase the level of personal safety. The rated fault current
is to be provided for in accordance with EN 61008.
3. The product may not be operated without supervision. Parents must supervise their children during operation.
4. In the event of storms or longer periods of disuse, disconnect the transformer box/operating unit from the power supply. This enables damage caused by lightning or
voltage surges to be prevented.
5. A defective transformer box must be decommissioned; it may not be repaired and must be replaced with a new one. A damaged external cable may only be replaced by
a professional.
6. When changing light sources, it must be ensured that the data for the max. lamp wattage (W) and voltage (V) corresponds to the data for the transformer/light.
7. Avoid longer periods of direct eye contact with the LED light source as this may damage the eyes.
8. Batteries must not be dismantled, short-circuited or thrown into fire. Never try to recharge non-rechargeable batteries. This is associated with a risk of explosion! Remove
the batteries when you are not using the device for an extended period of time in order to prevent damage caused by leakage. Batteries which have leaked or been damaged
may cause acid burns in the event of contact with the skin. Protective gloves must therefore be used when handling damaged batteries.
Electrified furniture
Proper use and daily use
Caution! High risk of breakage: In the event that you ship this product, please package the item in exactly the same way as it was packaged when you received it. Use
the original packaging with filling and padding material. If you do not use the original packaging properly, we will have to charge you for any transport damage which is
incurred!
5MAN000000 S4/20 05/22
GB
Light sources replaceable / non-replaceable
Separate operating unit replaceable / non-replaceable
Separate operating unit replaceable by a professional / non-replaceable
LED
230V
LED230V
LED
230V
LED 230V
LED
LED
Disconnect the power supply before changing the bulb. In the event
of a fixed installation, the supply circuit must be fitted with an isolating
unit (e.g. circuit breaker).
Double insulated, protection class I, devices with earth wire
connection (yellow/green). M M Suitable for installation in furniture, but not with surfaces with normal
flammability levels.
Double insulated, protection class II, devices without earth
wire connection.
Protective insulation, protection class III, device without protective
conductor connection,
protective extra-low voltage ≤50V AC
≤120V DC
III
No electrical cables, supply cables or waste pipelines may be located
in the fixing area.
?!
Removal of light sources / separate operating unit
https://www.fackelmann.com/downloads/Oekodesign_Anforderungen_01_2021.pdf
IP protection type:
Figure 1 refers to protection against contact and ingress of solid foreign
bodies.
Figure 2 specifies protection against moisture.
IPxx

5MAN000000 S5/20 05/22
Disposal instructions (valid only for Germany)
Instructions on disposal in accordance with the Electrical and Electronic Equipment Act (ElektroG3)
The symbol of the crossed-out waste bin indicates that, at the end of its service life, the marked object must not be disposed of in the household waste,
but must be sent by the end user to a separate collection.
Personal data:
If the used electrical or electronic equipment contains personal data, you are responsible for deleting it yourself before returning it.
Returning used electrical and electronic equipment:
There are free collection points for used electrical equipment in your area as well as other points for collecting the equipment for re-use. Your town, city or local
government should provide you with the necessary addresses.
Also, distributors with a sales area for electrical and electronic equipment of at least 400 m², as well as distributors of food with a total sales area of at least 800 m², who
sell electrical and electronic equipment several times per calendar year or permanently and make it available on the market, are obligated to take back used electrical and
electronic equipment free of charge.
The following withdrawals are possible:
When handing over a new electrical or electronic item of equipment to an end user, distributors also must take back the end user’s used item of equipment only if it is the
same type of equipment and essentially performs the same functions as the new item of equipment. This must take place free of charge at the place of delivery or at a
location in the immediate vicinity (1:1 take-back). Furthermore, the end user may request a retail business or a location in the immediate vicinity to take back up to three
used items of electrical or electronic equipment (not larger than 25 centimetres in any external dimension), per type of equipment, free of charge without having to
purchase other electrical or electronic equipment. In the case of sales and distribution by using means of distance communication, all storage and shipping areas of the
distributor are considered sales areas of the distributor (0:1 take-back).
Removal of conventional, storage and rechargeable batteries, and used lamps:
If this is possible without destroying the used electrical or electronic equipment, please remove any used conventional, storage and rechargeable batteries and also used
lamps from it before returning the equipment for disposal, and transfer any used batteries to a separate collection facility.
Instructions on disposal in accordance with the Battery Law (BattG2)
The symbol of the crossed-out waste bin on conventional, storage and rechargeable batteries indicate that they must not be disposed of in the household waste
at the end of their service life. If batteries contain mercury (Hg), cadmium (Cd) or lead (Pb), the respective chemical symbol can be found below the symbol of the
crossed-out waste bin. You are legally obligated to return used conventional, storage and rechargeable batteries after use. This can be done free of charge at a
retail business or at another collection point in your area. Your town, city or local government should provide you with the necessary addresses of suitable collection
points.
Batteries may contain substances that may be harmful to the environment and human health. Due to the particular risks, extra care must be taken when handling batteries
which contain lithium. The separate collection and recycling of used conventional, storage and rechargeable batteries is intended to prevent negative effects on the
environment and human health.
Please avoid generating waste from used batteries as much as possible, e.g. by preferring batteries with a longer service life, or rechargeable batteries. Please avoid
littering public spaces by not carelessly leaving batteries lying around, or electrical and electronic equipment that contains batteries. Please explore the options for reusing
batteries instead of disposing of them, for example by reconditioning or repairing them.
Further information on the Battery Law is available on the Internet at: www.batteriegesetz.de
GB

ø8
5BB7922733 S1 16/22
Dieses Produkt enthält Lichtquellen der Energieeffizienzklasse F.
This product contains light sources of energy class F.
450
700
Badmobil Sp. z o.o. -
EUROPEJSKA 13, TOMICE.
05-532 BANIOCHA, PL
Tel./Phone: +49 9151 7269756
Flachspiegel +
Touchleuchte
1) Durch eine kurze Berührung der markieren Stelle (siehe
nebenstehende Abbildung) wird die Leuchte ein- und ausgeschalten
2) Durch längeres Berühren/ Halten der markierten Stelle wird das Licht
gedimmt
1) Short touch on the central area of lamp top, to switch on/ off the lamp
2) If you want to dim the lamp, please hold your finger on the central area of lamp top

260
70
95 95
Y - 70
Ø8
Ø8
260
OFF*
Alle Maße sind in Millimetern angegeben, unverbindlich, vor Ort zu prüfen und stellen nur eine Empfehlung dar. Änderungen vorbehalten.
All dimensions are given in millimeters, without obligation, to be checked on site and represent only a recommendation. Subject to change.
!
?!
15mm
1
Anschlussklemme nicht inklusive
Connection terminal not included
VDE 0100-701
IEC 60364-7-701
2
5BB7922733 S2 16/22
Y
OFF*
OFF = Oberkante fertiger Fußboden
Top edge of finished floor

Wichtiger Montagehinweis / Important Installation Note
Den Spiegel nur auf weichem Untergrund abstellen,
wie z. B. dem Verpackungsmaterial. Bitte zusätzlich
Montage- und Pflegehinweise beachten.
Put down the mirror only on soft subsurface,
eg. packaging material. Please note in addition
our instructions for mounting and use.
5BB0800001 S1/1 41/14

Seite 2-3
Page 4-5
DE Montage-, Pflege- und Sicherheitshinweise:
GB Assembly, care and safety instructions:
5MAN000000 S1/20 05/22

Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Kauf unserer Badmöbel, die bei sachgemäßer Behandlung lange Freude bereiten werden.
Bitte beachten Sie, dass das Produkt
vor der Montage auf Transportbeschädigungen zu prüfen ist. Insbesondere die elektrischen Leitungen und Bauteile! Bitte bewahren Sie
im Falle einer Beanstandung die Verpackung auf. Für Schäden an bereits montierten Produkten, durch die Montage von nicht fachkundigen Personen oder aufgrund einer
unsachgemäßen Behandlung, wird keine Haftung übernommen!
Achtung hohe Bruchgefahr: Für einen eventuellen Versand verpacken Sie den Artikel bitte genauso, wie Sie ihn erhalten haben. Verwenden Sie die Originalverpackung
mit Füll-und Polstermaterial, da wir Ihnen sonst eventuell auftretende Transportschäden belasten müssen!
1. Unsere Möbel sind geeignet für die Verwendung in privaten Haushalten, hierzu zählt der Badbereich im geschlossenen Wohnraum. Unsere Möbel sind nicht für den
gewerblichen Bereich geeignet.
2. Verpackungsmaterial und Kleinteile wie Batterien und Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
3. Möbel und Spiegel nur mit Wasser und einem sauberen, feuchten Tuch reinigen.
4. Beachten Sie die Herstellerhinweise von Microfasertüchern. Ungeeignete Microfasertücher können Fronten und Spiegelflächen stark beschädigen.
5. Keine alkoholhaltigen, scheuernden, chemischen oder scharfen Reinigungsmittel (Glasreiniger) einsetzen.
6. Das Möbel immer trocken nachwischen, um eine Beschädigung des Materials (Aufquellen) oder der Spiegelbeschichtung (Blindflecken) durch stehendes Wasser zu
verhindern.
7. Benutzen Sie keine Dampfreiniger. Dies führt zu Quellungen und zerstört die Möbel.
8. Alle Anschlussbereiche der Abdeckplatten zu anderen Schränken und Wandflächen, sowie zum Waschbecken, sind mit Silikon oder anderen geeigneten Dichtungsmassen
zu versiegeln.
9. Schützen Sie Ihre Möbel im Wannen/Duschbereich mit einer Duschabtrennung. Schäden, die durch übermäßige Nässe entstehen, sind von der Gewährleistung
ausgenommen.
Möbel mit elektrischen Installationen vor Spritzwasser schützen!
10. Die Badmöbel sind für ein normales Badezimmerklima geeignet. Kurzzeitige Luftfeuchtigkeit von 90% ist mit eingeschlossen
(
kein Saunabetrieb
).
Achten Sie auf ausreichende Lüftung und Trocknung im Badezimmer, insbesondere nach dem Duschen oder Baden.
11. Mitgelieferte Haken und Dübel sind nur für Mauerwerk Vollziegel MZ20, Hochlochziegel HLZ 20 oder Beton B25 geeignet.
Vor dem Lampenwechsel Stromversorgung unterbrechen.
Bei einer festen Installation muss der Versorgungsstromkreis mit
einer Trennvorrichtung (z.B. Schalter ) ausgestattet sein.
Schutzisoliert, Schutzklasse I, Geräte mit
Schutzleiteranschluss (gelb/grün). M M Zum Einbau in Möbel geeignet, jedoch nicht bei normal entflammbaren
Oberflächen.
Schutzisoliert, Schutzklasse II, Geräte ohne
Schutzleiteranschluss.
Schutzisoliert, Schutzklasse III, Geräte o. Schutzleiteranschluss,
Schutzkleinspannung ≤50V Wechselspannung AC
≤120V Gleichspannung DC
III
Im Befestigungsbereich dürfen keine Elektro-, Versorgungs-, und
Entsorgungsleitungen liegen.
1. Vergewissern Sie sich, dass der Schrankaufhänger
ordnungsgemäß auf dem Haken bzw. der Aufhängeschiene
sitzt.
2. Um die Sicherheit bei Montage / Gebrauch
gewährleisten zu können, muss der Schrank vollständig an
die Wand gezogen werden.
?!
Montage-, Pflege- und Sicherheitshinweise:
DE
Aufhängen des Möbels
1. Achtung! Gefahr durch Stromschlag: Das Berühren von stromführenden Teilen kann zu schweren Verletzungen bis hin zum Tod führen. Der Anschluss, die Außerbetriebnahme
und Reparatur darf nur durch eine Elektrofachkraft unter Beachtung der VDE 0100-701, IEC 60364-7-701 erfolgen! Verwenden Sie immer das mitgelieferte Anschlusszubehör.
2. Sollte bauseits kein FI-Schutzschalter vorhanden sein, so empfehlen wir zur Erhöhung der Eigensicherheit, einen Schutzschalter mit 30 mA Nennfehlerstrom gemäß
EN 61008 vorzusehen.
3. Das Produkt darf nicht unbeaufsichtigt betrieben werden. Eltern sollten Ihre Kinder während des Betriebs beaufsichtigen.
4. Bei Gewitter oder längerem Nichtbetrieb trennen Sie die Trafobox / das Betriebsgerät vom Netz. Auf diese Weise werden Schäden durch Blitzschlag oder Spannungsstöße
vermieden.
5. Eine defekte Trafobox ist außer Betrieb zu setzen, sie kann nicht repariert werden und sie ist gegen eine Neue auszutauschen. Eine beschädigte äußere Leitung darf nur
durch eine Fachkraft ersetzt werden.
6. Beim Auswechseln von Leuchtmitteln ist auf die Übereinstimmung der Angabe der max. Lampenleistung (W) und Spannung (V) mit den Daten des Transformators/Leuchte
zu achten.
7. Vermeiden Sie längeren direkten Blickkontakt mit der LED-Lichtquelle, da sonst ein Schaden am Auge entstehen könnte.
8. Nehmen Sie keine Batterien / Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien aufzuladen.
Es besteht Explosionsgefahr! Entfernen Sie die Batterien / Akkus, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden.
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien / Akkus können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien / Akkus sind daher
Schutzhandschuhe zu tragen.
Elektrifizierte Möbel
Bestimmungsgemäße Verwendung und täglicher Gebrauch
0mm!
0mm!
Lichtquellen austauschbar / nicht austauschbar
Separates Betriebsgerät austauschbar / nicht austauschbar
Separates Betriebsgerät durch Fachkraft austauschbar / nicht austauschbar
LED
230V
LED230V
LED
230V
LED 230V
LED
LED
Entnahme von Lichtquellen / separaten Betriebsgeräten
https://www.fackelmann.com/downloads/Oekodesign_Anforderungen_01_2021.pdf
5MAN000000 S2/20 05/22
IP-Schutzart:
Ziffer 1 bezeichnet den Schutz gegen Berührung und Eindringen fester
Fremdkörper.
Ziffer 2 benennt den Schutz vor Feuchtigkeit.
IPxx

Entsorgungshinweise (gelten nur für Deutschland)
5MAN000000 S3/20 05/22
Hinweise zur Entsorgung nach Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG3)
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne besagt, dass das gekennzeichnete Objekt am Ende seiner Lebensdauer nicht im Hausmüll entsorgt werden darf,
sondern vom Endnutzer einer getrennten Sammlung zugeführt werden muss.
Personenbezogene Daten:
Sofern das alte Elektro-bzw. Elektronikgerät personenbezogene Daten enthält, sind Sie selbst für deren Löschung verantwortlich, bevor Sie es zurückgeben.
Rücknahme von Elektro- und Elektroaltgeräten:
Zur Rückgabe stehen in Ihrer Nähe kostenfreie Sammelstellen für Elektroaltgeräte sowie ggf. weitere Annahmestellen für die Wiederverwendung der Geräte zur
Verfügung. Die Adressen können Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung erhalten.
Auch Vertreiber mit einer Verkaufsfläche für Elektro- und Elektronikgeräten von mindestens 400 m², sowie Vertreiber von Lebensmitteln mit einer Gesamtverkaufsfläche
von mindestens 800 m², die mehrmals im Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf dem Markt bereitstellen, sind verpflichtet
unentgeltlich alte Elektro- und Elektronikgeräte zurückzunehmen.
Folgende Rücknahmen sind möglich:
Vertreiber müssen bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen Endnutzer ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das im
Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurücknehmen (1:1 Rücknahme).
Sowie ohne Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes auf Verlangen des Endnutzers bis zu drei Altgeräte pro Geräteart, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25
Zentimeter sind, im Einzelhandelsgeschäft oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurücknehmen. Bei einem Vertrieb unter Verwendung von
Fernkommunikationsmitteln gelten als Verkaufsflächen des Vertreibers alle Lager- und Versandflächen (0:1 Rücknahme).
Entnahme von Batterien und Akkus sowie Altlampen:
Sofern dies ohne Zerstörung des alten Elektro- oder Elektronikgerätes möglich ist, entnehmen Sie diesem bitte alte Batterien oder Akkus sowie Altlampen, bevor sie es
zur Entsorgung zurückgeben, und führen diese einer separaten Sammlung zu.
Hinweise zur Entsorgung nach Batteriegesetz (BattG2)
Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers auf Batterien oder Akkumulatoren besagt, dass diese am Ende ihrer Lebensdauer nicht im Hausmüll entsorgt
werdendürfen.Sofern Batterien oder Akkumulatoren Quecksilber (Hg), Cadmium (Cd) oder Blei (Pb) enthalten, finden Sie das jeweilige chemische Zeichen
unterhalb des Symbols des durchgestrichenen Mülleimers. Sie sind gesetzlich verpflichtet, alte Batterien und Akkumulatoren nach Gebrauch zurückzugeben.
Sie können dies kostenfreiim Handelsgeschäft oder bei einer anderen Sammelstelle in Ihrer Nähe tun. Adressen geeigneter Sammelstellen können Sie von
Ihrer Stadt- oder Kommunalverwaltung erhalten.
Batterien können Stoffe enthalten, die schädlich für die Umwelt und die menschliche Gesundheit sind. Besondere Vorsicht ist aufgrund der besonderen Risiken beim
Umgang mit lithiumhaltigen Batterien geboten. Durch die getrennte Sammlung und Verwertung von alten Batterien und Akkumulatoren sollen negative Auswirkungen auf
die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden werden.
Bitte vermeiden Sie die Entstehung von Abfällen aus alten Batterien soweit wie möglich, z.B. indem Sie Batterien mit längerer Lebensdauer oder aufladbare Batterien
bevorzugen. Bitte vermeiden Sie die Vermüllung des öffentlichen Raums, indem Sie Batterien oder batteriehaltige Elektro- und Elektronikgeräte nicht achtlos
liegenlassen. Bitte prüfen Sie Möglichkeiten, eine Batterie anstatt der Entsorgung einer Wiederverwendung zuzuführen, beispielsweise durch die Rekonditionierung oder
die Instandsetzung der Batterie.
Weitere Informationen zum Batteriegesetz finden Sie auch im Internet unter: www.batteriegesetz.de
DE

Dear customer,
Thank you for choosing our bathroom furniture. If handled properly, you will be able to enjoy this product for a long time.
Please note that the product must be checked for any transport damage before assembly. In particular, the electrical cables and components must be checked! In the event
of a complaint, please retain the packaging. No liability is assumed for damage to products which have already been assembled, products assembled by staff who are not
experts in the field and damage caused by improper handling!
1. Our furniture is suitable for use in private households, which includes the bathroom area in enclosed living spaces. Our furniture is not suitable for commercial use.
2. Keep packaging materials and small parts, such as batteries, out of the reach of children.
3. Only clean furniture and mirrors with water and a clean, damp cloth.
4. Please note the manufacturer’s instructions regarding microfibre cloths. Unsuitable microfibre cloths may cause serious damage to the facades and mirror surfaces.
5. Do not use any cleaning products (glass cleaners) which contain alcohol, abrasives, chemicals or strong detergents.
6. Always wipe the furniture to dry it in order to prevent any damage to the material (moisture expansion) or the mirror coating (spots) resulting from standing water.
7. Do not use steam cleaners. This leads to moisture expansion and causes serious damage to the furniture.
8. Seal all connection areas of the covering plates to other cabinets and wall areas, as well as to the wash basin, with silicone or other suitable sealants.
9. Protect your furniture in the bath/shower area using a shower screen. Damage caused by excess moisture is excluded from the warranty. Protect furniture with electrical
installations against water splashes!
10. The bathroom furniture is suitable for a normal bathroom environment. Temporary air humidity of 90% is included (no sauna use). Ensure that there is sufficient ventilation
and drying in the bathroom, in particular after showering or bathing.
11. Hooks and dowels provided with the product are only suitable for MZ20 solid brick walls, HLZ 20 hollow bricks or B25 concrete.
1. Ensure that the cabinet suspension is positioned
properly on the hook and / or suspension bar.
2. In order to be able to ensure safety during assembly /
use, the cabinet must be firmly secured to the wall.
Assembly, care and safety instructions:
Suspension of the furniture
1. Caution! Risk of electric shock: Touching live parts may cause severe injury or even death. Connection, decommissioning and repair processes may only be carried out
by a qualified electrician in compliance with VDE 0100-701, IEC 60364-7-701! Always use the connection accessories which are provided.
2. Should there be no ground fault circuit interrupter on site, we recommend using a circuit breaker with 30 mA to increase the level of personal safety. The rated fault current
is to be provided for in accordance with EN 61008.
3. The product may not be operated without supervision. Parents must supervise their children during operation.
4. In the event of storms or longer periods of disuse, disconnect the transformer box/operating unit from the power supply. This enables damage caused by lightning or
voltage surges to be prevented.
5. A defective transformer box must be decommissioned; it may not be repaired and must be replaced with a new one. A damaged external cable may only be replaced by
a professional.
6. When changing light sources, it must be ensured that the data for the max. lamp wattage (W) and voltage (V) corresponds to the data for the transformer/light.
7. Avoid longer periods of direct eye contact with the LED light source as this may damage the eyes.
8. Batteries must not be dismantled, short-circuited or thrown into fire. Never try to recharge non-rechargeable batteries. This is associated with a risk of explosion! Remove
the batteries when you are not using the device for an extended period of time in order to prevent damage caused by leakage. Batteries which have leaked or been damaged
may cause acid burns in the event of contact with the skin. Protective gloves must therefore be used when handling damaged batteries.
Electrified furniture
Proper use and daily use
Caution! High risk of breakage: In the event that you ship this product, please package the item in exactly the same way as it was packaged when you received it. Use
the original packaging with filling and padding material. If you do not use the original packaging properly, we will have to charge you for any transport damage which is
incurred!
0mm!
0mm!
5MAN000000 S4/20 05/22
GB
Light sources replaceable / non-replaceable
Separate operating unit replaceable / non-replaceable
Separate operating unit replaceable by a professional / non-replaceable
LED
230V
LED230V
LED
230V
LED 230V
LED
LED
Disconnect the power supply before changing the bulb. In the event
of a fixed installation, the supply circuit must be fitted with an isolating
unit (e.g. circuit breaker).
Double insulated, protection class I, devices with earth wire
connection (yellow/green). M M Suitable for installation in furniture, but not with surfaces with normal
flammability levels.
Double insulated, protection class II, devices without earth
wire connection.
Protective insulation, protection class III, device without protective
conductor connection,
protective extra-low voltage ≤50V AC
≤120V DC
III
No electrical cables, supply cables or waste pipelines may be located
in the fixing area.
?!
Removal of light sources / separate operating unit
https://www.fackelmann.com/downloads/Oekodesign_Anforderungen_01_2021.pdf
IP protection type:
Figure 1 refers to protection against contact and ingress of solid foreign
bodies.
Figure 2 specifies protection against moisture.
IPxx

5MAN000000 S5/20 05/22
Disposal instructions (valid only for Germany)
Instructions on disposal in accordance with the Electrical and Electronic Equipment Act (ElektroG3)
The symbol of the crossed-out waste bin indicates that, at the end of its service life, the marked object must not be disposed of in the household waste,
but must be sent by the end user to a separate collection.
Personal data:
If the used electrical or electronic equipment contains personal data, you are responsible for deleting it yourself before returning it.
Returning used electrical and electronic equipment:
There are free collection points for used electrical equipment in your area as well as other points for collecting the equipment for re-use. Your town, city or local
government should provide you with the necessary addresses.
Also, distributors with a sales area for electrical and electronic equipment of at least 400 m², as well as distributors of food with a total sales area of at least 800 m², who
sell electrical and electronic equipment several times per calendar year or permanently and make it available on the market, are obligated to take back used electrical and
electronic equipment free of charge.
The following withdrawals are possible:
When handing over a new electrical or electronic item of equipment to an end user, distributors also must take back the end user’s used item of equipment only if it is the
same type of equipment and essentially performs the same functions as the new item of equipment. This must take place free of charge at the place of delivery or at a
location in the immediate vicinity (1:1 take-back). Furthermore, the end user may request a retail business or a location in the immediate vicinity to take back up to three
used items of electrical or electronic equipment (not larger than 25 centimetres in any external dimension), per type of equipment, free of charge without having to
purchase other electrical or electronic equipment. In the case of sales and distribution by using means of distance communication, all storage and shipping areas of the
distributor are considered sales areas of the distributor (0:1 take-back).
Removal of conventional, storage and rechargeable batteries, and used lamps:
If this is possible without destroying the used electrical or electronic equipment, please remove any used conventional, storage and rechargeable batteries and also used
lamps from it before returning the equipment for disposal, and transfer any used batteries to a separate collection facility.
Instructions on disposal in accordance with the Battery Law (BattG2)
The symbol of the crossed-out waste bin on conventional, storage and rechargeable batteries indicate that they must not be disposed of in the household waste
at the end of their service life. If batteries contain mercury (Hg), cadmium (Cd) or lead (Pb), the respective chemical symbol can be found below the symbol of the
crossed-out waste bin. You are legally obligated to return used conventional, storage and rechargeable batteries after use. This can be done free of charge at a
retail business or at another collection point in your area. Your town, city or local government should provide you with the necessary addresses of suitable collection
points.
Batteries may contain substances that may be harmful to the environment and human health. Due to the particular risks, extra care must be taken when handling batteries
which contain lithium. The separate collection and recycling of used conventional, storage and rechargeable batteries is intended to prevent negative effects on the
environment and human health.
Please avoid generating waste from used batteries as much as possible, e.g. by preferring batteries with a longer service life, or rechargeable batteries. Please avoid
littering public spaces by not carelessly leaving batteries lying around, or electrical and electronic equipment that contains batteries. Please explore the options for reusing
batteries instead of disposing of them, for example by reconditioning or repairing them.
Further information on the Battery Law is available on the Internet at: www.batteriegesetz.de
GB

CARE & CLEANING GUIDELINES
PFLEGE UND REINIGUNGSANLEITUNG FÜR DAS PRODUKT
INSTRUCTION D’ENTRETIEN ET DE NETTOYAGE
ONDERHOUD EN REINIGING VAN HET PRODUCT
ISTRUZIONI PER LA MANUTENZIONE E PULIZIA DEL PRODOTTO
GUÍA DE LIMPIEZA Y MANTENIMIENTO DEL PRODUCTO
SKÖTSEL OCH RENGÖRING AV PRODUKTEN
PLEJE OG RENGØRINGSVEJLEDNING FOR PRODUKTET
ANVISNINGER FOR RENGJØRING OG VEDLIKEHOLD
HOITO JA PUHDISTUSOHJE
INSTRUKCJA PIELĘGNACJI I CZYSZCZENIA PRODUKTU
POKYNY PRO ÚDRŽBU A ČIŠTĚNÍ NAŠICH VÝROBKŮ
ИНСТРУКЦИЯ ПО УХОДУ И ОЧИСТКЕ ИЗДЕЛИЯ
EN
DE
FR
NL
IT
ES
SV
DK
NO
FI
PL
CS
RU
Table of contents
Languages:
Other Badmobil Indoor Furnishing manuals
Popular Indoor Furnishing manuals by other brands

modway
modway EEI-2263 Assembly instruction

Walker Edison
Walker Edison BTLD46SP Assembly instructions

OFM
OFM Essentials ESS-3050 Control Instructions

BLACK RED WHITE
BLACK RED WHITE KENT EBIU 158k Assembly manual

Maestro Furniture
Maestro Furniture LG1005 Assembly instructions

BOPITA
BOPITA lynn Assembly instruction