BAHAG SUNFUN User manual

Art.-Nr.: 25614033 (DE) Ver. 1.0 12.2017
Typen-Nr.: SP1218V
Markise „SUNFUN“
mit verstellbarem Volant
Betriebsanleitung mit Sicherheitshinweisen

2

Inhaltsverzeichnis
3
Markise „SUNFUN“
Einleitung........................................................................................................................................ 5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch........................................................................................ 5
Teilebeschreibung...................................................................................................................... 5
Technische Daten....................................................................................................................... 5
Lieferumfang................................................................................................................................. 5
Allgemeine Hinweise zum Markisentuch........................................................................... 6
Gestaltungsmerkmale............................................................................................................... 6
Sicherheitshinweise................................................................................................................ 7
Allgemeine Sicherheitshinweise........................................................................................... 7
Vorbereitung................................................................................................................................. 8
Benötigtes Werkzeug und Material...................................................................................... 8
Vor der Montage.......................................................................................................................... 8
Montage........................................................................................................................................... 8
Position der Markise bestimmen........................................................................................... 8
Markise an der Konsole befestigen................................................................................... 10
Gewebeabdeckung spannen................................................................................................ 11
Neigungswinkel einstellen..................................................................................................... 11
Wartung und Reinigung..................................................................................................... 12
Entsorgung.................................................................................................................................. 12
Informationen............................................................................................................................. 12
Garantie........................................................................................................................................ 12
Service........................................................................................................................................... 13

4
Bei der Montage und Benutzung von Markisen müssen immer folgende,
grundlegende Sicherheitsvorschriften beachtet werden, um das Risiko von
Personenschäden oder Beschädigung am Produkt zu vermeiden.
Allgemeines Warnzeichen: Mahnt zur Aufmerksamkeit und zur Beachtung
allgemeiner Gefahren. Es wird z. B. in Verbindung mit Warnhinweisen oder
anderen Symbolen gezeigt, bei deren Nichtbeachtung Schaden an Mensch oder
Produkt auftreten konnten.
Wichtiger Hinweis: Dieses Zeichen weist auf besonders wichtige Inhalte und
mahnt zur besonderen Aufmerksamkeit.

Einleitung
5
Markise „SUNFUN“
Einleitung
Machen Sie sich vor der ersten
Inbetriebnahme mit dem Pro-
dukt vertraut. Lesen Sie hierzu
aufmerksam vor Benutzung des
Produktes die nachfolgende Betriebsanlei-
tung und die Sicherheitshinweise. Benutzen
Sie das Produkt nur wie beschrieben und für
die angegebenen Einsatzbereiche. Bewah-
ren Sie diese Anleitung gut auf. Händigen
Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des
Produktes an Dritte ebenfalls mit aus.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Markise ist als Sonnenschutz geeignet
und bietet Ihnen die Möglichkeit, die Be-
schattung individuell dem jeweiligen Son-
nenstand anzupassen. Andere Verwendung
oder Veränderungen des Produktes gelten
als nicht bestimmungsgemäß und können
Verletzungsgefahren und / oder Beschädi-
gungen des Produktes nach sich ziehen. Für
aus bestimmungswidriger Verwendung ent-
standene Schäden übernimmt der Hersteller
keine Haftung. Das Produkt ist nicht für den
gewerblichen Einsatz bestimmt.
Teilebeschreibung
1. Volant
2. Vorderschiene
3A. Verstellbarer Volant
3B. Markisentuch
4. Ausfallprofil
5. Hülse
6. Seitenabdeckung
7. Konsole
8. Armschulter
9. Tragrohr
10. Gelenkarm
11. Volantarm
12. Dritte Getriebeöse
13. Handkurbel
14. Erste Getriebeöse
15. Zweite Getriebeöse
Technische Daten
Markise
Größe: 395x300cm
Tuchabmessung: 2980x3800mm
970x3750mm
Gewicht: ca. 58 kg
Windwiderstand: Klasse 2
Definition: Frische Briese
Größere Zweige und
Bäume bewegen sich,
Wind deutlich hörbar
Geschwindigkeit: 29-38 km/h; 8-10,8 m/s
HINWEIS: Bei der Montage auf Holz
kann aufgrund der Vari-
anz dieses Baustoffes
keine Windklasse ange-
geben werden.
Lieferumfang
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem
Auspacken den Lieferumfang auf Vollstän-
digkeit sowie den einwandfreien Zustand
des Produktes und aller Teile.
1x Markise
3x Konsole für Wand-/Deckenmontage
6x Ankerdübel mit Schraube, Unterleg-
scheibe und Klemmring
3x Sechskantbolzen, Unterlegscheibe und
Mutter
1x Kurbel
1x Montageanleitung
HINWEIS: Die mitgelieferten Ankerdübel
sind nur für Betonwand und massives

Allgemeine Hinweise zum Markisentuch / Sicherheitshinweise
6
Mauerwerk geeignet. Bei einem zweischa-
ligen Mauerwerk (Dämmung, doppelte
Mauerwand, Verblendung) sollte die
Montage nur durch einen Fachmann er-
folgen.
Allgemeine Hinweise zum Marki-
sentuch
Markisentücher sind Hochleistungsprodukte.
Dennoch sind auch nach dem heutigen
Stand der Technik und den Anforderungen
des Umweltschutzes ihrer Perfektion Gren-
zen gesetzt. Bestimmte Erscheinungen im
Tuch, die mitunter beanstandet werden, sind
trotz ausgereifter Produktions- und Verar-
beitungstechnik möglich.
Grundsätzlich treten diese Effekte in unter-
schiedlichen Stärken bei fast allen Marki-
sentüchern auf. Sie mindern aber in keiner
Weise die Qualität der Tücher.
Um Irritationen zu vermeiden, wollen wir Sie
im Rahmen der Verbraucheraufklärung auf
die nachstehenden Eigenschaften aus-
drücklich hinweisen:
- Knickfalten entstehen bei der Konfektion
und beim Falten der Markisentücher.
Dabei kann es, speziell bei hellen Far-
ben, im Knick zu Oberflächeneffekten
(Pigmentverschiebung) kommen, die im
Gegenlicht dunkler (wie Schmutzstreifen)
wirken. Sie mindern den Wert und die
Gebrauchstauglichkeit der Markise
nicht.
- Kreideeffekte sind helle Streifen, die bei
der Verarbeitung auf veredelter Ware
entstehen und sich auch bei größter
Sorgfalt nicht immer völlig vermeiden
lassen. Sie sind daher ebenfalls kein
Reklamationsgrund.
- Regenbeständigkeit: Acryl- und Polyes-
ter-Sonnenschutzmarkisenstoffe sind
wasserabweisend imprägniert und hal-
ten bei einer Mindestneigung von 14
Grad einem leichten, kurzen Regen
stand. Bei stärkerem oder längerem
Regen müssen Markisen eingefahren
werden, um Schäden zu vermeiden.
Nass eingerollte Markisen sind bald-
möglichst zum Trocknen wieder auszu-
fahren.
- Welligkeiten im Saum-, Naht- und Bah-
nenbereich entstehen durch Mehrfach-
lagen des Gewebes und unterschiedli-
che Wickelstärken auf der Tuchwelle.
Dadurch entstehende Stoffspannungen
können Welligkeiten (z.B. Waffel- oder
Fischgrätenmuster) auslösen.
- Das Nähgarn des Tuches muss nicht die
gleiche Farbe haben wie der Tuchteil, in
welchem sich die Naht befindet.
(Auszug aus: „Wichtige Verbraucherinfor-
mationen: Produkteigenschaften von Mar-
kisentüchern“ vom Bundesverband Konfek-
tion Technischer Textilien e.V. BKTex)
Genauere Hinweise finden Sie:
http://itrs-ev.com/publikationen/
Gestaltungsmerkmale
Verschiedene Elemente der Montageanlei-
tung sind mit festgelegten Gestaltungs-
merkmalen versehen. So können Sie leicht
unterscheiden, ob es sich um informativen
Text,
Sicherheitshinweise oder
Handlungsanweisungen handelt.
Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie alle Sicherheits-
hinweise und Anweisungen.

Sicherheitshinweise
7
Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen
können schwere Verletzungen verursa-
chen.
Lebens- und Unfallgefahr für
Kleinkinder und Kinder! Las-
sen Sie Kinder niemals unbe-
aufsichtigt mit dem Verpackungsmaterial. Es
besteht Erstickungsgefahr durch Verpa-
ckungsmaterial. Kinder unterschätzen häufig
die Gefahren.
Halten Sie Kinder stets vom Produkt fern.
VORSICHT! Lassen Sie Kinder
nicht unbeaufsichtigt! Die Mar-
kise ist kein Kletter- oder Spiel-
gerät! Stellen Sie sicher, dass sich Per-
sonen, insbesondere Kinder nicht an der
Markise hochziehen. Die Markise kann
herunterfallen. Verletzungen und / oder
Sachschäden können die Folgen Sein.
Montieren Sie die Markise nur zu dritte.
Die Markise ist schwer. Um die Markise
in die Wandhaken einzuhängen, sind
zwingend drei Personen erforderlich.
Versuchen Sie nicht, die Markise alleine
einzuhängen. Ein Herunterfallen der
Markise kann diese beschädigen und zu
schwerwiegenden Verletzungen führen.
VERLETZUNGSGEFAHR! Halten Sie
Kinder während der Montage und der
Einstellarbeiten von dem Arbeitsbereich
fern.
Überprüfen Sie vor Montagebeginn die
Tragfähigkeit der Montagefläche und
treffen Sie notfalls entsprechende Vor-
kehrungen zur stabilen Befestigung der
Konsolen.
Auf eine Markise wirken im ausgefah-
renen Zustand die unterschiedlichsten,
von Wind oder Regen herrührenden,
Kräfte ein. Diese zum Teil erheblichen
Kräfte müssen von der Markise aufge-
nommen und über ihre Befestigungs-
konsolen auf die Montageebene über-
tragen werden. Bei extremer Belastung
können an den Befestigungsschrauben
hohe Zugkräfte auftreten.
Achten Sie darauf, dass sich im Aus-
und Einfahrbereich der Markise keine
Personen oder Hindernisse befinden!
Andernfalls können Verletzungen und
Schäden die Folge sein.
Greifen Sie beim Aus- und Einfahren der
Markise nicht in bewegliche Teile. Ver-
letzungen können die Folge sein.
Fahren Sie die Markise bei
- Wind
- Regen (Wassersackbildung)
- Schneefall (Schneelast)
- Abwesenheit
- Gewitter (starke Windbösen,
Starkregen)
- Frost (Festfrieren des Behang-
tuches) ein.
Der Betrieb unter winterbedingten Wet-
tereinflüssen kann Beschädigungen
verursachen. Die Bedienung bei Frost
kann das Produkt beschädigen.
Bei Windgeschwindigkeiten größer
als Klasse 2 (38km/h), fahren Sie die
Markise sofort ein.
Gewaltsamer Betrieb kann das Produkt
beschädigen!
Überprüfen Sie die Markise vor jedem
Gebrauch auf etwaige Beschädigungen.
Benutzen Sie Ihre Markise niemals,
wenn Sie irgendwelche Beschädigun-
gen feststellen.
Wenden Sie sich bei Beschädigungen,
Reparaturen oder anderen Problemen
an der Markise an die Servicestelle.
Achten Sie darauf, dass der Markisen-
stoff immer ordnungsgemäß aufgewi-
ckelt wird. Andernfalls können Beschä-
digungen am Markisenstoff die Folge
sein.
Das Kurbelgetriebe der Markise besitzt
keinen Anschlag zur Begrenzung der

Vorbereitung / Montage
8
Umdrehung der Tuchwelle. Achten Sie
darauf, dass das Tuch stramm gespannt
ist.
Behalten Sie alle im Betrieb befindlichen
Geräte im Auge, wenn Sie mehrere
Geräte gleichzeitig ansteuern. Andern-
falls kann eines dieser Geräte außer
Kontrolle geraten und Verletzungen und
/ oder Beschädigungen verursachen.
Montieren Sie die Markise möglichst
nicht bei Frost und Schnee. Andernfalls
kann es zu Beschädigungen der Marki-
se kommen.
Vorbereitung
Benötigtes Werkzeug und Material
Die genannten Werkzeuge und Materialien
sind nicht im Lieferumfang enthalten. Es
handelt sich hierbei um unverbindliche An-
gaben und Werte zur Orientierung.
Die Beschaffenheit des Materials richtet sich
nach den individuellen Gegebenheiten vor
Ort.
Bei Fragen oder Zweifel lassen Sie die Ge-
gebenheiten von einem Fachmann vor Ort
überprüfen.
- Bleistift / Markierwerkzeug
- Lineal, Zollstock / Maßband
- Bohrmaschine
- Steinbohrer
- Wasserwaage
- Schraubenschlüssel
- Leiter
Vor der Montage
Es müssen mindestens 3 kräftige
Erwachsene anwesend sein, die die
Markise bewegen und montieren. Sie
ist sperrig und schwer. Versuchen Sie
nicht, die Markise allein zu montieren.
Wenn die Markise hinunterfällt, kann
das zu schweren Verletzungen und
Schäden führen! Bitten Sie einen auto-
risierten Handwerker um Hilfe.
Überprüfen Sie alle Schrauben auf ihren
korrekten Sitz, bevor Sie die Markise
benutzen.
Nehmen Sie die Markise vorsichtig aus
dem Karton und streifen Sie die Styro-
porsicherungen von der Markise ab.
Entfernen Sie die Plastiktaschen und
Plastikbügel von der Markise und legen
Sie die Markise vorsichtig ab, um zu
verhindern, dass sie während der Ar-
beiten durch Kratzer oder in sonstiger
Form beschädigt oder verschmutzt wird.
Die Markise darf nur auf tragfähigem
Untergrund montiert werden!
Montage
Montagebeispiel mit Verankerung an eine
solide Wand
Position der Markise bestimmen
Wählen Sie einen geeigneten Montage-
ort aus.
Achten Sie darauf, dass Sie einen Min-
destabstand von 20 cm oberhalb der
Türrahmen einhalten, wenn Sie die
Markise über Balkon- oder Terrassen-
türen montieren.
Der annähernde gesamte Abfallbereich
der Markise ergibt sich aus dem jewei-
ligen Typ:
- Abfallhöhe: 60cm
Stellen Sie sicher, dass Sie auch diese
Abfallhöhe bei Ihrer Entscheidung über
den Installationsort der Markise berück-
sichtigen.
Der Abfallwinkel lässt sich nach der
Montage noch ändern.
HINWEIS: Abb. A stellt den Abfall der

Montage
9
Markise bei voll ausgefahrener Markise
dar.
(Gesamtabfall, Höhe des vorderen Ab-
schlusses ≧2,5m, Querschnitt der
Mauer, Maueroberkante Hakenhöhe)
Messen Sie die Breite der Markise mit
einem Zollstock / Maßband und notieren
Sie die Position der Haken an Hand der
Abb. B.
Zeichnen Sie eine horizontale Linie auf
Höhe der erforderlichen Stelle und ver-
wenden Sie dazu eine lange Leiste, eine
Wasserwaage und Kreide zum An-
zeichnen (Siehe Abb. C).
Markieren Sie die entsprechenden Stel-
len auf der Mauer, indem Sie mit der
Kreide durch die Bohrung am Boden der
Konsolen fahren.
Bohren Sie mit einem 14 mm Steinboh-
rer an den Markierungen die entspre-
chenden Löcher für die Konsolen.
Achten Sie darauf, dass die Löcher 9 cm
tief gebohrt sind und durch festen Mau-
erstein oder Beton führen (siehe Abb. D).
Bohren Sie nicht durch Mörtel, da dieser
nicht den erforderlichen Halt bietet.
Blasen Sie nach dem Bohren den Staub
aus den Löchern.
Lösen Sie vorher die Schraube, die
Unterlegscheibe und den Klemmring.
HINWEIS: Schlagen Sie den Ankerdü-
bel ggf. mit einem Holzhammer ein.
Verwenden Sie dazu keinen Metall-
hammer, da dieser das Gewinde des
Ankerdübels beschädigen könnte.
Ziehen Sie den Ankerdübel mittels eines
17 mm Sechskantschlüssels fest an.
Verwenden Sie dazu einen Sechskant-
schlüssel mit geschlossenem Ende. So
vermeiden Sie Beschädigungen der
Schraubenmuttern (siehe Abb. E).
Drehen Sie die Schraube vollständig
heraus (siehe Abb. F). Achtung: Wenn

Montage
10
Sie merken, dass es keinen Wider-
stand gibt, wenn Sie die Schraube
aus der Hülse drehen, sitzt der An-
kerdübel nicht fest genug. Dann
müssen Sie die komplette Montage in
einem Abstand von mindestens 15
cm wiederholen! Damit der Anker-
dübel korrekt sitzt, muss sich die
Hülse vollständig in dem Bohrloch
befinden. Sie darf nicht überstehen!
Ziehen Sie den Ankerdübel gege-
benfalls heraus und bohren Sie das
Loch tiefer.
Konsolen für Wandanbringung
anbringen
Schrauben Sie die Konsolen mit den
Schrauben leicht an (siehe Abb. F).
Überprüfen Sie die Konsolen mit der
Wasserwaage auf die richtige Ausrich-
tung.
Achten Sie darauf, dass die Konsolen
fest in der Mauer sitzen, sobald die
Schrauben komplett eingeschraubt sind.
Ziehen Sie die Schraube nochmals an,
falls die Konsolen weiterhin beweglich
sind.
Stellen Sie sicher, dass die Konsolen
fest mit der Mauer verschraubt sind.
Markise an der Konsole befesti-
gen
Befestigen Sie die Markise an den
Konsolen (Siehe Abb. G).
Verwenden Sie pro Person eine Leiter
mit Standfläche, um die Markise mon-
tieren zu können.
Stellen Sie sicher, dass die Leitern si-
cher stehen. Andernfalls können Ver-
letzungen die Folge sein.
Verwenden Sie nur Leitern, die für der-
artige Montagearbeiten geeignet sind.
HINWEIS: Lockern Sie die Schrauben,
für den Fall, dass das Tragrohr nicht in
die Konsolen eingesetzt werden kann.
Bewegen Sie die Markise leicht nach
vorne und hinten, bis das Tragrohr in die
Haken rutscht.
Setzten Sie anschließend sofort die
Sicherungsschraube an der Vorderseite
der Konsole ein und ziehen Sie die Si-
cherungsmuttern mit einem Sechskant-
schlüssel an (siehe Abb. H).
Stellen Sie sicher, dass die Siche-
rungsschrauben festsitzen.
HINWEIS: Achten Sie darauf, dass die
Konsolen sich in einem Abstand von 5
cm zu den ausgefahrenen Schiebeele-
menten befinden (siehe Abb. B).
Gewebeabdeckung spannen
Entfernen Sie die Schutzgurte von der

Neigungswinkel einstellen
11
Markise.
Öffnen Sie die Markise bis die Gelenk-
arme maximal ausgestreckt sind. Haken
Sie hierzu die Kurbel in die erste Ge-
triebeöse ein und drehen Sie sie im
Uhrzeigersinn (siehe Abb. L).
Fahren Sie die Markise nun wieder ein
wenig ein, um die Gewebeabdeckung zu
spannen. Drehen Sie hierzu die Kurbel
gegen den Uhrzeigersinn.
Neigungswinkel einstellen
Die Markise wird mit optimal eingestell-
tem Neigungswinkel ausgeliefert. Der
Neigungswinkel der Markise kann in ei-
nem Bereich von 15-40 Grad und des
verstellbaren Volants zwischen 25 und
70 Grad beliebig eingestellt werden
(siehe Abb. I).
Lockern Sie die Sicherungsmuttern mit
einem 17 mm Schraubenschlüssel.
Drehen Sie die Justierschraube im
Uhrzeigersinn, um den Anstellwinkel zu
verkleinern. Drehen Sie gegen den
Uhrzeigersinn, um den Anstellwinkel zu
vergrößern. Ziehen Sie die Siche-
rungsmutter fest (siehe Abb. K), wenn
der gewünschte Anstellwinkel erreicht
ist.
VORSICHT! GEFAHR DER SACHBE-
SCHÄDIGUNG! Achten Sie darauf, dass
eine weitere Person das Ausfallprofil
stützen sollte, wenn Sie den Neigungs-
winkel verstellen. Andernfalls kann es zu
Beschädigungen der Markise kommen.
Um den Neigungswinkel des verstell-
baren Volants einzustellen, öffnen Sie
zuerst den verstellbaren Volant, haken
Sie hierzu die Kurbel in die zweite Ge-
triebeöse ein und drehen Sie sie im
Uhrzeigersinn. Dann haken Sie die
Kurbel in die dritte Getriebeöse ein und
drehen Sie die Kurbel bis der ge-
wünschte Neigungswinkel erreicht wur-
de (siehe Abb. L).

Wartung und Reinigung / Entsorgung / Informationen
12
Achten Sie darauf, dass Sie auf beiden
Seiten der Markise den gleichen Nei-
gungswinkel einstellen.
HINWEIS: Das Ausfallprofil muss waa-
gerecht sein (siehe Abb. M)!
Wenn Armgelenke sich nicht auf glei-
cher Höhe befinden, können Sie die
obere Sicherungsmutter noch einmal
festziehen (siehe Abb. N).
HINWEIS: Eine weitere Person sollte
das Armgelenk stützen!
Entfernen Sie nach einer Nutzung im-
mer die Kurbel und bewahren Sie sie an
einem sicheren und trockenen Ort auf.
VORSICHT! GEFAHR DER SACHBE-
SCHÄDIGUNG! Schließen Sie die Markise
niemals komplett, wenn Sie den maxi-
malen Neigungswinkel eingestellt haben.
Verringern Sie zunächst den Neigungs-
winkel, bevor Sie die Markise vollständig
schließen.
Wartung und Reinigung
Lassen Sie Wartungsarbeiten aus-
schließlich durch die Servicestelle oder
eine anerkannte Fachwerkstatt durch-
führen.
Verwenden Sie keine scharfen Gegen-
stände zur Reinigung des Gerätes. Es
dürfen keine Flüssigkeiten in das Innere
des Gerätes gelangen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
Reinigen Sie das Gerät mit einem tro-
ckenen Tuch – verwenden Sie auf kei-
nen Fall Benzin, Lösungsmittel oder ag-
gressive Reiniger. Diese könnten das
Gerät beschädigen.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreund-
lichen Materialien, die Sie über die örtlichen
Recyclingstellen entsorgen können.
Informationen
Garantie
Sie erhalten auf dieses Produkt 2 Jahre
Garantie ab Kaufdatum. Das Produkt wurde
sorgfältig produziert und vor Anlieferung
gewissenhaft geprüft.
Bitte bewahren Sie den Kassenbon als
Kaufnachweis auf. Setzen Sie sich bitte im
Garantiefall immer zunächst mit der Ser-
vicestelle telefonisch oder per Email in Ver-
bindung.
Zusätzlich kann Ihnen die Hotline auch bei
Problemen mit dem Versand des Produktes
weiterhelfen.
Diese Garantie gilt nur gegenüber dem
Erstkäufer und ist nicht übertragbar. Bei
missbräuchlicher und / oder unsachgemäßer
Behandlung, Gewaltanwendung und bei
Eingriffen, die nicht von einer unserer auto-
risierten Service-Niederlassung vorgenom-
men wurden, erlischt die Garantie. Ihre ge-
setzlichen Rechte werden durch diese Ga-
rantie nicht eingeschränkt. Die Garantie-
leistung gilt ferner nur für Material- oder
Fabrikationsfehler. Sie gilt nicht für Ver-
schleißteile oder für Beschädigungen an
zerbrechlichen Teilen, z.B. Markisenstoff.
Das Produkt ist lediglich für den privaten und
nicht für den gewerblichen Gebrauch be-
stimmt.

Informationen
13
Die Garantie bezieht sich lediglich auf das
Produkt selbst, nicht auf Folgekosten wie
z.B. das Verschließen von Bohrlöchern in
der Fassade.
Service
Wenn Sie Fragen haben oder Ersatzteile
benötigen wenden Sie sich an:
VANA Deutschland GmbH
Am Hofe 6
58640 Iserlohn
Tel.: 02371-351030
Fax: 02371-3510333
E-Mail:
service.bauhaus@vana-deutschland.de
Made for:
BAHAG AG
Gutenbergstr. 21
68167 Mannheim
Germany
Wir, BAHAG AG, Gutenbergstr. 21, 68167
Mannheim, Deutschland, erklären, dass sich
das Produkt in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen und allen
anderen relevanten Vorschriften befindet.
Diese Unterlagen sind hinterlegt und können
bei Bedarf angefordert werden.


Art.-No.: 25614033 (EN) Ver. 1.0 12.2017
Typ-No.: SP1218V
Awning “SUNFUN”
with adjustable valance
Mounting Instructions with Safety Instructions

2

Introduction
3
Awning “SUNFUN”
Introduction..................................................................................................................................... 5
Intended Use................................................................................................................................. 5
Parts Description......................................................................................................................... 5
Technical Data............................................................................................................................. 5
Scope of Delivery........................................................................................................................ 5
General Notes on the Awning Fabric.................................................................................. 6
Design Features.......................................................................................................................... 6
Safety Instructions....................................................................................................................... 6
General Safety Instructions..................................................................................................... 6
Preparation...................................................................................................................................... 7
Required Tools and Materials................................................................................................ 7
Before the Installation:.............................................................................................................. 8
Mounting........................................................................................................................................... 8
Determining the Location of the Awning............................................................................ 8
Installing Brackets on the Wall .............................................................................................. 9
Installing the Awning on the Brackets............................................................................... 10
Keeping the Fabric Taut......................................................................................................... 10
Adjusting the Tilt Angle........................................................................................................... 10
Mainentance and Cleaning.................................................................................................... 11
Disposal........................................................................................................................................... 11
Information..................................................................................................................................... 12
Warranty....................................................................................................................................... 12
Service........................................................................................................................................... 12

4
When awnings are mounted and used, the following basic safety instructions must
always be observed to avoid the risk of bodily injury or of damaging the product.
General warning symbol: Reminder to pay attention and consider general risks.
For example, it is used with warning notes or other symbols that should be
observed to avoid bodily injury or damaging the product.
Important note: This symbol points out particularly important content. It reminds
you to be particularly careful.

Introduction
5
Awning “SUNFUN”
Introduction
Before you start mounting and
using the awning, please get
familiar with this product. So,
read the following mounting
instructions and safety instructions carefully
before using it. Use the product only as
described and for the purposes indicated.
Keep these instructions in a safe place.
When you pass the product on to any third
parties, you should give them these
instructions as well.
Intended Use
The awning is suitable as a protection
against the sun. It may be adjusted to the
position of the sun for optimum shade. Any
other use or changes of the product are not
considered to be appropriate; they may
result in injury and/or damage to the product.
The manufacturer will accept no liability for
damages resulting from improper use. The
product is not intended for commercial use.
Parts Description
1. Valance
2. Front rail
3A. Adjustable valance
3B. Awning fabric
4. Front profile
5. Case
6. Side cover
7. Bracket
8. Arm shoulder
9. Support tube
10. Folding arm
11. Valance arm
12. Third winding eye
13. Hand crank
14. First winding eye
15. Second winding eye
Technical Data
Awning
Dimensions: 395x300cm
Fabric dimensions: 2980x3800mm
970x3750mm
Weight: Approx. 58 kg
Wind resistance: Class 2
Definition: Fresh breeze
Larger twigs and trees
move, wind clearly
audible
Speed; 29-38 km/h; 8-10.8 m/s
NOTE: If the awning is mounted
on wood, no wind class
can be indicated because
of the variance of this
material.
Scope of Delivery
Check the scope of delivery for
completeness and perfect condition of the
product and all parts immediately after
unpacking.
1x Awning
3x Bracket for wall/ceiling mounting
6x Anchor dowel with bolt, washer and
clamping ring
3x Hexagon bolt, washer and nut
1x Crank
1x Mounting instructions
NOTE: The anchor dowels supplied are only
suitable for concrete walls and solid masonry.
If you building has an exterior shell (such
as insulation, double brick wall, brick
facing), the installation should be
performed by a professional.

General Notes on theAwning Fabric / Safety Instructions
6
General Notes on the Awning
Fabric
Awning fabrics are high-performance
products. Nevertheless, even today's
state-of-the-art technology and the
requirements of environmental protection set
limits to their perfection. Certain features of
the fabric that are sometimes complained
about may occur in spite of the sophisticated
production and processing technology.
Basically, these effects occur in different
variations with almost all awning fabrics. But
they have no impact whatsoever on the
quality of the fabric.
In order to avoid irritation, we would like to
inform you about the following characteristics
in the context of consumer education:
- Folds occur during the manufacture and
folding of the awning fabric. Especially in
the case of light colors, surface effects
(pigment shifts) may occur in the folds,
which look darker in the backlight (like
dirt streaks) They do not reduce the
value and usability of the awning.
- Chalk effects are bright stripes that are
created on finished fabrics during
processing. They cannot always be
completely avoided even with the
greatest care. Therefore, they are not a
reason for complaints either.
- Rain resistance: Acrylic and polyester
awning fabrics have been treated to be
water-repellent. They can withstand light,
short rain at a minimum inclination of 14
degrees. In case of heavy or prolonged
rainfall, awnings must be retracted in
order to avoid damage. Awnings that
have been retracted wet should be
extended again soon as possible for
drying.
- Ripples in the hem, seam and panel
areas are caused by multiple layers of
fabric and different winding thicknesses
on the fabric roller. The resulting fabric
tensions may cause ripples (e. g. waffle
or herringbone patterns).
- The sewing thread of the fabric does not
necessarily have to the same color as
the piece of fabric in which the seam is
located.
Excerpt from: “Important Consumer
Information: Product Qualities of Awning
Fabric“ by the Bundesverband Konfektion
Technischer Textilien e.V. BKTex [Federal
Association of Technical Textiles])
More detailed information can be found here:
http://itrs-ev.com/publikationen/
Design Features
Various elements of the mounting
instructions have been provided with defined
design features. This helps you to easily see
if the text contains information,
safety instructions or
handling instructions.
Safety Instructions
General Safety Instructions
You should read all safety
notes and instructions.
Failure to comply with the
safety notes and instructions may cause
serious injury.
Risk of death and accidents
for infants and children! Never
leave children unattended with
the packaging material. There is a risk of
suffocation due to packaging material.
Children often underestimate the dangers.
Table of contents
Languages: