Barthelme AQUALUC S:OLID User guide

AQUALUC S:OLID –
MONTAGE- UND GEBRAUCHSANWEISUNG.
MADE IN
GERMANY.
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses qualitativ hochwertige Produkt aus dem Hause Barthelme entschie-
den haben!
1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUR BESTIMMUNGSGEMÄSSEN VERWENDUNG
Bitte diese Anleitung vor der Montage/Inbetriebnahme der LED-Lichtlinie aufmerksam lesen und aufbe-
wahren! Sollten Sie diese LED-Lichtlinie an Dritte weitergeben, so geben Sie bitte auch diese Anleitung
mit.
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine hochwertige starre LED-Lichtlinie mit Schutzklasse IP68.
Sie ist u.a. gegen diverse Kraftstoe, Säuren, Lösungsmittel, Salz, Feuchtigkeit, Abrieb und UV-Strahlung
geschützt. Der hohe Kupferanteil in den Leiterbahnen, die Stromkonstanter und die wärmeleitende Um-
mantelung sorgen für eine hohe Qualität und für eine lange Lebensdauer.
Das AQUALUC S:OLID dient nur zu Beleuchtungszwecken und darf nicht anders, als in dieser Anleitung
beschrieben, verändert oder modifiziert werden. Bei Nichtbeachtung dieser Anleitung kann die korrekte
Funktion eingeschränkt oder das Produkt beschädigt werden. In diesem Falle übernehmen wir keinerlei
Haftung.
ACHTUNG
Die LED-Lichtlinie darf nicht geknickt werden, da sie sonst beschädigt werden könnte!
Bei Nichtbeachtung erlischt die Gewährleistung.

2. SICHERHEITSHINWEISE
Die Sicherheitshinweise und auch alle anderen Informationen dieser Bedienungsanleitung sind unbedingt
zu befolgen.
Dieses Symbol wird in dieser Bedienungsanleitung verwendet, wenn Gefahr durch einen elek-
trischen Schlag besteht.
Dieses Symbol weist auf allgemeine Gefahren hin bzw. auf wichtige Informationen, die unbe-
dingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol wird verwendet, wenn besondere Informationen oder Tipps gegeben wer-
den.
EXPLOSIONSGEFAHR
IN RÄUMEN BZW. UMGEBUNGSBEDINGUNGEN IN DENEN EXPLOSIVE ODER
BRENNBARE GASE, DÄMPFE ODER STÄUBE VORHANDEN SIND, DARF DAS
GERÄT NICHT BETRIEBEN WERDEN. ES BESTEHT EXPLOSIONS- UND BRAND-
GEFAHR.
» Nicht in explosions- oder brandgefährdeten Bereichen montieren und betreiben
WARNUNG
ELEKTRISCHE SPANNUNG!
UNSACHGEMÄSSE UND LAIENHAFTE VORGEHENSWEISE BEIM ANSCHLIESSEN
DER LED-LICHTLINIE IST LEBENSGEFÄHRLICH.
» Die Installation der LED-Lichtlinie darf nur durch eine qualifizierte Elektrofachkraft erfolgen.
Anschlüsse Spannungsfrei schalten und gegen Wiedereinschalten sichern!
» Vergewissern sie sich, dass sich keine elektrischen Leitungen hinter geplanten Bohrstellen
befinden.
» Die gesamteLED-Lichtlinie darf nicht umgebaut, zerlegt oder verändert werden.
» Wenn die LED-Lichtlinie beschädigt ist oder nicht richtig arbeitet, so darf sie nicht mehr be-
trieben werden, schalten Sie die Netzspannung ab. Lassen Sie die LED-Lichtlinie anschlie-
ßend von einem Fachmann prüfen.
GEFAHR
VERLETZUNGSGEFAHR, GEFAHR VOR ERBLINDEN
DER LED-LICHTLINIE STRAHLT SEHR HELL. DER BLICK IN DIE LICHTQUELLE
KANN DIE AUGEN SCHÄDIGEN.
» Blicken Sie niemals direkt oder mit optischen Instrumenten in das Licht der LED-Lichtlinie.

Beachten Sie in gewerblichen Einrichtungen die Unfallverhütungsvorschriften des Verban-
des der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel.
» Der Betrieb der LED-Lichtlinie ist nur an einem geeigneten Steuergerät/Netzteil zulässig.
» Beachten Sie für die zulässige Spannung das Kapitel „5. Technische Daten“.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Bei Schäden am Produkt, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht wer-
den, erlischt der Garantieanspruch und die Gewährleistung. Wir haften nicht für Folgeschäden,
die sich daraus ergeben.
Gleiches gilt bei Sach- und Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden.
5. TECHNISCHE DATEN [AUSZUG]
3. LIEFERUNG/LIEFERUMFANG
Bitte überprüfen Sie nach Erhalt die Unversehrtheit der Ware. Der Lieferumfang umfasst eine AQUALUC
S:OLID Lichtlinie inklusive Anschlusskabel und Bedienungsanleitung.
AQUALUC S:OLID
AQUALUC S:OLID S:OLID RGB S:OLID RGBW
Ta 35°C I Tc 63°C Ta 35°C I Tc 63°C Ta 35°C I Tc 71°C Temperatur
24 V DC Betriebsspannung
Outdoor IP68 Schutzklasse
17,3 W/m 16 W/m 14 W/m Typ. Leistung
2800 K I 3100 K I 4000 K I 5700 K RGB RGBW Farbtemperaturen
12 mm 15 mm 12 mm LED Abstand
In kundenspezifischen Längen erhältlich. Abmessung L
17,5 x 17,5 mm Abmessung B x H
Detaillierte technische Informationen erhalten Sie im entsprechenden Datenblatt auf www.barthelme.de
Hinweis: Das AQUALUC S:OLID darf nicht so verbaut werden, dass der angegebene Tc Wert überschritten wird, sonst könnte das Produkt durch einen mögli-
chen Wärmestau beschädigt werden. In diesem Fall können keine Gewährleistungsansprüche geltend gemacht werden.
4. ANWENDUNGSGEBIETE
Beispiele für Einsatzmöglichkeiten des AQUALUC S:OLID:
• Akzentbeleuchtungen
• Architekturbeleuchtungen
• Schisbau
• Treppenbeleuchtungen
• Messebeleuchtungen
• Beleuchtungen in Außen-, Wellness-, Spa- und Poolbereichen
• Unterwassereinbau in bis zu 1,2 m Wassertiefe
• Backlight für Buchstabenbeleuchtungen
• Barbeleuchtungen uvm
.
•
Bodeneinbauleuchte

6. MONTAGE UND INBETRIEBNAHME
6.1 MONTAGE- UND VERARBEITUNGSHINWEISE
• Die Verarbeitungstemperatur des AQUALUC S:OLID liegt zwischen 15 °C und 35 °C. Niedrigere
Temperaturen haben einen negativen Einfluss auf die Flexibilität und können zu Beschädigungen
des Bandes führen. War das AQUALUC S:OLID vorher niedrigeren oder höheren Umgebungstempe-
raturen ausgesetzt, muss es langsam auf die Verarbeitungstemperatur gebracht werden.
• Zu beachten ist, dass sich bei Temperaturänderungen am Einbauort das AQUALUC
S:OLID geringfügig ausdehnt bzw. zusammenzieht. Dies stellt keinen Produktman-
gel dar, sondern ist ein normaler physikalischer Vorgang. Konkret bedeutet dies,
dass sich eine lineare thermische Längenausdehnung von ca. 1 mm pro Meter und
15 °C Temperaturänderung ergibt. Diese zusätzlich benötigte Dehnungsfuge sollte immer mit ein-
bezogen werden.
• Um eine Beschädigung des AQUALUC S:OLID zu vermeiden, besonders beim Anbringen, ist es
wichtig, dass das Produkt stets von zwei Personen montiert wird. Dies gilt insbesondere ab einem
Längenmaß von einem Meter (1 m). Dabei sollte auch darauf geachtet werden, dass das Produkt
möglichst nicht - insbesondere mit der Lichtaustrittsfläche zur Seite - durchhängt , da sonst irre-
parable Schäden entstehen können (siehe Abbildung 1). Zudem darf die Ummantelung des Pro-
dukts nicht beschädigt werden, da ansonsten kein ausreichender Schutz de
r LED-Lichtlinie
mehr
gewährleistet ist.
• Das Produkt ist für die Montage auf dem Boden, an der Wand, unter Wasser oder an der Decke im In-
und Outdoorbereich geeignet. Zu beachten ist, dass das Produkt auf einem sauberen, stabilen, ebenen
und kippfesten Untergrund montiert wird.
Die LED-Lichtlinie AQUALUC S:OLID ist begehbar – es ist jedoch darauf zu achten, dass hier-
bei kein Kunststohalteprofil verwendet wird, da das Kunststohalteprofil nicht begehbar
ist.
Ein planer Einbau der Lichtlinie mit dem Boden ist möglich, jedoch ist zum Schutz der Ober-
fläche, ein nach unten versetzter Einbau um ca. 1-2 mm zu empfehlen.
Trennen Sie die Netzspannung und Versorgungspannung des Netzteils vor der Montage und
dem Anschließen!
Der elektrische Anschluss darf nur durch eine Elektrofachkraft durchgeführt werden, der
mit den geltenden Richtlinien vertraut ist!
Schalten Sie dazu den/die zugehörigen Sicherungsautomaten ab bzw. drehen Sie die Siche-
rung/en heraus. Schalten Sie zusätzlich den zugehörigen FI-Schutzschalter ab, so dass die
Netzzuleitung von der Netzspannung getrennt ist. Sichern Sie den FI-Schutzschalter vor verse-
hentlichem Wiedereinschalten mit einem Schloss oder bringen Sie ein Warnschild an.
Überprüfen Sie anschließend die Leitung zu LED-Lichtlinie/Netzteil auf Spannungsfreiheit, ver-
wenden Sie dazu ein geeignetes Messgerät (z.B. Digitalmultimeter).
Zum Betrieb wird ein entsprechend der Leistung der LED-Lichtlinie dimensioniertes Netzteil
und Steuergerät (erweiterte Funktionen) benötigt.
Siehe hierzu: Empfohlene Steuergeräte für den Betrieb der LED-Lichtlinie

ABBILDUNG 1:
BEI DER MONTAGE ZU BEACHTEN
Das Produkt sollte stets von zwei Personen montiert werden, um ein Durchhängen der
LED-Lichtlinie zu verhindern.
Die LED-Lichtlinie AQUALUC S:OLID wurde für einen Betrieb im kontinuierlichen Unterwasser-
einsatz getestet.
Bitte sorgen Sie dafür, dass die AQUALUC S:OLID Lichtlinie spätestens nach 2 Jahren einmalig
komplett durchtrocknen kann, um erneut für den dauerhaften Unterwassereinsatz bereit zu sein.
Nähere Informationen auf www.barthelme.de
Die Montage kann je nach Untergrund und Verwendungszweck mit dem Halteprofil
(Art. 4010014x), den Sets (Art. 4050001x bzw. 4050002x), dem hitzebeständigen doppelseitigen
Klebeband (Art. 30033009) oder dem Konstruktionsklebsto (Art. 63500030) erfolgen.
Die vollumfänglichen Vorrichtungen zum Einbau in die unterschiedlichen Poolkonstruktionen am
Markt sind nicht Teil unseres Lieferprogramms und müssen separat besorgt werden.
Bei der Benutzung des Klebebandes ist darauf zu achten, dass die Oberfläche, auf die das Band
aufgebracht werden soll, sowohl eben und glatt, als auch trocken und sauber (frei von Fett, Öl, Si-
likon und Schmutzpartikeln) ist, um eine bestmögliche Klebewirkung zu erzielen. Die Oberfläche
de
r LED-Lichtlinie
kann ggf. mit einem weichen, feuchten Tuch gereinigt werden. Im Falle gröberer
Verschmutzungen kann auch ein handelsübliches Reinigungsmittel ohne scheuernde Elemente ver-
wendet werden.
Das Klebeband wird auf der Unterseite des AQUALUC S:OLID bzw. auf der entsprechenden Montage-
fläche befestigt. Anschließend wird die
LED-Lichtlinie
festgedrückt. Der Anpressdruck sollte 10-15
N/cm² nicht überschreiten, damit die LEDs bzw. die Elektronik des AQUALUC S:OLID nicht beschädigt
wird.
Bei Auswahl des Konstruktionsklebstoes ist auf einen gleichmäßigen und leicht wellenförmigen
Auftrag bzw. Verteilung zu achten. Hierbei ist die Menge des Klebers an die Größe der Klebefläche
anzupassen.

ABBILDUNG 2:
TECHNISCHE DETAILS ZU AQUALUC S:OLID
ABMESSUNGEN:
QUERSCHNITT:
17,517,5
17,5 mm
17,5 mm
LED-Streifen
Je nach Transportsituation könnte das Produkt elastisch verformt werden.
Um die ursprüngliche Form des AQUALUC S:OLID wiederherzustellen muss das Produkt,
idealerweise im eingeschalteten Zustand, auf eine plane Oberfläche gelegt werden.

6.2 ANSCHLUSS/INBETRIEBNAHME
•
Nachdem das AQUALUC S:OLID mechanisch montiert wurde, kann es verdrahtet und in Betrieb genommen werden.
• Zum Betrieb des AQUALUC S:OLID wird ein entsprechend der Leistung des Bandes dimensioniertes Netzteil
und ggf. ein Steuergerät (zum Dimmen bei einfarbig bzw. für Farbwechsel/Dimmen bei RGBW) benötigt. Als
Steuergeräte empfehlen wir z.B. die CHROMOFLEX Pro Controller 66000041 (einfarbig), 66000043 (RGB) und
66000044 (RGBW).
• Das AQUALUC S:OLID ist für den Betrieb an 24 V DC konzipiert. Bei Nichtbeachtung bzw. Betrieb mit abweichen-
der Spannung kann dies zum Defekt des Bandes führen! In diesem Falle übernehmen wir keinerlei Haftung.
• Die beiden Ausgangsklemmen des Netzteiles werden mit den Eingangsklemmen des Steuergerätes verbunden
(bei nicht gewünschter Dimmfunktion direkt an das Anschlusskabel des Bandes anschließen).
• Nun wird das Kabel des AQUALUC S:OLID an die entsprechend gekennzeichneten ausgangsseitigen Klemmen
des Steuergerätes angeschlossen (siehe hierzu Bedienungsanleitung des Steuergerätes).
Aderbelegung einfarbig: rot: +24 V DC / schwarz: 0 V
Aderbelegung RGB: weiß: +24 V DC / rot: 0 V / grün: 0 V / blau: 0 V
Aderbelegung RGBW: weiß: + 24 V DC / rot: 0 V / grün: 0 V / blau: 0 V / gelb: / 0 V
• Nachdem das Netzteil an 230 V AC angeschlossen wurde, ist das Produkt betriebsbereit.
• Beim Anschluss mehrerer AQUALUC S:OLID an einem Netzteil/Controller ist darauf zu achten, dass sowohl Netz-
teil, als auch Controller ausreichend Leistung zur Verfügung stellen können!
• Die Polung ist zu beachten! Bei falscher Polung erfolgt keine Lichtemission bzw. kann das LED-Modul Schaden
nehmen!
• Das Produkt darf nur betrieben werden, wenn es einwandfrei funktioniert. Im Fehlerfall muss das Produkt sofort
ausgeschaltet werden und darf erst wieder nach Überprüfung durch eine Elektrofachkraft betrieben werden.
Ein Fehlverhalten ist gegeben, wenn:
» sichtbare Beschädigungen am Produkt auftreten
» das Produkt nicht einwandfrei funktioniert oder flackert
» eine Überhitzung zu erkennen ist bzw. das Band verbrannt riecht
• Mechanische Belastungen der LED-Lichtlinie sind zu vermeiden!
• Einen sicheren Betriebszustand ermöglicht nur die elektrische Parallelschaltung. Von der elektrischen Reihen-
schaltung der LED-Module wird ausdrücklich abgeraten. Unsymmetrische Spannungsfälle können zu einer star-
ken Überlastung und Zerstörung einzelner Module führen.
• Auf die Dimensionierung der Stromversorgung ist zu achten! Dimmen ist nur mittels PWM-Verfahren möglich.
• Die Leuchte darf nicht auf bzw. in der Nähe von heißen Gegenständen/Oberflächen montiert werden.
7. REINIGUNG
Die Reinigung der LED-Lichtlinie ist mit einem weichen, feuchten Tuch durchzuführen. Im Falle gröberer Ver-
schmutzungen kann auch ein handelsübliches Reinigungsmittel ohne scheuernde Elemente verwendet werden.

8. ZUBEHÖR
40100141 AQUALUC S:OLID Halteprofil, PC-Kunststo, UV-stabil, 1 m
40100142 AQUALUC S:OLID Halteprofil, PC-Kunststo, UV-stabil, 2 m
63500020 technische Vaseline,
hochrein und chemisch neutral, für alle Montageprofile geeignet, 100 ml-Dose
63500030 1-Komponenten Konstruktionsklebsto, festelastisch, weiß, 290 ml-Kartusche
30033009 doppelseitiges Klebeband,
hitzebeständig, mit ausgezeichneten Klebeeigenschaften, 33 m x 9 mm
40100111 Demontagewerkzeug,
minimiert bei der Demontage die mechanische Belastung auf das Produkt
9. ENTSORGUNG
Wenn das Gebrauchsende der LED-Lichtlinie erreicht ist, trennen Sie das Band bitte vom Netz und entsorgen
es nach den in Ihrem Land geltenden Umweltvorschriften. Elektro- und Elektronikabfälle dürfen nicht mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden! Bei Fragen zur Entsorgung setzen Sie sich bitte mit Ihrer kommunalen
Entsorgungsstelle in Verbindung.
Änderungen vorbehalten
STAND 04|2019
© JOSEF BARTHELME GMBH & CO. KG
Oedenberger Straße 149 | 90491 Nürnberg | Germany
BARTHELME.DE
C0474 V2.0

MADE IN
GERMANY.
ATTENTION
The LED light line must not be bent, otherwise it could be damaged!
Non-observance will void the warranty.
AQUALUC S:OLID –
INSTRUCTIONS FOR INSTALLATION
AND OPERATION
Thank you for choosing this high-quality product from Barthelme!
1. GENERAL INFORMATION FOR INTENDED USE
Please read these instructions carefully prior to installation and initial operation of the LED light line
and keep in a safe place. Should you pass this LED light line on to a third party, please also include these
instructions.
This product is a high-quality rigid LED light line with protection class IP68. Amongst other things, it is pro-
tected against diverse fuels, acids, solvents, salts, humidity and abrasion.The high quantity of copper in the
circuit paths, the current limiter and the thermal conductive coating ensure high quality and a long lifetime.
The AQUALUC S:OLID is only to be used for lighting purposes and may not be changed or modified in any
way which is not described in these instructions. Non-observance of these instructions may inhibit the
correct functionality or cause damage to the product. In this case we do not assume any liability.

2. SAFETY ADVICE
The safety advice and all other information in these instructions must be followed.
This symbol is used in the instructions when danger from electric shock exists.
This symbol indicates general risks or important information which must be adhered to.
The arrow symbol is used when special information or tips are given.
RISK OF EXPLOSION
DO NOT USE THE PRODUCT IN AREAS OR AMBIENT CONDITIONS IN WHICH
EXPLOSIVE OR COMBUSTIBLE GASES, FUMES OR DUST ARE PRESENT. THERE
IS A RISK OF EXPLOSION AND FIRE.
» Do not install and operate in explosive or fire endangered areas.
WARNING
ELECTRICAL VOLTAGE!
IMPROPER AND UNPROFESSIONAL PROCEDURE DURING CONNECTION OF THE
LED LIGHT LINE IS LIFE-THREATENING.
» The installation of the LED light line may only be performed by a certified electrician.
All connections must be disconnected and secured against being inadvertently switched
back on!
» Ensure that no electrical lines are behind planned drilling areas.
» The LED light line may not be disassembled, modified or changed in any way.
» When the LED light line is damaged or not functioning correctly then it should not con-
tinue to be operated and must be removed from the power supply. Have the light line
inspected by a qualified technician.
DANGER
RISK OF INJURY, RISK OF BLINDING
THE LED LIGHT LINE LUMINATES VERY BRIGHTLY. LOOKING INTO THE LIGHT
SOURCE CAN DAMAGE THE EYES.
» Never look directly or with optical instruments into the light of the LED light line.

AQUALUC S:OLID
AQUALUC S:OLID S:OLID RGB S:OLID RGBW
Ta 35°C I Tc 63°C Ta 35°C I Tc 63°C Ta 35°C I Tc 71°C temperature
24 V DC operating voltage
Outdoor IP68 protection class
17,3 W/m 16 W/m 14 W/m typical power
2800 K I 3100 K I 4000 K I
5700 K RGB RGBW colour temperatures
12 mm 15 mm 12 mm LED pitch
Available in customised lengths. dimensions length
17.5 x 17.5 mm
dimensions width x height
In commercial institutions it is necessary to observe the accident prevention regulations of
the trade association for electrical systems and equipment.
» The operation of the LED light line is only permitted with a suitable controller/power supply.
» Observe the permitted voltage in der chapter „5. Technical Data”.
EXCLUSION OF LIABILITY
Damage to the product, which is caused by non-observance of these instructions, voids any
warranty claims and guarantees. Barthelme will not be liable for any consequential damages
which may occur.
The same is valid for any material damages or personal harm which may occur as a result of
improper handling and non-observance of the safety precautions.
5. TECHNICAL DATA [EXTRACT]
3. DELIVERY/SCOPE OF DELIVERY
After receipt of the goods please check whether the delivery is complete and whether the items are intact.
The delivery consists of one reel AQUALUC S:OLID including a connection cable.
Detailed technical information can be found in the relevant data sheet at www.barthelme.de
NOTE: The AQUALUC S:OLID must not be installed in such a way that the specified Tc value is exceeded, otherwise the product could be damaged by a possible
heat build-up. In this case no warranty claims can be asserted.
4. AREA OF APPLICATION
Examples for applications of the AQUALUC S:OLID:
• accent illumination
• architectural illumination
• shipbuilding
• stairway illumination
• trade fair lighting
• illumination for outdoor, wellness, spa and pool areas
• underwater installation in up to 1,2 m depth
• backlight for illumination of letters
• llumination for bars, and many more
• in-ground luminaire

6. INSTALLATION AND COMMISSIONING
6.1 ASSEMBLY AND PROCESSING INSTRUCTIONS
• The processing temperature range of the AQUALUC S:OLID is between 15°C and 35°C. Tem-
peratures below this can negatively influence the flexibility of the light line and can result in
damage. If the AQUALUC S:OLID was previously exposed to lower or higher temperatures,
then it must be slowly brought into the processing temperature range.
• Please note that the AQUALUC S:OLID can marginally expand or contract with changes in
temperature at the installation location. This is not a defect in the product but a normal
physical process. Specifically, this means that there is a linear thermal expansion of approx.
1 mm per meter and 15 °C change in temperature. This extra expansion gap should always
be taken into consideration prior to installation.
• To avoid damaging the AQUALUC S:OLID, especially during unrolling or mounting, it is im-
portant that two people install the product. This is especially valid for a length of one meter
(1 m) or more. Care should be taken that the product does not sag otherwise irrevocable
damage can occur (see illustration 1). Furthermore, the encapsulation of the product may
not be damaged otherwise a sucient protection of the LED light line cannot be ensured.
It is important to never exceed the minimum bending radius!
• The minimum bending radius of the AQUALUC S:OLID is 15 cm. The minimum bending radi-
us may not be exceeded and the light line may not be bent, otherwise the AQUALUC S:OLID
could be damaged (see illustration 2).
• The product is suitable for installation on the floor, wall or ceiling - indoors and outdoors.
Make sure that the product is mounted on a clean, flat and stable surface.
The LED lightline AQUALUC S:OLID is walkable – however, it must be ensured that no plastic
support profile is used, as the plastic support profile is not walkable.
A flush installation of the light line with the floor is possible, but to protect the surface, a
downward installation of approx. 1-2 mm is recommended.
Separate the mains voltage and power supply voltage of the power supply unit before ins-
tallation and connection!
The electrical connection may only be conducted by a trained electrician who has knowledge
of the applicable regulations!
Switch o the automated circuit breakers and unscrew the fuse. Also switch o the ground fault
circuit interrupter so that the mains supply line is separated from the mains voltage. Secure
the ground fault circuit interrupter so that it can’t inadvertently be switched on - either with a
lock or with a warning sign.
Subsequently ensure that there is no voltage in the line with an appropriate voltage tester (e.g.
digital multi-meter).
A correctly dimensioned power supply unit and controller (extended functions) are required
for the operation of the LED light line.
For this see: Recommended controllers for the operation of the LED light line

The LED lightline AQUALUC S:OLID has been tested for continuous underwater use.
Please make sure that the AQUALUC S:OLID light line can dry completely after 2 years at the
latest in order to be ready for permanent underwater use again.
For further information please visit www.barthelme.de
Depending on the substrate and intended use, installation can be carried out using the re-
taining profile (item no. 4010014x), the sets (item no. 4050001x or 4050002x), the heat-re-
sistant double-sided adhesive tape (item no. 30033009) or construction adhesive (item no.
63500030).
The complete equipment for installation in the dierent pool structures on the market is not
part of our product range and must be procured separately.
If you use
adhesive tape
, please ensure that the surface to be taped is dry, even, and clean
(no fat, oil, silicone and dust particles). To achieve best adhesion, the surface of the light line
should also be clean (if necessary clean the surface of the LED light line with a soft, slightly
damp cloth. To remove more severe stains use a standard cleansing material
without
abrasive
elements).
Fix the tape on the bottom side of the AQUALUC S:OLID or on the mounting surface and press
the LED light line firmly. The contact pressure should not exceed 10-15 N/cm2, otherwise the
LEDs or the electronic parts of the AQUALUC S:OLID could be damaged.
If you use adhesive tape, please ensure that the surface to be taped is dry, even, and clean
(no fat, oil, silicone and dust particles). To achieve best adhesion, the surface of the light line
should also be clean (if necessary clean the surface of the LED light line with a soft, slightly
damp cloth. To remove more severe stains use a standard cleansing material without abra-
sive elements).
If you select the
construction adhesive
then it is important to ensure an even and slight wave
form distribution. The amount of adhesive used should be relative to the size of the required
adhesive surface.
ILLUSTRATION 1:
PLEASE NOTE BEFORE INSTALLATION
The product should always be installed by two people in order to avoid a sagging of the
LED light line.

CROSS SECTION:
17.5 mm
17.5 mm
LED strip
ILLUSTRATION 2:
TECHNICAL DETAILS OF AQUALUC S:OLID
DIMENSIONS:
17.517.5
Depending on the transport situation, the shape of the product may be elastically altered.
In order to restore the original shape of the AQUALUC S:OLID, the product must be placed on
a flat surface, ideally when switched on.

6.2 CONNECTION / COMMISSIONING
• Following the mechanical installation of the AQUALUC S:OLID it may now be connected and put into operation.
• Only a qualified electrician, who is familiar with the applicable standards and guidelines, is permitted to per-
form the electrical connection. Ensure that none of the devices are energized during the initial operation!
• To operate the AQUALUC S:OLID, a power supply unit dimensioned according to the power of the strip and, if
necessary, a control unit (for dimming with single-colour or for colour change/dimming with RGBW) are requi-
red. We recommend the CHROMOFLEX Pro Controller 66000041 (monochrome), 66000043 (RGB) and 66000044
(RGBW) as control units.
• The AQUALUC S:OLID is designed for 24 V DC operation. Non-observance or operation with a dierent voltage can
damage the stripe. In this case we do not assume any liability.
• Connect both output terminals of the power supply with the input terminal of the controller (if you do not use
the white tone dimming function, connect the output terminals directly to the connection cable of the stripe).
• Now connect the cable of the AQUALUC S:OLID to the terminals on the marked output side of the controller (see
also the controller manual).
Wire allocation single colour: red: +24 V DC / black: 0 V
Wire allocation RGB: white: +24 V DC / red: 0 V / green: 0 V / blue: 0 V
Wire allocation RGBW: white: + 24 V DC / red: 0 V / green: 0 V / bue: 0 V / yellow: / 0 V
• The product is ready for operation once the power supply unit has been connected to 230 V AC.
• If you connect more than one AQUALUC S:OLID to a power supply/controller, make sure that the power supply
unit and the controller can provide sucient power.
• Please pay attention to the polarity! With an incorrect polarity, there will be no light emission and the LED module
may be damaged!
• Operate the product only if it functions properly. In case of malfunction, switch the product o immediately and
operate it again only after a qualified electrician has verified the functionality.
A malfunction can be deemed when:
» damage to the product is visible
» the product does not function properly or it flickers
» overheating is visible or the stripe smells burnt
• Avoid mechanical pressure on the LED stripes!
• Only a parallel connection provides a safe operating state. We explicitly advise against a series connection of
the LED modules. Asymmetric voltage drops may cause a severe overloading and destruction of single modules.
• Please pay attention to the dimensioning of the power supply! Dimming is only possible with the PWM method.
7. CLEANING
Clean the LED strip with a soft, slightly damp cloth. To remove more severe stains use a standard cleansing ma-
terial without abrasive elements.

8. ACCESSORIES
40100141 AQUALUC S:OLID support profile, PC plastic, UV-resistant, 1 m
40100142 AQUALUC S:OLID support profile, PC plastic, UV-resistant, 2 m
63500020 technical vaseline,
high purity and chemically neutral, suitable for all profiles, 100 ml can
63500030 one component construction adhesive, firm-elastic, white, 290 ml cartridge
30033009 double-sided adhesive tape,
heat resistant, with excellent adhesive properties, 33 m x 9 mm
40100111 Dismounting tool ,
minimizes the mechanical stress on the product when removing
9. DISPOSAL
If the LED lightline can no longer be used, disconnect it from the power supply and dispose of it according to the
environmental regulations of your country. Electronic and electrical waste may not be disposed of in the household
rubbish. If you have any questions regarding the disposal, please contact your local waste management company.
Subject to change.
STAND 08|2018
© JOSEF BARTHELME GMBH & CO. KG
Oedenberger Straße 149 | 90491 Nürnberg | Germany
BARTHELME.DE
V1.1|180801|ONI|DE|EN
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Popular Swimming Pool Lighting manuals by other brands

Spa Electrics
Spa Electrics Matrix LWB Series Instruction & owner's manual

Astral Pool
Astral Pool LumiPlus V2 DMX Installation and maintenance manual

Spa Electrics
Spa Electrics R6 instructions

ASTEL MARINE
ASTEL MARINE EQUATOR MSR36240P Series operating instructions

Seamaid
Seamaid LEDINPOOL 502808 Installation & maintenance manual