BAS technic 8656 User manual

SW-Stahl und Werkzeugvertriebs GmbH Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
F56essartSresukreveL ax +49 (0) 2191 / 46438-40
ed.lhatsws@ofni:liaM-EdiehcsmeR79824-D
Instruction Manual
BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Copying and further use not allowed
8656
Felgenschloss-Demontageset, 10-tlg.
ALLGEMEIN
Der Satz dient der professionellen Felgenschloss-Demontage und "öffnet" nahezu alle
Felgenschlösser ohne Beschädigung der Felge. Die konischen Demontagehülsen ermöglichen hohe
Kraftübertragung.
INHALT
60 mm lange Demontagehülsen mit Innendurchmesser 18 – 19 – 20 – 21 – 22 – 23 – 24 – 25 mm
Material: SCM440
2 Schlagdorne
Material: S45C
WICHTIGE HINWEISE
Verwenden Sie bei den Anwendung immer eine Sicherheitsbrille
Die Verwendung von Schutzhandschuhe wird empfohlen
Hülsen vor jeder Verwendung mit Schleifpapier aufrauhen!
Das Werkzeug nur bei Temperaturen über + 20° C. verwenden!
Empfehlung: die Hülsen sollten Handwarm sein, gegebenenfalls vor Verwendung aufwärmen!
Das Felgenschloss nach der Demontage auf Beschädigungen überprüfen, auch bei optischer
Unversehrtheit besteht die Gefahr, dass die Metallstruktur beschädigt ist. Deshalb empfehlen wir
die Felgenschlösser in jedem Fall zu erneuern.

SW-Stahl und Werkzeugvertriebs GmbH Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
F56essartSresukreveL ax +49 (0) 2191 / 46438-40
ed.lhatsws@ofni:liaM-EdiehcsmeR79824-D
Instruction Manual
BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Copying and further use not allowed
ANWENDUNG
1. Die passende Hülse auf den Felgenschlosskopf ansetzen,
der optimale Bereich liegt in ca. 8 mm Tiefe (A= optimaler
Bereich). Die ersten 3 mm (Maß B) vom Konus sind der
Zentrierbereich. In diesem Bereich darf die Hülse nicht
verwendet werden, es besteht Bruchgefahr! Die Hülsen
sind innen konisch, dadurch sind diese auch passend für
alle Zwischenmaße.
2. Mit einem schweren Hammer die Hülse gerade auf den
Felgenschlosskopf aufschlagen, bei tiefliegenden
Schrauben den Aufschlagdorn verwenden.
3. Das Felgenschloss mit einem Radkreuz entfernen, dabei
mit gleichmäßigem Krafteinsatz arbeiten.
4. Hülse auf einen Schraubstock auflegen und das
Felgenschloss mit dem Ausschlagdorn aus der Hülse
treiben.
Hinweis
Festsitzende Felgenschlösser: Bei extrem festsitzenden Felgenschlössern alle
gegenüberliegenden Radschrauben lösen und anschließend mit einem höheren Drehmoment von
ca. 130 - 140 Nm wieder anziehen. Im Anschluss mit dem Aufschlagdorn und einem 2000g
Hammer das Felgenschloss „stauchen“. Zum Schluss die Hülse, wie unter Anwendung
beschrieben, aufschlagen und Felgenschloss Demontieren.
3-Zapfen-Systeme: Bei Felgenschlössern mit 3-Zapfen-System besteht das Problem, dass der
äußere Blechring drehbar montiert ist. Problemlösung besteht durch entfernen, verkanten oder
blockieren des Blechrings.
Glatte Oberfläche: Bei Felgenschlössern mit glatter (rutschiger) Oberfläche wie z.B. bei
lackierten Felgenschlössern, sollte die Hülse 2 bis 3-mal versetzt leicht aufschlagen werden (wie
beim zentrieren) bis die Farbe mechanisch abgetragen ist.

SW-Stahl und Werkzeugvertriebs GmbH Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
F56essartSresukreveL ax +49 (0) 2191 / 46438-40
ed.lhatsws@ofni:liaM-EdiehcsmeR79824-D
Instruction Manual
BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Copying and further use not allowed
8656
10-piece Rim Lock Removing Set
GENERAL
This tool set allows professional removing of rim locks and “opened" almost all rim locks without
damaging the rims. The conical dismantling sockets allow high power transmission.
CONTENTS
60 mm dismantling sockets with inner diameter: 18 – 19 – 20 – 21 – 22 – 23 – 24 – 25 mm
Material: SCM440
2x Mandrels
Material: S45C
IMPORTANT NOTES
Always wear safety glasses while using the tool
A using of protective gloves is recommended
Roughen with sandpaper the sleeves before each use !
Use only the tool at temperatures above 20°C!
Recommendation: The sockets should be hand warm, if necessary warm up before use!
Check the rim lock after removing, even when there is no visible damage it can be that the metal
structure is damaged inside! Therefore we recommend to renew the rim locks in every case.

SW-Stahl und Werkzeugvertriebs GmbH Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
F56essartSresukreveL ax +49 (0) 2191 / 46438-40
ed.lhatsws@ofni:liaM-EdiehcsmeR79824-D
Instruction Manual
BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Copying and further use not allowed
APPLICATION
1. Attach suitable socket on the wheel lock head! the ideal
clamping range is at approx. 8 mm depth the first 3 mm
from the cone is the centring range Do not strike the socket
tightly in this range – risk of breaking!!! The sockets are
conic on the inside. They can be adjusted to all
intermediate sizes.
2. Strike the sockets straight using a heavy hammer if the
screws lie low then use impact mandrel
3. Screw the wheel locks in using a wrench (spider wrench)
apply force evenly.
4. Use impact mandrel to remove wheel lock from the socket
attach to bench vice.
Additional Notes
Extremely tight-fitting rim locks
Jolt the wheel lock hard before using the sockets !
Use the impact mandrel and a 2000 g hammer for this purpose
Recommendation: loosen all opposite wheel screws and then tighten them again with more torque
approx. 130 - 140 Nm), now jolt the wheel locks and strike on the sockets.
Older 3 cone systems
Problem: rotary tin ring on the outside
Solution: Remove tin ring or block by twisting
Painted Rim Lock
Problem: slippy surface
Solution: Hit the jacket 2 to 3 times (centering) until the colour is removed mechanically
Table of contents
Languages:
Other BAS technic Tools manuals