
b) GPS-System
Die im GPS-Betrieb angezeigten Informationen umfassen die Fahrzeuggeschwindigkeit, die Batterieleistung, die Anzahl der
Satelliten und den Fortschrittsbalken.
Wichtig
• Fahrzeuge, die nicht mit einem Anschluss des Typs OBD-II oder EUOBD ausgestattet sind, können lediglich auf
das GPS-System zurückgreifen.
• Die Genauigkeit der GPS-Daten hängt von verschiedenen Faktoren ab, die die Signalstärke beeinussen. Dazu
zählen u. a. die Dichte der Wolkendecke, ob sich das Fahrzeug im Inneren eines Tunnels bendet oder ob es
von hohen Gebäuden umgeben ist.
1. Schließen Sie das eine Ende des USB-Kabels an den USB-Anschluss am HUD an.
2. Schließen Sie dann das andere Ende des USB-Kabels an eine geeignete Stromversorgung in Ihrem Fahrzeug (z. B.
Bordsteckdose mit einem geeigneten Adapter) an.
3. Sobald das GPS-System mit Strom versorgt wird, nimmt es den Betrieb auf.
Bedienung
Die nachstehend aufgeführten Richtungen, in die Sie die Menü-Taste bewegen bzw. drücken sollen, stimmen
nur, wenn die Taste zur Windschutzscheibe zeigt.
a) Allgemein
Einstellung Beschreibung
Zwischen dem OBD- und dem
GPS-Betrieb umschalten
Das HUD beginnt nun fünf Sekunden lang zu blinken. Bewegen Sie in dieser Zeit die
Menü-Taste nach links oder rechts, um zwischen dem OBD- und dem GPS-Betrieb
zu wechseln.
Fehlercodes löschen
1. Halten Sie die Menü-Taste nach rechts gedrückt (fünf Sekunden), bis alle LED-
Leuchten aueuchten.
2. Halten Sie die Menü-Taste erneut nach rechts gedrückt (fünf Sekunden), um zur
Normalansicht zurückzukehren.
Systemton Halten Sie die Menü-Taste nach links gedrückt (zwei Sekunden), um die Systemtöne
ein-/auszuschalten.
b) HUD-Menü
• Halten Sie die Menü-Taste gedrückt (zwei Sekunden), um das Einstellungsmenü aufzurufen.
• Drücken Sie dann die Menü-Taste nach links oder rechts, um einen der Menüpunkte (1 - 11) auszuwählen.
• Mit einem Druck auf die Menü-Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl.
• Drücken Sie nun die Menü-Taste nach links/rechts, um den angezeigten Wert anzupassen.
- Drücken Sie einmal auf die Menü-Taste, um wieder zurück in das Einstellungsmenü zu gelangen.
- Halten Sie die Menü-Taste gedrückt (zwei Sekunden), um die Einstellungen zu speichern und zur Normalansicht
zurückzukehren.
Einstel-
lung Funktion Bereich Beschreibung
Geschwindigkeit 50 – 150 Gleichen Sie mögliche Abweichungen zwischen dem Tachometer
des Fahrzeugs und dem HUD-Display aus. Standard = 107
„U/min“-Alarm 10 – 75
Erreicht oder überschreitet die Motordrehzahl den eingestellten
Wert (z. B. 80 = 8500 U/min), wird ein Alarmton ausgegeben.
Standard = 75
4-stuge Warnanzeige 0 – 1
0 = AUS; 1 = EIN; Standard = 0
Beim Erreichen einer Geschwindigkeit von jeweils 60, 80, 100 und
120 km/h leuchtet eine Warnanzeige auf.
Alarm bei Geschwin-
digkeitsübertretung 30 – 199
Legen Sie fest, ab welcher Geschwindigkeit ein Warnsymbol
angezeigt werden soll.
Standard = 150 km/h
Anzeigemodus 0 – 2
0 = Höchstgeschwindigkeit (>80 km/h, nur die Geschwindigkeit
wird angezeigt)
1 = Alle Informationen werden angezeigt; 2 = Nur die Geschwin-
digkeit wird angezeigt
Standard = 1
Display-Helligkeit 0 – 11 1 – 11 (dunkelste Einstellung - hellste Einstellung); 0 = Automa-
tisch (Standard)
Geschwindigkeits-
einheit 0 – 1 0 = km/h (Standard); 1 = mph
Temperatureinheit 0 – 1 0 = ºC (Standard); 1 = ºF
Zündspannung 0 – 15,0
Sollte sich das HUD beim Ausschalten der Zündung nicht auto-
matisch abschalten, passen Sie den Spannungswert an.
Z. B. 13,2 = 13,2 V; Standard = 0
Abschaltautomatik 20 – 199
Ist Ihr Fahrzeug mit einem Start-Stopp-System ausgestattet
(z. B. Hybrid-Fahrzeuge mit Verbrennungs- und Elektromotor),
müssen Sie die automatische Abschaltzeit möglicherweise
verlängern. Standard = 20 Sek.
Wiederherstellen der
Werkseinstellungen 0 – 1
1. Stellen Sie dazu den Wert „1“ ein.
2. Halten Sie dann die Menü-Taste gedrückt (fünf Sekunden),
um die Werkseinstellungen wiederherzustellen und zu spei-
chern.
Problembehandlung
Problem Maßnahme(-n) zur Behebung
HUD-Display lässt sich nicht
einschalten.
• Stellen Sie sicher, dass sämtliche Kabel ordnungsgemäß angeschlossen
sind.
• Schließen Sie das HUD und die Kabel an ein anderes Fahrzeug an und
probieren Sie es erneut.
HUD zeigt nur Batteriespannung
an und schaltet sich nach 30 Sek.
Fahrt aus.
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Fahrzeug die OBD-II-Technologie unterstützt.
Ist dies nicht der Fall, greifen Sie auf das GPS-System zurück. Informationen
dazu nden Sie im Abschnitt „Anschluss“ → Punkt b) „GPS-System“.
Problem Maßnahme(-n) zur Behebung
HUD weist Betriebsstörung auf
Es besteht ein Konikt mit anderen nachgerüsteten Geräten, z. B. Parksenso-
ren, Autoschließer, elektrische Fensterheber, schlüsselloses Entriegelungssys-
tem usw.
Trennen Sie die nachgerüsteten Geräte vom Bordnetz und stellen Sie die werk-
seitigen Einstellungen wieder her.
Informationen dazu nden Sie im Abschnitt „Bedienung“ → a) „Allgemein“ →
„Wiederherstellen der Werkseinstellungen“.
Angezeigte Geschwindigkeit ist
inkorrekt
• Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Geschwindigkeitseinheit
(km/h bzw. mph) eingestellt haben. Informationen dazu nden Sie im Ab-
schnitt „Bedienung“ → b) „HUD-Menü“ → „Einstellung 7“.
• Gleichen Sie die Abweichung zwischen den Anzeigevorrichtungen aus. In-
formationen dazu finden Sie im Abschnitt „Bedienung“ → b) „HUD-Menü“
→ „Einstellung 1“.
HUD schaltet sich ab, wenn Fahrzeug
im Leerlauf ist, Zündung jedoch
noch eingeschaltet ist (z. B. bei
Hybridfahrzeugen).
• Legen Sie einen längeren Zeitraum für die Aktivierung der Abschaltauto-
matik fest.
• Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Bedienung“ → b) „HUD-Menü“
→ „Einstellung 10“.
HUD schaltet sich nicht automatisch
aus
• Verringern Sie die Zündspannung.
• Informationen dazu nden Sie im Abschnitt „Bedienung“ → b) „HUD-Menü“
→ „Einstellung 9“.
HUD schaltet sich trotz eingeschalte-
ter Zündung aus und wieder ein
• Verringern Sie die Zündspannung.
• Informationen dazu nden Sie im Abschnitt „Bedienung“ → b) „HUD-Menü“
→ „Einstellung 9“.
HUD erstellt kein Projektionsbild /
HUD wird nicht mit Strom versorgt
• Stellen Sie sicher, dass sämtliche Kabel ordnungsgemäß angeschlossen
sind.
• Schließen Sie das HUD und die Kabel an ein anderes Fahrzeug an und
probieren Sie es erneut.
HUD schaltet sich nicht automatisch
ein oder schaltet sich während der
Fahrt aus.
• OBD-Anschluss: Verringern Sie die Zündspannung.
Informationen dazu nden Sie im Abschnitt „Bedienung“ → b) „HUD-Menü“
→ „Einstellung 9“.
HUD schaltet sich nach dem Abschal-
ten der Zündung nicht aus.
• OBD-Anschluss: Erhöhen Sie die Zündspannung.
Informationen dazu nden Sie im Abschnitt „Bedienung“ → b) „HUD-Menü“
→ „Einstellung 9“.
Angezeigte Geschwindigkeit ist
inkorrekt
• Gleichen Sie die Abweichung zwischen den Anzeigevorrichtungen aus. In-
formationen dazu finden Sie im Abschnitt „Bedienung“ → b) „HUD-Menü“
→ „Einstellung 1“.
Kein Ton trotz Alarmaktivierung.
Vergewissern Sie sich, dass die Tonausgabe des Systems aktiviert ist.
Informationen dazu nden Sie im Abschnitt „Bedienung“ → a) „Allgemein“ →
„Systemton“.
Pege und Reinigung
• Trennen Sie das Produkt vor der Reinigung von der Stromversorgung.
• Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Alkohol oder andere chemische Lösungsmittel, da diese zu Schäden
am Gehäuse und zu Fehlfunktionen führen können.
• Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses Produkt der Richtlinie
2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
www.conrad.com/downloads
Wählen Sie eine Sprache durch Anklicken eines Flaggensymbols aus und geben Sie die Bestellnummer des
Produkts in das Suchfeld ein. Anschließend können Sie die EU-Konformitätserklärung im PDF-Format herunter-
laden.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am Ende
seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Eingangsspannung/-strom...............................OBD: 11 – 18 V/DC
GPS: 5 – 26 V/DC
Stromverbrauch im Standby-Modus................≤ 14 mA (über USB-Kabel)
Lichtsensor ......................................................automatische Helligkeitseinstellung
Geschwindigkeitseinheiten..............................km/h, mph
Kompatibilität...................................................OBD-II, EUOBD
Luftdruck im Betrieb.........................................86 – 106 kPa
Frequenzbereich..............................................1,574 – 1,577 GHz
Sendeleistung..................................................0 dBm
Länge des OBD-II-Kabels................................ca. 1,7 m
Länge des USB-Kabels ...................................ca. 2,4 m
Betriebs-/Lagerbedingungen ........................... -40 bis +80 ºC, 10 – 95 % rF (nicht kondensierend)
Abmessungen..................................................91 x 53 x 25 mm (L x B x H)
Gewicht............................................................50 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rech-
te einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung oder die Erfassung
in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck,
auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2020 by Conrad Electronic SE. *2253837_v2_1220_02_dh_m_de