Bavaria BVC 1815 S User manual

BVC 1815 S
Art.-Nr.: 23.402.50 I.-Nr.: 11012
7
DOriginalbetriebsanleitung
Nass- Trockensauger
GB Original operating instructions
Wet and dry vacuum cleaner
FMode d’emploi d’origine
Aspirateur eau et poussières
IIstruzioni per l’uso originali
Aspiratutto
PManual de instruções original
Aspirador universal
LV Oriģinālālietošanas instrukcija
Putekļu sūcējs mitrai un sausai
tīrīšanai
LT Originali naudojimo instrukcija
Šlapiojo ir sausojo valymo siurblys
SLO Originalna navodila za uporabo
Sesalnik za mokro in suho sesanje
HEredeti használati utasítás
Nedves- szárazszívó
PL Instrukcjąoryginalną
Odkurzacz na sucho i na mokro
RO Instrucţiuni de utilizare originale
Aspirator umed-uscat
BG Оригинално упътване за
употреба
Прахосмукачка за мокро исухо
почистване
TR Orijinal Kullanma Talimatı
Islak kuru elektrik süpürgesi
UKR Оригінальна інструкція з
експлуатації
Пилосос для вологого ісухого
прибирання
Anl_BVC_1815_S_SPK7.indb 1Anl_BVC_1815_S_SPK7.indb 1 24.07.13 14:0224.07.13 14:02

- 2 -
1
2
6
8
14
4
6
13
10
7
3
2
1
31
9
5
15
1217
11
8
13
3
4
16
Anl_BVC_1815_S_SPK7.indb 2Anl_BVC_1815_S_SPK7.indb 2 24.07.13 14:0224.07.13 14:02

- 3 -
54
6 7
7
13
3
6
3
7
8
19
3 15 4
14
7
9
10 8
Anl_BVC_1815_S_SPK7.indb 3Anl_BVC_1815_S_SPK7.indb 3 24.07.13 14:0224.07.13 14:02

- 4 -
10a 10b
11 17 12
11 17 16
10c
10 11
Anl_BVC_1815_S_SPK7.indb 4Anl_BVC_1815_S_SPK7.indb 4 24.07.13 14:0224.07.13 14:02

D
- 5 -
1. Sicherheitshinweise
2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
4. Technische Daten
5. Vor Inbetriebnahme
6. Bedienung
7. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung
8. Austausch der Netzanschlussleitung
9. Entsorgung und Wiederverwertung
10. Lagerung
Inhaltsverzeichnis
Anl_BVC_1815_S_SPK7.indb 5Anl_BVC_1815_S_SPK7.indb 5 24.07.13 14:0224.07.13 14:02

D
- 6 -
Achtung!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si-
cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen
Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin-
weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die-
se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit
zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an-
dere Personen übergeben sollten, händigen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
bitte mit aus.Wir übernehmen keine Haftung für
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen
entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Warnung
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für
die Zukunft auf.
• Achtung:Vor der Montage und Inbetrieb-
nahme die Gebrauchsanweisung unbedingt
beachten.
• Kontrollieren, ob die Netzspannung auf dem
Typenschild mit der Netzspannung überein-
stimmt.
• Netzstecker ziehen wenn: Gerät nicht benützt
wird, bevor Gerät geöffnet wird, vor Reini-
gung und Wartung.
• Gerät niemals mit Lösungsmitteln reinigen.
• Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose
ziehen.
• Betriebsbereites Gerät nicht unbeaufsichtigt
lassen.
• Vor Zugriff von Kindern schützen.
• Es ist darauf zu achten, dass die Netzan-
schlussleitung nicht durch Überfahren, Quet-
schen, Zerren und dergleichen verletzt oder
beschädigt wird.
• Das Gerät darf nicht benutzt werden, falls der
Zustand der Netzanschlussleitung nicht ein-
wandfrei ist.
• Es darf bei Ersatz der Netzanschlussleitung
nicht von den vom Hersteller angegebenen
Ausführungen abgewichen werden. Netzan-
schlussleitung: H 05 VV - F 2 x 0,75 mm2.
• Keinesfalls einsaugen: Brennende Streichhöl-
zer, glimmende Asche und Zigarettenstum-
mel, brennbare, ätzende, feuergefährliche
oder explosive Stoffe, Dämpfe und Flüssig-
keiten.
• Dieses Gerät ist nicht für die Absaugung ge-
sundheitsgefährdender Stäube geeignet.
• Gerät in trockenen Räumen aufbewahren.
• Kein schadhaftes Gerät in Betrieb nehmen.
• Service nur bei autorisierten Kundendienst-
stellen.
• Benützen Sie das Gerät nur für die Arbeiten,
für die es konstruiert wurde.
• Bei Reinigung von Treppen, ist höchste Auf-
merksamkeit geboten.
• Verwenden Sie nur Original Zubehör- und
Ersatzteile.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Per-
sonen (einschließlich Kinder) mit eingeschränk-
ten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder
mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zustän-
dige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzu-
stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
2. Gerätebeschreibung und
Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1-3)
1. Griff
2. Ein-/Ausschalter
3. Gerätekopf
4. Filterkorb
5. Sicherheitsschwimmerventil
6. Verschlusshaken
7. Behälter
8. Anschluss Saugschlauch
9. Blasanschluss
10. Biegsamer Saugschlauch
11. 3-teiliges Saugrohr
12. Kombidüse
13. Laufrollen
14. Schmutzfangsack
15. Schaumstofffilter
16. Fugendüse
17. Zwischenstück
19. Haken für Kabelaufwicklung
2.2
Bitt
kel
s
Bei
inn
e
kel
s
un
s
ne
n
hie
r
tie
b
•
•
•
•
•
Ac
h
Ge
r
Ki
n
Ku
n
spi
sti
c
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Da
s
de
n
tis
c
Anl_BVC_1815_S_SPK7.indb 6Anl_BVC_1815_S_SPK7.indb 6 24.07.13 14:0224.07.13 14:02

D
- 7 -
h
öl-
-
-
e
-
.
t
-
n,
f
-
e
r-
k
-
n
n,
n
-
r
z
u-
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Arti-
kels anhand des beschriebenen Lieferumfangs.
Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens
innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Arti-
kels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an
unser Service Center oder an den nächstgelege-
nen zuständigen Baumarkt. Bitte beachten Sie
hierzu die Gewährleistungstabelle in den Garan-
tiebestimmungen am Ende der Anleitung.
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen
(falls vorhanden).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Achtung!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststoffbeuteln, Folien und Kleinteilen
spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er-
stickungsgefahr!
• Griff
• Saugschlauch
• 3-teiliges Saugrohr
• Kombidüse
• 4x Laufrollen
• Schaumstofffilter
• Zwischenstück
• Befestigungsschraube für Griff (2x)
• Fugendüse
• Originalbetriebsanleitung
Das Gerät ist mit einer Kette (z) am Behälterbo-
den ausgestattet. Sie dient zur Verminderung sta-
tischer Aufladung währed der Benutzung.
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Der Nass-Trockensauger ist geeignet zum Nass-
und Trockensaugen unter Verwendung des ent-
sprechenden Filters. Das Gerät ist nicht bestimmt
zum Aufsaugen von brennbaren, explosiven oder
gesundheitsgefährdenden Stoffen.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber hinaus-
gehende Verwendung ist nicht bestimmungsge-
mäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder
Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bedie-
ner und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand-
werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden.Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Netzspannung: ....................... 220-240V ~ 50 Hz
Leistungsaufnahme: .............................. 1.250 W
Behältervolumen: ......................................... 15 L
Gewicht: .................................................... 4,4 kg
Schutzklasse: .............................................. II / 쓑
Anl_BVC_1815_S_SPK7.indb 7Anl_BVC_1815_S_SPK7.indb 7 24.07.13 14:0224.07.13 14:02

D
- 8 -
5. Vor Inbetriebnahme
5.1 Montage Gerät
Montage des Gerätekopfes (Abb. 4)
Der Gerätekopf (3) ist mit den Verschlusshaken
(6) am Behälter (7) befestigt. Zum Abnehmen
des Gerätekopfes (3) Verschlusshaken (6) öffnen
und Gerätekopf (3) abnehmen. Bei Montage des
Gerätekopfes (3) auf korrektes Einrasten der Ver-
schlusshaken (6) achten.
Montage der Laufrollen(Abb. 5)
Montieren Sie die Laufrollen (13) entsprechend
der Abbildung 5.
Montage des Hakens für Kabelaufwicklung
(Abb. 6)
Drücken Sie den Haken für die Kabelaufwicklung
(19) in die Halterung. Nach der Benutzung kann
das Netzkabel am Haken (19) und am Geräte-
kopf (3) aufgewickelt werden.
5.2 Montage der Filter
Achtung!
Den Nass-Trockensauger niemals ohne Filter
benutzen!
Achten Sie stets auf festen Sitz der Filter!
Montage des Schaumstofffilters (Abb. 7)
Zum Nasssaugen ziehen Sie den beiliegenden
Schaumstofffilter (15) über den Filterkorb.
Montage des Schmutzfangsackes (Abb. 8)
Zum Aufsaugen von feinem, trockenem Schmutz
wird empfohlen den Schmutzfangsack (14) zu
montieren. Ziehen Sie den Schmutzfangsack
(14) über die Ansaugöffnung. Der Schmutz-
fangsack (14) ist nur für das Trockensaugen
geeignet. Eingesaugter Staub kann mit dem
Schmutzfangsack leichter entsorgt werden.
5.3 Montage des Saugschlauches
(Abb. 3,9,10)
Verbinden Sie je nach Anwendungsfall den
Saugschlauch (10) mit dem entsprechenden An-
schluss des Nass-Trockensaugers.
Saugen
Schließen Sie den Saugschlauch (10) am An-
schluss Saugschlauch (8) an.
Blasen
Schließen sie den Saugschlauch (10) am Blasan-
schluss (9) an.
Zur Verlängerung des Saugschlauches (10) kön-
nen ein oder mehrere Elemente des 3-teiligen
Saugrohrs (11) am Saugschlauch (10) aufge-
steckt werden. Zwischen dem Saugrohr (10) und
der Kombidüse (12) bzw. Fugendüse (16) muss
das Zwischenstück (17) eingesteckt werden.
5.4 Saugdüsen
Die Kombidüse (12) mit Einsätzen ist zum Absau-
gen von Feststoffen und Flüssigkeiten auf mittle-
ren bis großen Flächen geeignet. Die Fugendüse
(16) ist speziell zum Reinigen von Fugen und
Kanten geeignet.
6. Bedienung
Achtung!
Schalten Sie das Gerät ab, falls beim Nass-
saugen Flüssigkeit oder Schaum mit der Abluft
austritt.
6.1 Ein- / Ausschalter (Abb. 1)
Schalterstellung 0: Aus
Schalterstellung I: Ein
6.2 Trockensaugen
Verwenden Sie zum Trockensaugen den
Schmutzfangsack (14) und den Zusatzfilter (siehe
Punkt 5.2).
Achten Sie stets auf festen Sitz der Filter!
6.3 Nasssaugen
Verwenden Sie zum Nasssaugen den Schaum-
stofffilter (15) (siehe Punkt 5.2).
Achten Sie stets auf festen Sitz des Filters!
Achtung!
Beim Nasssaugen schaltet der Nass-Trocken-
sauger durch das Sicherheitsschwimmerventil
(5) automatisch bei Erreichen des maximalen
Füllstandes ab.
Achtung!
Der Nass-Trockensauger ist nicht für das Aufsau-
gen von brennbaren Flüssigkeiten geeignet!
Verwenden Sie zum Nasssaugen nur den beilie-
genden Schaumstofffilter!
6.4 Blasen
Verbinden Sie den Saugschlauch (10) mit dem
Blasanschluss (9) des Nass-Trockensaugers.
7.
Zie
Ne
t
7.1
•
•
7.2
Rei
feu
c
de
n
die
s
an
g
7.3
De
r
ne
m
unt
e
7.4
Rei
Sc
h
se
n
7.5
Ko
n
sa
u
auf
7.6
Bei
ga
b
•
•
•
•
Akt
ww
Anl_BVC_1815_S_SPK7.indb 8Anl_BVC_1815_S_SPK7.indb 8 24.07.13 14:0224.07.13 14:02

D
- 9 -
n-
n
d
s
a
u-
e
-
s
e
t
e
he
-
a
u-
e
-
7. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Netzstecker.
7.1 Reinigung
• Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz-
frei wie möglich.
• Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen.
7.2 Reinigung des Gerätekopfes (3)
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwen-
den Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel;
diese könnten die Kunststoffteile des Gerätes
angreifen.
7.3 Reinigung des Behälters (7)
Der Behälter kann, je nach Verschmutzung mit ei-
nem feuchten Tuch und etwas Schmierseife oder
unter fließendem Wasser gereinigt werden.
7.4 Reinigung des Schaumstofffilters (15)
Reinigen Sie den Schaumstofffilter (15) mit etwas
Schmierseife unter fließendem Wasser und las-
sen Sie ihn an der Luft trocknen.
7.5 Wartung
Kontrollieren Sie die Filter des Nass-Trocken-
saugers regelmäßig und vor jeder Anwendung
auf festen Sitz.
7.6 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An-
gaben gemacht werden;
• Typ des Gerätes
• Artikelnummer des Gerätes
• Ident-Nummer des Gerätes
• Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils
Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter
www.isc-gmbh.info
8. Austausch der
Netzanschlussleitung
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qua-
lifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
9. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpa-
ckung ist Rohstoffund ist somit wieder verwend-
bar oder kann dem Rohstoffkreislauf zurückge-
führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör
bestehen aus verschiedenen Materialien, wie
z.B. Metall und Kunststoffe. Defekte Geräte ge-
hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten
Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten
Sammelstellen abgegeben werden.Wenn Ihnen
keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei
der Gemeindeverwaltung nachfragen.
10. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an
einem dunklen, trockenen und frostfreiem sowie
für Kinder unzugänglichem Ort. Die optimale
Lagertemperatur liegt zwischen 5 und 30 ˚C.
Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der Origi-
nalverpackung auf.
Anl_BVC_1815_S_SPK7.indb 9Anl_BVC_1815_S_SPK7.indb 9 24.07.13 14:0224.07.13 14:02

D
- 10 -
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umwelt-
gerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeaufforderung:
Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachge-
rechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpflichtet. Das Altgerät kann hierfür auch einer
Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der nationalen Kreislaufwirt-
schafts- und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroffen sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und
Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte,
auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der iSC GmbH zulässig.
Technische Änderungen vorbehalten
Anl_BVC_1815_S_SPK7.indb 10Anl_BVC_1815_S_SPK7.indb 10 24.07.13 14:0224.07.13 14:02

D
- 11 -
Anl_BVC_1815_S_SPK7.indb 11Anl_BVC_1815_S_SPK7.indb 11 24.07.13 14:0224.07.13 14:02

D
- 12 -
Garantiebestimmungen
Die Fa. iSC GmbH bzw. der zuständige Baumarkt garantiert die Behebung von Mängeln bzw. den Gerä-
teaustausch entsprechend der unten stehenden Übersicht, wobei die gesetzlichen Gewährleistungsan-
sprüche unberührt bleiben.
Kategorie Beispiel Garantieleistung
Mängel an Material oder Kons-
truktion
24 Monate
Verschleißteile* Kombidüse, Fugendüse, Pols-
terdüse, Elektrowerkzeugadap-
ter, etc.
6 Monate
Verbrauchsmaterial/
Verbrauchsteile*
Faltenfilter, Schaumstofffilter,
Schmutzfangsack, Zusatzfilter,
etc.
Garantie nur bei Sofortdefekt
(24h nach Kauf / Kaufbelegda-
tum)
Fehlteile 5 Arbeitstage
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Bezüglich Verschleißteilen, Verbrauchsmaterial und Fehlteilen garantiert die Fa. iSC GmbH bzw. der
zuständige Baumarkt eine Mängelbehebung bzw. eine Nachlieferung nur, wenn der Mangel innerhalb
von 24h (Verbrauchsmaterial), 5 Arbeitstagen (Fehlteilen) oder 6 Monaten (Verschleißteile) nach Kauf
angezeigt und das Kaufdatum durch Kaufbeleg nachgewiesen wird.
Bei Mängeln an Material oder Konstruktion, bitten wir Sie im Garantiefall das Gerät zusammen mit bei-
liegender Gerätekarte einzureichen und diese vollständig auszufüllen.Wichtig ist hierbei eine genaue
Fehlerbeschreibung anzugeben.
Beantworten Sie hierfür folgende Fragen:
• Hat das Gerät bereits einmal funktioniert oder war es von Anfang an defekt?
• Ist Ihnen vor dem Auftreten des Defektes etwas aufgefallen (Symptom vor Defekt)?
• Welche Fehlfunktion weist das Gerät Ihrer Meinung nach auf (Hauptsymptom)?
Beschreiben Sie diese Fehlfunktion.
Anl_BVC_1815_S_SPK7.indb 12Anl_BVC_1815_S_SPK7.indb 12 24.07.13 14:0224.07.13 14:02

D
- 13 -
Garantieurkunde
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht
einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter
der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gern stehen wir Ihnen auch telefonisch
über die untenangegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantiean-
sprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen. Ihre gesetzlichen Gewährleis-
tungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garantieleistung ist für Sie
kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel, die auf Material- oder Herstellungs-
fehler zurückzuführen sind und ist auf die Behebung dieser Mängel bzw. den Austausch des Gerä-
tes beschränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerb-
lichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt
daher nicht zustande, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei
gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
Von unserer Garantie sind ferner Ersatzleistungen für Transportschäden, Schäden durch Nichtbe-
achtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fachgerechter Installation, Nichtbeachtung der
Gebrauchsanleitung (wie durch z.B.Anschluss an eine falsche Netzspannung oder Stromart), miss-
bräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Überlastung des Gerätes oder Verwen-
dung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör), Nichtbeachtung der Wartungs-
und Sicherheitsbestimmungen, Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine
oder Staub), Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen)
sowie durch verwendungsgemäßen, üblichen Verschleiß ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere
für Akkus, auf die wir dennoch eine Garantiezeit von 12 Monaten gewähren. Der Garantieanspruch
erlischt, wenn an dem Gerät bereits Eingriffe vorgenommen wurden.
3. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprüche
sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt
haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Ga-
rantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer
Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät
oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort-
Services.
4. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches übersenden Sie bitte das defekte Gerät porto-
frei an die unten angegebene Adresse. Fügen Sie den Verkaufsbeleg im Original oder einen sonsti-
gen datierten Kaufnachweis bei. Bitte bewahren Sie deshalb den Kassenbon als Nachweis gut auf!
Beschreiben Sie uns bitte den Reklamationsgrund möglichst genau. Ist der Defekt des Gerätes von
unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repariertes oder neues Gerät zurück.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom
Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Service-
adresse.
Für Verschleiß-/Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie ge-
mäß den Garantiebestimmungen dieser Bedienungsanleitung.
iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
Telefon: +49 [0] 180 5 120 509 · Telefax +49 [0] 180 5 835 830
(Festnetzpreis: 14 ct/min, Mobilfunkpreise maximal: 42 ct/min)
Außerhalb Deutschlands fallen stattdessen Gebühren für ein reguläres Gespräch ins dt. Festnetz an.
Anl_BVC_1815_S_SPK7.indb 13Anl_BVC_1815_S_SPK7.indb 13 24.07.13 14:0224.07.13 14:02

D
- 14 -
Service Hotline: 01805 120 509 · www.isc-gmbh.info · Mo-Fr 8:00-18:00 Uhr
(Festnetzpreis: 14 ct/min, Mobilfunkpreise maximal: 42 ct/min; Außerhalb Deutschlands fallen stattdessen Gebühren für ein reguläres Gespräch ins dt. Festnetz an.)
1
Name:
2
Straße / Nr.:
PLZ: Ort:
Retouren-Nr. iSC:
Telefon:
Mobil:
Welcher Fehler ist aufgetreten (genaue Angabe): Art.-Nr.: I.-Nr.:
3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
bitte beschreiben Sie uns die von Ihnen festgestellte Fehlfunktion Ihres Gerätes als Grund Ihrer Beanstandung möglichst genau. Dadurch können wir für Sie Ihre Reklamation schneller bearbeiten
und Ihnen schneller helfen. Eine zu ungenaue Beschreibung mit Begriffen wie „Gerät funktioniert nicht“ oder „Gerät defekt“ verzögert hingegen die Bearbeitung erheblich.
Garantie JA NEIN Kaufbeleg-Nr. / Datum:
4
1Service Hotline kontaktieren oder bei iSC-Webadresse anmelden - es wird Ihnen eine Retourennummer zugeteilt l 2Ihre Anschrift eintragen
3Fehlerbeschreibung und Art.-Nr. und I.-Nr. angeben l 4Garantiefall JA/NEIN ankreuzen sowie Kaufbeleg-Nr. und Datum angeben und eine Kopie des Kaufbeleges beilegen
Anl_BVC_1815_S_SPK7.indb 14Anl_BVC_1815_S_SPK7.indb 14 24.07.13 14:0224.07.13 14:02

GB
- 15 -
Table of contents
1. Safety regulations
2. Layout and items supplied
3. Proper use
4. Technical data
5. Before starting the equipment
6. Operation
7. Cleaning, maintenance and ordering of spare parts
8. Replacing the power cable
9. Disposal and recycling
10. Storage
Anl_BVC_1815_S_SPK7.indb 15Anl_BVC_1815_S_SPK7.indb 15 24.07.13 14:0224.07.13 14:02

GB
- 16 -
Important!
When using the equipment, a few safety pre-
cautions must be observed to avoid injuries and
damage. Please read the complete operating
instructions and safety regulations with due care.
Keep this manual in a safe place, so that the in-
formation is available at all times. If you give the
equipment to any other person, hand over these
operating instructions and safety regulations as
well.We cannot accept any liability for damage
or accidents which arise due to a failure to follow
these instructions and the safety instructions.
1. Safety regulations
Caution!
Read all safety regulations and instructions.
Any errors made in following the safety regula-
tions and instructions may result in an electric
shock, fire and/or serious injury.
Keep all safety regulations and instructions
in a safe place for future use.
• Important: read the operating instructions be-
fore assembling and using the appliance for
the first time.
• Check that the mains voltage is the same
as the mains voltage specified on the rating
plate.
• Pull out the power plug in the following cir-
cumstances: whenever the appliance is not in
use, before opening the appliance and before
all cleaning and maintenance work.
• Never clean the appliance with solvents.
• Never pull the plug out of the socket by
pulling the cable.
• Never leave the appliance unattended when
operational.
• Keep away from children.
• Take care to ensure that the power cable
does not get damaged by being run over,
crushed, pulled or suchlike.
• Do not use the machine if the power cable is
in a less than perfect condition.
• If the power cable has to be replaced, the
replacement must comply with the design
specifications of the manufacturer.
• Power cable: H 05 VV - F 2 x 0.75 mm2
• Never vacuum the following: burning mat-
ches, smoldering ash and cigarette butts,
combustible, caustic, inflammable or explosi-
ve substances, vapor or liquids.
• This appliance is not suitable for vacuuming
dust which can be harmful to health.
• Store the appliance in a dry indoor location.
• Never use the appliance if it is damaged.
• Only allow the appliance to be serviced by an
authorized after sales service outlet.
• Only use the appliance to carry out work for
which has been designed.
• Take extra care when cleaning steps.
• Use only genuine accessories and spare
parts.
This equipment is not designed to be used by
people (including children) with limited physical,
sensory or mental capacities or those with no
experience and/or knowledge unless they are su-
pervised by a person who is responsible for their
safety or they have received instructions from
such a person in how to use the equipment safely.
Children must always be supervised in order to
ensure that they do not play with the equipment.
2. Layout and items supplied
2.1 Layout (Fig. 1-3)
1 Handle
2 On/Offswitch
3 Appliance head
4 Filter basket
5 Safety float valve
6 Locking hook
7 Container
8 Suction hose connector
9 Blow connector
10 Flexible hose
11 3-part suction tube
12 Combination nozzle
13 Castors
14 Dirt bag
15 Foamed plastic filter
16 Crevice nozzle
17 Adapter
19 Hook for cable store
2.2
Ple
cifi
e
ple
a
bra
pur
pur
a v
a
tab
op
e
•
•
•
•
•
Im
p
Th
e
no
t
ba
g
sw
a
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Th
e
bot
t
dur
Anl_BVC_1815_S_SPK7.indb 16Anl_BVC_1815_S_SPK7.indb 16 24.07.13 14:0224.07.13 14:02

GB
- 17 -
g
n
.
an
o
r
a
l,
s
u-
e
ir
e
ly.
o
t.
2.2 Items supplied
Please check that the article is complete as spe-
cified in the scope of delivery. If parts are missing,
please contact our service center or the nearest
branch of the DIY store where you made your
purchase at the latest within 5 work days after
purchasing the article and upon presentation of
a valid bill of purchase. Also, refer to the warranty
table in the warranty provisions at the end of the
operating instructions.
• Open the packaging and take out the equip-
ment with care.
• Remove the packaging material and any
packaging and/or transportation braces (if
available).
• Check to see if all items are supplied.
• Inspect the equipment and accessories for
transport damage.
• If possible, please keep the packaging until
the end of the guarantee period.
Important!
The equipment and packaging material are
not toys. Do not let children play with plastic
bags, foils or small parts.There is a danger of
swallowing or suffocating!
• Handle
• Suction hose
• 3-piece suction tube
• Dual purpose nozzle
• 4 castors
• Foamed plastic filter
• Adapter
• Fastening screw for handle (2x)
• Crevice nozzle
• Original operating instructions
The equipment comes with a chain (z) on the tank
bottom.The chain helps to prevent static charging
during use.
3. Proper use
The wet and dry vacuum cleaner is designed
for wet and dry vacuuming using the approp-
riate filter. The appliance is not suitable for the
vacuuming of combustible, explosive or harmful
substances.
The equipment is to be used only for its prescri-
bed purpose. Any other use is deemed to be a
case of misuse.The user / operator and not the
manufacturer will be liable for any damage or inju-
ries of any kind caused as a result of this.
Please note that our equipment has not been de-
signed for use in commercial, trade or industrial
applications. Our warranty will be voided if the
equipment is used in commercial, trade or indust-
rial businesses or for equivalent purposes.
4. Technical data
Mains voltage: ....................... 220-240 V ~ 50 Hz
Power input: .......................................... 1.250 W
Container volume: ......................................... 15 l
Weight: ...................................................... 4,4 kg
Protection class: .......................................... II / 쓑
5. Before starting the equipment
5.1 Appliance assembly
Fitting the appliance head (Fig. 4)
The appliance head (3) is fastened to the con-
tainer (7) by the locking hook (6).To remove the
appliance head (3), open the locking hook (6) and
remove the appliance head (3). When fitting the
appliance head (3), make sure that the locking
hook (6) locks into place correctly.
Fitting the castors (Fig. 5)
Fit the castors (13) in accordance with Fig. 5.
Mounting the hook for the cable store (Fig. 6)
Press the hook for the cable store (19) into the
mount. After use, the power cable can be wound
up onto the hook (19) and the head (3).
Anl_BVC_1815_S_SPK7.indb 17Anl_BVC_1815_S_SPK7.indb 17 24.07.13 14:0224.07.13 14:02

GB
- 18 -
5.2 Fitting the filter
Important!
Never use the wet and dry vacuum cleaner wit-
hout a filter!
Always ensure that the filters are perfectly secure!
Fitting the foam filter (Fig. 7)
For wet-vacuuming, slip the supplied foamed
plastic filter (15) over the filter basket.
Assembling the dirt bag (Fig. 8)
For vacuuming fine, dry dirt it is recommended
that you fit the dirt bag (14). Slip the dirt bag (14)
over the vacuuming hole.The dirt bag (14) is sui-
table for dry-vacuuming only. The dirt bag makes
it easier to dispose of the sucked-in dust.
5.3 Fitting the suction hose (Fig. 3,9,10)
Connect the suction hose (10) to the correspon-
ding connector on the wet and dry vacuum clea-
ner, depending on the application required.
Vacuuming
Connect the suction hose (10) to the suction hose
connector (8)
Blowing
Connect the suction hose (10) to the blow con-
nector (9)
One or more of the elements which make up the
3-part suction tube (11) can be attached to the
suction hose (10) to extend it.The adapter (17)
must be inserted between the suction tube (10)
and the combination nozzle (12) or crevice nozzle
(16).
5.4 Suction nozzles
The combination nozzle (12) with attachments is
for vacuuming solids and liquids over medium to
large areas.The crevice nozzle (16) is specially
designed for cleaning cervices and edges.
6. Operation
Important!
Switch offthe equipment if liquid or foam is
emitted with the exhaust air when wet vacuum
cleaning.
6.1 On/Offswitch (Fig. 1)
Switch position 0: Off
Switch position I: On
6.2 Dry vacuuming
Use the dirt bag (14) and the additional filter for
dry vacuuming (see point 5.2).
Always ensure that the filters are perfectly secure.
6.3 Wet vacuuming
For wet-vacuuming, use the foam filter (15) (see
point 5.2).
Check that the filter is securely fitted at all times.
Important.
When wet vacuuming, the floating safety switch
(5) turns offthe wet and dry vacuum cleaner auto-
matically when the maximum level is reached.
Important!
The wet and dry vacuum cleaner is not suitable
for the vacuuming of combustible liquids.
For wet vacuuming, use only the supplied foam
filter.
6.4 Blowing
Connect the suction hose (10) to the blow con-
nector (9) on the wet and dry vacuum cleaner.
7.
C
Al
w
tin
g
7.1
•
•
7.2
Cl
e
an
d
or
s
tic
p
7.3
Th
e
an
d
pe
n
7.4
Cl
e
der
7.5
At
r
tha
t
are
7.6
Ple
ord
•
•
•
•
Fo
r
ww
Anl_BVC_1815_S_SPK7.indb 18Anl_BVC_1815_S_SPK7.indb 18 24.07.13 14:0224.07.13 14:02

GB
- 19 -
is
t
o
y
r
u
re.
e
s
.
h
u
to-
e
m
-
7. Cleaning, maintenance and
ordering of spare parts
Important!
Always pull out the mains power plug before star-
ting any cleaning work.
7.1 Cleaning
• Keep all safety devices, air vents and the
motor housing free of dirt and dust as far as
possible.
• We recommend that you clean the equipment
immediately after you use it.
7.2 Cleaning the appliance head (3)
Clean the appliance regularly with a damp cloth
and some soft soap. Do not use cleaning agents
or solvents; these may be aggressive to the plas-
tic parts in the appliance.
7.3 Cleaning the container (7)
The container can be cleaned with a damp cloth
and some soft soap or under running water, de-
pending on the amount of dirt.
7.4 Cleaning the foam filter (15)
Clean the foam filter (15) with a little soft soap un-
der running water and allow it to air-dry.
7.5 Servicing
At regular intervals and before each use, check
that the filters in the wet and dry vacuum cleaner
are securely fitted.
7.6. Ordering spare parts
Please provide the following information on all
orders for spare parts:
• Model/type of the equipment
• Article number of the equipment
• ID number of the equipment
• Part number of the required spare part
For our latest prices and information please go to
www.isc-gmbh.info
8. Replacing the power cable
If the power cable for this equipment is damaged,
it must be replaced by the manufacturer or its
after-sales service or similarly trained personnel
to avoid danger.
9. Disposal and recycling
The equipment is supplied in packaging to pre-
vent it from being damaged in transit.The raw
materials in this packaging can be reused or
recycled.The equipment and its accessories are
made of various types of material, such as metal
and plastic. Defective components must be dispo-
sed of as special waste. Ask your dealer or your
local council.
10. Storage
Store the equipment and accessories out of
children’s reach in a dark and dry place at above
freezing temperature. The ideal storage tempe-
rature is between 5 and 30 °C. Store the electric
tool in its original packaging.
Anl_BVC_1815_S_SPK7.indb 19Anl_BVC_1815_S_SPK7.indb 19 24.07.13 14:0224.07.13 14:02

GB
- 20 -
For EU countries only
Never place any electric power tools in your household refuse.
To comply with European Directive 2002/96/EC concerning old electric and electronic equipment and
its implementation in national laws, old electric power tools have to be separated from other waste and
disposed of in an environment-friendly fashion, e.g. by taking to a recycling depot.
Recycling alternative to the return request:
As an alternative to returning the equipment to the manufacturer, the owner of the electrical equipment
must make sure that the equipment is properly disposed of if he no longer wants to keep the equipment.
The old equipment can be returned to a suitable collection point that will dispose of the equipment in
accordance with the national recycling and waste disposal regulations.This does not apply to any ac-
cessories or aids without electrical components supplied with the old equipment.
The reprinting or reproduction by any other means, in whole or in part, of documentation and papers
accompanying products is permitted only with the express consent of the iSC GmbH.
Subject to technical changes
Anl_BVC_1815_S_SPK7.indb 20Anl_BVC_1815_S_SPK7.indb 20 24.07.13 14:0224.07.13 14:02
Other manuals for BVC 1815 S
2
Table of contents
Languages:
Other Bavaria Vacuum Cleaner manuals