Be Cool Graffiti 6,5 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
VIELEN DANK, DASS SIE SICH FÜR EIN PRODUKT VON BE COOL
ENTSCHIEDEN HABEN.
Balance Board
Grafti 6,5“ (BC-BB6521GD)
Carbon 6,5“ (BC-BB6521CB)
Pfuschdatei für Paul.indd 1Pfuschdatei für Paul.indd 1 02.06.2021 16:06:3902.06.2021 16:06:39

DE DE
2 3
INHALTSVERZEICHNIS 1. BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE
LESEN SIE BITTE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH,
BEVOR SIE IHR BE COOL BALANCE BOARD IN BETRIEB NEHMEN ODER
WARTEN. SCHÜTZEN SIE SICH SELBST UND ANDERE, INDEM SIE DIE
SICHERHEITSHINWEISE BEFOLGEN. DIE NICHTBEACHTUNG VON ANWEI-
SUNGEN KÖNNTE ZU PERSONEN UND/ODER SACHSCHÄDEN FÜHREN.
1. Besondere Sicherheitshinweise 3
2. Allgemeine Sicherheitshinweise 4-5
3. Hinweis zur Tiefenentladung 6
4. Lieferumfang 6
5. Einführung 6
5.1 Produktbeschreibung 7
5.2 Gewichts- und Geschwindigkeitsbeschränkungen 8
5.3 Reichweite 8
6. Inbetriebnahme 9
6.1 Akkuauaden 9
6.2 Tipps zum korrekten Umgang mit dem Akku 10
6.3 Batterieindikatoren 10
6.4 Kalibrieren 11
6.5 Schutzfunktionen 11
7. Fahren mit dem Balance Board 12
7.1 Vorbereitung 12
7.2 Bekleidung 12
7.3 Aufsteigen 12
7.4 Steuern 13
7.5 Absteigen 13
7.6 Tipps zum korrekten Fahren 13-15
8. PegeundWartung 15-16
9. Spezikationen&TechnischeInformationen 16-17
10. Konformitätserklärung 17
11. Garantie 18
Das Ausrufezeichen im Dreieck weist den Nutzer darauf hin, dass wichtige
Anleitungen oder Erklärungen zum Betrieb und/oder Wartung des Geräts
vorhanden sind. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam
durch, bevor Sie das Gerät verwenden.
WARNUNG!
Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu verringern, entfernen Sie
nichtdasGehäusediesesGeräts.ImInnerenbendensichkeineTeile,
die vom Nutzer selbst repariert werden können. Versuchen Sie daher nicht
selbst, innere Teile zu reparieren oder zu warten. Überlassen Sie Repara-
turenqualiziertemServicepersonal.
ACHTUNG!
• Das Balance Board DARF NICHT im Straßenverkehr benutzt werden!
• Das Fahren mit dem Balance Board darf keine Gefährdung oder Be-
hinderung anderer Verkehrsteilnehmer darstellen.
• Nicht für Sprünge oder Stunts verwenden!
• Nicht bei Nässe, Regen oder Glätte verwenden!
• NichtunterEinussvonDrogenoderAlkoholverwenden!
• Vermeiden Sie Wege mit Hindernissen wie Zweigen, Müll oder
Steinen!
• Vermeiden Sie steile Steigungen!
• Fahren Sie nicht schneller als empfohlen!
• Belasten Sie das Gerät nicht stärker als zulässig!
ACHTUNG!
PersonenmitSeh-,Gleichgewichts-,Koordinations-,Reex-,Muskel-oder
Knochenbeschwerden DÜRFEN dieses Fahrzeug NICHT verwenden!
ACHTUNG!
Kinder unter 10 Jahren dürfen das Gerät nicht in Verwendung nehmen.
Kindern ab 10 Jahren mit Radfahrausweis und Kindern bis 12 Jahren in
Begleitung einer Aufsichtsperson, die mind. 16 Jahre alt ist, dürfen das
Balance Board in Verwendung nehmen – allerdings muss zuvor eine aus-
führliche Anleitung zur Benutzung des Balance Boards in einer sicheren
Art und Weise durchgeführt werden, sowie die bestehenden Gefahren
beschrieben werden.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
Pfuschdatei für Paul.indd 2-3Pfuschdatei für Paul.indd 2-3 02.06.2021 16:06:3902.06.2021 16:06:39

DE DE
4 5
2. ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
• Entfernen Sie sorgfältig die Verpackung und stellen Sie sicher, dass das Balance
Board nicht beschädigt ist.
• Nutzen Sie das Gerät nicht, wenn es erkennbare Beschädigungen aufweist.
• ÖnenodermodizierenSiedasBalanceBoardnicht,anderenfallserlischtdie
Herstellergarantie und es können Fehlfunktionen entstehen, die zu schweren
körperlichen Verletzungen führen können – bis hin zum Tode.
• Fahren Sie das Balance Board nur an Orten, an denen das Fahren ausdrücklich
erlaubt ist. Verwenden Sie das Balance Board nie, wenn Sie übermüdet oder
unkonzentriert sind. Seien Sie immer geistesgegenwärtig und erkennen Sie die
Gefahrensituation frühzeitig.
• WirempfehlendasTragenqualizierterundentsprechendeigenerErfahrung
notwendiger Schutzkleidung wie Helm, Hand- und Knieprotektoren, etc. wie bei
vergleichbaren Sportarten.
• Vermeiden Sie plötzliche Richtungswechsel – besonders bei hohen
Geschwindigkeiten.
• Fahren Sie auf Sicht und seien Sie immer bremsbereit.
• Fahren Sie nicht bei schlechtem Wetter wie zum Beispiel Schnee, Regen, Hagel,
vereistenStraßenoderbeiextremerHitze–STURZGEFAHR!
• Benutzen Sie das Balance Board nicht bei einer Umgebungstemperatur über 50°Grad
und fahren Sie auch nicht zu lange bei über 40°Grad.
• Fahren Sie nicht in der Nähe von Swimmingpools oder anderen, großen
Wasseransammlungen.
• Fahren Sie das Balance Board nicht in der Nähe von anderen Kraftfahrzeugen,
öentlichenStraßenundWegen.
• TelefonierenundTextenSienichtwährendderFahrt.FahrenSieaufmerksamund
nehmen Sie bewusst Ihr Umfeld geistesgegenwärtig wahr: Straßenzustand, Personen,
Objekte, etc.
• Fahren Sie das Balance Board nicht an Orten mit vielen Personen. Fahren Sie
äußerst rücksichtsvoll und achten Sie auf Personen und Gegenstände im Umfeld.
• Fahren Sie keine steilen Hügel (>15°) auf und ab. Bei leichten Hügeln und Gelände
mit leichten Unebenheiten, hilft es bei der Fahrt die Knie leicht zu beugen, um Stöße
und Vibrationen einzudämpfen. Dadurch behalten Sie die Balance bei leichten
Unebenheiten bis zu einer bestimmten Intensität.
• Versuchen Sie niemals mit mehreren Personen gleichzeitig zu fahren. Das Balance
Board ist nur geeignet für die Fahrt mit einer einzelnen Person.
• Transportieren Sie keine Gegenstände während des Fahrens.
• Das Aufheben des eingeschalteten Balance Boards vom Boden ist zu unterlassen, da
ein rotierendes Rad (trotz Abschaltautomatik) zu Verletzungen führen könnte.
• Fahren Sie das Balance Board nicht während einer Schwangerschaft.
• Kinder und ältere Menschen dürfen nur unter Aufsicht erfahrener und erwachsener
Personen fahren.
• Nie mit einem Sprung auf- bzw. absteigen. Versuchen Sie keine Stunts und Tricks mit
dem Balance Board.
• Fahren Sie nie im Dunklen oder schlecht ausgeleuchteten Geländen.
• Über- bzw. unterschreiten Sie die angegebenen Gewichtsgrenze
(Gewichtsbeschränkung) des Balance Boards nicht.
• VermeidenSiedasFahrenangefährlichenOrten,umBrand-undExplosionsunfälle
aus dem Weg zu gehen, die durch z.B.: entzündliche Gase, Dämpfe, Flüssigkeiten,
Staub, Fasern, verursacht werden können.
• Befolgen Sie alle nationalen und lokalen Gesetze, die für Ihre Region gültig sind in
Bezug auf die Benutzung Ihres Balance Boards.
• Lassen Sie niemanden mit dem Balance Board fahren, der mit der Handhabung nicht
vertraut ist und das Handbuch nicht gelesen hat. Für jeden Nutzer gelten die gleichen
Richtlinien.
• Bitte prüfen Sie das Balance Board vor jeder Fahrt. Wenn Teile locker oder beschädigt
sind oder andere anormale Betriebsbedingungen vorliegen, muss das Balance Board
in Ordnung gebracht werden, bevor es in Betrieb genommen wird.
• Es besteht jedoch immer Verletzungsgefahr durch Sturz, Zusammenstoß oder
Kontrollverlust.
• Bedenken Sie auch, dass der Motor oder der Akku überlastet werden können und ein
„Einknicken“ verursachen kann!
• Treten während der Fahrt ungewöhnliche Geräusche oder ein Alarm des Fahrzeugs
auf, ist die Fahrt umgehend zu beenden.
DAS FAHREN MIT DEM BALANCE BOARD ERFOLGT AUF EIGENE GEFAHR
UND VERANTWORTUNG.
NICHT ALLE GEFAHREN DIE ZU VERLETZUNGEN ODER SOGAR ZUM
TODE FÜHREN KÖNNTEN, KÖNNEN IN DIESEM HANDBUCH
ERFASST WERDEN.
Pfuschdatei für Paul.indd 4-5Pfuschdatei für Paul.indd 4-5 02.06.2021 16:06:3902.06.2021 16:06:39

DE DE
6 7
3. HINWEIS ZUR TIEFENENTLADUNG
4. LIEFERUMFANG
5. EINFÜHRUNG
ACHTUNG!
HinweiszurTiefenentladungdesAkkus
DieLebensdauerundLeistungeinesAkkusistabhängigvonseinemAlter,derPegeund
wie oft dieser in Verwendung war. Im Vergleich zu anderen Akkumodellen haben Lithium-
Ionen-Akkus eine sehr geringe Selbstentladung und müssen daher periodisch geladen
werden. Auch wenn Sie Ihr Balance Board nicht in Verwendung haben, muss der Akku alle
2 Monate mindestens 2 Stunden aufgeladen werden, sonst verliert dieser an Kapazität.
Regelmäßiges Laden bewahrt den Akku vor Tiefentladung.
BittebeachtenSie,dasseintiefenentladenerAkkuirreparabelzerstörtist
undkostenpichtigausgetauschtwerdenmuss,deswegensolltederAkku
auch im Betrieb niemals vollständig entladen werden!
• BE COOL Balance Board
• Ladegerät
• Separates Netzkabel für das Ladegerät
• Bedienungsanleitung
Das BE COOL Balance Board ist ein intelligentes Fun-Sportgerät.
Dieses Gerät ist eine intuitive, technologisch fortschrittliche Lösung, die die Fortbewegung
mit Hilfe von einem Gyroskop und Beschleunigungssensoren, durch Gewichtverlagerung
ermöglicht.
5.1 PRODUKTBESCHREIBUNG
1. LED-Lichter (auf Vorderseite)
2. Batterieindikatoren-Lichter
3. Standächen
4. ON/OFF-Schalter
5. Ladebuchse
6. Kotügel
7. Räder
8. Reifen
Pfuschdatei für Paul.indd 6-7Pfuschdatei für Paul.indd 6-7 02.06.2021 16:06:4002.06.2021 16:06:40

DE DE
89
6. INBETRIEBNAHME
6.1 AKKU AUFLADEN
BittebeachtenSiebeimAuadendesBalanceBoardsfolgendes:
1. Stellen Sie sicher, dass die Nennspannung des Balance Boards den örtlichen Span-
nungswerten entspricht, da sonst das Balance Board beschädigt werden kann.
(100V ~ 240V; 50-60Hz).
2. Stecken Sie das Netzkabel in das Ladegerät und schließen es an das Stromnetz an →
das Licht auf dem Ladegerät leuchtet GRÜN auf
3. Bevor Sie das Netzkabel an das Balance Board anstecken, achten Sie darauf, dass
die Ladebuchse auf der Unterseite des Boards sauber und vor allem trocken ist, da
Sie ansonsten einen elektrischen Stromschlag erleiden können.
4. Während das Gerät ausgeschalten ist, stecken Sie das Netzkabel in die Ladebuchse
→das Licht auf dem Ladegerät leuchtet nun ROT und signalisiert damit, dass das
Balance Board geladen wird.
5. Sobald der Akku vollständig aufgeladen ist leuchtet das Licht auf dem Ladegerät
GRÜN.
6. Ziehen Sie anschließend sowohl den Stecker aus dem Balance Board, als auch vom
Stromnetz ab.
ACHTUNG!
Laden Sie vor der ersten Nutzung das Gerät vollständig auf.
HINWEIS!
Die durchschnittliche Ladedauer Batterie beträgt je nach Entladung des
Akkusca.4Stunden.
WährenddemLadevorgangblinktdasLED-LichtamBalanceBoardrot,
wennesvollgeladenistblinktdieLEDgrün.
WARNUNG!
Laden Sie das Gerät nach jeder Fahrt auf, um so eine Tiefen-
entladung zu verhindern.
HINWEIS!
DasBalanceBoardkannsituationsabhängigeineStreckevon10kmbei
einemvollständigaufgeladenenAkkuzurücklegen.
HINWEIS!
SolltenSieschnellerals10km/hfahrenertönteinWarnsignal.
5.2 GEWICHTS – UND GESCHWINDIGKEITSBESCHRÄNKUNGEN
5.3 REICHWEITE
Gewichtsbeschränkung:
Höchstgewicht: 100kg
Mindestgewicht: 30kg
Geschwindigkeitsbeschränkung:
Höchstgeschwindigkeit bei herkömmlichem Betrieb: 12 km/h
ImFolgendenndenSieeinigeFaktoren,diedieReichweitedesBalanceBoards
beeinussen.
DasGelände:Eineglatte,acheOberächewirddieReichweitedesBalanceBoards
erhöhen,währendeineFahrtmitSteigungund/oderunebenenOberächendieReichweite
verringert.
DasGewicht:DasGewichtdesBenutzersbeeinusstdieReichweite.EinePersonmit
geringerem Gewicht wird eine höhere Reichweite erreichen, als eine Person mit höherem
Gewicht.
GeschwindigkeitundFahrstil: Das Beibehalten einer moderaten Geschwindigkeit wird
sich positiv auf die Reichweite des Balance Boards auswirken. Fahren mit hoher Ge-
schwindigkeitfüreinenlängerenZeitraum,häugesAnfahren,häugesStoppen,häuges
Beschleunigen und Abbremsen hingegen verringern die Reichweite des Balance Boards.
WARNUNG
BittebeachtenSiedieGewichts-undGeschwindigkeitsbe-
schränkungenzuIhrereigenenSicherheit.Überschreitenbzw.
unterschreiten Sie niemals die angegebenen Grenzwerte, die
in dieser Bedienungsanleitung angegeben werden.
WARNUNG!
VermeidenSieeinÜberladendesAkkus,dadieserdurchdie
permanente Stromladung überhitzen und im schlimmsten Fall
sogarexplodierenkönnte.
WARNUNG!
Laden Sie das Balance Board nur mit dem mitgelieferten Lade-
gerätundNetzkabelauf.
Pfuschdatei für Paul.indd 8-9Pfuschdatei für Paul.indd 8-9 02.06.2021 16:06:4002.06.2021 16:06:40

DE DE
10 11
6.4 KALIBRIEREN
6.5 SCHUTZFUNKTIONEN
Das Balance Board wird bereits korrekt kalibriert geliefert - es kann jedoch passieren, dass
das Balance Board nach einiger Zeit einen unsymmetrischen Eindruck macht. Das Balan-
ce Board fühlt sich dann bei der Fahrt an, als ob es die Bewegung nicht richtig umsetzt.
Das kann durch Ausbalancieren des Balance Boards behoben werden, indem Sie wie folgt
vorgehen:
1. LegenSiedasGerätachaufdenBodenundrichtenesparallelzumBodenaus.
2. Drücken und halten Sie die ON/OFF-Taste bis ein Piepton ertönt, nach dem Piepton
folgt ein wiederholendes akustisches Warnsignal.
3. Das Board kalibriert sich nun von selbst.
4. Schalten Sie nun das Gerät aus, indem Sie erneut die ON/OFF-Taste drücken um die
Kalibrierung zu speichern.
Wenn es während des Betriebs zu Fehlfunktionen kommt, reagiert das Balance Board auf
verschiedene Art und weisen wie z.B. durch Stoppen des Betriebs, Alarmanzeigen und
Signaltönen.
Diese Reaktionen und Fehlfunktionen können folgende sein:
• Die Alarmanzeige leuchtet auf und es ist ein Signalton zu hören:
o wenn das Balance Board mehr als 10 Grad nach vorne oder hinten geneigt wird
o wenn Sie eine zu hohe Geschwindigkeit erreichen
o wenn der Batteriestand zu niedrig ist
• Das Gerät schaltet sich nach 15 Sekunden automatisch aus:
o wenn der Akku zu schwach ist und einen gewissen Schutzwert erreicht
• Das Gerät schaltet sich sofort aus:
o wenn das Board mehr als 35 Grad nach vorne oder hinten geneigt wird
o wenn der Akku für mehr als 15 Sekunden übermäßig entladen wird (wie z.B. bei
langen Steigungen)
WARNUNG!
SobalddieAlarmanzeigeaueuchtetodereinSignaltonertönt,
empfehlenwirIhnen:
• dieGeschwindigkeitzureduzieren
• die Fahrweise zu ändern
• dieAnzeigedesAkkuszuüberprüfen
IgnorierenSiekeinesfallsdieAlarmanzeigeoderdenSignal-
ton,dasichdasBalanceBoardaufgrundderSchutzfunktion
automatischabschaltetkann,undderplötzlicheundabrupte
StoppzuUnfällenführenkönnte.
6.2 TIPPS ZUM KORREKTEN UMGANG MIT DEM AKKU
6.3 BATTERIEINDIKATOREN
WARNUNG!
SobalddieAnzeigenrotaueuchten,stoppenSiesofortdie
Fahrt.DurchdenStrommangelkanneszuGleichgewichts-
verlustundinFolgezuUnfällenkommen.
• Den Akku niemals aus dem Balance Board entnehmen.
• Wenn Sie das Balance Board nicht verwenden, laden Sie den Akku mindestens alle 2
Monate für 2 Stunden auf.
• Den Akku am Besten bei 7-15°C Raumtemperatur und trockener Umgebung lagern,
dies reduziert die Selbstentladung.
• DenAkkuniemalserhitzenoderinsoeneFeuerwerfen.
• Die Akkuzellen niemals über den Hausmüll entsorgen.
• Die Akkukontakte niemals mit Nässe in Berührung bringen.
• Die besten Betriebstemperaturen des Akkus liegen zwischen 10-30°C. Darüber und
auch darunter verschlechtert sich die Leistungsabgabe, dies führt zu einer reduzierten
Reichweite.
• Bitte beachten Sie, dass bei heißen Wetterbedingungen das Balance Board nicht für
längere Zeit im abgestellten Auto aufbewahrt werden darf. Die Hitze könnte den Akku
gefährden und einen Brand auslösen.
Bitte achten Sie auf die Anzeige am Balance Board welches den Akkustand anzeigt:
• LEUCHTETGRÜN→Akkustandzwischen100%-50%
• BLINKTGRÜN→Akkustandzwischen50%-15%
• LEUCHTETROT→Akkustandunter15%
Pfuschdatei für Paul.indd 10-11Pfuschdatei für Paul.indd 10-11 02.06.2021 16:06:4002.06.2021 16:06:40

DE DE
12 13
7.4 STEUERN
7.5 ABSTEIGEN
7.6 TIPPS ZUM KORREKTEN FAHREN
VORWÄRTSFAHREN: Verlagern Sie ihr Gewicht nach
vorne.
RÜCKWÄRTSFAHREN: Verlagern Sie ihr Gewicht nach
hinten.
RECHTSFAHREN: Verlagern Sie Ihren linken Fuß nach
vorne.
LINKSFAHREN:Verlagern Sie Ihren rechten Fuß nach
vorne.
Bevor Sie vom Board absteigen , bringen Sie es zum kom-
pletten Stillstand. Steigen Sie immer nach hinten vom Board
ab. Nehmen Sie zügig einen Fuß vom Board und achten
darauf, dass dieser fest auf dem Boden steht. Verlagern Sie
Ihr Gewicht nicht auf den Fuß, den Sie noch auf dem Board
stehen haben, da Sie die Kontrolle verlieren könnten.
Anschließend können Sie den zweiten Fuß vom Board
nehmen.
Vermeiden Sie Kollisionen jeglicher Art, um Stürze und
Verletzungen zu vermeiden.
Passen Sie die Geschwindigkeit Ihrem Fahrkönnen an. Die
Anfangsgeschwindigkeitsolltemax.zwischen3-5km/hliegen.
Wenn es sich nicht vermeiden lässt und Sie ein Hindernis
überfahren müssen, beugen Sie beim Überfahren die Knie,
damit Sie in der Auslaufzone nicht die Balance verlieren.
7.1 VORBEREITUNG
7.2 BEKLEIDUNG
7.3 AUFSTEIGEN
Es wird empfohlen, Ihre erste Fahrt mit einer zweiten Person
zu machen, die Ihnen beim Ausbalancieren Hilfestellung
geben kann. Zudem sollten Sie für großzügige Platzverhält-
nisse sorgen und darauf achten, dass keine Hindernisse im
Weg sind.
Tragen Sie bei der Fahrt bequeme Freizeit- oder Sportbeklei-
dungundfeste,geschlosseneSchuhemitachenAbsätzen
sowie einen Schutzhelm und Protektoren an den Knien und
Ellbogen.
Stellen Sie das Balance Board auf einen geraden und ebe-
nen Boden und achten dabei darauf, dass die LED-Lichter
nach vorne zeigen.
Drücken Sie die ON/OFF-Taste auf der Rückseite, beide
Batterieindikatoren leuchten nun grün auf.
Stellen Sie sich hinter das Balance Board und bitten Ihren
Helfer sich davor zu stellen.
Steigen Sie zunächst mit Ihrem starken Fuß auf die Stand-
ächeundrichtenSiesichdasBalanceBoardsozuRecht,
dass Sie mit dem anderen Fuß problemlos aufsteigen kön-
nen.
SobaldSieeinenFußaufdieStandächeaufsetztenleuchtet
das jeweilige LED-Licht.
Achten Sie darauf, dass Ihre Füße direkt beim Aufstieg richtig
positioniert sind und vermeiden Sie es ungleichmäßig auf
das Balance Board zu steigen, da es dazu führen kann die
Kontrolle zu verlieren und das Verletzungsrisiko erhöht.
Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie das Balance Board
in Verwendung nehmen:
7. FAHREN MIT DEM BALANCE BOARD
≥6m
≥
6m
Pfuschdatei für Paul.indd 12-13Pfuschdatei für Paul.indd 12-13 02.06.2021 16:06:4002.06.2021 16:06:40

DE DE
14 15
Abrupte Pendelbewegungen sind untersagt.
Das Balance Board ist zwar wasserabweisend aber nicht
wasserfest – daher vermeiden Sie das Fahren durch Pfützen,
auf nassem Untergrund oder bei Regen.
Wenn Sie Hindernisse durchfahren, achten Sie darauf, dass
Sie sich nicht den Kopf stoßen.
Achten Sie beim Durchfahren von Türen, dass das Balance
Board nicht breiter als die Türe ist.
Achten Sie auch auf Türschwellen und auf die Höhe des
Türstocks damit es zu keiner Kollision kommt.
Vermeiden Sie Steigungen bzw. Gefälle von mehr als 15 ° zu
befahren, da das Balance Board sonst an Stabilität verlieren
könnte.
Vermeiden Sie starkes Beschleunigen oder Bremsen.
Der Betrieb durch 2 Personen oder der Transport von
Passagieren ist untersagt.
Vermeiden Sie es über Stufen oder Treppen zu fahren.
Verwenden Sie zur Grundreinigung des Balance Boards aus-
schließlich ein weiches und feuchtes Tuch.
Verschmutzungen, die auf diese Art nicht zu entfernen sind,
könnenmiteinerKunststopolituroderwarmemSeifenwasser
entfernt werden.
Verwenden Sie niemals Alkohol, Reinigungsbenzin, Aceton oder
andereätzendeundüchtigchemischeLösungsmittel,welchedie
Kunststooberächeangreifen.DieseSubstanzenkönnendas
Aussehen und die äußere Struktur beschädigen. Reinigen Sie
das Balance Board niemals mit einem starken Wasserstrahl oder
Hochdruckreiniger.
Vergewissern Sie sich, dass das Balance Board ausgeschaltet
und das Ladekabel ausgesteckt ist, bevor Sie mit der Reinigung
beginnen, anderenfalls setzten Sie sich der Gefahr eines Strom-
schlags aus bzw. könnte das Balance Board Schaden nehmen.
Reinigung
8. PFLEGE UND WARTUNG
Pfuschdatei für Paul.indd 14-15Pfuschdatei für Paul.indd 14-15 02.06.2021 16:06:4002.06.2021 16:06:40

DE DE
16 17
Bewahren Sie das Balance Board an einem trockenen und kühlen
Ort auf.
EingutgepegterAkkukannselbstnachvielenKilometernnoch
eine gute Leistung bringen. Laden Sie den Akku nach jeder Fahrt
auf und vermeiden Sie es, den Akku “leer” zu fahren. Bitte beach-
ten Sie, dass die Leistung des Akkus bei tiefen oder sehr hohen
Temperaturen kontinuierlich abnimmt.
Wenn der Akku tiefentladen ist, sind die Zellen irreparabel be-
schädigt.
Schäden, die auf Grund von falscher Handhabung entstehen, sind
nicht durch die Garantie gedeckt.
DasEntfernenoderÖnendesAkkusistuntersagt.
Wenn das Balance Board der Sonne, heißer oder kalter Umge-
bungausgesetztist,wirdbesondersdieAlterungderKunststo-
oberächenbeschleunigunddieLebensdauerdesAkkusverrin-
gert.
Nicht im Freien aufbewahren.
Aufbewahrung
Akku
9. SPEZIFIKATIONEN & TECHNISCHE INFORMATIONEN
Technische Informationen
Artikelnummer BC-BB6521CB; BC-BB6521GD
Motorleistung 400W(2x200W)
Akku 4,0 Ah
Optimale Betriebstemperatur 10 – 30°C
Steigfähigkeit 15°
Höchstgeschwindigkeit 12 km/h
Reichweite bei optimierter Nutzung 10 km
Input AC 100-240V/50-60Hz
Reifen 16,5 cm, Vollgummireifen
Abmessungen 595x190x180mm
Gewicht 8,9kg
Schuss Home Electronic GmbH
Scheringgasse 3
A-1140 Wien
Tel:+43(1)97021–544
www.becool.at
FB-Nr:236974t/FB-Gericht:Wien
DEC Digital-Electronic-Center Service GmbH
Kelsenstraße 2
1030 Wien
Tel.01/9616633
Email:o[email protected]
Hiermit bestätigen wir, dass dieser Artikel den grundlegenden Anforderungen,
Vorschriften und Richtlinien der EU entspricht.
Die ausführliche Konformitätserklärung können Sie jederzeit unter folgendem
Link einsehen:
www.becool.at/downloads
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
www.becool.at
Das Symbol „durchgestrichene Mülltonne” erfordert die separate Entsorgung
von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE). Elektrische und elektronische
GerätekönnengefährlicheundumweltgefährdendeStoeenthalten.Dieses
Gerät nicht im unsortierten Hausmüll entsorgen. An einer ausgewiesenen
Sammelstelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte entsorgen. Dadurch tragen
Sie zum Schutz der Ressourcen und der Umwelt bei. Für weitere Information
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder die örtlichen Behörden.
10. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
KontaktadressefürweitereInformationen:
Serviceline:
Entsorgung und Recycling
Pfuschdatei für Paul.indd 16-17Pfuschdatei für Paul.indd 16-17 02.06.2021 16:06:4002.06.2021 16:06:40

19
ENDE
18
ANSCHRIFT
BE COOL Vertrieb
Schuss Home Electronic GmbH
A-1140 Wien, Scheringgasse 3
Tel.:+43(0)1/97021
Dieses Garantiezertikat ist im Garantiefall gemeinsam mit dem Gerät
dem Händler auszufolgen, bei dem Sie das Gerät gekauft haben!
Typenbezeichnung: …………………….......................
Seriennummer: …….………………………..................
Mit diesem Qualitätsprodukt von BE COOL haben Sie eine Entscheidung für Innovation, Langlebigkeit und Zuver-
lässigkeitgetroen.
FürdiesesBECOOLGerätgewährenwirfolgendeGarantiezeiten:
• AufmechanischeTeile→2JahrenabKaufdatumgültiginÖsterreich!
• AufdenAkku→6MonateabKaufdatumgültiginÖsterreich!
Sollten in diesem Zeitraum wider Erwarten dennoch Servicearbeiten an Ihrem Gerät notwendig sein, garantieren wir
Ihnen hiermit eine kostenlose Reparatur (Ersatzteile und Arbeitszeit) oder (nach Ermessen der Firma Schuss) das
Produkt auszutauschen. Sollten weder Reparatur noch Tausch aus wirtschaftlichen Gründen möglich sein, behalten
wir uns das Recht vor, eine Zeitwertgutschrift zu erstellen.
Bitte wenden Sie sich hierzu an Ihren Fachhändler oder direkt an uns. Wir weisen darauf hin, dass Reparatur-
arbeiten, die nicht durch unsere Vertragswerkstätten in Österreich vorgenommen worden sind, die Gültigkeit dieser
Garantie sofort beenden.
Von dieser Garantie nicht umfasst sind:
• Bei nicht Ordnungsmäßiger Verwendung übernehmen wir keine Folgeschäden Reparatur oder Tausch von
Teilen aufgrund üblicher Verschleißerscheinungen
• Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
• Wasserschäden
• Geräte, die - auch nur teilweise - gewerblich genutzt werden
• durchäußerenEinussmechanischbeschädigteGeräte(Sturz,Stoß,Bruch,unsachgemäßerGebrauchetc.)
sowie Abnutzungserscheinungen ästhetischer Art.
• Geräte, die unsachgemäß behandelt wurden
• Schäden, die auf höhere Gewalt, Wasser, Blitzschlag, Überspannung zurückzuführen sind.
• Geräte, bei denen die Typenbezeichnung und/oder Seriennummer am Gerät geändert, gelöscht, unleserlich
gemacht oder entfernt worden ist.
• Dienstleistungen außerhalb unserer Vertragswerkstätten, die Transportkosten zu einer Vertragswerkstatt oder
an uns und retour sowie die damit verbundenen Risiken.
• Kompatibilitätsprobleme mit anderen Geräten, auch wenn diese vom Verkäufer stammen.
Wir weisen nachdrücklich darauf hin, dass innerhalb der Garantiezeit bei Bedienungsfehlern oder wenn kein Fehler
festgestellt wurde ein Pauschalbetrag von € 60,- (indiziert Basis VPI 2015, Juni 2020) in Rechnung gestellt wird.
Durch die Erbringung einer Garantieleistung (Reparatur oder Austausch des Gerätes) wird die absolut Garantiedauer
von 2 Jahren ab Kaufdatum nicht verlängert.
Die 2 Jahres Garantie gilt nur gegen Vorlage des Kaufbelegs (muss Name und Anschrift des Händlers sowie die voll-
ständigeGerätebezeichnungenthalten)unddesdazugehörigenGarantiezertikats,aufdemdieGerätetypesowie
dieSeriennummerzuvermerkensind!OhneVorlagedesGarantiezertikatsgiltnurdiegesetzlicheGewährleistung!
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die gesetzlichen Gewährleistungsrechte durch diese Garantie nicht berührt
werden und unvermindert fortbestehen.
EineSchadenersatzpichtseitensSchussHomeElectronicGmbHsowiederenErfüllungsgehilfenbestehtnurbei
Vorliegen grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Ausgeschlossen ist jedenfalls die Haftung für entgangenen Gewinn,
erwartete, aber nicht eingetretene Ersparnisse, Folgeschäden und Schäden aus Ansprüchen Dritte. Schäden an oder
füraufgezeichneteDatensindimmerausderSchadenersatzpichtausgenommen.
Herzliche Gratulation zu Ihrer Wahl. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem BE COOL Gerät!
11. GARANTIE TABLE OF CONTENTS
1. Special safety instructions 20
2. General safety instructions 21-22
3. Note on deep discharge 23
4. Scope of delivery 23
5. Introduction 23
5.1 Product description 24
5.2 Weight and speed restrictions 25
5.3 Range 25
6. Commissioning 26
6.1 Charging the battery 26
6.2 Tips for correct battery handling 27
6.3 Battery indicators 27
6.4 Calibration 28
6.5 Protective functions 28
7. Riding with balance board 29
7.1 Preparation 29
7.2 Clothing 29
7.3 Goingup 29
7.4 Drive 30
7.5 Geto 30
7.6 Tips for correct driving 30-32
9. Care and maintenance 32-33
10. Specications&technicalinformation 33-34
11. Declaration of conformity 35
12. Warranty 35
Pfuschdatei für Paul.indd 18-19Pfuschdatei für Paul.indd 18-19 02.06.2021 16:06:4002.06.2021 16:06:40

20 21
EN EN
1. SPECIAL SAFETY INSTRUCTIONS
PLEASE READ THE OPERATING INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE
OPERATING OR SERVICING YOUR BE COOL BALANCE BOARD. PROTECT
YOURSELF AND OTHERS BY FOLLOWING THE SAFETY INSTRUCTIONS.
FAILURE TO FOLLOW INSTRUCTIONS COULD RESULT IN PERSONAL
INJURYAND/ORPROPERTYDAMAGE.
Theexclamationpointwithinthetriangleisintendedtoalerttheusertothe
presence of important operating and/or maintenance (servicing) instructi-
ons in the literature accompanying the appliance. Please read the opera-
ting instructions carefully before using the device.
WARNING!
To reduce the risk of electric shock, do not remove the case of this unit.
There are no parts inside that can be repaired by the user. Therefore, do
not attempt to repair or service internal parts yourself. Refer repairs to
qualiedservicepersonnel.
ATTENTION!
• TheBalanceBoardMUSTNOTbeusedintrac!
• Riding the Balance Board must not endanger or obstruct other road
users.
• Do not use for jumps or stunts!
• Do not use in wet, rainy or slippery conditions!
• Donotuseundertheinuenceofdrugsoralcohol!
• Avoid paths with obstacles such as branches, rubbish or stones!
• Avoid steep inclines!
• Do not drive faster than recommended!
• Do not load the device more than permitted!
ATTENTION!
Personswithimpairedvision,balance,coordination,reexes,musclesor
bones MUST NOT use this vehicle!
ATTENTION!
Children under the age of 10 are NOT allowed to use the device.
Children from the age of 10 with a cycling licence and children up to the
age of 12 accompanied by a supervisor who is at least 16 years old are
allowed to use the Balance Board - however, detailed instructions on how
to use the Balance Board in a safe manner must be provided beforehand,
aswellasadescriptionoftheexistingdangers.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
2. GENERAL SAFETY INSTRUCTIONS
• Carefully remove the packaging and make sure that the Balance Board is not
damaged.
• Do not use the device if it shows visible signs of damage.
• Do not open or modify the Balance Board, otherwise the manufacturer‘s warranty will
be voided and malfunctions may occur that could result in serious physical injury -
even death.
• OnlyridetheBalanceBoardinplaceswhereridingisexpresslypermitted.Neveruse
the Balance Board when you are overtired or unfocused. Always have presence of
mind and recognize the dangerous situation early.
• Werecommendthewearingofqualiedandaccordingtoownexperiencenecessary
protective clothing such as helmet, hand and knee protectors, etc. as in comparable
sports.
• Avoid sudden changes of direction - especially at high speeds.
• Drive on sight and always be ready to brake.
• Donotdriveinbadweathersuchassnow,rain,hail,icyroadsorinextremeheat-
DANGER OF CRASHING!
• Do not use the board in an ambient temperature above 50°degrees and do not ride for
too long in temperatures above 40°degrees.
• Do not drive near swimming pools or other large accumulations of water.
• Do not ride the Balance Board near to other motor vehicles, public roads and streets.
• Donottalkonthephoneortextwhiledriving.Driveattentivelyandbeconsciously
aware of your surroundings: road conditions, people, objects, etc.
• Do not ride the balance board in places where there are many people. Ride with
extremeconsiderationandpayattentiontopeopleandobjectsaroundyou.
• Do not ride up and down steep hills (>15°). For gentle hills and terrain with slight
bumps, it helps to bend the knees slightly while riding to absorb shocks and vibrations.
This will help you maintain balance on slight bumps up to a certain intensity.
• Never attempt to ride with more than one person at a time. The Balance Board is only
suitable for riding with a single person.
• Do not transport any objects while driving.
• Donotpickuptheswitched-onBalanceBoardfromtheoor,asarotatingwheel
(despiteautomaticswitch-o)couldleadtoinjuries.
• Do not ride the Balance Board during pregnancy.
• Childrenandtheelderlymayonlyrideunderthesupervisionofexperiencedandadult
persons.
• Nevergetonorothebalanceboardwithajump.Donotattemptanystuntsortricks
with the balance board.
• Never drive in the dark or in poorly lit areas.
• Donotexceedorfallbelowthespeciedweightlimit(weightrestriction)oftheBalance
Board.
• Avoiddrivingindangerousplacestopreventreandexplosionaccidentscausedby,
forexample:ammablegases,vapours,liquids,dust,bres.
• Follow all national and local laws that apply to your area regarding the use of your
balance board.
Pfuschdatei für Paul.indd 20-21Pfuschdatei für Paul.indd 20-21 02.06.2021 16:06:4002.06.2021 16:06:40

22 23
EN EN
• Do not let anyone ride the Balance Board who is not familiar with its handling and has
not read the manual. The same guidelines apply to every user.
• Please check the Balance Board before each ride. If any parts are loose or damaged,
or if there are any other abnormal operating conditions, the Balance Board must be
put in order before it is operated.
• However, there is always a risk of injury from a fall, collision or loss of control.
• Also keep in mind that the motor or battery can be overloaded and cause „buckling“!
• If unusual noises or an alarm from the vehicle occur while driving, stop driving
immediately.
RIDING THE BALANCE BOARD IS AT YOUR OWN RISK AND
RESPONSIBILITY.
NOTALLHAZARDSTHATCOULDLEADTOINJURYOREVENDEATHCAN
BE COVERED IN THIS MANUAL.
3. NOTE ON DEEP DISCHARGE
4. SCOPE OF DELIVERY
5. INTRODUCTION
ATTENTION!
Note on deep discharge of the battery
The life and performance of a battery depends on its age, care and how often it
has been used. Compared to other battery models, lithium-ion batteries have a
very low self-discharge rate and therefore need to be charged periodically.
Even if you do not use your Balance Board, the battery must be charged for at
least 2 hours every 2 months, otherwise it will lose capacity. Regular charging
protects the battery from deep discharge.
Please note that a deeply discharged battery is irreparably damaged and
must be replaced at the customer‘s expense. For this reason, the battery
should never be completely discharged, even during operation!
• BE COOL Balance-Board
• Charger
• Separate power cord for the charger
• User manual
The BE COOL Balance Board is an intelligent fun sports device.
This device is an intuitive, technologically advanced solution that enables locomotion with
the help of a gyroscope and accelerometers, through weight transfer.
Pfuschdatei für Paul.indd 22-23Pfuschdatei für Paul.indd 22-23 02.06.2021 16:06:4002.06.2021 16:06:40

24 25
EN EN
5.1 PRODUCT DESCRIPTION
1. LED lights (on front)
2. Battery indicator lights
3. Stands
4. ON/OFF switch
5. Charging socket
6. Mudguard
7. Wheels
8. Tyres
NOTE!
Depending on the situation, the Balance Board can cover a distance of
10kmwithafullychargedbattery.
5.2 WEIGHT AND SPEED RESTRICTIONS
5.3 RANGE
WeightLimit:
Maximumweight:100kg
Minimum weight: 30kg
Speedlimit:
Maximumspeedinconventionaloperation:12km/h
Belowaresomefactorsthataecttherangeofthebalanceboard.
Theterrain:Asmooth,atsurfacewillincreasetherangeoftheBalanceBoard,whilea
ride with incline and/or uneven surfaces will decrease the range.
Theweight:Theweightoftheuseraectstherange.Apersonwithalowerweightwill
achieve a higher range than a person with a higher weight.
Speedandridingstyle:Maintainingamoderatespeedwillhaveapositiveeectonthe
BalanceBoard‘srange.Ridingathighspeedforanextendedperiodoftime,frequent
starting, frequent stopping, frequent acceleration and deceleration, on the other hand, will
reduce the range of the Balance Board.
WARNING!
Please observe the weight and speed limits for your own
safety.Neverexceedorfallbelowthelimitsspeciedinthis
manual.
NOTE!
Ifyoudrivefasterthan10km/h,awarningsignalwillsound.
Pfuschdatei für Paul.indd 24-25Pfuschdatei für Paul.indd 24-25 02.06.2021 16:06:4002.06.2021 16:06:40

26 27
EN EN
6. COMMISSIONING
6.1 CHARGING THE BATTERY
Please note the following when charging the Balance Board:
1. Make sure that the rated voltage of the Balance Board matches the local voltage ra-
tings, otherwise the Balance Board may be damaged. (100V ~ 240V; 50-60Hz).
2. Plug the power cord into the charger and connect it to the mains the →light on the
charger will illuminate GREEN
3. Before plugging the power cord into the Balance Board, make sure that the charging
port on the bottom of the board is clean and, most importantly, dry, otherwise you may
get an electric shock.
4. Whiletheunitisturnedo,plugthepowercordintothechargersocketthe→light on
the charger will turn RED indicating that the Balance Board is charging.
5. Once the battery is fully charged, the light on the charger will turn GREEN.
6. Then disconnect both the plug from the Balance Board and the power supply.
ATTENTION!
Fullychargethedevicebeforeusingitforthersttime.
NOTE!
The average charging time battery is about 4 hours depending on the di-
scharge of the battery.
Duringthechargingprocess,theLEDlightontheBalanceBoardashes
red,whenitisfullycharged,theLEDashesgreen.
WARNING!
Charge the device after each ride to prevent deep discharge.
WARNING!
Avoid overcharging the battery, as it could overheat due to the
permanent current charge and even explode in the worst case.
WARNING!
Charge the Balance Board only with the supplied charger and
power cord.
6.2 TIPS FOR CORRECT BATTERY HANDLING
6.3 BATTERY INDICATORS
WARNING!
As soon as the indicators light up red, stop driving
immediately.Thelackofelectricitycanleadtolossofbalance
and, as a result, accidents.
• Never remove the battery from the Balance Board.
• When you are not using the Balance Board, charge the battery for 2 hours at least
every 2 months.
• It is best to store the battery at 7-15°C room temperature and in a dry environment,
this reduces self-discharge.
• Neverheatthebatteryorthrowitintoanopenre.
• Never dispose of the battery cells in the household waste.
• Never allow the battery contacts to come into contact with moisture.
• The best operating temperatures for the battery are between 10-30°C. Above and also
below this, the power output deteriorates, this leads to a reduced range.
• Please note that in hot weather conditions, do not store the Balance Board in a parked
carforextendedperiodsoftime.Theheatcouldendangerthebatteryandcausea
re.
Please pay attention to the display on the Balance Board which shows the battery status:
• LIGHTSGREENBattery→Batterypowerbetween100%-50%
• BLINKSYELLOW→Batterypowerbetween50%-15%
• LIGHTSRED→Batterypowerbelow15%
Pfuschdatei für Paul.indd 26-27Pfuschdatei für Paul.indd 26-27 02.06.2021 16:06:4002.06.2021 16:06:40

28 29
EN EN
6.4 CALIBRATION
6.5 PROTECTIVE FUNCTIONS
The Balance Board is delivered already correctly calibrated - however, it can happen that
the Balance Board makes an asymmetrical impression after some time. The Balance
Board then feels during the ride as if it does not implement the movement correctly.
This can be remedied by balancing the balance board as follows:
1. Placethedeviceatontheoorandalignitparalleltotheoor.
2. Press and hold the ON/OFF button until you hear a beep, followed by a repeating
audible warning signal.
3. The board now calibrates itself.
4. NowswitchotheinstrumentbypressingtheON/OFFbuttonagaintosavethecali-
bration.
If a malfunction occurs during operation, the Balance Board will respond in a variety of
ways, including stopping operation, alarm displays, and beeps.
These reactions and malfunctions can be the following:
• The alarm indicator lights up and a beep is heard:
o if the Balance Board is tilted more than 10 degrees forward or backward
o if you reach too high a speed
o when the battery level is too low
• Thedeviceswitchesoautomaticallyafter15seconds:
o when the battery is too weak and reaches a certain protection value
• Thedeviceswitchesoimmediately:
o if the board is tilted more than 35 degrees forward or backward
o ifthebatteryisexcessivelydischargedformorethan15seconds(suchasduring
long uphill climbs)
WARNING!
As soon as the alarm indicator lights up or a signal tone
sounds,werecommend:
• to reduce the speed
• to change the way of driving
• checkthedisplayofthebattery
Do not ignore the alarm indicator or the beep, as the Balan-
ce Board may automatically shut down due to the protective
function, and the sudden and abrupt stop could lead to
accidents.
7.1 PREPARATION
7.2 CLOTHING
7.3 GOING UP
Itisrecommendedthatyoutakeyourrstridewithasecond
person who can assist you with balancing.
You should also ensure that there is plenty of space and that
there are no obstacles in the way.
When riding, wear comfortable casual or athletic clothing and
sturdy,closed-toeshoeswithatheels,aswellasahardhat
and protectors on your knees and elbows.
PlacetheBalanceBoardonastraightandleveloor,making
sure that the LED lights are facing forward.
Press the ON/OFF button on the back, both battery indicators
will now light up green.
Stand behind the balance board and ask your helper to stand
in front of it.
First, step onto the surface with your strong foot and adjust
the balance board so that you can easily step onto it with
your other foot.
As soon as you place a foot on the stand surface, the respec-
tive LED light illuminates.
Make sure your feet are positioned correctly right when you
climb on and avoid climbing unevenly on the balance board,
as it can cause you to lose control and increase the risk of
injury.
Please read the following instructions carefully before using the Balance Board:
7. RIDING WITH THE BALANCE BOARD
≥6m
≥
6m
Pfuschdatei für Paul.indd 28-29Pfuschdatei für Paul.indd 28-29 02.06.2021 16:06:4102.06.2021 16:06:41

30 31
EN EN
7.4 DRIVE
7.5 GET OFF
7.6 TIPS FOR CORRECT DRIVING
FORWARDRIDING:Shift your weight forward.
RIDINGBACKWARD:Shift your weight backward.
RIGHTRIDE:Shift your left foot forward.
RIDINGLEFT:Shift your right foot forward.
BeforeyougetotheBalanceBoard,bringittoacomplete
stop. Always descend to the rear. Quickly remove one foot
fromthebalanceboardandmakesureitisrmlyplantedon
theoor.Donotshiftyourweighttothefootthatisstillonthe
balance board as you may lose control. Then you can take
thesecondfootothebalanceboard.
Avoid collisions of any kind to prevent falls and injuries.
Adjust the speed to your riding ability. The initial speed
shouldbemax.between3-5km/h.Ifitcannotbeavoidedand
you have to drive over an obstacle, bend your knees when
driving over it so that you do not lose your balance in the
run-ozone.
The Balance Board is water resistant but not waterproof - so
avoid riding through puddles, on wet surfaces or in the rain.
When driving through obstacles, be careful not to hit your
head.
When driving through doors, make sure that the Balance
Board is not wider than the door.
Also pay attention to door thresholds and the height of the
door frame to avoid collisions.
Avoid driving on inclines or declines of more than 15°, as the
Balance Board could otherwise lose stability.
Avoid heavy acceleration or braking.
The operation by 2 persons or the transport of passengers is
prohibited.
Avoid driving over steps or stairs.
Pfuschdatei für Paul.indd 30-31Pfuschdatei für Paul.indd 30-31 02.06.2021 16:06:4102.06.2021 16:06:41

32 33
EN EN
Abrupt pendulum movements are prohibited.
Only use a soft and damp cloth for basic cleaning of the Balance
Board. Dirt that cannot be removed in this way can be removed
with a plastic polish or warm soapy water.
Never use alcohol, benzene, acetone or other corrosive and
volatile chemical solvents that attack the plastic surface. These
substances can damage the appearance and the outer structure.
Never clean the Balance Board with a strong water jet or high-
pressure cleaner.
MakesurethattheBalanceBoardisturnedoandthecharging
cable is unplugged before you start cleaning, otherwise you risk
electric shock or damage to the Balance Board.
Cleaning
8. CARE AND MAINTENANCE
Store the Balance Board in a dry and cool place.
A well-maintained battery can continue to perform well even after
many miles. Charge the battery after each ride and avoid driving
the battery „empty“. Please note that the performance of the
battery continuously decreases at low or very high temperatures.
If the battery is deeply discharged, the cells are irreparably
damaged.
Damage caused by incorrect handling is not covered by the
warranty.
Removing or opening the battery is prohibited.
ExposingtheBalanceBoardtosun,hotorcoldenvironmentwill
especially accelerate the aging of the plastic surfaces and reduce
the battery life.
Do not store outdoors.
Storage
Battery
9. SPECIFICATIONS & TECHNICAL INFORMATION
Technical information
Item number BC-BB6521CB; BC-BB6521GD
Engine power 400W(2x200W)
Battery 4.0 Ah
Optimum operating temperature 10 – 30°C
Climbability 15°
Maximum speed 12 km/h
Range with optimized use 10 km
Input AC 100-240V/50-60Hz
Tyres 16,5cm, Solid rubber tyres
Dimensions 595x190x180mm
Weight 8,9kg
Pfuschdatei für Paul.indd 32-33Pfuschdatei für Paul.indd 32-33 02.06.2021 16:06:4102.06.2021 16:06:41

34 35
EN EN
Schuss Home Electronic GmbH
Scheringgasse 3
A-1140 Vienna
Tel:+43(1)97021-544
www.becool.at
FB-No:236974t/FB-Court:Vienna
DEC Digital-Electronic-Center Service GmbH
Kelsenstrasse 2
1030 Vienna
Tel.01/9616633
Email:o[email protected]
Weherebyconrmthatthisarticlecomplieswiththebasicrequirements,
regulations and directives of the EU.
You can view the detailed declaration of conformity at any time under the
following link:
www.becool.at/downloads
The „crossed-out dustbin“ symbol requires the separate disposal of waste elec-
trical and electronic equipment (WEEE). Electrical and electronic equipment
may contain hazardous and environmentally dangerous substances. Do not
dispose of this device in unsorted municipal waste. Dispose of it at a designa-
ted collection point for waste electrical and electronic equipment. By doing so,
you will help to protect resources and the environment. For more information,
please contact your dealer or local authorities.
10. DECLARATION OF CONFORMITY
Contactaddressforfurtherinformation:
Serviceline:
Disposal and recycling
Errorsandtechnicalmodicationsexcepted.
www.becool.at
ADDRESS
BE COOL Distribution
Schuss Home Electronic GmbH
A-1140 Vienna, Scheringgasse 3
Tel.:+43(0)1/97021
In the event of a warranty claim, this warranty certicate must be
handed over together with the device to the dealer from whom you
purchased the device!
Typedesignation: …………………….......................
Serialnumber: …….………………………..................
With this quality product from BE COOL you have made a decision for innovation, durability and reliability.
WegrantthefollowingwarrantyperiodsforthisBECOOLdevice:
• Onmechanicalparts→2yearsfromdateofpurchasevalidinAustria!
• Onthebattery→6monthsfromdateofpurchasevalidinAustria!
If,contrarytoexpectations,serviceworkshouldneverthelessbenecessaryonyourdeviceduringthisperiod,weher-
ebyguaranteetorepairitfreeofcharge(sparepartsandworkingtime)or(atthediscretionofSchuss)toexchange
theproduct.Shouldneitherrepairnorexchangebepossibleforeconomicreasons,wereservetherighttoissuea
current value credit note.
Please contact your specialist dealer or us directly for this purpose. We would like to point out that repair work
which has not been carried out by our authorised workshops in Austria will immediately terminate the validity of this
warranty.
This warranty does not cover:
• In the case of improper use, we do not accept any liability for consequential damage Repair or replacement of
parts due to normal wear and tear
• Damage due to non-observance of the operating instructions
• Water damage
• Equipment that is used - even only partially - for commercial purposes
• Equipmentmechanicallydamagedbyexternalinuence(fall,impact,breakage,improperuse,etc.)aswellas
wear and tear of an aesthetic nature.
• Devices that have been improperly handled
• Damage caused by force majeure, water, lightning, overvoltage.
• Devices where the type designation and/or serial number on the device has been changed, deleted, made
illegible or removed.
• Services outside our authorised workshops, the transport costs to an authorised workshop or to us and back,
as well as the associated risks.
• Compatibility issues with other devices, even if they are from the vendor.
Weexpresslypointoutthatwithinthewarrantyperiod,alumpsumof€60,-(indexedbasisCPI2015,June2020)will
be charged in case of operating errors or if no error was detected.
Theprovisionofwarrantyservice(repairorreplacementofthedevice)doesnotextendtheabsolutewarrantyperiod
of 2 years from the date of purchase.
The 2-year warranty is only valid on presentation of the purchase receipt (must contain the name and address of the
dealeraswellasthecompletedevicedesignation)andtheassociatedwarrantycerticate,onwhichthedevicetype
andserialnumbermustbenoted!Withoutpresentationofthewarrantycerticate,onlythestatutorywarrantyapplies!
Weexpresslypointoutthatthestatutorywarrantyrightsarenotaectedbythisguaranteeandcontinuetoapply
undiminished.
Schuss Home Electronic GmbH and its vicarious agents shall only be liable for damages in the event of gross neg-
ligenceorintent.Inanycase,liabilityforlostprot,expectedbutnotoccurredsavings,consequentialdamagesand
damagesfromthirdpartyclaimsisexcluded.Damagestoorforrecordeddataarealwaysexcludedfromtheliability
for damages.
Congratulations on your choice. We wish you much pleasure with your BE COOL device!
11. WARRANTY
Pfuschdatei für Paul.indd 34-35Pfuschdatei für Paul.indd 34-35 02.06.2021 16:06:4102.06.2021 16:06:41

Pfuschdatei für Paul.indd 36Pfuschdatei für Paul.indd 36 02.06.2021 16:06:4102.06.2021 16:06:41
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Be Cool Hoverboard manuals