BEATFOXX MDVD-1606 Buddy Series User manual

MDVD-1606 Buddy
Bedienungsanleitung
00077999 Beatfoxx MDVD-1606 Black Buddy
00078000 Beatfoxx MDVD-1606 White Buddy
© 2021 Version: 07.2021
Vielen Dank, dass Sie sich für diesen Multimedia Player entschieden haben.
Um sicherzustellen, dass Sie mit diesem Produkt voll und ganz zufrieden sind, lesen Sie
sorgfältig und verstehen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät verwenden.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf. Die
Bedienungsanleitung muss an alle nachfolgenden Anwender weitergegeben werden.

2
Bedienungsanleitung beachten!
Mit dem Signalwort WARNUNG sind die Gefahren gekennzeichnet, die
ohne Vorsichtsmaßnahmen zu schweren Verletzungen führen können.
Mit dem Signalwort HINWEIS sind allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
gekennzeichnet, die im Umgang mit dem Produkt beachtet werden
sollen.
Bilder und Bildschirmdarstellungen in dieser Bedienungsanleitung
können vom Erscheinungsbild des tatsächlichen Produkts geringfügig
abweichen, solange dies keine negativen Auswirkungen auf die
technischen Eigenschaften und Sicherheit des Produkts hat.
Alle personenbezogenen Formulierungen in dieser
Bedienungsanleitung sind geschlechtsneutral zu betrachten.
Diese Bedienungsanleitung gilt für Personen, die von einer für ihre Sicherheit
verantwortlichen Person beaufsichtigt oder in die Bedienung des Gerätes eingewiesen
wurden und nachgewiesen haben mit dem Gerät umgehen zu können.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
Lassen Sie die Kinder nicht unbeaufsichtigt.
Alle Informationen in dieser Bedienungsanleitung wurden nach bestem Wissen und
Gewissen kontrolliert. Weder Autor noch Herausgeber können jedoch für Schäden
haftbar gemacht werden, die in Zusammenhang mit der Verwendung dieser
Bedienungsanleitung stehen.
Zweckbestimmung
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt.
SICHERHEIT
Vergewissern Sie sich vor der Montage oder Demontage des
Geräts, dass das Netzkabel nicht an das Stromnetz
angeschlossen ist.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät so aufgestellt ist, dass niemand
über das Netzkabel stolpern kann.
Die an das Gerät angeschlossene Spannung sollte mit der auf der
Rückseite angegebenen Spannung übereinstimmen.

3
Inhalt
Ausführliche Sicherheitshinweise: ...........................................4
Zubehör:......................................................................................5
Spezifikation:..............................................................................5
Geräte Ansicht:...........................................................................6
Schnellstart: ...............................................................................6
Akkubetrieb: ...............................................................................7
Verbindungen:............................................................................8
Grundlegende Bedienung: ......................................................10
Funktionen der Fernbedienung:..............................................11
Installations Möglichkeiten:.....................................................15
Wartung: ...................................................................................16
Fehlersuche:.............................................................................16
Rechtliche Hinweise:................................................................17

4
Ausführliche Sicherheitshinweise
1. Bitte lesen Sie unbedingt dieses Benutzerhandbuch, bevor Sie das Gerät in
Betrieb nehmen.
2. Während der Verwendung des Geräts sollten alle Bedienvorgänge nach den
Anweisungen in diesem Handbuch erfolgen.
3. Platzieren Sie das Gerät an einem Ort mit ausreichender Luftzirkulation und 5-10
Zentimeter Abstand zu anderen Gegenständen.
4. Vermeiden Sie es, das Gerät in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern,
Heizungen, dem Herd oder anderen Heizgeräten aufzustellen.
5. Vermeiden Sie, dass das Netzkabel geknickt oder gequetscht wird.
6. Bitte verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur das mitgelieferte Zubehör.
7. Bei extremen Witterungsbedingungen (z.B. Gewitter) oder wenn das Gerät
längere Zeit nicht benutzt wird, ziehen Sie bitte den Netzstecker.
8. Alle Wartungsarbeiten sollten von einem qualifizierten Techniker durchgeführt
werden.
9. Halten Sie das Produkt von extremer Hitze, Feuer oder Feuchtigkeit fern.
10. Stellen Sie keine Gefahrenquellen auf das Gerät, wie z. B. Gegenstände, die
Flüssigkeit enthalten.
Dieses Produkt ist unter Laser Klasse 1 eingestuft. Folgen Sie
während der Nutzung des Produkts strikt den Anweisungen
dieser Anleitung, ansonsten kann gefährliche Laserstrahlung
verursacht werden. Vermeiden Sie es direkt in den Laserstrahl
zu blicken.
Jegliche Modifikationen an dem Produkt führen zum Garantie
Verlust.
Verfahren Sie äußerst vorsichtig bei dem Bedienen der
CD/DVD Funktion. Kleine Umstellungen am Laser können
ernste Gefahrensituationen hervorrufen.

5
Zubehör
Spezifikation
Netzadapter: 5V 2A
Spannungsversorgung: 100-240V, 50/60 Hz
Wiedergabe-Modus: NTSC/PAL/AUTO
Disc-Modus: VCD、DVD-R、DVD+R、DVD-RW、DVD+RW、CD-R、CD-RW
Video-Format: MPG, MPEG, AVI, MP4, FLV
Audio-Format: MP3, WMA
Bildformat: JPEG/BMP/GIF/JPG
Kopfhöreranschluss: 3,5 mm
AV-Ausgangsbuchse: 3,5 mm
TV-Seitenverhältnis: 4:3/16:9
FM-Radio: 87,5-108 MHZ
Bluetooth: Version 4.2
Bluetooth Sendeleistung: <20 mW
Bluetooth Frequenz: 2402-2480 MHz
Lautsprecher: 4Ω5W, 2 Stück

6
Geräte Ansicht
Schnellstart
Die Hauptfunktionen der Knöpfe am Gerät selbst entnehmen Sie bitte der oberen
linken Grafik. Einige Detailfunktionen lassen sich nur mithilfe der Fernbedienung
steuern, lesen Sie dazu mehr unter dem Punkt “Funktionen der Fernbedienung”.
Verbinden Sie das Netzkabel mit dem USB-Adapter und dem Produkt und stecken
den Netzadapter in eine verfügbare AC 100-240V~50-60 Hz Steckdose. Alternativ
ist der Betrieb oder das Laden auch ohne Netzsteckeradapter mit dem weißen
Kabel (USB) an einem passende gerät (Z.B Computer, Notebook, Powerbank) mit
USB- Schnittstelle zur Stromversorgung möglich.
Drücken Sie die OPEN-Taste am Gerät, um die staubdichte Abdeckung zu öffnen.
Entfernen Sie die runde Papier-Laserschutzkarte. Legen Sie eine DVD oder CD mit

7
der bedruckten Seite nach oben in das Gerät ein. Das Gerät verfügt über einen
Kabelzugschalter (ON/OFF), ziehen Sie das Netzkabel wie in der Grafik oben
beschrieben, um das Gerät einzuschalten. Das LCD-Display leuchtet auf und die
Disk dreht sich. Warten Sie, bis der Tonträger eingelesen ist, dann beginnt der
Player mit der Wiedergabe der Datei. Wenn Sie einen anderen Modus (SD-KARTE,
USB, BLUETOOTH, FM-RADIO) wählen möchten, drücken Sie die MODE-Taste auf
der Fernbedienung oder die MODE-Taste am Gerät, um den Modus zu wechseln.
Um das Gerät auszuschalten, ziehen Sie das Netzkabel erneut.
1. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil. Andernfalls kann es zu einem
Brand oder einer Beschädigung des Players kommen. Achten Sie darauf, dass das
Gerät ausgeschaltet ist, wenn Sie Stecker anstecken oder umstecken.
2. Schließen Sie den Adapter nicht an eine andere als die im Manual erwähnte
Steckdose an, da dies zu Brand- oder Stromschlaggefahr führen kann.
3. Fassen Sie den Stecker des Adapters nicht mit nassen Händen an. Andernfalls
besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Akkubetrieb
Das Gerät verfügt über einen eingebauten Akku. Laden Sie den eingebauten Akku
vollständig auf, bevor Sie ihn zum ersten Mal verwenden. Es dauert etwa 5
Stunden, bis der Akku vollständig aufgeladen ist, wenn der Player nicht benutzt
wird. Möchten Sie das Gerät mobil nutzen, ziehen Sie nach dem Aufladen den
Netzadapter ab und schalten Sie den Player ein. Das Gerät wird nun mit dem Akku
betrieben. Die Wiedergabezeit beträgt ca. 5 Stunden nach dem vollständigen
Aufladen. Die Wiedergabezeit kann je nach Nutzung und Lautstärkepegel variieren.
Der Player wird nicht im Akkubetrieb betrieben, wenn der
Netzadapter angeschlossen ist.
Aufladen des eingebauten Akkus
Um den eingebauten Akku zu laden, schließen Sie entweder den USB-Adapter an
ein Gerät an, das USB-Stromversorgung unterstützt, oder stecken Sie das USB-
Kabel mithilfe des Netzstecker Adapters an eine Steckdose. Der eingebaute Akku
kann geladen werden, egal ob das Gerät in Betrieb oder ausgeschaltet ist, und die
Akkuanzeige wird während des Ladevorgangs angezeigt (nur wenn das Produkt im
Status "eingeschaltet" ist, sehen Sie die Akkuanzeige). Die Akkuanzeige (Batterie-
Symbol im Display) zeigt 3 Balken, wenn der Akku vollgeladen ist.
Wenn der eingebaute Akku schwach ist, meldet das Produkt mit einer
Sprachansage "Low Battery", und das Batteriesymbol blinkt, das Gerät kann wird
sich bald automatisch ausschalten. Sollten beispielsweise Klang, Bluetooth-
Verbindung oder Radioempfang schlechter werden, deutet dies auf einen
schwachen Akku hin. Sie müssen das Netzteil zur Stromversorgung anschließen
bzw. den Akku nachladen.

8
1. Verwenden Sie nur den mitgelieferten Netzadapter.
2. Bringen Sie den Akku niemals in Kontakt mit Feuer. Erhitzen Sie ihn nicht.
3. Verwenden Sie das Gerät nicht bei hohen Temperaturen oder in der Nähe von
Wärmequellen.
4. Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterie falsch ausgetauscht wird.
Ersetzen Sie sie nur durch den gleichen oder einen gleichwertigen Typ. Überlassen
Sie die Wartung nur qualifiziertem Servicepersonal.
5. Um die längste Lebensdauer des eingebauten Akkus zu erhalten, laden Sie ihn
bei Raumtemperatur auf.
6. Der eingebaute Akku in diesem Gerät kann bei unsachgemäßer Behandlung ein
Risiko für Feuer oder chemische Verätzungen darstellen. Nehmen Sie den Akku
nicht auseinander, verbrennen Sie ihn nicht und setzen Sie ihn keiner Hitze über 65
°C aus. Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneinstrahlung.
Verbindungen
Vor dem Anschluss
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät und andere anzuschließende externe Geräte
ausgeschaltet sind, bevor Sie mit dem Anschluss beginnen.
2. Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie andere externe Geräte
anschließen.
3. Achten Sie beim Anschluss von Audio-/Videokabeln auf die Farbcodierung (Farbe
der Stecker).
Anschluss Kopfhörer
Am Player ist eine Stereo-Kopfhörerbuchse vorhanden. Stellen Sie die Lautstärke
auf einen angenehmen Hörpegel ein. Schließen Sie die Kopfhörer (nicht im
Lieferumfang enthalten) mit einem Stereo-Miniklinkenstecker (3,5 mm) an die
Ohrhörerbuchse an.
1. Wenn ein Kopf- oder Ohrhörer an die Kopfhörerbuchse angeschlossen ist,
werden die Hauptlautsprecher automatisch stummgeschaltet.
2. Vergewissern Sie sich, dass Ihr DVD-Player auf einen niedrigen Lautstärkepegel
eingestellt ist, bevor Sie den Kopfhörer anschließen.
3. Erhöhen Sie die Lautstärke schrittweise für ein angenehmes Hören.
Das Hören mit zu hoher Lautstärke über einen längeren Zeitraum
kann zu Gehörschäden führen.
Anschluss USB (FAT32-Format)
Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss auf der rechten Seite des
Players. Das Produkt unterstützt das USB-Gerät bis zu einem Flash-Speicher von
32 GB (Hinweis: Aufgrund der Produkt-Vielfalt am Markt können unter Umständen
nicht alle USB-Geräte gelesen werden, bzw. nicht alle Dateien auf Ihrem USB-Gerät

9
können wiedergegeben werden). Drücken Sie die MODE-Taste auf dem Player oder
der Fernbedienung, um den USB-Modus auszuwählen, das Gerät spielt die
unterstützten Dateien automatisch ab.
Anschluss SD/MMC-Speicherkarte (FAT32-Format)
Stecken Sie Ihre SD- oder MMC-Speicherkarte in den SD/MMC-Kartenanschluss
auf der rechten Seite des Geräts. Der Player unterstützt den SD-Kartenspeicher mit
bis zu 32 GB Flash-Speicher. Drücken Sie die MODE-Taste auf dem Player oder
der Fernbedienung, um den SD-Kartenmodus auszuwählen, das Gerät gibt die
unterstützten Dateien automatisch wieder.
Anschluss am Fernseher
Um Film Dateien abzuspielen, können Sie den Player an ein Fernsehgerät oder
einen Bildschirm anschließen.
Wenn Ihr Fernsehgerät über einen AV-Anschluss verfügt, verwenden Sie zum
Verbinden bitte das mitgelieferte AV-Kabel (Schnittstelle Am MDVD-1606: AV-Out).
Schalten Sie Ihr Fernsehgerät nach dem Anschließen in den AV-Modus.
Sollte Ihr Fernsehgerät über einen HDMI Anschluss verfügen, nutzen Sie bitte das
mitgelieferte HDMI Kabel wie in der Grafik beschrieben. Schalten Sie Ihr TV-Gerät
nach dem Einschalten in den HDMI-Modus.
Drücken Sie die SET-Taste auf der Fernbedienung, um in das
Systemeinstellungsmenü zu gelangen.
Die Anzeige der Funktionen erscheint dann auf Ihrem
angeschlossenen Bildschirm (sog. On-Screen-Display-Modus).
Reguläre Einstellung: Drücken Sie die SET-Taste, um zur
Systemeinstellungsoberfläche zu gelangen. Mithilfe der Fernbedienung können Sie
sich durch das Menü navigieren. Nutzen Sie die Richtungspfeile (
DIRECTION KEY siehe Grafik unten) um auf die gewünschte Einstellungszeile zu
gelangen und Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der OK-Taste. Drücken Sie die
Return Taste, um die Systemeinstellung zu verlassen.

10
Grundlegende Bedienung (mit angeschlossenem Bildschirm)
Abhängig von den genutzten Medien können einige Funktionen unterschiedlich oder
eingeschränkt sein.
Legen Sie keine anderen Gegenstände als Discs in das Disc-Fach ein. Andernfalls
kann es zu einer Fehlfunktion des Players kommen.
Beim Lesen von Dateien aus mehreren Verzeichnissen (z. B. MP3, AVI, USB-Stick):
a) Standardmäßig würde dieses Gerät nur das Verzeichnis nach erfolgreich
gelesenen Dateien anzeigen, und nicht unterstützte Formate werden nicht
angezeigt werden.
b) Mit diesem Gerät können Sie Audio- und Videodateien abspielen. Wenn Sie eine
Audiodatei abspielen, verwenden Sie die Richtungstaste auf der Fernbedienung
und bewegen Sie den Cursor in das Verzeichnis der Wiedergabeliste, um zum
übergeordneten Ordner zurückzukehren.
c) Wenn Sie eine Videodatei abspielen, verwenden Sie die Taste RETURN auf der
Fernbedienung, oder STOP, um zur Menüoberfläche zurückzukehren.
Mögliche Systemeinstellungen bei angeschlossenem Bildschirm. Navigieren
Sie mithilfe der Fernbedienung. Die grundsätzliche Spracheinstellung des
Menüs ist Englisch. Sie können aber im Punkt „Languagesettings“auf
Deutsch und weitere Sprachen umschalten.
- SYSTEMEINSTELLUNG
TV-SYSTEM: NTSC, PAL60, PAL, AUTO
AUTOMATISCHE WIEDERGABE: EIN, AUS
VIDEO: INTERLACE-YUV, P-SCAN YPBPR
AUFLÖSUNG: 480I / 576I, 480P / 576P, 720P, 1080I, 1080P
TV-TYP: 4:3PS, 4:3LB, 16:9
PASSWORT: Legen Sie ein Passwort für die Kindersicherung fest (das
Standardpasswort lautet 0000)
NÄCHSTE SEITE: STANDARD (WIEDERHERSTELLEN), FORTSETZEN (EIN,
AUS), VORHERIGE SEITE
EXIT SETUP: Beenden des System-Setups
- SPRACHEINSTELLUNG
OSD-SPRACHE: OSD-Sprache einstellen
EXIT SETUP: Beenden des System-Setups
- AUDIO EINSTELLUNG
AUDIO-AUSGANG: SPDIF/OFF, SPDIF/RAW, SPDIF/PCM
TASTE: #, +4, +2, 0, -2, -4, b
EXIT SETUP: Beenden des System-Setups
- BILDQUALITÄT-EINSTELLUNG
BRIGHTNESS: Einstellen der Bildschirmhelligkeit
KONTRAST: Einstellen des Bildschirmkontrasts
HUE: Einstellen des Farbtons des Bildschirms
SATURATION: Einstellen der Bildschirmsättigung
SHARPNESS: Einstellen der Bildschirmschärfe
EXIT SETUP: Beenden des System-Setups

11
- LAUTSPRECHER-SETUP
DOWNMIX: LT/RT, STEREO, VSS
EXIT SETUP: Beenden des System-Setups
- DIGITALE EINRICHTUNG
OP-MODUS: LINE OUT, RF REMOD
DYNAMIKBEREICH: VOLL, 6/8, 4/8, 2/8, AUS
DUAL MONO: STEREO, MONO L, MONO R, MIX MONO
EXIT SETUP: Beenden des System-Setups
Funktionen der Fernbedienung
Die Fernbedienung wird mit einer mitgelieferten Knopfzelle (CR2025 Lithium Zelle
3V) betrieben. Die Batterie ist bei der Auslieferung bereits eingelegt und wird durch
das Herausziehen der Plastiklasche aktiviert.
Die Empfindlichkeit der Fernbedienung kann durch Licht, Objekte und Umgebung,
sowie die Entfernung und dem Winkel zwischen FB und Sensor am Gerät
beeinflusst werden. Zielen Sie möglichst auf den Infrarot Empfänger, der sich rechts
von dem LCD-Display befindet.
Bitte nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung heraus, wenn diese lange
Zeit nicht benutzt wird, um ein Auslaufen der Batterie und eine Korrosion der
Fernbedienung zu vermeiden. Normalerweise kann die mitgelieferte Batterie ca. ein
Jahr lang verwendet werden, der genaue Zeitraum hängt von der
Nutzungshäufigkeit ab (CR2025 Lithium Zelle 3V sind im Handel verfügbar).
POWER / Ein-Ausschalten Knopf
Prüfen Sie vor dem Einschalten, ob der Player richtig mit anderen Audiogeräten
verbunden ist. Schließen Sie den Netzadapter an eine kompatible Steckdose an.
MUTE / Stummschalten
Die MUTE-Taste gilt für DVD, VCD, CD, WMA, AVI und MP3.
Drücken Sie die Taste MUTE, um die Tonausgabe Stumm zu schalten, auf dem
Fernsehbildschirm wird MUTE angezeigt; drücken Sie die Taste MUTE erneut oder
die Tasten VOL+/VOL-, um die Tonausgabe wieder zu aktivieren.

12
RETURN / Zurück (Funktioniert nur bei Nutzung einer DVD)
Drücken Sie während der Wiedergabe einer DVD die Taste RETURN, um zum
Hauptmenü der DVD zurückzukehren.
Hinweis: Die RETURN-Taste ist bei der Wiedergabe von MP3- und VCD 1.1-Discs
ungültig.
MENU / Menü
MENU-Taste gilt für DVD.
Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü der DVD-Disk anzuzeigen,
verwenden Sie die Richtungstaste, um den Cursor zu bewegen und wählen Sie eine
Datei aus.
PROG / Programmierung
Die PROG-Taste gilt für DVD, VCD, CD, WMA, AVI: Mit dieser Funktion können Sie
Bis zu 16 Dateien in einer von Ihnen vorgegebenen Reihenfolge abspielen. Falls die
Standardwiedergabe (PBC) eingeschaltet ist, wird diese durch die Programmierung
deaktiviert.
1. Wenn das Medium eingelegt ist, drücken Sie die PROG Taste auf der
Fernbedienung (für die Programmierung muss ein Bildschirm angeschlossen sein).
2. Navigieren Sie sich mithilfe der Tasten durch die Anzeige. Nutzen Sie
das Ziffern Feld um die gewünschten Kapitel-, Titel- oder Song-Nummern
zuzuweisen. Es können maximal 16 Dateien in Reihenfolge gebracht werden.
3. Verwenden Sie nun die START/PAUSE Taste oder wählen Sie mit dem Cursor
die PLAY Taste aus und bestätigen Sie mit der OK Taste.
SYS / System
Die Systemtaste gilt für DVD, VCD, CD, WMA, AVI, MP3: Wenn Sie diese zum
ersten Mal drücken, wird die aktuelle Fernseher-Norm angezeigt. Diese können
weltweit variieren. Es stehen vier TV-Systeme zur Verfügung. Drücken Sie die SYS-
Taste, um die Norm zu wechseln. Hinweis: Falls Sie unsicher sind, nutzen Sie das
TV-AUTO-System. Dieses wählt automatisch eine optimierte Auflösung in
Abhängigkeit der Disc (Vollbild ist bei Breitbildformat nicht verfügbar).
ZIFFERNTASTEN
Geben Sie mit den Zifferntasten ein DVD-Kapitel oder einen CD-Track ein (bei
manchen Disks ungültig), drücken Sie die OK-Taste, um die Datei abzuspielen.
RICHTUNGSTASTEN ( DIRECTION KEYS)
Drücken Sie die Richtungstasten, um den Cursor im Menü nach oben, nach unten,
nach links bzw. nach rechts zu bewegen. Drücken Sie die Richtungstasten, um die
Datei auszuwählen, das Bild zu zoomen oder das Bild beim Lesen der Picture-CD
zu drehen.
OK / Eingabe
Drücken Sie die OK-Taste, um die Datei oder einen Ordner auszuwählen bzw. zu
bestätigen.
SLEEP / Ruhemodus
Drücken Sie die SLEEP-Taste, um den Ruhemodus des Geräts zu aktivieren; der
LCD-Bildschirm des Geräts leuchtet dann nicht mehr; drücken Sie die SLEEP-Taste
erneut, um den normalen Arbeitsstatus wiederherzustellen.

13
A-B / Loop einer Passage
Drücken Sie die Taste A-B auf der Fernbedienung zum ersten mal, um den
Startpunkt zu wählen, drücken Sie erneut A-B, um den Endpunkt zu wählen; dann
wird das Gerät den ausgewählten Zeitraum wiederholen.
REPEAT / Wiederholen
Drücken Sie „REPEAT“, um die Wiederholungsoptionen für die eingelegte Disc zu
durchlaufen. Drücken Sie die Taste ggf. mehrmalig nacheinander für:
1x: Zum Wiederholen des aktuellen Kapitels (oder Lieds)
2x: Alle: Das Gerät wiederholt den gesamten Tonträger
3x: Zufällig: Abspielen nach zufälliger Reihenfolge
4x: Wiederholfunktion Aus
VOL+/VOL- / Lautstärkenregler
Die Taste VOL+/VOL- gilt für DVD, VCD, CD, WMA, AVI und MP3.
Hinweis:
a) Drücken Sie VOL+, um die Lautstärke zu erhöhen, drücken Sie VOL-, um die
Lautstärke zu verringern.
b) Sie können die Lautstärke auch über die Lautstärketaste am Fernseher oder
Verstärker einstellen.
TIME/ZEIT
Diese Taste funktioniert nur mit angeschlossenem Bildschirm. Nach Betätigung wird
eine Zeile eingeblendet aus der z.B. die bisher gelaufene Zeit angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste ein weiteres Mal, um die Zeile wieder auszublenden.
PREV/NEXT
Die PREV/NEXT-Taste gilt für DVD, VCD, CD, WMA, AVI und MP3/JPEG.
Drücken Sie die Taste NEXT, um die nächste Datei zu springen, drücken Sie die
Taste PREV, um zur vorherigen Datei zu springen.
WIEDERGABE/PAUSE
Die Taste PLAY/PAUSE gilt für DVD, VCD, CD, WMA, AVI, MP3 und JPEG.
Drücken Sie die PAUSE-Taste, um zu stoppen; drücken Sie erneut, um zum
Abspielstatus zurückzukehren.
AUDIO/CHANNEL
Diese Taste gilt für DVD, VCD, CD, WMA, AVI, MP3/JPEG-Disc, wählen Sie den
linken/rechten Kanal, MIX MONO, STEREO,
Hinweis:
a) Wenn Sie das erste Mal drücken, wird der aktuelle Kanal angezeigt.
b) Drücken Sie die Taste AUDIO, um den Kanal zu wechseln.
c) Bei Discs mit zwei oder mehreren Sprachen drücken Sie die Taste AUDIO, um
die Sprache umzuschalten.
FWD/REW
Drücken Sie die Taste FWD zum schnellen Vorlauf; drücken Sie die Taste REW
zum Rücklauf.
OSD (In Verbindung mit einem Bildschirm)
On-Screen-Display, OSD ist standardmäßig eingeschaltet und zeigt die aktuelle
Spielzeit und den Modus am Bildschirm an.

14
SUB-T/ UNTERTITEL
Die Untertitel-Taste funktioniert für DVDs. Wenn sie zum ersten Mal gedrückt wird,
wird der aktuelle Sprachmodus für den Untertitel angezeigt. Für DVD mit mehreren
Untertiteln, drücken Sie diese Taste mehrmals, um zur gewünschten Sprache zu
wechseln. Auf dem Fernsehbildschirm wird der Sprachcode angezeigt. Ob
Sprachen auswählbar sind, hängt von dem Medium ab und kann je nach Film Typ
unterschiedlich sein.
TIMER
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, zeigt der LCD-Bildschirm die Uhrzeit 00:00 an.
Wenn Sie die TIMER-Taste und dann die OK-Taste drücken, blinkt die Uhrzeit auf
dem Display, drücken Sie die Tasten um die Stundenanzahl anzupassen und
gehen Sie dann mit dem Rechtspfeil auf die Minutenanzeige und nutzen Sie
wieder die Tasten um die gewünsche Minutenazahl einzugeben. Wenn die
richtige Zeit eingestellt ist, drücken Sie OK zur Bestätigung.
ON TIMER (Wecker –FUNKTIONIERT NUR MIT CD)
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, drücken Sie die ON-Timer-Taste. Auf dem LCD-
Bildschirm wird 00:00 angezeigt. Drücken Sie dann die OK-Taste, die
Stundenanzahl blinkt nun auf dem Display. Wie bei TIMER oben erklärt, verwenden
Sie die Tasten, um die gewünschte Zeit einzustellen.
Nachdem die Zeit eingestellt ist, drücken Sie OK zur Bestätigung.
Durch zweifaches betätigen der Taste wird der ON TIMER aktiviert. Auf dem LCD-
Bildschirm wird anschließend das Symbol (ON ) angezeigt. Der Player wird zur
ausgewählten Zeit angeschaltet und falls eine CD eingelegt ist, wird diese
Abgespielt. Drücken Sie die Taste zweimal kurz hintereinander, um den ON-Timer
zu deaktivieren.
OFF TIMER
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, drücken Sie die OFF-Timer-Taste, auf dem LCD-
Bildschirm wird 00:00 angezeigt, und drücken Sie dann die OK-Taste, die Zeit auf
dem Display blinkt, drücken Sie die Tasten um die Zeit einzustellen.
Nachdem die Zeit eingestellt wurde, drücken Sie OK zur Bestätigung.
Durch zweifaches Betätigen der Taste wird der OFF TIMER aktiviert. Auf dem LCD-
Bildschirm wird anschließend das Symbol (OFF ) angezeigt. Drücken Sie die
Taste zweimal kurz hintereinander, um den OFF-Timer zu deaktivieren.
MODE
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, ist der Standardmodus Disc.
Drücken Sie die MODE-Taste auf der Fernbedienung oder die “M”-Taste auf der
Vorderseite des Geräts, um zwischen den Modi Disc, SD-Karte, USB, Bluetooth und
FM zu wechseln. Auf dem LCD-Bildschirm werden beim Umschalten des Modus die
entsprechenden Abkürzungen angezeigt.
FM (UKW RADIO)
Drücken Sie die MODE-Taste auf der Fernbedienung oder auf der Vorderseite des
Geräts, um in den FM-Modus zu wechseln.
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, drücken Sie WIEDERGABE/PAUSE, um den
automatischen Sendersuchlauf zu starten. Das Gerät durchsucht selbstständig den
Frequenzbereich und speichert die gefundenen Radiostationen ab. Die Qualität der
gefundenen Kanäle hängt von Ihrer Region und dem Empfang an Ihrer Örtlichkeit
ab. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern. Zum Abspielen der verschiedenen
Kanäle Nutzen Sie die ZURÜCK/WEITER (PREV/NEXT) Taste, um die Kanäle

15
innerhalb des gespeicherten Programms zu wechseln.
Halten Sie die Taste ZURÜCK oder WEITER (PREV oder NEXT) kurz gedrückt, um
das Gerät nach dem nächsten Sender scannen zu lassen. Der Kanal wird dann im
Programm abgespeichert.
Um einen speziellen Sender zu finden, können Sie die MHz-Zahl (Funkfrequenz) mit
den Ziffern-Tasten der Fernbedienung eingeben. Sollten Sie diese Funktion nutzen,
beachten Sie bitte, dass die Frequenz nicht in das Programm abgespeichert werden
kann.
BLUETOOTH (Version 4.2)
Drücken Sie die MODE-Taste auf der Fernbedienung oder auf der Vorderseite des
Geräts, um in den BT-Modus zu wechseln, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Schalten Sie dann die Bluetooth-Einstellungen auf Ihrem mobilen Gerät ein, suchen
Sie die im Display unter den verfügbaren Geräten die Modellbezeichnung (Pairing
Code) „Beatfoxx MDVD1606 Buddy“. Wählen Sie dies an dem Gerät aus, das Sie
mit dem MDVD1606 verbinden möchten (z.B. Smartphone oder Notebook). Die
Kopplung sollte durch ein zweitöniges Piepen bestätigt werden. Wenn Sie die
Bluetooth Einstellung in Ihrem Gerät ausschalten, bestätigt der Player die Trennung
der Verbindung ebenfalls mit einem Piepen.
Eine Bluetooth Verbindung funktioniert je nach örtlichen Gegebenheiten bis zu ca.
10 Metern. Hindernisse wie Möbel, Mauern, Bäume können ggf. die Übertragung
verschlechtern oder sogar unterbrechen. Sollte die Kopplung nicht klappen,
wiederholen Sie den oben genannten Prozess.
MP3
Bei der Wiedergabe von MP3-Discs funktionieren die Tasten MUTE, VOL+/VOL-,
PLAY/PAUSE und PREV/NEXT auf dieselbe Weise wie bei der Wiedergabe
anderer Discs. Bitte achten Sie bei selbst erstellten Discs darauf, dass ihre Dateien
lizenzrechtlich in Ordnung sind.
Installations Möglichkeiten
Dieses Produkt ermöglicht sowohl eine Wandmontage als auch das Aufstellen
mithilfe des integrierten Tischständers.
Option 1: Wandmontage
1. Achten Sie darauf, dass die Wand trocken und sauber ist.
2. Entfernen Sie die Schutzfolie auf der Rückseite des beiliegenden “Magic Hooks”
(Wandhalters) ab.
3. Kleben Sie die Wandhalterung an die Wand und lassen Sie den Kleber etwa 2h
einwirken.
4. Hängen Sie den DVD-Player an dem “Magic Hook” auf. Prüfen Sie ob der Player
auch wirklich sicher und fest angebracht ist.

16
Bei unsachgemäßer Anbringung besteht Gefahr, dass der Player
herunterfällt.
Option 2: Tischständer
1. Klappen Sie die Halterung auf der Rückseite des Geräts aus.
2. Stellen Sie ihn auf eine stabile und ebene Fläche, so dass er aufrecht steht.
Wartung
Schalten Sie das Gerät vor der Wartung ab und verwenden Sie zum Reinigen des
Geräts einen Lappen. Vermeiden Sie starke Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzol.
Wenn die Laserlinsen nach längerem Gebrauch verschmutzt sind und die CD nicht
richtig gelesen werden kann, gibt es im Fachhandel spezielle Laserreiniger.
Fehlersuche
Störung
Möglicher Grund
Lösung
Der Player funktioniert nicht
Gerätestecker nicht vollständig in
die Steckdose gesteckt, oder
Akku leer
Gerätestecker vollständig in die Steckdose
stecken bzw. Akku laden
Disc-Deckel nicht geschlossen
Disc-Deckel schließen
Keine Disk eingelegt
Disc einlegen
Disc falsch herum eingelegt
Disc mit dem Etikett nach oben einlegen
Disc verschmutzt oder verformt
Disc reinigen oder andere Disc einlegen
Feuchtigkeit auf dem Objektiv
Entfernen Sie die Disc und schalten Sie
den DVD-Player für mindestens zwei
Stunden aus
Wiedergabe nicht möglich
Disc nicht richtig platziert
Halten Sie die Deckelseite nach oben und
legen Sie die Disc wieder ein
Inkompatibilitätsproblem
Ersetzen durch eine andere kompatible
Disc
Keine Tonausgabe
Gerät nicht richtig angeschlossen
Anschlüsse prüfen und Gerät richtig
anschließen
Kopfhörer angeschlossen
(Lautsprecher aus)
Ziehen Sie die Kopfhörer heraus
DVD-Toneinstellungen falsch
Toneinstellungen prüfen und Ton richtig
einstellen
Lautstärkeeinstellung niedrig
Lautstärke aufwärts
Disc verschmutzt oder verformt
Disc reinigen oder andere Disc einlegen
Wiedergabe hängt
Disc- oder Laserlinsen sind
verschmutzt
Disc oder Laser säubern
Disc wurde verkratzt oder
verbogen
Ersetzen Sie die Disc
Die Fernbedienung funktioniert nicht
Hindernis zwischen
Fernbedienung und Player
Hindernis entfernen
Fernbedienung nicht auf den
DVD-Player gerichtet
Fernbedienung direkt auf den DVD-Player
richten
Batterie der Fernbedienung
falsch herum eingelegt
Prüfen Sie die Polarität der Batterie,
setzen Sie die Batterie ggf. richtig ein
Batterie zu schwach oder
vollständig entladen
Neue Batterie einsetzen
Die Bluetooth-Funktion ist nicht
verfügbar
Bluetooth verbindet sich nicht gut
Überprüfen Sie die Bluetooth-Verbindung
zwischen Player und dem anderen Gerät,
verbinden Sie diese korrekt
SD-Karte oder USB-Gerät kann nicht
gelesen werden
Das Speichergerät ist falsch oder
nicht vollständig in den
Steckplatz eingesteckt
Überprüfen Sie das Einsetzen des
Speichergeräts, stellen Sie sicher, dass
das Speichergerät richtig und vollständig in
den Steckplatz eingesetzt ist
Keine Dateien oder nicht
unterstützte Dateien im
Speichergerät
Überprüfen Sie die Dateien und stellen Sie
sicher, dass die Dateien auf dem vom
DVD-Player unterstützten Speichergerät

17
Externe Geräte können das Audio-
und Videosignal des DVD-Players
nicht empfangen
Die Verbindung zwischen DVD-
Player und externem Gerät ist
nicht richtig angeschlossen
Überprüfen Sie die Anschlüsse und
schließen Sie das Gerät richtig an; stellen
Sie sicher, dass das externe Gerät über
einen AV-Eingang oder einen HDMI-
Eingang verfügt.
Externe Geräte nicht in den
richtigen Modus geschaltet (z. B.
Verbindungen zwischen DVD-
Player und TV)
Für die AV-Ausgangsfunktion des DVD-
Players sollte das Fernsehgerät in den TV-
Modus geschaltet werden; für die HDMI-
Ausgangsfunktion des DVD-Players sollte
das Fernsehgerät in den HDMI-Modus
geschaltet werden
WEEE/CE-Erklärung
Ihr Produkt wurde mit hochwertigen Materialien und Komponenten entworfen und hergestellt, die
recycelbar sind und wiederverwendet werden können. Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und
elektronische Geräte am Ende ihrer Nutzungsdauer vom Hausmüll getrennt entsorgt werden müssen.
Bitte entsorgen Sie dieses Gerät bei Ihrer örtlichen kommunalen Sammelstelle oder im
Recyclingcenter. Bitte helfen Sie mit, die Umwelt, in der wir leben, zu erhalten.
RECHTLICHE HINWEISE
Technische Änderungen und Änderungen im Erscheinungsbild vorbehalten. Alle Angaben
entsprechen dem Stand bei Drucklegung. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der enthaltenen
Beschreibungen, Abbildungen und Angaben übernimmt Musikhaus Kirstein GmbH keinerlei Gewähr.
Abgebildete Farben und Spezifikationen können geringfügig vom Produkt abweichen. Musikhaus
Kirstein GmbH - Produkte sind nur über autorisierte Händler erhältlich. Distributoren und Händler sind
keine Handlungsbevollmächtigten von Musikhaus Kirstein GmbH und haben keinerlei Befugnis, die
Musikhaus Kirstein GmbH in irgendeiner
Weise, sei es ausdrücklich oder durch schlüssiges Handeln, rechtlich zu binden. Diese
Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck,
auch auszugsweise, und jede Wiedergabe der Abbildungen, auch in verändertem Zustand, ist nur mit
schriftlicher Zustimmung der Firma Musikhaus Kirstein GmbH gestattet.
VEREINFACHTE EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt Musikhaus Kirstein GmbH, dass der Funkanlagentyp [Beatfoxx MDVD-1606
Buddy] der Richtlinie 2014/53/EU entsprechen
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse
verfügbar:
http://www.kirstein.de/docs/Konformitaetserklaerung/CE_Konformitaetserklaerung_00077
999.pdf
Musikhaus Kirstein GmbH
Bernbeurener Str. 11
86956 Schongau –Germany
Telefon/Phone: 0049-8861-909494-0

MDVD-1606 Buddy
Instruction manual
00077999 Beatfoxx MDVD-1606 Black Buddy
00078000 Beatfoxx MDVD-1606 White Buddy
© 2021 Version: 07.2021
Thank you for purchasing this multimedia player.
To ensure that you are fully satisfied with this product, please read carefully and
understand this instruction manual before using the device. Keep this manual in a safe
place. The operating instructions must be passed on to all subsequent users.

2
Observe the operating instructions!
The signal word WARNING is used to indicate hazards that can lead
to serious injuries if no precautionary measures are taken.
The signal word NOTE indicates general precautions that should be
observed when handling the product.
Images and screen representations in these operating instructions
may differ slightly from the appearance of the actual product, as long
as this does not have a negative impact on the technical
characteristics and safety of the product.
All person-related formulations in these operating instructions are to
be regarded as gender-neutral.
This operating manual applies to persons who have been supervised or instructed in the
operation of the device by a person responsible for their safety and who have proven that
they can handle the device.
Children should be supervised to ensure that they do not play
with the device.
Do not leave children unattended.
All information in this operating manual has been checked to the best of our knowledge
and belief. However, neither the author nor the publisher can be held liable for any
damage related to the use of these operating instructions.
Purpose
This device is intended for indoor use only.
SECURITY
Before mounting or dismounting the device, make sure that
the power cord is not connected to the mains.
Make sure that the device is positioned so that no one can trip
over the power cord.
The voltage connected to the device should match the voltage
indicated on the rear panel.

3
Content
Detailed safety instructions:......................................................4
Accessories:...............................................................................5
Specification:..............................................................................5
Devices Overview:......................................................................6
Quick start: .................................................................................6
Battery operation: ......................................................................7
Connections: ..............................................................................8
Basic operation: ........................................................................9
Remote control functions:.......................................................11
Installation options: ................................................................15
Maintenance: ...........................................................................15
Troubleshooting: .....................................................................16
Legal notice: ............................................................................16
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Popular Media Player manuals by other brands

Red Digital Cinema
Red Digital Cinema REDRAY Operation guide

Western Digital
Western Digital Live Hub user manual

Panasonic
Panasonic CQ-HX1003W operating instructions

Digisette
Digisette Duo-Aria owner's manual

Axis Car Audio
Axis Car Audio AX1500BT installation manual

Adena
Adena AREC MS-650 installation guide