Beem Air Joy Hot & Cool User manual

Flügelloser Ventilator mit Heizfunktion
Fanless ventilator with heating capability
Ventilateur sans pales avec fonction de chauffage
Ventilador sin aspas con función de calefacción
Rotorloze ventilator met verwarmingsfunctie
User Manual
Mode d'emploi
Manual de instrucciones
Gebruiksaanwijzing
Bedienungsanleitung
Air Joy Hot & Cool
Elements of Lifestyle

Schlagen Sie die Ausklappseiten am Anfang und Ende der Bedienungs-
anleitung heraus, um die Abbildungen während des Lesens sehen zu können.
Open the fold-out page at the beginning and end of the user manual in order
to view the illustrations during reading.
Ouvrir les pages dépliantes qui se trou vent au début et à la n de la notice
d'utilisation pour pouvoir voir les illustrations pendant la lecture de celle-ci.
Abra las páginas desplegables al principio y al nal del manual de instruccio-
nes, de este modo podrá observar las guras durante la lectura.
Sla de uitklappagina´s aan het begin en het einde van de gebruiksaanwijzing
open om de afbeeldingen tijdens het lezen te kunnen zien.

BEEM - Elements of Lifestyle
1
4
6
2
5
3
7
5


1
DE Air Joy Hot & Cool
BEEM - Elements of Lifestyle
Sehr geehrter Kunde,
lesen Sie vor Verwendung des Gerätes
die in dieser Bedienungsanleitung ent-
haltenen Hinweise zu Inbetriebnahme,
Sicherheit, bestimmungsgemäßem Ge-
brauch sowie Reinigung und Pege.
Schlagen Sie die Ausklappseiten am
Anfang und am Ende der Bedienungs-
anleitung heraus, um die Abbildungen
während des Lesens sehen zu können.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
für den späteren Gebrauch auf und geben
Sie diese mit dem Gerät an Nachbesitzer
weiter.
Sicherheitshinweise
Kontrollieren Sie das Gerät vor■
der Verwendung auf äußere
sichtbare Schäden. Nehmen
Sie ein beschädigtes Gerät
nicht in Betrieb.
Dieses Gerät kann von Kindern
■
ab 8 Jahren und darüber sowie
von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wis-
sen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen.
Reinigung und Benutzer-War-
■
tung dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchge-
führt werden.
Kinder sollten beaufsichtigt wer-
■
den, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
Lagern Sie das Gerät und die
■
Zubehörteile außer Reichweite
von Kindern.
Das Gerät während des Be-
■
triebes nicht unbeaufsichtigt
lassen.
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . 1
Vor dem Erstgebrauch . . . . . . . . . . . . . 6
Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . 7
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Bedienung und Betrieb.............8
Reinigung und Pege .............11
Lagerung .......................11
Allgemeines .....................11
Störungsbehebung . . . . . . . . . . . . . . . 13
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Ersatzteile. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Inhalt

2
Air Joy Hot & Cool DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Bei Stromausfall trennen Sie■
das Gerät vom Netz, um ein un-
beabsichtigtes Wiedereinschal-
ten des Gerätes zu vermeiden.
Betreiben Sie das Gerät nicht
■
im Dunkeln.
GEFAHR
Gefahr durch elektrischen Strom!
Benutzen Sie das Gerät nicht,
►
wenn die Netzleitung oder der
Netzstecker beschädigt sind.
Öffnen Sie auf keinen Fall
►
das Gehäuse des Gerätes.
Werden spannungsführende
Anschlüsse berührt und der
elektrische und mechanische
Aufbau verändert, besteht
Stromschlaggefahr.
Tauchen Sie das Gerät oder
►
das Netzkabel niemals in
Wasser oder andere Flüssig-
keiten.
Fassen Sie das Netzkabel
►
nicht mit nassen Händen an,
wenn Sie das Gerät von der
Stromversorgung trennen.
Lassen Sie Reparaturen am
■
Gerät nur von autorisierten
Fachhändlern oder vom Werks-
kundendienst durchführen; dies
gilt insbesondere für den Aus-
tausch einer beschädigten An-
schlussleitung. Durch unsach-
gemäße Reparaturen können
erhebliche Gefahren für den
Benutzer entstehen. Zudem
erlischt der Gewährleistungs-
oder Garantieanspruch.
Eine Reparatur des Gerätes
■
während der Gewährleis-
tungs- oder Garantiezeit darf
nur von einem vom Hersteller
autorisierten Kundendienst vor-
genommen werden, sonst be-
steht bei Beschädigungen und
nachfolgenden Störungen kein
Gewährleistungs- oder Garan-
tieanspruch mehr.
Defekte Bauteile dürfen nur ge-
■
gen Original-Ersatzteile ausge-
tauscht werden. Nur bei diesen
Teilen ist gewährleistet, dass
die Sicherheitsanforderungen
erfüllt werden.
Verwenden Sie dieses Gerät
■
nicht zusammen mit einer ex-
ternen Zeitschaltuhr oder einem
separaten Fernwirksystem.

3
DE Air Joy Hot & Cool
BEEM - Elements of Lifestyle
GEFAHR
Ziehen Sie den Netzstecker
►
aus der Steckdose,
wenn Sie das Gerät nicht
–
benutzen,
vor dem Transport des Ge-
–
räts,
wenn während des Betrie-
–
bes eine Störung auftritt,
bevor Sie das Gerät reini-
–
gen.
Erstickungsgefahr!
Verpackungsmaterialien
►
dürfen nicht zum Spielen
verwendet werden. Es besteht
Erstickungsgefahr.
WARNUNG
Verbrennungsgefahr bei Verwen-
dung der Warmluftfunktion!
Das Gerät wird im Betrieb
►
sehr heiß. Berühren Sie daher
im Betrieb und für eine kurze
Zeit danach nicht die heißen
Oberächen des Geräts.
Warten Sie, bis das Gerät
►
abgekühlt ist, bevor Sie es
transportieren.
WARNUNG
Brandgefahr
Decken Sie das Gerät nie-
►
mals ab, wenn es in Betrieb
ist.
Stellen Sie das Gerät nicht in
►
die Nähe von leicht entamm-
baren Materialien auf, wie
Farben, Lacke oder Gase.
Halten Sie alle brennbaren
►
und hitzeempndlichen Ma-
terialien (Möbel, Vorhänge,
Papier, Kleidung etc.) min-
destens 1 Meter entfernt vom
Gebläse.
Brandgefahr durch Aerosolbil-
dung.
Sprühen Sie kein Lufterfri-
►
scher-Spray in den Luftstrom.
Stellen Sie das Gerät nicht
►
vor
einem automatischen Lufter-
frischungs-Zerstäubersystem
auf.
ACHTUNG
Ziehen Sie die Anschlusslei-
►
tung immer am Netzstecker
aus der Steckdose, nicht an
der Netzleitung selbst.
Tragen, heben oder bewegen
►
Sie das Gerät niemals am
Netzkabel.

4
Air Joy Hot & Cool DE
BEEM - Elements of Lifestyle
ACHTUNG
Das Gerät nicht im Freien ste-
►
hen lassen und keiner direk-
ten Feuchtigkeit oder Sonnen-
einstrahlung aussetzen.
Gerät immer erst am Be-
►
dienfeld ausschalten und die
Nachlaufzeit abwarten, bevor
Sie das Gerät am Haupt-Ein-/
Ausschalter abschalten und
den Netzstecker ziehen.
Stecken Sie keine Gegen-
►
stände in die Öffnungen oder
die Lüftungsgitter.
Halten Sie das Gerät frei von
►
Staub, Flusen, Haaren und
allem, was den Luftstrom
einschränkt.
Verwenden Sie zum Reinigen
►
der Oberächen keine schar-
fen Gegenstände oder scheu-
ernde/polierende Reinigungs-
mittel.
Transportieren Sie das Gerät
►
nicht am Luftring, sondern am
Standfuß.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieses Gerät ist zum Erzeugen
von warmem und kaltem Luftstrom
für die Verwendung im Haushalt
oder ähnlichen, nicht gewerblichen
Bereichen bestimmt, wie zum Bei-
spiel:
Personalküchen in Läden, Ca-
–
fés, Büros oder einem anderen
beruichen Umfeld;
landwirtschaftliche Anwesen;
–
Nutzung durch Gäste in Hotels,–
Motels oder anderen Wohnan-
lagen;
Bed and Breakfast-Gasthäuser.
–
Eine andere oder darüber hinaus-
gehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß.
WARNUNG
Von dem Gerät können bei nicht
bestimmungsgemäßer Verwen-
dung und/oder andersartiger
Nutzung Gefahren ausgehen.
Das Gerät ausschließlich be-
►
stimmungsgemäß verwenden.
Die in dieser Bedienungsan-
►
leitung beschriebenen Vorge-
hensweisen einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen
Schäden aus nicht bestimmungs-
gemäßer Verwendung sind ausge-
schlossen.
Das Risiko trägt allein der Betrei-
ber.
Anforderungen an den
Aufstellort
Für einen sicheren und fehlerfrei-
en Betrieb des Gerätes muss der
Aufstellort folgende Voraussetzun-
gen erfüllen:

5
DE Air Joy Hot & Cool
BEEM - Elements of Lifestyle
Stellen Sie das Gerät auf eine■
feste, trockene und ebene Un-
terlage.
Stellen Sie das Gerät nicht in
■
einer heißen, nassen oder sehr
feuchten Umgebung auf.
Stellen Sie das Gerät niemals
■
in die Nähe von starken Wär-
mequellen und heißen Ober-
ächen (z. B. Heizung, Ofen,
Grill).
Stellen Sie das Gerät nicht in
■
einen engen Raum, in eine
Nische, Ecke oder eingeengt
zwischen Möbeln. Lassen Sie
in der Umgebung ausreichend
Platz, damit die Luft zirkulieren
kann.
Die Steckdose muss leicht zu-
■
gänglich sein, so dass die Netz-
verbindung schnell getrennt
werden kann.
Die Oberächen von Möbeln
■
enthalten möglicherweise Be-
standteile, die die Stellfüße des
Gerätes angreifen und aufwei-
chen können. Legen Sie gege-
benenfalls eine Unterlage unter
die Stellfüße des Gerätes.
Das Gerät darf nicht im Freien
■
betrieben und gelagert werden.
Elektrischer Anschluss
Für einen sicheren und fehlerfrei-
en Betrieb des Gerätes sind beim
elektrischen Anschluss folgende
Hinweise zu beachten:
Vergleichen Sie vor dem An-
■
schließen des Gerätes die An-
schlussdaten (Spannung und
Frequenz) auf dem Typenschild
mit denen Ihres Elektronetzes.
Diese Daten müssen überein-
stimmen, damit keine Schäden
am Gerät auftreten. Im Zwei-
felsfall fragen Sie Ihren Elektro-
fachhändler.
Die Steckdose muss mindes-
■
tens über eine 16A-Sicherung
abgesichert sein.
Vergewissern Sie sich, dass die
■
Anschlussleitung unbeschädigt
ist und nicht über scharfe Kan-
ten verlegt wird.
Die Anschlussleitung darf nicht
■
straff gespannt sein, geknickt,
gequetscht oder verknotet wer-
den oder in Kontakt mit heißen
Oberächen, scharfen Kanten
oder Chemikalien kommen.
Wickeln Sie die Anschlusslei-
■
tung immer vollständig ab, be-
vor Sie das Gerät an die Steck-
dose anschließen.
Verlegen Sie die Anschlusslei-
■
tung so, dass keine Stolperge-
fahr besteht.

6
Air Joy Hot & Cool DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Die elektrische Sicherheit■
des Gerätes ist nur dann ge-
währleistet, wenn es an ein
vorschriftsmäßig installiertes
Schutzleitersystem angeschlos-
sen wird. Der Betrieb an einer
Steckdose ohne Schutzleiter
ist verboten. Lassen Sie im
Zweifelsfall die Hausinstallation
durch eine Elektro-Fachkraft
überprüfen. Der Hersteller
übernimmt keine Verantwortung
für Schäden, die durch einen
fehlenden oder unterbrochenen
Schutzleiter verursacht werden.
Verwendete Symbole
GEFAHR
Wird verwendet für eine unmittelbar dro-
hende Gefahr, die zu schweren Körper-
verletzungen oder zum Tod führt.
Zur Vermeidung der Gefahr die hier►
aufgeführten Anweisungen befolgen.
WARNUNG
Wird verwendet für eine möglicherweise
gefährliche Situation, die zu schweren
Körperverletzungen oder zum Tod füh-
ren könnte.
Zur Vermeidung der Gefahr die hier►
aufgeführten Anweisungen befolgen.
ACHTUNG
Wird verwendet für eine möglicherweise
gefährliche Situation, die zu leichten
Verletzungen oder zu Sachschäden
führen kann.
Zur Vermeidung der Gefahr die hier►
aufgeführten Anweisungen befolgen.
HINWEIS
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzli-►
che Informationen, die den Umgang
mit dem Gerät erleichtern.
Vor dem Erstgebrauch
Auspacken
Entnehmen Sie das Gerät und die
Bedienungsanleitung aus dem Karton.
Entfernen Sie vor dem Erstgebrauch
alle Verpackungsmaterialien und
Schutzfolien vom Gerät und den Zu-
behörteilen.
HINWEIS
Entfernen Sie niemals das Typen-►
schild und eventuelle Warnhinweise.
Bewahren Sie die Originalverpa-►
ckung während der Gewährleis-
tungs- bzw. Garantiezeit des Gerätes
auf, um das Gerät im Gewährleis-
tungs- bzw. Garantiefall ordnungs-
gemäß verpackt verschicken zu
können. Transportschäden führen
zum Erlöschen des Gewährleis-
tungs- bzw. Garantieanspruchs.
Lieferumfang prüfen
Prüfen Sie den Inhalt auf Vollständig-
keit und auf sichtbare Schäden.
Melden Sie eine unvollständige oder
beschädigte Lieferung umgehend Ih-
rem Lieferanten.

7
DE Air Joy Hot & Cool
BEEM - Elements of Lifestyle
HINWEIS
Bei der ersten Inbetriebnahme►
können durch produktionsbedingte
Zusätze, wie z. B. Fette, Geruch
oder leichter Rauch entstehen. Dies
ist völlig normal! Sorgen Sie daher
für ausreichende Belüftung.
Gerätebeschreibung
Lieferumfang/Geräteübersicht
(Abbildungen siehe linke Ausklappseite)
Luftring1
Luftschlitz2
Haupt-Ein-/Ausschalter3
Standfuß mit Neigungseinstellung4
Bedienfeld mit blauer/roter Kontroll-5
leuchte
Fernbedienung (ohne Batterien)6
Wandhalterung7
Bedienungsanleitung8
(ohne Abbildung)
Bedienfeld
Symbol Funktion
Gerät ein-/ausschalten. Bei
jeder Tastenbetätigung ertönt
ein Piepton.
Luftstrom stufenlos
einstellen.
Rotationsbewegung
ein-/ausschalten. Bei jeder
Tastenbetätigung ertönt ein
Piepton.
Kontrollleuchte
Farbe Funktion
blau Das Gerät ist auf Kaltluft
eingestellt.
rot Das Gerät ist auf Warmluft
eingestellt.
Sicherheitseinrichtungen
Auf der Unterseite des Standfußes ben-
det sich ein Sicherheitsschalter. Er schal-
tet das Gerät automatisch aus, wenn es
kippt oder umfällt.
Stellen Sie daher das Gerät auf eine
feste und ebene Unterlage, damit der
Sicherheitsschalter Kontakt zur Stell-
äche hat.
Schalten Sie das Gerät ein.
Zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit
des Sicherheitsschalters gehen Sie wie
folgt vor:
Heben Sie das Gerät am Standfuß
leicht an, so dass kein Kontakt mehr
zur Stelläche besteht. Der Sicher-
heitsschalter schaltet das Gerät aus.
Stellen Sie das Gerät wieder auf eine
stabile und ebene Unterlage und
schalten Sie das Gerät manuell ein.
HINWEIS
Wenn der Sicherheitsschalter das►
Gerät abgeschaltet hat, schaltet
sich das Gerät NICHT automatisch
wieder ein. Sie müssen das Gerät
manuell wieder einschalten.

8
Air Joy Hot & Cool DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Ferner ist das Gerät mit einem Überhit-
zungsschutz ausgestattet. Dieser schaltet
das Gerät aus, um eine Überhitzung zu
vermeiden, wenn die Umgebungstempe-
ratur von ca. 30° C erreicht ist. Diese Tem-
peratur ist schnell erreicht, wenn sich das
Gerät in einem beengtem Raum bendet.
Lassen Sie daher ausreichend Platz für
die Luftzirkulation.
Wenn der Überhitzungsschutz das Gerät
abschaltet, gehen Sie wie folgt vor:
Schalten Sie das Gerät am Haupt-
schalter aus und ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose. Lassen
Sie das Gerät und die Umgebung
abkühlen.
Schalten Sie das Gerät wieder manu-
ell ein, wenn sich die Temperatur des
Geräts und der Umgebung reduziert
haben.
HINWEIS
Wenn der Überhitzungsschutz das►
Gerät abgeschaltet hat, schaltet sich
das Gerät nicht automatisch wieder
ein - auch dann nicht, wenn sich die
Umgebungstemperatur reduziert
hat. Sie müssen das Gerät manuell
wieder einschalten.
Wenn Sie das Gerät manuell wieder►
einschalten und es stellt sich nach
ein paar Sekunden wieder aus,
haben sich die Temperatur des Ge-
räts und der Umgebung noch nicht
ausreichend abgekühlt.
Inbetriebnahme
Schließen Sie das Gerät an eine
Steckdose an.
Legen Sie die Batterien (nicht im Lie-
ferumfang enthalten) polrichtig in die
Fernbedienung ein.
Bedienung und Betrieb
Ein-/Ausschalten des Gerätes
Um das Gerät einzuschalten, gehen Sie
wie folgt vor:
Stellen Sie den Haupt-Ein-/Ausschal-
ter am Gerätefuß auf die Position „I“.
Drücken Sie 1 x den Tasteram
Bedienfeld (5), um das Gerät mit Kalt-
luft einzuschalten. Die blaue Kontroll-
leuchte leuchtet mit 1, 2 oder 3 Bal-
ken, je nach eingestelltem Luftstrom.
Drücken Sie 2 x den Taster
am Bedienfeld (5), um das Gerät mit
Warmluft einzuschalten. Es leuchten
IMMER alle drei Balken rot.
Um das Gerät auszuschalten, gehen Sie
wie folgt vor:
Wenn das Gerät kalten Luftstrom
erzeugt, drücken Sie 2 x den Taster
. Die blaue Kontrollleuchte er-
lischt.
Wenn das Gerät warmen Luftstrom
erzeugt, drücken Sie 1 x den Taster
. Die rote Kontrollleuchte er-
lischt.
Stellen Sie den Haupt-Ein-/Ausschal-
ter (3) am Gerätefuß auf die Position
„0“.

9
DE Air Joy Hot & Cool
BEEM - Elements of Lifestyle
HINWEIS
Das Gerät läuft etwa 10 Sekun-►
den nach, nachdem man es
ausgeschaltet hat.
Warten Sie so lange, bis das►
Gerät komplett zum Stillstand
gekommen ist, bevor Sie es am
Hauptschalter ausschalten und
den Netzstecker ziehen.
Einstellen des kalten Luftstromes
Die stufenlose Einstellung des kalten Luft-
stromes erfolgt über den Regler am
Bedienfeld (5). Es kann aber nur der kalte
Luftstrom reguliert werden.
Schalten Sie das Gerät und den kal-
ten Luftstrom ein, wie oben beschrie-
ben.
Drehen Sie den Reglerim Uhr-
zeigersinn, um den Luftstrom stärker
einzustellen. Je stärker der kalte Luft-
strom eingestellt ist, umso mehr Bal-
ken werden im Bedienfeld (5) blau:
Einstellung des
kalten Luft-
stroms
Anzeige
geringer Luftstrom 1 blauer Balken
mittlerer Luftstrom 2 blaue Balken
maximaler Luft-
strom
3 blaue Balken
Drehen Sie den Reglerentgegen
dem Uhrzeigersinn, um den Luftstrom
schwächer einzustellen.
Warmer Luftstrom
Der warme Luftstrom kann NICHT einge-
stellt werden.
Es wird immer die maximale Heißluft pro-
duziert und abgegeben.
Es leuchten IMMER alle 3 Balken im Be-
dienfeld rot.
HINWEIS
Das Gerät verfügt über einen Über-►
hitzungsschutz. Dieser schaltet das
Gerät aus, um eine Überhitzung zu
vermeiden (siehe Kapitel Sicher-
heitseinrichtungen, S.7).
Ein-/Ausschalten der
Rotationsbewegung
(siehe Bilder A1 und A2)
Das Einschalten der Rotationsbewe-
gung erfolgt über den Taster am
Bedienfeld (5).
Drücken Sie erneut auf die Taste
, um die Rotationsbewegung
auszuschalten.
Ausrichten des Luftstromes
(siehe Bilder B1 und B2)
Die Ausrichtung des Luftstromes erfolgt
über den Standfuß mit Neigungseinstel-
lung (3).
HINWEIS
Richten Sie den Luftstrom nur bei►
ausgeschaltetem Gerät aus.
Halten Sie mit einer Hand den Stand-
fuß fest.
Verändern Sie mit der anderen Hand
die Neigung des Gerätes, um den
gewünschten Luftstromwinkel einzu-
stellen (Bilder B1 und B2).

10
Air Joy Hot & Cool DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Bedienung über
die Fernbedienung
Sie können alle elektrischen Funktionen
des Gerätes mit der Fernbedienung be-
dienen. Jeder Tastendruck wird mit einem
Piepton quittiert.
Symbol Funktion
Gerät ein-/ausschalten
-
Kalten Luftstrom verringern
+
Kalten Luftstrom erhöhen
Warme Luft ein-/ausschalten
Rotationsbewegung
ein-/ausschalten
60
Timer 60 Minuten
120
Timer 120 Minuten
HINWEIS
Achten Sie auf eine freie Sicht-►
verbindung zwischen Gerät und
Fernbedienung, um das Gerät mit
der Fernbedienung zu steuern.
Alle Einstellungen, die Sie über die►
Fernbedienung vornehmen, werden
mit einem Signalton bestätigt.
Timerfunktion
Das Gerät verfügt über eine Timerfunktion
für 60 bzw. 120 Minuten. Um diese zu akti-
vieren, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie während des Betriebes
die Taste
60
auf der Fernbedie-
nung. Das Gerät schaltet sich nach 60
min automatisch aus.
Um den Timer zu deaktivieren, drü-
cken Sie die Taste
60
erneut.
Um den Timer für einen 120 minütigen
Betrieb zu aktivieren, drücken Sie die
Taste
120
. Sie deaktivieren diese
Funktion durch erneutes Drücken der
Taste
120
.
Wandmontage
(siehe Bilder C1 und C2)
Das Gerät kann optional auch an eine
Wand montiert werden. Gehen Sie dazu
wie folgt vor:
Schrauben Sie die Montageplatte mit
den drei beiliegenden Schrauben (7)
und Dübeln so an die Wand, dass die
Halteelemente nach oben zeigen.
Hängen Sie das Gerät in die Montage-
platte ein.
Richten Sie den Luftstom aus.
Verbinden Sie das Gerät mit dem
Stromnetz und schalten Sie es ein.

11
DE Air Joy Hot & Cool
BEEM - Elements of Lifestyle
Reinigung und Pege
Beachten Sie vor Beginn der Arbeiten die
Sicherheitshinweise im Kapitel Sicher-
heitshinweise (S. 1)!
Gerät reinigen
(siehe Bild D1)
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
Wischen Sie das Gerät mit einem tro-
ckenen oder leicht feuchten Tuch ab.
Verunreinigungen beseitigen
Kontrollieren Sie die Lufteinlässe und
den Luftschlitz (2) auf ihre Durchgän-
gigkeit.
Beseitigen Sie die Verunreinigungen,
z. B. durch Schmutz- oder Staubparti-
kel, mit einer weichen Bürste.
ACHTUNG
Die Luftschlitze nicht mit Werk-►
zeugen bearbeiten oder nassen
Putztüchern reinigen.
Lagerung
Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht
benötigen, ziehen Sie den Stecker aus
der Steckdose und reinigen Sie das Ge-
rät, wie im Kapitel Reinigung und Pege
(S. 11) beschrieben.
Bewahren Sie das Gerät an einem
trockenen, sauberen und frostfreien Ort
auf, an dem es vor direktem Sonnenlicht
geschützt ist.
Allgemeines
Gewährleistung/Garantie
Neben der gesetzlichen Gewährleistungs-
picht übernimmt BEEM bei einigen Pro-
dukten zusätzlich eine erweiterte
Herstellergarantie.
Sofern diese gewährt ist, nden Sie ent-
sprechende Angaben entweder auf der
produktspezischen Verpackung, den
Werbematerialien oder auf der BEEM
Webseite beim jeweiligen Produkt.
Auf unserer Webseite www.beem.de
nden Sie die ausführlichen Garantiebe-
dingungen, erhältliches Zubehör und Er-
satzteile sowie Bedienungsanleitungen in
verschiedenen Sprachen.
Urheberrecht
Dieses Dokument ist urheberrechtlich
geschützt. Jede Vervielfältigung bzw.
jeder Nachdruck, auch auszugsweise,
sowie die Wiedergabe der Abbildungen,
auch im veränderten Zustand, ist nur mit
schriftlicher Zustimmung des Herstellers
gestattet.
Hinweise zum Umweltschutz
Die verwendeten Verpackungsmate-
rialien sind recyclebar. Entsorgen Sie
nicht mehr benötigte Verpackungsmateria-
lien gemäß den örtlich geltenden Vor-
schriften.
Dieses Produkt darf innerhalb der
Europäischen Union nicht im norma-
len Hausmüll entsorgt werden. Ent-
sorgen Sie das Gerät über die kommuna-
len Sammelstellen.

12
Air Joy Hot & Cool DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Haftungsbeschränkungen
Wir übernehmen keine Haftung für Schä-
den oder Folgeschäden bei:
Nichtbeachtung der Bedienungsanlei-■
tung,
nicht bestimmungsgemäßer Verwen-■
dung,
unsachgemäßer oder ungeeigneter■
Behandlung,
nicht sachgemäß durchgeführten Re-■
paraturen,
unerlaubten Veränderungen,■
Verwendung von fremden Teilen bzw.■
Ersatzteilen,
Verwendung von ungeeigneten Ergän-■
zungs- oder Zubehörteilen.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Firma BEEM, dass sich
dieses Gerät in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen und den
übrigen einschlägigen Bestimmungen der
Richtlinien 2006/95/EG, 2004/108/EG und
2009/125/EG bendet.

13
DE Air Joy Hot & Cool
BEEM - Elements of Lifestyle
Störungsbehebung
Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Lokalisierung und Behebung kleinerer Störungen:
Fehler Mögliche Ursache Behebung
Die Kontrollleuchte leuch-
tet nach dem Einschalten
nicht.
Stecker nicht eingesteckt. Stecker einstecken.
Sicherung in der Elektrover-
teilung abgeschaltet. Sicherung einschalten.
Die Kontrollleuchte erlischt
nach einigen Sekunden.
Gerät steht nicht stabil und
der Sicherheitsschalter hat
das Gerät abgeschaltet.
Stellen Sie den Stand-
fuß des Gerätes auf
eine ebene und stabile
Unterlage.
Die Sicherung in der
Elektroverteilung wird
ausgelöst.
Zu viele Geräte im selben
Stromkreis angeschlossen.
Anzahl der Geräte im
Stromkreis reduzieren.
Kein Fehler feststellbar. Kundenservice benach-
richtigen.
Der Luftstrom ist zu
schwach.
In den Lufteinlässen oder
innerhalb des Luftschlitzes
benden sich Verunreinigun-
gen.
Eventuelle Verunreini-
gungen beseitigen, wie
im Kapitel Reinigung
und Pege (S. 11)
beschrieben.
Das Gerät schaltet sich
ab.
Gerät steht gekippt und der
Sicherheitsschalter hat das
Gerät abgeschaltet.
Stellen Sie den Stand-
fuß des Gerätes auf
eine ebene und stabile
Unterlage, so dass es
nicht kippen kann.
Überhitzungsschutz hat das
Gerät abgeschaltet, da eine
Umgebungstemperatur von
ca. 30° C erreicht und/oder
der Aufstellort beengt ist.
Lassen Sie das Gerät
und die Umgebung ab-
kühlen und lassen Sie
Platz für die Luftzirku-
lation.
Das Gerät lässt sich nicht
auf Warmluft einschalten
bzw. schaltet sich nach
wenigen Sekunden wieder
ab.
Umgebungstemperatur zu
hoch und löst den Überhit-
zungsschutz aus.
Schalten Sie das Gerät
erst ein, wenn die Tem-
peratur des Geräts und
der Umgebung reduziert
sind.
HINWEIS
Wenn Sie mit den vorstehend genannten Schritten das Problem nicht lösen kön-►
nen, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice.

14
Air Joy Hot & Cool DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Technische Daten
Modell
Flügelloser Ventilator
mit Heizfunktion
Air Joy Hot & Cool
Typnummer M39.003
Abmessungen (L x B x H) 273 x 300 x 355 mm
Nettogewicht ca. 2,7 kg
Eingangsspannung 220 - 240 V~
Leistung 1200 W
Netzfrequenz 50/60 Hz
Schutzklasse II
Schutzart IPX0
Ersatzteile
Pos.* Artikelnr. Bezeichnung
6 900 895 003 Fernbedienung
7 900 895 006 Wandhalterung mit Befestigungsmaterial
* Nummerierung gemäß Gerätebeschreibung

15
EN Air Joy Hot & Cool
BEEM - Elements of Lifestyle
Dear Customer,
Before using the appliance, please read
the instructions contained in this user
manual on startup, safety, intended use as
well as cleaning and care.
Open the fold-out page at the beginning
and end of the user manual in order to
view the illustrations during reading.
Keep this user manual in a safe place and
pass it on to any future owners together
with the appliance.
Safety precautions
Inspect the appliance for visible■
signs of damage before use. Do
not use a damaged appliance.
This appliance may be used by
■
children under the age 8 years
and by persons with decreased
physical, sensory or mental
abilities or lack of experience
and/or knowledge only if they
are supervised or were instruct-
ed on using the appliance and
have understood the resulting
dangers.
Cleaning or user-maintenance
■
may not be performed by chil-
dren who are not under supervi-
sion.
Children must be supervised
■
to ensure that they do not play
with the appliance.
Store the appliance and acces-
■
sory parts out of the reach of
children.
Do not leave the appliance un-
■
attended during operation.
Safety precautions . . . . . . . . . . . . . . . 15
Before using for the rst time . . . . . . 20
Appliance description.............21
Startup.........................22
Operation and use................22
Cleaning and maintenance.........25
Storage .........................25
General .........................25
Troubleshooting . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Spare parts......................28
Contents:

16
Air Joy Hot & Cool EN
BEEM - Elements of Lifestyle
In the event of a power failure,■
disconnect the appliance from
the mains to prevent the appli-
ance from switching itself on
again unintentionally.
Do not operate the appliance in
■
the dark.
DANGER
Danger of electric current!
Do not use the appliance if
►
the mains cable or mains plug
is damaged.
Do not open the housing of
►
the appliance. Danger from
electric current if live connec-
tions are touched and/or the
electrical and mechanical con-
guration is changed.
Never immerse the appliance
►
or the mains cable into water
or other liquids.
Do not touch the connecting
►
cable with wet hands when
disconnecting the appliance
from the mains supply.
Only allow repairs to the ap-
■
pliance to be carried out by an
authorised specialist or by the
works customer service; this
particularly applies to replacing
a damaged connecting cable.
Unqualied repairs can lead
to considerable danger for the
user. This will also invalidate
the warranty or guarantee.
Repairs to the appliance during
■
the guarantee period may only
be carried out by service cen-
tres authorised by the manufac-
turer otherwise the warranty or
guarantee will become invalid in
the event of damage or subse-
quent damage.
Defective parts may only be re-
■
placed with original spare parts.
Only original spare parts guar-
antee that the safety require-
ments are met.
Do not use this appliance to-
■
gether with an external timer
or a separate remote control
system.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Beem Fan manuals