Beha-Amprobe AT-6010-EUR User manual

AT-6010-EUR Advanced Wire Tracer
Reliable, precise breaker/
fuse identification
Tested by Fluke and safety
certified by 3rd party labs
Intuitive Transmitter
automatically senses whether
the system is energized or
de-energized
Most accurate wire tracing
in its class with eight
sensitivity modes
Quick Start Guide
AT-6010-RE
ENG GER ITA FRE SPA DUT
POL SWE FIN POR NOR DAN

AT-6010-EUR Advanced Wire Tracer

Quick Guide Table of Contents
2. Tracing Energized and De-energized Wires
3. Connecting Transmitter to Energized working system
4. Identifying Breakers and Fuses
5. Special Application: Finding Shorts
6. Special Application: Finding Breaks
7. Special Application:Tracing Non-Metallic Pipes and Conduits
8. Wire Tracer Specications
9. Included inWire Tracer Kits
AT-6010-EUR Advanced Wire Tracer
Special Applications:
• RCD-protected circuit wire tracing
• Find breaks, openings, and shorts
• Trace wires in metal conduit
• Trace non-metallic pipes and conduits
• Trace shielded wires
• Trace underground wires
• Trace low voltage wires and data cables
• Sort bundled wires
• Map circuits using test leads connection
• Trace breakers/fuses on systems with light dimmers
• CT-400-EUR signal clamp (optional accessory) to improve accuracy
and performance when there is no access to bare conductors
See the user manual for further instructions regarding special applications.
©2019 Beha-Amprobe® For detailed specications and ordering go to beha-amprobe.com 6011881 A 1
English

TIP: Align groove on the Tip Sensor with wire
direction for best results while tracing Energized
wires. Signal may be not detected if not properly
aligned. To verify wire direction, periodically
rotate the Receiver 90 degrees. Signal strength
will be the highest when wire is aligned with the
Tip Sensor groove.
Beha-Amprobe®
AT-6010-EUR
2
Tracing Energized and De-energized Wires
Receiver:
Tracing Mode
Use this mode to easily follow the direction of a wire.
Set-up:
Test Leads for
separate neutral connection
Set-up:
Transmitter
1. Plug the green and red test leads to the Transmitter.
2. Connect the red test lead to the wire being traced,
Energized or De-energized. For receptacles, make
sure to connect the test lead to the line/phase wire.
The signal will only be transmitted between the
load-side to which the Transmitter is connected and
the source of power.
3. Connect the green wire to a separate neutral wire
at the breaker/fuse or at a connection point as close
to the breaker/fuse as it is possible.
Note: Please make sure that line/phase wire and
separate neutral are connected to the same RCD,
otherwise the RCD will trip.
1. Turn on the Transmitter.
2. Verify that the test leads are properly connected; the
red LED voltage status light should be on for circuits
with voltage above 30 V AC/DC, and it should be off
for De-energized circuits below 30 V AC/DC.
3. HIGH signal mode is automatically activated
when the Transmitter is turned on.
2
1
Transmitter
indicator showing
signal in
HIGH mode
Tip groove
1. Turn on the Receiver.
Tracing mode is automatically activated.
2. Scan the target area with the Tip Sensor to find the
highest signal level, then begin tracing the detected
wire. Increase or decrease sensitivity of the Receiver
by pressing + or - on the keypad as necessary.
Signal not detected Signal detected
Proper connection with separate neutral

©2019 Beha-Amprobe® For detailed specications and ordering go to beha-amprobe.com 6011881 A 3
Advanced Wire Tracer - Quick Guide
Connecting Transmitter to Energized working system
The Transmitter, with the red test lead, can be directly connected
to the live wire of the working electrical equipment under load
(motor, electronics, etc). Tracing can be performed without needing
to turn off the equipment or switching power off.
Alternately in some cases a separate ground connection could be
used instead of separate neutral. In this case please connect the
green wire to a separate ground wire / Protective Earth (PE) on a
separate circuit instead.*
*Note: Please note that if working with RCD protected circuits,
separate ground connection will trip the RCD. Refer to Special
Applications, section 4.1 “RCD-Protected Circuit Wire Tracing” for
alternative tracing methods in manual of AT-6010.
ATTENTION: Due to safety reasons in energized circuits the separate
ground connection must always be connected to a well connected
Protective Earth (PE) of an electrical installation.
Only for de-energized circuits the separate ground could be also
connected alternative to the metal building structure or metal
water pipe.
Proper connection with separate ground

Beha-Amprobe®
AT-6010-EUR
4
Identifying Breakers and Fuses
Set-up:
Test Leads Set-up:
Transmitter
1. Connect the green and red test leads to
the Transmitter using either simplified direct
connection or separate neutral connection.
Simplified direct connection: connect
the test leads directly to the line/phase
and neutral wires. While locating
a breaker or fuse, wires will not be
traceable as the signals will cancel each
other out.
Separate neutral connection: first
connect the red lead to the Energized
line/phase wire on the load side of
the system. The signal will ONLY be
transmitted between the outlet to which
the Transmitter is connected and the
source of power.
2. Connect the green test lead to the
neutral at the same outlet as the red test
lead for simplified direct connection. For
separate neutral connection connect the
green test lead to a separate neutral, such
as a neutral wire as close to the breaker/
fuse as it is possible.
1. Turn on the Transmitter.
2. Verify that the test leads are properly connected;
the red LED voltage status light should be on
for circuits with voltage above 30 V AC/DC, and
it should be off for De-energized circuits below
30 V AC/DC.
3. HIGH signal mode is automatically activated
when the Transmitter is turned on.
21
1. Turn on the Receiver.
Tracing mode is automatically activated.
2. Align the groove on the Tip Sensor with the
breaker/fuse lengthwise.
3. Scan all breakers/fuses in any order to find a breaker/
fuse with the highest signal. Adjust sensitivity by pressing
+ or - on the keypad to show the signal strength near 50
for the breaker/fuse with the highest signal.
4. Rescan all breakers/fuses to find the one with the
highest signal level.
Receiver:
Breaker and Fuse Tracing
Align the tip sensor groove
with the breaker/fuse
Simplified direct connection
Transmitter
indicator showing
signal in
HIGH mode

©2019 Beha-Amprobe® For detailed specications and ordering go to beha-amprobe.com 6011881 A 5
Advanced Wire Tracer - Quick Guide
Special Application: Finding Shorts
Tracing mode:
Tracing a cable to find shorts
Set-up:
Transmitter Set-up:
Receiver
1. Start tracing the cable until the signal stops.
2. Verify the place of the fault: move the
Transmitter to the other end of the wire and
repeat tracing from the opposite end. If the
signal stops at the exact same location the
fault has been located.
1. Turn on the Receiver.
Tracing mode is automatically activated.
1. Connect the Transmitter with the test leads
to the circuit.
2. Switch the Transmitter to Loop mode by
short press of On/Off button. Verify that the
Loop LED is ON.
1 2
Note: This method will be affected
by signal cancellation effect. Expect
a relatively weak signal.
Verify the
Loop LED
is ON. AT-6010-RE

Beha-Amprobe®
AT-6010-EUR
6
Special Applications: Finding Breaks
Note: For best results, ground all De-energized wires
that run in parallel with additional test lead.
Tracing mode:
Tracing a cable to find
breaks or opens
Set-up:
Transmitter Set-up:
Receiver
1. Start tracing the cable until the
signal stops.
2. Verify the place of the fault:
move the Transmitter to the other
end of the wire and repeat tracing
from the opposite end. If the signal
stops at the exact same location the
fault has been located.
1. Turn on the Receiver.
Tracing mode is automatically activated.
1. Ensure the wire is De-energized.
2. Connect the Transmitter with the test leads
to the circuit.
3. HIGH signal mode is automatically
activated when the Transmitter is turned on.
1 2
Transmitter
indicator showing
signal in
HIGH mode
AT-6010-RE

©2019 Beha-Amprobe® For detailed specications and ordering go to beha-amprobe.com 6011881 A 7
Advanced Wire Tracer - Quick Guide
Tracing mode:
Tracing Non-Metallic
Pipes and Conduits
Special Application:
Tracing Non-Metallic Pipes and Conduits
Set-up:
Receiver
1. Start tracing while moving
the Receiver along the pipe
or conduit. The Receiver
will pick up the signal
conducted by fish tape or
wire through the conduit.
1. Turn on the Receiver.
Tracing mode is automatically activated.
3
Set-up:
Transmitter
1. Insert an conductive fish tape or wire inside the
conduit.
2. Connect the green and red test leads to
the Transmitter.
3. Connect the red test lead to the fish tape or wire
inside the conduit.
4. Connect the green wire to a separate ground.
1. Turn on the Transmitter.
2. HIGH signal mode is automatically activated
when the Transmitter is turned on.
2
Set-up:
Test Leads
1
Transmitter
indicator showing
signal in
HIGH mode
AT-6010-RE

Beha-Amprobe®
AT-6010-EUR
8
Specications
Features AT-6010-RE Receiver AT-6010-TE Transmitter CT-400-EUR Signal Clamp
Measurement Category CAT III 600 V CAT III 600 V CAT IV 600 V,
CAT III 1000 V
Operating Voltage 0 to 600 V AC/DC 0 to 600 V AC/DC 0 to 1000 V AC
Operating Frequency Energized: 6.25 kHz
De-Energized: 32.768 kHz Energized: 6.25 kHz
De-Energized: 32.768 kHz
Wire tracing: 32.768 kHz
AC current measurement:
45 Hz to 400 Hz
Voltage Detection N/A > 30 V AC/DC N/A
Signal Indications Numeric bar graph display and
audible beep LEDs N/A
Response Time Tip Sensor (Energized /
De-energized): 500 ms
Battery voltage monitoring: 5 sec
Line/phase voltage monitoring:
1 sec
Battery voltage monitoring: 5 sec Instantaneous
Current Output of Signal
(typical) N/A
Energized circuit:
HI mode: 60 mA RMS
De-energized circuit:
HI mode: 130 mA RMS
Loop mode: 160 mA RMS
1 mA/A for AC current measurement
with multimeter
Signal Voltage Output
(nominal) N/A
De-energized circuit:
HIGH: 33 V RMS, 140 Vp-p
With CT-400-EUR:
Loop model: 31 V RMS, 120 Vp-p
De-energized circuit:
2.4 V RMS, 24 Vp-p
Range Detection (open air) Tip Sensor (Energized):
Max distance via air: up to 6.1 m (20 ft)
Pinpointing:
approx. 5 cm (1.97 in)
Tip Sensor (De-energized):
Max distance via air: up to 4.5 m (14.7 ft)
Pinpointing: approx. 5 cm (1.97 in)
N/A N/A
Display size LCD 6.35 cm (2.5 in) LEDs N/A
Display dimensions (W x H) 36.72 x 48.96 mm (1.45 x 1.93 in) N/A N/A
Display type Segment LCD LEDs N/A
Display color Black and white Operating mode LEDs: red
Battery status LEDs: red N/A
Booting time < 3 sec < 2 sec N/A
Backlight Yes N/A N/A
Operating temperature -20 °C to 50 °C (-4 °F to 122 °F) 0 °C to 50 °C (32 °F to 122 °F)
Operating humidity
45%: -20 °C to <10 °C (-4 °F to <50 °F)
95%: 10 °C to <30 °C (50 °F to <86 °F)
75%: 30 °C to <40 °C (86 °F to <104 °F)
45%: 40 °C to <50 °C (104 °F to <122 °F)
95%: 10 °C to <30 °C (50 °F to <86 °F)
75%: 30 °C to <40 °C (86 °F to <104 °F)
45%: 40 °C to <50 °C (104 °F to <122 °F)
Storage temperature and
humidity -20 °C to 70 °C (-4 °F to 158 °F),
<95% RH -20 °C to 60 °C (-4 °F to 140 °F),
<95% RH
Operating altitude 0 to 2000 m (6561 ft)
Transient protection N/A 6.00 kV (1.2/50 μS surge) N/A
Pollution degree 2
IP rating IP 52 IP 40
Drop test 1 m (3.28 ft)
Power supply 4 x AA (alkaline) 8 x AA (alkaline) N/A
Power consumption (typical) 70 mA
Hi mode: 70 mA
Loop mode with Clamp: 90 mA
Consumption without signal
transmission: 10 mA
N/A
Battery life (typical) Approx. 25 h Hi mode: approx. 25 h
Loop mode: approx. 18 h N/A
Low battery indication Yes Yes N/A
Fuse N/A 1.6 A, 700 V, fast-acting,
Ø 6x32mm N/A
Maximum conductor Size N/A Yes 32 mm (1.26 in)
Dimensions (L x W x H) Approx. 183 x 75 x 43 mm
(7.2 x 2.95 x 1.69 in) Approx. 183 x 93 x 50 mm
(7.2 x 3.66 x 1.97 in) Approx. 150 x 70 x 30 mm
(5.9 x 2.75 x 1.18 in)
Weight Approx. 0.27 kg (0.6 lb) Approx. 0.57 kg (1.25 lb) Approx. 0.114 kg (0.25 lb)
Certifications

©2019 Beha-Amprobe® For detailed specications and ordering go to beha-amprobe.com 6011881 A 9
Advanced Wire Tracer - Quick Guide
Accessory specications
TEST LEAD AND ACCESSORY KIT
Measurement Category Test lead: CAT III 1000V
Alligator clip: CAT IV 600V
Operating Voltage and Current Test lead: 1000 V, 16 A max.
Alligator clip: 600 V, 10 A max.
Operating Frequency N/A
Operating Temperature 0 °C to 50 °C (32 °F to 122 °F)
Operating Humidity 95%: 10 °C to <30 °C (50 °F to <86 °F)
75%: 30 °C to <40 °C (86 °F to <104 °F)
45%: 40 °C to <50 °C (104 °F to <122 °F)
Storage Temperature and Humidity -20 °C to 60 °C (-4 °F to 140 °F), <95% RH
Operating Altitude 0 to 2000 m (6561 ft)
Pollution Degree 2
IP Rating IP 20
Drop Test 1 m (3.28 ft)
Dimensions Test lead: 1 m (3.28 ft)
Test lead: 7 m (22.97 ft)
Alligator clips: approx. 95 x 45 x 24 mm (3.74 x 1.77 x 0.94 in)
Weight Approx. 0.25 kg (0.55 lb)
Certifications
*TEST LEAD AND ACCESSORY KIT
• 1 x 1 m test lead (red)
• 1 x 7 m test lead (green)
• 2 x test probes (red, black)
• 1 x alligator clip (black)
Optional accessories:
ADPTR-SCT-xx Socket adapter
HS-1 Magnetic hanger
TL-7000-25M Test lead
CT-400-EUR Signal clamp
Replacement test lead and accessory kit: TL-7000-EUR
Included in Wire Tracer Kits
AT-6010-EUR KIT
AT-6010-RE Receiver 1
AT-6010-TE Transmitter 1
TEST LEAD AND ACCESSORY KIT* 1
CC-6010-EUR soft carrying case 1
User manual 1
1.5 V AA (IEC LR6) battery 12

©2019 Beha-Amprobe®Rufen Sie für detaillierte technische Daten und zur Bestellung beha-amprobe.com auf 6011881 A
AT-6010-EUR Multifunktions-Leitungssucher

Kurzanleitung Inhaltsverzeichnis
2. Spannungsführende und spannungsfreie Leitungen suchen
3. Sender mit spannungsführendem Arbeitssystem verbinden
4. Leitungsschutzschalter und Sicherungen suchen
5. Spezialanwendung: Kurzschlüsse nden
6. Spezialanwendung: Unterbrechungen nden
7. Spezialanwendung: Nichtmetallische Installationsrohre suchen
8. Leitungssucher - technische Daten
9. Lieferumfang des Leitungssucher-Sets
AT-6010-EUR multifunktions-Leitungssucher
Spezialanwendungen:
• Leitungssuche in FI/RCD-geschützten Stromkreisen
• Unterbrechungen, Öffnungen und Kurzschlüsse finden
• Adern in Metallinstallationsrohren suchen
• Nichtmetallische Installationsrohre suchen
• Abgeschirmte Leiter suchen
• Unterirdische Leiter suchen
• Niederspannungsleitungen und Datenleitungen suchen
• Adernbündel sortieren/zuordnen
• Zuordnung/Abbildung zusammenhängender Stromkreise durch Verwendung
der Messleitungen
• Leitungsschutzschalter/Sicherungen bei Stromkreisen mit Dimmern suchen
• Signalzange CT-400-EUR (optionales Zubehör) zur Verbesserung der
Genauigkeit und Leistung, wenn kein Zugang zu blanken Adern besteht
In der Bedienungsanleitung finden Sie weitere Anweisungen zu Spezialanwendungen.
©2019 Beha-Amprobe®Rufen Sie für detaillierte technische Daten und zur Bestellung beha-amprobe.com auf 6011881 A 1
Deutsch

TIPP: Richten Sie die Kerbe am Spitzensensor für optimale
Ergebnisse beim Verfolgen spannungsführender Leiter
an der Leiterrichtung aus. Bei falscher Ausrichtung
kann das Signal möglicherweise nicht erkannt
werden. Drehen Sie den Sender zum Überprüfen der
Leiterrichtung hin und wieder um 90 °. Wenn der Leiter
in Flucht mit der Kerbe im Spitzensensor verläuft,
erhalten Sie die höchste Signalstärke.
Beha-Amprobe®
AT-6010-EUR
2
Spannungsführende und spannungsfreie
Leitungen verfolgen
Empfänger:
Suchmodus
Diesen Modus zur einfachen Verfolgung der Richtung
einer Leitung verwenden.
Einrichtung:
Messleitungen für Verbindung
mit getrennt geführter
Neutralleiterverbindung
Einrichtung:
Sender
1. Verbinden Sie die grünen und roten Prüfleitungen mit
dem Sender.
2. Verbinden Sie die rote Prüfleitung mit dem zu verfolgenden
Draht, ob spannungsführend oder spannungsfrei. Stellen
Sie bei Anschlüssen sicher, dass Sie die Messleitung mit
dem Außenleiter verbinden. Das Signal wird NUR zwischen
der Verbraucherseite, mit der Sender verbunden ist, und
Stromquelle übertragen.
3. Verbinden Sie den grünen Leiter mit einer getrennt
geführten Neutralleiterverbindung direkt am
Leitungsschutzschalter/an der Sicherung oder so nahe wie
möglich am Leitungsschutzschalter/an der Sicherung.
Hinweis: Bitte achten Sie darauf, dass Außenleiter und die
getrent geführte Neutralleiterverbindung mit demselben
FI/RCD verbunden sind; andernfalls löst der FI/RCD aus.
1. Schalten Sie den Sender ein.
2. Stellen Sie sicher, dass die Messleitungen richtig
verbunden sind; die rote Spannungsanzeige
sollte bei Stromkreisen (mit Spannung über 30 V
AC/DC) eingeschaltet und bei spannungsfreien
Stromkreisen (mit Spannung unter
30 V AC/DC) ausgeschaltet sein.
3. Signalmodus Stark (HIGH/HI) wird automatisch
aktiviert, wenn der Sender eingeschaltet ist.
2
1
Senderanzeige
zeigt Signal im
Signalmodus
Stark (HIGH/HI)
Kerbe an
der Spitze
1. Schalten Sie den Empfänger ein. Der Suchmodus
wird automatisch aktiviert.
2. Suchen Sie im Zielbereich mit dem Spitzensensor
nach dem stärksten Signal, beginnen Sie anschließend
mit der Verfolgung des erkannten Leiters. Erhöhen
oder verringern Sie die Empfindlichkeit des
Empfängers wie erforderlich, indem Sie die Tasten +
und - am Bedienfeld drücken.
Signal nicht erkannt Signal erkannt
Richtige Verbindung mit getrennt geführter
Neutralleiterverbindung

©2019 Beha-Amprobe® For detailed specications and ordering go to beha-amprobe.com 6011881 A 3
Advanced Wire Tracer - Quick GuideMultifunktions-Leitungssucher – Kurzanleitung
©2019 Beha-Amprobe®Rufen Sie für detaillierte technische Daten und zur Bestellung beha-amprobe.com auf 6011881 A
Sender mit spannungsführendem Arbeitssystem verbinden
Der Sender mit der roten Prüfleitung kann direkt mit dem
spannungsführenden Leiter des laufenden elektrischen Gerätes
unter Last (Motor, Elektronik, usw.) verbunden werden. Eine
Suche kann durchgeführt werden, ohne dass Gerät oder
Stromversorgung ausgeschaltet werden müssen.
Alternativ könnte in einigen Fällen eine getrennt geführte
Rückleitung/Schutzleiterverbindung anstelle einer getrennt
geführten Neutralleiterverbindung verwendet werden. In diesem
Fall verbinden Sie die grüne Messleitung bitte mit einer getrennt
geführten Rückleitung/Schutzleiterverbindung an einem
separaten Stromkreis.*
* Hinweis: Bitte beachten Sie, dass beim Arbeiten mit RCD-
geschützten Stromkreisen eine separate Masseverbindung den
RCD auslöst. Alternative Verfolgungsmethoden finden Sie unter
Spezialanwendungen in der Anleitung des AT-6010, Abschnitt
4.1 “Leitungen in FI//RCD-geschützten Stromkreisen suchen”.
ACHTUNG: Aus Sicherheitsgründen in spannungsführenden
Stromkreisen muss die separate Masseverbindung immer mit
einem gut verbundenen Schutzleiter einer Elektroinstallation
verbunden sein.
Nur bei spannungsfreien Stromkreisen kann die getrennt
geführte Rückleitung/Schutzleiterverbindung alternativ auch
mit der Metallgebäudestruktur oder Metallabwasserohren
verbunden werden.
Richtige Verbindung mit getrennt geführter
Rückleitung/Schutzleiterverbindung

Beha-Amprobe®
AT-6010-EUR
4
Leitungsschutzschalter und Sicherungen suchen
Einrichtung:
Messleitungen Einrichtung:
Sender
1. Schalten Sie den Sender ein.
2. Stellen Sie sicher, dass die Messleitungen richtig
verbunden sind; die rote Spannungsanzeige
sollte bei Stromkreisen (mit Spannung über 30 V
AC/DC) eingeschaltet und bei spannungsfreien
Stromkreisen (mit Spannung unter
30 V AC/DC) ausgeschaltet sein.
3. Signalmodus Stark (HIGH/HI) wird automatisch
aktiviert, wenn der Sender eingeschaltet ist.
21
1. Schalten Sie den Empfänger ein. Der Suchmodus wird
automatisch aktiviert.
2. Richten Sie die Kerbe am Spitzensensor der Länge nach am
Leitungsschutzschalter/der Sicherung aus.
3. Suchen Sie alle Leitungsschutzschalter/Sicherungen
der Reihe nach ab, um den/die Leitungsschutzschalter/
Sicherung mit dem stärksten Signal zu finden. Passen
Sie die Empfindlichkeit an, indem Sie + oder - am
Bedienfeld drücken, um die Signalstärke nahe 50 bei dem
Leitungsschutzschalter/bei der Sicherung mit dem stärksten
Signal anzuzeigen.
4. Suchen Sie erneut alle Leitungsschutzschalter/Sicherungen
ab, um den/die mit dem stärksten Signal zu finden.
Vereinfachte Direktverbindung
Senderanzeige
zeigt Signal im
Signalmodus
Stark (HIGH/HI)
1. Verbinden Sie die grünen und roten
Messleitungen mit dem Sender mit einer
vereinfachten Direktverbindung oder
getrennt geführten Neutralleiterverbindung.
Vereinfachte Direktverbindung:Verbinden
Sie die Prüfleitungen direkt mit Außenleiter
und Neutralleiter. Während der Suche eines
Leitungsschutzschalters oder einer Sicherung
sind die Leiter nicht verfolgbar, da die Signale
sich auslöschen.
Getrennt geführte
Neutralleiterverbindung: Verbinden Sie
zunächst die rote Messleitung mit dem
spannungsführenden Außenleiter an der
Verbraucherseite des Stromkreises. Das Signal
wird NUR zwischen der Steckdose, mit der der
Sender verbunden ist, und der Stromquelle
übertragen.
2. Verbinden Sie die grüne Messleitung mit
dem Neutralleiter an derselben Steckdose
wie die rote Messleitung zur vereinfachten
Direktverbindung. Zur getrennt geführten
Neutralleiterverbindung verbinden Sie die
grüne Messleitung mit einem getrennt
geführten Neutralleiter, wie einem
Neutralleiter, der möglichst nah bei dem
Leitungsschutzschalter oder der Sicherung ist.
Empfänger:
Suche von Leitungsschutzschaltern
und Sicherungen
Kerbe des Spitzensensors
an Leitungsschutzschalter/
Sicherung ausrichten

©2019 Beha-Amprobe® For detailed specications and ordering go to beha-amprobe.com 6011881 A 5
Advanced Wire Tracer - Quick GuideMultifunktions-Leitungssucher – Kurzanleitung
©2019 Beha-Amprobe®Rufen Sie für detaillierte technische Daten und zur Bestellung beha-amprobe.com auf 6011881 A
Spezialanwendung: Kurzschlüsse finden
Suchmodus:
Eine Leitung zur Suche nach Kurzschlüssen verfolgen
Einrichtung:
Sender Einrichtung:
Empfänger
1. Starten Sie die Suche der Leitung, bis das Signal stoppt.
2. Verifizieren Sie die Position des Fehlers:Verschieben
Sie den Sender zum anderen Ende des Leiters und
wiederholen Sie die Suche von dem gegenüberliegenden
Ende. Falls das Signal an exakt demselben Ort stoppt,
wurde der Fehler lokalisiert.
1. Schalten Sie den Empfänger ein. Der
Suchmodus wird automatisch aktiviert.
1. Verbinden Sie den Sender über die Messleitungen
mit dem Stromkreis.
2. Wechseln Sie den Sender in den Signalmodus
Schleife, indem Sie die Ein-/Austaste kurz
drücken. Stellen Sie sicher, dass die Schleifen-LED
eingeschaltet ist.
1 2
Hinweis: Diese Methode wird
durch Signalauslöschungseffekte
beeinflusst. Erwarten Sie ein
relativ schwaches Signal.
Stellen Sie
sicher, dass die
Schleifen-LED
eingeschaltet ist. AT-6010-RE

Beha-Amprobe®
AT-6010-EUR
6
Spezialanwendungen: Unterbrechungen finden
Hinweis: Beste Resultate erzielen Sie,
wenn Sie sämtliche parallel verlaufende
spannungsfreie Adern mit einer zusätzlichen
Messleitung auf Masse legen.
Suchmodus:
Eine Leitung auf der Suche nach Unterbrechungen
oder Öffnungen verfolgen
Einrichtung:
Sender Einrichtung:
Empfänger
1. Starten Sie die Verfolgung der
Leitung, bis das Signal stoppt.
2. Lokalisieren Sie die Position des
Fehlers:Verschieben Sie den Sender
zum anderen Ende des Leiters und
wiederholen Sie die Suche von dem
gegenüberliegenden Ende. Falls
das Signal an exakt demselben Ort
stoppt, wurde der Fehler lokalisiert.
1. Schalten Sie den Empfänger ein. Der
Suchmodus wird automatisch aktiviert.
1. Stellen Sie sicher, dass der Leiter spannungsfrei ist.
2. Verbinden Sie den Sender über die Messleitungen
mit dem Stromkreis.
3. Signalmodus Stark(HIGH/HI) wird automatisch
aktiviert, wenn der Sender eingeschaltet ist.
1 2
Senderanzeige
zeigt Signal im
Signalmodus
Stark (HIGH/HI)
AT-6010-RE

©2019 Beha-Amprobe® For detailed specications and ordering go to beha-amprobe.com 6011881 A 7
Advanced Wire Tracer - Quick GuideMultifunktions-Leitungssucher – Kurzanleitung
©2019 Beha-Amprobe®Rufen Sie für detaillierte technische Daten und zur Bestellung beha-amprobe.com auf 6011881 A
Suchmodus:
Nichtmetallische
Installationsrohre suchen
Spezialanwendung:
Nichtmetallische Installationsrohre suchen
Einrichtung:
Empfänger
1. Starten Sie die Suche,
während Sie den
Empfänger entlang dem
Rohr oder Kanal bewegen.
Der Empfänger nimmt das
von der Einziehspirale oder
Ader übertragene Signal
durch das Rohr auf.
1. Schalten Sie den Empfänger ein.
Der Suchmodus wird automatisch aktiviert.
3
Einrichtung:
Sender
1. Legen Sie eine leitfähige Einziehspirale oder eine
Ader in das Rohr ein.
2. Verbinden Sie die grünen und roten
Messleitungen mit dem Sender.
3. Verbinden Sie die rote Messleitung mit der
Einziehspirale oder der Ader im Inneren des
Installationsrohrs.
4. Verbinden Sie die grüne Messleitung mit
einer getrennt geführten Rückleitung/
Schutzleiterverbindung.
1. Schalten Sie den Sender ein.
2. Signalmodus Stark (HIGH/HI) wird automatisch
aktiviert, wenn der Sender eingeschaltet ist.
2
Einrichtung:
Messleitungen
1
Senderanzeige
zeigt, dass
das Signal im
Signalmodus
Stark (HIGH/HI) ist
AT-6010-RE

Beha-Amprobe®
AT-6010-EUR
8
Technische Daten
Merkmale Empfänger AT-6010-RE Sender AT-6010-TE Signalzange CT-400-EUR
Messkategorie CAT III 600 V CAT III 600 V CAT IV 600 V, CAT III 1.000 V
Betriebsspannung 0 – 600 V Wechsel-/Gleichspannung 0 – 600 V Wechsel-/Gleichspannung 0 bis 1.000 V Wechselspannung
Betriebsfrequenz Spannungsführend: 6,25 kHz
Spannungsfrei: 32,768 kHz Spannungsführend: 6,25 kHz
Spannungsfrei: 32,768 kHz Leiterverfolgung: 32,768 kHz
AC-Strommessung: 45-400 Hz
Spannungserkennung / > 30 V Wechsel-/Gleichspannung /
Signalanzeigen Numerische Balkenanzeige
und Tonsignal LEDs /
Reaktionszeit Spitzensensor (spannungsführend /
spannungsfrei): 500 ms
Batteriespannungsüberwachung: 5 s
Leitungs-/
Phasespannungsüberwachung: 1 s
Batteriespannungsüberwachung: 5 s Unmittelbar
Stromausgabe des Signals
(typisch) /
Spannungsführender Stromkreis:
Signalmodus Stark(HIGH/HI): 60 mA RMS
Spannungsfreier Stromkreis:
Signalmodus Stark(HIGH/HI): 130 mA RMS
Signalmodus Schleife: 160 mA RMS
1 mA/A für AC-Strommessung mit
Multimeter
Signalspannungsausgabe
(nominal) /
Spannungsfreier Stromkreis:
HIGH: 33 V RMS, 140 Vp-p
Mit CT-400-EUR:
Signalmodus Schleife: 31 V RMS,
120 Vp-p
Spannungsfreier Stromkreis:
2.4 V RMS, 24 Vp-p
Erkennungsreichweite
(durch Luft) Spitzensensor (spannungsführend):
Max. Entfernung durch Luft:
bis 6,1 m
Lokalisierung: Ca. 5 cm
Spitzensensor (spannungsfrei):
Max. Entfernung durch Luft:bis 4,5 m
Lokalisierung:Ca. 5 cm
/ /
Anzeigegröße LCD, 6,35 cm (2,5 Zoll) LEDs /
Anzeigeabmessungen (B x H) 36,72 x 48,96 mm / /
Anzeigetyp Segment-LCD LEDs /
Anzeigefarbe Schwarz und weiß Betriebsmodus-LEDs: Rot
Batteriestatus-LEDs: Rot /
Startzeit < 3 s < 2 s /
Hintergrundbeleuchtung Ja / /
Betriebstemperatur -20 °C bis 50 °C 0 °C bis 50 °C
Luftfeuchte im Betrieb
45%: -20 °C bis < 10 °C
95%: 10 °C bis < 30 °C
75%: 30 °C bis < 40 °C
45%: 40 °C bis < 50 °C
95%: 10 °C bis < 30 °C
75%: 30 °C bis < 40 °C
45%: 40 °C bis < 50 °C
Temperatur und Feuchtigkeit
bei Lagerung -20 °C bis 70 °C, < 95 % relative Luftfeuchte -20 °C bis 60 °C,
< 95 % relative Luftfeuchte
Einsatzhöhe 0 bis 2000 m
Transientenschutz / 6,00 kV (1,2/50 μs Anstieg) /
Verschmutzungsgrad 2
IP-Schutzgrad IP 52 IP 40
Falltest 1 m
Stromversorgung 4 x AA (Alkali) 8 x AA (Alkali) /
Leistungsaufnahme (typisch) 70 mA
Signalmodus Stark(HIGH/HI): 70 mA
Signalmodus Schleife mit
Signalzange: 90 mA
Verbrauch ohne Signalübertragung:
10 mA
/
Batterielaufzeit (typisch) Ca. 25 h Signalmodus Stark(HIGH/HI): ca. 25 h
Signalmodus Schleife: ca. 18 h /
Energiestandwarnung Ja Ja /
Sicherung /1,6 A, 700 V, ink,
Ø 6 x 32 mm /
Maximale Leitergröße /Ja 32 mm
Abmessungen (L x B x H) Ca. 183 x 75 x 43 mm Ca. 183 x 93 x 50 mm Ca. 150 x 70 x 30 mm
Gewicht Ca. 0,27 kg Ca. 0,57 kg Ca. 0,114 kg
Zertifizierungen
Other manuals for AT-6010-EUR
1
Table of contents
Languages:
Other Beha-Amprobe GPS manuals