Beko GNE64021XB User manual

GNE64021XB
DE/EN
58 4513 0000/AE-1/2- DE-EN
Gefrierschrank
Bedienungsanleitung
Refrigerator
User Manual

GNE64021XB
Bitte lesen Sie zuerst diese Anleitung!
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Wir möchten, dass Sie optimale Effizienz von unserem Produkt erhalten, das in modernen Einrichtungen
mit sorgfältigen Qualitätskontrollen hergestellt wurde.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung zu diesem Zweck vor Benutzung des Produktes vollständig und
bewahren Sie sie zum Nachschlagen auf. Falls Sie das Produkt an eine andere Person weitergeben,
händigen Sie bitte auch diese Anleitung aus.
Die Bedienungsanleitung gewährleistet die schnelle und sichere Benutzung des Produktes.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie das Produkt aufstellen und bedienen.
Halten Sie stets die zutreffenden Sicherheitshinweise ein.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum künftigen Nachschlagen an einem leicht zugänglichen Ort
auf.
Bitte lesen Sie alle anderen mit dem Produkt bereitgestellten Dokumente.
Beachten Sie, dass diese Bedienungsanleitung auf verschiedene Produktmodelle zutreffen kann. Die
Anleitung zeigt jegliche Abweichungen unterschiedener Modelle deutlich an.
Symbole und Anmerkungen
In der Bedienungsanleitung verwenden wir folgende Symbole:
CWichtige Informationen und nützlic-
he Tipps.
AGefahr für Leib und Eigentum.
BStromschlaggefahr.
Die Produktverpackung
besteht gemäß nationa-
len Umweltgesetzen aus
recyclingfähigen Materialien.
.Die Modellinformationen, wie sie in der Produktdatenbank
gespeichert sind, können durch Eingabe der folgenden Web-
site und Suche nach Ihrer Modellkennung (*) auf dem Ener-
gieetikett erreicht werden.
https://eprel.ec.europa.eu/
A
A
A
C
SUPPLIER’S NAME MODEL IDENTIFIER (*)
INFORMATION
C

2 / 39 DE Kühlschrank / Bedienungsanleitung
1 Hinweise zu Sicherheit und Umwelt 3
1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . 3
1.1.1 Wichtige Hinweise zum Kältemittel . . . . . . . 5
1.1.2 Modelle mit Wasserspender. . . . . . . . . . . . 5
1.2 Bestimmungsgemäßer Einsatz . . . . . . . . . . . 6
1.3 Sicherheit von Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.4 Entsorgung von Altgeräten: . . . . . . . . . . . . . 6
1.5 Einhaltung von RoHS-Vorgaben: . . . . . . . . . . 6
1.6 Informationen zur Verpackung. . . . . . . . . . . . 6
2 Ihr Kühlschrank 7
2 Ihr Kühlschrank 8
3 Montage 9
3.1. Richtiger Standort für Installation . . . . . . . . . 9
3.2. Anbringen der Kunststoffkeile . . . . . . . . . . . 9
3.3. Einstellung der Füße . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.4. Elektrischer Anschluss. . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.5. Wasseranschluss (Diese Eigenschaft ist
optional) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.6. Anschluss des Wasserschlauchs an das
Gerät. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3.7. Anschluss ans Leitungswasser . . . . . . . . . 12
3.8. Für Geräte mit dem Einsatz von
Wassergallonen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3.9 Wasserfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3.9.1.Die Montage des externen Filters an die
Wand (diese Eigenschaft ist optionell) . . . . 14
3.9.2.Interne Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
4 Vorbereitung 17
4.1. Energiesparmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . 17
4.2. Erstanwendung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
5 Nutzung des Geräts 18
5.1. Anzeigetafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
5.2. Gemüsefach mit Feuchtigkeitsregelung
(ImmerFrisch) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
5.3. Aktivierung des Warnsignals zum Auswechseln
des Wasserfilters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
5.4. Anwendung des Wasserspenders . . . . . . . 28
5.5. Auffüllen des Wassertanks für den
Wasserspender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
5.6. Reinigung des Wassertanks. . . . . . . . . . . . 29
5.7. Eis / Wasserentnahme . . . . . . . . . . . . . . . 30
5.8. Tropfschale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
5.9. Nullgrad-Fach. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
5.10.Gemüsefach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
5.11.Blaues Licht/HarvestFresh . . . . . . . . . . . . 31
5.12.Ionisator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
5.13.Minibar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
5.14.Geruchsfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
5.15.Icematic Eiskübel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
5.16.Eismaschine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
5.17.Einfrieren von frischen Lebensmitteln . . . . 35
5.18.Empfehlungen zur Lagerung von
eingefrorenen Lebensmitteln . . . . . . . . . . 35
5.19.Informationen zum Tiefgefrierfach. . . . . . . 36
5.20.Einräumen der Lebensmittel. . . . . . . . . . . 36
5.21.Tür-Offen-Warnung . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
5.22.Beluchtungsleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
6 Pflege und Reinigung 37
6.1. Vermeidung von schlechtem Geruch . . . . . 37
6.2. Schutz von Kunststoffoberflächen . . . . . . . 37
7 Problemlösung 38
Inhaltsverzeichnis

3 / 39 DE
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
1 Hinweise zu Sicherheit und Umwelt
Dieser Abschnitt bietet die zur Vermeidung von
Verletzungen und Materialschäden erforderlichen
Sicherheitsanweisungen. Bei Nichtbeachtung dieser
Anweisungen erlöschen jegliche Garantieansprüche.
Bestimmungsgemäßer Einsatz
A
ACHTUNG:
Stellen Sie sicher, dass die
Entlüftungsöffnungen am Aufstellort
des Gerätes nicht blockiert sind.
ACHTUNG:
Um den Auftauvorgang zu
beschleunigen, keine anderen
mechanischen Geräte oder
Geräte verwenden, die nicht
vom Hersteller empfohlen sind.
ACHTUNG:
Dem Kühlmittelkreislauf
keine Schäden zufügen.
ACHTUNG:
In den Lebensmittelaufbe-
wahrungsfächern keine Geräte
verwenden, die nicht vom
Hersteller empfohlen sind.
Dieses Gerät ist für die private Nutzung oder für den
Gebrauch bei folgenden ähnliche Anwendungen
konzipiert worden
- In Personalküchen in Geschäften, Büros und
anderen Arbeitsumgebungen;
- In Bauernhöfen, Hotels, Motels und anderen
Unterkünften, für den Gebrauch der Kunden;
- Umgebungen mit Übernachtung und Frühstück;
- Bei Catering und ähnliche Non-Retail-
Anwendungen.
1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Dieses Produkt darf nicht von
Personen mit körperlichen,
sensorischen oder mentalen
Einschränkungen, einem Mangel
an Erfahrung und Wissen oder von
Kindern verwendet werden. Das Gerät
darf nur dann von solchen Personen
benutzt werden, wenn diese von einer
für ihre Sicherheit verantwortlichen
Person beaufsichtigt werden oder
angeleitet worden. Kinder dürfen nicht
mit diesem Gerät spielen.
Ziehen Sie beiFehlfunktionen den
Netzstecker des Gerätes.
Warten Sie nach Ziehen des
Netzsteckers mindestens 5 Minuten,
bevor Sie ihn wieder anschließen.
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie
das Gerät nicht nutzen.
Berühren Sie den Netzstecker niemals
mit feuchten oder gar nassen Händen.
Ziehen Sie beim Trennen niemals am
Kabel, greifen Sie immer am Stecker.
Wischen Sie den Netzstecker vor dem
Einstecken mit einem trockenen Tuch
ab.
Schließen Sie den Kühlschrank nicht an
lose Steckdosen an.
Das Gerät muss beiAufstellung,
Wartungsarbeiten, Reinigung und
beiReparaturen vollständig vom
Stromnetz getrennt werden.
Falls das Produkt längere Zeit
nicht benutzt wird, ziehen Sie den
Netzstecker und nehmen Sie sämtliche
Lebensmittel aus dem Kühlschrank.
Verwenden Sie das Produkt nicht,
wenn das Fach mit Leiterplatten
im unteren hinteren Bereich des
Gerätes (Abdeckung des Fachs mit der
elektrischen Karte) (1) geöffnet ist.
1
1
Benutzen Sie keine Dampfreiniger oder
ähnliche Gerätschaften zum Reinigen
oder Abtauen Ihres Gerätes. Der Dampf
kann in Bereiche eindringen, die unter
Spannung stehen. Kurzschlüsse oder

4 / 39 DE Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Sicherheits- und Umweltschutzanweisungen
Stromschläge können die Folge sein!
Lassen Sie niemals Wasser direkt
auf das Gerät gelangen; auch
nicht zum Reinigen! Es besteht
Stromschlaggefahr!
Verwenden Sie das Produkt bei
Fehlfunktionen nicht; es besteht
Stromschlaggefahr! Wenden Sie
sich als erstes an den autorisierten
Kundendienst.
Stecken Sie den Netzstecker
des Gerätes in eine geerdete
Steckdose. Die Erdung muss durch
einen qualifizierten Elektriker
vorgenommen werden.
Falls das Gerät über eine LED-
Beleuchtung verfügt, wenden Sie
sich zum Auswechseln sowie im Falle
von Problemen an den autorisierten
Kundendienst.
Berühren Sie gefrorene Lebensmittel
nicht mit feuchten Händen! Sie
können an Ihren Händen festfrieren!
Geben Sie keine Flüssigkeiten
in Flaschen oder Dosen in den
Tiefkühlbereich. Sie können platzen!
Geben Sie Flüssigkeiten in aufrechter
Position in den Kühlschrank; zuvor
den Deckel sicher verschließen.
Sprühen Sie keine entflammbaren
Substanzen in die Nähe des Gerätes,
da sie Feuer fangen oder explodieren
könnten.
Bewahren Sie keine entflammbaren
Materialien oder Produkte mit
entflammbaren Gasen (Sprays etc.)
im Kühlschrank auf.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten
gefüllten Behälter (z. B. Vasen) auf
dem Gerät ab. Falls Wasser oder
andere Flüssigkeiten an unter
Spannung stehende Teile gelangen,
kann es zu Stromschlägen oder
Bränden kommen.
Setzen Sie das Gerät keinem Regen,
Schnee, direkten Sonnenlicht oder
Wind aus; dies kann die elektrische
Sicherheit gefährden. Verschieben
Sie das Gerät nicht durch Ziehen an
den Türgriffen. Die Griffe könnten
sich lösen.
Achten Sie darauf, dass weder Ihre
Hände noch andere Körperteile
von beweglichen Teilen im Inneren
des Gerätes eingeklemmt oder
gequetscht werden.
Achten Sie darauf, nicht auf die
Tür, Schubladen oder ähnliche Teile
des Kühlschranks zu treten; lehnen
Sie sich nicht daran an. Andernfalls
könnte das Gerät umkippen, Teile
könnten beschädigt werden.
Achten Sie darauf, das Netzkabel
nicht einzuklemmen.
Ihr Side by Side Kühl-Gefrierkombination
benötigt einen Festwasseranschluss.Sollte
kein Wasserhahn in der Umgebung des
Gerätes verfügbar sein und Sie müssen
ihn nachträglich durch einen Fachmann
installieren lassen, beachten Sie bitte, dass
bei Fußbodenheizungen keine Löcher in die
Betondecke gebohrt werden können, da
ansonsten die Heizungsanlage beschädigt
werden kann.
Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren
dürfen Kühlgeräte ein- und
ausräumen.
Vermeiden Sie durch Einhaltung
der folgenden Anweisungen
Lebensmittelkontamination:
Durch langes Öffnen der Tür kann
die Temperatur in den Fächern des
Gerätes drastisch ansteigen.
Table of contents
Languages:
Other Beko Refrigerator manuals

Beko
Beko CRFB1790DA User manual

Beko
Beko CSA21000 Specification sheet

Beko
Beko QFS3682 User manual

Beko
Beko GNE640E50VZP User manual

Beko
Beko BCNA275K3SN Instruction Manual

Beko
Beko CA5411FF Manual

Beko
Beko CRNG4601DVPX User manual

Beko
Beko RCNA340K30W User manual

Beko
Beko CFL7914S User manual

Beko
Beko CSA365KD0X User manual

Beko
Beko TSE1285N User manual

Beko
Beko WSA 14080 User manual

Beko
Beko CHE 42200 User manual

Beko
Beko CN 136221 T User manual

Beko
Beko GNE141621GB User manual

Beko
Beko CNA 28200 User manual

Beko
Beko BCNA275K2S Instruction Manual

Beko
Beko FN 130420 User manual

Beko
Beko BSFF 3682 User manual

Beko
Beko GNE V421 X User manual