
8/ DE Waschmaschine / Bedienungsanleitung
CVerwenden Sie nur für Waschmaschinen geeignete
Kalkentferner.
EventuellbefindetsichnochetwasWasserinder
Trommel.Diesliegtdaran,dassdasGerätvorder
Auslieferung noch einmal gründlich geprüft wurde. Ihrer
Maschine schadet dies nicht.
3.5 Die richtige Wäschemenge
DiemaximaleLadungskapazität(Wäschemenge)hängt
vomTextilientyp,demVerschmutzungsgradunddem
gewünschten Waschprogramm ab.
Die Maschine reguliert die Wassermenge automatisch je
nachWäschevolumen.
AWarnung: Halten Sie sich an die Hinweise in der
„Programm- und Verbrauchstabelle“. Bei Überlastung
nimmtdieWaschleistungab.Zusätzlichkanneszu
starker Geräuschentwicklung und zu Vibrationen
kommen.
3.6 Wäsche in die Maschine geben
1.ÖffnenSiedieWaschmaschinentür.
2. Legen Sie die Wäschestücke lose in die Maschine.
3. Drücken Sie die Waschmaschinentür zu, bis sie hörbar
einrastet.VergewissernSiesich,dassnichtsinderTür
eingeklemmt wurde.
CBei laufender Maschine wird die Gerätetür gesperrt.
DieTürkannersteineWeilenachdemAbschlussdes
Programms geöffnet werden.
AWarnung: FallsdieWäschefalsch(alsoschlechtverteilt)
in die Maschine gegeben wird, kann es zu starken
Betriebsgeräuschen und zu Vibrationen kommen.
3.7 Waschmittel und Weichspüler verwenden
CLesenSiebeimEinsatzvonWaschmittel,Weichspüler,
Stärke,Färbemittel,BleichmitteloderKalkentferner
aufmerksam die Dosierungsanweisungen auf
der Verpackung, halten Sie sich eng an die
Dosierungsempfehlungen. Verwenden Sie einen
Messbecher,fallsvorhanden.
Waschmittelschublade
DieWaschmittelschubladebestehtausdreiFächern:
–(1)fürVorwaschmittel
–(2)fürHauptwaschmittel
–(3)fürWeichspüler
–(*)imWeichspülerfachbefindetsichzusätzlicheinSiphon.
• WaschenSiebunteundweißeTextiliennichtzusammen.
Neue,intensivgefärbteBaumwollsachen(z.B.schwarze
Jeans)könnenbeimWaschenstarkabfärben.Waschen
Sie solche Wäschestücke grundsätzlich separat.
• HartnäckigeVerschmutzungenmüssenvordemWaschen
richtigbehandeltwerden.FragenSieimZweifelsfallbei
einer chemischen Reinigung nach.
• VerwendenSieausschließlichFärbemitteloderMittelzur
Kalkentfernung,diesichausdrücklichzurVerwendungin
der Waschmaschine eignen. Beachten Sie dabei immer
die Hinweise auf der Verpackung.
• WaschenSieHosenundempfindlicheKleidungsstücke
„auflinks“,alsomitderInnenseitenachaußen.
• LegenSieWäschestückeausAngorawollevordem
Waschen ein paar Stunden in das Gefrierfach Ihres
Kühlschranks.DadurchbildensichwenigerKnötchenim
Material.
• Wäsche,diemitSubstanzenwieMehl,Kalk,Milchpulver
oderähnlichenDingenverunreinigtist,musszuvor
gründlichausgeschütteltwerden,bevorsieindie
Maschine gegeben wird. Andernfalls können sich staub-
oderpulverförmigeSubstanzeninnerhalbderMaschine
ablagernundimLaufederZeitSchädenverursachen.
3.3 Tipps zum Energiesparen
Die folgenden Hinweise helfen Ihnen, Ihr neues Gerät
ökologischsinnvollundenergiesparendeinzusetzen.
• NutzenSiemöglichstdiemaximaleBeladungdes
jeweiligen Programms – dabei jedoch nicht überladen.
Schauen Sie sich die „Programm- und Verbrauchstabelle“
an.
• BeachtenSiegrundsätzlichdieHinweiseaufden
Waschmittelpackungen.
• WaschenSieleichtverschmutzteWäschebeiniedrigen
Temperaturen.
• NutzenSieschnelleProgramme,wennSienurgeringe
MengenleichtverschmutzterWäschewaschen.
• VerzichtenSiebeinurleichtverschmutzterWäscheauf
VorwäscheundhoheTemperaturen.
• WennSieIhreWäscheineinemWäschetrocknertrocknen
möchten, wählen Sie beim Waschen die höchstmögliche
Schleudergeschwindigkeit.
• VerwendenSienichtmehrWaschmittelalsaufder
Waschmittelverpackungangegeben.
3.4 Erste Benutzung
BevorSieIhrneuesGerätzumerstenMalbenutzen,machen
Sie sich unbedingt mit den Abschnitten „Wichtige Hinweise
zuIhrerSicherheit“und„Installation/Aufstellung“vertraut.
BereitenSiedieMaschineentsprechendvor,indemSie
zuerstdasTrommelreinigung-Programmausführen.FallsIhr
ProduktnichtmiteinemProgrammzurTrommelreinigung
ausgestattetist,führenSiedasInbetriebnahmeverfahren
entsprechend den Methoden im Abschnitt „5.2
WaschmaschinentürundTrommelreinigen“inder
Bedienungsanleitung durch.