
13 / DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
Weichspüler
Gießen Sie den Weichspüler in das Weichspülerfach der Waschmittelschublade.
• FüllenSieWeichspülernichtüberdieMaximalmarkierung(>MAX<)imWeichspülerfachhinausein.
• FallsderWeichspülerfestgewordenist,lösenSiedenWeichspülerinetwasWasserauf,bevorSieihnindie
Schublade geben.
Flüssigwaschmittel
Bei Flüssigwaschmitteln mit Flüssigwaschmittelbehälter:
• SteckenSiedenFlüssigwaschmittelbehälterinFachII.
• FallsdasFlüssigwaschmittelfestgewordenist,lösenSie
den Weichspüler in etwas Wasser auf, bevor Sie ihn in
den Waschmittelbehälter geben.
Flüssigwaschmittel, ohne Flüssigwaschmittelbehälter:
• BenutzenSieFlüssigwaschmittelnichtalsVorwaschmittel.
• FlüssigwaschmittelkönnenFleckeninderKleidungverursachen,wennSiesolcheWaschmittelin
Kombination mit der Zeitverzögerungsfunktion benutzen. Verzichten Sie daher grundsätzlich auf
Flüssigwaschmittel, wenn Sie mit der Zeitverzögerung arbeiten.
Gel- und Tab-Waschmittel
• WennSiedünnflüssigeGel-WaschmittelverwendenundIhreMaschinenichtübereinenspeziellen
Flüssigwaschmittelbehälter verfügt, geben Sie das Flüssigwaschmittel in das Hauptwaschmittelfach, sobald
das Wasser einläuft. Ist Ihre Maschine mit einem Flüssigwaschmittelbehälter ausgestattet, geben Sie das
Waschmittel in den Behälter, bevor Sie das Programm starten.
• BeidickflüssigemGel-WaschmittelundbeiWaschmittelkapselngebenSiedasWaschmittelvor
Programmstart direkt zur Wäsche in die Trommel.
• WaschmittelinTablettenformgebenSieentwederindasHauptwäschefach(FachII)oderdirektzurWäsche
in die Trommel.
Stärke
• GebenSieStärke(Flüssig-oderPulverform)bzw.FärbemittelindasWeichspülerfach.
Verwenden Sie Weichspüler und Stärke niemals gemeinsam in einem Waschprogramm.
Wischen Sie das Innere der Trommel mit einem sauberen, feuchten Tuch ab, wenn Sie Wäschestärke
verwendet haben.
Kalkentferner
•BeiBedarfverwendenSieeinenspeziellfürWaschmaschinenhergestelltenKalkentferner.
Bleichmittel
Wählen Sie ein Programm mit Vorwäsche, geben Sie das Bleichmittel zu Beginn der Vorwäsche hinzu. Kein
Waschmittel in das Vorwäschefach geben. Alternativ können Sie ein Programm mit Extraspülen wählen und
das Bleichmittel beim ersten Spülungsschritt in das Waschmittelfach geben.
• VermischenSieniemalsBleichmittelundWaschmittelmiteinander.
• VerwendenSielediglicheinegeringeMenge(etwa50ml)Bleichmittel,spülenSiedieWäscheanschließend
sehr gut aus, damit es nicht zu Hautreizungen kommt. Geben Sie Bleichmittel niemals direkt auf die
Wäsche, behandeln Sie Buntwäsche nicht mit Bleichmitteln.
• WählenSiebeiVerwendungvonsauerstoffbasiertenBleichmittelneinProgramm,dasdieWäschebei
niedrigen Temperaturen wäscht.
• SauerstoffbasierteBleichmittelkönnenmitWaschmittelverwendetwerden;wennbeidesjedochnicht
die gleiche Konsistenz aufweist, geben Sie zunächst Waschmittel in Fach II in der Waschmittelschublade
und warten, bis die Maschine das Waschmittel herausspült, während die Maschine Wasser aufnimmt.
Anschließend geben Sie das Bleichmittel in dasselbe Fach, während die Maschine noch Wasser aufnimmt.
4.2.7 Nützliche Tipps zum Waschen
Kleidung
Helle Farben und
Weißwäsche Farben Schwarzes/Dunkles Feinwäsche/Wolle/
Seide
(Empfohlene
Temperaturen je nach
Verschmutzungsgrad: 40
–90oC)
(Empfohlene
Temperaturen je nach
Verschmutzungsgrad: Kalt
–40oC)
(Empfohlene
Temperaturen je nach
Verschmutzungsgrad: Kalt
–40oC)
(Empfohlene
Temperaturen je nach
Verschmutzungsgrad: Kalt
–30oC)
Verschmutzungsgrad
Stark verschmutzt
(hartnäckige Flecken wie Gras,
Kaffee, Früchte und Blut)
Bei solchen
Verschmutzungen kann
es erforderlich sein, die
Flecken zuvor zu behandeln
oder ein Programm mit
Vorwäsche auszuwählen.
Für Weißwäsche
geeignete Pulver- und
Flüssigwaschmittel können
bei für stark verschmutzte
Kleidung empfohlenen
Dosierungen verwendet
werden. Wir empfehlen
Pulverwaschmittel
zum Entfernen von
Verschmutzungen durch
Ton oder Erde sowie bei
Verschmutzungen, die gut
auf Bleichmittel reagieren.
Für Buntwäsche
geeignete Pulver- und
Flüssigwaschmittel können
bei für stark verschmutzte
Kleidung empfohlenen
Dosierungen verwendet
werden. Wir empfehlen
Pulverwaschmittel
zum Entfernen von
Verschmutzungen durch
Ton oder Erde sowie bei
Verschmutzungen, die gut
auf Bleichmittel reagieren.
Nutzen Sie Waschmittel
ohne Bleichmittelzusatz.
Für Buntwäsche und
Dunkles geeignete Pulver-
und Flüssigwaschmittel
können bei für stark
verschmutzte Kleidung
empfohlenen Dosierungen
verwendet werden.
Bevorzugen Sie
Flüssigwaschmittel für
Feinwäsche. Woll- und
Seidentextilien müssen
mit einem speziellen
Wollwaschmittel gewaschen
werden.
Normal verschmutzt
(beispielsweise Kragen- oder
Manschettenschmutz)
Für Weißwäsche
geeignete Pulver- und
Flüssigwaschmittel können
bei für normal verschmutzte
Kleidung empfohlenen
Dosierungen verwendet
werden.
Für Buntwäsche
geeignete Pulver- und
Flüssigwaschmittel
können bei für normal
verschmutzte Kleidung
empfohlenen Dosierungen
verwendet werden. Es
sollten Waschmittel ohne
Bleichmittel verwendet
werden.
Für Buntwäsche und
Dunkles geeignete Pulver-
und Flüssigwaschmittel
können bei für normal
verschmutzte Kleidung
empfohlenen Dosierungen
verwendet werden.
Bevorzugen Sie
Flüssigwaschmittel für
Feinwäsche. Woll- und
Seidentextilien müssen
mit einem speziellen
Wollwaschmittel gewaschen
werden.
Leicht verschmutzt
(keine sichtbaren Flecken)
Für Weißwäsche
geeignete Pulver- und
Flüssigwaschmittel können
bei für leicht verschmutzte
Kleidung empfohlenen
Dosierungen verwendet
werden.
Für Buntwäsche
geeignete Pulver- und
Flüssigwaschmittel
können bei für leicht
verschmutzte Kleidung
empfohlenen Dosierungen
verwendet werden. Es
sollten Waschmittel ohne
Bleichmittel verwendet
werden.
Für Buntwäsche und
Dunkles geeignete Pulver-
und Flüssigwaschmittel
können bei für leicht
verschmutzte Kleidung
empfohlenen Dosierungen
verwendet werden.
Bevorzugen Sie
Flüssigwaschmittel für
Feinwäsche. Woll- und
Seidentextilien müssen
mit einem speziellen
Wollwaschmittel gewaschen
werden.