
10 / DE Waschmaschine / Bedienungsanleitung
4.2 Vorbereitung
4.2.1 Wäsche sortieren
* Sortieren Sie die Wäsche nach Textilientyp, Farbe, Verschmutzungsgrad und zulässiger Waschtemperatur.
* Halten Sie sich grundsätzlich an die Angaben auf den Pflegeetiketten.
4.2.2 Wäsche vorbereiten
• WäschemitMetallteilenwieBüstenhalter,GürtelschnallenundMetallknöpfebeschädigendieMaschine.
Entfernen Sie die Metallteile oder waschen Sie die Textilien in einem Wäschebeutel oder einem
Kissenbezug.
• LeerenSiesämtlicheTaschenkomplettausundentfernenSieMünzen,Kugelschreiber,Büroklammern,
Papiertaschentücher und ähnliche Dinge, bevor Sie die Wäsche in die Maschine geben. Drehen Sie
Taschen auf links, entfernen Sie Fusseln. Fremdkörper können das Gerät beschädigen und zu lauten
Betriebsgeräuschen führen.
• GebenSiesehrkleineTextilienwieKinder-undNylonstrümpfeineinenWäschebeuteloderKissenbezug.
• DrückenSieVorhängenichtzusammen,wennSiedieseindieMaschinegeben.BeiVorhängenentfernen
Sie zuvor sämtliche Applikationen und sonstige nicht textile Teile.
• SchließenSieReißverschlüsse,nähenSieloseKnöpfeanundreparierenSieRisseundsonstigeDefekte.
• WaschenSieTextilien,diemit„maschinenwaschbar“oder„Handwäsche“gekennzeichnetsind,
ausschließlich mit dem passenden Waschprogramm.
• WaschenSiebunteundweißeTextiliennichtzusammen.Neue,intensivgefärbteBaumwollsachen(z.B.
schwarze Jeans) können beim Waschen stark abfärben. Waschen Sie solche Wäschestücke grundsätzlich
separat.
• HartnäckigeVerschmutzungenmüssenvordemWaschenrichtigbehandeltwerden.FragenSieim
Zweifelsfall bei einer chemischen Reinigung nach.
• VerwendenSienurFärbemittel/FarbwechslerundEntkalker,diefürMaschinenwäschegeeignetsind.
Beachten Sie dabei immer die Hinweise auf der Verpackung.
• WaschenSieHosenundempfindlicheKleidungsstücke„auflinks“,alsomitderInnenseitenachaußen.
• LegenSieWäschestückeausAngorawollevordemWascheneinpaarStundenindasGefrierfachIhres
Kühlschranks. Dadurch bilden sich weniger Knötchen im Material.
• Wäsche,diemitSubstanzenwieMehl,Kalk,MilchpulveroderähnlichenDingenverunreinigtist,muss
zuvor gründlich ausgeschüttelt werden, bevor sie in die Maschine gegeben wird. Andernfalls können sich
staub- oder pulverförmige Substanzen innerhalb der Maschine ablagern und im Laufe der Zeit Schäden
verursachen.
4.2.3 Tipps zum Energiesparen
Die folgenden Hinweise helfen Ihnen, Ihr neues Gerät ökologisch sinnvoll und energiesparend einzusetzen.
• NutzenSiemöglichstdiemaximaleBeladungdesjeweiligenProgramms–dabeijedochnichtüberladen.
Schauen Sie sich die „Programm- und Verbrauchstabelle“ an. Schauen Sie in die „Programm- und
Verbrauchstabelle“.
• BeachtenSiegrundsätzlichdieHinweiseaufdenWaschmittelpackungen.
• WaschenSieleichtverschmutzteWäschebeiniedrigenTemperaturen.
• NutzenSieschnelleProgramme,wennSienurgeringeMengenleichtverschmutzterWäschewaschen.
• VerzichtenSiebeinurleichtverschmutzterWäscheaufVorwäscheundhoheTemperaturen.
• WennSieIhreWäscheineinemWäschetrocknertrocknenmöchten,wählenSiebeimWaschendie
höchstmögliche Schleudergeschwindigkeit.
• VerwendenSienichtmehralsdieaufderVerpackungempfohleneWaschmittelmenge.
4.2.4 Wäsche in die Maschine geben
1. Öffnen Sie die Tür.
2. Geben Sie die Wäschestücke locker in die Maschine.
3. Schließen Sie die Tür, sodass Sie ein Schließgeräusch hören. Vergewissern Sie sich, dass nichts in der Tür
eingeklemmt wurde. Bei laufender Maschine wird die Gerätetür gesperrt. Die Tür kann erst eine Weile nach
dem Abschluss des Programms geöffnet werden.