Beko WTV 7732XWO User manual

2820524572_DE/171015.1119
DokumentNummer=
Waschmaschine
Bedienungsanleitung
WTV7732XWO
DE EN

DiesesProduktwurdemitHilfeneuesterTechnologieunterumweltfreundlichen Bedingungenhergestellt.

3/ DE Waschmaschine / Bedienungsanleitung
1 Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt
In diesemAbschnitt finden Sie Hinweise,die für Ihre und die Sicherheit anderer
Personen unerlässlich sind.Halten Sie sich unbedingt an diese Hinweise, damit es nicht
zuVerletzungen oder Sachschäden kommt.Bei Nichteinhaltung dieser Anweisungen
erlöschen sämtliche Garantieansprüche.
1.1 Allgemeine Sicherheit
•DiesesProduktkannvonKindernimAltervonmindestens8Jahrensowievon
Personen,derenphysische,sensorischeodergeistigeFähigkeitenvermindertsind,
oderdieeinenMangelanErfahrungundKenntnissenverwendetwerden,sofernsie
beaufsichtigtbzw.überdensicherenUmfangmitdemGerätunddendamitverbun-
denenGefahrenunterrichtetwurden.Kindermüssenbeaufsichtigtwerden,damitsie
nichtmitdemProduktspielen.Reinigungs-undWartungsarbeitensolltennichtvon
Kinderndurchgeführtwerden,sofernsienichtbeaufsichtigtwerden.Kinderunter3
Jahrensolltenferngehaltenwerden,esseidennsiebefindensichunterständiger
Beaufsichtigung.
•StellenSiedasProduktniemalsaufeinenTeppichboden.Andernfallskanndiegeringe
LuftzirkulationunterdemGeräteineÜberhitzungderelektrischenBauteileverursa-
chen.Dies kann zu Problemen mit Ihrem Gerät führen.
•BeiFehlfunktionendarfdasGeräterstdannwiederinBetriebgenommenwerden,
nachdemesdurchdenautorisiertenKundendienstrepariertwurde.Esbesteht
Stromschlaggefahr!
•NacheinemStromausfallsetztdasGerätdenBetriebwiederautomatischfort.
Wenn Sie ein Programm abbrechen möchten,schauen Sie sich bitte denAbschnitt
„Programm abbrechen“ an.
•SchließenSiedasGerätaneinedurcheine16-A-Sicherunggeschütztegeerdete
Steckdosean.DieInstallationderSchutzerdemussgrundsätzlichvoneinemqualifi-
zierten Elektriker ausgeführt werden.Wir haften nicht für jegliche Schäden,die durch
mangelhafte,nicht den örtlichen Vorschriften entsprechende Erdung entstehen.
•Wasserzulauf-undWasserablaufschläuchemüssenfixiertunddürfennichtbeschädigt
werden.Andernfalls kannWasser auslaufen.
•ÖffnenSieniemalsdieTürdesGerätes,nehmenSieniemalsdenFilterhe-
raus,wennsichnochWasserinderTrommelbefindet.Andernfallsbesteht
ÜberschwemmungsgefahrundVerletzungsgefahrdurchheißesWasser.
•VersuchenSieniemals,dieWaschmaschinentürmitGewaltzuöffnen.Die
Waschmaschinentür lässt sich erst ein paar Minuten nach dem Ende des
Waschzyklusöffnen.FallsSieversuchen,dieTürgewaltsamzuöffnen,könnenTürund
Sperrmechanismus beschädigt werden.
•ZiehenSiedenNetzstecker,wennSiedasGerätnichtbenutzen.
•GießenSieniemalsWasseroderandereFlüssigkeitendirektaufdasGerät!Esbesteht
Stromschlaggefahr!
•BerührenSiedenSteckerniemalsmitfeuchtenodergarnassenHänden!ZiehenSie
denNetzsteckerniemals,indemSieamKabelziehen:FassenSiegrundsätzlichden
Stecker selbst.
•BerührenSiedenSteckerniemalsmitfeuchtenodergarnassenHänden!

4/ DE Waschmaschine / Bedienungsanleitung
•HaltenSiesichandieHinweiseaufPflegeetikettenundaufderWaschmittelpackung.
•VorAufstellung,Wartung,ReinigungundvorReparaturenmussunbedingtder
Netzstecker gezogen werden.
•LassenSieInstallations-undReparaturarbeitengrundsätzlichvomautorisierten
Kundendienstausführen.DerHerstellerhaftetnichtbeiSchäden,diedurchAktivitäten
nicht autorisierter Personen entstehen.
•FallsdasNetzkabelbeschädigtist,musseszurVermeidungmöglicherGefahrenvom
Hersteller,vomKundendienstodereinerähnlichqualifiziertenPerson(idealerweise
einemElektriker)bzw.einervomImporteurzugewiesenenPersonersetztwerden.
•StellenSiedasProduktaufeinenfesten,flachenundebenenUntergrund.
•StellenSiedasGerätnichtauflangflorigenTeppichenoderähnlichenUnterlagenauf.
•StellenSiedasProduktnichtaufeinehohePlattformoderindieNähederKanteeines
kaskadierten Untergrundes.
•StellenSiedasGerätnichtaufdasNetzkabel.
•BenutzenSieniemalsScheuerschwämmeoderandereScheuermittel.SolcheMitte
beschädigenlackierteundverchromteFlächensowieKunststoffteile.
1.2 Zweckmäßiger Einsatz
•DiesesProduktwurdefürdenHausgebrauchentwickelt.Esdarfnichtfürkommerzie-
lleZweckeundnichtaußerhalbseinesbestimmungsgemäßenEinsatzgebieteseinge-
setzt werden.
•DasGerätdarfnurzumWaschenundSpülenvonTextilienverwendetwerden,die
entsprechend gekennzeichnet sind.
•DerHerstellerhaftetnichtbeiSchäden,diedurchfalschenGebrauchoderunsach-
gemäßenTransportentstehen.
1.3 Sicherheit von Kindern
•VerpackungsmaterialienkönneneineGefahrfürKinderdarstellen.LagernSiesämtli-
cheVerpackungsmaterialienaneinemsicherenOrtundaußerhalbderReichweitevon
Kindern.
•ElektrogerätekönnenfürKindergefährlichsein.HaltenSieKinderimBetriebdaher
unbedingtvomGerätfern.LassenSieKindernichtmitdemGerätspielen.NutzenSie
dieKindersicherung,damitKinderdasGerätnichtmanipulierenkönnen.
•VergessenSienicht,dieTürdesGeräteszuschließen,wennSiedenRaumverlassen.
•BewahrenSiealleWasch-undZusatzmittelaneinemsicherenOrtaußer-
halbderReichweitevonKindernauf,beispielsweiseindemSiedenDeckeldes
WaschmittelbehältersschließenoderdieWaschmittelverpackungversiegeln.
WährenddesWaschensbeihohenTemperaturenwirddasGlasderTür
heiß.DahersolltenSievorallemKinderwährenddesWaschensvon
der Gerätetür fernhalten.
1.4 Verpackungsinformationen
•VerpackungsmaterialiendesProdukteswerdenausrecyclingfähigenMaterialien
entsprechend unseren nationalen Umweltrichtlinien hergestellt.Entsorgen Sie
Verpackungsmaterialien nicht über den Haus- oder anderen Müll.Bringen Sie sie zu
denvonörtlichenBehördenzugewiesenenSammelstellenfürVerpackungsmaterialien.

5/ DE Waschmaschine / Bedienungsanleitung
1.5 Altprodukte entsorgen
•DiesesProduktwurdemithochwertigenTeilenundMaterialeingefertigt,dierecyclin-
gfähigsindundwiederverwertetwerdenkönnen.EntsorgenSiedasProduktamEnde
seiner Betriebslebenszeit daher nicht über den normalen Hausmüll.Bringen Sie es zu
einer Sammelstelle zum Recycling elektrischer und elektronischer Geräte.Erfragen
Sie die nächstgelegene Sammelstelle bei Ihren örtlichen Behörden.Helfen Sie beim
SchutzvonUmweltundnatürlichenRessourcen,indemSieAltprodukterecyceln.
DamitKindernichtinGefahrgebrachtwerden,schneidenSiedasNetzkabelabund
machendieTürverriegelungunbrauchbar,bevorSiedasGerätentsorgen.
1.6 Konformität mit WEEE-Richtlinie
Dieses Produkt stimmt mit derWEEE-Richtlinie der Europäischen
Gemeinschaft(2012/19/EG)überein.DiesesProduktträgtein
KlassifizierungssymbolfürelektrischeundelektronischeAltgeräte
(WEEE).
DiesesProduktwurdemithochwertigenTeilenundMaterialein
gefertigt,dierecyclingfähigsindundwiederverwertetwerden
können.Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Einsatzzeit
nicht mit dem regulären Hausmüll.Bringen Sie es zu einer
Sammelstelle zum Recycling elektrischer und elektronischer
Geräte.Erkundigen Sie sich bei Ihren örtlichen Behörden nach
diesen Stellen.
Konformität mit RoHS-Richtlinie:
DasvonIhnenerworbeneProduktstimmtmitderRoHS-Richtlinie
derEUüberein(2011/65/EG).EsenthältkeineinderRichtlinie
angegebenenschädlichenundverbotenenMaterialien.
2 Installation
LassenSieIhrGerätvomautorisiertenKundendienstinIhrer
Nähe installieren.Wenn Sie Ihre Maschine betriebsbereit
machen,achten Sie darauf,dassWasserzulauf und
WasserablaufineinwandfreiemZustandsind(schauenSie
dazu auch in die Bedienungsanleitung),ehe Sie sich an den
Kundendienstwenden.FallsdiesnichtderFallseinsollte,
lassenSiedienötigenArbeitendurcheinenqualifizierten
Klempnerund/oderTechnikerausführen.
C
HINWEIS: DieVorbereitung desAufstellungsortes,
derWasserzu- und -ableitung sowie des elektrischen
AnschlussessindSachedesKunden.
HINWEIS: Achten Sie darauf,dass Wasserzulauf- und
-ablaufschläuche sowie das Netzkabel nicht geknickt
und nicht anderweitig beschädigt werden,wenn Sie das
Gerät nach demAnschluss an Ort und Stelle rücken
oder es reinigen.
BGEFAHR: Installation und elektrischer Anschluss
desGerätesmüssenvomautorisiertenKundendienst
ausgeführt werden.Der Hersteller haftet nicht bei
Schäden,diedurchAktivitätennichtautorisierter
Personen entstehen.
AACHTUNG:UntersuchenSiedasGerätvorder
Installationaufeventuelle,sichtbareDefekte.Falls
Defektevorliegen,darfdasGerätnichtinstalliert
werden.Beschädigte Geräte können gefährlich sein.
2.1 Der richtige Aufstellungsort
• StellenSiedieMaschineaufeinemstabilenUntergrund
auf.StellenSiedasGerätnichtauflangflorigenTeppichen
oder ähnlichen Unterlagen auf.
• EineKombinationausWaschmaschineundTrockner
kann–vollbeladen–bisetwa180kgGewicht
erreichen.Stellen Sie das Gerät auf einem stabilen,
ebenenUntergrundauf,derdasGewichtderMaschine(n)
mühelos tragen kann!
• StellenSiedasGerätnichtaufdasNetzkabel.
• StellenSiedasGerätnichtanStellenauf,andenendie
Temperaturunter0°Cabfallenkann.
• SorgenSiefüreinenAbstandvonmindestens1
cm zwischen den Seiten des Gerätes und anderen
Möbelstücken.

6/ DE Waschmaschine / Bedienungsanleitung
2.2 Transportstabilisatoren entfernen
ZumEntfernenderTransportstabilisatorenneigenSie
die Maschine etwas nach hinten.Entfernen Sie die
StabilisatorendurchZiehenamBand.
2.3 Transportsicherungen entfernen
AWARNUNG: EntfernenSiedieTransportsicherungen
erstnachdemdieTransportstabilisatorenentfernt
wurden.
WARNUNG: EntfernenSiedieTransportsicherungen
vorderInbetriebnahmederWaschmaschine!
Andernfalls kann das Produkt beschädigt werden.
1. Lösen Sie sämtliche Bolzen mit einem geeigneten
Schlüssel,bis sie sich frei drehen lassen (C).
2.EntfernenSiedieTransportsicherungen,indemSiediese
vorsichtigherausdrehen.
3.SetzenSiedieKunststoffabdeckungen(diesefindenSie
inderTütemitderBedienungsanleitung)indieLöcheran
der Rückwand ein.(P)
CHINWEIS: BewahrenSiedieTransportsicherungenan
einem sicheren Ort auf.Sie brauchen sie, wenn Sie die
Waschmaschine zukünftig transportieren möchten.
HINWEIS: TransportierenSiedasGerätniemalsohne
korrektangebrachteTransportsicherungen!
2.4 Wasseranschluss
C
HINWEIS: Die Maschine benötigt zumArbeiten
einenWasserdruckzwischen1und10bar(0,1bis1
MPa).(InderPraxisbedeutetdies,dassinnerhalbeiner
Minute10bis80LiterWasserausdemvollgeöffneten
Wasserhahn laufen müssen,damit Ihre Maschine richtig
arbeiten kann.) Falls derWasserdruck höher sein sollte,
verwendenSieeinDruckreduzierventil.
HINWEIS: Wenn Sie ein Gerät mit doppeltem
Wasserzulauf mit nur einemWasserzulauf
(Kaltwasser)nutzen möchten, muss der mitgelieferte
StopfenamWarmwasserzulaufventilinstalliertwerden.
(DiesgiltfürGeräte,diemiteinemBlindstopfengeliefert
werden.)
AWARNUNG: Modelle mit einzelnemWasserzulauf
sollten nicht an denWarmwasserhahn angeschlossen
werden.FallsSiediesdennochversuchen,wirdIhre
Wäsche beschädigt – oder das Gerät wechselt in den
Sicherheitsmodus und arbeitet nicht.
WARNUNG: Verwenden Sie keine alten oder
gebrauchtenWassereinlaufschläuche mit Ihrem neuen
Gerät.Diese können zu Verschmutzungen Ihrer Wäsche
führen.

7/ DE Waschmaschine / Bedienungsanleitung
1.SchließenSiediemitderMaschinegelieferten
Spezialschläuche an dieWasserzuläufe des Gerätes an.
DerroteSchlauch(links)dientalsWarmwassereinlass
(maximal90°C),derblaueSchlauch(rechts)als
Kaltwassereinlass(maximal25°C).
AACHTUNG:Achten Sie bei der Installation Ihres
Gerätesdarauf,dassKalt-undWarmwasseranschlüsse
korrekt durchgeführt werden.Andernfalls kommt Ihre
WäscheamEndedesWaschvorgangseventuellheißaus
derMaschineundverschleißtschneller.
2.ZiehenSiesämtlicheSchlauchmutternmitderHandan.
ZiehenSiedieMutternniemalsmiteinemWerkzeugen
an.
3. Nach dem Anschluss der Schläuche öffnen Sie die
Wasserzuläufe(Hähne)komplettundüberzeugensich
davon,dasskeinWasserandenAnschlussstellenaustritt.
FallsWasser austreten sollte,drehen Sie den Hahn
zuundlösenanschließenddieMutter.ÜberprüfenSie
dieDichtungundziehenSiedieMutteranschließend
wiedergutan.UmeinAuslaufenvonWasserunddaraus
entstehendeWasserschädenzuvermeiden,haltenSiedie
Wasserhähne geschlossen,wenn Sie die Maschine nicht
benutzen.
2.5 Wasserablauf anschließen
• DasEndedesWasserablaufschlauchesmussdirekt
andenWasserablauf(Abfluss)inderWandoderam
Waschbecken angeschlossen werden.
AACHTUNG:Ansonsten kann es zu
Überschwemmungen kommen,falls sich der Schlauch
beimAbpumpen des Wassers lösen sollte.Bei hohen
Waschtemperaturen bestehtVerbrühungsgefahr! Damit
es nicht zu unangenehmen Situationen kommt und
damitWasserzu-/-ablauf reibungslos funktionieren,
fixierenSiedasEndedesAblaufschlauchesso,dasses
sich keinesfalls lösen kann.
• DerSchlauchsollteineinerHöhevonmindestens40und
maximal100cmangeschlossenwerden.
• WennderAblaufschlauchzuerstamBoden(bisetwa
40 cm über dem Boden) und danach wieder nach oben
verläuft,kanneszuSchwierigkeitenbeimWasserablauf
kommen;eskannvorkommen,dassdieWäschebeim
Herausnehmen noch sehr nass ist.Halten Sie sich
deshalb an die in derAbbildung angegebenen Höhen.
100cm
40cm
• DamitkeinverschmutztesWasserindieMaschine
zurücklaufen kann und um der Maschine dasAbpumpen
zuerleichtern,darfdasEndedesSchlauchesnurmaximal
15 cm tief in denAblauf eingeführt werden.Falls das
Schlauchende zu lang sein sollte,schneiden Sie ein Stück
ab.
• DasSchlauchendesolltenichtgebogenwerden,essollte
nicht darauf getreten werden und es darf nicht zwischen
Ablauf und Maschine eingeklemmt werden.
• FallsderSchlauchzukurzseinsollte,könnenSie
einenOriginal-Verlängerungsschlauchverwenden.
Die Gesamtlänge des Schlauches abAustrittspunkt
aus der Maschine darf 3,2 m nicht überschreiten.
UmeinAuslaufenvonWasserzuvermeiden,müssen
Ablaufschlauch undVerlängerungsschlauch mit einer
passenden Schelle gesichert werden,damit sich die
Verbindung nicht lösen und keinWasser austreten kann.
2.6 Füße einstellen
AACHTUNG:Damit Ihre Maschine leise und
vibrationsfreiarbeitenkann,musssieabsolutgerade
und ausbalanciert stehen.Sie balancieren die Maschine
aus,indemSiedieFüßeentsprechendeinstellen.Sollte
das Gerät nicht fest und gerade stehen,kann es sich
imBetriebbewegen,starkvibrierenundgegenandere
GegenständeoderMöbelstückestoßen.

8/ DE Waschmaschine / Bedienungsanleitung
3 Vorbereitung
3.1 Wäsche sortieren
• SortierenSiedieWäschenachTextilientyp,Farbe,
Verschmutzungsgrad und zulässigerWaschtemperatur.
• HaltenSiesichgrundsätzlichandieAngabenaufden
Pflegeetiketten.
3.2 Wäsche vorbereiten
• WäschemitMetallteilenwieBüstenhalter,Gürtelschnallen
und Metallknöpfe beschädigen die Maschine.Entfernen
SiedieMetallteileoderwaschenSiedieTextilienineinem
WäschebeutelodereinemKissenbezug.
•LeerenSiesämtlicheTaschenkomplettausund
entfernenSieMünzen,Kugelschreiber,Büroklammern,
PapiertaschentücherundähnlicheDinge,bevorSiedie
WäscheindieMaschinegeben.DrehenSieTaschenauf
links,entfernen Sie Fusseln.Fremdkörper können das
Gerät beschädigen und zu lauten Betriebsgeräuschen
führen.
• GebenSiesehrkleineTextilienwieKinder-und
NylonstrümpfeineinenWäschebeuteloderKissenbezug.
• DrückenSieVorhängenichtzusammen,wennSiediese
in die Maschine geben.BeiVorhängen entfernen Sie
zuvorsämtlicheApplikationenundsonstigenichttextile
Teile.
• SchließenSieReißverschlüsse,nähenSieloseKnöpfean
und reparieren Sie Risse und sonstige Defekte.
• WaschenSieTextilien,diemit„maschinenwaschbar“oder
„Handwäsche“gekennzeichnetsind,ausschließlichmit
dem passendenWaschprogramm.
• WaschenSiebunteundweißeTextiliennichtzusammen.
Neue,intensivgefärbteBaumwollsachen(z.B.schwarze
Jeans)könnenbeimWaschenstarkabfärben.Waschen
Sie solcheWäschestücke grundsätzlich separat.
• HartnäckigeVerschmutzungenmüssenvordemWaschen
richtigbehandeltwerden.FragenSieimZweifelsfallbei
einer chemischen Reinigung nach.
• VerwendenSieausschließlichFärbemitteloderMittelzur
Kalkentfernung,diesichausdrücklichzurVerwendungin
derWaschmaschine eignen.Beachten Sie dabei immer
die Hinweise auf derVerpackung.
• WaschenSieHosenundempfindlicheKleidungsstücke
„auflinks“,alsomitderInnenseitenachaußen.
• LegenSieWäschestückeausAngorawollevordem
Waschen ein paar Stunden in das Gefrierfach Ihres
Kühlschranks.DadurchbildensichwenigerKnötchenim
Material.
• Wäsche,diemitSubstanzenwieMehl,Kalk,Milchpulver
oderähnlichenDingenverunreinigtist,musszuvor
gründlichausgeschütteltwerden,bevorsieindie
Maschine gegeben wird.Andernfalls können sich staub-
oderpulverförmigeSubstanzeninnerhalbderMaschine
ablagernundimLaufederZeitSchädenverursachen.
3.3 Tipps zum Energiesparen
Die folgenden Hinweise helfen Ihnen,Ihr neues Gerät
ökologischsinnvollundenergiesparendeinzusetzen.
• NutzenSiemöglichstdiemaximaleBeladungdes
jeweiligen Programms – dabei jedoch nicht überladen.
Schauen Sie sich die „Programm- undVerbrauchstabelle“
an.
1.LösenSiedieKontermutternandenFüßenvonHand.
2.StellenSiedieFüßesoein,dassdasGerätstabilund
absolut gerade steht.
3.ZiehenSiedieKontermutternanschließendmitderHand
an.
AWARNUNG: LösenSiedieKontermuttern
grundsätzlich nur mit den Händen, benutzen Sie
keinerleiWerkzeuge dafür.Andernfalls kann es zu
Beschädigungen kommen.
2.7 Elektrischer Anschluss
SchließenSiedasGerätaneinedurcheine16-A-Sicherung
geschützte geerdete Steckdose an.Wir haften nicht für
jegliche Schäden,die durch mangelhafte,nicht den örtlichen
Vorschriften entsprechende Erdung entstehen.
• DerAnschlussmussgemäßörtlichenVorschriften
erfolgen.
• DerNetzsteckermussnachderInstallationfreizugänglich
bleiben.
• FallsIhreStromversorgungmiteinergeringerenals
einer16-A-Sicherungausgestattetist,lassenSieeine
16-A-SicherungdurcheinenqualifiziertenElektriker
installieren.
• DieimAbschnitt„TechnischeDaten“angegebene
Spannung muss mit Ihrer Netzspannung übereinstimmen.
• SchließenSiedasGerätnichtüberVerlängerungskabel
oder Mehrfachsteckdosen an.
BGEFAHR: Beschädigte Netzkabel müssen durch den
autorisiertenKundendienstersetztwerden.
Gerät transportieren
1.ZiehenSiegrundsätzlichdenNetzstecker,bevorSiedas
Gerättransportierenoderverrücken.
2.TrennenSieWasserablaufundWasserzulauf(Hahnzuvor
schließen).
3.LassenSiedasgesamteimGerätverbliebeneWasserab.
4.InstallierenSiedieTransportsicherungenentsprechend
demVerfahren zum Entfernen,jedoch in umgekehrter
Reihenfolge;
CHINWEIS: TransportierenSiedasGerätniemalsohne
korrektangebrachteTransportsicherungen!
AACHTUNG:Verpackungsmaterialien können eine
GefahrfürKinderdarstellen.LagernSiesämtliche
Verpackungsmaterialien an einem sicheren Ort und
außerhalbderReichweitevonKindern.

9/ DE Waschmaschine / Bedienungsanleitung
• BeachtenSiegrundsätzlichdieHinweiseaufden
Waschmittelpackungen.
• WaschenSieleichtverschmutzteWäschebeiniedrigen
Temperaturen.
• NutzenSieschnelleProgramme,wennSienurgeringe
MengenleichtverschmutzterWäschewaschen.
• VerzichtenSiebeinurleichtverschmutzterWäscheauf
VorwäscheundhoheTemperaturen.
• WennSieIhreWäscheineinemWäschetrocknertrocknen
möchten,wählen Sie beimWaschen die höchstmögliche
Schleudergeschwindigkeit.
• VerwendenSienichtmehrWaschmittelalsaufder
Waschmittelverpackungangegeben.
3.4 Erste Benutzung
BevorSieIhrneuesGerätzumerstenMalbenutzen,machen
Sie sich unbedingt mit denAbschnitten „Wichtige Hinweise
zuIhrerSicherheit“und„Installation/Aufstellung“vertraut.
BereitenSiedieMaschineentsprechendvor,indemSie
zuerstdasTrommelreinigung-Programmausführen.FallsIhr
ProduktnichtmiteinemProgrammzurTrommelreinigung
ausgestattetist,führenSiedasInbetriebnahmeverfahren
entsprechend den Methoden imAbschnitt „5.2
WaschmaschinentürundTrommelreinigen“inder
Bedienungsanleitung durch.
CVerwenden Sie nur fürWaschmaschinen geeignete
Kalkentferner.
EventuellbefindetsichnochetwasWasserinder
Trommel.Diesliegtdaran,dassdasGerätvorder
Auslieferung noch einmal gründlich geprüft wurde.Ihrer
Maschine schadet dies nicht.
3.5 Die richtige Wäschemenge
DiemaximaleLadungskapazität(Wäschemenge)hängt
vomTextilientyp,demVerschmutzungsgradunddem
gewünschtenWaschprogramm ab.
Die Maschine reguliert dieWassermenge automatisch je
nachWäschevolumen.
AWarnung: Halten Sie sich an die Hinweise in der
„Programm- undVerbrauchstabelle“.Bei Überlastung
nimmtdieWaschleistungab.Zusätzlichkanneszu
starker Geräuschentwicklung und zuVibrationen
kommen.
3.6 Wäsche in die Maschine geben
1.ÖffnenSiedieWaschmaschinentür.
2. Legen Sie die Wäschestücke lose in die Maschine.
3. Drücken Sie die Waschmaschinentür zu,bis sie hörbar
einrastet.VergewissernSiesich,dassnichtsinderTür
eingeklemmt wurde.
CBei laufender Maschine wird die Gerätetür gesperrt.
DieTürkannersteineWeilenachdemAbschlussdes
Programms geöffnet werden.
AWarnung: FallsdieWäschefalsch(alsoschlechtverteilt)
in die Maschine gegeben wird,kann es zu starken
Betriebsgeräuschen und zuVibrationen kommen.
3.7 Waschmittel und Weichspüler verwenden
CLesenSiebeimEinsatzvonWaschmittel,Weichspüler,
Stärke,Färbemittel,BleichmitteloderKalkentferner
aufmerksam die Dosierungsanweisungen auf
derVerpackung,halten Sie sich eng an die
Dosierungsempfehlungen.Verwenden Sie einen
Messbecher,fallsvorhanden.
Waschmittelschublade
DieWaschmittelschubladebestehtausdreiFächern:
–(1)fürVorwaschmittel
–(2)fürHauptwaschmittel
–(3)fürWeichspüler
–(*)imWeichspülerfachbefindetsichzusätzlicheinSiphon.
1
3
2
Waschmittel,Weichspüler und andere
Reinigungsmittel
• GebenSieWaschmittelundWeichspülerindieMaschine,
bevorSiedasWaschprogrammstarten.
• LassenSieniemalsdieWaschmittelschubladeoffen
stehen,während einWaschprogramm läuft!
• WennSieeinProgrammohneVorwäschenutzen,füllen
SiekeinWaschmittelindasVorwaschmittelfach(FachI)
ein.
• WennSieeinProgrammmitVorwäschenutzen,füllenSie
keinFlüssigwaschmittelindasVorwaschmittelfach(Fach
I) ein.
• WennSieWaschmittelimSäckchenoderineiner
Dosierkugel zurWäsche geben,sollten Sie grundsätzlich
aufeineVorwäscheverzichten.GebenSiedas
Waschmittelsäckchen oder die Dosierkugel direkt zur
Wäsche in die Maschine.
• WennSieFlüssigwaschmittelverwenden,vergessen
Sie nicht,den Flüssigwaschmittelbehälter in das
Hauptwaschmittelfach(FachII)zugeben.
Der richtige Waschmitteltyp
DierichtigeWaschmittelauswahlhängtvonTypundFarbe
derTextilienab.
• FürBuntwäscheundWeißwäschesolltenSie
unterschiedlicheWaschmittel benutzen.
• WaschenSieempfindlicheTextilienausschließlichmit
speziellenWaschmitteln(spezielleFlüssigwaschmittel,
Wollshampoo,usw.),die speziell auf den jeweiligen
Textilientypabgestimmtsind.
• FürdunkleWäscheundBettzeugempfehlenwir
Flüssigwaschmittel.
• WollsachenwaschenSiemiteinemspeziellen
Wollwaschmittel.
AWarnung: VerwendenSieausschließlichWaschmittel,
die speziell fürWaschmaschinen hergestellt wurden.
Warnung: VerzichtenSieaufSeifenpulver.

10 / DE Waschmaschine / Bedienungsanleitung
Die richtige Waschmittelmenge
DierichtigeWaschmittelmengehängtvonder
Wäschemenge,dem Verschmutzungsgrad und der
Wasserhärte ab.
• BenutzenSienichtmehrWaschmittelalsaufder
jeweiligenVerpackungangegeben;Sieverhinderndamit
übermäßigeSchaumbildungundschlechtesAusspülen.
AußerdemsparenSieGeldundleisteneinenBeitragzum
Umweltschutz,wennSienursovielWaschmittelwienötig
verwenden.
• VerwendenSiewenigerWaschmittel,wennSienur
geringeWäschemengenodernurleichtverschmutzte
Kleidungwaschen.
Weichspüler
GießenSiedenWeichspülerindasWeichspülerfachder
Waschmittelschublade.
•FürdieWeichspülernichtüberdieMaximalmarkierung(>
MAX <) imWeichspülerfach hinaus ein.
•FallsderWeichspülerfestgewordenist,lösenSieden
WeichspülerinetwasWasserauf,bevorSieihnindie
Schublade geben.
Flüssigwaschmittel
Bei Flüssigwaschmitteln mit
Flüssigwaschmittelbehälter:
• GebenSiedenFlüssigwaschmittelbehälterindasFachII.
•FallsdasFlüssigwaschmittelfestgewordenist,lösenSie
dasWaschmittelinetwasWasserauf,bevorSieesindie
Schublade geben.
Kleidung
Helle Farben und Weißwäsche
(EmpfohleneTemperaturenjenach
Verschmutzungsgrad:40–90°C)
Verschmutzungsgrad
Stark verschmutzt
(hartnäckigeFleckenwie
Gras,Kaffee,Früchte
und Blut)
Bei solchenVerschmutzungen
kann es erforderlich sein,die
Fleckenzuvorzubehandelnoder
ein Programm mitVorwäsche
auszuwählen.FürWeißwäsche
geeignetePulver-und
Flüssigwaschmittel können bei
fürstarkverschmutzteKleidung
empfohlenen Dosierungen
verwendetwerden.Wirempfehlen
PulverwaschmittelzumEntfernen
vonVerschmutzungendurch
TonoderErdesowiebei
Verschmutzungen,die gut auf
Bleichmittel reagieren.
Normal verschmutzt
(beispielsweise
Kragen-oder
Manschettenschmutz)
FürWeißwäschegeeignetePulver-
und Flüssigwaschmittel können
beifürnormalverschmutzte
KleidungempfohlenenDosierungen
verwendetwerden.
Leicht verschmutzt
(keinesichtbaren
Flecken)
FürWeißwäschegeeignete
Pulver-undFlüssigwaschmittel
könnenbeifürleichtverschmutzte
KleidungempfohlenenDosierungen
verwendetwerden.
Buntwäsche
(EmpfohleneTemperaturenjenach
Verschmutzungsgrad:Kalt–-40
°C)
Verschmutzungsgrad
Stark verschmutzt
Für Buntwäsche geeignete
Pulver-undFlüssigwaschmittel
könnenbeifürstarkverschmutzte
KleidungempfohlenenDosierungen
verwendetwerden.Wirempfehlen
PulverwaschmittelzumEntfernen
vonVerschmutzungendurch
TonoderErdesowiebei
Verschmutzungen,die gut
auf Bleichmittel reagieren.
Nutzen SieWaschmittel ohne
Bleichmittelzusatz.
Normal verschmutzt
FürBuntwäschegeeignetePulver-
und Flüssigwaschmittel können
beifürnormalverschmutzte
Kleidungempfohlenen
Dosierungenverwendetwerden.
Nutzen SieWaschmittel ohne
Bleichmittelzusatz.
Leicht verschmutzt
Für Buntwäsche geeignete
Pulver-undFlüssigwaschmittel
könnenbeifürleichtverschmutzte
Kleidungempfohlenen
Dosierungenverwendetwerden.
Nutzen SieWaschmittel ohne
Bleichmittelzusatz.

11 / DE Waschmaschine / Bedienungsanleitung
Kleidung
Dunkles
(EmpfohleneTemperaturenjenach
Verschmutzungsgrad:Kalt–-40
°C)
Verschmutzungsgrad
Stark verschmutzt
Für Buntwäsche und Dunkles
geeignetePulver-und
Flüssigwaschmittel können bei
fürstarkverschmutzteKleidung
empfohlenen Dosierungen
verwendetwerden.
Normal verschmutzt
Für Buntwäsche und Dunkles
geeignetePulver-und
Flüssigwaschmittel können bei
fürnormalverschmutzteKleidung
empfohlenen Dosierungen
verwendetwerden.
Leicht verschmutzt
Für Buntwäsche und Dunkles
geeignetePulver-und
Flüssigwaschmittel können bei
fürleichtverschmutzteKleidung
empfohlenen Dosierungen
verwendetwerden.
Feinwäsche/Wolle/Seide
(EmpfohleneTemperaturenjenach
Verschmutzungsgrad:Kalt–-30
°C)
Verschmutzungsgrad
Stark verschmutzt
BevorzugenSieFlüssigwaschmittel
für Feinwäsche.Woll- und
Seidentextilienmüssenmit
einem speziellenWollwaschmittel
gewaschen werden.
Normal verschmutzt
BevorzugenSieFlüssigwaschmittel
für Feinwäsche.Woll- und
Seidentextilienmüssenmit
einem speziellenWollwaschmittel
gewaschen werden.
Leicht verschmutzt
BevorzugenSieFlüssigwaschmittel
für Feinwäsche.Woll- und
Seidentextilienmüssenmit
einem speziellenWollwaschmittel
gewaschen werden.
Flüssigwaschmittel,ohne
Flüssigwaschmittelbehälter:
• BenutzenSieFlüssigwaschmittelnichtalsVorwaschmittel.
• FlüssigwaschmittelkönnenFleckeninderKleidung
verursachen,wennSiesolcheWaschmittelinKombination
mitderZeitverzögerungsfunktionbenutzen.VerzichtenSie
daher grundsätzlich auf Flüssigwaschmittel,wenn Sie mit
derZeitverzögerungarbeiten.
Gel- und Tab-Waschmittel
Beachten Sie folgendeAnweisungen bei derVerwendung
vonTab-,Gel-undvergleichbarenWaschmitteln:
• WennSiedünnflüssigeGel-Waschmittelverwenden
und Ihre Maschine nicht über einen speziellen
Flüssigwaschmittelbehälterverfügt,gebenSiedas
Flüssigwaschmittel in das Hauptwaschmittelfach,
sobald dasWasser einläuft.Ist Ihre Maschine mit einem
Flüssigwaschmittelbehälter ausgestattet,geben Sie das
WaschmittelindenBehälter,bevorSiedasProgramm
starten.
• BeidickflüssigemGel-Waschmittelundbei
WaschmittelkapselngebenSiedasWaschmittelvor
ProgrammstartdirektzurWäscheindieTrommel.
• WaschmittelinTablettenformgebenSieentwederindas
Hauptwäschefach(FachII)oderdirektzurWäscheindie
Trommel.
CTab-WaschmittelkönnenRückständeimWaschmittelfach
hinterlassen.Fallsdiesgeschieht,gebenSiedasTab-
Waschmittel direkt zurWäsche im unteren Bereich der
Trommel.
Verzichten Sie grundsätzlich auf dieVorwäsche,wenn Sie
Gel-oderTab-Waschmittelverwenden.
Stärke
• GebenSieStärke(Flüssig-oderPulverform)bzw.
Färbemittel in dasWeichspülerfach.
• VerwendenSieWeichspülerundStärkeniemals
gemeinsam in einemWaschprogramm.
• WischenSiedasInnerederTrommelmiteinemsauberen,
feuchtenTuchab,wennSieWäschestärkeverwendet
haben.
Bleichmittel
• WählenSieeinProgrammmitVorwäsche,gebenSie
dasBleichmittelzuBeginnderVorwäschehinzu.Kein
WaschmittelindasVorwäschefachgeben.Alternativ
könnenSieeinProgrammmitExtraspülenwählenund
das Bleichmittel beim ersten Spülungsschritt in das
Waschmittelfach geben.
• VermischenSieniemalsBleichmittelundWaschmittel
miteinander.
• VerwendenSielediglicheinegeringeMenge(etwa50ml)
Bleichmittel,spülenSiedieWäscheanschließendsehr
gut aus,damit es nicht zu Hautreizungen kommt.Geben
Sie Bleichmittel niemals direkt auf dieWäsche,behandeln
Sie Buntwäsche nicht mit Bleichmitteln.
• WählenSiebeiBleichmittelaufSauerstoffbasisein
Programm,dassbeigeringenTemperaturenwäscht.
• BleichmittelaufSauerstoffbasiskönnengemeinsam
mitWaschmittelnverwendetwerden.FallsBleichmittel
undWaschmittel jedoch eine unterschiedliche
Konsistenzaufweisen(daseineistflüssigeralsdas
andere),geben Sie zuerst dasWaschmittel in das Fach
II derWaschmittelschublade und warten ab,bis das
WaschmittelausdemFachgespültwurde.Anschließend
geben Sie das Bleichmittel in dasselbe Fach,während die
Maschine nochWasser aufnimmt.
Kalkentferner
•BeiBedarfverwendenSieeinenspeziellfür
WaschmaschinenhergestelltenKalkentferner.

12 / DE Waschmaschine / Bedienungsanleitung
4 Produkt bedienen
4.1 Bedienfeld
1 2 3
4
5678
1-Programmauswahlknopf(OberstePosition:Ein/Aus)
2 - Display
3-Zeitverzögerungsanzeige
4 - Programmfolgeanzeige
5 - Start/Pause
6-Zusatzfunktion
7 - Schleudergeschwindigkeit
8-Temperatureinstellung
4.2 Maschine vorbereiten
1.Sorgen Sie dafür,dass sämtliche Schläuche fest und dicht
angeschlossen sind.
2.Netzstecker der Maschine einstecken.
3.Wasserhahnvollständigaufdrehen.
4.Wäsche in die Maschine geben.
5.Waschmittel undWeichspüler einfüllen.
4.3 Programmauswahl und nützliche Tipps
zum Waschen
1.Wählen Sie ein geeignetes Programm aus der
„Programm-undVerbrauchstabelle“(Temperaturtabelle
darunter beachten).Orientieren Sie sich dabei an
Wäschetyp,Wäschemenge undVerschmutzungsgrad.
2.Wählen Sie das gewünschte Programm mit dem
Programmauswahlknopf.
4.4 Hauptprogramme
JenachTextilientypkannunterfolgendenHauptprogrammen
gewähltwerden:
• Katoen (Koch-/Buntwäsche)
DiesesProgrammempfehlenwirfürBaumwolltextilien
wieBettlaken,Bettbezüge,Kissenbezüge,Handtücher,
Bademäntel,Unterwäsche etc.).DieWäsche wird in einem
längerenWaschprogrammmitintensiverenBewegungen
gewaschen.
• Synthetisch (Pflegeleicht)
MitdiesemProgrammSynthetiktextilien(Hemden,Blusen,
Synthetik/Baumwoll-Mischtextilienusw.)waschen.
Dieses Programm arbeitet mit sanftenWaschbewegungen
undreinigtdieTextilienschnelleralsdas„Baumwolle“-
Programm.
Für Gardinen und Schleier empfehlen wir das „Synthetik
40 °C“-ProgrammmitVorwäscheundKnitterschutz.
Etwas wenigerWaschmittel in das Hauptwäschefach
geben,dadieMaschenstrukturderTextiliensonstzueiner
übermäßigenSchaumbildungführt.KeinWaschmittelindas
Vorwäschefach geben.
• Wol (Wolle)
Mit diesem ProgrammWollsachen waschen.Die richtige
Waschtemperatur wird in den Pflegeetiketten der jeweiligen
Textilienangegeben.BenutzenSiefürWollsachenein
speziellesWollwaschmittel.
4.5 Zusätzliche Programme
Für spezielle Fälle stehen zusätzliche Programme zur
Verfügung.
CZusatzprogrammekönnenjenachModellIhrerMaschine
abweichen.
• Katoen Eco (Baumwoll-Öko (Buntwasche –Öko))
DurchWaschennormalverschmutzterWäscheaus
Baumwolle und Leinen in diesem Programm erreichen
Sie höhere Energie- undWassereffizienz als bei anderen
Baumwollprogrammen.Die tatsächliche Wassertemperatur
kannvonderangegebenenWaschtemperatur
abweichen.BeimWaschenvonwenigerWäsche(z.
B.halbeBeladungoderweniger)verkürztsichdie
Programmdauer möglicherweise automatisch bei späteren
Programmschritten.IndiesemFallverringernsich
Energie-undWasserverbrauch,wasumweltfreundlicheres
Waschen ermöglicht.Diese Funktion ist bei Modellen mit
Restzeitanzeigeverfügbar.
• BabyProtect (Babyschutz)
DiesisteinlangandauerndesProgrammfürTextilien,die
eineAllergene beseitigende und hygienische Reinigung
beihohenTemperaturenmitintensivemundlangem
Waschprogramm erfordern.

13 / DE Waschmaschine / Bedienungsanleitung
•Delicaat 20° (Feinwäsche 20°)
Mit diesem Programm können Sie Feinwäsche waschen.
Dieses Programm arbeitet anders als das Synthetik-
Programm mit sanfterenWaschbewegungen und ohne
Zwischenschleudern.SolltefürWäscheverwendetwerden,
bei der Feinwäsche empfohlen wird.
• Handwas 20° (Handwäsche)
Mit diesem Programm können Sie Ihre Baumwollsachen und
empfindlichenTextilienwaschen,dielautEtikettnichtmit
der Maschine gewaschen sollen.Dieses Programm reinigt
dieWäsche besonders schonend und nutzt dabei besonders
sanfteWaschbewegungen.
• Daily Xpress (Tageskleidung-Express)
Dieses Programm eignet sich zum schnellenWaschen leicht
verschmutzterBaumwolltextilien.
• Xpress Super Short (Superschnell-Express)
DiesesProgrammeignetsichzumschnellenWaschenvon
kleinerenMengenleichtverschmutzterBaumwolltextilien.
IhreTextilienwerdenin14Minutenbei30°Cgewaschen.
• Donker Textiel (Dunkles)
MitdiesemProgrammlassensichdunkleTextilienoder
Wäsche,die leicht zum Ausbleichen neigt,waschen. Das
Programm arbeitet mit sanfteren Bewegungen bei niedriger
Temperatur.FürdunkleWäscheempfehlenwirFlüssig-oder
Wollwaschmittel.
• Mix 40 (Gemischt 40)
MitdiesemProgrammkönnenSieTextilienausBaumwolle
undSynthetikgemeinsamwaschen,ohnediesezuvor
sortieren zu müssen.
• Hemden
Dieses Programm eignet sich zum gemeinsamenWaschen
vonHemdenausBaumwolle,Synthetikundsynthetischen
Mischfasern.
• Hygiene 20° (Hjiyen 20)
MitdiesemProgrammwaschenSieTextilien,diebei
geringerenTemperaturengewaschenwerdensollen–
intensivundüberlängereZeit.MitdiesemProgramm
waschenSieTextilien,diehygienischgewaschenwerden
sollen.
4.6 Spezialprogramme
FürspezielleZweckekönnenfolgendeProgrammegewählt
werden:
• Spoelen (Spülen)
Dieses Programm benutzen,wenn separat gespült oder
gestärkt werden soll.
• Centrifugeren+Pompen (Schleudern + Abpumpen)
Dieses Programm nutzen Sie,um IhreWäsche ein weiteres
Mal zu schleudern oder dasWasser aus der Maschine
abzupumpen.
Dazu wählen Sie zunächst die gewünschte
Schleudergeschwindigkeit und starten das Programm
anschließendmitderStart/Pause-Taste.Zuerstwirddas
WasserausderMaschineabgepumpt.Anschließend
wird dieWäsche mit der festgelegten Geschwindigkeit
geschleudertundweitestgehendvonNässebefreit.
Falls Sie lediglich dasWasser abpumpen möchten,ohne
dieWäschezuschleudern:WählenSiedas„Abpumpen+
Schleudern“-Programm,stellenSieanschließend„Nicht
schleudern“ über die Schleudergeschwindigkeit-Einstelltaste
ein.DrückenSiedieStart/Pause-Taste.
CBei empfindlichenWäschestücken sollten Sie eine
geringere Schleudergeschwindigkeit wählen.
4.7 Temperatur auswählen
Sobald Sie ein neues Programm auswählen,wird die
MaximaltemperaturdesjeweiligenProgrammsinder
Temperaturanzeigeangezeigt.
ZumVerringernderTemperaturdieTemperatureinstelltaste
drücken.DieTemperaturwirdSchrittfürSchrittvermindert.
CFalls das Programm noch nicht mit demAufwärmen
begonnenhat,kanndieTemperaturgeändertwerden,
ohne dass die Maschine angehalten werden muss.
4.8 Geschwindigkeit auswählen
Nachdem ein Programm ausgewählt wurde,wird die
empfohlene Schleudergeschwindigkeit des gewählten
Programms in derAnzeige Schleudergeschwindigkeit
dargestellt.
ZumVerringernderSchleudergeschwindigkeit
dieSchleudergeschwindigkeit-Tastedrücken.Die
SchleudergeschwindigkeitwirdSchrittfürSchrittvermindert.
AnschließendwerdenjenachModelldieOptionen
„Spülstopp“ und „Nicht schleudern“ angezeigt.Erklärungen
zudiesenOptionenstehenimAbschnitt„Zusatzfunktionen
auswählen“.
CFalls das Programm noch nicht mit dem Schleudern
begonnen hat,kann die Geschwindigkeit geändert
werden,ohne dass die Maschine angehalten werden
muss.
Spülstopp
WenndieTextiliennichtgleichnachAbschlussdes
Waschprogramms aus der Maschine genommen werden
sollen,kann mit Hilfe der Spülstopp-Funktion,bei der
dieWäscheimWasserdesletztenSpülgangsverbleibt,
verhindertwerden,dassdieWäschedurchAntrocknenin
derMaschineverknittert.NachdiesemVorgangdieTaste
Start/Pause drücken,wenn dasWasser ohne Schleudern der
Wasche abgepumpt werden soll.Das Programm fährt nach
Abpumpen desWassers fort und endet.
Falls die imWasser gehalteneWäsche geschleudert werden
soll,SchleudergeschwindigkeitanpassenundTasteStart/
Pause drücken.
Programm wird fortgesetzt.Das Wasser wird abgepumpt,die
Wäsche geschleudert,das Programm endet.

14 / DE Waschmaschine / Bedienungsanleitung
DE 4Zusatzfunktion
Programm
Max. Beladung (kg)
Wasserverbrauch (Liter)
Stromverbrauch (kWh)
Maximalgeschwindigkeit
***
Voorwas
Express Wassen
Extra Spoelen
Wählbarer
Temperaturbereich
(°C)
Katoen Eco 60** 7 49 0.90 1400 40-60
60** 3.5 40.3 0.65 1400 40-60
40** 3.5 40.2 0.65 1400 40-60
Katoen 90 7 80 2.30 1400 • • • Kalt-90
60 7 80 1.70 1400 • • • Kalt-90
40 7 80 1.00 1400 • • • Kalt-90
Synthetisch 60 3 55 1.10 1200 • • • Kalt-60
40 3 55 0.80 1200 • • • Kalt-60
Daily Xpress 90 7 55 1.80 1400 •Kalt-90
60 7 55 1.10 1400 •Kalt-90
30 7 55 0.25 1400 •Kalt-90
Xpress Super Short 30 2 50 0.11 1400 •Kalt-30
Hemden 60 3 48 0.34 600 • • • Kalt-60
Mix 40 40 3 50 0.73 800 • • • Kalt-40
Handwas 20° 20 1 41 0.15 600 20
Wol 40 1.5 56 0.27 600 •Kalt-40
BabyProtect 90 7 90 2.40 1400 •* 30-90
Donker Textiel 40 3 70 0.50 800 * Kalt-40
Hygiene 20° 20 2 95 0.40 1400 * 20
Delicaat 20° 20 3 45 0.15 600 •20
4.9 Programm- und Verbrauchstabelle
•:Wählbar
*:Automatischausgewählt,nichtabwählbar.
**:Energieprogramm(EN60456Ed.3)
***:FallsdiemaximaleSchleudergeschwindigkeitderMaschineunterhalbdiesesWertesliegt,lässtsichlediglichdiemaximalmögliche
Schleudergeschwindigkeit auswählen.
-:DiemaximaleBeladungbittederProgrammbeschreibungentnehmen.
**Baumwoll-Öko40°CundBaumwoll-Öko60°CsindStandardprogramme.DieseProgrammesindals„40
°C-Baumwollstandardprogramm“und„60°C-Baumwollstandardprogramm“bekanntundwerdendurchdieSymbole
am Panel angezeigt.
CWasser-undStromverbrauchkönnensichabhängigvonWasserdruck,WasserhärteundWassertemperatur,
Umgebungstemperatur,WäscheartundWäschemenge,EinsatzvonZusatzfunktionen,derSchleudergeschwindigkeitsowie
Schwankungen derVersorgungsspannung ändern.
Die Dauer des ausgewählten Programms erscheint im Display der Maschine. Dabei kann es durchaus zu kleinen
Abweichungen zwischen der angezeigten und der tatsächlichen Dauer kommen.
DieZusatzfunktioneninderTabellekönnenjenachModellIhrerMaschineabweichen.
„DieAuswahlbestimmterZusatzfunktionenkannvomHerstellergeändertwerden.NeueAuswahlmöglichkeitenkönnen
hinzukommen,vorhandenekönnenwegfallen.“
„DiemaximaleSchleudergeschwindigkeitIhrerMaschinekannjenachProgrammvariieren;inkeinemFallkannjedochdie
maximaleSchleudergeschwindigkeitIhresGerätesüberschrittenwerden.“

15 / DE Waschmaschine / Bedienungsanleitung
4.10 Zusatzfunktionen auswählen
ErforderlicheZusatzfunktionenvordemProgrammstart
wählen.Darüber hinaus können Sie auch im Betrieb
zumlaufendenProgrammpassendeZusatzfunktionen
auswählenoderaufheben,ohnedieStart/Pause-Tastezu
drücken.Allerdings darf der Schritt,in dem die jeweilige
Zusatzfunktioneingesetztwird,natürlichnochnichterreicht
sein.
FallssicheineZusatzfunktionnichtauswählenoder
aufhebenlässt,blinktdieentsprechendeZusatzfunktionzur
Information dreimal.
CBestimmte Funktionen lassen sich nicht gleichzeitig
auswählen.Beispiel:VorwäscheundSchnellwäsche.
BeiAuswahleinerZusatzfunktion,diemiteinerzuvor
gewähltenFunktionkollidiert(alsonichtgleichzeitig
ausgewählt werden kann),wird die zuerst ausgewählte
Funktionaufgehoben,diezuletztgewählteZusatzfunktion
bleibtaktiv.EinBeispiel:WennSiezunächst„Vorwäsche“
wählen und sich dann für „Schnellwäsche“ entscheiden,
wird dieVorwäsche aufgehoben,die Schnellwäsche bleibt
aktiv.
Zusatzfunktionen,dienichtmitdemgewähltenProgramm
vereinbarsind,könnennichtausgewähltwerden.(Siehe
„Programm- undVerbrauchstabelle“.)
JenachModellIhrerMaschinekönnendie
Zusatzfunktionstastenetwasandersaussehen.
• Voorwas (Vorwäsche)
EineVorwäscheistnurbeistarkverschmutzterWäsche
erforderlich.WennaufdieVorwäscheverzichtetwird,spart
diesEnergie,Wasser,WaschmittelundZeit.
CFür Gardinen,Schleier und ähnliche Materialien
empfehlen wir eineVorwäsche ohneWaschmittelzugabe.
• Express Wassen (Schnellwäschen)
Diese Funktion eignet sich bei Baumwolle- und Synthetik-
Programmen.Dies reduziert dieWaschzeit und dieAnzahl
derSpülgängebeileichtverschmutzterWäsche.
CMaschine beiAuswahl dieser Funktion nur mit
der halben in der Programmtabelle angegebenen
maximalenWäschemengebeladen.
• Extra Spoelen (Spülen Plus)
Bei dieser Funktion führt Ihre Maschine einen zusätzlichen
SpülgangnachderHauptwäscheaus.Dadurchverringert
sichdieGefahrvonHautreizungenbeiempfindlichen
Personen(z.B.Kleinkindern,Allergikern),weilweniger
WaschmittelresteinderWäscheverbleiben.
Zeitverzögerung
WennSiedenWaschvorgangerstspäterbeginnenlassen
möchten,können Sie den Programmstart durch die
Zeitverzögerungumbiszu19Stundenhinausschieben.Die
Verzögerungszeit kann in 1-Stunden-Schritten eingestellt
werden.
CBenutzen Sie keine Flüssigwaschmittel,wenn Sie die
Zeitverzögerungsfunktionnutzen!EsbestehtdieGefahr,
dasssichFleckenaufIhrenTextilienbildenkönnen.
1. Waschmaschinentür öffnen,die nötigenVorbereitungen
wieEinfüllenvonWäscheundWaschmitteltreffenusw.
2.Waschprogramm,Temperatur,Schleudergeschwindigkeit
und–soferngewünscht–Zusatzfunktionenwählen.
3.WählenSiediegewünschteZeitmitder
Zeitverzögerungstaste.
4.DrückenSiedieStart/Pause-Taste.Dieeingestellte
Verzögerungszeitwirdangezeigt.DerCountdownbis
zumverzögertenStartbeginnt.NebenderAnzeigeder
verzögertenStartzeitbewegtsichdasSymbol„_“im
Display nach oben und unten.
CWährenddieZeitverzögerungläuft,könnenSieweitere
Wäsche hinzugeben.
5.ZumAbschlussdesCountdownswirddieLaufzeitdes
Ausgewählten Programms angezeigt.Das Symbol „_“
verschwindet,dasausgewählteProgrammbeginnt.
Verzögerungszeit ändern
WennSiedieZeitbeilaufendemCountdownändern
möchten:
1.DrückenSiedieZeitverzögerungstaste.Beijedem
TastendruckerhöhtsichdieZeitumeineStunde.
2.FallsSiedieZeitbiszumverzögertenStartvermindern
möchten,drückenSiedieZeitverzögerungstaste
wiederholt,bisdiegewünschteZeitimDisplayerscheint.
Zeitverzögerung aufheben
WennSiedieZeitverzögerungaufhebenunddas
Waschprogrammsofortstartenmöchten:
1.StellenSiedieZeitbiszumverzögertenStartaufNullein
oder wählen Sie mit dem Programmauswahlknopf ein
anderesProgramm.DadurchwirddieZeitverzögerung
aufgehoben.Die Ende/Abbrechen-Leuchte blinkt.
2. Dann das gewünschte Programm wählen.
3.DrückenSiedieStart/Pause-TastezumStartendes
Programmes.
Richtwerte für Synthetik-Programme (DE)
Beladung (kg)
Wasserverbrauch
(l)
Energieverbrauch
(kWh)
Programmdauer
(Min)*
Restfeuchtigkeit (%) ** Restfeuchtigkeit (%) **
≤ 1000 rpm > 1000 rpm
Pflegeleicht 60 355 1.10 100l/130l45 40
Pflegeleicht 40 355 0.80 100l/130l45 40
* Die Dauer des ausgewählten Programms erscheint im Display der Maschine. Dabei kann es durchaus zu kleinen
Abweichungen zwischen der angezeigten und der tatsächlichen Dauer kommen.
** Die Restfeuchtigkeit hängt von der gewählten Schleudergeschwindigkeit ab.

16 / DE Waschmaschine / Bedienungsanleitung
4.11 Programm starten
1.DrückenSiedieStart/Pause-TastezumStartendes
Programmes.
2. Programmfolgeanzeige leuchtet zur Anzeige des
Programmstarts auf.
CFalls kein Programm gestartet oder innerhalb 1 Minute
währendderProgrammausfahlkeineTastegedrücktwird,
schaltet die Maschine in den Bereitschaftsmodus und
dieHelligkeitvonTemperatur-,Geschwindigkeits-und
Türanzeigeverringertsich.AndereIndikatorleuchtenund
Anzeigen erlöschen.Sobald der Programmauswahlknopf
gedrehtodereineTastebetätigtwird,schaltensich
Indikatorleuchten undAnzeigen wieder ein.
4.12 Kindersicherung
DieKindersicherungverhindertunerwünschte
Manipulationen der Maschine.Dadurch lässt sich
verhindern,dasslaufendeProgrammeverändertwerden.
CFallsderProgrammauswahlknopfbeiaktiver
Kindersicherunggedrehtwird,erscheint„Con“imDisplay.
BeiaktiverKindersicherungkönnenkeineÄnderungen
amProgrammsowieanTemperatur,Geschwindigkeitund
Zusatzfunktionenvorgenommenwerden.
AuchwennbeiaktiverKindersicherungeinanderes
Programm mit dem Programmauswahlknopf ausgewählt
werdensollte,wirdweiterhindaszuvoreingestellte
Programm ausgeführt.
Kindersicherung einschalten:
1.und2.Zusatzfunktionstaste3Sekundengedrückthalten.
BeimGedrückthaltender1.und2.Zusatzfunktionstaste
blinken die entsprechendenAnzeigen,die Meldungen
„C03“,„C02“,„C01“leuchtenimDisplayauf,während
SiedieTastengedrückthalten.Anschließenderscheint
„Con“imDisplay,dieKindersicherungistnunaktiv.Falls
beiaktiverKindersicherungeineTastebetätigtoderder
Programmauswahlknopf gedreht wird,erscheint dieselbe
Meldung im Display. DieAnzeigen der ersten und zweiten
Zusatzfunktionstaste(dieauchzumAbschaltender
Kindersicherunggenutztwerden)blinkendreimalauf.
Kindersicherung abschalten:
HaltenSiedie1.und2.ZusatzfunktionstastedreiSekunden
lang gedrückt,während ein beliebiges Programm läuft.Beim
Gedrückthaltender1.und2.Zusatzfunktionstasteblinken
dieentsprechendenAnzeigen,dieMeldungen„C03“,„C02“,
„C01“leuchtenimDisplayauf,währendSiedieTasten
gedrückthalten.Anschließenderscheint„COFF“imDisplay
–dieKindersicherungistnunabgeschaltet.
C
AlternativkönnenSiedieKindersicherungauch
abschalten,indem Sie den Programmauswahlknopf im
Leerlauf der Maschine auf die Ein/Aus-Position drehen
undanschließendeinanderesProgrammauswählen.
AuchbeiStromausfällen(oderwennderNetzstecker
gezogenwird)bleibtdieKindersicherungeingeschaltet.
4.13 Programmfortschritt
Die Programmfolgeanzeige informiert Sie über den
FortschrittdeslaufendenProgramms.ZuBeginneines
jeden Programmschrittes leuchtet die entsprechende
Anzeigeleuchte auf,die Leuchte des gerade
abgeschlossenen Programmschrittes erlischt.
SiekönnenZusatzfunktionensowieGeschwindigkeits-und
Temperatureinstellungenändern,ohneeinlaufendes
Programmzuvorstoppenzumüssen.Damitdiesfunktioniert,
darf der jeweilige Programmschritt natürlich noch nicht
erreichtsein.FallskeineÄnderungmöglichist,blinktdie
entsprechende Leuchte dreimal.
CFalls die Maschine nicht schleudern sollte,ist die
Spülstopp-Funktioneventuellaktiv–oderdieWäscheist
soungleichmäßiginderTrommelverteilt,dassSchleudern
nicht ratsam wäre.
4.14 Türsperre
EinspeziellesSicherungssystemverhindertdasÖffnender
Tür,solangederWasserpegelinnerhalbderMaschinenoch
nicht als sicher gilt.
DieTür-Leuchtebeginntzublinken,wenndieMaschine
angehalten wird.Die Maschine prüft nun denWasserstand
imInneren.BeisicheremWasserstandleuchtetdieTür-
Leuchteinnerhalbvon1bis2Minutenauf,dieTürkannnun
geöffnet werden.
SolangedieTür-Leuchtenichtdauerhaftleuchtet,lässt
sichdieTüraufgrunddesunsicherenWasserstandes
nichtöffnen.FallsSiedieTüröffnenmüssen,dieTür-
Leuchte jedoch nicht dauerhaft leuchtet,müssen Sie das
aktuelle Programm abbrechen. Lesen Sie dazu bitte unter
„Programme abbrechen“ nach.
4.15 Änderungen nach Programmstart
Maschine anhalten (Pause)
ZumAnhalteneineslaufendenProgrammsdrückenSiedie
TasteStart/Pause.InderProgrammfolgeanzeigebeginntdie
Leuchte des entsprechenden Programmschrittes zu blinken
und zeigt an,dass die Maschine angehalten wurde.
SoferndieTürgeöffnetwerdenkann,leuchtetzusätzlichdie
Tür-Leuchteauf.
Zusatzfunktionen,Geschwindigkeit und Temperatur
ändern
JenachaktuellemProgrammschrittlassensich
Zusatzfunktionenaufhebenoderzuschalten–siehe
„Zusatzfunktionenauswählen“.
Darüber hinaus können auch Geschwindigkeits- und
Temperatureinstellungengeändertwerden;dazubittedie
Abschnitte „Schleudergeschwindigkeit auswählen“ und
„Temperaturauswählen“beachten.
CWennkeineÄnderungerlaubtist,blinktdieentsprechende
Anzeige 3-mal.
Wäsche hinzugeben oder herausnehmen
1. Halten Sie die Maschine durch Drücken der Start/Pause-
Tastean.DieProgrammfolgeanzeigedesentsprechenden
Schritts,währenddessen die Maschine angehalten wurde,
blinkt.
2.Warten,bisdieTürgeöffnetwerdenkann.
3.TüröffnenundWäschehinzugebenoderherausnehmen.
4.Waschmaschinentürschließen.
5.BeiBedarfÄnderungenanZusatzfunktionen,Temperatur-
undGeschwindigkeitseinstellungenvornehmen.
6.StartenSiedasProgrammmitderStart/Pause-Taste.
4.16 Programme abbrechen
ZumAbbrecheneinesProgrammswählenSieeinfachein
anderes Programm mit dem Programmauswahlknopf.
DaszuvoraktiveProgrammwirdabgebrochen.DieEnde/
Abbrechen-Leuchteblinktundzeigtan,dassdasvorherige
Programm abgebrochen wurde.

17 / DE Waschmaschine / Bedienungsanleitung
5 Reinigung und Wartung
VieleProblemelassensichvermeiden,wennSieIhre
WaschmaschineinregelmäßigenAbständenreinigen;
zusätzlichverlängernSiedieLebensdauerIhresneuen
Gerätes.
5.1 Waschmittelschublade reinigen
ReinigenSiedieWaschmittelschubladeregelmäßig(jeweils
nach4–5Wäschen),damitsichimLaufederZeitkeine
Waschmittelresteansammeln.GehenSiedazuwiefolgtvor:
HebenSiedenSiphonwieabgebildetamhinterenTeilan
und heraus.
C
Wenn sich eine Mischung ausWasser undWeichspüler
imWeichspülerfachansammelt,istesZeit,denSiphon
zu reinigen.
2 Waschen Sie dieWaschmittelschublade und den Siphon
mit reichlich warmemWasser imWaschbecken aus.
TragenSiebeimReinigenSchutzhandschuheoder
benutzen Sie eine Bürste,damit die Rückstände bei der
Reinigung nicht an Ihre Haut gelangen können.
3 Nach der Reinigung setzen Sie den Siphon wieder
an seinen Platz und drücken seinVorderteil bis zum
Einrasten nach unten.
5.2 Waschmaschinentür und Trommel reinigen
BeiProduktenmitTrommelreinigungsprogrammbeachten
Sie bitte „Programme“ unter „Produkt bedienen“.
BefolgenSiebeiProduktenmitTrommelreinigungdie
nachstehendenSchrittezurReinigungderTrommel:
WählenSiedieZusatzfunktionenZusätzliches Wasser
oder Extraspülen.Verwenden Sie ein Baumwolle-
Programm ohneVorwäsche.Wählen Sie die vom
Hersteller des Trommelreinigungsmittels (dies
erhalten Sie über den autorisierten Kundendienst)
vorgegebene Temperatur ein.Dieses Programm ohne
Wäsche in der Maschine durchlaufen lassen.Bevor
Sie das Programm starten,geben Sie einen Beutel des
speziellenTrommelreinigungsmittels(fallsnichtverfügbar,
verwendenSiemaximal100gEntkalkungspulver)
indasHauptwaschmittelfach(FachII)zugeben.Bei
EntkalkungsmittelninTablettenformgebenSieeineeinzelne
TabletteindasHauptwaschmittelfachIIgeben.Reinigen
SiedieGummidichtungimTürbereichmiteinemsauberen
Lappen,nachdem das Programm durchgelaufen ist.
DiePumpeläuft1–2Minutenlang;unabhängigdavon,
welcher Programmschritt gerade ausgeführt wird oder ob
sichnochWasserinderMaschinebefindet.Anschließend
kann die Maschine mit dem ersten Schritt des neuen
Programms beginnen.
CJenachdem,beiwelchemSchritteinProgramm
abgebrochenwurde,müssenSieeventuellerneut
Waschmittel undWeichspüler einfüllen,nachdem Sie ein
neues Programm ausgewählt haben.
4.17 Programmende
NachAbschluss des Programms wird „End“ im Display
angezeigt.
1.WartenSie,bisdieTür-Leuchtedauerhaftleuchtet.
2. Schalten Sie die Maschine mit der Ein-/Austaste ab.
3.NehmenSiedieWäscheheraus,schließenSiedie
Waschmaschinentür. Die Maschine ist nun zum nächsten
Waschen bereit.
4.18 Maschine verfügt über
Bereitschaftsmodus
Wenn das Gerät über die Ein-/Austaste eingeschaltet
wurde und sich imAuswahlmodus befindet,jedoch kein
Programmgestartetbzw.keineBedienungvorgenommen
wird,oder falls ca.2 Minuten nachAbschluss der
ProgrammauswahlkeineweitereTastebetätigtwird,
wechselt Ihr Gerät automatisch in den Energiesparmodus.
DieHelligkeitderLeuchtenverringertsich.FallsIhrProdukt
mit einem Display ausgestattet ist,das die Programmdauer
anzeigt,erlischtauchdiesesDisplayvollständig.Wenn
derProgrammauswahlknopfgedrehtodereineTaste
gedrückt wird,werden die Leuchten und das Display auf
ihrenvorherigenZustandzurückgesetzt.Möglicherweise
ändern Sie Ihre beimVerlassen des Energiesparmodus
vorgenommenenAuswahlen.RichtigkeitderAuswahlenvor
Programmstart prüfen.Bei Bedarf neu anpassen.Dies ist
kein Problem.

18 / DE Waschmaschine / Bedienungsanleitung
CLassenSiedasTrommelreinigung-Programmallezwei
Monate durchlaufen.
Verwenden Sie nur fürWaschmaschinen geeignete
Kalkentferner.
Achten Sie nach jederWäsche darauf,dass keine
FremdkörperinderTrommelzurückbleiben.
FallsdieinderAbbildunggezeigtenÖffnungeninder
Gummidichtungverstopftseinsollten,entfernenSiedie
VerstopfungmiteinemZahnstocher.
CMetallischeObjektekönnenRostfleckeninderTrommel
verursachen.ReinigenSiedieTrommelmiteinem
Edelstahlreiniger. Benutzen Sie niemals Stahlwolle oder
ähnliche Scheuermittel.
AWarnung: Benutzen Sie niemals Scheuerschwämme
oder andere Scheuermittel.Solche Mitte beschädigen
lackierteFlächenundKunststoffteile.
5.3 Gehäuse und Bedienfeld reinigen
Wischen Sie das Gehäuse der Maschine bei Bedarf mit
Seifenwasser oder einem milden Gel-Reinigungsmittel ab;
anschließendmiteinemweichenTuchtrocknen.
Das Bedienfeld reinigen Sie lediglich mit einem weichen,
leichtangefeuchtetenTuch.
5.4 Wasserzulauffilter reinigen
AmEndstückjedesWasserzulaufventilsanderRückseite
der Maschine sowie am Ende derWasserzulaufschläuche
(dort,wodieseandenWasserhahnangeschlossen
werden)befindetsicheinFilter.DieseFilterverhindern,
dass Fremdkörper und Schmutz mit demWasser in
dieWaschmaschine gelangen.Die Filter sollten bei
Verschmutzung gereinigt werden.
1 SchließenSiedieWasserhähne.
2 Entfernen Sie die Muttern derWasserzulaufschläuche,
damitSieaufdieFilterandenWasserzulaufventilen
zugreifen können.Reinigen Sie sie mit einer geeigneten
Bürste.FallsdieFilterstarkverschmutztseinsollten,
könnenSiediesemiteinerkleinenZangeherausnehmen
und säubern.
3 Die Filter an den flachen Enden der
Wasserzulaufschläuche nehmen Sie zusammen mit
den Dichtungen heraus und reinigen sie gründlich unter
fließendemWasser.
4 Setzen Sie die Dichtungen und Filter sorgfältig wieder
an den alten Platz und ziehen Sie die Muttern an den
SchläuchenvonHandan.
5.5 Restliches Wasser ablaufen lassen und
Pumpenfilter reinigen
Die Filtersysteme in Ihrer Maschine sorgen dafür,dass
FestkörperwieKnöpfe,MünzenundTextilfasernausgefiltert
werden und den Propeller der Pumpe beimAblaufen des
Wassers nicht zusetzen können.So wird die Pumpe beim
Abpumpen desWassers weniger stark belastet und hält
länger.
FallsdasWassernichtmehrvollständigausIhrerMaschine
abgepumptwird,kannderPumpenfilterverstopftsein.
DieserFiltermussmindestensalledreiMonate(und
natürlich,wennerverstopftist)gereinigtwerden.Zum
Reinigen des Pumpenfilters muss dasWasser zunächst
abgelassen werden.
In bestimmten Fällen – beispielsweise bei einem Umzug
oder wenn Frostgefahr droht – muss dasWasser komplett
abgelassen werden.
AWarnung: ImPumpenfilterverbliebeneFremdkörper
können die Maschine beschädigen und zu starken
Betriebsgeräuschen führen.
Warnung: Falls das Produkt nicht genutzt wird,
schließenSiedenWasserzulauf,trennenden
ZulaufschlauchundpumpendasWasserausder
Maschine,damit es je nach Aufstellungsort nicht
gefrieren kann.
Warnung: SchließenSienachjederBenutzungden
Hahn desWasserzulaufs Ihres Produktes.
So lassen Sie das Wasser ab und reinigen einen
verschmutzten Filter:
1 TrennenSiedasGerätvollständigvonder
Stromversorgung,indemSiedenNetzsteckerziehen.
AWarnung: DieWassertemperatur im Inneren der
Maschinekannbiszu90°Cerreichen.ReinigenSie
denFilterzurVermeidungvonVerbrennungsgefahr,
nachdem sich dasWasser in der Maschine abgekühlt
hat.
2 ÖffnenSiedieFilterkappe.

19 / DE Waschmaschine / Bedienungsanleitung
3 Bestimmte Modelle sind mit einem Notfall-Ablaufschlauch
ausgestattet.Mit den nachstehenden Schritten lassen Sie
dasWasser ab.
Wasser bei Geräten mit Notfall-Ablaufschlauch
ablassen:
a ZiehenSiedenNotfall-Ablaufschlauchausseinem
Gehäuse.
b StellenSieeingroßesGefäßunterdasEndedes
Schlauches.Lassen Sie dasWasser in den Behälter
ablaufen,indem Sie den Stopfen am Ende des
Schlauchesherausziehen.WennderBehältervollist,
verschließenSiedasEndedesSchlauches,indemSie
den Stopfen wieder einsetzen.Leeren Sie den Behälter
aus.AnschließendwiederholenSiedenVorgangund
lassen das restlicheWasser aus der Maschine ablaufen.
c Nachdem dasWasser komplett abgelaufen ist,
verschließenSiedasEndedesSchlauchesmitdem
Stopfen und schieben den Schlauch wieder an seinen
Platz.
d Drehen Sie den Pumpenfilter heraus.
4 ReinigenSiedenFiltersorgfältigvonsämtlichen
RückständenundentfernenSiesämtlicheTextilfasern
(sofernvorhanden)inderNähederPumpenflügel.
5 Installieren Sie den Filter.
6 FallsdieFilterkappeauszweiTeilenbesteht,schließenSie
die Filterkappe,indem Sie auf die Lasche drücken.Bei
einer einteiligen Filterkappe setzen Sie zuerst die Nasen
imunterenTeilentsprechendein,anschließenddrücken
SiezumVerschließendenoberenTeilnachunten.

20 / DE Waschmaschine / Bedienungsanleitung
6 Technische Daten
GemäßVerordnung der Kommission (EU) Nr. 1061/2010
Herstellername oder Marken Beko
Modellname WTV7732XW0
Nennkapazität(kg) 7
Energieeffizienzklasse/SkalavonA+++(höchsteEffizienz)bisD(niedrigsteEffizienz) A+++
JährlicherEnergieverbrauch(kWh)(1) 171
Energieverbrauchdes60°C-BuntwäscheEcostandardprogrammsbeivollerBeladung(kWh) 0.900
Energieverbrauchdes60°C-BuntwäscheEcostandardprogrammsbeiteilweiserBeladung
(kWh) 0.650
Energieverbrauchdes40°C-BuntwäscheEcostandardprogrammsbeiteilweiserBeladung
(kWh) 0.650
LeistungsaufnahmeimabgeschaltetenZustand(W) 0.400
LeistungsaufnahmeimeingeschaltetenZustand(Bereitschaft)(W) 0.800
JährlicherWasserverbrauch(l)(2) 9680
Schleudertrocknen-Effizienzklasse/SkalavonA(höchsteEffizienz)bisG(niedrigsteEffizienz) B
MaximaleSchleudergeschwindigkeit(U/min) 1400
Restfeuchtigkeit(%) 53
Buntwäsche Eco standardprogramm(3) BuntwäscheEco60°Cund40°C
Programmdauerdes60°C-BuntwäscheEcostandardprogrammsbeivollerBeladung(Min.) 216
Programmdauerdes60°C-BuntwäscheEcostandardprogrammsbeiteilweiserBeladung
(Min.) 196
Programmdauerdes40°C-BuntwäscheEcostandardprogrammsbeiteilweiserBeladung
(Min.) 196
DauerBereitschaftsmodus(Min.) N/A
PerLuftübertragenesBetriebsgeräuschWaschen/Schleudern(dB) 54/75
Eingebaut No
Höhe(cm) 84
Breite(cm) 60
Tiefe(cm) 50
Nettogewicht(±4kg) 70
Einzelwassereinlass/Doppelwassereinlass •/-
•Verfügbar
Stromversorgung(V/Hz) 230V / 50Hz
MaximalerStrom(A) 10
Gesamtleistung(W) 2200
Hauptmodellcode 9210
(1)DerEnergieverbrauchbasiertauf220StandardwaschzyklenderBuntwäscheEcoprogrammebei60°Cund40°Cbeivollerundteilweiser
BeladungsowiedemVerbrauchderBetriebsmodimitgeringemEnergiebedarf.DertatsächlicheEnergieverbrauchhängtvonderArtundWeiseder
Nutzung des Gerätes ab.
(2)DerWasserverbrauchbasiertauf220StandardwaschzyklenderBuntwäscheEcoprogrammebei60°Cund40°Cbeivollerundteilweiser
Beladung.DertatsächlicheWasserverbrauchhängtvonderArtundWeisederNutzungdesGerätesab.
(3)„60°C-BuntwäscheEcostandardprogramm“und„40°C-Baumwollstandardprogramm“sinddieStandardwaschprogramme,aufdenendie
AngabendesKennzeichnungsschildesunddesDatenblattesberuhen.DieseProgrammeeignensichzumReinigennormalverschmutzterTextilien
undzählenhinsichtlichihreskombiniertenEnergie-undWasserverbraucheszudeneffizientestenProgrammen.
ImZugederQualitätsverbesserungkönnensichdietechnischenDatendiesesGerätesohneVorankündigungändern.
Table of contents
Languages:
Other Beko Washer manuals

Beko
Beko WMY 71033 PTLMB3 User manual

Beko
Beko WMY 81283 PTLMB2 User manual

Beko
Beko WTE 7632 XW User manual

Beko
Beko WEX94064E0W User manual

Beko
Beko B3WFU57415WSPB User manual

Beko
Beko WMY 61283MB3 User manual

Beko
Beko WM710 User manual

Beko
Beko WML 510212 User manual

Beko
Beko WCV 10746 X0M User manual

Beko
Beko Arcelik BLG15 C7S User manual

Beko
Beko WML 61221 M User manual

Beko
Beko WTE 7532 BCX User manual

Beko
Beko WM85135LW User manual

Beko
Beko WTV71483CSB1 User manual

Beko
Beko EV 5600 +Y User manual

Beko
Beko WTG1041B1W User manual

Beko
Beko WITV 8712 X0W User manual

Beko
Beko WRE 6512 BSS User manual

Beko
Beko WMB 51032 PL PTY User manual

Beko
Beko EV 7100 + User manual