BENKISER Vormischer II 3/8 Product manual

Vormischer ii 3/8“
mit thermostat
InstallatIon and maIntenance guIde
InstallatIons- und WaRtungsanleItung

VORMISCHER II /“ MIT THERMOSTAT
Min. Fließdruck . bar ( PSI)
Max. Fließdruck . bar . PSI
Max. Heißwassertemperatur C
VORBEREITUNG AUF DIE INSTALLATION
Wasserleitungen vor Installation der Armatur sorgfältig durch-
spülen. Schmutz, Teflonbandstückchen oder Metallteilchen
dürfen nicht die Armatur gelangen! Wasserzufuhr abdrehen.
WICHTIG
Absperrventile sollten an einem leicht zugänglichen Ort vor dem
Vormischer angebracht werden. Alle Rohrleitungen sind gemäß
den geltenden Vorschrien und Bestimmungen zu installieren.
mm (/”)
mm (/”)
mm (/”)
mm (/”)
mm (”)
mm (/”)
mm (”) G /”
G /”
G /”
INDEX TECHNISCHE DATEN
TECHNISCHE DATEN
PACKUNGSINHALT
WARTUNG & ANPASSUNGE
INSTALLATION DES OPTIONALEN
VERBINDUNGSSETS
TESTEMPFEHLUNGEN
BESCHRÄNKTE GARANTIE

Auslass-
Anschluss
Heißwasser-Einlass-
Anschluss
Kaltwasser-
Einlass-Anschluss
ABDECKUNG ENTFERNEN
Entfernen Sie die Abdeckkappe,
um zur innen liegenden Schraube
zu gelangen. Verwenden Sie
einen Inbusschlüssel, um die
Schraube zu entfernen.
WARTUNG & ANPASSUNGEN
WICHTIG: StellenSie mit einem geeichten Thermometer sicher,
dass die Temperatur-Einstellung des Vormischers mit den
Gegebenheiten vor Ort übereinstimmt. Ist dies nicht der Fall,
fahren Sie mit den Temperatureinstellungen auf Seite fort.
Verbindungs-Set (optional)
PACKUNGSINHALT
Machen Sie sich mit den Bezeichnungen der Teile vertraut
und vergewissern Sie sich, dass alle Teile vollständig
enthalten sind:
Verbinden Sie den
Heißwasser-Einlass mit
der Heißwasser-Leitung.
Heißwasser-Einlass
Benutzen Sie ein
Verbindungs-Set um den
Kaltwasser-Einlass mit
der Kaltwasser-Leitung zu
verbinden.
Kaltwasser-Einlass
Verbinden Sie den
Auslass mit der Armatur.
Auslass
Wenn sie das optionale Verbindungs-Set bestellt haben,
lesen Sie Seite 8.
INSTALLATIoN

WARTUNG & ANPASSUNGEN WARTUNG & ANPASSUNGEN
ZUGANG ZUM FILTER
1
Schraube entfernen
2
Entfernen Sie den
schwarzen Ring und die
Messing-Mutter
Ziehen Sie die Kartusche
aus dem Körper, um zum
Filter zu gelangen.
Montieren Sie die Teile in
umgekehrter Reihenfolge.
(Ring-Position, siehe
unten)
Messing-Mutter
Kartusche
Schwarzer Ring
TEMPERATUR EINSTELLEN
Hinweis: Die Position des schwarzen Rings bestimmt die max. Temperatur.
1
Richten Sie den schwarzen
Ring auf
a = 90° aus
Ziehen Sie die Schraube fest. a
HINWEIS: Die Temperatur wird basierend auf den folgenden
Bedingungen eingestellt:
Einlassdruck: 3 bar
Einlasstemperatur: HEISS: ° C ; USA / Kanada - ° C ;
KALT: Max. ° C
2
Stellen Sie das Spindel(a)
so ein, dass die Markierung
am Spindel mit den Kerben
an der Kartusche (b) und dem
Gehäuse (c) übereinstimmt.
a
b
c
Zum Feststellen der Temperatur, siehe Abschnitt unten
3
Für ca. 40°C:
Setzen Sie den Drehknopf
so auf, dass die mittlere
rote Temperaturmarkierung
mit dem Punkt am Gehäuse
übereinstimmt.
(Auslieferungszustand)
Für max. 46°C:
Setzen Sie den Drehknopf so
auf die Kartusche, dass die
mittlere Temperaturmarkierung
mit der Markierung
am Gehäuse übereinstimmt.
4
Befestigen Sie den
Drehknopf mit der Schraube
am Gehäuse und drücken die
Abdeckkappe darauf.

TEMPERATUR FESTSTELLEN
1
Drehen Sie den Knopf
und stellen Sie mit einem
Thermometer die gewünschte
Temperatur ein.
2
Setzen Sie den Drehknopf so
auf, dass die Einkerbung mit
der Kerbe im schwarzen Ring
übereinstimmt. Überprüfen Sie
die feste Position des
Drehknopfes, um
sicherzustellen, dass die
Temperatur festgestellt ist.
Befestigen Sie den Drehknopf
mit der Schraube am Gehäuse.
THERMISCHE DESINFEKTION
1
Lösen Sie die Schraube und
den Drehknopf.
2
Benutzen Sie den Drehknopf,
um das Spindel der
Thermostat-Kartusche auf
max. Temperatur zu drehen.
(Nur bis zum Widerstand,
Spindel nicht überdrehen!)
Thermische Desinfektion
nach Arbeitsblatt W °C
für min. Minuten.
ACHTUNG Verbrühgefahr!
3
Stellen Sie nach erfolgter
thermischer Desinfektion das
Spindel gemäß den Vorgaben
auf Seite 5 erneut ein.
WARTUNG & ANPASSUNGEN WARTUNG & ANPASSUNGEN

. Verbinden Sie A mit C des
T-Stücks.
. Verbinden Sie D des T-Stücks
direkt mit der Kaltwasser-Leitung
3. Verbinden Sie B mit dem
Kaltwasser-Einlass-Anschluss des
Vormischers.
A
B
C
D
Abbildung der korrekten
Installation des Verbindungs-Sets
mit dem Vormischer.
Valve
ColdHot
INSTALLATIoN DES oPTIoNALEN VERBINDUNGS-SETS
TESTEMPFEHLUNGEN
BEZEICHNUNG
Integriertes Thermostatisches
Mischventil HP-S, HP-W, LP-S,
LP-W
BEDINGUNGEN FÜR DEN NORMALEN GEBRAUCH (HP)
Max. Ruhedruck (bar)
Fließdruck, heiß und kalt (bar) ..
Max. Druckunterschied (bar)
Temperatur Heißwasser (°C)
Temperatur Kaltwasser (°C)
Max. Temperaturunterschied (°C)
MISCHWASSER TEMPERATUR °C
(Am Punkt des Auslaufs)
Bidet °C max.
Waschtisch °C max.
Dusche °C max.
Hinweis: Bei Waschtischen ist das Waschen unter
fließendem Wasser vorausgesetzt.

WARTUNG
Die geplante Wartung für Typ 3 Ventile sollte das im
Folgenden beschriebene Verfahren „Betriebstests“ sowie
das im Abschnitt „Wartung“ beschriebene Verfahren
umfassen. Die Thermostatkartusche enthält keine
zu wartenden Teile. Bei Fehlfunktionen ist daher ein
vollständiger Austausch der Kartusche erforderlich.
BETRIEBS-TESTS
Allgemein
Die Betriebs-Tests dienen der Überwachung und
Aufzeichnung zur weiterhin zufriedenstellenden Funktion
des thermostatischen Vormischers.
Verfahren
. Führen Sie Schritt (a) bis (c) im Abschnitt
„Inbetriebnahme“ aus.
Stellen Sie sicher, dass Sie dasselbe oder ein
gleichwertiges Werkzeug verwenden.
MAX. STETIGETEMPERATUREN
WÄHREND DEMTEST NOTIERT
ANWENDUNG MISCHWASSERTEMPERATUR °C
Bidet °C max.
Waschtisch °C max.
Dusche °C max.
TESTEMPFEHLUNGEN
INBETRIEBNAHME
. Prüfen Sie, ob die Bezeichnung des thermostatischen
Vormischers der vorgesehenen Anwendung (Waschtisch)
entspricht.
. Prüfen Sie, ob die Versorgungsdrücke im Bereich der
Betriebsdrücke für die Bezeichnung des Vormischers liegen
. Prüfen Sie, ob die Temperaturen innerhalb des zulässigen
Bereichs des Vormischers liegen.
. Passen Sie die Temperatur des Mischwassers gemäß den
Anweisungen in dieser Anleitung und den Anforderungen
der Anwendung an und führen Sie dann die folgenden
Schritte aus:
a) Notieren Sie die Temperatur der Warm- und
Kaltwasserversorgung
b) Notieren Sie die Temperatur des Mischwassers bei der
höchsten Durchflussmenge am Auslass.
c) Notieren Sie die Temperatur des Mischwassers bei
einer niedrigeren Durchflussmenge.
d) Trennen Sie die Kaltwasserzufuhr zum Vormischer und
überwachen Sie die Mischwassertemperatur
e) Notieren Sie die durch (d) erreichte Höchsttemperatur
und die endgültige Mischtemperatur
Hinweis: Die endgültige Mischwassertemperatur sollte
die in der nachstehenden Tabelle angegebenen Werte
nicht überschreiten
f) Notieren Sie das Datum, Werkzeug, Thermometer usw.,
welches für die Messungen verwendet wird
TESTEMPFEHLUNGEN

. Wenn sich die Temperatur seit dem letzten Test erheblich
geändert hat, folgen Sie den nächsten Schritten:
a. Notieren Sie die Änderung
b. Überprüfen Sie, ob die Filter verstop sind
und reinigen Sie sie entsprechend (siehe Abschnitt
“Wartung”).
c. Vergewissern Sie sich, dass die Rückschlagventile
in den flexiblen Schläuchen einwandfrei
funktionieren. Ersetzen Sie ggf. die flexiblen
Schläuche.
d. Wenn die Mischwassertemperatur immer noch
erheblich abweicht, passen Sie die
Mischwassertemperatur erneut an (siehe Abschnitt
auf Seite 8).
. Wenn sich die Temperatur nicht wesentlich geändert hat,
schließen Sie das Verfahren ab [Inbetriebnahme, Schritt
(d) bis (f)]
ZUKÜNFTIGES
ERFORDERLICHES
BETRIEBS-TEST
INTERVALL
TEST 12-15
WOCHEN NACH
INBETRIEBNAHME
TEST 6-8
WOCHEN NACH
INBETRIEBNAHME
Wochen
≤ C˚≤ C˚
Wochen
≤ C˚1 C˚ < t < 2 C˚
Wochen
1 C˚ < t < 2 C˚≤ C˚
Wochen
1 C˚ < t < 2 C˚1 C˚ < t < 2 C˚
Wochen
≤ C˚≤ C˚
Hinweis: Die Intervalle der Betriebs-Tests können auf den in
dieser Tabelle angegebenen Maximal-Zeitraum angepasst
werden, wenn die Ergebnisse im . Test eine Änderung
der Mischwassertemperatur von höchstens ° C aufzeigen.
Gewerblich
TEST HÄUFIGKEIT
Mischwassertemperatur Alle 6 Monate
Betriebs-Test Alle Monate
BETRIEBS-TESTS HÄUFIGKEIT
Gesundheitswesen
Die Betriebs-Tests sollten 6 bis 8 Wochen und bis
Wochen nach der Inbetriebnahme durchgeführt werden.
Das kombinierte Ergebnis dieser beiden Tests, bestimmt die
Häugkeit für zukünige Betriebs-Tests wie folgt:
TESTEMPFEHLUNGENTESTEMPFEHLUNGEN

BESCHRäNKTE GARANTIE BESCHRäNKTE GARANTIE
BENKISER Armaturenwerk GmbH gewährleistet, dass ihre
elektronischen Produkte für einen Zeitraum von zwei Jahren
ab Datum des Produktkaufs unter normaler Verwendung
frei von Material-, Herstellungs- und Verarbeitungsfehlern
bleiben.
Tritt während der sachgerechten Nutzung ein Defekt auf und
erfolgt eine Fehleranzeige innerhalb angemessener Frist, in
jedem Fall aber vor Ablauf der Garantiezeit, wird BENKISER
Armaturenwerk GmbH nach eigenem Ermessen das Produkt
reparieren, ein Ersatzteil oder Ersatzprodukt liefern oder
für entsprechende Anpassungen sorgen. Die Haung von
BENKISER Armaturenwerk GmbH übersteigt nicht den
Kaufpreis des Produkts.
Weitere Ansprüche wie Arbeitskosten, Installationskosten,
andere anfallende oder sich daraus ergebende Kosten,
mit Ausnahme der oben angegebenen, werden nicht
übernommen. Schäden durch Unfall, fehlerhaen Einsatz
oder Missbrauch unterliegen nicht dieser Garantie. Bei
unsachgemäßer Pflege und Reinigung wird die Garantie
ausgeschlossen
Sämtliche Garantieansprüche an BENKISER Armaturenwerk
GmbH müssen von einem Kaufnachweis (Originalkaueleg)
mit Datum belegt sein. Voraussetzung ist außerdem, dass
der Einbau gemäß der einschlägig geltenden gesetzlichen
Bestimmungen erfolgt. Des Weiteren sind in jedem Fall
bei der Installation des Produktes die von Benkiser
herausgegebenen Installationsanleitungen, technischen
Produktinformationen und die technischen Datenblätter
sowie die Allgemeinen anerkannten Regeln der Technik zu
beachten.
Zur Fehleranzeige bzw. Inanspruchnahme der Garantie,
setzen Sie sich bitte mit Ihrem BENKISER-Lieferanten, Händler
oder Sanitärfachbetrieb in Verbindung. Ihr Garantieanspruch
muss unter Angabe aller relevanten Informationen,
einschließlich einer vollständigen Problembeschreibung des
Produkts, der Modellnummer, Kaufdatum des Produkts, dem
Käufer, sowie des Installationsdatums erfolgen. Bitte fügen
Sie auch die Originalrechnung bei.
BENKISER Armaturenwerk GmbH und oder Verkäufer lehnen
jegliche Haung für besondere Schäden, Folgeschäden oder
beiläug entstandene Schäden ab
Diese Garantie schließt die Haung für Schäden am Produkt
durch unsachgemäße Wartung, Verschleiß, Missbrauch oder
Fehlbedienung, gleichgültig ob durch einen Lieferanten, eine
Wartungsrma oder den Verbraucher verursacht, aus.
Diese Garantie schließt Produktschäden, die durch die
folgenden Handlungen verursacht wurden, aus:
- Fehlerhae Installation.
- Vertauschen von Zuleitungen
- Druck oder Temperaturen außerhalb der empfohlenen
Grenzen.
- Unsachgemäße Handhabung, Fremdeinwirkung,
schlechte oder überfällige Wartung.
- Fremdkörper oder Schmutz in der Wasserversorgung oder
im Seifentank.
- Verwendung von Seifen außerhalb der
Viskositätsspezikationen.
- Veränderung der Originalkomponenten bzw. der
Ersatzteile (einschließlich der Leitungen).

THERMOSTATIC MIXING VALVE II /”
Minimum water operation pressure . bar ( PSI)
Maximum water operation pressure . bar . PSI
Maximum Hot water temperature C
PREPARATION FOR INSTALLATION
Flush water supply lines thoroughly before installing the
mixing valve. Do not allow dirt, Teflon tape or metal particles
to enter the mixing valve. Shut o water supply.
IMPORTANT
Isolation valves should be tted in an accessible location
prior to the mixing valve. All plumbing is to be installed in
accordance with applicable codes and regulations.
mm (/”)
mm (/”)
mm (/”)
mm (/”)
mm (”)
mm (/”)
mm (”) G /”
G /”
G /”
INDEX TECHNICAL DATA
TECHNICAL DATA
PACK CONTENTS
INSTALLATION
MAINTENANCE & ADJUSTMENTS
INSTALLATION OF THE OPTIONAL
CONNECTION KIT
TYPE VALVES INFORMATION
LIMITED WARRANTY

Outlet
Connection
Hot water inlet
connection
Cold water inlet
connection
REMOVING THE CAP
To remove the cap pop of the cap
cover to access the screw.
Use Allen Key to remove the
screw.
MAINTENANCE & ADjUSTMENTS
IMPORTANT: Verify with an accurate thermometer
that the mixing valve calibration matches the site
conditions. If it does not, proceed to adjusting
the temperature as described on page .
Connection kit (optional)
PACK CoNTENTS
Familiarize yourself with the part names and conrm that the
parts are included:
Connect the hot water
inlet to the hot water
mains.
Hot water inlet
Use the connection kit to
connect the cold water
inlet to the cold water
mains.
Cold water inlet
Connect the outlet to the
faucet.
Outlet
If you have purchased the connection kit, see page .
INSTALLATIoN

MAINTENANCE & ADjUSTMENTS MAINTENANCE & ADjUSTMENTS
ACCESSINGTHE FILTER
1
Remove screw
2
Remove the black ring
and brass nut.
Pull the cartridge from
body to expose the lter.
Reassemble in reverse
order.(see below for ring
position)
Brass nut
cartridge
Black ring
SETTINGTHE TEMPERATURE
Note: The positioning of the black ring sets the maximum temprature.
1
Align the black ring
a = °
Tighten screw. a
NOTE: Temperature is set based on input conditions as follows:
Inlet pressure: bar
Inlet Temp: HOT : °C , USA /Canada - °C
COLD : Max °C
2
Align gear knob (a) so that
the mark on the knob is
aligned with the notches on
the cartridge (b) and on the
valve body (c).
a
b
c
To lock temperature see section below
3
Assembly position for
Max 400C
Place cap on the cartridge
so that the third red bar
aligns with the mark
on the valve body
Assembly position for the
US Max 460CDegrees:
Place cap on the cartridge so
that the middle temperature
mark aligns with the mark
on the valve body.
4
Use the screw to secure the
cap to the valve.
Place the cap cover on
the cap.

LOCKINGTHE TEMPERATURE
1
Locking the temperature:
Turn the knob and use a
thermometer to set the
desired temperature.
2
Place the cap so that the ridge
inside the cap aligns with
the notch in the blackring.
To ensure the temperature
is locked, make sure the cap
does not turn. Use screw to
secure the cap on the valve.
THERMAL DISINFECTION
1
Remove the screw and cap
2
Use the cap to adjust the
thermostatic cartridge to the
max. temperature.
(Prevent overtightening the
cartridge!)
Thermal disinfection acc. to
work sheet W °C for at
least minutes.
DANGER of scalding!
3
Reset the temp according to
the previous section.
MAINTENANCE & ADjUSTMENTS MAINTENANCE & ADjUSTMENTS

. Connect A to C on the T - Valve.
. Connect D of the T- valve
directly to the cold water mains.
. Connect B to the cold water
inlet connection on the TMV.
A
B
C
D
Illustration of the installed
connection kit with the
Underbasin TMV.
Valve
ColdHot
INSTALLATIoN oF THE oPTIoNL CoNNECTIoN KIT
TYPE 3 VALVES INFoRMATIoN
DESIGNATION
Integrated thermostatic mixing
valve HP-S, HP-W, LP-S,
LP-W
CONDITIONS FOR NORMAL USE (HP)
Maximum Static Pressure (bar)
Flow Pressure, Hot and Cold (bar) ..
Maximum pressure dierence (bar)
Hot Supply Temperature (°C)
Cold Supply Temperature (°C)
Max. Temperature dierential (°C)
MIXED WATER TEMPERATURE C˚
(at point of discharge)
Bidet °C max.
Washbasin °C max.
Shower °C max.
Note: For washbasins, washing under running water is
assumed.

TYPE 3 VALVES MAINTENANCE
Planned maintenance for Type valves should include the
‘in service tests’ procedure detailed below as well as the
procedure detailed in the general ‘maintenance’ section.
The thermostatic cartridge does not contain any serviceable
parts. Therefore, if it malfunctions a full replacement of the
cartridge is required.
IN-SERVICE TESTS
General
The in service tests are meant to monitor and record the
continuing satisfactory performance of the thermostatic
mixing valve.
Procedure
. Carry out step (a) to (c) in the ‘Commissioning’ section.
Make sure you are using the same equipment or
equivalent.
MAXIMUM STABILIZEDTEMPERATURES RECORDED
DURING SITETESTS
APPLICATION MIXED WATER TEMPERATURE C˚
Bidet °C max.
Washbasin °C max.
Shower °C max.
TYPE 3 VALVES INFoRMATIoN
COMMISSIONING
. Check that the designation of the thermostatic mixing
valve matches the intended application (washbasin)
. Check that the supply pressures are within the range of
operating pressures for the designation of the valve
. Check that the supply temperatures are within the range
permitted for the valve and by guidance information on the
prevention of legionella etc.
. Adjust the temperature of the mixed water in accordance
with the instructions in this manual and the requirement of
the application and then carry out the following sequence:
a) Record the temperature of the hot and cold water
supplies
b) Record the temperature of the mixed water at the largest
draw-o flow rate
c) Record the temperature of the mixed water at a smaller
draw-o flow rate, which shall be measured
d) Isolate the cold water supply to the mixing valve and
monitor the mixed water temperature
e) Record the maximum temperature achieved as a result of
(d) and the nal mixed temperature
Note: The nal mixed water temperature should
not exceed the values presented in the below table
f) Record the date, equipment, thermometer etc. used for
the measurements
TYPE 3 VALVES INFoRMATIoN

. If the temperature has changed signicantly from the last
test results follow the next steps:
a. Record the change
b. Check if the lters are clogged and clean them
accordingly (refer to section ‘Maintenance,
lter cleaning instructions’)
c. Check that the check valves located in the flexible
hoses are in good working conditions.
Replace the flexible hose\s if necessary.
d. If the mixed water temperature still diers
signicantly, re adjust the mixed water
temperature (refer to section ‘Adjusting the mixed
water temperature’).
3. If the temperature has not changed signicantly,
complete the procedure [Commissioning, step (d) to (f)]
FUTURE
IN-SERVICE
INTERVAL
REQUIRED
12-15WEEKS AFTER
COMMISSIONING
TEST
6-8 WEEKS AFTER
COMMISSIONING
TEST
weeks
≤ C˚≤ C˚
weeks
≤ C˚1 C˚ < t < 2 C˚
weeks
1 C˚ < t < 2 C˚≤ C˚
weeks
1 C˚ < t < 2 C˚1 C˚ < t < 2 C˚
weeks
≤ C˚≤ C˚
Note: Intervals of in-service tests can be set to the
maximum specied in this table following in-test
results with a change in the mixed water temperature no
larger than C˚.
Commercial
TEST FREQUENCY
Final mixed water temperature Every 6 month
In-service test procedure Every month
IN-SERVICE TESTS FREQUENCY
Healthcare
The in-service tests should be followed 6 to 8 weeks and
weeks aer commissioning.
The results of these two tests combined, determines the
frequency for future in-service tests as follows:
TYPE 3 VALVES INFoRMATIoNTYPE 3 VALVES INFoRMATIoN

LIMITED WARRANTY LIMITED WARRANTY
Benkiser Armaturenwerk GmbH warrants that its electronic
products will be free of defects in material and workmanship
during normal use for two years from the date the product is
purchased.
If a defect is found in proper usage and error is transmitted
in an appropriate period, Benkiser Armaturenwerk GmbH
will, at its discretion, repair, provide a replacement part or
product, or make appropriate adjustments.
In no event shall the liability of Benkiser Armaturenwerk
GmbH exceed the purchase price of the product.
Benkiser Armaturenwerk GmbH is not responsible for labor
charges, installation, or other incidental or consequential
costs other than those noted above. Damage caused by
accident, misuse, or abuse is not covered by this warranty.
Improper care and cleaning will void the warranty.
Proof of purchase (original sales receipt) including date
must be provided to Benkiser Armaturenwerk GmbH with
all warranty claims. An additional prerequisite is that the
installation is carried out in accordance with the Benkiser
installation guide and relevant, applicable statutory
provisions. Furthermore, in each case when the product is
installed, the general installation instructions, the technical
information and technical datasheets from Benkiser, as well
as the generally recognized rules of technology, must be
observed.
For error indication andutilization of warranty service, contact
your Benkiser Distributor, Dealer or Sanitary Contractor.
Please be sure to provide all pertinent information regarding
your claim, including a complete description of the problem,
the product, model number, the date the product was
purchased, from whom the product was purchased and the
installation date. Also, include your original invoice.
Benkiser Armaturenwerk GmbH AND/OR SELLER DISCLAIM
ANY LIABILITY FOR SPECIAL, INCIDENTAL OR CONSEQUENTIAL
DAMAGES.
This warranty excludes product damage due to installation
error, incorrect maintenance, wear and tear, battery,
product abuse, or product misuse, whether performed by a
contractor, service company, or the consumer. This warranty
does not cover product damage caused by the following:
- Incorrect installation.
- Inversions of supply pipes.
- Pressures or temperatures exceeding recommended
limits.
- Improper manipulation, tampering, bad or lapsed
maintenance.
- Foreign bodies, dirt or scale introduced by the water
supply or soap tank.
- Use of the soap outside of viscosity specications.
- Alteration of the original product components or spare
parts (including pipes).


. A
Daimlerstraße 2, D-93133 Burglengenfeld, Germany
Tel. +49 (0) 9471 / 600 93-0 |Fax +49 (0) 9471 / 88 55
www.benkiser.de |info@benkiser.de
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other BENKISER Thermostat manuals
Popular Thermostat manuals by other brands

Johnson Controls
Johnson Controls WT-4002-MCR installation instructions

Honeywell
Honeywell RTH5100B operating manual

Honeywell Home
Honeywell Home THR842DEU installation manual

1 Source
1 Source S1-THEU22P7S installation instructions

Friedrich
Friedrich EMRT2 instruction manual

Siemens
Siemens RDG200KN operating instructions