Bennett & Ross IDA-1 Skanderborg User manual

IDA-1 Skanderborg - DAB+/DAB/FM Radio & Bluetooth
Bedienungsanleitung
ArtNr.: 00054829
Version: 07.2020

IDA-1
© 2020
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung
dieser Bedienungsanleitung, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung der
Musikhaus Kirstein GmbH gestattet. Gleiches gilt für die Vervielfältigung oder das
Kopieren von Bildern, auch in geänderter Form.
Inhalt
Wichtige Sicherheitsinstruktionen:.......................................................................2
Detailierte Sicherheitshinweise:............................................................................3
Geräteaufbau:.........................................................................................................4
1. Externe Geräte Anschließen...........................................................................6
2. Systemvoraussetzungen................................................................................7
3. Erster Verbindungsaufbau .............................................................................8
4. Bedienung........................................................................................................9
5. Internet-Radiosender .......................................................................................12
6. DAB-Radio ........................................................................................................14
7. FM-Radio...........................................................................................................16
8. Bluetooth ..........................................................................................................17
9. Wiedergabelisten (Playlist)..............................................................................19
10. Verbindungsarten...........................................................................................19
11. Sonderfunktionen...........................................................................................20
12. Technische Daten...........................................................................................24
Wartung ................................................................................................................25
Reinigung..............................................................................................................25
WEEE-Erklärung (Waste of Electrical and Electronic Equipment)...................25

IDA-1
2020-07-08 Bennett & Ross IDA-1 / ArtNr.: 00054829 1
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Internetradio entschieden haben.
Um sicherzustellen, dass Sie mit diesem Produkt voll und ganz zufrieden sind, lesen
Sie bitte sorgfältig diese Bedienungsanleitung, bevor Sie unser Produkt verwenden.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf. Die
Bedienungsanleitung muss an alle nachfolgenden Anwender weitergegeben
werden.
Bedienungsanleitung beachten!
Mit dem Signalwort WARNUNG sind die Gefahren gekennzeichnet,
die ohne Vorsichtsmaßnahmen zu schweren Verletzungen führen
können.
Mit dem Signalwort HINWEIS sind allgemeine
Vorsichtsmaßnahmen gekennzeichnet, die im Umgang mit dem
Produkt beachtet werden sollen.
Bilder und Bildschirmdarstellungen in dieser Bedienungsanleitung
können vom Erscheinungsbild des tatsächlichen Produkts
geringfügig abweichen, solange dies keine negativen Auswirkungen
auf die technischen Eigenschaften und Sicherheit des Produkts hat.
Alle personenbezogenen Formulierungen in dieser
Bedienungsanleitung sind geschlechtsneutral zu betrachten.
Diese Bedienungsanleitung gilt für Personen, die von einer für ihre Sicherheit
verantwortlichen Person beaufsichtigt oder in die Bedienung des Gerätes
eingewiesen wurden und nachgewiesen haben mit dem Gerät umgehen zu können.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt.
Alle Informationen in dieser Bedienungsanleitung wurden nach bestem Wissen und
Gewissen kontrolliert. Weder Autor noch Herausgeber können jedoch für Schäden
haftbar gemacht werden, die in Zusammenhang mit der Verwendung dieser
Bedienungsanleitung stehen.
Sonstige, in diesem Dokument aufgeführte Produkt-, Marken- und
Unternehmensbezeichnungen können die Warenzeichen ihrer jeweiligen
Eigentümer sein. Die Einhaltung sämtlicher anwendbarer Urheberrechtsgesetze
liegt in der Verantwortung des Anwenders dieses Dokuments.

IDA-1
2 Bennett & Ross IDA-1 / ArtNr.: 00054829 2020-07-08
Wichtige Sicherheitsinstruktionen:
VORSICHT:
•Öffnen sie das Gehäuse nicht, um das Risiko eines Stromschlags zu
vermeiden.
•Das Gerät enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Wenden Sie sich
hierzu bitte an qualifiziertes Fachpersonal.
WARNUNG:
•Um das Risiko eines Brandes oder eines Stromschlags zu verringern, setzen
Sie dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aus.
oDieses Symbol weist Sie auf das Vorhandensein einer nicht
isolierten, gefährlichen Spannung innerhalb der Gehäusespannung
hin, die ausreicht, um ein Stromschlagrisiko darzustellen.
oDieses Symbol weist Sie auf wichtige Betriebs- und
Wartungsanweisungen in der Anleitung hin. Bitte lesen Sie das
Handbuch.

IDA-1
2020-07-08 Bennett & Ross IDA-1 / ArtNr.: 00054829 3
Detailierte Sicherheitshinweise:
•Lesen Sie diese Anweisungen.
•Bewahren Sie diese Anleitung auf.
•Beachten Sie alle Warnungen.
•Befolgen Sie alle Anweisungen.
•Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
•Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
•Blockieren Sie keine Belüftungsöffnungen.
•Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern,
Öfen oder anderen Geräten auf, die Wärme erzeugen.
•Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt oder anderweitig
belastet oder beschädigt wird.
•Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör.
•Verwenden Sie nur Ständer, Stative, Halterungen oder Tische, die vom
Hersteller angegeben oder mit dem Gerät verkauft wurden. Gehen Sie damit
vorsichtig vor, um Verletzungen zu vermeiden.
•Trennen Sie dieses Gerät bei Gewittern oder wenn Sie es längere Zeit nicht
benutzen vom Strom.
•Wenden Sie sich bezüglich aller Wartungsarbeiten an qualifiziertes
Servicepersonal. Eine Wartung ist erforderlich, wenn das Gerät auf
irgendeine Weise beschädigt wurde, z. B. wenn das Netzkabel oder der
Netzstecker beschädigt ist, Flüssigkeit verschüttet wurde oder Gegenstände
in das Gerät gefallen sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt
war, nicht ordnungsgemäß funktioniert oder fallen gelassen wurde.

IDA-1
4 Bennett & Ross IDA-1 / ArtNr.: 00054829 2020-07-08
Geräteaufbau:

IDA-1
2020-07-08 Bennett & Ross IDA-1 / ArtNr.: 00054829 5
1. 2.4 Inch TFT LCD-DISPLAY
2. LEFT Taste (drücken, um im Menü einen Schritt zurück zu gelangen)
3. MENU Taste (drücken, um zurück ins Menü zu gelangen)
4. STANDBY Taste (drücken, um den Standby Modus zu aktivieren oder
deaktivieren)
5. VOLUME / SELECT / SCROLL (scrollen Sie durch das Menü, indem Sie
das Einstellrad in der Listenansicht drehen. Durch Drehen des Rades
während der Wiedergabe wird die Lautstärke geändert. Um einen
Menüpunkt auszuwählen, drücken Sie den Wahlschalter.)
6. KEY Taste (kann in den Konfigurationen beliebig programmiert werden,
sowie Equalizer-Steuerung)
7. FAV Taste (wenn ein Sender gesucht wird, lange drücken, um diesen zu
speichern, Favoritenspeicher)
8. RIGHT Taste (drücken, um im Menü einen Schritt weiter zu gelangen
9. Antenne
10. DC-Ladeanschluss (Stromzufuhr)
11. AUX-IN Anschluss
12. USB-Ladeanschluss: (nur Laden, wenn das 9C/2A Netzteil
angeschlossen ist)
13. Kopfhörer Buchse (3.5mm Klinke für Kopfhörer)
14. Hauptschalter (ein/aus schalten des Radios)
Installation
Bitte lesen Sie das Handbuch gründlich durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen.
Wählen Sie einen geeigneten Ort für das Gerät. Geeignete Orte sind trockene,
ebene und rutschfreie Oberflächen, auf denen Sie das Gerät leicht bedienen
können.
Stellen Sie eine ausreichende Belüftung des Geräts sicher!
Entfernen Sie ggf. die Schutzfolie vom Display.
Netzteil
Stecken Sie das Netzteil in eine ordnungsgemäß installierte Steckdose. Verbinden
Sie das Gerät mit dem Netzteil, indem Sie das Kabel des Netzteils in den 9V / 2A
DC-Ladeanschluss des Geräts stecken.
Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmen.
Das Radio wird mit einem wieder-aufladbaren Lithium-Ionen-Akku mit 7,4V / 2000
mAh geliefert. Wenn der Akku leer ist, verwenden Sie bitte das 9V / 2A Netzteil, um
das Gerät über den DC-Ladeanschluss aufzuladen.
Wichtiger Hinweis:
Benutzen Sie das Netzteil nur für dieses Gerät.
Benutzen Sie es nicht für andere Geräte.
Benutzen Sie nur das originale Netzteil, da es extra für den eingebauten Akku
konzipiert wurde, um diesen schrittweise aufzuladen. Jedes andere Netzteil, kann
die Akkulebensdauer verkürzen und Akku sowie das Gerät beschädigen.
Bei längerer Nichtbenutzung von der Stromversorgung trennen.

IDA-1
6 Bennett & Ross IDA-1 / ArtNr.: 00054829 2020-07-08
1. Externe Geräte Anschließen
1.1. AUX-ANSCHLUSS
VORSICHT: Stellen Sie bitte sicher, dass das Internetradio und die externen Geräte
vor dem Anschluss ausgeschaltet sind. Mit Hilfe des AUX-Anschlusses lassen sich
externe Abspielgeräte, wie z.B. einen MP3-Player, anschließen, um die
Lautsprecher des Radios zu nutzen.
1. Stecken Sie den 3,5 mm Klinkenstecker eines Audiokabels in die Buche
AUX-IN.
Der andere Stecker des Kabels wird mit dem externen Gerät verbunden.
2. Drücken Sie kurz MENU, um zum Hauptmenü zu gelangen.
3. Drehen Sie den Drehregler, bis AUX angezeigt wird.
4. Drücken Sie den Drehregler, um AUX zu aktivieren.
5. Starten Sie am Abspielgerät die Wiedergabe. Die Wiedergabe regeln Sie am
Abspielgerät. Die Lautstärke kann am Abspielgerät und am Internet Radio
geregelt werden.
HINWEIS: Falls die Wiedergabe verzerrt kling so kann dies an einer zu hohen
Einstellung des Lautstärkereglers am Abspielgeräts liegen. Stellen Sie stattdessen
die Lautstärke am Radio höher und verringern Sie sie am Abspielgerät.
1.2. KOPFHÖRER
WARNUNG vor Gehörverlust
Um einen möglichen Verlust des Hörsinns zu verhindern, vermeiden Sie das Hören
bei großem Lautstärkepegel über lange Zeiträume. Beugen Sie
Gesundheitsschäden vor und vermeiden Sie dauerhaftes Hören mit hoher
Lautstärke über Kopf- und Ohrhörer.
1. Drehen Sie den Drehregler nach links, um den Ton leise zu drehen.
2. Stecken Sie den Klinkenstecker des Kopf- oder Ohrhörers in den
Kopfhöreranschluss am Gerät. Die Lautsprecher des Internet Radios sind
nun abgeschaltet.
3. Stellen Sie mit dem Drehregler die gewünschte Lautstärke ein.
1.3. EXTERNE GERÄTE LADEN
HINWEISE:
•Über die USB-Buche ist ausschließlich das Laden externer Geräte möglich.
•Das Internet Radio muss am Hauptschalter auf der Rückseite eingeschaltet
sein.
•Das Internet Radio muss zum Laden an das Stromnetz angeschlossen sein.
•Ein passendes USB-Ladekabel befindet sich nicht im Lieferumfang.
Das Gerät verfügt über eine Ladefunktion. Sie können externe Geräte wie z. B. ein
Smartphone laden.

IDA-1
2020-07-08 Bennett & Ross IDA-1 / ArtNr.: 00054829 7
1. Stecken Sie den USB-A-Stecker eines USB-Ladekabels in die Buchse USB-
Charge des Internet Radios.
2. Stecken Sie die andere Seite des Ladekabels in die USB-Buchse des
externen Gerätes.
3. Das Laden des externen Gerätes beginnt nach wenigen Sekunden. Dabei
spielt es keine Rolle, ob das Internet Radio eingeschaltet ist oder sich im
Standby-Modus befindet; es muss nur mit dem Stromnetz verbunden sein
und am Hauptschalter eingeschaltet sein.
4. Nach dem Laden trennen Sie die Geräte voneinander.
2. Systemvoraussetzungen
Damit Ihr Internetradio korrekt funktioniert, muss es in ein bestehendes
Funknetzwerk (WLAN) eingebunden werden. Stellen Sie sicher, dass die folgenden
Voraussetzungen erfüllt sind:
Sie benötigen:
•Verbindung zum Internet.
•einen Access Point (in der Regel einen WLAN-Router).
•einen Internetvertrag, da aufgrund der ständigen Verbindung mit dem
Internet Daten heruntergeladen werden und sonst erhebliche Gebühren
anfallen könnten.
•falls Sie Lieder aus Ihrer digitalen Musiksammlung abspielen wollen so
brauchen Sie zusätzlich einen Computer oder ein Smartphone
Sollte Ihr WLAN nicht sichtbar sein, ist es erforderlich, im Router die MAC Adresse
des Internetradios einzutragen, damit eine Verbindung möglich ist. Sie finden die
MAC-Adresse im Menü Informations-Center/Systeminformationen/Funknetz-Info
unter dem Punkt MAC-Adresse. Hinweise zur Eingabe der MAC-Adresse finden Sie
in der Anleitung/Hilfe des Access Points (WLAN Routers).

IDA-1
8 Bennett & Ross IDA-1 / ArtNr.: 00054829 2020-07-08
3. Erster Verbindungsaufbau
HINWEISE:
•Der erste Verbindungsaufbau sollte in der unmittelbaren Nähe Ihres Routers
durchgeführt werden, um etwaige Verbindungsprobleme auszuschließen.
•Den Netzwerknamen (SSID) Ihres Access Points finden Sie in der
Einstellung des Access Points (Routers).
•Falls eine Fehlermeldung (wie z. B. Falscher Schlüssel / Netzwerkfehler) auf
dem Display gezeigt wird, überprüfen Sie den Schlüssel und Ihre Eingaben.
•Nehmen Sie die Einstellungen zügig vor. Bei zu langer Dauer wird bei
einigen Funktionen die Einstellung abgebrochen und das Menü kehrt zur
letzten Menüebene zurück.
3.1. AUTOMATISCHE SUCHE
HINWEIS: Falls Ihr Netzwerk ungeschützt ist so verbindet sich das Radio sofort mit
dem Netzwerk. Wenn Ihr Netzwerk jedoch mit einem Schlüssel geschützt ist,
erscheint auf dem Display : „Möchten Sie jetzt Netzwerk konfigurieren?“
1. Verbinden Sie das Netzteil mit dem Gerät und dann mit dem Stromnetz. Das Gerät
schaltet sich ein und der Startbildschirm erscheint.
2. Das Gerät sucht automatisch nach verfügbaren WLAN-Netzwerken. Es erscheint
die Meldung „Möchten Sie jetzt Netzwerk konfigurieren?“. Mit den Pfeiltasten
markieren Sie einen der drei Menüpunkte unten im Display. Durch Drücken des
Drehreglers aktivieren Sie den markierten Menüpunkt.
3. Wenn Sie „Ja“gewählt haben, werden nach der Suche werden alle gefundenen
WLAN-Netzwerke angezeigt.
4. Durch Drehen des Drehreglers markieren Sie Ihr Netzwerk.
5. Drücken Sie den Drehregler. Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie das WLAN
Passwort eingeben müssen.
6. Durch Drehen des Drehreglers verändern Sie die Zeichen innerhalb des markierten
Feldes. RIGHT markiert nächste Feld rechts. LEFT löscht das letzte Zeichen und
durch Drücken des Drehreglers bestätigen Sie das Passwort.
3.2. WPS-VERBINDUNG
Falls Ihr Router über eine WPS-Taste verfügt so können Sie Ihr Radio ohne
Passworteingabe mit dem Netzwerk verbinden.
1. Wählen Sie bei der Meldung „Möchten Sie jetzt Netzwerk konfigurieren?“ Ja.
2. Drücken Sie die WPS-Taste des Routers.
3. Warten Sie eine kurze Zeit bis sich der Router mit dem Radio verbindet.

IDA-1
2020-07-08 Bennett & Ross IDA-1 / ArtNr.: 00054829 9
4. Bedienung
4.1. RADIO EIN-/AUSSCHALTEN
1. Drücken Sie die Taste MAIN SWITCH, um das Internetradio einzuschalten.
(Rückseite des Geräts)
2. Drücken Sie STANDBY, um das Gerät in den Standby Modus zu versetzen. Die
Uhrzeit, das Datum und alle aktiven Alarmzeiten werden auf dem Bildschirm
angezeigt.
4.2. BEDIENUNG PER APP
Falls Sie ein Smartphone besitzen dann empfehlen wir die Bedienung des Radios
über die passende App AirMusic Control. Die App ist für Android und für iOS
Geräte erhältlich.
4.3. ZEITDARSTELLUNG ÄNDERN
Das Radio verfügt über zwei Anzeigen der Uhr (analog und digital).
1. Wählen Sie Einstellungen.
2. Wählen Sie Zeitanzeige aus.
3. Wechseln Sie zwischen Analog oder Digital.
4.4. NAVIGATION IM MENÜ
Folgende Menüpunkte stehen Ihnen zur Verfügung:
- Informations-Center
- AUX
- Bluetooth
- Einstellungen
- Lokale Station
- Internet Radio
- MediaCenter
- FM
- DAB
Sie bewegen sich im Menü mit den Pfeiltasten bzw. mit dem Drehregler. Zur
Bestätigung drücken Sie den Regler. Um zum vorherigen Menü zurückzukehren
drücken Sie den linken Pfeil oder drücken Sie MENU, um ins Hauptmenü zu
gelangen.

IDA-1
10 Bennett & Ross IDA-1 / ArtNr.: 00054829 2020-07-08
4.5. GRUNDSÄTZLICHE BEDIENUNG
Anpassung der Lautstärke
Drehen Sie während der Wiedergabe eines Songs den Drehregler VOLUME -/+ um
die Lautstärke anzupassen.
Wiedergabe Fortsetzen
1. Wählen Sie Einstellungen aus und drücken Sie den Drehregler.
2. Wählen Sie Fortsetzen der Wiedergabe nach Einschalten und drücken Sie
den Drehregler.
3. Sie können zwischen zwei Modi auswählen:
An: Das Gerät arbeitet nach dem Einschalten im zuletzt genutzten Modus.
Aus: Das Gerät zeigt nach dem Einschalten das Hauptmenü.
4. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken des Drehreglers.
Equalizer
Sie können zwischen 8 gespeicherten Equalizer-Einstellungen wählen und unter
myEQ Ihre eigene Einstellung vornehmen.
HINWEIS: Die Klangfarbe Normal ist ab Werk eingestellt.
1. Wählen Sie Einstellungen aus und drücken Sie den Drehregler.
2. Wählen Sie Equalizer und drücken Sie den Drehregler.
3. Durch Drehen des Drehreglers wählen Sie zwischen den verschiedenen
Klangfarben.
4. Speichern Sie die gewählte Klangfarbe durch Drücken des Drehreglers.
Eigene Klangeinstellung
1. Wählen Sie Einstellungen und drücken Sie den Drehregler.
2. Wählen Sie Equalizer und drücken Sie den Drehregler.
3. Drehen Sie den Drehregler, um myEQ zu markieren.
4. Drücken Sie die rechte Pfeiltaste, um zu den Einstellungen zu gelangen.
5. Dort markieren Sie per Drehrad die Höhen (H), die Bässe (B) und Loudness (L).
6. Mit den Pfeiltasten nehmen Sie Ihre Einstellungen vor.
7. Am Ende drücken Sie den Drehregler.
8. Bestätigen Sie Ja durch erneutes Drücken des Drehreglers. Ihre eingegebene
Klangeinstellung wird gespeichert.

IDA-1
2020-07-08 Bennett & Ross IDA-1 / ArtNr.: 00054829 11
4.6 EINSTELLEN VON DATUM UND UHRZEIT
HINWEIS: Soweit die automatische Uhrzeiteinstellung nicht durch Ihre Firewall
blockiert wird so stellt das Radio die Uhrzeit nach der erfolgreichen Verbindung mit
dem Internet automatisch ein.
Manuelle Eingabe
1. Wählen Sie Einstellungen und drücken Sie den Drehregler.
2. Wählen Sie Datum & Zeit und drücken Sie den Drehregler.
3. Wählen Sie Datum & Zeit einstellen und bestätigen Sie mit dem Drehregler.
Sie haben die Wahl zwischen:
-Manuelle Einrichtung: mit den Pfeiltasten sowie durch Drehen und
Drücken des Drehreglers das Datum und die Uhrzeit einstellen.
-Automatisch erkennen (UTC): Werte werden automatisch eingestellt, wenn
eine Internetverbindung besteht.
4. Beenden Sie die Eingabe durch Drücken des Drehreglers.
Zeitformat einstellen (12 - 24 Stundenanzeige)
1. Wählen Sie Einstellungen und drücken Sie den Drehregler.
2. Wählen Sie Datum & Zeit und drücken Sie den Drehregler.
3. Wählen Sie Zeitformat einstellen und drücken Sie den Drehregler. Durch
Drehen des Drehreglers wählen Sie aus zwischen:
-12 Stunden Format
-24 Stunden Format
4. Beenden Sie die Eingabe durch Drücken des Drehreglers.
Datumformat einstellen
1. Wählen Sie Einstellungen und drücken Sie den Drehregler.
2. Wählen Sie Datum & Zeit und drücken Sie den Drehregler.
3. Wählen Sie Datumsformat einstellen und drücken Sie den Drehregler.
4. Durch Drehen des Drehreglers wählen Sie zwischen drei Datumsformaten
aus.
5. Beenden Sie die Eingabe durch Drücken des Drehreglers.
4.7 EINSTELLUNGEN DER WIEDERGABE
Hier können Sie zwischen einmaliger Wiedergabe, einmaliger Wiederholung,
Wiederholung aller Titel und Zufallswiedergabe auswählen. Der gewählte Modus
ist nur für die Wiedergabe über Bluetooth verfügbar.
1. Gehen Sie in das Wiedergabe-Einstellungen Menü.
2. Wählen Sie zwischen den oben genannten Modi aus.
3. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit Hilfe des Drehreglers.

IDA-1
12 Bennett & Ross IDA-1 / ArtNr.: 00054829 2020-07-08
5. Internet-Radiosender
Hier können Sie Ihre Sender und Favoriten verwalten bzw. Einstellungen an diesen
vornehmen.
5.1 INTERNET RADIO - SENDER WÄHLEN
In diesem Menü finden Sie verschiedene Listen mit Sortierungen von Internetradio-
Stationen und Suchmasken.
Durch das Internet steht Ihnen die ganze Welt der internationalen Radiostationen
offen. Das Internetradio unterstützt Sie mit unterschiedlichen Suchkriterien, um trotz
dieser Vielzahl von Radiosendern eine Ordnung zu wahren.
1. Drücken Sie MENU, um in das Hauptmenü zu gelangen.
2. Wählen Sie Internet Radio durch Drehen des Drehreglers.
3. Zum Öffnen drücken Sie den Drehregler.
4. Durch Drehen des Drehreglers wählen Sie:
-Meine Favoriten, um die Favoritenliste zu öffnen und dort einen Sender zu
wählen.
-Radiosender / Musik, um Sender aus verschiedenen, vorgegebenen
Rubriken wie Genre oder Land/Region zu wählen.
-Lokale Station, um aus einer Auswahl lokaler Stationen zu wählen.
HINWEIS: Die Voreinstellung für Lokale Station treffen Sie im Menü
Einstellungen-Lokale-Station-Einstellung. Wählen Sie einen der 5 Punkte
aus und bestätigen Sie durch Drücken des Drehreglers. Danach grenzen Sie
die Auswahl lokaler Stationen weiter ein.
-Zuletzt gehörte Sender, hier finden Sie eine Liste der zuletzt gehörten
Stationen.
-Service, um weltweit Internet-Radiostationen zu finden. Im Menüpunkt
Sender-Suchen oder Neuen Sender hinzufügen durch Eingeben des
Sendernamens oder der Internet-Adresse nach den Sendern suchen.
5. Wählen Sie einen Sender mit dem Drehregler und spielen Sie diesen ab,
indem Sie den Drehregler drücken.
5.2 SPEICHERUNG VON FAVORITEN
Es können bis zu 250 gespeichert werden. Sie können entweder bereits
verwendete Speicherplätze überschreiben oder leere Plätze verwenden.
1. Wählen Sie einen Sender.
2. Drücken und halten Sie FAV gedrückt, bis Zu Favoriten hinzufügen im
Display erscheint.
3. Wählen Sie nun mit dem Drehregler den Speicherplatz für diesen Sender
und drücken dann den Drehregler, um den Sender zu speichern. Der Sender
ist nun auf diesem Speicherplatz gespeichert.

IDA-1
2020-07-08 Bennett & Ross IDA-1 / ArtNr.: 00054829 13
Favoriten auswählen
1. Drücken Sie FAV.
2. Wählen Sie mit dem Drehregler den Speicherplatz für den gewünschten
Sender aus und drücken Sie anschließend den Drehregler.
5.3 FAVORITEN IM INTERNET (MYMEDIA U)
Im Internetradio vorbereiten
Damit das Menü My Media U funktioniert, muss es im Menü Einstellungen aktiviert
werden.
1. Wählen Sie im Menü Einstellungen/My Media U verwalten und aktivieren Sie
den Punkt.
2. Wählen Sie zwischen Aktivieren (einschalten) und Deaktivieren
(ausschalten) und drücken Sie den Drehregler, um die Auswahl zu
bestätigen.
Im Internet einrichten
Über das Internet-Portal www.mediayou.net gestaltet sich die Suche und das
Verwalten von Internet-Radiosendern recht einfach. Um diesen Service nutzen zu
können, müssen Sie sich dort einmal registrieren.
1. Starten Sie den Internetbrowser Ihres PCs und geben Sie dort
http://www.mediayou.net ein.
2. Folgen Sie den angegebenen Links, um sich zu registrieren.
3. Um den geforderten Zugriffscode eingeben zu können, schalten Sie das
Internetradio ein und wählen den Modus Internet Radio.
4. Sie finden die MAC-Adresse unter Informations-
Center/Systeminformationen/Funknetz-Info unter dem Punkt MAC-Adresse.
5. Geben Sie den Zugriffscode und die anderen erforderlichen Daten für die
Registrierung ein. Sie gelangen sofort zur Senderauswahl.
HINWEIS: Die genaue Vorgehensweise zum Verwalten Ihrer Favoritenliste
entnehmen Sie der Beschreibung im Internet-Portal.
6. Wählen Sie einen Sender aus einer der Kategorien aus und fügen ihn Ihrer
Favoritenliste oder Wiedergabeliste hinzu. Erstellen Sie für diesen Sender
eine Favoriten-Gruppe. Weitere Sender legen Sie nun ebenfalls in dieser
Gruppe ab oder erstellen neue Favoriten-Gruppen.
7. Wählen Sie nun am Internetradio das Menü My Media U und aktivieren es
durch Drücken des Drehreglers. Es erscheint eine Liste der im Internet
gespeicherten Wiedergabelisten.

IDA-1
14 Bennett & Ross IDA-1 / ArtNr.: 00054829 2020-07-08
6. DAB-Radio
Drücken Sie kurz MENU und wählen im Hauptmenü DAB. Drücken Sie den
Drehregler, um DAB-Radiosender zu empfangen. Die Anzahl der
gefundenen DAB Sender kann je nach Standort und Ausbaustatus des
öffentlichen DAB-Netzes in Ihrer Region variieren.
Einstellen der Sender
Stellen Sie durch Drücken der Pfeiltasten den gewünschten Sender ein.
Kurzes Drücken bewirkt eine Änderung von 0,05 MHz.
Erstes Einschalten
1.
Drücken Sie MENU und wählen im Hauptmenü DAB. Drücken Sie den
Drehregler, um die Funktion zu öffnen.
2.
Nachdem DAB-Radio in der Anzeige erschienen ist, geht es automatisch
mit einer der folgenden zwei Reaktionen weiter:
Beim ersten Einschalten der DAB-Funktion oder nach einem
Zurücksetzen auf die Werkseinstellung werden automatisch DAB-
Radiosender gesucht. Das Display zeigt Scannen an. Am Ende der Suche
wird die Senderliste mit den gefundenen Sendern angezeigt.
Wenn schon ein Suchlauf durchgeführt wurde, wird der zuletzt gespielte
Sender abgespielt.
3.
Wählen Sie einen der Sender aus der Liste aus.
DAB-Sender aufrufen
-
Der Begriff „List“steht permanent links unten im Display. Drücken Sie
die linke Pfeiltaste oder den Drehregler am Gerät. Die Senderliste
erscheint. Der aktuelle Sender ist markiert.
-
Wenn die Senderliste gezeigt wird, wählen Sie durch Drehen des
Drehreglers einen Sender und drücken anschließend den Drehregler.
Der Sender wird abgespielt.
DAB-Sender unter FAV speichern
Sie können bis zu 35 Radiosender als „Favoriten“ speichern.
1. Wählen Sie einen Sender, welchen Sie zu den Favoriten hinzufügen
möchten.
2. Drücken und halten Sie FAVgedrückt, bis „Zu Favoriten hinzufügen“
im Displayerscheint.
3. Wählen Sie nun mit dem Drehregler den Speicherplatz für diesen Sender
und drücken Sie dann den Drehregler, um den Sender zu speichern. Der
Sender ist nun auf dem gewählten Speicherplatz abgespeichert.
Sender aus der Favoritenliste aufrufen
Die Wiedergabe über das DAB-Radio läuft.
Drücken Sie kurz FAV. Die Favoritenliste erscheint im Display.
WählenSie nun mit dem Drehregler den Speicherplatzfür diesen Sender und
drücken dann den Drehregler,um den Senderzu aufzurufen.

IDA-1
2020-07-08 Bennett & Ross IDA-1 / ArtNr.: 00054829 15
Automatischer Suchlauf
Nach dem ersten Start werden die DAB-Sender automatisch gesucht. Nach
Änderungen an den Frequenzbelegungen seitens der Sender oder nach einem
Umzug bzw. wenn Sie sich an einem anderen Ort befinden sollten Sie erneut
einen Sendersuchlauf durchführen.
1. Die Wiedergabe über das DAB-Radio läuft.
2. List erscheint links unten im Display. Drücken Sie die linke Pfeiltaste. Die
Senderliste erscheint.
3. Scan erscheint links unten im Display. Drücken Sie die linke Pfeiltaste. Es
erscheint das Scan- Menü. Es erscheint Senderliste löschen. Mit dem
Drehregler wählen Sie einen Menüpunkt.
•Ja: Die aktuelle Senderliste wird gelöscht. Beim Suchlauf werden alle
Sender neu gespeichert.
•Nein: Die aktuelle Senderliste bleibt erhalten. Beim Suchlauf werden
nur die neuen Sender gespeichert.
•ESC: Die Funktion wird ohne Suchlauf beendet.
4. Drücken Sie den Drehregler. Anschließend wird der Suchlauf gestartet und
die Resultate werden in einer Liste angezeigt.
Senderinformationen aufrufen
Durch Drücken der rechten Pfeiltaste wechseln Sie die Anzeigen im Display.
Drücken Sie die Taste so oft, bis Sie die gewünschte Anzeigeart sehen.

IDA-1
16 Bennett & Ross IDA-1 / ArtNr.: 00054829 2020-07-08
7. FM-Radio
-Wählen Sie FM im Hauptmenü und bestätigen Sie die Auswahl mit Hilfe des
Drehreglers.
Sender einstellen
Auf dem Display können Sie die eingestellte Frequenz ablesen.
Ziehen Sie die Antenne ganz aus. Probieren Sie verschiedene Positionen
aus, um die UKW-Empfangsqualität zu verbessern, und verändern Sie ggf.
den Standort des Gerätes.
Stellen Sie durch Drücken der Taste LEFT oder RIGHT den gewünschten
Sender ein. Kurzes Drücken bewirkt eine Änderung von 0,05 MHz.
Drücken Sie die Taste LEFT oder RIGHT, bis der Suchlauf startet. Der
Suchlauf endet beim ersten Sender mit ausreichend starkem Signal.
Automatische Sendersuche und speichern
Die automatische Sendersuche sucht und speichert automatisch die
gefundenen Sender mit ausreichendem Empfang.
1. Die Betriebsart Radio (FM) ist aktiviert.
2. Drücken Sie für einige Sekunden den Drehregler, um den automatischen
Suchlauf zu aktivieren. Die Sendersuche beginnt und die gefundenen
Sender werden automatisch mit aufsteigender Frequenz auf den
Programmplätzen der Favoritenliste gespeichert. Der Sender auf dem
ersten Programmplatz wird automatisch wiedergegeben.
HINWEIS: Bei diesem Suchlauf werden früher gespeicherte Sender überschrieben.
FM-Sender unter FAVORITEN speichern
Sie können bis zu 10 Radiosender speichern.
1. Wählen Sie einen Sender.
2. Drücken und halten Sie FAV gedrückt, bis ein neues Menü im Displayerscheint.
3. Wählen Sie nun mit dem Drehregler den Speicherplatz für diesen Sender
und drücken dann den Drehregler, um den Sender zu speichern. Der
Sender ist nun auf diesem Speicherplatz gespeichert.
Sender aus der Favoritenliste aufrufen
Ein UKW-Sender wird wiedergegeben.
Drücken Sie kurz die Taste FAV. Der erste Sender der Favoritenliste
erscheint im Display.
Wählen Sie nun mit den Tasten LEFT / RIGHT oder durch Drehen des
Drehreglers den Speicherplatz des gewünschten Senders (die Frequenz
wird rechts oben über dem Programmplatz angezeigt) und drücken dann
den Drehregler, um den Sender zu aufzurufen.

IDA-1
2020-07-08 Bennett & Ross IDA-1 / ArtNr.: 00054829 17
Suchlauf festlegen
1. Wählen Sie im Menü Einstellungen/FM-Einstellung und aktivieren Sie den
Punkt.
2. Markieren Sie das Menü Empfindlichkeit und aktivieren Sie den Punkt.
3. Wählen Sie zwischen folgenden Punkten aus:
Suchlauf Empfindlichkeit: Legt fest, wie stark ein Sendersignal sein
muss, damit der Sender gespeichert wird.
Stereo Empfindlichkeit: Legt fest, wie stark ein Stereosignal sein muss,
damit der Sender gespeichert wird.
4.
Drücken Sie den Drehregler und wählen dann zwischen Stark, Standard und
Schwach.
5.
Durch Drücken des Drehreglers speichern Sie die Einstellung.
Stereo / Mono im Menü einstellen
Stellen Sie die Wiedergabe dauerhaft auf Mono, wenn die Sender zu schwach
empfangen werden.
1.
Wählen Sie im Menü Einstellungen/FM-Einstellung & bestätigen die Auswahl.
2.
Markieren Sie das Menü Mode und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
3.
Wählen Sie zwischen den folgenden Punkten aus:
•Mono einstellen und
•Stereo einstellen aus
4.
Durch Drücken des Drehreglers speichern Sie die Einstellung.
8. Bluetooth
8.1 Bluetooth-Verbindung Herstellen
HINWEISE:
Das Gerät versucht nach dem Einschalten sofort eine Verbindung zum
zuletzt verbundenen Gerät herzustellen oder eine neue Verbindung
aufzubauen. Hierzu müssen beide Geräte eingeschaltet sein, Bluetooth
muss aktiviert sein und die Geräte müssen sich im Empfangsbereich
befinden.
Die Kennung (Blutoothname) des Gerätes heisst: „Skanderborg“
1. Aktivieren Sie die Bluetooth-Verbindung des Abspielgerätes. Das
Abspielgerät sucht nun nach Geräten, mit denen es sich verbinden
kann.
2. Schalten Sie das Internet-Radio ein.
3. Drücken Sie kurz MENU und wählen im Hauptmenü Bluetooth.
Drücken Sie den Drehregler, um die Funktion zu öffnen.
Wenn noch kein Gerät verbunden war oder nicht gefunden werden kann
ertönt Pairing (verbinden).
4. Das Abspielgerät sollte nun die Gerätekennung IR 010 empfangen.
Tippen Sie auf die Kennung am Abspielgerät, um die Verbindung zum
Internet Radio herzustellen.Wenn die Geräte verbunden sind, ertönt
„Connecting“ (verbinden). Die Geräte sind nun miteinander verbunden.

IDA-1
18 Bennett & Ross IDA-1 / ArtNr.: 00054829 2020-07-08
5. Starten Sie nun am Abspielgerät die Wiedergabe eines Musiktitels. Der
Ton wird über das Internet Radio wiedergegeben. Die Steuerung der
Wiedergabe erfolgt über das Abspielgerät, die Lautstärke kann auch am
Internet Radio eingestellt werden.
HINWEIS: Einige Abspielgeräte können auch mit den Tasten des Internet
Radios bedient werden. Funktionen wie Play/Pause und das Aufrufen des
nächsten oder vorherigen Titels sind dann möglich.
6. Trennen Sie die Verbindung, indem Sie:
die Funktion Bluetooth am Abspielgerät ausschalten,
einen anderen Wiedergabemodus wählen,
das Internet Radio in Stand-by schalten,
den Empfangsbereich verlassen,
den Drehregler drücken, bis Sie Speaker is disconnected (Lausprecher nicht
verbunden) hören.
HINWEISE:
Falls beim Koppeln ein Code eingegeben werden muss, dann verwenden Sie
„0000“. Geben Sie diesen Code am Abspielgerät ein.
Ist die Wiedergabe verzerrt, kann es daran liegen, dass der Audiopegel am
Ab- spielgerät zu hoch eingestellt ist. Regeln Sie die Lautstärke am
Abspielgerät herunter und erhöhen Sie stattdessen die Lautstärke am
Internet Radio.
Es kann sein, dass nicht alle Bluetooth-Geräte verbunden werden können.
8.2 Bedienung über Bluetooth
HINWEIS: Es ist möglich, dass nicht alle Geräte die Bedienung mit den Tasten
des Internet Radios unterstützen.
Einstellungen mit den Tasten des Internet Radios
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: