BERGSPORT-STEINLE 19ASPD-D User manual

Bedienungsanleitung für Drytooling Hauen nach EN-13089
Montage und Bedienungsanleitung für Bergsteigerausrüstung, passend für Eisgeräte:
Eisgeräte: Ice Rock* Aspeed
Hersteller: Bergsport-Steinle, Bajuwarenstraße. 58, 81825 München, DE
www.sport-steinle.com, info@sport-steinle.com
Produktbezeichnung: Drytooling Haue
Typenbezeichnung: 19ASPD-D
Seriennummer: 001 bis 999
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie diese auf.
Die Hauen wurden nach DIN EN 13089 geprüft und mit den dafür entsprechenden Unterlagen archiviert.
Bei der Verwendung des Produktes an den Eisgeräten, beachten Sie bitte die Montageanleitung des Herstellers des jeweiligen Pr oduktes.
1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Hauen sind für die Montage in Eisgeräte der Marke Ice Rock* entwickelt, und zum Klettern in steilen, verschneiten und vereisten
Gelände geeignet. Das Produkt darf nicht über seine Grenzen hinaus beim Alpin-Klettern/Steigen belastet werden.
Es darf ausschließlich für den Zweck verwendet werden, für den es entworfen wurde.
2. Sicherheitsanweisung
Bei einer unsachgemäßen Benutzung und Nichtberücksichtigung dieser Warnungen kann es zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen.
Bitte üben Sie diesen Sport nur mit einer angemessenen Ausbildung aus. Klettern und weitere Aktivitäten in der Höhe sind naturgemäß gefährlich.
Der Benutzer muss fähig sein in einer Notsituation sachgemäß und professionell zu reagieren.
Sehen Sie sich bei der Benutzung, nicht in der Lage die daraus entstehenden Risiken zu tragen, sollten Sie diesen Ausrüstungsgegenstand
nicht benutzen. Sie sind selbst für Ihre persönlichen Handlungen sowie Entscheidungen verantwortlich.
Allgemeine Sicherheitsvorschriften für Alpin-Klettern sowie das Winter Bergsteigen, oder jegliche ähnliche Aktivität sind unbedingt zu beachten und
einzuhalten. Prüfen Sie das Produkt nach jedem Einsatz erneut auf Risse, Korrosionen oder Beschädigungen.
3. Gebrauchshinweise
Eisgeräte sind grundsätzlich zur Fortbewegung im alpinen Einsatz auf Schnee, Eis oder Fels, und für kombiniertes Gelände konzipiert.
Hauen welche für das Drytooling benutzt wurden, dürfen wegen der hohen Belastung nicht für alpine Zwecke benutzt werden.
Es ist nicht erlaubt das Produkt in jeglicher Weise abzuändern.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch den korrekten Sitz der Haue im Eisgerät sowie die feste Montage mit den/r Schraube/n.
Zum herausziehen des Eisgerätes aus dem Eis, das Gerät mit Wechselbewegungen nach oben und unten herausziehen.
Auf keinen Fall darf die Haue seitlich belastet oder das Eisgerät gedreht werden um sie aus dem Eis/Fels zu lösen.
Bei Drehbewegungen entstehen große hebelwirkungen, dadurch kann die Haue verbogen oder gebrochen werden.
4. Wartung
Die Hauen 19ASPD-D sind wartungsfrei. Die jeweiligen Wartungsvorschriften von den Eisgeräten sind jedoch zu beachten und einzuhalten.
5. Zusätzliche Information
Aufbewahrung: Hauen, Eisgeräte und allgemeine Kletterausrüstung sind in einem gut gelüfteten, trockenen und dunklen Raum ohne Sonneneinstrahlung
aufzubewahren. Jede Berührung mit Säure, Schmutz, aggressiver Substanzen oder Temperaturschwankungen verkürzt die Lebensdauer des Produktes.
Sondern Sie die Ausrüstung im Zweifelsfall aus.
Die Lebensdauer des Produktes ist unbegrenzt, jedoch von der Anwendungsart und Häufigkeit der Benutzung abhängig.
Transport:Um das Produkt während des Transports von Chemikalien, Beschädigungen, und Verschmutzungen zu schützen, verwenden Sie
dafür entsprechenden Transportbeutel oder Behälter.
Rost an den Spitzen stellt keinen Reklamationsgrund dar. Unsere Produkte sind rostgeschützt durch eine dünne Nickelschicht. Diese kann sich jedoch
Bei Benutzung mit der Zeit abnutzen. Um eine Rostbildung zu reduzieren ist es empfehlenswert die Roststellen mit Öl oder Fett zu beschichten.
Schärfen: Geschärft werden dürfen die Hauen nur mit einer Handfeile. Eine Feile mit Diamantbeschichtung ist zu empfehlen. Bei maschinellem
Schleifen entsteht schnell eine Überhitzung, wodurch sich die Metalleigenschaften verändern können.
Reinigung: Mit lauwarmen Wasser gut durchspülen und abtrocknen.
Bei der Montage: Die Hauen werden mit den Original Schrauben (Eisgerät-Lieferumfang) ebenso wie die Originalhaue am Gerät montiert gemäß
Eisgerät- Bedienungsanleitung. Bei Montageschwierigkeiten nehmen Sie bitte mit der Firma Bergsport-Steinle unter www.sport-steinle.com Kontakt auf.
Garantie: 3 Jahre auf Fabrikations- und Materialfehler. Ausgeschlossen von der Garantie sind: Normale Abnutzungsspuren, Unsachgemäße Verwendung
oder eigenmächtig bauliche Veränderungen, Oxidation.
Achtung: Bei Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung besteht Lebensgefahr.
Haftung: Der Hersteller Bergsport-Steinle übernimmt keine Haftung oder unfallbedingte Konsequenzen, sowie jegliche Art von Schäden, die auf
die Verwendung Ihrer Produkte zurück zu führen sind.
Jedem Käufer und Benutzer dieser Ausrüstung steht es frei sich diese Anleitung durchzulesen.
*Ice Rock ist eine eigenständige Marke, die dieses Produkt weder hergestellt noch unterstützt oder freigegeben hat.
* Dieses Produkt wird von Ice Rock weder produziert noch vertrieben.
Kennzeichnungen auf dem Produkt:
Bergsport-Steinle: Der Hersteller
CE: EN-13089 konform
: Die Gebrauchsanleitung muss beachtet werden
19ASPD-D: Model-Typ
T: Markierung für Hauen vom Typ 2

Operation manual for drytooling picks according to EN-13089
Assembly and operation manual for mountaineering equipment, suitable for ice tools:
Ice tools: Ice Rock* Aspeed
Manufacturer: Bergsport-Steinle, Bajuwarenstraße 58, 81825 Munich, Germany
www.sport-steinle.com, info@sport-steinle.com
Product designation: Drytooling picks
Type designation: 19ASPD-D
Serial number: 001 to 999
Please read the instructions carefully and keep them for further reference.
The picks were tested according to DIN EN 13089 and archived with the corresponding documents.
While using the product on the ice tools, please follow the assembly manual provided by the manufacturer of the respective ice tool.
1. Intended Use
The picks are designed for installation on the ice tools of the brand Ice Rock and are suitable for climbing in steep, snow-covered and iced areas.
The product must not be burdened beyond its limits during alpine climbing / mountaineering.
It may only be used for the purpose for which it was designed.
2. Safety Instructions
Improper use and disregard of these warnings can result in serious injuries or even death.
Please only practice this sport with an adequate training. Climbing and other high-altitude activities are naturally dangerous.
The user must be able to respond properly and professionally in an emergency situation.
If, while using the product, you see yourself unable to bear the resulting risks, you must not use this equipment.
You are solely responsible for your personal actions and decisions.
General safety instructions for alpine climbing as well as winter mountaineering or any similar activity must be strictly observed and adhered to.
After each use, please check the product again for cracks, corrosion or damage.
3. Instructions for Use
Ice tools are basically designed to move in alpine use on snow, ice or rock, and for combined terrain.
Picks that were used for drytooling must not be used for alpine purposes because of the high load.
It is not allowed to modify the product in any way.
Before each use, check that the pick is correctly positioned in the ice tool and that it is firmly fixed with the screw(s).
To remove the ice tool from the ice, pull the tool up and down with alternating movements.
Under no circumstances should the pick be laterally loaded, or the ice tool rotated to release it from the ice / rock. Rotational movements cause great
leverage, which may cause the pick to be bent or broken.
4. Maintenance
The picks 19ASPD-D are maintenance-free. However, the respective maintenance instructions of the ice tools must be observed and adhered to.
5. Additional Information
Storage: Picks, ice tools and general climbing equipment should be stored in a well-ventilated, dry and dark room away from direct sunlight.
Any contact with acid, dirt, aggressive substances or temperature fluctuations shortens the lifespan of the product.
In case of doubt, reject the equipment.
The lifetime of the product is unlimited but depends on the type of application and frequency of use.
Transportation: To protect the product during transportation from chemicals, damage, and dirt, use appropriate transport bags or containers.
Rust on the tips is not a reason for complaint. Our products are rust-protected by a thin nickel layer. However, this may wear off over time when used.
To reduce the formation of rust, it is recommended to coat the rust spots with oil or fat.
Sharpening: The picks may be sharpened only with a hand file. A file with diamond coating is recommended. Mechanical grinding quickly causes an
overheating, which can alter metal properties.
Cleaning: Rinse thoroughly with lukewarm water and dry.
During assembly: The picks are installed on the device with the original screws (delivered with the ice tool) just as the original pick, in accordance
with the ice tool operation manual. In case of assembly difficulties, please contact Bergsport-Steinle Company at www.sport-steinle.com.
Warranty: 3 years on manufacturing and material defects. Excluded from the warranty are: normal signs of wear, improper use or unauthorized structural
changes, oxidation.
Attention: non-observance of this operation manual may result in death.
Liability: The manufacturer Bergsport-Steinle assumes no liability or accidental consequences, as well as any type of damage that can be
attributed to the use of your products.
Every purchaser and user of this equipment is free to read through this manual.
*Ice Rock is a stand-alone brand that has not manufactured, endorsed or approved this product.
*This product is neither produced nor distributed by Ice Rock.
Markings on the product:
Bergsport-Steinle: The manufacturer
CE: EN 13089 compliant
: The Instructions for Use must be observed
19ASPD-D: Model-Type
T: Marking for Type 2 picks
Table of contents
Languages:
Other BERGSPORT-STEINLE Cutter manuals