bhp B603026 User manual

B603026
Austria
9184 St.Peter,
Gewerbestrasse 3,
best home products Handels Gmbh

Care and safe use guidelines
ABOUT YOUR KAMADO
Dating back 4000 years ago archaeologists have discovered large clay vessels thought to be early incarnations of
the Kamado ceramic cooker. Since then it has evolved in many ways; removable lid, added draft door for better
heat control and the switch from wood to charcoal as the primary fuel. In Japan the Mushikamado was a round
clay pot with a removable domed lid designed for steaming rice. The name ‘Kamado’ is, in fact, the Japanese
word for ’stove’ or ‘cooking range’. This name was adopted by the Americans and has now become a generic term
for this style of ceramic cooker.
Kamado cookers are extremely versatile. Not only can they be used for grilling or smoking but also pizzas, bread,
pies and cookies can be baked effortlessly inside them. Due to their excellent heat retention properties, high
temperatures can be achieved and maintained by precise contol of airflow via the top and bottom vents. High
temperatures are ideal for fast cooking burgers and sausages whilst low heats will cook larger joints over a longer
period of time. Why not try adding some wood chips to the charcoal or try combining different flavour wood chips
to make your meats even more flavoursome.
WARNINGS – CAUTION!
• This product is intended FOR OUTDOOR USE ONLY. DO NOT use indoors.
• ALWAYS keep children and pets at a safe distance from the oven when in use.
• NEVER leave a burning fire unattended.
• DANGER of carbon monoxide poisoning – NEVER light this product or let it smoulder or cool down in
confined spaces.
• DO NOT use this product in a tent, caravan, car, cellar, loft or boat.
• DO NOT use under any awnings, parasols or gazebos.
• FIRE HAZARD – Hot embers may emit while in use.
• CAUTION - DO NOT use petrol, white spirit, lighter fluid, alcohol or other similar chemicals for lighting
or relighting. Use only firelighters complying to EN1860-3.
• It is highly recommended that you use lump charcoal in your Kamado. It burns for longer and
produces less ash which can restrict the airflow.
• DO NOT use coal in this product.
• IMPORTANT: When opening the lid at high temperatures it is essential to lift the lid only slightly,
allowing air to enter slowly and safely, preventing any backdraft or flare-ups that may cause injury.
• ALWAYS follow the FOOD COOKING INFORMATION stated on page 4 of this instruction manual.
• DO NOT use the Kamado on decking or any other flammable surfaces such as dry grass, wood chips,
leaves or decorative bark.
• Ensure that the Kamado is positioned at least 2 metres away from flammable items.
• DO NOT use this Kamado as a furnace.
• ATTENTION: This product will become very hot, DO NOT move it during operation.
• ALWAYS USE heat resistant gloves when handling hot ceramics or cooking surfaces.
• Allow the unit to cool down completely before moving or storing.
• Always inspect the unit prior to use for fatigue and damage and replace as and when necessary.
CURING THE KAMADO
•To start a fire place rolled up newspaper with some lighter cubes or solid firelighters on the charcoal plate (7)
in the base of the Kamado. Then place 2 or 3 handfuls of lump charcoal over the top of the newspaper.
•DO NOT use petrol, white spirit, lighter fluid, alcohol or other similar chemicals for lighting or relighting.
•Open the bottom vent and light the newpaper using a long nosed lighter or safety matches.
• DO NOT overload the unit with fuel – if the fire is too intense this could damage the Kamado.
• Leave until all the fuel is used and extinguished.
• If the first burns are too high it could damage the felt gasket seal before it has had the chance to mature
properly.
• After first use inspect all fasteners for tightness. The metal band connecting your lid to the base will expand
from the heat and this could become loose. It is recommended you check and if neccessary tighten the band
with a spanner.
• You can now use your Kamado as normal.
EXTINGUISHING
• To extinguish unit – stop adding fuel and close all the vents and the lid to allow the fire to die natuarally.
• DO NOT use water to extinguish the charcoals as this could damage the ceramic Kamado.
EN

Care and safe use guidelines
STORAGE
• When not in use, and if stored outside, cover the Kamado once completely cooled with a suitable rain cover.
• The chrome plated cooking grill is NOT dishwasher safe; use a mild detergent with warm water.
• When using the Kamado push down on both of the locking wheels to stop the unit moving about during use.
• It is recommended the Kamado be stored under cover in a garage or shed over winter for complete protection.
CLEANING
• The Kamado is self cleaning. Heat it up to 260ºC for 30 minutes and it will scorch off all of the food and debris.
• DO NOT use water or any other types of cleaning product to clean the inside of your Kamado. The walls are
porous and will absorb any fluids used, this could cause the Kamado to crack. If the soot becomes excessive
then use a wire brush or the ash tool (not supplied) to scrape off the carbon remnants before the next use.
• To clean the grills and grates use a non-abrasive cleaner once the unit has fully cooled.
• To clean the outer surface wait until the Kamado is cool and use a damp cloth with a mild detergent.
MAINTENANCE
• Tighten the bands and oil the hinge 2 times a year or more if needed.
LIGHTING, USAGE AND CARE INFORMATION
• Ensure the Kamado is positioned on a permanent, flat, level, heat resistant non-flammable surface away
from flammable items.
• Ensure the Kamado has a minimum of 2m overhead clearance and has a minimum 2m clearance from
other surrounding items.
• To start a fire place rolled up newspaper with some lighter cubes or solid firelighters on the charcoal plate (7)
in the base of the Kamado. Then place 2 or 3 handfuls of lump charcoal over the top of the newspaper.
• DO NOT use petrol, white spirit, lighter fluid, alcohol or other similar chemicals for lighting or relighting.
• Open the bottom vent and light the newpaper using a long nosed lighter or safety matches. Once it has
caught, leave the bottom vent and lid open for about 10 minutes to build a small bed of hot embers.
• Allow the charcoal to heat up and be kept red hot for at least 30 minutes prior to the first cooking on the
kamado. DO NOT cook before the fuel has a coating of ash.
• It is recommended you don’t stoke or turn the coals once they are alight. This allows the charcoals to burn
more uniformly and efficiently.
• Once alight ONLY use heat resistant gloves when handling hot ceramics or cooking surfaces.
• See below for cooking instuctions depending on temperature and duration.
LOW TEMPERATURE COOKING GUIDE
• Light the lump charcoal according to the the instructions above. DO NOT move or stoke the coals once lit.
• Open the bottom vent fully and leave the lid open for about 10 minutes to build a small bed of hot embers.
• Monitor the Kamado until it has risen to the desired temperature. See page 4 for a temperature cooking guide.
• Fully close the bottom vent to maintain the temperature.
• You are now ready to use the Kamado for cooking on.
• IMPORTANT: When opening the lid at high temperatures it is essential to lift the lid only slightly, allowing air
to enter slowly and safely, preventing any backdraft or flare-ups that may cause injury.
• ALWAYS follow the FOOD COOKING INFORMATION stated on page 4 of this instruction manual.
• ALWAYS use heat resistant gloves when handling hot ceramics or cooking surfaces.
SMOKING GUIDE
• Follow the instructions above as if you were starting a slow cook.
• Monitor the Kamado until it has risen to the desired temperature. See page 4 for a temperature cooking guide.
• Leave the bottom vent slightly open.
• Close the top vent and continue to check the temperature for a few more minutes.
• Using heat resistant gloves sprinkle the wood chips in a circle over the hot charcoal.
• You are now ready to use the Kamado to smoke on.
• TIP: Soak your wood chips or cooking planks in water for 15 minutes to prolong the smoking process.
• IMPORTANT: When opening the lid at high temperatures it is essential to lift the lid only slightly, allowing air
to enter slowly and safely, preventing any backdraft or flare-ups that may cause injury.
• ALWAYS follow the FOOD COOKING INFORMATION stated on page 4 of this instruction manual.
• ALWAYS use heat resistant gloves when handling hot ceramics or cooking surfaces.
EN

Care and safe use guidelines
HIGH TEMPERATURE COOKING GUIDE
• Light the lump charcoal according to the the instructions on page 3.
• Close the lid and fully open the top and bottom vents.
• Monitor the Kamado until it has risen to the desired temperature. See page 4 for a temperature cooking guide.
• Close the top vent half way and continue to check the temperature for a few more minutes.
• You are now ready to use the Kamado for cooking on.
• IMPORTANT: When opening the lid at high temperatures it is essential to lift the lid only slightly, allowing air to
enter slowly and safely, preventing any backdraft or flare-ups that may cause injury.
• ALWAYS follow the FOOD COOKING INFORMATION stated on page 4 of this instruction manual.
• ALWAYS use heat resistant gloves when handling hot ceramics or cooking surfaces.
FOOD COOKING INFORMATION
• DO NOT cook until the fuel has a coating of ash.
• Please read and follow this advice when cooking on your Kamado.
• Always wash your hands before and after handling uncooked meat and before eating.
• Always keep raw meat away from cooked meat and other foods.
• Before cooking ensure grill surfaces and tools are clean and free of old food residues.
• DO NOT use the same utensils to handle cooked and uncooked foods.
• Ensure all meat is cooked thoroughly before eating.
• CAUTION – eating raw or under cooked meat can cause food poisoning (e.g. bacteria strains such as E.coli).
• To reduce the risk of under cooked meat cut open to ensure it is cooked all the way through.
• CAUTION – if the meat has been cooked sufficiently the meat juices should be clear and there should be no
traces of pink/red juice or meat colouring.
• Pre-cooking larger pieces of meat and joints is recommended before finally cooking on your grill.
• After cooking on your Kamado always clean the grill cooking surfaces and utensils.
REFUELLING
• With the vents closed, the Kamado stays at a high temperature for several hours. If you require a longer
cooking time (e.g when roasting a whole joint or slow smoking), it may be necessary to add more charcoal.
Just add some additional charcoal and continue as above.
COOKING TEMPERATURE GUIDE
Slow cook / Smoke (110ºC-135ºC) Top vent Bottom vent
Beef Brisket 2 Hrs per lb.
Pulled Pork 2 Hrs per lb.
Whole Chicken 3-4 Hr.
Ribs 3-5 Hrs.
Roasts 9+ Hrs.
Grill / Roast (160ºC-180ºC) Top vent Bottom vent
Fish 15-20 Min.
Pork Tenderloin 15-30 Min.
Chicken Pieces 30-45 Min.
Whole Chicken 1-1.5 Hrs.
Leg of lamb 3-4 Hrs.
Turkey 2-4 Hrs.
Ham 2-5 Hrs.
Sear (260ºC-370ºC) Top vent Bottom vent
Steak 5-8 Min.
Pork Chops 6-10 Min.
Burgers 6-10 Min.
Sausages 6-10 Min.
Open Closed
EN

STORAGE
• When not in use, and if stored outside, cover the Kamado once completely cooled with a suitable rain cover.
• The chrome plated cooking grill is NOT dishwasher safe; use a mild detergent with warm water.
• When using the Kamado push down on both of the locking wheels to stop the unit moving about during use.
• It is recommended the Kamado be stored under cover in a garage or shed over winter for complete protection.
CLEANING
• The Kamado is self cleaning. Heat it up to 260ºC for 30 minutes and it will scorch off all of the food and debris.
• DO NOT use water or any other types of cleaning product to clean the inside of your Kamado. The walls are
porous and will absorb any fluids used, this could cause the Kamado to crack. If the soot becomes excessive
then use a wire brush or the ash tool (not supplied) to scrape off the carbon remnants before the next use.
• To clean the grills and grates use a non-abrasive cleaner once the unit has fully cooled.
• To clean the outer surface wait until the Kamado is cool and use a damp cloth with a mild detergent.
MAINTENANCE
• Tighten the bands and oil the hinge 2 times a year or more if needed.
LIGHTING, USAGE AND CARE INFORMATION
• Ensure the Kamado is positioned on a permanent, flat, level, heat resistant non-flammable surface away
from flammable items.
• Ensure the Kamado has a minimum of 2m overhead clearance and has a minimum 2m clearance from
other surrounding items.
• To start a fire place rolled up newspaper with some lighter cubes or solid firelighters on the charcoal plate (7)
in the base of the Kamado. Then place 2 or 3 handfuls of lump charcoal over the top of the newspaper.
• DO NOT use petrol, white spirit, lighter fluid, alcohol or other similar chemicals for lighting or relighting.
• Open the bottom vent and light the newpaper using a long nosed lighter or safety matches. Once it has
caught, leave the bottom vent and lid open for about 10 minutes to build a small bed of hot embers.
• Allow the charcoal to heat up and be kept red hot for at least 30 minutes prior to the first cooking on the
kamado. DO NOT cook before the fuel has a coating of ash.
• It is recommended you don’t stoke or turn the coals once they are alight. This allows the charcoals to burn
more uniformly and efficiently.
• Once alight ONLY use heat resistant gloves when handling hot ceramics or cooking surfaces.
• See below for cooking instuctions depending on temperature and duration.
LOW TEMPERATURE COOKING GUIDE
• Light the lump charcoal according to the the instructions above. DO NOT move or stoke the coals once lit.
• Open the bottom vent fully and leave the lid open for about 10 minutes to build a small bed of hot embers.
• Monitor the Kamado until it has risen to the desired temperature. See page 4 for a temperature cooking guide.
• Fully close the bottom vent to maintain the temperature.
• You are now ready to use the Kamado for cooking on.
• IMPORTANT: When opening the lid at high temperatures it is essential to lift the lid only slightly, allowing air
to enter slowly and safely, preventing any backdraft or flare-ups that may cause injury.
• ALWAYS follow the FOOD COOKING INFORMATION stated on page 4 of this instruction manual.
• ALWAYS use heat resistant gloves when handling hot ceramics or cooking surfaces.
SMOKING GUIDE
• Follow the instructions above as if you were starting a slow cook.
• Monitor the Kamado until it has risen to the desired temperature. See page 4 for a temperature cooking guide.
• Leave the bottom vent slightly open.
• Close the top vent and continue to check the temperature for a few more minutes.
• Using heat resistant gloves sprinkle the wood chips in a circle over the hot charcoal.
• You are now ready to use the Kamado to smoke on.
• TIP: Soak your wood chips or cooking planks in water for 15 minutes to prolong the smoking process.
• IMPORTANT: When opening the lid at high temperatures it is essential to lift the lid only slightly, allowing air
to enter slowly and safely, preventing any backdraft or flare-ups that may cause injury.
• ALWAYS follow the FOOD COOKING INFORMATION stated on page 4 of this instruction manual.
• ALWAYS use heat resistant gloves when handling hot ceramics or cooking surfaces.
IMPORTANT - Remove any packaging before use, but retain the safety instructions and store them with this product.
Ensure that the lid is closed prior to assembly.
Assembly instructions
Parts list
WARNING - DO NOT over tighten bolts; only tighten with moderate pressure to avoid damaging the bolts or
components of the Kamado Grill.
Prior to assembly, read the instructions carefully. Check all parts against the parts list.
Carry out assembly on a soft surface to avoid scratching the paint. Please retain this information for future reference.
For ease of assembly only loosely tighten bolts and then tighten fully when assembly is complete.
2 (2x)
3 (2x)
6 (1x)
5 (1x)
12 (2x)
13 (1x)
14 (1x)
15 (2x)
7 (1x)
8 (1x)
9 (1x)
1 (4x)
4 (2x)
1
B
2
STEP 1 - Attach the four pre-threaded castor wheels (2 & 3) to each of the four brackets (1) by pushing them
through the hole. Using an adjustable spanner secure each castor wheel with 1x nut (B) & 1x washer (F).
10 (2x)
11 (2x)
A (16x)
C (2x)
D (2x)
B (4x)
F(4x)
F
E (2x)
G (2x)
H (2x)
EN

A
1
3
2
STEP 2 - To assemble the cart insert the two cross pieces (4) into one of the four brackets (1) from both the top and
bottom.
STEP 3 - Continue to insert the cross pieces (4) into the other three brackets (1).
STEP 4 - Secure the brackets (1) to the cross pieces (4) by using the 16x screws (A). Make sure the cart is secure
and all of the screws are tight before placing the Kamado Grill (9) into it.
STEP 5 - To place the Kamado Grill (9) on the cart first remove all of the items that are inside of the grill to make
lifting easier.
STEP 6 - Use a minimum of two people when lifting the Kamado Grill onto the cart. Place one of your hands in the
bottom vent of the Kamado and the other under the grill. Lifting by the hinge or the side tables could result
in injury and damage to the product.
STEP 7 - Place the Kamado Grill on the cart with the bottom vent facing to the front of the cart allowing the vent
to open and close without any interruption.
Assembly instructions
1
4
EN

Assembly instructions
8
5
7
6
STEP 8 - When the grill is securely placed on the cart add the firebox (8), charcoal plate (7), upper ring (6) and
cooking grill (5) inside of the Kamado Grill as displayed in the assembly diagram.
STEP 9 - Press down on the castor levers (2) to lock the castor wheels to ensure the Kamado can not move when
in use.
9
EN

Assembly instructions
STEP 10 - To attach the handle (13) to the lid of the Kamado Grill (9) start by attaching 2x handle brackets (12)
using the 2x pre-attached bolts and dome headed nuts. Attach the handle (13) to the brackets (12) using
2x bolts (C) and nuts (H).
STEP 11 - To attach the top vent (14) to the Kamado Grill (9) place it on top and align both the bolt holes. Secure
using 2x bolts (D) and nuts (E). Ensure that the top vent bolt is on the left hand side when assembling it.
D
9
14
Ensure that the top vent bolt is on the left hand side when assembling it.
E
9
C
13
12
E
EN

Assembly instructions
STEP 14 - Insert the 2x table hinge (15) into each of the table brackets (10 & 11).
The Kamado Grill is now ready to use but please ensure that you have read the curing instructions
thoroughly prior to use.
STEP 12 - Attach the 2x table brackets (10) to the Kamado Grill (9) using the 4x pre-attached bolts and dome
headed nuts per bracket. Please note the position shown in the above diagram.
STEP 13 - Attach the 2x table brackets (11) to the Kamado Grill (9) using the 4x pre-attached bolts and dome
headed nuts per bracket. Please note the position shown in the above diagram.
90
10
11
10
15
10
9
11
11
EN

Bedienungsanleitung - Für zukünftige Zwecke aufbewahren
WICHTIG – Entfernen Sie vor der Verwendung sorgfältig sämtliche Verpackungen, heben Sie jedoch die
Sicherheitshinweise auf.
Diese Hinweise gehören zum Produkt.
Bitte beachten Sie alle in dieser Gebrauchsanweisung aufgeführten Sicherheitshinweise.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vollständig durch und heben Sie sie für zukünftige Zwecke auf. Diese
Gebrauchsanweisung sollte zusammen mit dem Produkt aufbewahrt werden.
Das Produkt ist NUR für den Hausgebrauch bestimmt und darf nicht kommerziell oder zu vertraglichen Zwecken
verwendet werden. DIESES PRODUKT MUSS IM WINTER IM INNENBEREICH AUFBEWAHRT WERDEN.
DAS SCHRUNDIGE AUSSEHEN DER KERAMIK IST NORMAL.
Hinweise zur Pflege und sicheren Bedienung
INFORMATIONEN ÜBER IHREN KAMADO
Vor 4000 Jahren haben Archäologen große Tongefäße gefunden, die als frühe Formen des Kamado Keramikkochers
angesehen werden. Seitdem hat er sich auf vielseitige Weise entwickelt: abnehmbarer Deckel, zusätzlicher Windschutz
für eine bessere Wärmeregelung und der Wechsel von Holz zu Kohle als primären Brennstoff. In Japan war der
Mushikamado ein runder Tontopf mit abnehmbarem, kuppelförmigem Deckel, mit dem Reis gedämpft wurde. Der Name
„Kamado“ ist tatsächlich das japanische Wort für „Ofen“ oder „Herd“. Dieser Name wurde von den Amerikanern
übernommen und ist nun der Oberbegriff für diese Art von Keramikkochern.
Kamado-Kocher sind extrem vielseitig. Nicht nur können sie zum Grillen oder Räuchern verwendet werden, sondern auch
um Pizzas, Brot, Kuchen und Kekse mühelos darin zu backen. Aufgrund seines hervorragenden Wärmeschutzes können
hohe Temperaturen erreicht und durch eine präzise Luftstromkontrolle über die oberen und unteren Belüftungen
aufrechterhalten werden. Hohe Temperaturen sind ideal für das schnelle Zubereiten von Burgern und Würstchen,
während niedrige Temperaturen besser für das Braten größerer Braten über einen längeren Zeitraum geeignet sind.
Warum geben Sie nicht einfach ein paar Holzschnitzel zur Kohle hinzu oder probieren unterschiedliche Sorgen
Holzschnitzel aus, damit Ihr Fleisch noch aromatischer wird.
WARNHINWEISE – ACHTUNG!
Entfernen Sie nicht die graue Filzdichtung vom Rand des Untersatzes oder Deckels. Diese Filzdichtung sorgt nämlich für
die Abdichtung und dafür, dass „falsche“ Luft, die die Zirkulation im Kamado beeinträchtigen könnte, keine Chance erhält.
Sorgen Sie dafür, dass Sie die Schrauben und Scharniere der Metallreifen regelmäßig mit einem leichten Maschinenöl
(oder WD40) einölen. Die Schrauben müssen regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf nachgezogen werden.
• Dieses Produkt darf NUR IM AUSSENBEREICH VERWENDETWERDEN.
• Lassen Sie ein brennendes Feuer NIEMALS unbeaufsichtigt.
• GEFAHR der Kohlenmonoxidvergiftung – Das Produkt NIEMALS in engen Räumen anzünden oder glühen
oder abkühlen lassen.
• Das Gerät NICHT mit Brennstoff überfüllen.
• BRANDGEFAHR – Heiße Glut kann während der Verwendung ausströmen.
• ACHTUNG - KEIN Benzin, Testbenzin, Feuerzeugfüllmittel, Alkohol oder ähnliche Chemikalien zum Anzünden
oder Neuanzünden verwenden. Verwenden Sie ausschließlich Feuerlöscher, die die Richtlinie EN1860-3 erfüllen!
• Es wird dringend empfohlen, für Ihren Kamado Grillkohle zu verwenden. Sie brennt länger und produziert
weniger Asche, die den Luftstrom blockierenkönnte.
• WICHTIG: Wenn Sie den Deckel bei hohen Temperaturen öffnen, sollten Sie ihn nur leicht anheben,damit
die Luft langsam und sicher einströmen kann und eine Windentwicklung oder ein Auflodern, das zu
DE

Verletzungen führen könnte, verhindert wird.
• Folgen Sie IMMER den HINWEISEN ZUR LEBENSMITTELZUBEREITUNG auf Seite 4 dieser
Gebrauchsanweisung.
• Verwenden Sie den Kamado NICHT auf Terrassendielen oder anderen brennbaren Oberflächen wie trockenes
Gras, Holzspänen, Blättern oder dekorativer Baumrinde.
• Achten Sie darauf, dass der Kamado mindestens 2 Meter entfernt von brennbaren Elementensteht.
• Verwenden Sie den Kamado NICHT als Ofen.
• Transportieren oder bewegen Sie den Kamado NICHT, nachdem Sie ihn angezündet haben, da er sehr heiß
wird.
• Tragen Sie IMMER hitzebeständige Handschuhe, wenn Sie die heißen Keramik- oder Kochoberflächen
berühren.
• Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es verschieben oder verstauen.
• Halten Sie Kinder und Tiere IMMER auf sicherenAbstand zu dem Kocher, wenn er in Verwendung ist.
• Inspizieren Sie das Gerät immer vor der Verwendung auf Verschleiß und Schäden und ersetzen Sie
verschlissene oder beschädigte Teile bei Bedarf.
HÄRTUNG DES KAMADO
• Um ein Feuer zu machen, legen Sie zusammengerollte Zeitung mit einigen Anzünderwürfeln oder festen
Feueranzündern auf die Kohlenplatte (7) im Sockel des Kamado. Legen Sie dann 2 oder 3 Handvoll Grillkohle
über das Zeitungspapier.
• KEIN Benzin, Testbenzin, Feuerzeugfüllmittel, Alkohol oder ähnliche Chemikalien zum Anzünden oder
Neuanzünden verwenden.
• Öffnen Sie die untere Belüftungsklappe und zünden Sie das Zeitungspapier mit einem langen Feuerzeug oder
mit Sicherheitsstreichhölzern an.
• Überfüllen Sie das Gerät NICHT mit Brennstoff – Wenn das Feuer zu stark ist, könnte dies den Kamado
beschädigen.
• Warten Sie, bis der Brennstoff vollständig verbraucht und erloschen ist.
• Wenn die ersten Flammen zu hoch sind, könnte dies die Filzdichtung beschädigen, bevor sie richtig aushärten
kann.
• Inspizieren Sie nach dem ersten Gebrauch alle Verbindungselemente auf Festigkeit. Das Metallband, das
Ihren Deckel mit dem Sockels verbindet, dehnt sich bei Hitze aus und könnte sich dadurch lockern. Sie sollten
das Band prüfen und bei Bedarf mit einem Spanner festziehen.
• Sie können Ihren Kamado nun ganz normal benutzen.
LÖSCHEN
• Löschen des Geräts – Setzen Sie keinen weiteren Brennstoff zu und schließen Sie alle Belüftungsklappen und
den Deckel, damit das Feuer von allein ausglühen kann.
• Verwenden Sie KEIN Wasser, um die Kohlen zu löschen, da dies die Keramik des Kamado beschädigen
könnte.
AUFBEWAHRUNG
• Wenn Sie den Kamado nicht verwenden und im Außenbereich aufbewahren, decken Sie das komplett
abgekühlte Gerät mit einem geeigneten Regenschutz ab.
• Das chrombeschichtete Kochgitter ist NICHT spülmaschinenfest; verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel
mit warmem Wasser.
• Wenn Sie den Kamado benutzen, drücken Sie beide Radbremsen hinunter, damit sich das Gerät während des
Gebrauchs nicht bewegen kann.
• Es wird empfohlen, den Kamado im Winter abgedeckt in einer Garage oder in einem Schuppen zu verstauen,
damit er vollständig geschützt it.
• Bewahren Sie ihn an einem frostgeschützten Ort auf.
REINIGUNG
• Der Kamado reinigt sich selbst. Erhitzen Sie ihn 30 Minuten lang auf 260°C. Dabei werden alle
Lebensmittelreste und Rückstände entfernt.
• Verwenden Sie KEIN Wasser oder andere Reinigungsprodukte, um das Innere Ihres Kamado zu reinigen.
Die Wände sind porös und absorbieren alle verwendeten Flüssigkeiten. Dies könnte zu Rissen in Ihrem
Kamado führen. Wenn sich zu viel Ruß angesammelt hat, verwenden Sie eine Drahtbürste oderdas
DE

mitgelieferte Werkzeug, um die Kohlenrückstände vor der nächsten Verwendung zu entfernen.
• Um den Rost und die Gitter zu reinigen, verwenden Sie ein nicht scheuerndes Reinigungsmittel, nachdem
sich das Gerät vollständig abgekühlt hat.
• Um die Außenflächen zu reinigen, warten Sie, bis sich der Kamada abgekühlt hat, und verwenden Sieein
feuchtes Tuch mit einem milden Reinigungsmittel.
WARTUNG
• Ziehen Sie zweimal im Jahr oder bei Bedarf öfter die Bänder fest und schmieren Sie das Gelenk.
HINWEISE ZUM ANZÜNDEN, GEBRAUCH UND REINIGEN
• Stellen Sie sicher, dass der Kamado fern von brennbaren Gegenständen auf einer festen, flachen,ebenen,
hitzebeständigen, nicht brennbaren Oberfläche steht.
• Sorgen Sie dafür, dass über dem Kamado ein Abstand von mindestens 2 Metern vorhanden ist und dasssich
alle umliegenden Gegenstände in einem Abstand von mindestens 2 Metern befinden.
• Um ein Feuer zu machen, legen Sie zusammengerollte Zeitung mit einigen Anzünderwürfeln oder festen
Feueranzündern auf die Kohlenplatte (7) im Sockel des Kamado. Legen Sie dann 2 oder 3 Handvoll Grillkohle
über das Zeitungspapier.
• KEIN Benzin, Testbenzin, Feuerzeugfüllmittel, Alkohol oder ähnliche Chemikalien zum Anzünden oder
Neuanzünden verwenden.
• Öffnen Sie die untere Belüftungsklappe und zünden Sie das Zeitungspapier mit einem langen Feuerzeug oder
mit Sicherheitsstreichhölzern an. Sobald das Feuer brennt, lassen Sie die untere Belüftungsklappe und den
Deckel 10 Minuten lang offen, damit sich ein heißes Glutbett bilden kann.
• Lassen Sie die Kohlen mindestens 30 Minuten lang durchglühen, bevor Sie das erste Mal mit dem
Kamado Lebensmittel zubereiten. Kochen Sie NICHT, bevor der Brennstoff mit Asche bedecktist.
• Sie dürfen die Kohlen, sobald sie entzündet nicht, nicht schüren oder drehen. So können die Kohlen einheitlich
und effizient brennen.
• Tragen Sie nach dem Anzünden IMMER hitzebeständige Handschuhe, wenn Sie die heißen Keramik-oder
Kochoberflächen berühren.
• Die Zubereitungshinweise abhängig von Temperatur und Dauer finden Sie im Folgenden.
HINWEISE ZUM KOCHEN BEI NIEDRIGEN TEMPERATUREN
• Zünden Sie die Grillkohle gemäß den oben genanntenAnweisungen an. Bewegen oder schüren Sie die
Kohlen NICHT, sobald sie angezündet sind.
• Öffnen Sie die untere Belüftungsklappe vollständig und lassen Sie den Deckel ungefähr 10 Minuten lang
geöffnet, damit sich ein heißes Glutbett bilden kann.
• Überwachen Sie den Kamado, bis er die gewünschte Temperatur erreicht hat. Siehe Seite 4 für Hinweise zu
den Gartemperaturen.
• Schließen Sie die untere Belüftungsklappe, um die Temperatur aufrechtzuerhalten.
• Sie können nun mit dem Kamado kochen.
• WICHTIG: Wenn Sie den Deckel bei hohen Temperaturen öffnen, sollten Sie ihn nur leicht anheben, damit
die Luft langsam und sicher einströmen kann und eine Windentwicklung oder ein Auflodern, das zu
Verletzungen führen könnte, verhindert wird.
• Folgen Sie IMMER den HINWEISEN ZUR LEBENSMITTELZUBEREITUNG auf Seite 4 dieser
Gebrauchsanweisung.
• Tragen Sie IMMER hitzebeständige Handschuhe, wenn Sie die heißen Keramik- oderKochoberflächen
berühren.
HINWEISE ZUM RÄUCHERN
• Folgen Sie den oben beschriebenen Anweisungen, als würden Sie langsamgaren.
• Überwachen Sie den Kamado, bis er die gewünschte Temperatur erreicht hat. Siehe Seite 4 für Hinweise zu
den Gartemperaturen.
• Lassen Sie die untere Belüftungsklappe leicht geöffnet.
• Schließen Sie die obere Belüftungsklappe und prüfen Sie einige Minuten lang weiterhin dieTemperatur.
• Verstreuen Sie mit hitzebeständigen Handschuhen die Holzschnitzel kreisförmig über der heißenKohle.
• Sie können nun mit dem Kamado räuchern.
• TIPP: Weichen Sie die Holzschnitzel oder Kochplanken 15 Minuten in Wasser ein, um den Räuchervorgang zu
verlängern.
DE

• WICHTIG: Wenn Sie den Deckel bei hohen Temperaturen öffnen, sollten Sie ihn nur leicht anheben, damit
die Luft langsam und sicher einströmen kann und eine Windentwicklung oder ein Auflodern, das zu
Verletzungen führen könnte, verhindert wird.
• Folgen Sie IMMER den HINWEISEN ZUR LEBENSMITTELZUBEREITUNG auf Seite 4 dieser
Gebrauchsanweisung.
• Tragen Sie IMMER hitzebeständige Handschuhe, wenn Sie die heißen Keramik- oderKochoberflächen
berühren.
HINWEISE ZUM KOCHEN BEI HOHEN TEMPERATUREN
• Zünden Sie die Grillkohle gemäß den Anweisungen auf Seite 3an.
• Schließen Sie den Deckel und öffnen Sie die oberen und unteren Belüftungsklappen vollständig.
• Überwachen Sie den Kamado, bis er die gewünschte Temperatur erreicht hat. Siehe Seite 37 für Hinweise zu
den Gartemperaturen.
• Schließen Sie die obere Belüftungsklappe halb und prüfen Sie einige Minuten lang weiterhin dieTemperatur.
• Sie können nun mit dem Kamado kochen.
• WICHTIG: Wenn Sie den Deckel bei hohen Temperaturen öffnen, sollten Sie ihn nur leicht anheben, damit
die Luft langsam und sicher einströmen kann und eine Windentwicklung oder ein Auflodern, das zu
Verletzungen führen könnte, verhindert wird.
• Folgen Sie IMMER den HINWEISEN ZUR LEBENSMITTELZUBEREITUNG auf Seite 37
• Tragen Sie IMMER hitzebeständige Handschuhe, wenn Sie die heißen Keramik- oderKochoberflächen
berühren.
HINWEISE ZUR LEBENSMITTELZUBEREITUNG
• Bitte lesen und befolgen Sie diese Hinweise, wenn Sie mit Ihrem Kamado kochen.
• Waschen Sie stets Ihre Hände, bevor und nachdem Sie rohes Fleisch anfassen, und bevor Sieessen.
• Bewahren Sie rohes Fleisch immer getrennt von zubereitetem Fleisch und anderen Lebensmittelnauf.
• Stellen Sie vor dem Kochen sicher, dass die Grillflächen und Grillwerkzeuge sauber und frei von
Lebensmittelresten sind.
• Verwenden Sie NICHT die gleichen Utensilien für gekochte und für rohe Lebensmittel.
• Braten Sie Fleisch immer gut durch, bevor Sie es essen.
• ACHTUNG – Das Essen von rohem oder nicht garem Fleisch kann zu einer Lebensmittelvergiftung führen
(z.B. Bakterienstämme wie E.coli).
• Um das Risiko von nicht garem Fleisch zu reduzieren, schneiden Sie es auf, um sicherzustellen,
dass es innen gut durchgebraten ist.
• ACHTUNG – Wenn das Fleisch ausreichend durchgebraten ist, sollte sein Saft klar sein und es dürfen keine
Spuren von rosafarbenem/rotem Saft oder Verfärbungen vorhanden sein.
• Das Vorgaren von größeren Fleischstücken und Braten wird empfohlen, bevor Sie es auf dem Grill zu Ende
braten.
• Nach dem Kochen auf Ihrem Kamado reinigen Sie stets die Kochflächen und Kochutensilien.
AUFFÜLLEN
• Wenn die Belüftungsklappen geschlossen sind, bleibt der Kamado mehrere Stunden lang sehr warm.
Wenn Sie eine längere Garzeit benötigen (z. B. bei einem ganzen Braten oder beim langsamen Räuchern),
müssen Sie ggf. mehr Kohle hinzufügen. Fügen Sie einfach weitere Kohle hinzu und fahren Sie wie oben fort.
DEN FILZ AM KAMADO GRILL AUSTAUSCHEN
Je nachdem, wie oft Sie Ihren Kamado Grill benutzen, müssen Sie den Filz am Deckel und der Basis des Kamado Grills
austauschen. Hiermit verhindern Sie die oben erwähnte „falsche“ Luft. Gehen Sie sorgfältig und wie folgt vor:
Sie benötigen:
- Selbstklebenden Filz
- Steckschlüssel
- Farbkratzer und/oder Stanley-Messer (Teppichmesser)
- Scheuerschwamm oder Tuch
- Aceton
- Malertape
DE

• WICHTIG: Wenn Sie den Deckel bei hohen Temperaturen öffnen, sollten Sie ihn nur leicht anheben, damit
die Luft langsam und sicher einströmen kann und eine Windentwicklung oder ein Auflodern, das zu
Verletzungen führen könnte, verhindert wird.
• Folgen Sie IMMER den HINWEISEN ZUR LEBENSMITTELZUBEREITUNG auf Seite 4 dieser
Gebrauchsanweisung.
• Tragen Sie IMMER hitzebeständige Handschuhe, wenn Sie die heißen Keramik- oderKochoberflächen
berühren.
HINWEISE ZUM KOCHEN BEI HOHEN TEMPERATUREN
• Zünden Sie die Grillkohle gemäß den Anweisungen auf Seite 3an.
• Schließen Sie den Deckel und öffnen Sie die oberen und unteren Belüftungsklappen vollständig.
• Überwachen Sie den Kamado, bis er die gewünschte Temperatur erreicht hat. Siehe Seite 37 für Hinweise zu
den Gartemperaturen.
• Schließen Sie die obere Belüftungsklappe halb und prüfen Sie einige Minuten lang weiterhin dieTemperatur.
• Sie können nun mit dem Kamado kochen.
• WICHTIG: Wenn Sie den Deckel bei hohen Temperaturen öffnen, sollten Sie ihn nur leicht anheben, damit
die Luft langsam und sicher einströmen kann und eine Windentwicklung oder ein Auflodern, das zu
Verletzungen führen könnte, verhindert wird.
• Folgen Sie IMMER den HINWEISEN ZUR LEBENSMITTELZUBEREITUNG auf Seite 37
• Tragen Sie IMMER hitzebeständige Handschuhe, wenn Sie die heißen Keramik- oderKochoberflächen
berühren.
HINWEISE ZUR LEBENSMITTELZUBEREITUNG
• Bitte lesen und befolgen Sie diese Hinweise, wenn Sie mit Ihrem Kamado kochen.
• Waschen Sie stets Ihre Hände, bevor und nachdem Sie rohes Fleisch anfassen, und bevor Sieessen.
• Bewahren Sie rohes Fleisch immer getrennt von zubereitetem Fleisch und anderen Lebensmittelnauf.
• Stellen Sie vor dem Kochen sicher, dass die Grillflächen und Grillwerkzeuge sauber und frei von
Lebensmittelresten sind.
• Verwenden Sie NICHT die gleichen Utensilien für gekochte und für rohe Lebensmittel.
• Braten Sie Fleisch immer gut durch, bevor Sie es essen.
• ACHTUNG – Das Essen von rohem oder nicht garem Fleisch kann zu einer Lebensmittelvergiftung führen
(z.B. Bakterienstämme wie E.coli).
• Um das Risiko von nicht garem Fleisch zu reduzieren, schneiden Sie es auf, um sicherzustellen,
dass es innen gut durchgebraten ist.
• ACHTUNG – Wenn das Fleisch ausreichend durchgebraten ist, sollte sein Saft klar sein und es dürfen keine
Spuren von rosafarbenem/rotem Saft oder Verfärbungen vorhanden sein.
• Das Vorgaren von größeren Fleischstücken und Braten wird empfohlen, bevor Sie es auf dem Grill zu Ende
braten.
• Nach dem Kochen auf Ihrem Kamado reinigen Sie stets die Kochflächen und Kochutensilien.
AUFFÜLLEN
• Wenn die Belüftungsklappen geschlossen sind, bleibt der Kamado mehrere Stunden lang sehr warm.
Wenn Sie eine längere Garzeit benötigen (z. B. bei einem ganzen Braten oder beim langsamen Räuchern),
müssen Sie ggf. mehr Kohle hinzufügen. Fügen Sie einfach weitere Kohle hinzu und fahren Sie wie oben fort.
DEN FILZ AM KAMADO GRILL AUSTAUSCHEN
Je nachdem, wie oft Sie Ihren Kamado Grill benutzen, müssen Sie den Filz am Deckel und der Basis des Kamado Grills
austauschen. Hiermit verhindern Sie die oben erwähnte „falsche“ Luft. Gehen Sie sorgfältig und wie folgt vor:
Sie benötigen:
- Selbstklebenden Filz
- Steckschlüssel
- Farbkratzer und/oder Stanley-Messer (Teppichmesser)
- Scheuerschwamm oder Tuch
- Aceton
- Malertape
1. Entfernen Sie das regelbare Absperrventil oder keramische Abdeckkappe. Lösen Sie die Muttern des oberen
Spannbands mit dem Steckschlüssel, heben Sie danach den Deckel vorsichtig heraus und legen Sie diesen
mit der Unterseite nach oben auf einen schützenden Untergrund. Sorgen Sie dafür, dass der Deckel nicht
fallen kann!
2. Schrauben Sie das unterste Spannband ab und lassen Sie die Keramikbasis im Nest oder auf dem Tisch stehen.
3. Schneiden Sie mit dem Stanley-Messer und/oder dem Farbkratzer so viel wie möglich vom alten Filz weg.
Entfernen Sie die Filz- und Leimreste mit einem Tuch oder Scheuerschwamm mitAceton.
4. Warten Sie mindestens eine Stunde, bis sich das Aceton verflüchtigt hat.
5. Kleben Sie den neuen (selbstklebenden) Filz auf den Rand der Basis und des Deckels. Sorgen Sie dafür,
dass die Nähte auf exakt die gleiche Stelle kommen, und lassen Sie den Filz an der Außenseite etwas
überhängen, das ist besser als an der Innenseite (sonst verbrennt er nämlich bei Inbetriebnahme). Sorgen Sie
beim Verkleben des Filzes dafür, dass etwas Spiel vorhanden ist (also nicht so straff wie möglich). Bei
Erwärmung kann der Filz nämlich möglicherweise noch etwas schrumpfen. Schneiden Sie den Filz sauber an
der Naht ab. Wenn Sie selbstklebenden Filz in Kombination mit Leim verwenden, gehen Sie folgendermaßen
vor: Kleben Sie an der Außenseite des Deckels und der Basis direkt unter dem Rand das Malertape, um zu
vermeiden, dass Leim auf den Kamado Grill gelangt. Schützen Sie die Innenseite mit einem StückKarton
und spritzen Sie die Ränder mit dem Leim ein. Lassen Sie den Leim entsprechend den Anweisungen auf der
Verpackung trocknen und kleben Sie danach den Filz auf die Ränder. Lassen Sie den Leim gut aushärten.
6. Bauen Sie den Kamado Grill wieder zusammen. Halten Sie das Spannband um die Basis und ziehen Sie die
Muttern fast vollständig fest. Setzen Sie den Deckel vorsichtig in das obere Spannband und ziehen Sie die
Muttern fast vollständig fest. Überprüfen Sie, ob Deckel und Spannbänder schön gerade sitzen und ziehen Sie
alle Muttern fest an.
BEDINGUNGEN UND BESTIMMUNGEN DER EINGESCHRÄNKTEN GARANTIE VON KAMADO GRILL
Für alle keramischen Kochgeräte von Kamado Grill gilt eine eingeschränkte Garantie bezüglich des Materials und der
Bauweise aller keramischen Komponenten (wie Kuppel, Untergestell, Schornstein mit Absperrschieber, Kochtopf und
Innenring). Diese Garantie gilt nur solange der Erstkäufer im Besitz des Kamado Grill oder des gedeckten Untergestells
ist.
Für den Kamado Grill gilt eine eingeschränkte Herstellergarantie von 2 Jahren, sofern der Grill Eigentum des
Erstkäufers ist. Die keramischen Komponenten sind bei Bruch durch Fallen oder unsachgemäße Behandlung nicht
durch diese Garantie gedeckt. Für die aus Metall, Edelstahl und/oder Gusseisen bestehenden Komponenten des
Kamado Grill (wie die Metallbänder, der Scharniermechanismus, Metalldeckel mit Doppelfunktion, Grillrost, Kochtopf und
der Absperrschieber) gilt eine eingeschränkte Herstellergarantie von 1 Jahr, sofern der Erstkäufer im Besitz des Grills ist.
ist bestrebt, nach Möglichkeit rost- und hitzebeständige Materialien und Lackbeschichtungen auf den Metalloberflächen
zu verwenden. Materialien aus Metall und Schutzbeschichtungen können jedoch durch Kratzer aufder
Oberfläche angegriffen werden oder beschädigt werden, wenn sie mit bestimmten Materialien in Berührung kommen oder
bestimmten Bedingungen ausgesetzt werden, die nicht beeinflussen kann.
Chlor, industrielle Dämpfe, Chemikalien, Kunstdünger, extrem hohe Feuchtigkeit, im Garten bzw. auf dem Rasen
eingesetzte Pestizide und Salze sind nur einige Beispiele für Stoffe und Materialien, die Lackbeschichtungen und
Lackschichten auf Metalloberflächen angreifen können. Aus diesen Gründen werden durch diese Garantie KEINE
SCHÄDEN, FEHLER oder ABWEICHUNGEN durch bzw. in Form von ROST, OXIDATION, STUMPFEN STELLEN oder
sonstigen MÄNGELN auf/an den Komponenten aus Metall, Edelstahl und/oder Gusseisen GEDECKT, es sei denn, dass
diese Schäden, Fehler, Abweichungen und/oder Mängel auch zu Beeinträchtigungen der strukturellen Funktionsweise
dieser Komponenten führen oder funktionelle Störungen oder Mängel an diesen Komponenten des Kamado
Grill hervorrufen würden. Dieses Produkt muss in der Wintersaison im Haus verstaut werden. Der Krakelee-Effekt des
äußeren Erscheinungsbildes des Keramikmaterials entsteht infolge des Herstellungsverfahrens.
Für Holzprodukte wie die Bambus-Tischchen gilt eine eingeschränkte Herstellergarantie von 1 Jahr, sofern der Erstkäufer
der Eigentümer ist. Holzprodukte sind durch die Garantie nicht gedeckt, sofern die üblichen Verwitterungs- und
Abnutzungserscheinungen oder Rissbildungen betroffen sind, es sei denn, dass die strukturelle Funktionsweise der
Komponenten verloren geht. Auch für das Thermometer gilt eine eingeschränkte Herstellergarantie von 1 Jahr.
Diese Garantien basieren auf normalem Hausgebrauch in angemessener Weise und sachgerechter Pflege /Wartung des
Kamado Grill. Die Garantien gelten nicht bei gewerblicher Benutzung oder ähnlich gearteter Verwendungsweise. Die
Garantien gelten nicht für andere als die genannten Fälle oder für unerwartet eingetretene Schäden oder Bruch oder für
Schäden, die verursacht wurden durch: Transport; Fallen lassen; unsachgerechte Montage; unsachgemäße
Unterbauten zur Abstützung oder Auflage des Grillgeräts; Versuche, den Kamado Grill abzustützen durch ungeeignete
Mittel wie etwa unstabile, brennbare Unterlagen /Flächen, auf denen das Untergestell des Grills ruht;
gewerblichen Gebrauch; Änderungen; Nach- und/oder Fahrlässigkeit; unsachgerechte Benutzung; unsachgemäße Pflege
/Wartung; Risiken beim Transport; normalen und zumutbaren Verschleiß oder Naturkatastrophen.
DE

Die Garantie gilt nicht bei Kratzern, Beulen, Beschädigungen durch Scherben, Haarrissen, bei der Bildung kleiner,
kosmetischer Risse in der oberen Lasurschicht, sofern diese die Funktionsweise des Kamado Grill nicht beeinträchtigen.
Alle unzulässigen bzw. unerlaubten Änderungen am Kamado Grill führen zu einer Aufhebung der Garantie. Hierzu
zählen u.a.: das Bohren von Löchern oder das Herumwerkeln an Gerätekomponenten; die Verwendung fremder
Komponenten im Kamado Grill, die keine Originalteile des Kamado Grill sind; oder der Gebrauch innerer Teile
/Komponenten in einer anderen als der vorgesehenen bzw. vom Hersteller vorgeschriebenen Weise. Änderungen oder
der Austausch innerer Gerätekomponenten, wie etwa des Kochtopfes und/oder Innenringes, heben die Garantie auf
und übernimmt ausdrücklich keine Haftung für direkte, indirekte, zusätzliche oder Folgeschäden, die aus dieser
Handlungsweise entstehen. Wird Feuerzeugflüssigkeit oder ein anderes entflammbares Gemisch in einen Kamado
Grill gegossen, so erlischt hierdurch ebenfalls die Garantie. Diese Handlungsweise ist gefährlich und kann Schäden
oder Personenverletzungen verursachen.
SOFERN GESETZLICH ZULÄSSIG, ÜBERSTEIGT DIE GÜLTIGKEIT ALLER GESETZLICH VORGESCHRIEBENEN,
AUSDRÜCKLICH FORMULIERTEN ODER STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN EINSCHLIEßLICH DER
STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN BEZÜGLICH DES WEITERVERKAUFS UND DER EIGNUNG FÜR BESTIMMTE
ZWECKE NICHT DEN GÜLTIGKEITSBEREICH DIESER GARANTIE. EINE HAFTUNG FÜR ZUSÄTZLICHE,
BESONDERE UND/ODER FOLGESCHÄDEN IST AUSGESCHLOSSEN.
HINWEISE ZU DEN GARTEMPERATUREN
Grillen / Braten (160ºC-180ºC) Obere Belüftung Untere Belüftung
Fisch 15-20 Min.
Schweinefilet 15-30 Min.
Hühnchenteile 30-45 Min.
Ganzes Huhn 1-1,5 Std.
Lammkeule 3-4 Std.
Truthahn 2-4 Std.
Schinken 2-5 Std.
Anbraten (260ºC-370ºC) Obere Belüftung Untere Belüftung
Steak 5-8 Min.
Schweinskotelett 6-10 Min.
Burger 6-10 Min.
Würstchen 6-10 Min.
Öffnen Geschlossen
2 Std. pro
2 Std. pro
3 - 4 Std.
3 - 5 Std.
9+ Std.
Rinderbrust
Pfund. Schweinefleisch
Pfund Ganzes Huhn
Rippchen
Braten
Untere BelüftungObere BelüftungLangsames Garen / Räuchern (110ºC-135ºC)
DE

Teileliste
Vor der Montage: Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch. Vergleichen Sie alle Teile mit der Teileliste.
Nehmen Sie die Montage auf einer weichen Oberfläche vor, um Kratzer am Lack zu vermeiden. Bitte heben Sie diese
Informationen für zukünftige Zwecke auf. Zur einfacheren Montage ziehen Sie die Schrauben nur an und ziehen Sie sie
vollständig nach der Montage fest.
WARNUNG - Die Schrauben NICHT überdrehen; nur mit mäßigem Druck festziehen, um eine Beschädigung der
Schrauben oder Komponenten des Kamado-Grills zu vermeiden.
Montageanleitung
WICHTIG - Entfernen Sie vor dem Gebrauch sämtliche Verpackung, behalten Sie jedoch die Sicherheitshinweise
und bewahren Sie zusammen mit dem Produkt auf.
MONTAGE
SCHRITT 1 - Befestigen Sie die vier mit einem Gewinde versehenen Räder (2 & 3) an jeder der vier Halterungen (1),
indem Sie sie durch das Loch schieben. Ziehen Sie mithilfe eines Spanners jedes Rad mit 1 Mutter (B)
fest.
1
2
B
2 (2x)
3 (2x)
6 (1x)
5 (1x)
12 (2x)
13 (1x)
14 (1x)
15 (2x)
7 (1x)
8 (1x)
9 (1x)
1 (4x)
4 (2x)
10 (2x)
11 (2x)
A (16x)
C (2x)
D (2x)
E (4x)
B (4x)
F(4x)
DE

SCHRITT 2 - Um den Wagen zusammenzusetzen, führen Sie die beiden Querstücke (4) in eine der vierHalterungen
(1) sowohl von oben als auch von unten.
SCHRITT 3 - Führen Sie nun weiter die Querstücke (4) in die anderen drei Halterungen (1).
1
4
SCHRITT 4 - Befestigen Sie die Halterungen (1) an den Querstücken (4), indem Sie die 16 Schrauben (A)benutzen.
Stellen Sie sicher, dass der Wagen stabil ist und dass alle Schrauben fest sitzen, bevor Sie den Kamado-
Grill (9) einsetzen.
SCHRITT 5 - Um den Kamdao-Grill (9) auf den Wagen zu setzen, entfernen Sie zunächst alle Elemente innerhalb des
Grills, um ihn leichter heben zu können.
SCHRITT 6 - Mindestens zwei Personen sind erforderlich, um die Kamado-Grill auf den Wagen zu setzen. Legen Sie
eine Hand in die untere Belüftung des Kamado und die andere Hand unter den Grill. Das Heben am
Gelenk oder an den Seitentischen könnte zu Verletzungen führen und führt bei Beschädigungen zum
Erlöschen der Garantie.
SCHRITT 7 - Setzen Sie den Kamado-Grill auf den Wagen, so dass die untere Belüftung zur Vorderseite des Wagens
zeigt, damit sich die Belüftungsklappe ungehindert öffnen und schließen lässt.
1
A
3
2
DE

SCHRITT 8 - Wenn der Grill sicher auf dem Wagen platziert wurde, setzen Sie die Feuerkammer (8), Kohlenplatte (7)
und den oberen Ring (6) in den Kamado-Grill, wie in der Montagezeichnungdargestellt.
SCHRITT 9 - Drücken Sie die Radhebel (2) nach unten, um die Räder zu blockieren und somit sicherzustellen, dass
sich der Kamado nicht bewegen kann, wenn er benutzt wird.
5
6
7
8
9
DE

9
C
13
12
E
D
9
14
E
(H) an den Halterungen (12).
(12) mit den 2 vormontierten Schrauben und den Hutmuttern. Befestigen Sie den Griff (13) mit 2 Schrauben (C) und Muttern
SCHRITT 10
- Befestigen Sie zum Anbringen des Griffs (13) am Deckel des Kamado-Grills (9) zunächst die 2 Griffhalterungen
Lüftungsschraube an der linken Seite befindet.
Vergewissern Sie sich bei der Montage, dass sich die obere
Montage, dass sich die obere Lüftungsschraube an der linken Seite befindet.
die beiden Bohrungen aus. Befestigen Sie den Regler mit 2 Schrauben (D) und Muttern (E). Vergewissern Sie sich bei der
SCHRITT 11
-Legen Sie den oberen Lüftungsregler (14) zum Montieren auf den Deckel des Kamado-Grills (9) und richten Sie
DE

Der Kamado-Grill kann nun verwendet werden. Stellen Sie jedoch bitte sicher, dass Sie vor der Verwendung diese
Gebrauchsanweisung sorgfältig gelesen haben.
90
10
11
10
11
15
10
9
11
an dem Kamado-Grill (9) an. Bitte beachten Sie die in obiger Abbildung gezeigte Position.
SCHRITT 13
-Bringen Sie die 2 Tischhalterungen (11) mit den 4 vormontierten Schrauben und Hutmuttern je Halterung
an dem Kamado-Grill (9) an. Bitte beachten Sie die in obiger Abbildung gezeigte Position.
SCHRITT 12-Bringen Sie die 2 Tischhalterungen (10) mit den 4 vormontierten Schrauben und Hutmuttern je Halterung
11).
SCHRITT 14
-Stecken Sie die 2 Tischscharniere (15) in die jeweiligen Tischhalterungen (10 &
DE
Table of contents
Languages:
Popular Grill manuals by other brands

Linea 2000
Linea 2000 DOMO JUST US DO1005G Instruction booklet

Adler
Adler AD 6608 user manual

Kuma Stoves
Kuma Stoves M 430 Assembly and operating instructions

George Foreman
George Foreman GRP360 Use and care book

Grandhall
Grandhall freedom 450 Assembly instructions

recteq
recteq RT-2500 BFG Assembly manual