
20
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
Verzögerung heißer/kalter Akku
WenndasLadegeräterkennt,dasseinAkkuübermäßig
heißoderkaltist,startetesautomatischeine“Verzöge-
rungheißer/kalterAkku”,bissichderAkkunormalisiert
hat.DanachschaltetdasLadegerätautomatischinden
Akku-Lademodus.DieseFunktiongewährleisteteine
maximaleLebensdauerdesAkkus.DieroteLEDblinkt
mitdemMuster,dasaufdemEtikettangegebenist,wenn
die”Verzögerungheißer/kalterAkku”erkanntwird.
Belassen des Akkus im Ladegerät
SiekönnendenAkkuauchimLadegerätbelassen.Indiesem
FallleuchtetdieLED-Anzeigedauerhaft.DasLadegeräthält
denAkkuineinemvollständiggeladenenZustand.
Wichtige Hinweise zum Auaden
u DielängsteLebensdauerundbesteLeistungwirderhal-
ten,wennderAkkubeieinerLufttemperaturzwischen
18°und24°Caufgeladenwird.LadenSiedenAkku
NICHTbeieinerUmgebungstemperaturunter+4,5°Coder
über+40,5°Cauf.Diesistwichtigundverhindertschwere
SchädenamAkku.
u DasLadegerätundderAkkukönnensichwährenddes
Ladevorgangswarmanfühlen.Diesisteinnormaler
ZustandundweistnichtaufeinProblemhin.Umdas
AbkühlendesAkkusnachdemGebrauchzuerleichtern,
platzierenSiedasLadegerätunddenAkkunichtineiner
warmenUmgebung,wiebeispielsweiseineinemMetall-
schuppenodereinemnichtisoliertenWohnwagen.
u WennderAkkunichtrichtigaufgeladenwird:
u PrüfenSie,obdieSteckdoseunterSpannungsteht,
indemSieeineLampeodereinanderesGerätandie
Steckdoseanschließen.
u ÜberprüfenSie,obdieSteckdosemiteinem
Lichtschalterverbundenist,derauchdasGerät
ausschaltet,wenndasLichtausgeschaltetwird.
u BringenSieLadegerätundAkkuaneinenOrt,wodie
Umgebungstemperaturca.18°-24°Cbeträgt.
u WenndieLadeproblemebestehenbleiben,bringenSie
Gerät,AkkuundLadegerätzuIhrerlokalen
Vertragswerkstatt.
u DerAkkusollteaufgeladenwerden,wenndasGerätnicht
mehrdievolleLeistungbringt.BetreibenSiedasWerk-
zeugindiesemFallNICHTWEITER.BefolgenSiedie
AnweisungenbezüglichdesAuadens.Siekönnenauch
jederzeiteinenteilweiseentleertenAkkuauaden,ohne
dassdiesnachteiligeAuswirkungenaufdenAkkuhat.
u LeitfähigeFremdmaterialien,z.B.unteranderemStahl-
wolle,AlufolieoderangesammelteMetallpartikel,sollten
vonHohlräumendesLadegerätsferngehaltenwerden.
ZiehenSiedenNetzsteckerdesLadegerätesimmeraus
derSteckdose,wennkeinAkkuinderVertiefungsteckt.
ZiehenSiedenNetzsteckerdesLadegerätesvordem
ReinigenausderSteckdose.
u GerätkeinemSpritzwasseraussetzenoderinWasser
oderandereFlüssigkeitentauchen.
Warnung!Stromschlaggefahr.KeineFlüssigkeitenindas
Ladegerätgelangenlassen.Keinesfallsversuchen,denAkku
zuöffnen.
WenndasKunststoffgehäusedesAkkusBrücheoderRisse
aufweist,bringenSieeszumRecyclingzueinerVertrags-
werkstatt.
Anbringen und Entfernen des Akkus
Warnung!DerVerriegelungsknopfmusseingerastetsein,da-
mitkeineunbeabsichtigteBedienungdesEin-/Aus-Schalters
vordemAnbringenbzw.EntfernendesAkkuserfolgenkann.
Anbringen des Akkus
SetzenSiedenAkku(12)indasGerätein,biseinKlicken
zuhörenist(AbbildungB).StellenSiesicher,dassderAkku
vollständigeingesetztundeingerastetist.
Entfernen des Akkus
DrückenSiedenAkku-Löseknopf(13)wieinAbbildungC
gezeigtundziehenSiedenAkkuausdemGerät.
Montage
Warnung!VergewissernSiesichvorderMontage,dassdas
GerätausgeschaltetistundderAkkuentferntwurde.
Erforderliche Montagewerkzeuge (nicht mitgeliefert):
Kreuzschlitzschraubendreher.
Montage der Schutzvorrichtung
Warnung!NehmenSiedenAkkuausdemGerät,bevor
SiedieSchutzvorrichtung,dieSchnittführungoderden
Griffanbringen.BetreibenSiedasGerätniemals,wenndie
Schutzvorrichtungnichtfestangebrachtwurde.ZumSchutz
desBenutzersmussdieSchutzvorrichtungimmeramGerät
angebrachtsein.
u EntfernenSiedieSchraubevonderSchutzvorrichtung.
u DrehenSiedenTrimmerum,sodassSieaufdenSpulen-
deckel(14)schauen.
u DrehenSiedieSchutzvorrichtung(10)mitderOberseite
nachuntenundschiebenSiesievollständigaufdas
Motorgehäuse(15).DieLaschen(16)anderSchutz-
einrichtungmüssenwieinderAbbildunggezeigtindie
Rippen(17)desMotorgehäuseseinrasten.
u SchiebenSiedieSchutzvorrichtungweiter,bisdieVer-
riegelungslaschehörbareinrastet.DieVerriegelungsla-
sche(18)mussindenGehäuseschlitz(19)einrasten.
u BringenSiezumAbschlussdieSchraubederSchutzvor-
richtungmiteinemKreuzschlitzschraubendreherwieder
wieinAbbildungEgezeigtanundziehenSiesiefest.
u NachAnbringenderSchutzvorrichtungentfernenSiedie
AbdeckungdesTrennmessersfürdenSchneidfaden,das
sichamRandderSchutzvorrichtungbendet.
Warnung!VerwendenSiedasGerätausschließlichmit
ordnungsgemäßangebrachterSchutzvorrichtung.
Anbringen des Zusatzgriffs
u UmdenGriffzubefestigen,drückenSiedieKnöpfe(20)
anbeidenSeitendesoberenGehäuseswieinAbbil-
dungFgezeigtherein.