
D
Anschluß mit fahrzeugseitigen Systemsteckern
Fahrzeugseitige Plus-/ Minus-Systemstecker nicht
verwenden.
Für den Plus- / Minusanschluß das Anschlußkabel 7 607 884 093
verwenden, Fig. 4, 5.
IneinigenMercedes-Fahrzeugenliegtein10poligerSteckerimEinbau-
schacht.DieserSteckerdarfnichtamAutoradioangeschlossenwerden,
da sonst der Schaltplus für Antenne/Verstärker gegen Masse kurzge-
schlossen wird und eine Leiterbahn im Radio aufbrennt.
Hinweis:
Die zum Lieferumfang dieses Autoradios gehörende Halterung ermög-
licht den Einbau in Fahrzeugen mit DIN-Autoradioausschnitt von
182 x 53 mm,165 mmEinbauraumundeinerInstrumententafeldickeim
Bereich der Befestigungslaschen von 1 - 20 mm, siehe Fig. 1.
Für Fahrzeuge mit abweichender Einbausituation liefert Blaupunkt für
die gängigsten Fahrzeuge fahrzeugspezifische Einbausätze für 50/
52 mm Geräte.
Prüfen Sie daher, ob die Einbausituation im Fahrzeug vorliegt, und
verwendenSiezumEinbaugegebenenfallseinenfahrzeugspezifischen
Einbausatz, z. B. Audi A4/A6/A8: 7 608 0214 73.
Bei Verwendung von Einbausätzen für 52 mm Geräte sind 4 Distanz-
platten, Best.-Nr. 8 601 055 056 zu verwenden, Fig. 1a.
Autoradioeinbauvorbereitung
Das Autoradio wird in den vom Fahrzeughersteller vorgesehenen
Autoradioausschnitt eingebaut.
Autoradioausschnitt freilegen (Ablagefach oder Blindblende ausclip-
sen) oder Autoradioausschnitt auf 182 x 53 mm ausarbeiten.
HinterdenAutoradioausschnittfassenundprüfen,welcheBefestigungs-
laschen der Halterung umgebogen werden können.
Hinweis: Möglichst alle Befestigunglaschen umbiegen.
Halterungin den Ausschnitt einsetzen unddie Befestigungslaschen mit
einem Schraubendreher umbiegen, siehe Fig. 1, 2.
Anschluß
Anschlußhinweise....................................................................... Fig. 4
Plus-/Minus-Anschluß................................................................. Fig. 5
Equalizer- und Amplifieranschluß................................................Fig. 6
Dem Amplifier beiliegendes Anschlußkabel verwenden oder An-
schlußblock 7 607 874 003 verwenden.
Lautsprecheranschluß:
4 Lautsprecher (4 Ω/25 W) ......................................................... Fig. 7
Anschluß mit fahrzeugseitigem QuickOut
Bei Fahrzeugen, die fahrzeugseitig mit QuickOut ausgerüstet sind (z.Z.
Opel), muß die fahrzeugseitige QuickOut ausgebaut und Adapterkabel
verwendet werden.
Autoradioeinbau
Autoradio von vorn in die Halterung einsetzen und einschieben, bis die
seitlichen Rastfedern rechts und links arretieren (deutliches Knacken
hörbar).
Autoradioausbau
Bügel links und rechts in die vorhandenen Löcher der Blende stecken
und so weit eindrücken, bis deutliches Knacken zu hören ist (seitliche
Federn entriegelt).
Gerät an den beiden Bügeln herausziehen, siehe Fig. 3.
Hinweis: Eingerastete Bügel können nur nach Herausziehen
des Gerätes entfernt werden.
Auszug aus Bedienungsanleitung!
DSA
Digital Signal Adaptation – digitale Signalanpassung
Nach erfolgtem Einbau können Sie mit DSA Equalizer-Funktionen
aufrufen und einstellen und die dynamische Fahrgeräuschmaskierung
DNC durchführen.
Übersicht Equalizerfunktionen
DieHiFi-WiedergabeimFahrzeugwirdz.B.beeinflußtdurchdieFahrzeug-
innenausstattung(Polster,Scheiben),AnordnungderLautsprecherusw.
Mit dem integrierten Equalizer sind neun Frequenzbänder pro Kanal
einstellbar:
60 Hz, 125 Hz, 250 Hz, 500 Hz, 1 kHz, 2 kHz, 4 kHz, 8 kHz, 16 kHz.
Auf je fünf Speicherplätzen (Tasten 1bis 5) können verschiedene
Einstellungen gespeichert und abgerufen werden.
Mit der Taste 6wird der jeweilige Equalizer ausgeschaltet.
FüreineoptimaleKlangaussteuerungstehenfolgendeMöglichkeitenzur
Verfügung:
Selbsteinmessender Equalizer
(HiFi-Einmessung)
Das Gerät ist mit einem selbsteinmessenden, adaptiven 9-Band-Equa-
lizer für vier Kanäle ausgestattet.
Pro Speicherplatz können vier Kanäle elektronisch eingemessen wer-
den (vorn links, vorn rechts, hinten links, hinten rechts).
Manueller Equalizer
Pro Speicherplatz können für vorn und hinten separate Equalizer-
Einstellungen manuell durchgeführt werden.
Preset-Equalizer
(werkseitig fest eingestellt)
Mit den Tasten 1bis5oder mit / / << >> können nicht veränderbare
Equalizer-Einstellungen abgerufen werden:
1ROCK, 2DISCO, 3JAZZ, 4CLASSIC, 5VOCAL, 6P - EQ OFF
HiFi-Einmessung
SiekönnenfürfünfverschiedeneSituationenelektronischeEinmessungen
vornehmen und speichern.
Diese Einmessungen werden über die Tasten 1bis 5gespeichert und
abgerufen.
Sie können z.B. folgende Situationen wählen:
1für Fahrer allein
2für Fahrer und Beifahrer
3Beifahrer
4Insassen vorn und hinten
5Insassen nur hinten.
Mit Taste 6schalten Sie den Equalizer aus. (“EQ OFF” im Display.)
Zur Einmessung befestigen Sie das Mikrofonkabel (Mikrofon-Öffnung
nach unten) mit Klebeband am Fahrzeughimmel.
Die Position des Mikrofons für die Situation 1 (Fahrer allein) ist direkt in
HöhedesFahrerkopfes.FürSituation2istdasMikrofonzwischenFahrer
und Beifahrer, für Situation 3 in Höhe des Beifahrerkopfes usw.
HiFi-Einmessung starten
Für die Einmessung muß eine wirklich ruhige Umgebung vorhanden
sein. Fremdgeräusche verfälschen die Messung.
Es sollten keine Insassen im Fahrzeug sein, Gegenstände dürfen die
Abstrahlung der Lautsprecher nicht beeinträchtigen.
Die Anlage muß eingeschaltet sein.
•Plazieren Sie das Mikrofon für die einzustellende Situation.
Es kommt zu Fehleinmessungen, wenn das Mikrofon falsch plaziert ist.
Bedingt durch das Fahrzeug und den Einbauort der Lautsprecher kann
die Einmessung linear oder baßbetont erfolgen.
Probieren Sie selbst, welche Einstellung Ihnen am besten zusagt.
Die Vorwahl führen Sie mit DNC durch. Dabei bedeutet
DNC-OFF - linearer Frequenzgang
DNC-LOW - leichte Baßbetonung
DNC-MID - mittlere Baßbetonung
DNC-HIGH - stärkere Baßbetonung
•Drücken Sie DSA zweimal kurz.
Im Display erscheint die aktuelle DNC-Einstellung.
•Wählen Sie mit << >> die Einstellung, mit der Sie die HiFi-
Einmessung durchführen wollen.
•Drücken Sie DSA zweimal kurz.
•Drücken Sie -dB so oft, bis “EL” erscheint.
• Drücken Sie die entsprechende Taste (1bis 5) ca. 2 Sek. lang
(BEEP).