2
GTt 300
DEUTSCH
Einführung
VielenDank,dassSiesichfüreinBlaupunkt
Produkt entschieden haben. Wir wünschen
Ihnen viel Freude an Ihrem neuen Gerät.
LesenSiebitte vor der ersten Benutzung
diese Bedienungsanleitung.
Die Blaupunkt Redakteure arbeiten ständig
daran, die Bedienungsanleitungen über-
sichtlich und allgemein verständlich zu ge-
stalten. Sollten Sie dennoch Fragen zur Be-
dienung haben, so wenden Sie sich bitte an
Ihren Fachhändler oder an die Telefon Hot-
lineIhresLandes.DieRufnummerfindenSie
auf der Rückseite dieses Heftes.
FürunsereinnerhalbderEuropäischenUni-
on gekauften Produkte, geben wir eine Her-
stellergarantie. Die Garantiebedingungen
könnenSieunter www.blaupunkt.de abru-
fen oder direkt anfordern bei:
Blaupunkt GmbH
Hotline
Robert Bosch Str. 200
D-31139 Hildesheim
Sicherheitshinweise
Vor dem Bohren der Befestigungslöcher si-
cherstellen,dasskeineverlegtenKabeloder
Fahrzeugteile beschädigt werden.
LautsprecherkabelsindzurStörsicherheitin
genügendemAbstandvonKabelbäumenzu
verlegen.AnscharfkantigenLöchernKabel-
durchführungen verwenden.
Hinweis:
Wir empfehlen Ihnen den Betrieb der GTt
300 mit unseren Verstärkern der GTA-Se-
rie.
Die GTt 300 kann sowohl im normalen als
auch im gebrückten Modus betrieben wer-
den (siehe hierzu Bedienungsanleitung des
Verstärkers). Bitte beachten Sie in jedem
Falls die RMS-Ausgangsleistung Ihres Ver-
stärkers. Diese darf die RMS-Leistung der
GTt 300 nicht übersteigen. Bei Nichtbeach-
tungkönnenlangfristigSchädenamProdukt
auftreten.
Einstellung der Subwooferröhre
Um ein ausgewogenes Klangbild zu erhal-
ten, empfehlen wir Ihnen folgende Einstel-
lungen am Verstärker vorzunehmen.
1. Stellen Sie den Volume Regler zu-
nächst auf Minimum und den Cross-
over Regler auf Mittelstellung.
2. Spielen Sie jetzt Musik, die Ihnen gut
bekannt ist und Tiefbassanteile enthält
(z. B. Pop), über IhrAutoradio ab. Er-
höhen Sie nun langsam die Lautstärke
des Subwoofers, bis die Musik tonal
ausgewogen klingt, der Klang also we-
der zu bassschwach, noch bassbetont
wirkt.
3. Hören Sie jetzt auf das Verhältnis von
tiefen Männerstimmen zum oberen
Bass, sowie auf das Verhältnis vom
oberen Bass (Kickbass) zum Tiefbass.
Der Bass sollte im Idealfall knackig und
mit deutlichem Tiefbass erklingen und
Männerstimmen sollten weder zu dünn,
noch aufgebläht wirken. Ist der Klang in
Ordnung, sind Sie schon fertig mit dem
Abgleich. Falls nicht, fahren Sie bitte
wie unter 4.) und 5.) beschrieben fort.
4. Wirken Männerstimmen aufgebläht,
oder der Tiefbass zu schwach, sollten
Sie den Crossover Regler etwas in
Richtung Minimum drehen und die Ab-
stimmung wieder bei Punkt 2.) fortset-
zen.