Block SB-50 MKII User manual

1
SB-50 MKII
Bedienungsanleitung | Manual

2 3
Sehr geehrter Kunde!
Danke, dass Sie sich für dieses hochwertige
Gerät entschieden haben. Diese Bedienungs-
anleitung soll Ihnen eine Übersicht darüber
geben, wie Sie Ihr Gerät bedienen können. Sie
erhalten Sicherheitsinformationen und werden
darüber informiert, wie Sie ihr Gerät am besten
reinigen. Die Sicherheits- und Bedienungsinfor-
mationen sind einzuhalten, damit das Produkt
langfristig und sicher funktioniert. Bitte neh-
men Sie sich einige Minuten Zeit, um die Bedie-
nungsanleitung sorgfältig durchzulesen. Be-
wahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf,
damit Sie bei einem Weiterverkauf mitgegeben
werden kann. Bedingt durch Softwareupdates
oder technische Weiterentwicklungen bei
Drittherstellern (z. B. Apps) können Teile dieser
Bedienungsanleitung aktualisiert werden. Bitte
besuchen Sie von Zeit zu Zeit unsere Webseite
„www.audioblock.com“, um zu prüfen, ob es
neuere Bedienungsanleitungen zum Download
gibt. Vergleichen Sie hierzu die Standangabe
auf dem Deckblatt mit der Angabe im Internet.
Wenn Sie noch weitere Fragen zu Ihrem Gerät
haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu einem
autorisierten Fachhändler oder zu unserem
Service-Center auf. Im Falle eines Defektes, der
durch Fehlbedienung, Missbrauch oder Nicht-
beachten der Bedienungsanleitung auftritt,
bitten wir um Verständnis, dass die Garantie für
dieses Gerät erlischt. Ebenfalls kann keine Haf-
tung für Folgeschäden übernommen werden.
Dieses Produkt ist EMV zertifiziert und erfüllt
alle Richtlinien und Anforderungen der Europä-
ischen Union. CE und ROHS Dokumentationen
liegen vor.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise...................................................................................................................................................................04
Das Block Multiroom Konzept .................................................................................................................................................08
Anschlüsse am Gerät (Rückseite)............................................................................................................................................08
Bedienelemente am Gerät (Vorderseite) ............................................................................................................................. 09
Die optional erhältliche Fernbedienung............................................................................................................................... 10
Aufbau der SB-50 MKII............................................................................................................................................................... 11
Inbetriebnahme der SB-50 MKII.............................................................................................................................................. 11
Der USB-Anschluss..................................................................................................................................................................... 12
Das UKW Radio............................................................................................................................................................................ 12
Das DAB+ Radio........................................................................................................................................................................... 12
Das Internetradio........................................................................................................................................................................ 13
Externe Geräte über Bluetooth®anschließen ..................................................................................................................... 13
Problembehebung..................................................................................................................................................................... 14
Fehlermeldung und Problembehebung (Netzwerk).......................................................................................................... 14
Technische Daten WLAN-Smartbox SB-50 MKII .................................................................................................................. 15
Pflege und transport.................................................................................................................................................................. 15
English contents ......................................................................................................................................................................... 17

4 5
Sicherheitshinweise
Achtung: Um die Gefahr eines Stromschlages zu vermeiden, darf an diesem Gerät keine Veränderung vorgenom-
men werden! Das Önen des Gerätes sowie Veränderungen am Gerät dürfen nur durch autorisierte Personen
vorgenommen werden.
Wichtige Sicherheitshinweise:
▶ Bitte lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch in geschlossenen Räumen.
▶ Dieses Gerät darf nur an einer dafür vorgesehenen Steckdose angeschlossen werden.
▶ Dieses Gerät darf keiner Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
▶ Stellen Sie sicher, dass das Gerät frei steht.
▶ Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle steht.
▶ Achten Sie darauf, dass das Anschlusskabel nicht beschädigt ist oder wird.
Informationen zur Entsorgung des Altgerätes:
Ihr Produkt ist aus qualitativ hochwertigen und wieder verwertbaren Materialien gebaut. Mit diesem Zeichen er-
füllt das Produkt die EU-Norm 2002/96/EC. Bitte entsorgen Sie Ihr Gerät nicht im Hausmüll sondern an entspre-
chenden Wertstosammlungen. Sie sind verpflichtet elektronische Geräte, Zubehör und Verpackung in speziell
dafür vorgesehenen und durch Schilder gekennzeichneten Stellen abzugeben. Für nähere Informationen, wo
Sie diese dafür vorgesehenen Stellen finden, wenden Sie sich bitte an Ihr Entsorgungsunternehmen. Bitte hal-
ten auch Sie sich an diese Verordnung, um unseren Kindern eine besser Umwelt zu erhalten.
Das Gerät entspricht der EU-Norm (73/23/EEC)und erfüllt die elektromagnetische Kompatibilität (89/336/EEC).
Das Blitz-Symbol soll den Benutzer vor nicht isolierten gefährlichen Spannungen im Gerätegehäuse warnen.
Diese Spannung könnte groß genug sein, um Personen durch einen elektrischen Schlag zu verletzen. Das Ausru-
fezeichen soll den Benutzer darauf aufmerksam machen, dass die Beschreibung, die mit dem Gerät ausgeliefert
wird, wichtige Bedienungs- und Wartungshinweise enthält.
Umgang mit Batterien
Batterien können brennbare Stoe enthalten. Bei unsachgemäßer Behandlung können Batterien auslaufen,
sich stark erhitzen, entzünden oder gar explodieren, was Schäden für Ihr Gerät und Ihre Gesundheit zur Folge
haben könnte.
Befolgen Sie folgende Hinweise:
▶ Halten Sie Kinder von Batterien fern.
▶ Sollten Batterien verschluckt worden sein, melden Sie dies sofort Ihrem Arzt.
▶ Laden Sie niemals Batterien (es sei denn, dies ist ausdrücklich angegeben).
▶ Entladen Sie Batterien niemals durch hohe Leistungsabgabe.
▶ Schließen Sie Batterien niemals kurz.
▶ Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger Wärme wie Sonnenschein, Feuer oder dergleichen aus!
▶ Zerlegen oder verformen Sie Batterien nicht. Ihre Hände oder Finger könnten verletzt werden oder Batte-
rieflüssigkeit könnte in Ihre Augen oder auf Ihre Haut gelangen. Sollte dies passieren, spülen Sie die ent-
sprechenden Stellen mit einer großen Menge klaren Wassers und informieren Sie umgehend Ihren Arzt.
▶ Vermeiden Sie starke Stöße und Erschütterungen.
▶ Vertauschen Sie niemals die Polarität. Achten Sie darauf, dass die Pole Plus (+) und Minus (-) korrekt einge-
setzt sind, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
▶ Reinigen Sie bei Bedarf Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einlegen.
▶ Vermischen Sie keine neuen und alten Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs. Dies könnte bei Ih-
rem Gerät zu Fehlfunktionen führen. Darüber hinaus würde sich die schwächere Batterie zu stark entladen.
▶ Entfernen Sie verbrauchte Batterien sofort aus dem Gerät.
▶ Entfernen Sie die Batterien aus Ihrem Gerät, wenn dieses über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
▶ Ersetzen Sie alle verbrauchten Batterien in einem Gerät gleichzeitig mit neuen Batterien des gleichen Typs.
Isolieren Sie die Kontakte der Batterien mit einem Klebestreifen, wenn Sie Batterien lagern oder entsorgen
wollen.

6 7
Sicherer Gebrauch
▶ Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und entfernen Sie das Antennenkabel vom Gerät, wenn Sie
das Gerät längere Zeit nicht benutzen oder wenn sich ein Gewitter nähert.
▶ Das Netzkabel darf während des Betriebs nicht um das Gerät gewickelt sein oder heiße Oberflächen be-
rühren.
▶ Lassen Sie keine Feuchtigkeit in das Gehäuse gelangen.
▶ Fassen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker nie mit nassen Händen an. Es besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlags. Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in das Gerät gelangen, ziehen Sie sofort
den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen,
bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
▶ Benutzen Sie das Gerät nie, wenn es beschädigt ist, oder Sie Schäden am Netzkabel oder Stecker feststel-
len. Ziehen Sie bei Beschädigungen des Geräts sofort den Stecker aus der Steckdose.
▶ Önen Sie nie das Gerät. Wenden Sie sich im Störungsfall an unser Service-Center oder eine andere geeig-
nete Fachwerkstatt.
▶ Die Fernbedienung besitzt eine Infrarot-Diode der Klasse 1.Betrachten Sie die LED nicht mit optischen Ge-
räten.
Halten Sie das Gerät fern von Hitzequellen!
Sorgen Sie für genügend Luzirkulation bei
dem Einbau in einem Rack!
Behandeln Sie das Stromkabel
stets mit Vorsicht!
Halten Sie das Gerät fern
von Feuchtigkeit!
Sicherer Gebrauch
Elektrogeräte nicht in Kinderhand! Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen.
Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr.
Sicheres Aufstellen
▶ Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in trockenen Räumen.
▶ Wenn Sie das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung bringen, kann sich im Inneren des Gerätes
Feuchtigkeit niederschlagen. Warten Sie in diesem Fall etwa zwei bis drei Stunden, bevor Sie es in Betrieb
nehmen.
▶ Stellen Sie das Gerät auf eine feste und ebene Oberfläche.
▶ Stellen Sie das Gerät mit mindestens 10 cm Abstand zur Wand auf.
▶ Decken Sie vorhandene Belüungsönungen nicht ab.
▶ Vermeiden Sie die Nähe von Wärmequellen, wie z. B. Heizkörpern, oder Geräten mit starken Magnetfel-
dern, wie z. B. Lautsprechern.
▶ Stellen Sie keine oenen Brandquellen, wie z. B. brennende Kerzen, auf das Gerät.
▶ Stellen Sie das Gerät nicht auf empfindliche Oberflächen.
Sicheres Anschließen
▶ Schließen Sie das Gerät nur an eine gut erreichbare und fachgerecht installierte Steckdose mit 230 V ~
50 Hz an.
▶ Der Netzstecker muss frei zugänglich sein, damit Sie das Gerät im Notfall einfach und schnell vom Strom-
netz trennen können.
▶ Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darüber stolpern oder darauf treten kann.
▶ Verwenden Sie keine Verlängerungskabel. Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht.
▶ Ziehen Sie das Netzkabel stets am Stecker aus der Steckdose.
Achten Sie darauf, dass keine
Gegenstände in das Gerät fallen!
Nehmen Sie das Gerät vom Netz,
wenn es lange Zeit nicht genutzt
wird!
Achten Sie darauf, dass das Gerät
nur von autorisierten Personen
geönet wird!
Achten Sie darauf, dass keine
Sprays oder Chemie an Ihr Gerät
kommt!
Achten Sie darauf, dass Ihr Gerät
nicht abgedeckt wird!

8 9
Das Block Multiroom Konzept
Mit dem Kauf Ihrer SB-50 MKII haben Sie haben Sie einen Multifunktions-Lautsprecher erworben, welcher für
sich allein schon die Quellen USB, DAB+ Radio , UKW-Radio, Internetradio, Spotify und entfernte DLNA-Medien
abspielen kann.
Zusätzlich kann der Lautsprecher mit weiteren SB-50 MKII oder unseren Multiroom-Basisgeräten zu einem
Multiroom-System zusammengefasst werden, so dass Sie im ganzen Haus simultan dieselbe Musik hören
können, oder auch die Quellen der Basisgeräte wie z.B. CD oder Plattenspieler jederzeit in alle Räume Ihres
Hauses streamen können.Die gesamte Steuerung und auch Konfiguration dieses Multiroom-Systems erfolgt
dabei einfach und bequem über die kostenlose Smartphone App „UNDOK™“ welche für iOS und Android in
den jeweiligen Stores erhältlich ist. Das Block Multiroom-System unterstützt bis zu fünf getrennte Räume und
ist im gesamten Haushalt verfügbar, solange in den jeweiligen Räumen ein ausreichender WLAN-Empfang
sichergestellt ist.
Anschlüsse am Gerät (Rückseite)
TUNER ANTENNA
DC INPUT
DC 16V 1,8A
1 2
1. Anschluss für das Stromkabel, bitte achten Sie darauf, dass das Kabel nicht beschädigt wird und verwen-
den Sie ausschließlich den dem Gerät beiliegenden Netztransformator.
2. Antennenanschluss für die beiliegende DAB+ | UKW Wurfantenne
Bedienelemente am Gerät (Vorderseite)
1. USB-Eingang
2. Infrarot-Fernbedienungssensor (hinter Sto)
3. Status LEDs
Grüne LED: Leuchtet wenn die SB-50 MKII als linker Kanal eines Stereosystems konfiguriert ist.
Rote LED: Leuchtet wenn die SB-50 MKII als rechter Kanal eines Stereosystems konfiguriert ist.
Rote & Grüne LED: Leuchten wenn die SB-50 MKII als einzelner Stereolautsprecher konfiguriert ist.
Blaue LED: Blinkt im Setup-Modus.
Leuchtet dauerha bei Netzwerkverbindung.
Aus bei fehlender Netzwerkverbindung.
4. Taste „Minus“: Verringert die Lautstärke.
5. Taste „Plus“: Erhöht die Lautstärke.
6. Taste „Source“: Schaltet zur nächsten Audioquelle.
7. Taste „Channel“: Steuert den Betriebsmodus der SB-50 MKII. Verfügbar sind: Linker Kanal, Rechter Kanal,
einzelnes Stereosystem. Beachten Sie hierzu die Statusanzeigen der roten und grünen LED.
8. Taste „Standby“: Kurzes Drücken schaltet die SB-50 MKII in den Standby-Modus. Längeres Drücken (über
3 Sekunden) setzt alle Einstellungen auf den Werkszustand zurück. Danach befindet sich die SB-50 MKII
im Setup-Modus.
9. Beleuchtung: Die Tasten 5 -9 sind bei Bedienung weiß beleuchtet und dadurch auch hinter dem Sto gut
erkennbar. Die Beleuchtung erlischt nach ca. fünf Sekunden Inaktivität.
USB
–+SC
1 2 4 5 6 7 8 9
3

10 11
Die optional erhältliche Fernbedienung
1. Standby Taste: Zum Ein- | Ausschalten der SB-50
MKII
2. Taste Lautstärke erhöhen.
3. Taste Play | Pause für Medien wie USB, Bluetooth
und Spotify.
4. Taste Zurück: Spielt vorherigen Titel bei Medien
wie USB, Bluetooth und Spotify.
5. Taste Vorwärts: Spielt nächsten Titel bei Medien
wie USB, Bluetooth und Spotify.
6. Taste Lautstärke verringern.
7. Channel Taste: Steuert den Betriebsmodus der
SB-50 MKII. Verfügbar sind: Linker Kanal, Rechter
Kanal,
einzelnes Stereosystem. Beachten Sie hierzu die
Statusanzeigen der roten und grünen LED.
8. Mute Taste: Schaltet die Wiedergabe auf lautlos,
das Stück läu aber weiter.
9. AUX | BT Taste: Drücken schaltet die SB-50 MKII auf
die Wiedergabe der Quelle „Bluetooth“.
10. Internetradio Taste: Schaltet die SB-50 MKII auf
Wiedergabe der Quelle „Internetradio“.
11. Spotify Taste: Schaltet die SB-50 MKII auf Wieder-
gabe der Quelle „Spotify“.
12. DAB | FM Taste: Einmaliges Drücken schaltet die
SB-50 MKII auf Wiedergabe der Quelle „DAB+ Ra-
dio“, erneutes Drücken schaltet die SB-50 MKII auf
die Wiedergabe der Quelle „UKW Radio“.
L/R
AUX/BT i-RADIO
SPOTIFY DAB/FM
+
-
x
1
3
4
7
9
11
2
5
6
8
10
12
Aufbau der SB-50 MKII
1. Packen Sie alle Komponenten aus und entscheiden Sie, ob Sie die SB-50 MKII normal aufstellen möchten
oder an einer Wand montieren möchten.
2. Aufstellen ohne Wandmontage
Lösen Sie die beiden seitlichen Schrauben an der SB-50 MKII mittels eines Innensechskantschlüssels
(Inbus).
Ziehen Sie anschließend den Wandhalter vom Gerät ab und legen diesen wieder in das
Verpackungsmaterial.
Verschließen Sie die Löcher an den Seiten mit den beiliegenden Gummistopfen.
Je nach Aufstellung (seitlich oder hochkant) können Sie weitere selbstklebende Gummifüße anbringen.
Ihre SB-50 MKII ist nun vorbereitet für eine Aufstellung ohne Wandmontage.
3. Wandmontage
Lösen Sie die beiden seitlichen Schrauben an der SB-50 MKII mittels eines Innensechskantschlüssels
(Inbus).
Ziehen Sie anschließend den Wandhalter vom Gerät ab und bringen Sie diesen an der gewünschten
Stelle an Ihrer Wand an. Der Wandhalter kann direkt in einer Ecke Ihres Raumes angebracht werden.
Folgen Sie dem Schritt 4 (Anschließen) der Aufbauanleitung und stecken dann den Lautsprecher auf
die Wandhalterung. Montieren Sie die beiden seitlichen Schrauben mit einem Innensechskantschlüssel
Größe 4.
4. Anschließen
Schließen Sie das Kabel des beiliegenden Netztransformators an die SB-50 MKII an. Stecken Sie den
Netztransformator in eine Steckdose.
Inbetriebnahme der SB-50 MKII
1. Nach dem Einschalten sollte sich die SB-50 MKII im Setup-Modus befinden (blaue LED blinkt). Sollte dies
nicht der Fall sein oder Sie eine Neukonfiguration vornehmen wollen, drücken Sie die Standby Taste auf
der Vorderseite so lange, bis das Gerät sich auf die Werkseinstellungen zurücksetzt und warten Sie, bis
die blaue LED an der Vorderseite zu blinken anfängt.
2. Konfiguration
Installieren Sie die kostenlose App „UNDOK™“ auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Diese ist in den jeweili-
gen Stores für iOS und Android erhältlich.
3. Önen Sie die WLAN Einstellungen Ihres Smartphones oder Tablets und verbinden Sie es mit der SB-50
MKII (nicht mit Ihrem Haus-WLAN)
4. Folgen Sie den Anweisungen der beiliegenden Bedienungsanleitung für die App „UNDOK™“.

12 13
Der USB-Anschluss
Sie können einen Wechseldatenträger (z. B. USB-Stick oder USB-Festplatte) an dem USB-Anschluss Ihrer SB-
50 MKII anschließen. Dieses Speichermedium muss FAT 32 formatiert sein, um von der SB-50 MKII eingelesen
werden zu können. Je nach Hersteller des Speichermediums kann dieser möglicherweise in seiner Größe be-
schränkt sein. Die SB-50 MKII erkennt MP3-, WMA- und FLAC-Dateien mit einer maximalen Samplingrate von
48 KHz. Die Bitrate ist hierbei nicht beschränkt. Den USB-Medienspieler können sie sowohl mit der optional
erhältlichen Fernbedienung als auch am Gerät selbst bedienen, es empfiehlt sich jedoch die Benutzung der
„UNDOK™“ App.
Wenn Sie die SB-50 MKII als Basisgerät in der „UNDOK™“ App definiert haben, können die Inhalte des USB-Sticks
auch auf anderen Geräten in Ihrem Multiroom-System wiedergegeben werden.
Das UKW Radio
Sie können das integrierte UKW-Radio sowohl mit der beiliegenden Kombiantenne für UKW- und DAB+ Emp-
fang, als auch mit einer Hausantenne oder einem Kabelanschluss nutzen.
Das UKW-Radio können sie sowohl mit der optional erhältlichen Fernbedienung, als auch am Gerät durch mehr-
maliges Drücken der Taste „Source“ aktivieren.
Mittels der App „UNDOK™“ können Sie Ihre bevorzugten Sender als Favoriten speichern und jederzeit wieder
abrufen.
Das DAB+ Radio
Sie können das integrierte DAB+ Radio sowohl mit der beiliegenden Kombiantenne für UKW- und DAB+ Emp-
fang, als auch mit einer Hausantenne nutzen. Ein Anschluss an das Kabelnetz ist zur Zeit nicht möglich, da die
DAB+ Sender leider nicht eingespeist werden.Das UKW-Radio können sie sowohl mit der optional erhältlichen
Fernbedienung, als auch am Gerät durch mehrmaliges Drücken der Taste „Source“ aktivieren.
Mittels der App „UNDOK™“ können Sie Ihre bevorzugten Sender als Favoriten speichern und jederzeit wieder
abrufen.
Das Internetradio
Wenn Sie Ihre SB-50 MKII wie in der Anleitung für die App „UNDOK™“ beschrieben mit dem Internet verbunden
haben, können Sie nun ohne weitere Einstellungen Internetradio empfangen. Ihr Internetradio verbindet sich
vollautomatisch mit einer der größten Datenbanken für Internetsender, in der über 25.000 Sender weltweit ge-
listet sind.
Mittels der App „UNDOK™“ können Sie Ihre bevorzugten Sender als Favoriten speichern und jederzeit wieder
abrufen.
Externe Geräte über Bluetooth® anschließen
Ihre SB-50 MKII ist mit einer modernen Bluetooth®-Schnittstelle ausgestattet. Über diese können Sie jede belie-
bige Signalquelle, die den Bluetooth® Standard beherrscht, an die SB-50 MKII koppeln.
Mögliche Signalquellen sind Smartphones (iOS, Android, Windows Phone), Tablet-PCs (iOS, Android, Windows
8) oder Medienspieler (iPod, ähnliche) mit Bluetooth®-Funktion.
Zum Aktivieren der Bluetooth®-Funktion drücken Sie auf der optional erhältlichen Fernbedienung die Taste
„BT“ zweimal, oder wählen Sie in der App „UNDOK™“ die Quelle „Bluetooth“. Aktivieren Sie bei Ihrem externen
Gerät die Bluetooth®-Funktion.
Koppeln eines externen Gerätes mit der SB-50 MKII:
Suchen Sie auf Ihrem externen Gerät nach bluetoothfähigen Geräten in Ihrer Umgebung, wählen Sie Ihre SB-50
MKII aus und starten Sie das Pairing (Kopplung der Geräte). Ziehen Sie bei Problemen, oder für weitere Hinwei-
sen zum Pairing bitte die Bedienungsanleitung des Gerätes zu Rate, welches Sie mit Ihrer SB-50 MKII koppeln
möchten. Anschließend können Sie die Musikabspielfunktion Ihres externen Gerätes aktivieren und Ihre SB-50
MKII spielt die Musik ab.
Wiedergabe von Audiodateien:
1. Drücken Sie die Taste „Play“ auf der optionalen Fernbedienung um einen Titel abzuspielen.
2. Drücken Sie die Taste „Pause“ auf der optionalen Fernbedienung um einen Titel anzuhalten.
3. Drücken Sie die Taste „Vorwärts“ auf der optionalen Fernbedienung um den nächsten Titel zu springen
4. Drücken Sie die Taste „Zurück“ auf der optionalen Fernbedienung um zum vorherigen Titel zu springen.
Alternativ können Sie die Musikwiedergabe direkt über Ihr externes Gerät oder die App „UNDOK™“ steuern.

14 15
Problembehebung
Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache und Behebung
Kein Strom - Das Stromkabel ist nicht angeschlossen
- Die Steckdose ist defekt
- Das Stromkabel ist defekt – Fehler muss durch einen Techniker repariert
werden
- Das Netzteil ist defekt – Fehler muss durch einen Techniker repariert werden
Kein Ton - Das Gerät ist nicht eingeschaltet
- Kein Eingangssignal
- Am Gerät ist der falsche Eingang gewählt
- Mute Taste gedrückt oder Lautstärkeregelung zu niedrig eingestellt?
Lautes Brummen - Ihr Gerät steht zu nah an einem anderen Gerät oder am Fernseher
Die optionale Fernbedie-
nung
funktioniert nicht
- Kontrollieren Sie, ob die Batterien richtig eingelegt sind
- Sind die Batterien leer? Ersetzen Sie diese bitte durch neue
- Richten Sie die Fernbedienung zum Empfänger am Gerät
- Entfernen Sie alle Gegenstände zwischen der Fernbedienung und dem Gerät
- Stellen Sie fest, ob die Entfernung zwischen der Fernbedienung und dem Gerät
mehr als 5 Meter beträgt
Tasten funktionieren nicht
(Gerät oder Fernbedie-
nung)
- Stellen Sie das Gerät aus und erneut wieder an.
- Alternativ nehmen Sie das Gerät vom Strom und schließen es dann wieder an.
(Das Gerät kann durch externe Stromeinflüsse beeinflusst werden)
Störung im Empfang - Der Sender ist nicht richtig eingestellt
- Die Antenne ist nicht richtig ausgerichtet
- Starten Sie erneut eine Sendersuche
Fehlermeldungen und Problembehebung (Netzwerk)
Meldung Ursache Behebung
Keine Verbin-
dung
1. Falsches Passwort
2. Richtiges Passwort, kein Kontakt zum
Router
1. Richtiges Passwort eingeben
2. Mac Filter am Router deaktivieren
Format Error Das File Format wird nicht erkannt Vergewissern Sie sich, dass der Stream in
WMA, MP3, AAC+ oder FLAC mit nicht mehr
als 48 KHz codiert ist.
Netzwerk Error Falsche Informationen werden vom Netz-
werk empfangen
Die Daten vom Server sind nicht lesbar,
eventuell Neustart von SB-50 MKII und
Router
Netzwerk nicht
verfügbar
Probleme mit der Verbindung zum Router Router einschalten oder neu starten, even-
tuell WLAN Empfang am Standort prüfen.
Netzwerk
Zeitüberschrei-
tung
Keine Antwort unabhängig vom Netzwerk Der gewählter Sender ist zur Zeit nicht emp-
fangbar, bitte wechseln Sie den Sender
Technische Daten WLAN-Smartbox SB-50 MKII
Leistung (RMS @ 4 Ohm) Subwoofer 20 Watt | Fullrange 10 Watt
Lautsprecher 5,3 cm Full Range | 7,6 cm Subwoofer
Klirrfaktor < 0,05% (@1 Watt)
Fremdspannungsabstand > 80 dB
Frequenzgang 20 Hz - 20 KHz
Tonkontrolle Bass | Treble ± 14 dB
Frequenzbereich UKW 87,5 - 108 MHz
Frequenzbereich DAB+ 174.928 MHz - 239.200 MHz
Internetradio über 25.000 Sender weltweit
Senderspeicher je 10 für UKW | DAB+ | Internetradio
Dateiformate AAC | AAC+ | MP3 | WAV | WMA | FLAC
Streaming Bluetooth | DLNA | UPnP mit UNDOK™ App
Netzwerk WLAN 2,4 & 5 GHz und Bluetooth
Leistungsaufnahme „Netzwerk-Standby“ 5,5 Watt
Leistungsaufnahme „Betrieb“ 30 Watt (max.)
Netzteil AC 230 V - 50 Hz
Abmessung B | H | T 162 x 260 x 178 mm
Gewicht 2,5 kg
Pflege und Transport
Pflege und Reinigung des Gerätes
Nehmen Sie das Gerät, bevor Sie es reinigen, vom Strom. Benutzen Sie nur saubere und trockene Lappen, um
ihr Gerät zu reinigen. Wenn das Gerät sehr stark verschmutzt ist, können Sie das Gerät mit einem handfeuchten
Lappen und mit milder Reinigungsflüssigkeit reinigen. Nutzen Sie niemals Flüssigkeiten, wie Benzin, Alkohol,
Petroleum oder andere Lösungsmittel.
Transportieren des Gerätes
Bitte bewahren Sie die Verpackung und die Bedienungsanleitung auf, damit Sie das Gerät für einen Transport
oder zum Verschicken ordnungsgemäß verpacken können. Die Originalverpackung ist so entwickelt, dass Sie
das Gerät sicher transportieren oder verschicken können. Bewahren Sie bitte auch die Bedienungsanleitung
auf, damit Sie diese gegebenenfalls an Dritte weitergeben können.

16 17
Contents:
Safety instructions..................................................................................................................................................................... 18
The Block Multi-room Concept ...............................................................................................................................................22
Connections on the device (backside).................................................................................................................................. 22
Operation on the device (frontside).......................................................................................................................................23
The remote control (optional)................................................................................................................................................. 24
Structure of the SB-50 MKII ......................................................................................................................................................25
Commissioning SB-50 MKII ...................................................................................................................................................... 25
The USB connection .................................................................................................................................................................. 26
The DAB + radio........................................................................................................................................................................... 26
The DAB + radio........................................................................................................................................................................... 26
The internet radio....................................................................................................................................................................... 27
Connecting external devices via Bluetooth®....................................................................................................................... 27
Troubleshooting.......................................................................................................................................................................... 28
Error message and troubleshooting (network)................................................................................................................... 28
Technical data ............................................................................................................................................................................ 29
Care and transport..................................................................................................................................................................... 29
Thank you for choosing topurchase this high
quality device.This manual shall give you an
overview of how to operate your device. You
will receive safety information and you will be
informed about how to clean your equipment
best. The safety and operating information
must be strictly followed in order to ensure
the long-term and safe functioning of the pro-
duct. Please, take some time to peruse the
manual carefully. The operating instructions
should be retained in a safe place for future
reference, to be given with a resale. Due to
software updates or technical developments
with third manufactures (e.g. Apps), parts of
this manual can be updated. Every now and
then please visit our website „www.audio-
block.de“ to check whether there are up-to-
date operating instructions for downloading.
For this purpose, compare the status on the
cover page with the information on the Inter-
net. If you have any further questions regar-
ding your device, please contact an authorized
specialist supplier or our service centre. In
case of a defect resulting from improper ope-
ration, misuse or non-observance of the ope-
rating instructions, please be aware that the
guarantee for this defect will be invalidated.
Besides, no liability can be accepted for con-
sequential damages. This product is EMC cer-
tified and meets all the directives and requi-
rements of the European Union. CE and RoHS
documentation are provided.
Dear Costumer,

18 19
Safety instructions
Caution: to avoid the risk of electric shock, do not modify this device! The opening of the device as well as chan-
ges in the appliance may be carried out only by authorized personnel. Important security instructions:
▶ Before using the device for the first time, please read the operating instructions thoroughly.
▶ This device is to be used indoors only.
▶ This device may be connected only to a socket intended for it.
▶ This device is not to be exposed to humidity.
▶ Make sure the appliance does not stand to close to other objects
▶ Make sure the appliance does not stand near a heat source
▶ Make sure that the connection cable is not damaged or is going to be damaged
Information on disposal of the old equipment:
Your product is made of high quality and recyclable materials. With this symbol, the product fulfils the
EU Directive 2002/96 / EC. Please do not dispose of your appliance in the domestic waste but in a suitable
separate collection of materials. Electronic devices, accessories and packaging shall be handled to special
places intended and marked by signs for its purpose. For more information, where you find these places, please
contact your local garbage disposal service. Please, keep to this regulation in order to give a better environment
to our children.
The equipment complies with the EU norm (73/23/EEC). and fulfils the electromagnetic
compatibility (89/336/EEC).
The flash icon shall warn the user of not isolated hazardous voltages in the device’s housing. This voltage could
be strong enough to injure people through an electrical shock. The exclamation mark shall draw the attention
of the user to the fact that the manual, delivered together with the device, contains important operating and
maintenance instructions.
Handling batteries
Batteries may contain flammable substances. Improper handling can cause batteries to leak, strongly heat,
ignite, or even explode what, could damage your device and your health.
Follow these instructions:
▶ Keep children away from batteries.
▶ In case of batteries have been swallowed, report this to your doctor immediately.
▶ Never charge batteries (unless specifically stated).
▶ Never discharge batteries by high power output.
▶ Never short - circuit batteries.
▶ Never expose batteries to excessive heat such as sunshine, fire or something similar.
▶ Do not disassemble or deform batteries. Your hands or fingers could be injured or battery fluid could get
into your eyes or on your skin. Should this happen, rinse the aected area with plenty of clear water and
inform your doctor immediately.
▶ Avoid strong jolts and vibrations
▶ Never exchange the polarity. Make sure that the poles Plus (+) and minus (-) are correctly inserted, to
prevent short circuits.
▶ If necessary, clean battery and device contacts before insertion. Do not mix new and old batteries or bat-
teries of dierent types. This could cause malfunctions on your device Besides, the weaker battery would
discharge too strongly.
▶ Remove any discharged batteries immediately from the unit.
▶ Remove the batteries from your device if they haven‘t been used for an extended period of time.
▶ Replace at the same time all discharged batteries in a device with new batteries of the same type. If I you
want to store or to dispose the batteries, isolate their contacts with an adhesive tape.

20 21
Keep the device away from heat sources!
Ensure suicient air circulation when
installing in a rack!
Handle the power cable
always with caution!
Keep the device away
of moisture!
Achten Sie darauf, dass keine
Gegenstände in das Gerät fallen!
Be careful that none
Objects fall into the device!
Safety instructions
Do not let electrical appliances in children‘s hands! Never let children unattended to use electrical devices
Also keep the Packaging foils far away from children. There is a danger of shocking and suocation.
Safe positioning
▶ Use the device exclusively in dry rooms
▶ .If you bring the device from a cold into warm surroundings, it could be humid inside the equipment. In this
case, wait about two to tree hours before running it.
▶ Place the device on a firm and horizontal plane surface.
▶ Place the device with at least 10 cm of distance to the wall.
▶ Do not cover existing ventilation openings.
▶ Avoid the proximity of heat sources, such as radiators, or devices with strong magnetic fields, such as
loudspeakers.
▶ Do not place open sources of fire, such as burning candles, on the device.
▶ Do not place the device on sensitive surfaces.
Secure connection
▶ Connect the device only to an easily accessible and suitable installed socket. With 230 V ~ 50 Hz.
▶ The net plug must be of easy access so that the device can be easily and quickly disconnect from the power
supply, in case of emergency.
▶ Locate the power cable so that nobody can trip over it or step on it.
▶ Do not use extension cables. Do not bend or squeeze the net cable.
▶ Always pull the mains cable from the socket.
Remove the device from the power
if it is not used for a long time!
Make sure that the device is only
opened by authorized persons!
Make sure that no sprays or chemi-
cals get to your device!
Make sure that your device is not
covered!
Safe use
▶ Disconnect the power plug from the power socket and remove the aerial cable from the device if you do
not use the unit for a long time or when a thunderstorm is approaching.
▶ The net cable shall not be wrapped around the device during operation nor in touch to hot surfaces. Avoid
humidity to enter the housing.
▶ Never touch the device, the net cable or the net plug with wet hands. There is a risk of electric shock.
Should an item or liquid get into the housing, immediately disconnect the device from the power supply
and have it checked.
▶ Have your equipment inspected by qualified personnel before restarting it. Otherwise there is the anger
of electric shock.
▶ Never use the device if it is damaged, or if there is any damage to the net cable or to the plugs. In case the
appliance is damaged, immediately pull the plug from the socket.
▶ Never open the device. In case of fault, please contact our service centre or any other specialized shop.
▶ The remote control has an infrared diode Class 1.
▶ Do not look at the LED with optical devices.

22 23
The Block Multi-room Concep
Together with the purchase of your SB-50 MKII, you have also purchased a multi-function loudspeaker, which
can play the sources USB, DAB + radio, VHF radio, Internet radio, Spotify and an isolated DLNA media.
Additionally, the loudspeaker with a others SB-50 MKII or with our Multi-room Basic units can be summarised
to a multi-room system, allowing you to listen to the same music simultaneously throughout the house, as
well as the sources of the base units, e.g. CD or record player at any time in all rooms of your house.
Besides, the entire control and configuration of this multi-room system is easy and convenient via the free
„UNDOK ™“ Smartphone app which is available for iOS and Android in the respective stores.
The Block Multi-room system supports up to five separate rooms and is available through the whole house, as
long as an adequate WLAN reception is ensured in the respective rooms.
Connections to the device (back)
TUNER ANTENNA
DC INPUT
DC 16V 1,8A
1 2
1. Connect the power cable, please make sure that the cable is not damaged and use only the power trans-
former supplied with the unit.
2. Antenna connection for the included DAB + | FM wire antenna
Controls on the device (front)
1. USB input: for connecting a USB stick
2. Infrared remote control sensor
3. Status LEDs
Green LED: lights when the SB-50 MKII is configured as the le channel of a stereo system.
Red LED: lights when the SB-50 MKII is configured as the right channel of a stereo system.
Red & Green LED: lights when the SB-50 MKII is configured as a single stereo speaker.
Blue LED: flashes in the setup mode.
Lights permanently up during network connection.
O if the network connection is missing.
4. „Minus“ button: decreases the volume.
5. „Plus“ button: increases the volume.
6. „Source“ button: switches to the next audio source.
7. Channel button: controls the operating mode of the SB-50 MKII. Are available: le channel, right channel
and single stereo system. Observe the Status display of the red and green LED.
8. „Standby“ button: short pressure switches the SB-50 MKII into standby mode. Pressing for more than 3
seconds returns all settings to their factory settings. Aer this, the SB-50 MKII is on the setup mode.
9. Lighting: the keys 5 -9, when operated, are lighted up in white and thereby also clearly visible behind the
fabric. The light goes out aer approximately five seconds of inactivity.
USB
–+SC
1 2 4 5 6 7 8 9
3

24 25
Remote control (optional)
1. Standby button: to turn On/OFF the SB-50 MKII
2. Increases the volume.
3. Play/pause button: for media such as USB, Blue-
tooth and Spotify.
4. Reward button: plays a previous track on media
such as USB, Bluetooth, and Spotify.
5. Forward button: plays a next track on media such as
USB, Bluetooth, and Spotify.
6. TReduces the volume.
7. Channel button (behind material): controls the
operating mode of the SB-50 MKII. Available are: le
channel, right channel and single stereo system.
Observe the Status display of the red and green LED.
8. Mute button: turns the sound o, but the track
continues.
9. AUX | BT button: switches the SB-50 MKII to playback
of the „Bluetooth“ source.
10. Internet radio button: switches the SB-50 MKII to
playback of the „Internet radio“ source.
11. Spotify button: switches the SB-50 MKII to play of
the „Spotify“ source.
12. DAB | FM button: press once switches the SB-50
MKII to play of the „DAB + radio“ source, press again
to switch the SB-50 MKII to play of the „FM radio“
source.
L/R
AUX/BT i-RADIO
SPOTIFY DAB/FM
+
-
x
1
3
4
7
9
11
2
5
6
8
10
12
Structure of the SB-50 MKII
1. Unpack all components and decide whether you want to install the SB-50 MKII normally or to mount it on a
wall.
2. Installation without wall mounting
Loosen the crews on both sides of the SB-50 MKII using an Allen key (hex key). Then, remove the wall
holder from the unit and place it back into the packaging material. Close the holes on the sides with the
provided rubber stoppers. According to the installation (side or upright), you can attach additional self-
adhesive rubber feet. Your SB-50 MKII is now ready for installation without wall mounting.
3. Wall mounting
Loosen the crews on both sides of the SB-50 MKII using an Allen key (hex key). Then remove the wall
holder from the unit and install it on the desired place on your wall. The wall holder can be installed
directly in a corner of your room. Follow step 4 (connecting) of the set-up instructions and then plug the
loudspeaker onto the wall bracket. Mount the two lateral screws with an Allen key size 4.
4. Connecting
Connect the cable of the enclosed power transformer to the SB-50 MKII. Plug the power transformer into
an electrical outlet.
Operating the SB-50 MKII
1. Aer switching on, the SB-50 MKII should be on the setup mode (blue LED flashes). Should this not be the
case or if you want to carry out a new configuration, press the standby button on the front panel until the
unit returns to the factory default settings and wait until the blue LED on the front panel starts flashing.
2. Configuration Install the free app „UNDOK ™“ on your Smartphone or tablet. This is available in the
respective stores for iOS and android.
3. Open the Wi-Fi settings on your Smartphone or tablet and connect it to the SB-50 MKII (not with your
home WLAN)
4. Follow the enclosed instructions for the „UNDOK ™“ app.

26 27
The USB connection
You can connect a removable disk (e.g. USB stick or USB hard disk) to the USB port of your SB-50 MKII. This memory
medium must be formatted FAT 32 in order to be read by the SB-50 MKII. Depending on the manufacturer of the
memory medium, this may possibly be limited in its size. The SB-50 MKII recognizes MP3, WMA and FLAC files with
a maximum sampling rate of 48 KHz. The bit rate is not limited. The USB media player can be operated with the
available remote control as well as on the device itself, nevertheless it is recommended to use the „UNDOK ™“ app.
If you have defined the SB-50 MKII as a basic device in the „UNDOK ™“ app, the contents of the USB stick can also
be played back on other devices in your multi-room system.
The FM radio
You can use the integrated FM radio both with the enclosed combination aerial for FM and DAB + reception, as
well as with a house antenna or a cable connection. You can activate the FM radio with the optional remote
control as well as with the unit by pressing the „Source“ key several times. Using the „UNDOK ™“ app you can
save your preferential stations as favourites and retrieve them at any time.
The DAB + radio
You can use the integrated DAB + radio both with the enclosed combination aerial for FM and DAB + reception,
as well as with a house antenna. At this time, a connection to the cable network is not possible because the DAB
+ stations are not fed. You can activate the FM radio with the optional remote control as well as with the unit by
pressing the „Source“ key several times.
Using the „UNDOK ™“ app you can save your preferential stations as favourites and retrieve them at any time.
The Internet radio
If you have connected your SB-50 MKII to the Internet as described in the instructions for the „UNDOK ™“ app,
you can now receive Internet radio without further settings.Your Internet radio is fully integrated with one of the
largest database for Internet users, with more than 25,000 broadcasters worldwide.
Using the „UNDOK ™“ app you can save your preferential stations as favourites and retrieve them at any time.
Connecting external devices via Bluetooth®
Your SB-50 MKII is equipped with a modern Bluetooth® interface. This can be used to connect to the SB-50 MKII
any signal source that complies with the Bluetooth® standard,
Possible signal sources include Smartphone’s (iOS, Android, Windows Phone), Tablet PCs (iOS, Android, Win-
dows 8) or media players (iPod, or similar) with Bluetooth® function.
To activate the Bluetooth® function, press the „BT“ button twice on the available remote control, or select „Blu-
etooth“ from the „UNDOK ™“ app. Activate the Bluetooth® function on your external device.
Connecting an external device with the SB-50 MKII
Search on your external device for Bluetooth enabled devices in your environment, select your SB-50 MKII and
start pairing (coupling the devices). If you have any problems, or if you need further information on the pairing,
please consult the instruction manual of the device you wish to pair with your SB-50 MKII. Aerwards you can
activate the music playback function of your external device and your SB-50 MKII will play the music.
To play audio files
1. To play a track, press the „Play“ button on the optional remote control.
2. To pause a track, press the „Pause“ button on the optional remote control
3. Press the „Forward“ button on the optional remote control to skip the next track.
4. Press the „Back“ button on the optional remote control to jump to the previous track.
Alternatively, you can control the music playback directly from your external device or the „UNDOK ™“ app.

28 29
Technische Daten WLAN-Smartbox SB-50 MKII
Power (RMS @ 4 Ohm) Subwoofer 20 watt full range 10 watts
Loudspeaker 5,3 cm full range | 7.6 cm subwoofer
Total harmonic distortion <0.05% (@ 1 Watt)
External voltage range > 80 dB
Frequency response 20 Hz - 20 KHz
Tone control bass | treble± 14 dB
Frequency range FM 87,5 - 108 MHz
Frequency range DAB + 174.928 MHz - 239.200 MHz
Internet radio over 25.000 stations worldwide
Transmitter memory 10 each for FM DAB + | Internet radio
File formats AAC | AAC+ | MP3 | WAV | WMA | FLAC
Streaming Bluetooth | DLNA | UPnP with UNDOK™ App
Network WLAN 2,4 & 5 GHz and Bluetooth
Power consumption „network standby“ 5,5 watts
Power consumption „Operation“ 30 Watt (max.)
Power supply AC 230 V - 50 Hz
Dimension B | H | T 162 x 260 x 178 mm
Weight 2,5 kg
Care and transport
Care and cleaning of the appliance
Before you clean it, disconnect it from the power supply. Use only clean and dry cloths to clean your appliance.
If the appliance is very dirty, you can clean the unit with a damp cloth and mild cleaning fluid. Never use liquids
such as gasoline, alcohol, petroleum or other solvents.
Transport The unit
Please keep the packaging and the instructions for use so that you can pack the unit properly for transporting
or shipping. The original packaging is designed so that you can safely transport or ship the device. Please keep
this manual for future reference.
Troubleshooting
Error Description Possible cause and remedy
No power even though the
unit is on
- The power cable is not connected
- The socket is defective
- The power cable is defective - Fault must be repaired by a technician
No sound - The unit is not on at all
- The volume is too low
- No input signal
- The wrong input is set on the device
Loud buzzing - An audio cable is not properly connected or defective
- The earthing cable is not connected to the record player
- Your unit is too close to another unit or TV
The remote does not work - Make sure that the batteries are inserted correctly
- Are the batteries empty? Please replace them with new ones
- Point the remote control at the receiver on the unit
- Remove all objects between the remote control and the unit
- Determine if the distance between the FB and the device is more than 5 meters
Keys do not work
(Device or remote control)
- Turn the unit o and then on again.
- Alternatively, remove the device from the power and then reconnect it.
(The device can be influenced by external power interferences)
Fault in reception - The station is not set correctly
- The antenna is not properly aligned
- Restart a station search
Error Messages and Troubleshooting (Network)
Message Cause Troubleshoot
No connection 1. Incorrect password
2. Correct password, no contact to the
router
1. Enter the correct password
2. Disable the Mac filter on the router
Format Error The file format is not recognized Make sure the stream is encoded in WMA, MP3, or FLAC
with no more than 48 KHz. If not, please re-encode.
Network Error Wrong information is received from the
network
The data from the server are not readable, possibly
restart the SB-50 MKII and the router
Network not
available
Problems connecting the router Switch on or restart the router
Network timeout No response o-line The selected station is currently not available, please
change the transmitter
update failed Soware update failed Check your network settings, or try again later.
Stand 11.2018

30 31
Küche
Schlafzimmer
Wohnzimmer
Werde unser Facebookfan!
Folge uns auf Instagram!
schreibe uns über
Whatsapp!
audioblock
Audioblock
+49 15257524115
Ihr Multiroomsystem von Block

32
www.audioblock.com
Audioblock GmbH
Auf der Striepe 3a | 27798 Hude
Tel.: +49 (0) 44 84 - 920 090 10
E-Mail: [email protected]om
Table of contents
Languages: