BLUEPALM BP-587 User manual

DE
EN
20
BEDIENUNGSANLEITUNG
Outdoor Notfallradio
Outdoor emergeny radio
BP-587
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
VIELEN DANK, DASS SIE SICH FÜR EIN PRODUKT VON
BLUEPALM ENTSCHIEDEN HABEN.

S. 2
LESEN SIE BITTE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG
SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE MIT MONTAGE,
INSTALLATION, BEDIENUNG ODER WARTUNG
BEGINNEN. SCHÜTZEN SIE SICH SELBST UND ANDERE,
INDEM SIE DIE SICHERHEITSHINWEISE BEFOLGEN. DIE
NICHTBEACHTUNG VON ANWEISUNGEN KÖNNTE ZU
PERSONEN- UND/ODER SACHSCHÄDEN UND/ODER ZUM
VERLUST DES GEWÄHRLEISTUNGSANSPRUCHS
FÜHREN!
Zeichenerklärung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dies ist ein Gerät der Unterhaltungselektronik.
Das Notfallradio dient der Wiedergabe von Audiomaterial,
welches via Bluetooth®zugespielt werden kann. Des
Weiteren können Radiosendungen wiedergegeben werden.
Der genannte Empfangsbereich stellt die technischen
Möglichkeiten des Gerätes dar. Außerhalb dieses Bereiches
empfangene Informationen dürfen nicht verwendet oder
weiterverbreitet werden. Die jeweiligen Landesgesetze sind
zu beachten.
Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauchs die Haftung erlischt:
•Bauen Sie das Gerät nicht ohne unsere Zustimmung um
und verwenden Sie keine nicht von uns genehmigten oder
gelieferten Zusatzgeräte.

S. 3
•Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmigte
Ersatz- und Zubehörteile.
•Beachten Sie alle Informationen in dieser
Bedienungsanleitung, insbesondere die
Sicherheitshinweise. Jede andere Bedienung gilt als nicht
bestimmungsgemäß und kann zu Personen- oder
Sachschäden führen.
•Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen. Hierzu zählen z. B. Tankanlagen,
Kraftstofflagerbereiche oder Bereiche, in denen
Lösungsmittel verarbeitet werden. Auch in Bereichen mit
teilchenbelasteter Luft (z.B. Mehl- oder Holzstaub) darf
dieses Gerät nicht verwendet werden.
•Setzen Sie das Gerät keinen extremen Bedingungen aus.
Zu vermeiden sind:
–Hohe Luftfeuchtigkeit oder Nässe über einen längeren
Zeitraum
–extrem hohe oder tiefe Temperaturen
–offenes Feuer.
Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahr!
Verletzungsgefahr für Kinder und Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
(beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Personen mit
Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten)
oder Mangel an Erfahrung und Wissen.
•Gerät und Zubehör an einem für Kinder unerreichbaren Platz
aufbewahren.

S. 4
•Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und
von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden
haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
•Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden.
•Kinder erkennen die Gefahren nicht, die beim Umgang mit
Elektrogeräten entstehen können. Seien Sie beim Gebrauch
des Gerätes bitte besonders aufmerksam, wenn Kinder in
der Nähe sind.
•Kinder jünger als 8 Jahre sollen vom Gerät und der
Anschlussleitung ferngehalten werden.
•Alle verwendeten Verpackungsmaterialien (Säcke,
Polystyrolstücke usw.) nicht in der Reichweite von Kindern
lagern.
Das Gerät sicher aufstellen
•Warten Sie mit dem Anschluss des Geräts, wenn das Gerät
von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das
dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen
das Gerät zerstören. Wenn das Gerät Zimmertemperatur
erreicht hat, kann das Gerät gefahrlos in Betrieb genommen
werden.
•Achten Sie darauf, dass :
•seitlich und über dem Gerät ein Abstand von mindestens 10
cm eingehalten wird, wenn Sie das Gerät in einem Regal o.
ä. aufstellen;
•keine direkten Wärmequellen (z. B. Heizungen) auf das
Gerät wirken;
•Sie das Gerät nur in gemäßigtem Klima verwenden;

S. 5
•das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Magnetfeldern
(z. B. Fernseher oder anderen Lautsprechern) steht;
•keine offenen Brandquellen (z. B. brennende Kerzen) in der
Nähe oder auf dem Gerät stehen.
•keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, wie z.B. Vasen, auf
oder in die Nähe des Geräts stehen. Das Gefäß kann
umkippen und die Flüssigkeit kann die elektrische
Sicherheit beeinträchtigen.
Stromversorgung
•Verwenden Sie ein USB-Ladegerät mit einen Ladestrom
von 5V, Max. 2.0 A (nicht im Lieferumfang enthalten -
beachten Sie hier die Sicherheitshinweise des jeweiligen
Herstellers)
•Das Ladegerät muss sich in der Nähe des Gerätes
befinden und immer leicht zugänglich sein. Verlegen Sie
das USB-C Kabel so, dass niemand darauf treten oder
darüber stolpern kann.
•Um die Stromversorgung zu Ihrem Gerät zu unterbrechen,
entfernen Sie das USB-C Kabel vom Gerät.
•Verwenden Sie das Gerät nicht mehr, wenn der USB-C
Eingang oder das Kabel beschädigt sind.
•Solange das Gerät mit dem USB-Ladegerät verbunden und
an eine Stromfürende Steckdose angeschlossen ist, wird
das Notfallradio auch im Bereitschaftsmodus zum Aufladen
des Akkus mit Strom versorgt.

S. 6
Verletzungsgefahr!
•Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes.
Eventuelles Berühren spannungsführender Teile sowie
Verändern des elektrischen und mechanischen Aufbaus
gefährden Sie und führen möglicherweise zu
Funktionsstörungen des Gerätes.
HINWEIS!
Bei Gewitter oder wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
benutzen möchten, nehmen Sie es vom Netz.
•Laden Sie das Notfallradio nicht bei Gewitter auf.
•Das USB-C Kabel des Notfallradios dient als
Trennvorrichtung. Solange das Notfallradio mit dem
Stromnetz verbunden ist, führen die Teile im Inneren auch
im ausgeschaltetem Zustand Strom.
•Das USB-C Kabel und die Ladebuchsen dürfen nicht mit
nassen Händen angefasst werden.
•Stecken Sie keine Gegenstände in die Öffnungen. Es
besteht Stromschlag- und Kurzschlussgefahr!
•Das Notfallradio und die Zubehörteile nicht verwenden,
wenn diese Beschädigungen, Rauchentwicklungen oder
ungewöhnliche Betriebsgeräusche aufweisen. Trennen Sie
in diesem Fall unverzüglich die verbindung zum Ladegerät.
•Die Lichtquelle dieser Leuchte ist nicht ersetzbar; wenn
die Lichtquelle ihr Lebensdauerende erreicht hat, ist das
gesamte Gerät zu ersetzen.

S. 7
Umgang mit Akkus
Das Notfallradio wird mit einem fest verbauten Akku betrieben
und kann nicht ohne weiteres vom Benutzer selbst
ausgetauscht werden. Versuchen sie auf keinen Fall selbst
den Akku zu tauschen.
Beachten Sie hierzu folgende Hinweise:
Explosionsgefahr!
Bei unsachgemäßem Auswechseln des Akkus besteht
Explosionsgefahr.
Werfen Sie das Gerät nicht ins Feuer, schließen Sie es nicht
kurz und nehmen Sie es nicht auseinander.
•Das Notfallradio darf nicht unbeaufsichtigt geladen werden.
Spritzwasserschutz
Das Radio ist nach IPX6 gegen Schäden durch Staub und
Strahlwasser geschützt.
HINWEIS!
Die Wasserfestigkeit ist nur gewährleistet, wenn der
Netzadapter Anschluss mit der Gummi-Schutzklappe
abgedichtet sind.
Lieferumfang
•Entnehmen Sie das Produkt aus der Verpackung und entfernen Sie sämtliches
Verpackungsmaterial.
•Überprüfen Sie die Vollständigkeit und Unversehrtheit der Lieferung und
benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die
Lieferung nicht komplett oder beschädigt ist. Verwenden Sie das Gerät im
Schadensfall erst nach Rücksprache mit dem Kundendienst.

S. 8
Mit dem von Ihnen erworbenen Paket haben Sie erhalten:
•Notfallradio
•USB(Type-C)-Ladekabel
•Karabiner
•Reset-Nadel
•Bedienungsanleitung
RECYCLING
Die Verpackungsmaterialien können recycelt werden. Deswegen wird
empfohlen, diese im sortierten Abfall zu entsorgen.
ENTSORGUNG
Das Symbol „durchgestrichene Mülltonne” erfordert die separate
Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE).
Elektrische und elektronische Geräte können gefährliche und
umweltgefährdende Stoffe enthalten. Entsorgen Sie dieses daher
nicht im unsortierten Restmüll, sondern an einer ausgewiesenen
Sammelstelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte. Dadurch tragen
Sie zum Schutz der Ressourcen und der Umwelt bei.
Für weitere Information wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder
die örtlichen Behörden.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit bestätigen wir, dass dieser Artikel den grundlegenden
Anforderungen, Vorschriften und Richtlinien der EU entspricht.
Die ausführliche Konformitätserklärung können Sie jederzeit unter
folgendem Link einsehen: www.schuss-home.at/de/downloads/
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

S. 9
Bedienelemente
1. Ein/Aus-Schalter
Lang drücken : Um Gerät ein- oder auszuschalten
a. FM/AM Modus
Kurz drücken : Um das Gerät Stumm zu schalten
2. Pause/Wiedergabe
a. Bluetooth®-Modus
i. Kurz drücken : Pause/Wiedergabe
ii. Lang drücken : Trennen der Bluetooth®-Verbindung
b. FM/AM Modus
i. Kurz Drücken : Umschalten zwischen Senderspeicher
ii. Lang drücken : Automatischer Sendersuchlauf
3. Vorwärts Taste
a. Bluetooth®-Modus
i. Kurz drücken : nächster Titel
b. FM/AM Modus
i. Kurz drücken : nächste Frequenz
ii. Lang drücken : Suche nach dem nächsten Sender
4. Lautstärke erhöhen
5. Modus-Taste
Umschalten zwischen den Quellen : BT/FM/AM
6. EQ-Taste (nur im Bluetooth®-Modus verfügbar)
Equalizer Umschaltung zwischen : Standart, Rock, Pop, Jazz, Country
7. Zurück Taste
a. Bluetooth®-Modus
i. Kurz drücken : Vorheriger Titel
b. FM/AM Modus
i. Kurz drücken : letzte Frequenz
ii. Lang drücken : Suche nach vorherigem Sender
8. Lautstärke verringern

S. 10
9. Taschenlampe Taste
Schalte die Taschenlampe
ein/aus
10. Solarpanel
zum Laden des Notfallradio auf
der Rückseite befindet sich eine
Leselampe
11. Thermometer
12. Öse für Karabiner,
Schlüsselband oder
Ähnliches
13. Antenne
14. Handkurbel
zum Laden des Notfallradio
15. SOS Button
Auslösen des Notfallsignals
Lange drücken : Löst Alarmton
aus
16. 1/4" Schraubenbuchse für
Stativ oder Ähnliches
17. USB-C Eingang
Zum Laden via mitgeliefertem
Kabel
18. USB Ausgang
Zum Aufladen anderer Geräte
wie z.B. Smartphone, Tablet
etc.
19. Reset-Taste
Zum zurücksetzen des
Notfallradios
20. Taschenlampe
21. Alarmleuchte in Rot/Blau
Stroboskopleuchte in Rot/Blau

S. 11
USB(Type-C)-Kabel Karabiner
Nutzen der Powerbank Funktion, Laden anderer Geräte
18. USB-Ausgang
1. Halten Sie die Einschalttaste
gedrückt, um das Gerät
auszuschalten.
2. Öffnen Sie die Anschlussabdeckung
3. Stecken Sie das passende USB-Kabel
am USB-Ausgang ein und schließen
Sie Ihr externes Gerät an das Kabel
an.
*USB-Kabel nicht im Lieferumfang enthalten,
bitte verwenden Sie das Originalzubehör des
externen Gerätes
•Die Ausgangsleistung des USB-Ausgangs beträgt 1,5 A. Bitte verwenden Sie
den Ausgang nicht, wenn das Gerät, das geladen werden soll, nicht mit 1,5 A
geladen werden darf.
•Schäden oder Unfälle die durch das Laden externer, nicht unterstützer Geräte
auftreten, werden nicht garantiert.
•Erkundigen Sie sich beim Hersteller des externen Gerätes, ob das Gerät die
Ladung mit 1,5 A unterstützt.
Die Lebensdauer des Akkus, des aufgeladenen Geräts, kann sich aufgrund
falscher Ladung verkürzen.
•Das Notfallradio kann nicht jedes, via USB aufladbares, Gerät laden.
Die Ladegeschwindigkeit kann aufgrund der Spezifikation des externen Geräts
und des Kabels sehr langsam oder fast unmöglich sein.

S. 12
•Aufgrund der Spezifikation des externen Geräts und Kabels kann es sein, dass
das Gerät nur bis zu 90% - 99% aufgeladen wird.
•Laden Sie nicht mehrere externe Geräte aufeinmal.
Aufladen des Notfallradios
1. Aufladen über das USB(Type-C) Ladekabel
•Halten Sie die Einschalttaste gedrückt, um das Gerät auszuschalten
•Öffnen Sie die Anschlussabdeckung
•Schließen Sie das mitgelieferte USB-Ladekabel (Type-C) an die
Ladebuchse an
•Verbinden Sie das USB-Ladekabel mit einem passendem Adapter oder mit
dem PC
•Die Ladeanzeige leuchtet während des Ladevorgangs rot auf, sobald das
Gerät aufgeladen ist, wechselt die Farbe der Ladeanzeige auf Grün
•Stecken Sie, nach erfolgreichem Ladevorgang, das Ladekabel aus
•Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte USB(Type-C)-Ladekabel.
•Wenn Sie das Radio zum ersten Mal verwenden, laden Sie es bitte
vollständig auf.
•Wenn Sie das Radio über einen USB-Hub Aufladen, kann es sein, dass
das Gerät nicht richtig geladen wird.
•Achten Sie darauf, dass das Netzteil mit dem Sie das Radio laden,
genügend Ladestrom liefert.
USB-C-Eingang am
Radio
Schließen Sie das mitgelieferte
Ladekabel am USB-Eingang an
Stecken Sie das Ladekabel an ein
passendes Netzteil

S. 13
HINWEIS!
•Der Ladevorgang kann bis zu 5 Stunden dauern
•Wenn die Ladeanzeige Grün aufleuchtet, entfernen Sie bitte das
mitgelieferte USB(Type-C)-Ladekabel
•Bitte verwenden Sie das Radio während des Ladevorgangs NICHT, dies
kann die Lebenserwartung des eingebauten Akkus verringern und
gegebenenfalls auch zu Schäden am Radio führen
•Vor erneuter Benutzung des Radios bitte überprüfen, ob die
Anschlussabdeckung geschlossen ist. Andernfalls können Schäden durch
Staub und Wassereintritt entstehen.
2. Aufladen über die Handkurbel
•Halten Sie die Einschalttaste gedrückt, um das Radio auszuschalten
•Klappen Sie die Kurbel aus
•Drehen Sie die Kurbel leicht im Uhrzeigersinn.
•Drehen Sie die Kurbel am Anfang erst langsam, und erhöhen Sie die
Geschwindigkeit kontinuierlich.
•Die Ladeanzeige leuchtet während des Kurbelvorgangs Rot
•Drehen Sie die Kurbel kontinuierlich um das Notfallradio zu laden.
•Nach erfolgreichem Ladevorgang die Kurbel wieder einklappen.
HINWEIS!
Die Aufladung und die Stromerzeugung über die Kurbel ist eine Zusatzfunktion
und wird für den Einsatz in Notsituationen empfohlen, da der Wirkungsgrad der
Aufladung gering ist.

S. 14
3. Aufladen über das eingebaute Solarpanel
•Halten Sie die Einschalttaste gedrückt, um das Radio auszuschalten
•Stellen Sie das Gerät mit dem Solarpanel nach oben gerichtet in die Sonne
•Die Ladeanzeige leuchtet während des Aufladevorgangs Rot
HINWEIS!
Die Aufladung und die Stromerzeugung über das eingebaute Solarpanel ist eine
Zusatzfunktion und wird für den Einsatz in Notsituationen empfohlen, da der
Wirkungsgrad der Aufladung gering ist.
Taschenlampen Funktion
Drücken Sie die Taste 9 (Taschenlampen Taste)
•Kurz drücken: Die Taschenlampe leuchtet
•Lang drücken: Schaltet die Stroboskop-Funktion ein
Leselampe Verwenden
•Klappen Sie das Solar-Panel aus
•Drücken Sie die Taste “9” um die Helligkeit und Lichtfarbe zu ändern
SOS Alarm Funktion
•Drücken Sie die SOS-Taste 15 an der Unterseite des Radios
•Der Alarm und die SOS-Beleuchtung startet
•Drücken Sie die Taste erneut um das Signal zu beenden

S. 15
Karabiner verwenden
•Bringen Sie den Karabiner an der Aufhängeschnalle an
•Schrauben Sie den Verschluss des Karabiners fest
Anpassen der Lautstärke
•Betätigen Sie die + Taste um die Lautstärke zu erhöhen
•Betätigen Sie die –Taste um die Lautstärke zu verringern
•FM/AM Modus: Drücken Sie den Einschaltknopf 1 um die
Stummschaltung zu aktivieren, betätigen Sie die Taste nochmal um die
Stummschaltung aufzuheben
Zurücksetzen des Radios
Setzen Sie das Gerät zurück sollte:
•Sich das Gerät nicht mehr bedienen
lassen
•Sich das Gerät nicht laden lässt
•Das Gerät nicht funktioniert wie gewohnt
•Sich das Gerät nicht via Bluetooth®
verbinden lässt
Setzen Sie das Gerät wie folgt zurück:
Stecken Sie, ähnlich wie beim Smartphone, eine
Werkzeugnadel in die “Reset” Buchse, wie auf
der Zeichnung ersichtlich.

S. 16
Verwenden des Bluetooth®-Lautsprechers
•Stellen Sie mit der “M”-Taste 5 die Quelle auf Bluetooth®ein
•Wenn die “BT”-Leuchte auf Ihrem Radio blinkt, ist das Radio bereit,
verbunden zu werden
•Stellen Sie sicher, dass bei Ihrem Smartphone oder ähnlichem Abspielgerät
Bluetooth®aktiviert ist
•Gehen Sie in die Sucheinstellung Ihres Abspielgerätes und suchen Sie nach
“BP-587BT”
•Verbinden Sie sich mit dem Gerät “BP-587BT”
•Wenn die Verbindung erfolgreich ist, erlischt die “BT”-Leuchte
HINWEIS!
Drücken Sie die Taste “2” lange um alle Verbindungen zum Radio zu
unterbrechen
Play/Pause
Drücken Sie die Taste “2” um den aktuellen Titel zu Pausieren oder Abzuspielen
Nächstes Lied
Drücken Sie die > Taste “3” um das nächste Lied abzuspielen
Vorheriges Lied
Drücken Sie die < Taste “7” um das vorherige Lied abzuspielen
Equalizer
Drücken Sie die “EQ” Taste “6” um zwischen den Voreinstellungen:
1. Standard
2. Rock
3. Pop
4. Classic
5. Jazz
6. Country
zu wählen.

S. 17
Verwenden von FM/AM Radio
FM/AM Modus
Drücken Sie die “M”-Taste “5” um zwischen FM oder AM zu wählen.
Automatischer Sendersuchlauf
Drücken und Halten Sie die > Taste “2” um den automatischen Sendersuchlauf
zu starten. Sobald der erste Kanal gefunden wurde, wird die Frequenz einmalig
gestopt, und der gefundene Sender wird automatisch unter “P01” eingespeichert.
Wenn der zweite Radiosender gefunden wurde, wird dieser automatisch unter
“P02” abgespeichert. Der Vorgang wird auf diese Weise fortgesetzt, bis alle
Frequenzen gefunden und gespeichert wurden.
* Die Anzahl der Kanäle, die empfangen werden können, variiert je nach
der Funkwellenbedingungen am Einsatzort.
* Die Sendersuche durch manuelle Bedienung kann nicht gespeichert werden.
Zwischen gespeicherten Sendern wechseln
1. Drücken Sie die “Play”-Taste “2”
2. Die auf dem Display angezeigte Frequenz wechselt auf “P00”
3. Wählen Sie die Nummer des gewünschten Senders
Frequenz wechseln
•Drücken Sie die > Taste “3” und die Frequenz verändert sich fortlaufend
•Drücken Sie die < Taste “7” und die Frequenz verringert sich
•Bleiben Sie länger auf der > Taste “3” wird automatisch der nächste Sender
gesucht
Dieser kann aber nicht gespeichert werden!

S. 18
•Bleiben Sie länger auf der < Taste “7” wird automatisch der vorherige
Sender gesucht
Dieser kann aber nicht gespeichert werden!
Radio Empfang verbessern
Stellen Sie sicher, wenn Sie Radio hören möchten, dass die
Antenne ausgefahren und gut justiert ist. Die Antenne sollte
dabei nach oben ragen und nicht abgedeckt werden.
Technische Daten
Akku
5000 mAh
Spielzeit
20 Stunden
Ladestrom
5V, Max. 2.0 A
Lautsprecher
1
RMS Leistung
7 Watt
Bluetooth®
5.0
Bluetooth®Reichweite
10 Meter
FM Frequenzbereich
76 - 108 Mhz
AM Frequenzbereich
522 - 1710 Khz
Senderspeicher
60 Stationen
USB-Ausgang
5V, 1.5 A
USB-Eingang
5V, Max. 2.0 A
IP-Standard
IPX6

S. 19
GARANTIE
Mit diesem Qualitätsprodukt von BLUEPALM haben Sie eine Entscheidung für Innovation, Langlebigkeit und
Zuverlässigkeit getroffen.
Für dieses BLUEPALM Gerät gewähren wir eine Garantiezeit von 2 Jahren ab Kaufdatum gültig in Österreich!
Sollten in diesem Zeitraum wider Erwarten dennoch Servicearbeiten an Ihrem Gerät notwendig sein, garantieren wir
Ihnen hiermit eine kostenlose Reparatur (Ersatzteile und Arbeitszeit) oder (nach Ermessen der Firma Schuss) das
Produkt auszutauschen. Sollten weder Reparatur noch Tausch aus wirtschaftlichen Gründen möglich sein, behalten
wir uns das Recht vor, eine Zeitwertgutschrift zu erstellen. Bitte wenden Sie sich im Falle von Garantieansprüchen
hierzu an Ihren Fachhändler oder direkt an uns. Wir weisen darauf hin, dass Reparaturarbeiten, die nicht durch die
autorisierte Vertragswerkstätte in Österreich vorgenommen worden sind, die Gültigkeit dieser Garantie sofort
beenden.
Von dieser Garantie nicht umfasst sind:
•Reparatur oder Tausch von Teilen aufgrund üblicher Verschleißerscheinungen
•Schäden auf Grund Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
•Geräte, die - auch nur teilweise - gewerblich genutzt werden
•durch äußeren Einfluss mechanisch beschädigte Geräte (Sturz, Stoß, Bruch, unsachgemäßer Gebrauch etc.)
sowie Abnutzungserscheinungen ästhetischer Art.
•Geräte, die unsachgemäß behandelt wurden
•Geräte, die nicht von unserer autorisierten Servicewerkstätte geöffnet wurden.
•Nicht erfüllte Konsumentenerwartungen.
•Schäden, die auf höhere Gewalt, Wasser, Blitzschlag, Überspannung zurückzuführen sind.
•Geräte, bei denen die Typenbezeichnung und/oder Seriennummer am Gerät geändert, gelöscht, unleserlich
gemacht oder entfernt worden ist.
•Dienstleistungen außerhalb unserer Vertragswerkstätten, die Transportkosten zu einer Vertragswerkstatt oder
an uns und retour sowie die damit verbundenen Risiken.
Wir weisen nachdrücklich darauf hin, dass innerhalb der Garantiezeit bei Bedienungsfehlern oder wenn kein Fehler
festgestellt wurde ein Pauschalbetrag von € 60,- (indiziert Basis VPI 2010, Juni 2015) in Rechnung gestellt wird.
Durch die Erbringung einer Garantieleistung (Reparatur oder Austausch des Gerätes) wird die absolut Garantiedauer
von 2 Jahren ab Kaufdatum nicht verlängert. Die 2 Jahres Garantie gilt nur gegen Vorlage des Kaufbelegs (muss
Name und Anschrift des Händlers sowie die vollständige Gerätebezeichnung enthalten) und des dazugehörigen
Garantiezertifikats, auf dem die Gerätetype sowie die Seriennummer (am Karton und auf der Geräterück- bzw.
Unterseite ersichtlich) zu vermerken sind! Ohne Vorlage des Garantiezertifikats gilt nur die gesetzliche
Gewährleistung! Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die gesetzlichen Gewährleistungsrechte durch diese
Garantie nicht berührt werden und unvermindert fortbestehen. Eine Schadenersatzpflicht seitens Schuss Home
Electronic GmbH sowie deren Erfüllungsgehilfen besteht nur bei Vorliegen grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.
Ausgeschlossen ist jedenfalls die Haftung für entgangenen Gewinn, erwartete, aber nicht eingetretene Ersparnisse,
Folgeschäden und Schäden aus Ansprüchen Dritte. Schäden an oder für aufgezeichnete Daten sind immer aus der
Schadenersatzpflicht ausgenommen.
Herzliche Gratulation zu Ihrer Wahl. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem BLUEPALM Gerät!
ANSCHRIFT
Schuss Home Electronic GmbH
1140 Wien, Scheringgasse 3
Tel.: +43 (0)1/ 970 21
Dieses Garantiezertifikat ist im Garantiefall gemeinsam mit dem Gerät der autorisierten Servicewerkstätte
oder dem Händler auszufolgen, bei dem Sie das Gerät gekauft haben!
Typenbezeichnung: …………………………………………….
Seriennummer: …………………………………………………

S. 20
PLEASE READ THE OPERATING INSTRUCTIONS
CAREFULLY BEFORE STARTING ASSEMBLY,
INSTALLATION, OPERATION OR MAINTENANCE.
PROTECT YOURSELF AND OTHERS BY FOLLOWING THE
SAFETY INSTRUCTIONS. FAILURE TO FOLLOW
INSTRUCTIONS COULD RESULT IN PERSONAL INJURY
AND/OR PROPERTY DAMAGE AND/OR LOSS OF
WARRANTY COVERAGE!
Explanation of symbols
Intended use
This is a consumer electronics device.
The emergency radio is used to play back audio material that
can be played via Bluetooth®. Furthermore, radio broadcasts
can be played back.
The reception range mentioned represents the technical
possibilities of the unit. Information received outside this
range may not be used or further disseminated. The
respective national laws must be observed.
Please note that in case of improper use, the liability expires:
•Do not modify the unit without our approval and do not use
any additional equipment not approved or supplied by us.
•Only use spare parts and accessories supplied or approved
by us.
•Observe all information in these operating instructions,
especially the safety instructions. Any other operation is
Table of contents
Languages:
Other BLUEPALM Radio manuals