bluetron LSI Series User manual

3-in-1
Sinus Wechselrichter
3-in-1
Sinewave inverter
Montage- und Bedienungsanleitung DE
Installation and operating instructions EN
LSI Series

DE
3
MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG · LSI
DEUTSCHE VERSIONINHALTSVERZEICHNIS
Was ist ein Wechselrichter? 4
Über dieses Benutzerhandbuch 4
Zweck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Umfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Erläuterung zu den Symbolen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 5
Installationshinweise 5
Allgemeine Sicherheitshinweise zur Installation 6
Inbetriebnahme 7
Auspacken und Lieferzustand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Montage des Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Batterieverbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Empfohlene Batteriekapazität 9
Abbildungen des Geräts 10
LCD Display 11
Lademodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Netzbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Batterie-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Störmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Netzmodus Leistungsdaten 12
Wechselrichter-Modus Leistungsdaten 13
Lademodus Leistungsdaten 15
Erklärung des Bedienfelds 17
* Energiesparmodus (Power saver auto) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Empfohlene Ladeströme 18
Einstellung der Lademodi 19
Anschlussplan und Installation 22
Installationsbeispiel in Verbindung mit Solarstrombetrieb
(optional) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Anleitung zur Fehlerbehebung 24
Entsorgung 27

MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG · LSI
4
DE WAS IST EIN WECHSELRICHTER?
Ein Wechselrichter ist ein Gerät, welches Gleichspannung in sinusförmige Wechsel-
spannung umrichtet. Im Falle des bluetron®Wechselrichters ist die Gleichspannung
meist durch eine Batterie gegeben. Der Wechselrichter richtet damit Gleich- in Wechsel-
strom um. Mit diesem Gerät kann man durch den 230V-Schuko-Steckdosenausgang
lageunabhängig und autark Geräte betreiben, bei denen ein 230V-Hausnetzanschluss
notwendig wäre.
Mit dem bluetron®Wechselrichter der LSI-Serie haben Sie mit dem integrierten IUoU Lade-
gerät zusätzlich die Möglichkeit die Batterien aus denen gespeist wird, wieder aufzuladen.
ÜBER DIESES BENUTZERHANDBUCH
Zweck
Dieses Handbuch beschreibt den Zusammenbau, die Inbetriebnahme, die Bedienung
sowie die Fehlerbehebung des Geräts. Lesen Sie dieses Handbuch bitte vor der
Inbetriebnahme und Bedienung aufmerksam durch. Bewahren Sie dieses Handbuch für
spätere Nachschlagezwecke auf.
Umfang
Dieses Handbuch stellt sowohl Installations- und Sicherheitsrichtlinien als auch
Informationen zum Gerät und dessen Verkabelung zur Verfügung.
Erläuterung zu den Symbolen
ѥWarnung!
Das Nichtbeachten dieses Hinweises kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod
führen.
⚠Achtung!
Das Nichtbeachten dieses Hinweises kann die Funktion des Geräts beeinträchtigen oder
zu Schäden am Gerät führen.
☝Hinweis!
Zusätzliche Information zur Bedienung des Geräts.

DE
5
MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG · LSI
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
ѥWarnung!
Brandgefahr!
Die bluetron
®
Wechselrichter der LSI-Serie sind ausschließlich zur Verwendung in autarken,
sogenannten „O-Grid“-Bereichen, vorgesehen. Verbinden Sie den Wechselrichterausgang
(Steckdose) auf keinen Fall mit einer anderen Wechselspannungsquelle. Bei allen Modellen
darf nur der extra dafür vorgesehene AC-Eingang mit einem Stromnetz verbunden werden.
Bei Missachtung droht Lebensgefahr und die sofortige Zerstörung des Wechselrichters.
INSTALLATIONSHINWEISE
ѥWarnung!
Dieses Kapitel enthält wichtige Sicherheits- und Bedienungsanweisungen. Lesen Sie
dieses Handbuch und bewahren Sie es für spätere Nachschlagezwecke auf.
1. Vor Nutzung des Geräts, lesen Sie alle Anweisungen und die auf dem Gerät und auf
den Batterien angebrachten Warnhinweise, außerdem die entsprechenden Abschnitte
dieses Handbuchs.
2. ACHTUNG – Nutzen Sie nur wiederaufladbare, zyklenfeste Blei-Säure-Batterien, um
Verletzungsrisiken zu minimieren. Andere Arten von Batterien könnten bersten und
Verletzungen am Menschen zur Folge haben.
3. Zerlegen Sie das Gerät nicht. Bringen Sie es zu einem qualifizierten Servicezentrum
oder Verkaufsstelle, wenn Wartung oder Reparatur notwendig sind. Eine inkorrekte
Wiedermontage könnte elektrische Schocks oder Feuer zur Folge haben.
4. Laden Sie NIEMALS eine eingefrorene Batterie auf.
5. Für optimalen Betrieb des Wechselrichters/Ladegeräts, beachten Sie bitte die
Anforderungen und wählen Sie eine geeignete Kabelgröße. Es ist äußerst wichtig, dass
der Wechselrichter/das Ladegerät korrekt betrieben wird.
6. Seien Sie während der Arbeit mit Metallwerkzeugen auf oder in der Nähe der Batterie
sehr vorsichtig. Herunterfallende Werkzeuge könnten einen Funken oder Kurzschluss der
Batterie und anderer elektrischer Komponenten auslösen und zu einer Explosion führen.
7. ERDUNGSVORSCHRIFTEN – Dieser Wechselrichter sollte mit einem permanenten
Erdungssystem verdrahtet sein. Stellen Sie sicher, dass Sie bei Inbetriebnahme den
lokalen Anforderungen entsprechen.
8. Schließen Sie NIEMALS AC Ausgang und DC Eingang kurz. Schließen Sie den
Netzstecker NICHT an, wenn der DC Eingang kurzgeschlossen ist.
9. WARNUNG! Nur qualifiziertes Servicepersonal kann dieses Gerät warten. Wenn
Störungen auch nach dem Befolgen der Problembehebungs-Tabelle noch existieren,
senden Sie den Wechselrichter zur Wartung bitte an den lokalen Verkäufer oder ein
Servicezentrum.

MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG · LSI
6
DE ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
ZUR INSTALLATION
ѥWarnung!
Beschränkter Nutzerkreis
Folgende Personen sollten dieses Produkt nur unter Aufsicht einer weiteren
verantwortlichen Person nutzen:
• Personen mit eingeschränkten physischen Fähigkeiten
• Personen mit eingeschränkten geistigen Fähigkeiten
• Personen mit eingeschränkten sensorischen Fähigkeiten.
• Kinder unter 12 Jahren
• Verwenden Sie das Gerät nur für die bestimmungsgemäße Nutzung.
• Verwahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern.
• Die Wartung und Reparatur darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit allen
aktuellen Richtlinien (z.B. VDE-Richtlinien) vertraut ist.
ѥWarnung!
Hinweise zur Installation
• Die Installation des Geräts darf nur durch entsprechend geschultes Fachpersonal und
nur unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften und Richtlinien erfolgen.
• Insbesondere beim Einsatz des Gerätes auf Booten können durch mangelhafte
Installationen Korrosionsschäden entstehen. Die Installation sollte daher von geschulten
Boots-Elektrikern durchgeführt werden
ѥWarnung!
Wichtige Montagehinweise!
Um Gefährdung insbesondere durch Brandgefahr, Verletzungen und
elektrischem Schlag zu vermeiden sind folgende Hinweise zu beachten:
• Verdecken Sie nie die Belüftungs-Ein- bzw. Ausgänge und sorgen Sie für eine allgemein
gute Belüftung. Der Einbauort des Wechselrichters muss stets großzügig belüftet sein.
• Montieren bzw. verschrauben Sie den WR nur auf festen Montageflächen.
• Vermeiden Sie das ziehen an Kabeln.
• Halten Sie alle Kabel während der De- und Montage gut fest.
• Verbinden Sie immer zuerst die Eingangsspannung und schalten den WR danach ein.
• Vermeiden Sie direkte lange Sonneneinstrahlung und die Montage in der Nähe von
Wärmequellen.
• Der WR wird während des Betriebs warm, vermeiden Sie die Nähe zu
temperaturempfindlichen Gegenständen.

DE
7
MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG · LSI
• Vermeiden Sie Staub, Feuchtigkeit und ätzende oder brennbare Stoe in der Nähe des WR.
• Lassen Sie den WR nicht fallen und vermeiden Sie Stöße.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf den WR.
• Önen Sie das Gerät auf keinen Fall.
• Nutzen Sie für die Pflege nur trockene Tücher. Schalten Sie den WR vorher aus.
• Schalten Sie den WR während aller Arbeiten vorher aus.
• Benutzen Sie bei scharfkantigen Durchführungen immer Leerrohre oder
Kabeldurchführungen
• Verlegen Sie die 230V-Ausgangsleitung und Gleichspannungszuleitungen nie
zusammen im gleichen Leitungskanal.
• Das Gerät ist nur unter Ausschluss jeglicher Beschädigung zu betreiben.
• Die Ein- und Ausgänge der Belüftung sind stets frei zu halten.
• Bei Arbeiten am Gerät ist die Stromversorgung zu unterbrechen.
INBETRIEBNAHME
Auspacken und Lieferzustand prüfen
Stellen Sie sicher, dass keines der gelieferten Teile beschädigt ist. Im Lieferumfang des
Pakets sollte Folgendes enthalten sein:
• Wechselrichter 1x
• Benutzerhandbuch 1x
Montage des Geräts
Beachten Sie vor der Montage folgende Punkte:
• Montieren Sie den Wechselrichter nicht auf brennbaren Baustoen.
• Montieren Sie ihn auf einer festen Oberfläche.
• Bringen Sie den Wechselrichter auf Augenhöhe an, damit das LCD Display jederzeit
eingesehen werden kann.
• Halten Sie folgende Abstände ein, um eine ordnungsgemäße Luftzirkulation zur Wärme-
abfuhr zu gewährleisten: 200 mm an den Seiten, 300 mm ober- + unterhalb des Geräts.
• Die Umgebungstemperatur sollte zwischen 0°C und 55°C liegen, um eine optimale
Funktionsweise zu gewährleisten.
• Die Einbauposition sollte so gewählt werden, dass das Gerät senkrecht an der Wand
angebracht werden kann.
• Stellen Sie sicher, dass andere Objekte und Oberflächen den im Schaubild gezeigten
Abstand haben. Nur so sind eine ausreichende Wärmeableitung und ein sicheres
Entfernen der Kabel gewährleistet.

MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG · LSI
8
DE ☝Hinweis!
Ausschließlich zur Montage an Betonwänden oder anderen nicht brennbaren
Oberflächen geeignet.
Batterieverbindung
⚠Achtung!
Um Sicherheits- und Bedienvorschriften zu entsprechen, muss ein DC Überstromschutz
oder eine Trennvorrichtung zwischen Batterie und Wechselrichter eingerichtet werden.
Eine Trennvorrichtung wird evtl. nicht in jeder Anlage benötigt, dennoch muss ein Über-
stromschutz eingerichtet werden.
ѥWarnung!
Sämtliche Verkabelungen müssen von qualifiziertem Personal vorgenommen werden.
ѥWarnung!
Damit Anlagensicherheit und ezienter Betrieb gewährleistet sind, ist es äußerst wichtig,
dass geeignete Kabel zur Batterieverbindung genutzt werden. Entnehmen Sie die korrekte
Größe der untenstehenden Tabelle.

DE
9
MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG · LSI
EMPFOHLENE BATTERIEKAPAZITÄT
ѥWarnung!
Brandgefahr!
Befolgen Sie unbedingt die empfohlenen Kabelquerschnitte. Eine Nichtbeachtung kann
leicht zur Überhitzung der überlasteten Kabel führen und einen gefährlichen Kabelbrand
verursachen.
Model Eingangsspannung Empfohlene
Kabelquerschnitte
Batterie-Kapazität*
LSI 100er-Serie 12V 16mm≥160 Ah
24V 10mm≥80Ah
48V 6mm≥40Ah
LSI 150er-Serie 12V 25mm≥250Ah
24V 16mm≥125Ah
48V 10mm≥60Ah
LSI 200er-Serie 12V 35mm≥320Ah
24V 16mm≥160Ah
48V 10mm≥80Ah
LSI 250er-Serie 12V 50mm≥400Ah
24V 25mm≥200Ah
48V 10mm≥100Ah
LSI 300er-Serie 12V 70mm≥480Ah
24V 25mm≥240Ah
48V 10mm≥120Ah
LSI 400er-Serie 24V 50mm≥320Ah
48V 16mm≥160Ah
LSI 500er-Serie 24V 70mm≥400Ah
48V 25mm≥200Ah
LSI 600er-Serie 24V 95mm≥480Ah
48V 35mm≥240Ah
* Empfohlene Gesamtkapazität der Batterien bei gegebener Dauerleistung.

MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG · LSI
10
DE ABBILDUNGEN DES GERÄTS
Abbildung 1: Draufsicht
Abbildung 2: Seitenansicht
Abbildung 3: Seitenansicht Gleichstrom
Abbildung 4: Seitenansicht Wechselstrom

DE
11
MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG · LSI
LCD DISPLAY
Lademodus
Wenn Netzbetrieb eingeschaltet ist, zeigt das Display den Ladestrom an.
Netzbetrieb
Im Netzbetrieb entspricht die Anzeige folgenden Abbildungen:
Batterie-Modus
Batterie-Modus, Display zeigt Batteriekapazität an
Störmodus
Im Störmodus entspricht die Anzeige folgenden Abbildungen
1: Lüfter blockiert
2: Überlastung
3/6/7: Ausgangskurzschluss
4: Übertemperatur
8/9: Batterieüberspannung

MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG · LSI
12
DE NETZMODUS LEISTUNGSDATEN
MODELL
LSI
102
104
152
154
202
204
302
304
308
404
408
504
508
604
608
Eingangs-
Spannungskurve
sinusförmig (Versorger oder Generator)
Nominale
Eingangsspannung
220V/230V (Wechselstrom)
Niederspannungs-
Abschaltung
155V ± 2%
Niederspannungs-
Rückkehr
164V ± 2%
Überspannungs-
Abschaltung
272V ± 2%
Überspannungs-
Rückkehr
265V ± 2%
max. Wechselstrom-
eingangsspannung
270Vrms
Nominale
Eingangsfrequenz
50 Hz/60 Hz (automatische Erkennung)
Niederfrequenz-
Rückkehr
44±0.3 Hz bis 50 Hz
Niederfrequenz-
Abschaltung
40±0.3 Hz bis 50 Hz
Hochfrequenz-
Rückkehr
75±0.3 Hz bis 50 Hz
Hochfrequenz-
Abschaltung
80±0.3 Hz bis 50 Hz
Ausgangs-
Spannungskurve
identisch wie Eingangsspannungskurve
Überlastschutz
(Schaltnetzteil)
Sicherungsautomat
Ausgangs-
Kurzschlussschutz
Sicherungsautomat
Wirkungsgrad >95% (Netzstrom)

DE
13
MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG · LSI
Bypass-Max.-Strom
(AC)
30 A
Transferzeit
(Gleichstrom zu
Wechselstrom)
10 ms (durchschnittlich)
Transferzeit
(Wechselstrom zu
Gleichstrom)
10 ms (durchschnittlich)
Durchlauf ohne
Batterie
JA
Max. Stromstärke
Bypass-Überlast
30 A 40 A
WECHSELRICHTERMODUS
LEISTUNGSDATEN
MODELL
LSI
102
104
152
154
202
204
302
304
308
404
408
504
508
604
608
Ausgangs-
Spannungskurve
reine Sinuskurve
Nennausgangs-
leistung (VA)
1000VA 1500VA 2000VA 3000VA 4000VA 5000VA 6000VA
Nennausgangs-
leistung (W)
1000W 1500W 2000W 3000W 4000W 5000W 6000W
Leistungsfaktor 1.0
Nominale Aus-
gangsspannung
(V)
220V/230V ± 10%
Nominale
Ausgangs-
frequenz (Hz)
50 Hz± 0.3 Hz
Auto-Tracking
Hauptfrequenz
(Hz)
Ja (erster Hauptverbindung folgend)
50 Hz @40-80 Hz
60 Hz @40-80 Hz

MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG · LSI
14
DE Ausgangsspan-
nungs-
Regulierung
10%
Nominaler
Wirkungsgrad
84 – 90% (12V), 85 – 91% (24V)
Überlastschutz
(Schaltnetzteil)
(110%<Last<125%)±10%: Störung (Abschaltung Ausgang) nach 2 Minuten;
(125%<Last<150%)±10%: Störung (Abschaltung Ausgang) nach 20 Sekunden;
Last>150%±10%: Störung (Abschaltung Ausgang) nach 2 Sekunden
Spitzenleistung (10s) 3000VA 4500VA 6000VA 9000VA 12000VA 15000VA 18000VA
Spitzenleistung (2s) 4000VA 6000VA 8000VA 12000VA 16000VA 20000VA 24000VA
Ausgangs-
Kurzschlussschutz
Strombegrenzung/Abschaltung nach 10 Sekunden
Bypass-Sicherung 10 A 30 A
Nominale DC Ein-
gangsspannung
12V/
24V
12V/
24V
12V/
24V
12V/
24V/
48V
24V/
48V
24V/
48V
24V/
48V
Min. DC-Start
Spannung
11V/22V/43V
Warnsignal bei
kritischem Batte-
riestand
10.5VDC ± 0.3VDC für 12V Batterie
21.0VDC ± 0.6VDC für 24V Batterie
42.0VDC ± 0.6VDC für 48V Batterie
Abschaltung bei
niedriger DC-Ein-
gangsspannung
10.0VDC ± 0.3VDC für 12V Batterie
20.0VDC ± 0.6VDC für 24V Batterie
40.0VDC ± 0.6VDC für 48V Batterie
Alarm & Störung
bei hoher DC-Ein-
gangsspannung
16.0VDC ± 0.3VDC für 12V Batterie
32.0VDC ± 0.6VDC für 24V Batterie
64.0VDC ± 0.6VDC für 48V Batterie
Wiederherstellung
bei hoher DC-Ein-
gangsspannung
15.5VDC ± 0.3VDC für 12V Batterie
31.0VDC ± 0.6VDC für 24V Batterie
62.0VDC ± 0.6VDC für 48V Batterie
Aktivierung
Stromsparmodus
Last ≤ 25W (Mindestabnahme zur Reaktivierung nach Ausschalten
der Verbraucher: 15W)

DE
15
MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG · LSI
LADEMODUS LEISTUNGSDATEN
MODELL
LSI
102
104
152
154
202
204
302
304
308
404
408
504
508
604
608
Nominale Ein-
gangsspannung
220V/230V
Eingangsspan-
nungs-Bereich
155-272V
Nominale Aus-
gangsspannung
identisch wie Eingangsspannung
Nominaler
Ladestrom
35A
20A
45A
25A
65A
35A
75A
45A
30A
65A
35A
70A
40A
75A
50A
Ladestrom-
Regulierung
Ladestrom regelbar: 25%, 50%, 75%, 100%. (optional)
Initiale Batterie-
Spannung
10-15.7VDC (12V)/20-31.4VDC (24V)/40-62.8VDC (48V)
Ladekurzschluss-
Schutz
Sicherungsautomat
Überstrom-
abschaltung
30A40A
Überladeschutz Bat. V ≥ 15,7V / 31,4V, 62.8V piept jede Sekunde für 0,5s &
Störung nach 60 Sekunden
Ladealgorithmus
Algorithmus Drei Stufen:
Boost CC (Konstant-/Dauerstromstufe) -> Boost CV (Konstantspan-
nungstufe) -> Float (Konstant-/Erhaltungsladung)

MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG · LSI
16
DE Definitionen
Ladestufen-
übergang
• Boost CC Stufe: Wenn ein AC-Eingang genutzt wird, arbeitet
der Lademodus im CC-Modus bei voller Stromstärke bis zur
Spannungsanhebung.
• Ein Software-Timer misst die Zeit ab AC-Start bis der Batterielader
0,3V unter „Boost CV Stufe“ erreicht hat.
• Boost CV Stufe: Der Lademodus behält die Spannungsanhebung
bei, bis der Timer abgelaufen ist. Anschließend Absenkung zur
Erhaltungsspannung. Der Timer besitzt eine Minimalzeit von 1
Stunde und eine Maximalzeit von 12 Stunden.
• Erhaltungsladung: Auf der Erhaltungsladungsstufe bleibt die
Spannung konstant.
• Wenn der AC wieder verbunden oder die Batteriespannung unter
12VDC/24VDC fällt, wird der Lademodus den oben genannten
Kreislauf wiederholen.
• Wenn der Lademodus die Erhaltungsladungsstufe für 10
Tage aufrechterhält, wird dieser den gesamten Ladekreislauf
wiederholen.

DE
17
MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG · LSI
ERKLÄRUNG DES BEDIENFELDS
AC Priorität
Schalter Power saver auto* Energiesparmodus (Min.-Last 15 W)
Unit OFF Wechselrichterfunktion vollständig aus (Wech-
selrichter hat Ladefunktion, falls Wechselstrom
vorhanden)
Power ON Betrieb ohne Energiesparmodus
Ladestrom einstellbar: 25%, 50%, 75%, 100%. (optional)
akustisches Warnsignal
Batteriespannung
niedrig
Grüne LED leuchtet am Wechselrichter,
Warnton alle 5 Sekunden
Batteriespannung
hoch
Grüne LED leuchtet am Wechselrichter,
Warnton jede Sekunde und Störungsabschaltung nach 60 s
Überlast
Rückkehrmodus
110% < Last < 125%, kein hörbares Warnsignal für 14 Minuten, Warnton jede
Sekunde, 15. Min. lang, und Störung nach 15 Min..
125% <Last<150%, Warnton jede Sekunde und Störungsabschaltung nach 60s.
Last > 150%, Warnton jede Sekunde und Störungsabschaltung nach 20s.
Übertemperatur-
Schutz
Kühlkörpertemperatur ≥ 105 °C, rote LED leuchtet, Warnton jede
Sekunde, Abschaltung nach 30 s.
Schutz
Rückspeiseschutz Ja
* Energiesparmodus (Power saver auto)
☝Hinweis!
Befindet sich der Wechselrichter im Energiesparmodus und die Last fällt auf 0 W (z.B.
ausschalten von Verbrauchern), müssen mindestens 15 W an Leistung gefordert wer-
den, damit die Wechselrichtereinheit die Verbraucher erkennt und reaktiviert wird.

MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG · LSI
18
DE
Der Energiesparmodus wurde für den Dauerbetrieb von Verbrauchern wie z.B Kühlschränken,
Kompressoren uvm. konzipiert. Bei Verbräuchen von 15–25 W benötigt der LSI WR lediglich
2 W Eigenstromverbrauch. Ist der Hauptschalter auf “Power Saver Auto” gestellt und wird ein
Zuschalten eines Verbrauchers erkannt, überprüft der LSI WR den Bedarf für 8–12 Sek. und
schaltet erst dann die Verbraucher frei. Somit wird bei unregelmäßigem Zuschalten von Ver-
brauchern der Stromverbrauch auf ein Minimum reduziert und die Batterien werden geschont.
Bedienung Lüfter
Lüfter-
betrieb
Im Wechselrichter- und Ladebetrieb sind variable Lüfterdrehzahlen erfor-
derlich. Dies muss in solchem Umfang integriert werden, dass höchste
Verlässlichkeit und Sicherheit sowie optimale Betriebstemperaturen in einem
Betriebsumfeld von bis zu 50°C gewährleistet sind.
• Reibungslose Kontrolle der Lüftergeschwindigkeit abhängig von
Innentemperatur und/oder Stromstärke.
• Lüfter sollte nicht plötzlich starten oder stoppen.
• Lüfter sollte bei minimaler Geschwindigkeit laufen, die notwendig ist, die
Einheit zu kühlen.
• Angestrebter Geräuschpegel des Lüfters <60db.
Die Lüftersteuerung wie untenstehend:
Zustand Aktivierung Abschaltung Intensität
Kühlkörper-
Temperatur
T ≤ 60 °C T > 65 °C AUS
65 °C ≤ T < 85 °C T ≤ 60 °C oder T ≥ 85 °C 50%
T > 85 °C T ≤ 80 °C 100%
Ladestrom I ≤ 15% I ≥ 20% AUS
20%< I ≤ 50% max. I ≤ 15% oder ≥ 50% max. 50%
I > 50% max. I ≤ 40% max. 100%
Last %
(Wechsel-
richter-
Modus)
Last < 30% Last ≥ 30% AUS
30% ≤ Last < 50% Last ≤ 20% oder ≥ 50% 50%
Last ≥ 50% Last ≤ 40% 100%
EMPFOHLENE LADESTRÖME
⚠Achtung!
Einstellungsempfehlung für Ladestrom beachten.
Batteriekapazität/8 Stunden = Ladestrom, zum Beispiel: 200 Ah/8 h = 25 A.

DE
19
MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG · LSI
EINSTELLUNG DER LADEMODI
Schalterstellung
Beschreibung Boost Float
Volt Volt
12V 24V 48V 12V 24V 48V
AC Priorität
Einstellung des
Batterietyps
BATTERY TYPE SELECTOR
0Werksstandard ------
1Gel USA 14,0 28,0 56,0 13,7 27,4 54,8
2AGM 1 14,1 28,2 56,4 13,4 26,8 53,6
3AGM 2 14,6 29,2 58,4 13,7 27,4 54,8
4Blei-Säure
(geschlossen)
14,4 28,8 57,6 13,6 27,2 54,4
5Gel EURO 14,4 28,8 57,6 13,8 27,6 55,2
6Blei-Säure (oen) 14,8 29,6 59,2 13,3 26,6 53,2
7Calcium 15,1 30,2 60,4 13,6 27,2 54,4
8Entsulfatierung 15,5 31 62 4h, dann Abschaltung
9Nicht genutzt ------
Batterie Priorität
Einstellung des
Batterietyps
BATTERY TYPE SELECTOR
0Werksstandard ------
1Gel USA 14.0 28.0 56.0 13.7 27.4 54.8
2AGM 1 14.1 28.2 56.4 13.4 26.8 53.6
3AGM 2 14.6 29.2 58.4 13.7 27.4 54.8
4Blei-Säure
(geschlossen)
14.4 28.8 57.6 13.6 27.2 54.4
5Gel EURO 14.4 28.8 57.6 13.8 27.6 55.2
6Entsulfatierung 15,5 31 62 4h, dann Abschaltung
7Bevorzugter
Batteriemodus
Umschaltung zu Bypass
11V/22V/44V
Umschaltung zu Bypass
14V/28V/56V
8Bevorzugter
Batteriemodus
Umschaltung zu Bypass
10.5V/22V/44V
Umschaltung zu Bypass
13.5V/27V/54V
9Bevorzugter
Batteriemodus
Umschaltung zu Bypass
10V/22V/44V
Umschaltung zu Bypass
13V/26V/52V

MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG · LSI
20
DE ☝Anmerkung:
Wenn Auswahl des Batterietyps auf 1 bis 6 steht, haben AC Priorität und Wechselrichter
Ladefunktion. Wenn Auswahl des Batterietyps auf 0, AC Priorität ohne Ladefunktion.
AC/Batterie Priorität:
Der Standard unseres Wechselrichters ist AC Priorität. Dies bedeutet, dass die Batterie bei
vorhandenem AC-Eingang geladen wird und der Wechselrichter den Eingangsstrom nutzt,
um vorhandene Verbraucher zu versorgen.
Wenn Sie die Batterie prioritär nutzen (Batterietyp 7 bis 9), wird der Wechselrichter trotz
vorhandenem Netzstrom, die Batterie nutzen. Erst wenn die Batterie einen niedrigen
Ladestand erreicht, wird der Wechselrichter auf AC-Eingang umschalten, die Batterie laden
und zu dieser zurückkehren, sobald sie geladen ist. Diese Funktion ist für Wind- oder Solar-
anlagen gedacht, die einen Stromversorger (oder Generator) zur Unterstützung nutzen.
Allgemeine Eigenschaften
Sicherheit EN 60950-1
EMV Klassifizierung EN 55022:2010, EN 55024:2010
Betriebstemperaturbereich 0°C bis 40°C
Lagertemperatur -15ºC ~ 60ºC
Betriebsfeuchtigkeit 5% bis 95%
Hörbarer Geräuschpegel 60dB max.
Kühlung forcierte Luftbewegung, variable Lüfterdrehzahl
Größe LSI 102/104/152/154/202/204/302/304/308:
465 x 220 x 185 mm
LSI 404/408/504/508/604/608:
755 x 319 x 300 mm
This manual suits for next models
7
Table of contents
Languages:
Other bluetron Inverter manuals