BOOBOO Fino User manual

Fino
0+/1/2/3
0-36 kg
FinoFino
FinoFino
DE EN SK PL RO

- 2 -
Vielen Dank, dass Sie sich für unseren Fino Kinderautositz entschieden haben. Wenn Sie Hilfe zu
diesem Produkt benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
ANWENDUNG
• Dieses Produkt ist anwendbar für Kinder der ECE-Gruppe 0+ / 1 / 2 / 3. Gewichtsbereich:
0-36kg.Altersbereich:0-12Jahre.
• Gruppe 0+ ist für Kinder mit einem Gewicht von 0 bis 13 kg geeignet. Der Kinderautositz
wirdmitdemDrei-Punkt-GurtimAutomontiert.DasKindwirdmitdemFünf-Punkt-Gurtdes
Kinderautositzes angeschnallt.
• Gruppe1istfürKindermiteinemGewichtvon9bis18kggeeignet.Der Kinderautositzist
nach vorne gerichtet
undwirdimAutomittelsDrei-Punkt-Gurtbefestigt.
Das Kind wird mit dem
Fünf-Punkt-Gurt des Kinderautositzes angeschnallt.
• Die Gruppen 2 und 3 sind für Kinder mit einem Gewicht von 15 bis 36 kg geeignet. Das
Fünf-Punkt-Gurtsystem des Kinderautositzes wird entfernt. Der Kinderautositz ist nach vorne
gerichtetunddasKindwirdmitdemDrei-Punkt-GurtdesAutosangeschnallt.
•
Es wird empfohlen, den Kinderautositz auf dem Rücksitz des Fahrzeugs zu installieren.
Befestigen
Sie den Kinderautositz für die rückwärts gerichtete Nutzung in der ECE-Gruppe 0+ NICHT
auf dem Vordersitz. Es sei denn, der dort bendliche Airbag kann deaktiviert werden.
Lesen Sie diesbezüglich in der Betriebsanleitung des Fahrzeuges nach.
• Dieser Kinderautositz ist nur für Fahrzeuge geeignet, die mit Drei-Punkt-Sicherheitsgurten
nachECER16oderanderengleichwertigenNormenausgestattetsind.
WARNUNG
• Dieser Kinderautositz ist ein Universal-Kinderrückhaltesystem. Er wurde nach strengsten Zu-
lassungskriteriengeprüftundistgemäßderVerordnungNr.44/04genehmigt.
• Somit ist er für den allgemeinen Gebrauch in Fahrzeugen geeignet und mit der Mehrheit der
Fahrzeugsitze kompatibel.
•
Die Wahrscheinlichkeit, dass der Sitz kompatibel ist, erhöht sich, wenn der Fahrzeughersteller
erklärt,dassseineFahrzeugefürdieAufnahmevonUniversal-Kinderrückhaltesystemenge-
eignet sind.
•
Der Kinderautositz kann nur in Fahrzeugen mit Drei-Punkt-Sicherheitsgurten verwendet werden,
die entweder fest montiert sind oder über einen Rollenmechanismus verfügen sowie zusätzlich
nachderUN/ECENr.16oderanderengleichwertigenNormenzugelassensind.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an den Kinderautositz-Hersteller oder den Händler.
WARNUNG
• BittelesenSiedieAnleitungvorderVerwendungsorgfältigdurchundbewahrenSiediesezum
späteren Nachschlagen auf, um die Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten. Die Nichtbe-
achtungderAnweisungenindiesemHandbuchkannzuschwerenVerletzungenIhresKindes
führen.
• Der Kindersitz kann nur mit dem eigenen Fünf-Punkt-Gurtsystem für Kinder unter einem
Körpergewichtvon18kgverwendetwerden(Gruppe0+undGruppe1).
• Der Kindersitz kann NICHT mit dem Fünf-Punkt-Gurtsystem für Kinder ab einem Körperge-
wichtvon18kgverwendetwerden(Gruppe2 / 3).
• Nichtvorwärtsgerichteteinbauen,bevordasGewichtdesKindes9kgnichtüberschrittenhat.
• VerwendenSiekeineanderentragendenBerührungspunktealsdiejenigen,dieinderAnleitung
beschrieben und in dem Kinderrückhaltesystem gekennzeichnet sind.
• Verwenden Sie diesen Kindersitz nicht zu Hause. Er wurde nicht für den Gebrauch zu Hause
konzipiertundsolltedahernurinIhremAutoverwendetwerden.
• Lassen Sie Ihr Kind zu keiner Zeit unbeaufsichtigt in dem Sitz.
• Stellen Sie den rückwärts gerichteten Kindersitz nicht auf den Vordersitz mit Airbag. Dies
kann zu Tod oder schweren Verletzungen führen.
• Der Kindersitz sollte ausgetauscht werden, wenn er bei einem Unfall starken Belastungen
ausgesetzt war.
• AusSicherheitsgründenmussderKindersitzauchdannimFahrzeugbefestigtsein,wennIhr
Kind gerade nicht im Kindersitz sitzt.
• Stellen Sie immer sicher, dass alle Gurte, die die Sitzhalterung am Fahrzeug halten, festsitzen
und alle Gurte, die das Kind zurückhalten, an den Körper des Kindes angepasst sind. Stellen
Sie zudem sicher, dass die Gurte nicht verdreht sind.
• Gepäckstücke oder andere Gegenstände, die im Falle eines Zusammenstoßes Verletzungen
verursachen können, müssen ordnungsgemäß gesichert werden.
•
DiesteifenGegenständeundKunststoteileeinesKinderrückhaltesystemsmüssensoplatziert
und installiert sein, dass sie bei alltäglichem Gebrauch nicht von einem beweglichen Sitz oder
einer Fahrzeugtür eingeklemmt werden können.
• Esistwichtig,dasstiefsitzendeGurtedasBeckenfestxieren.UmeinenSturzzuvermeiden,
sollte Ihr Kind immer angeschnallt sein.
• Es ist gefährlich, ohne Zustimmung der zuständigen Instanz Änderungen oder Ergänzungen
am Produkt vorzunehmen. Die Nichtbeachtung der Installationsanweisungen des Herstellers
des Kinderrückhaltesystems birgt ebenfalls Gefahren.
• DieserKindersitzwurdefürNeugeboreneundKindermiteinemGewicht biszu36kgkon-
zipiert. Überlasten Sie niemals den Kindersitz, indem Sie mehr als ein Kind oder zusätzliche
Lasten darin transportieren.
• Die Kinderrückhalteeinrichtung darf nicht ohne den Sitzbezug verwendet werden.
• Der Sitzbezug darf nicht durch einen anderen als den vom Hersteller empfohlenen ersetzt
werden, da der Sitzbezug ein fester Bestandteil der Rückhalteleistung ist.
(?1)NurwennderAirbagdeaktiviertwerdenkann
(?2)NurmitDrei-Punkt-Gurt
DE

-3-
Vielen Dank, dass Sie sich für unseren Fino Kinderautositz entschieden haben. Wenn Sie Hilfe zu
diesem Produkt benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
ANWENDUNG
• Dieses Produkt ist anwendbar für Kinder der ECE-Gruppe 0+ / 1 / 2 / 3. Gewichtsbereich:
0-36kg.Altersbereich:0-12Jahre.
• Gruppe 0+ ist für Kinder mit einem Gewicht von 0 bis 13 kg geeignet. Der Kinderautositz
wirdmitdemDrei-Punkt-GurtimAutomontiert.DasKindwirdmitdemFünf-Punkt-Gurtdes
Kinderautositzes angeschnallt.
• Gruppe1istfürKindermiteinemGewichtvon9bis18kggeeignet.Der Kinderautositzist
nach vorne gerichtet
undwirdimAutomittelsDrei-Punkt-Gurtbefestigt.
Das Kind wird mit dem
Fünf-Punkt-Gurt des Kinderautositzes angeschnallt.
• Die Gruppen 2 und 3 sind für Kinder mit einem Gewicht von 15 bis 36 kg geeignet. Das
Fünf-Punkt-Gurtsystem des Kinderautositzes wird entfernt. Der Kinderautositz ist nach vorne
gerichtetunddasKindwirdmitdemDrei-Punkt-GurtdesAutosangeschnallt.
•
Es wird empfohlen, den Kinderautositz auf dem Rücksitz des Fahrzeugs zu installieren.
Befestigen
Sie den Kinderautositz für die rückwärts gerichtete Nutzung in der ECE-Gruppe 0+ NICHT
auf dem Vordersitz. Es sei denn, der dort bendliche Airbag kann deaktiviert werden.
Lesen Sie diesbezüglich in der Betriebsanleitung des Fahrzeuges nach.
• Dieser Kinderautositz ist nur für Fahrzeuge geeignet, die mit Drei-Punkt-Sicherheitsgurten
nachECER16oderanderengleichwertigenNormenausgestattetsind.
WARNUNG
• Dieser Kinderautositz ist ein Universal-Kinderrückhaltesystem. Er wurde nach strengsten Zu
-
lassungskriteriengeprüftundistgemäßderVerordnungNr.44/04genehmigt.
• Somit ist er für den allgemeinen Gebrauch in Fahrzeugen geeignet und mit der Mehrheit der
Fahrzeugsitze kompatibel.
•
Die Wahrscheinlichkeit, dass der Sitz kompatibel ist, erhöht sich, wenn der Fahrzeughersteller
erklärt,dassseineFahrzeugefürdieAufnahmevonUniversal-Kinderrückhaltesystemenge
-
eignet sind.
•
Der Kinderautositz kann nur in Fahrzeugen mit Drei-Punkt-Sicherheitsgurten verwendet werden,
die entweder fest montiert sind oder über einen Rollenmechanismus verfügen sowie zusätzlich
nachderUN/ECENr.16oderanderengleichwertigenNormenzugelassensind.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an den Kinderautositz-Hersteller oder den Händler.
WARNUNG
• BittelesenSiedieAnleitungvorderVerwendungsorgfältigdurchundbewahrenSiediesezum
späteren Nachschlagen auf, um die Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten. Die Nichtbe-
achtungderAnweisungenindiesemHandbuchkannzuschwerenVerletzungenIhresKindes
führen.
• Der Kindersitz kann nur mit dem eigenen Fünf-Punkt-Gurtsystem für Kinder unter einem
Körpergewichtvon18kgverwendetwerden(Gruppe0+undGruppe1).
• Der Kindersitz kann NICHT mit dem Fünf-Punkt-Gurtsystem für Kinder ab einem Körperge-
wichtvon18kgverwendetwerden(Gruppe2 / 3).
• Nichtvorwärtsgerichteteinbauen,bevordasGewichtdesKindes9kgnichtüberschrittenhat.
• VerwendenSiekeineanderentragendenBerührungspunktealsdiejenigen,dieinderAnleitung
beschrieben und in dem Kinderrückhaltesystem gekennzeichnet sind.
• Verwenden Sie diesen Kindersitz nicht zu Hause. Er wurde nicht für den Gebrauch zu Hause
konzipiertundsolltedahernurinIhremAutoverwendetwerden.
• Lassen Sie Ihr Kind zu keiner Zeit unbeaufsichtigt in dem Sitz.
• Stellen Sie den rückwärts gerichteten Kindersitz nicht auf den Vordersitz mit Airbag. Dies
kann zu Tod oder schweren Verletzungen führen.
• Der Kindersitz sollte ausgetauscht werden, wenn er bei einem Unfall starken Belastungen
ausgesetzt war.
• AusSicherheitsgründenmussderKindersitzauchdannimFahrzeugbefestigtsein,wennIhr
Kind gerade nicht im Kindersitz sitzt.
• Stellen Sie immer sicher, dass alle Gurte, die die Sitzhalterung am Fahrzeug halten, festsitzen
und alle Gurte, die das Kind zurückhalten, an den Körper des Kindes angepasst sind. Stellen
Sie zudem sicher, dass die Gurte nicht verdreht sind.
• Gepäckstücke oder andere Gegenstände, die im Falle eines Zusammenstoßes Verletzungen
verursachen können, müssen ordnungsgemäß gesichert werden.
•
DiesteifenGegenständeundKunststoteileeinesKinderrückhaltesystemsmüssensoplatziert
und installiert sein, dass sie bei alltäglichem Gebrauch nicht von einem beweglichen Sitz oder
einer Fahrzeugtür eingeklemmt werden können.
• Esistwichtig,dasstiefsitzendeGurtedasBeckenfestxieren.UmeinenSturzzuvermeiden,
sollte Ihr Kind immer angeschnallt sein.
• Es ist gefährlich, ohne Zustimmung der zuständigen Instanz Änderungen oder Ergänzungen
am Produkt vorzunehmen. Die Nichtbeachtung der Installationsanweisungen des Herstellers
des Kinderrückhaltesystems birgt ebenfalls Gefahren.
• DieserKindersitzwurdefürNeugeboreneundKindermiteinemGewicht biszu36kgkon-
zipiert. Überlasten Sie niemals den Kindersitz, indem Sie mehr als ein Kind oder zusätzliche
Lasten darin transportieren.
• Die Kinderrückhalteeinrichtung darf nicht ohne den Sitzbezug verwendet werden.
• Der Sitzbezug darf nicht durch einen anderen als den vom Hersteller empfohlenen ersetzt
werden, da der Sitzbezug ein fester Bestandteil der Rückhalteleistung ist.
(?1)NurwennderAirbagdeaktiviertwerdenkann
(?2)NurmitDrei-Punkt-Gurt
DE

- 4 -
Frontalansicht
Rückansicht
KOMPONENTEN DES KINDERAUTOSITZES
1. Gurtschlitz
2. Gurtführung Diagonalgurt
3. Sitzbezug
4. Sitzschale
5. Gurtführung Beckengurt
6. Basis
7. KnopfzurGurtlängenverstellung(UnterdemBezug)
8. Kopfpolster(modellabhängig)
9. Hebel zur Sitzwinkelverstellung
10. Einstellband Sicherheitsgurt
11. Gurtpolster
12. Schultergurt
13. Schulterpolster
14. Kopfstütze
15. Gurtschloss
16. Komforteinlage
17. Gurtführung Diagonalgurt
18. Kopfstützenverstellung
19. Gurtbügel
DE

-5-
Frontalansicht
Rückansicht
KOMPONENTEN DES KINDERAUTOSITZES
1. Gurtschlitz
2. Gurtführung Diagonalgurt
3. Sitzbezug
4. Sitzschale
5. Gurtführung Beckengurt
6. Basis
7. KnopfzurGurtlängenverstellung(UnterdemBezug)
8. Kopfpolster(modellabhängig)
9. Hebel zur Sitzwinkelverstellung
10. Einstellband Sicherheitsgurt
11. Gurtpolster
12. Schultergurt
13. Schulterpolster
14. Kopfstütze
15. Gurtschloss
16. Komforteinlage
17. Gurtführung Diagonalgurt
18. Kopfstützenverstellung
19. Gurtbügel
DE

-6-
VERWENDUNG DES KINDERAUTOSITZES
Einstellen des Neigungswinkels des
Kinderautositzes
• Mit einer Hand betätigen Sie den Hebel zur Winkel-
verstellung an der unteren Vorderseite der Sitzschale.
• Die andere Hand hält die Rückseite der Sitzschale
und stellt den Winkel ein.
• DermaximaleWinkel(blau)giltnurfürdierückwärts
gerichtete Position, die zwei rot markierten Winkel
nur für vorwärtsgerichtete Position.
Einstellen des Gurtes
• Um den Gurt zu lösen, drücken Sie mit einer Hand
den Knopf zur Gurtverstellung im vorderen Sitzbe-
reich.
• Mit der anderen Hand halten Sie die Schnalle mit
den angebrachten Gurten fest und lösen sie dann.
• Umden Gurtzustraen,ziehen Sieamvorderen
Einstellband.
Önen/Schließen des Gurtes
• Um den Gurt zu lösen, drücken Sie den roten Knopf
auf dem Gurtschloss und trennen Sie die beiden
Schlosszungen.
• Um den Gurt zu schließen, führen Sie zunächst die
beiden Schlosszungen zusammen und schieben
diese dann gemeinsam in das Gurtschloss.
Einstellen der Kopfstütze
• Lösen Sie den Gurt und ziehen Sie am Hebel an
der Kopfstütze, bis sich diese auf der gewünschten
Höhebendet.
• Lassen Sie den Hebel los und vergewissern Sie sich,
dass die Kopfstütze arretiert ist.
Einstellen der Höhe des Gurtsystems
• Lösen Sie den Gurt
• Entriegeln Sie den Gurt- und Schulterpolsterbügel auf der Rückseite und entfernen Sie dann
das Gurtsystem.
• Fädeln Sie nun das Gurtsystem auf der gewünschten Höhe ein und bringen Sie die Gurt- und
Schulterpolsterbügel wieder an.
• AchtenSieaufdiekorrekteHöhederSchultergurte.DiesesolltenaufHöhederSchulterndes
Kindes aus dem Sitz treten.
DE

- 7 -
VERWENDUNG DES KINDERAUTOSITZES
Einstellen der Kopfstütze
• Lösen Sie den Gurt und ziehen Sie am Hebel an
der Kopfstütze, bis sich diese auf der gewünschten
Höhebendet.
• Lassen Sie den Hebel los und vergewissern Sie sich,
dass die Kopfstütze arretiert ist.
Einstellen der Höhe des Gurtsystems
• Lösen Sie den Gurt
• Entriegeln Sie den Gurt- und Schulterpolsterbügel auf der Rückseite und entfernen Sie dann
das Gurtsystem.
• Fädeln Sie nun das Gurtsystem auf der gewünschten Höhe ein und bringen Sie die Gurt- und
Schulterpolsterbügel wieder an.
• AchtenSieaufdiekorrekteHöhederSchultergurte.DiesesolltenaufHöhederSchulterndes
Kindes aus dem Sitz treten.
DE

-8-
Entfernen des Gurtsystems
• Entriegeln Sie den Gurt- und Schulterpolsterbügel auf der Rückseite und entfernen Sie dann
dasGurtsystem.(a)
• FädelnSiedieMetallplatten(b)derSchultergurtesowiedesGurtschlossesvonderUnterseite
desSitzesdurchdieÖnungennachobenhindurchundentfernenSiesomitdieGurteund
das Gurtschloss vollständig vom Kinderautositz.
• DrückenSiedenKnopfzurGurtlängenverstellung(c)undziehenSiedasEinstellbandsoweit
wie möglich unter den Bezug des Kinderautositzes.
• Bitte bewahren Sie alle entfernten Teile gut auf, damit diese für einen späteren Gebrauch
wieder zurückgebaut werden können.
INSTALLATION DES KINDERAUTOSITZES
Gruppe 0+ (rückwärts gerichtet)
(FürKindervon0bis13kg)
• PlatzierenSiedenKinderautositzinrückwärtsgerichteterPositionaufdemAutositzundstel-
lenSieihnaufdenmaximalenWinkelein(blauePosition).(1)
• ÖnenSiedasGurtsystemdesKinderautositzesundentnehmenSiedanndieKomforteinlage.
• NehmenSiedenDrei-Punkt-GurtdesPkwsundziehenSiediesenaufdiemaximaleLängeaus.
• Führen Sie den Beckengurt des Drei-Punkt-Gurtes durch die entsprechenden Gurtführungen
an der Sitzschale und stecken Sie die Schnalle des Drei-Punkt-Gurtes in das Pkw-Gurtschloss.
AchtenSiedabeidarauf,dassderBeckengurtzwischendenSchlitzendesGurtschlossesund
des Gurtsystems des Kinderautositzes verläuft und gut in den Schlitzen der Beckengurtführung
des Kinderautositzes sitzt.
• Nehmen Sie nun den Diagonalgurt und fädeln Sie diesen durch die rote Gurtführung an der
Kopfstütze des Kinderautositzes.
• Legen Sie die Komforteinlage nun wieder zurück in den Kinderautositz und platzieren Sie die
GurteandieAußenseitedesSitzes.
• Setzen Sie das Kind in den Kinderautositz.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gurtsystem und die Kopfstütze wie zuvor beschrieben korrekt
eingestellt sind.
• Schließen Sie die Gurtschnalle wieder, bis ein
Klicken zu hören ist.
• ZiehenSieamvorderenEinstellband,umdieGurtestrazuziehen.AchtenSiedarauf,dass
die Riemen nicht verdreht sind.
• Vergewissern Sie sich nach jedem Einsetzen des Kindes, dass der Drei-Punkt-Gurt des Pkws
unter Spannung ist und der Kinderautositz optimalen Halt hat.
•
WARNHINWEIS
Es wird empfohlen, den Kinderautositz auf dem Rücksitz des Fahrzeugs zu installieren. Befestigen
Sie ihn für die rückwärts gerichtete Nutzung in der ECE-Gruppe 0+ NICHT auf dem Vordersitz.
Esseidenn,derdortbendlicheAirbagkanndeaktiviertwerden.LesenSiediesbezüglichinder
Betriebsanleitung des Fahrzeuges nach.
DE

-9-
Entfernen des Gurtsystems
• Entriegeln Sie den Gurt- und Schulterpolsterbügel auf der Rückseite und entfernen Sie dann
dasGurtsystem.(a)
• FädelnSiedieMetallplatten(b)derSchultergurtesowiedesGurtschlossesvonderUnterseite
desSitzesdurchdieÖnungennachobenhindurchundentfernenSiesomitdieGurteund
das Gurtschloss vollständig vom Kinderautositz.
• DrückenSiedenKnopfzurGurtlängenverstellung(c)undziehenSiedasEinstellbandsoweit
wie möglich unter den Bezug des Kinderautositzes.
• Bitte bewahren Sie alle entfernten Teile gut auf, damit diese für einen späteren Gebrauch
wieder zurückgebaut werden können.
INSTALLATION DES KINDERAUTOSITZES
• PlatzierenSiedenKinderautositzinrückwärtsgerichteterPositionaufdemAutositzundstel
-
lenSieihnaufdenmaximalenWinkelein(blauePosition).(1)
• ÖnenSiedasGurtsystemdesKinderautositzesundentnehmenSiedanndieKomforteinlage.
• NehmenSiedenDrei-Punkt-GurtdesPkwsundziehenSiediesenaufdiemaximaleLängeaus.
• Führen Sie den Beckengurt des Drei-Punkt-Gurtes durch die entsprechenden Gurtführungen
an der Sitzschale und stecken Sie die Schnalle des Drei-Punkt-Gurtes in das Pkw-Gurtschloss.
AchtenSiedabeidarauf,dassderBeckengurtzwischendenSchlitzendesGurtschlossesund
des Gurtsystems des Kinderautositzes verläuft und gut in den Schlitzen der Beckengurtführung
des Kinderautositzes sitzt.
• Nehmen Sie nun den Diagonalgurt und fädeln Sie diesen durch die rote Gurtführung an der
Kopfstütze des Kinderautositzes.
• Legen Sie die Komforteinlage nun wieder zurück in den Kinderautositz und platzieren Sie die
GurteandieAußenseitedesSitzes.
12
34
• Setzen Sie das Kind in den Kinderautositz.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gurtsystem und die Kopfstütze wie zuvor beschrieben korrekt
eingestellt sind.
• Schließen Sie die Gurtschnalle wieder, bis ein
Klicken zu hören ist.
• ZiehenSieamvorderenEinstellband,umdieGurtestrazuziehen.AchtenSiedarauf,dass
die Riemen nicht verdreht sind.
• Vergewissern Sie sich nach jedem Einsetzen des Kindes, dass der Drei-Punkt-Gurt des Pkws
unter Spannung ist und der Kinderautositz optimalen Halt hat.
•
WARNHINWEIS
Es wird empfohlen, den Kinderautositz auf dem Rücksitz des Fahrzeugs zu installieren. Befestigen
Sie ihn für die rückwärts gerichtete Nutzung in der ECE-Gruppe 0+ NICHT auf dem Vordersitz.
Esseidenn,derdortbendlicheAirbagkanndeaktiviertwerden.LesenSiediesbezüglichinder
Betriebsanleitung des Fahrzeuges nach.
DE

-10-
12 3 4
Gruppe 1 (vorwärtsgerichtet)
(FürKindervon9bis18kg)
• PlatzierenSiedenKinderautositzinvorwärtsgerichteterPositionaufdemAutositz.
• NehmenSiedenDrei-Punkt-GurtdesPkwsundziehenSiediesenaufdiemaximaleLängeaus.
• ZiehenSiedieGurtschnalledesDrei-Punkt-GurtsvonvornedurchdievertikaleÖnungan
der Rückenlehne des Kinderautositzes durch und führen Sie diese an der Rückseite hinter
dem Fünf-Punkt-Gurtsystem des Kinderautositzes weiter und durch die nächste vertikale
Önungnachvornewiederhindurch.
• Schließen Sie die Schnalle des Drei-Punkt-Gurts.
• FädelnSienundenDiagonalgurtdurchdieGurtführunganderKopfstütze(TeilNr.17)ein.
• AchtenSiedarauf,dassderBeckengurtanderentsprechendenGurtführung(Nr.5)entlangläuft.
• ZiehenSienundenDrei-Punkt-Gurtsostrawiemöglich,sodassderKinderautositzoptimalen
Halt hat.
• ÖnenSiezunächstdasGurtsystemdesKinderautositzes.
• Setzen Sie das Kind in den Kinderautositz.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gurtsystem und die Kopfstütze wie zuvor beschrieben korrekt
eingestellt sind.
• Schließen Sie die Gurtschnalle wieder, bis ein
Klicken zu hören ist.
• ZiehenSieamvorderenVerstellband,umdieGurtestrazuziehen.AchtenSiedarauf,dass
die Riemen nicht verdreht sind.
• Vergewissern Sie sich nach jedem Einsetzen des Kindes, dass der Drei-Punkt-Gurt des Pkws
unter Spannung ist und der Kinderautositz optimalen Halt hat.
Gruppe 2/3 (vorwärtsgerichtet)
(FürKindervon15bis36kg)
• Entfernen Sie das Gurtsystem wie zuvor beschrieben.
• PlatzierenSiedenKinderautositzinvorwärtsgerichteterPositionaufdemAutositz.
• FädelnSienundenDiagonalgurtdurchdieGurtführunganderKopfstütze(TeilNr.17)ein.
• Setzen Sie das Kind in den Kinderautositz.
• Vergewissern Sie sich, dass die Kopfstütze wie zuvor beschrieben korrekt eingestellt ist.
• Schließen Sie die Schnalle des Drei-Punkt-Gurts.
• AchtenSiedarauf,dassderBeckengurtanderentsprechendenGurtführung(Nr.5)entlangläuft.
• ZiehenSienundenDrei-Punkt-Gurtsostrawiemöglich,sodassereng am Körper Ihres
Kindes anliegt.
• VergewissernSiesichnachjedemAnschnallenIhresKindes, dass der Drei-Punkt-Gurtdes
Pkws nicht verdreht ist und korrekt in seiner Gurtführung an der Kopfstütze und im Becken-
bereich liegt.
DE

-11-
• PlatzierenSiedenKinderautositzinvorwärtsgerichteterPositionaufdemAutositz.
• NehmenSiedenDrei-Punkt-GurtdesPkwsundziehenSiediesenaufdiemaximaleLängeaus.
• ZiehenSiedieGurtschnalledesDrei-Punkt-GurtsvonvornedurchdievertikaleÖnungan
der Rückenlehne des Kinderautositzes durch und führen Sie diese an der Rückseite hinter
dem Fünf-Punkt-Gurtsystem des Kinderautositzes weiter und durch die nächste vertikale
Önungnachvornewiederhindurch.
• Schließen Sie die Schnalle des Drei-Punkt-Gurts.
• FädelnSienundenDiagonalgurtdurchdieGurtführunganderKopfstütze(TeilNr.17)ein.
• AchtenSiedarauf,dassderBeckengurtanderentsprechendenGurtführung(Nr.5)entlangläuft.
• ZiehenSienundenDrei-Punkt-Gurtsostrawiemöglich,sodassderKinderautositzoptimalen
Halt hat.
• ÖnenSiezunächstdasGurtsystemdesKinderautositzes.
• Setzen Sie das Kind in den Kinderautositz.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gurtsystem und die Kopfstütze wie zuvor beschrieben korrekt
eingestellt sind.
• Schließen Sie die Gurtschnalle wieder, bis ein
Klicken zu hören ist.
• ZiehenSieamvorderenVerstellband,umdieGurtestrazuziehen.AchtenSiedarauf,dass
die Riemen nicht verdreht sind.
• Vergewissern Sie sich nach jedem Einsetzen des Kindes, dass der Drei-Punkt-Gurt des Pkws
unter Spannung ist und der Kinderautositz optimalen Halt hat.
Gruppe 2/3 (vorwärtsgerichtet)
(FürKindervon15bis36kg)
1 2 3
• Entfernen Sie das Gurtsystem wie zuvor beschrieben.
• PlatzierenSiedenKinderautositzinvorwärtsgerichteterPositionaufdemAutositz.
• FädelnSienundenDiagonalgurtdurchdieGurtführunganderKopfstütze(TeilNr.17)ein.
• Setzen Sie das Kind in den Kinderautositz.
• Vergewissern Sie sich, dass die Kopfstütze wie zuvor beschrieben korrekt eingestellt ist.
• Schließen Sie die Schnalle des Drei-Punkt-Gurts.
• AchtenSiedarauf,dassderBeckengurtanderentsprechendenGurtführung(Nr.5)entlangläuft.
• ZiehenSienundenDrei-Punkt-Gurtsostrawiemöglich,sodassereng am Körper Ihres
Kindes anliegt.
• VergewissernSiesichnachjedemAnschnallenIhresKindes, dass der Drei-Punkt-Gurtdes
Pkws nicht verdreht ist und korrekt in seiner Gurtführung an der Kopfstütze und im Becken-
bereich liegt.
DE

-12-
REINIGUNG
Dieses Produkt wurde unter Berücksichtigung von Sicherheit, Komfort und Funktionalität entwickelt.
BittenehmenSiesichdieZeit,dieseAnleitungvorderVerwendungdiesesProduktssorgfältigzu
lesen und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.
Um eine lange Nutzung Ihres Kinderautositzes zu gewährleisten, verwenden Sie keine Lösungs-
mittel, Scheuermittel oder aggressive Reinigungsmittel. Überprüfen Sie nach jedem Waschgang
dieBeständigkeitdesStoesundderNähte.BeimWaschendesBezugessinddieAnweisungen
aufdemEtikett(sieheunten)sorgfältigzubefolgen.
INSTANDHALTUNG
Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Produkts auf mögliche Schäden. Im Schadensfall
nicht verwenden und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Bei Problemen wenden Sie sich bitte an den Osann Kundendienst unter +49 (0)7731/970077.
NICHT bleichen
Trommeltrocknen bei
niedriger Temperatur
Waschenbei30°C,
Schonwaschgang NICHT bügeln
NICHT chemisch reinigen
30
30
30
30
30
DE

-13-
REINIGUNG
Dieses Produkt wurde unter Berücksichtigung von Sicherheit, Komfort und Funktionalität entwickelt.
BittenehmenSiesichdieZeit,dieseAnleitungvorderVerwendungdiesesProduktssorgfältigzu
lesen und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.
Um eine lange Nutzung Ihres Kinderautositzes zu gewährleisten, verwenden Sie keine Lösungs-
mittel, Scheuermittel oder aggressive Reinigungsmittel. Überprüfen Sie nach jedem Waschgang
dieBeständigkeitdesStoesundderNähte.BeimWaschendesBezugessinddieAnweisungen
aufdemEtikett(sieheunten)sorgfältigzubefolgen.
INSTANDHALTUNG
Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Produkts auf mögliche Schäden. Im Schadensfall
nicht verwenden und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Bei Problemen wenden Sie sich bitte an den Osann Kundendienst unter +49 (0)7731/970077.

-14-
Thank you for choosing our Fino child car seat. If you require assistance with this product,
please contact our customer service team.
USE
• This product is suitable for children in the ECE group 0+ / 1 / 2 / 3. Weight range:
0-36kg.Agerange:0-12years.
• Group0+isforchildrenwhoweigh0-13kg.Thechildcarseatisinstalledinthecarwiththe
three-pointbelt.Thechildisfastenedinusingtheve-pointbeltofthechildcarseat.
• Group1isforchildrenwhoweigh9-18kg.Thechildcarseatfacesforwardsandissecured
inthecarusingathree-pointbelt.Thechildisfastenedinusingthe ve-point belt of the
child car seat.
• Groups2and3aresuitableforchildrenwhoweigh15-36kg.Theve-pointbeltsystemonthe
child car seat is removed. The child car seat faces forwards and the child is fastened in with
the car's three-point seat belt.
• We recommend installing the child car seat on the rear seat of the vehicle. Do
NOT attach the child car seat for rear-facing use in ECE group 0+ to the front
seat. It may be used on the front seat if the airbag there can be deactivated.
Consult the vehicle manual for information on this.
• This child car seat is only suitable for vehicles that feature three-point safety belts in accor-
dancewithECER16orotherequivalentstandards.
WARNING
• This child car seat is a universal child restraining system. It has been tested according to the
moststringentapprovalcriteriaandhasbeenapprovedunderRegulationNo44/04.
• It is therefore suitable for general use in vehicles and is compatible with the majority of
vehicle seats.
• It is more likely that the seat is compatible if the vehicle manufacturer states that its vehicles
are suitable for use with universal child restraining systems.
• Thechildcar seat mayonlybeused in vehiclesttedwith three-pointsafety beltswhich
are either permanently installed or have a roller mechanism and are additionally approved
accordingtoUN/ECENo.16orotherequivalentstandards.
If you have any doubts, please contact the child car seat manufacturer or the retailer.
WARNING
• Please read through the instructions carefully before use and retain them for subsequent
reference in order to guarantee the safety of your child. Non-compliance with the instructions
in this manual may result in serious injuries to your child.
• Thechildseatcanonlybeusedwithitsownve-pointbeltsystemforchildrenwhoweigh
under18kg(group0+andgroup1).
• ThechildseatMUSTNOTbeusedwithitsownve-pointbeltsystemforchildrenwhoweigh
over18kg(group2/3).
• Donotinstalltheseatinaforward-facingdirectionifthechildweighslessthan9kg.
• Do not use any supporting contact points other than those that are described in the instruc-
tions and are marked on the child restraining system.
• Do not use this child seat at home. It has not been designed for use at home and should
therefore only be used in your car.
• Do not leave your child unsupervised in the seat at any time.
• Do not place the rear-facing child seat on front seats with an airbag. This may lead to death
or serious injuries.
• Thechildseatshouldbereplacedifitisexposedtoheavyimpactduringanaccident.
• Forsafetyreasons,thechildseatmustalsobeaxedinthevehiclewhenyourchildisnot
sitting in the child seat.
• Alwaysmakesurethatallbeltsthatholdtheseatholdertothevehiclearesecureandthat
all belts that restrain the child are adjusted to the child’s body. Please also ensure that the
belts are not twisted.
• Items of luggage or other objects that could cause injury in the event of a collision must be
properly secured.
• The rigid items and plastic parts of a child restraining system must be placed and installed
so that they cannot get caught by a movable seat or a vehicle door during everyday use.
• Itisimportantthatlow-lyingbeltsholdthepelvisrmlyinplace.Yourchildshouldalwaysbe
fastened in to stop them falling out.
• It is dangerous to make changes or additions to the product without approval from the re-
sponsible authority. Non-compliance with the installation instructions provided by the manu-
facturer of the child restraining system is also associated with risks.
• Thischildseathasbeendesignedfornewbornsandchildrenweighing upto36kg.Never
overload the child seat by transporting more than one child or additional loads in it.
• The child restraining system must not be used without the seat cover.
• The seat cover must not be replaced by a cover other than that recommended by the manu-
facturer as the seat cover is an important component of the restraint performance.
(?1)Onlyiftheairbagcanbedeactivated
(?2)Onlywiththree-pointbelt
EN

-15-
Thank you for choosing our Fino child car seat. If you require assistance with this product,
please contact our customer service team.
USE
• This product is suitable for children in the ECE group 0+ / 1 / 2 / 3. Weight range:
0-36kg.Agerange:0-12years.
• Group0+isforchildrenwhoweigh0-13kg.Thechildcarseatisinstalledinthecarwiththe
three-pointbelt.Thechildisfastenedinusingtheve-pointbeltofthechildcarseat.
• Group1isforchildrenwhoweigh9-18kg.Thechildcarseatfacesforwardsandissecured
inthecarusingathree-pointbelt.Thechildisfastenedinusingthe ve-point belt of the
child car seat.
• Groups2and3aresuitableforchildrenwhoweigh15-36kg.Theve-pointbeltsystemonthe
child car seat is removed. The child car seat faces forwards and the child is fastened in with
the car's three-point seat belt.
• We recommend installing the child car seat on the rear seat of the vehicle. Do
NOT attach the child car seat for rear-facing use in ECE group 0+ to the front
seat. It may be used on the front seat if the airbag there can be deactivated.
Consult the vehicle manual for information on this.
• This child car seat is only suitable for vehicles that feature three-point safety belts in accor
-
dancewithECER16orotherequivalentstandards.
WARNING
• This child car seat is a universal child restraining system. It has been tested according to the
moststringentapprovalcriteriaandhasbeenapprovedunderRegulationNo44/04.
• It is therefore suitable for general use in vehicles and is compatible with the majority of
vehicle seats.
• It is more likely that the seat is compatible if the vehicle manufacturer states that its vehicles
are suitable for use with universal child restraining systems.
• Thechildcar seat mayonlybeused in vehiclesttedwith three-pointsafety beltswhich
are either permanently installed or have a roller mechanism and are additionally approved
accordingtoUN/ECENo.16orotherequivalentstandards.
If you have any doubts, please contact the child car seat manufacturer or the retailer.
WARNING
• Please read through the instructions carefully before use and retain them for subsequent
reference in order to guarantee the safety of your child. Non-compliance with the instructions
in this manual may result in serious injuries to your child.
• Thechildseatcanonlybeusedwithitsownve-pointbeltsystemforchildrenwhoweigh
under18kg(group0+andgroup1).
• ThechildseatMUSTNOTbeusedwithitsownve-pointbeltsystemforchildrenwhoweigh
over18kg(group2/3).
• Donotinstalltheseatinaforward-facingdirectionifthechildweighslessthan9kg.
• Do not use any supporting contact points other than those that are described in the instruc-
tions and are marked on the child restraining system.
• Do not use this child seat at home. It has not been designed for use at home and should
therefore only be used in your car.
• Do not leave your child unsupervised in the seat at any time.
• Do not place the rear-facing child seat on front seats with an airbag. This may lead to death
or serious injuries.
• Thechildseatshouldbereplacedifitisexposedtoheavyimpactduringanaccident.
• Forsafetyreasons,thechildseatmustalsobeaxedinthevehiclewhenyourchildisnot
sitting in the child seat.
• Alwaysmakesurethatallbeltsthatholdtheseatholdertothevehiclearesecureandthat
all belts that restrain the child are adjusted to the child’s body. Please also ensure that the
belts are not twisted.
• Items of luggage or other objects that could cause injury in the event of a collision must be
properly secured.
• The rigid items and plastic parts of a child restraining system must be placed and installed
so that they cannot get caught by a movable seat or a vehicle door during everyday use.
• Itisimportantthatlow-lyingbeltsholdthepelvisrmlyinplace.Yourchildshouldalwaysbe
fastened in to stop them falling out.
• It is dangerous to make changes or additions to the product without approval from the re-
sponsible authority. Non-compliance with the installation instructions provided by the manu-
facturer of the child restraining system is also associated with risks.
• Thischildseathasbeendesignedfornewbornsandchildrenweighing upto36kg.Never
overload the child seat by transporting more than one child or additional loads in it.
• The child restraining system must not be used without the seat cover.
• The seat cover must not be replaced by a cover other than that recommended by the manu-
facturer as the seat cover is an important component of the restraint performance.
(?1)Onlyiftheairbagcanbedeactivated
(?2)Onlywiththree-pointbelt
EN

-16-
Front view
Back view
COMPONENTS OF THE CHILD CAR SEAT
1. Belt slot
2. Belt guide diagonal belt
3. Seat cover
4. Seat bucket
5. Belt guide pelvic restraint
6. Base
7. Buttonforadjustingthebeltlength(underthecover)
8. Headsupportcushion(dependingonmodel)
9. Lever for seat angle adjustment
10. Adjustingstrapseatbelt
11. Belt pad
12. Shoulder belt
13. Shoulder pad
14. Head support
15. Belt lock
16. Comfort insert
17. Belt guide diagonal belt
18. Head support adjustment
19. Belt frame
EN

-17-
Front view
Back view
COMPONENTS OF THE CHILD CAR SEAT
1. Belt slot
2. Belt guide diagonal belt
3. Seat cover
4. Seat bucket
5. Belt guide pelvic restraint
6. Base
7. Buttonforadjustingthebeltlength(underthecover)
8. Headsupportcushion(dependingonmodel)
9. Lever for seat angle adjustment
10. Adjustingstrapseatbelt
11. Belt pad
12. Shoulder belt
13. Shoulder pad
14. Head support
15. Belt lock
16. Comfort insert
17. Belt guide diagonal belt
18. Head support adjustment
19. Belt frame
EN

-18-
USE OF THE CHILD CAR SEAT
Setting the child car seat tilt angle
• Use one hand to operate the angle adjustment le-
ver on the lower front side of the seat bucket.
• Use your other hand to hold the reverse side of the
seat bucket and adjust the angle.
• The maximum angle (blue) only applies to the
rear-facing position and the two angles marked in
red only apply to the forward-facing position.
Adjusting the belt
• To loosen the belt, press the belt adjustment button
at the front of the seat with one hand.
• Use your other hand to hold the buckle in place
with the attached belts and then release it.
• To tighten the belt, pull on the front adjusting strap.
Opening/closing the belt
• To release the belt, press the red button on the belt
lock and separate the two belt tongues.
• To close the belt, rst pull together the two belt
tongues and slide these into the belt lock together.
Adjusting the head support
• Loosen the belt and pull the lever on the head sup-
port until it is set to the desired height.
• Release the lever and ensure that the head sup-
port is locked in place.
Setting the height of the belt system
• Loosen the belt
• Unlock the belt and shoulder pad frame on the back and then remove the belt system.
• Now thread the belt system at the desired height and reattach the belt and shoulder pad
frame.
• Pay attention to the correct height of the shoulder belts. These should come out of the seat
at the height of the child's shoulders.
EN

-19-
USE OF THE CHILD CAR SEAT
Adjusting the head support
• Loosen the belt and pull the lever on the head sup-
port until it is set to the desired height.
• Release the lever and ensure that the head sup-
port is locked in place.
Setting the height of the belt system
• Loosen the belt
• Unlock the belt and shoulder pad frame on the back and then remove the belt system.
• Now thread the belt system at the desired height and reattach the belt and shoulder pad
frame.
• Pay attention to the correct height of the shoulder belts. These should come out of the seat
at the height of the child's shoulders.
EN

- 20 -
Removal of the belt system
• Unlockthebeltandshoulderpadframeonthebackandthenremovethebeltsystem.(a)
• Threadthemetalplates(b)oftheshoulderbeltsandthebeltlockfromtheundersideofthe
seat through the openings to the top, thus removing the belts and the belt lock completely
from the child car seat.
• Pressthebuttonforadjustingthebeltlength(c)andpulltheadjustingstrapasfaraspossi-
ble under the cover of the child car seat.
• Please keep all removed parts in a safe place so that they can be reassembled for later use.
INSTALLATION OF THE CHILD CAR SEAT
Group 0+ (rear-facing)
(Forchildrenweighing0-13kg)
• Placethechildcarseatintherear-facingpositiononthecarseatandadjustittothemaxi-
mumangle(blueposition).(1)
• Open the belt system of the child car seat and then remove the comfort insert.
• Takethecar'sthree-pointbeltandextendittothemaximumlength.
• Pass the pelvic restraint of the three-point belt through the corresponding belt guides on the
seat bucket and insert the buckle of the three-point belt into the car belt lock. Make sure that
the pelvic restraint runs between the slots of the belt lock and the belt system of the child car
seat and sits well in the slots of the pelvic restraint guide of the child car seat.
• Now take the diagonal belt and thread it through the red belt guide on the head support of
the child car seat.
• Now put the comfort insert back into the child car seat and place the belts on the outside
of the seat.
• Put the child in the child car seat.
• Make sure that the belt system and head support are correctly adjusted as described above.
• Close the belt buckle again until you hear a click.
• Pull the front adjusting strap in order to tighten the belts. Please ensure that the straps are
not twisted.
• Every time you place the child in the child car seat, make sure that the car's three-point belt
is tensioned and that the child car seat is properly secured.
•
WARNING
We recommend installing the child car seat on the rear seat of the vehicle. Do NOT attach it to
the front seat for rear-facing use in ECE group 0+. It may be used on the front seat if the airbag
there can be deactivated. Consult the vehicle manual for information on this.
EN
Table of contents
Languages: