
Gerät für den ersten Gebrauch vorbereiten de
9
Gerät für den ersten Gebrauch
vorbereiten
Hinweise
¡Den ersten Reinigungsvorgang mit einer
Mischung aus 5Tassen Wasser und
1Tasse Essig durchführen.
¡Vor jedem Spülvorgang das Gerät mit
der Ein/Aus-Taste ausschalten und 5Mi-
nuten abkühlen lassen.
¡Den Spülvorgang mit 6Tassen Wasser
ohne Zugabe von Essig 2-mal durchfüh-
ren.
→Abb. 2-8
Allgemeine Hinweise
¡Die Wasserstandsanzeige am Wasser-
tank beachten. Den Wassertank höchs-
tens bis zur obersten Markierungslinie
befüllen.
¡Um eine ausreichende Kaffeetemperatur
und das volle Aroma zu erhalten, nicht
weniger als 3Tassen Kaffee brühen. Ei-
ne Tasse entspricht ca. 125ml.
¡Je Tasse ca. 7g gemahlenen Kaffee mit
mittlerem Mahlgrad einfüllen.
¡Gemahlenen Kaffee kühl aufbewahren
oder einfrieren.
¡Geöffnete Kaffeeverpackungen dicht ver-
schließen, damit das Aroma erhalten
bleibt.
¡Die Röstung der Kaffeebohnen beein-
flusst Geschmack und Aroma.
– Dunkel geröstet = mehr Würze
– Heller geröstet = mehr Säure
¡Technisch bedingt kann sich am Filterge-
häuse Kondenswasser bilden.
Kaffee brühen
Folgen Sie der Bildanleitung.
→Abb. 9-15
Automatische Abschaltung
Ihr Gerät ist mit einer automatischen Ab-
schaltung ausgestattet, die das Gerät nach
ca. 40Minuten automatisch ausschaltet.
Die Ein/Aus-Taste leuchtet rot, bis die Kaf-
feemaschine automatisch ausgeschaltet
wird.
Gerät entkalken
Entkalken Sie das Gerät regelmäßig.
Hinweise
¡Entkalken Sie das Gerät umgehend,
wenn:
sich die Brühzeit verlängert
übermäßiger Dampf entsteht
das Gerät lauter wird
¡Regelmäßiges Entkalken:
verlängert die Lebensdauer des Ge-
räts
gewährleistet eine einwandfreie Funk-
tion
vermeidet übermäßige Dampfbildung
verkürzt die Brühzeit
spart Energie
¡Wenn Sie das Gerät mit einem handels-
üblichen Entkalkungsmittel entkalken,
beachten Sie die Anwendungs- und Si-
cherheitshinweise des Herstellers. Keine
Entkalkungsmittel mit Phosphorsäure
verwenden.
¡Wenn das Gerät langsamer brüht oder
vor dem Brühende abschaltet, das Gerät
entkalken.
→Abb. 16 -22
Reinigungsübersicht
▶Keine alkohol- oder spiritushaltigen Rei-
nigungsmittel verwenden.
▶Keine scharfen, spitzen oder metalli-
schen Gegenstände benutzen.
▶Keine scheuernden Tücher oder Reini-
gungsmittel verwenden.
→Abb. 23
Hinweise
¡Nach jedem Gebrauch alle Teile gründ-
lich reinigen und ausspülen.
¡Wenn der Tropfstopp undicht ist:
Den Filterhalter entnehmen und den
Tropfstopp unter fließendem Wasser
reinigen.
Den Tropfstopp mehrmals mit dem
Finger Richtung Filterhalter drücken.
Altgerät entsorgen
▶Das Gerät umweltgerecht entsorgen.