
Deutsch | 5
Bild M). Benutzen Sie nur zugelassene USB.org-Sticks
(FAT32 formatiert) und zugelassene USB.org OTG-Kabel.
uWeitere Informationen über Software-Updates finden Sie
unter www.bosch-diy.com/indego-help.
uVerwenden Sie die USB-Schnittstelle nicht für sonsti-
ge Zwecke. Stecken Sie keine externen Geräte ein.
Betreiben Sie das Gerät nicht mit geöffneter Abde-
ckung des USB-Anschlusses.
Hinweise für den optimalen Umgang mit dem
Akku
uÖffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die Gefahr eines
Kurzschlusses.
Schützen Sie den Akku vor Hitze (z. B. auch
vor dauernder Sonneneinstrahlung), Feuer,
Wasser und Feuchtigkeit. Es besteht Explosi-
onsgefahr.
uHalten Sie den nicht eingebauten Akku fern von Büro-
klammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben
oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine
Überbrückung der Kontakte verursachen könnten. Ein
Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann Verbren-
nungen oder Feuer zur Folge haben.
uBei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des
Akkus können Dämpfe austreten. Lüften Sie den Be-
reich und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. Die
Dämpfe können die Atemwege reizen.
uDurch spitze Gegenstände wie z.B. Nagel oder
Schraubenzieher oder durch äußere Krafteinwirkung
kann der Akku beschädigt werden. Es kann zu einem in-
ternen Kurzschluss kommen und der Akku brennen, rau-
chen, explodieren oder überhitzen.
uBei falscher Anwendung oder beschädigtem Akku
kann brennbare Flüssigkeit aus dem Akku austreten.
Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem Kon-
takt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die
Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in
Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautrei-
zungen oder Verbrennungen führen.
uSchließen Sie den Akku nicht kurz. Es besteht Explosi-
onsgefahr.
uVerwenden Sie nur die für dieses Gartengerät vorge-
sehenen Bosch Akkus. Der Gebrauch anderer Akkus
kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
uStellen Sie sicher, dass das Gartengerät ausgeschaltet
ist, bevor Sie den Akku einsetzen. Das Einsetzen eines
Akkus in ein Gartengerät, das eingeschaltet ist, kann zu
Unfällen führen.
uÖffnen Sie den Akkuschacht nur, wenn der Akku ver-
braucht ist. Lassen die den Akku zur Lagerung im Winter
im Gerät. Der eingebaute Akku ist sehr langlebig, öffnen
Sie den Akkuschacht nicht, solange Sie keine deutliche
Reduzierung der Laufzeit zwischen zwei Akkuladungen
bemerken.
uDer Indego arbeitet zwischen 5°C und 45°C. Liegt die Ak-
ku Temperatur außerhalb dieses Arbeitsbereichs, zeigt
der Indego eine Nachricht an und verlässt die Ladestation
nicht. Im Betrieb wird der Indego zur Ladestation zurück-
kehren oder stehen bleiben.
uDie Aufladung darf nur in der von Bosch zugelassenen La-
destation erfolgen.
Sicherheitshinweise für Ladegerät und Netzteil
uVerwenden Sie zum Laden des Mähers nur die original
Bosch Ladestation und Netzkabel. Ansonsten besteht
Explosions- und Brandgefahr.
uÜberprüfen Sie regelmäßig die Ladestation, Netzteil,
Kabel und Stecker. Trennen Sie bei Beschädigung
oder Alterung die Ladestation oder das Netzteil vom
Stromnetz und benutzen Sie diese nicht. Öffnen Sie
die Ladestation oder das Netzteil nicht selbst. Lassen
Sie Reparaturen nur von qualifiziertem Bosch Fach-
personal und nur mit Original-Ersatzteilen ausführen.
Beschädigung an Ladestation, Netzteil, Kabel oder Ste-
cker erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
uBetreiben Sie die Ladestation und das Netzteil nicht
auf leicht brennbarem Untergrund (z.B. Papier, Texti-
lien etc.) bzw. in brennbarer Umgebung. Wegen der
beim Laden auftretenden Erwärmung der Ladestation
und des Netzteils besteht Brandgefahr.
uBeaufsichtigen Sie Kinder. Damit wird sichergestellt,
dass Kinder nicht mit der Ladestation, dem Netzteil oder
dem Gartengerät spielen.
uDie Spannung der Stromquelle muss mit den Angaben auf
dem Netzteil übereinstimmen.
uWir empfehlen das Netzteil nur an eine Steckdose anzu-
schließen, die über einen FI-Schutzschalter mit einem
Fehlerstrom von 30mA abgesichert ist. Prüfen Sie die
Funktion des FI-Schutzschalters regelmäßig.
uDas Netzkabel muss regelmäßig auf Beschädigung über-
prüft werden.
uTrennen Sie im Falle einer Überschwemmung der Basis-
station das Netzteil vom Stromnetz und kontaktieren Sie
den Bosch Kundendienst.
uBerühren Sie niemals den Netzstecker oder sonstige Ste-
cker mit nassen Händen.
uDie Anschlussleitung nicht überfahren, quetschen oder
daran zerren, da sie beschädigt werden könnte. Schützen
Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
Das Netzteil ist zur Sicherheit schutzisoliert und benötigt kei-
ne Erdung. Die Betriebsspannung beträgt 230VAC, 50Hz
(für Nicht-EU-Länder 220V, 240V je nach Ausführung). In-
formationen erhalten Sie bei Ihrer autorisierten Bosch Kun-
dendienststelle.
In Zweifelsfällen fragen Sie einen ausgebildeten Elektriker
oder die nächste Bosch Service-Vertretung.
Symbole
Die nachfolgenden Symbole sind für das Lesen und Verste-
hen der Betriebsanleitung von Bedeutung, insbesondere für
die Grafiken. Prägen Sie sich die Symbole und ihre Bedeu-
Bosch Power Tools 1 609 92A 8GJ | (02.03.2023)