
12 | Deutsch
1 609 92A 13A | (20.4.15) Bosch Power Tools
– Stülpen Sie den Nassfilter 20 über den Filterkorb 29.
– Setzen Sie das Saugeroberteil 7wieder auf und schließen
Sie die Verschlüsse 8.
Betrieb
Inbetriebnahme
Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typenschild
des Saugers übereinstimmen.
Bitte informieren Sie sich über die gültigen Regelun-
gen/Gesetze bezüglich des Umgangs mit gesundheits-
gefährdenden Stäuben in Ihrem Land.
DerSaugerdarfgrundsätzlichnichtin explosionsgefährdeten
Räumen eingesetzt werden.
Um Energie zu sparen, schalten Sie den Sauger nur ein, wenn
Sie ihn benutzen.
Um eine optimale Saugleistung zu gewährleisten, müssen Sie
den Saugschlauch 16 immer komplett vom Saugeroberteil 7
abwickeln.
Trockensaugen
Aufsaugen von abgelagerten Stäuben
GAS 15:
–UmdenSaugereinzuschalten, stellen Sie den
Ein-/Ausschalter 4auf „On“.
–UmdenSaugerauszuschalten, stellen Sie den
Ein-/Ausschalter 4auf „Off“.
GAS 15 PS:
–UmdenSaugereinzuschalten,stellenSiedenBe-
triebsarten-Wahlschalter 4auf das Symbol „Sau-
gen“.
–UmdenSaugerauszuschalten, stellen Sie den
Betriebsarten-Wahlschalter 4auf das Symbol
„Ausschalten“.
Absaugen der anfallenden Stäube von laufenden
Elektrowerkzeugen (nur für GAS 15 PS) (siehe Bild F)
Es muss eine ausreichende Luftwechselrate (L) in dem
Raum vorhanden sein, wenn die Abluft in den Raum zu-
rückgeht. Beachten Sie entsprechende nationale Vor-
schriften.
In den Sauger ist eine Schutzkontakt-Steckdose 3integriert.
Sie können dort ein externes Elektrowerkzeug anschließen.
Beachten Sie diemaximalzulässige Anschlussleistungdesan-
geschlossenen Elektrowerkzeugs.
– Montieren Sie die Werkzeugmuffe 14 (siehe „Werkzeug-
muffe montieren“, Seite 11).
– Stecken Sie die Werkzeugmuffe 14 in den Absaugstutzen
des Elektrowerkzeugs.
Hinweis: Beim Arbeiten mit Elektrowerkzeugen, deren Luft-
zufuhr in den Saugschlauch gering ist (z. B. Stichsägen,
Schleifer etc.), muss die Falschluftöffnung 30 der Werkzeug-
muffe 14 geöffnet werden. Nur dadurch kann die halbauto-
matische Filterreinigung (SFC) problemlos arbeiten.
Drehen Sie dazu den Ring überder Falschluftöffnung30, bis
eine maximale Öffnung entsteht.
–ZurInbetriebnahme der Start-/Stop-Au-
tomatik des Saugers stellen Sie den Be-
triebsarten-Wahlschalter 4auf das Symbol
„Start-/Stop-Automatik“.
–SchaltenSiezurInbetriebnahme des Saugers das an die
Steckdose 3angeschlossene Elektrowerkzeug ein. Der
Sauger startet automatisch.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus, um das Absaugen
zu beenden.
Die Nachlauffunktion der Start-/Stop-Automatik läuft bis
zu 6 Sekunden nach, um restliche Stäube aus dem Saug-
schlauch abzusaugen.
–UmdenSaugerauszuschalten, stellen Sie den
Betriebsarten-Wahlschalter 4auf das Symbol
„Ausschalten“.
Nasssaugen
Saugen Sie mit dem Sauger keine brennbaren oder ex-
plosiven Flüssigkeiten, zum Beispiel Benzin, Öl, Alko-
hol,Lösemittel. SaugenSiekeine heißenoderbrennen-
den Stäube. Betreiben Sie den Sauger nicht in
explosionsgefährdeten Räumen. Die Stäube, Dämpfe
oder Flüssigkeiten können sich entzünden oder explodie-
ren.
Der Sauger darf nicht als Wasserpumpe benutzt wer-
den. Der Sauger ist bestimmt für das Aufsaugen von Luft-
und Wassergemisch.
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Sauger den Netzste-
cker aus der Steckdose.
– Entfernen Sie vor dem Nasssaugen den Plastiksack 18
oder den Staubbeutel und entleeren Sie den Behälter 1.
Hinweis:Verwenden Sie zur leichteren Entsorgung beim Sau-
gen von Wasser-Feststoff-Gemischen den Nassfilter 20, der
die Flüssigkeit von den Feststoffen abscheidet.
– Setzen Sie die Nassfilter in den Behälter ein (siehe „Nass-
filter einsetzen“, Seite 11).
– Setzen Sie die Gummilippe in die Bodendüse ein (siehe
„Gummilippe einsetzen“, Seite 11).
Der Sauger istmit einem Schwimmer ausgestattet. Ist die ma-
ximale Füllhöhe erreicht, wird das Saugen gestoppt.
– Stellen Sie den Betriebsarten-Wahlschalter4auf dasSym-
bol „Ausschalten“ (GAS 15 PS) bzw. den Ein-/Ausschalter
4auf „Off“ (GAS 15) .
– Entleeren Sie den Behälter 1.
Zur Vermeidung von Schimmelbildung nach dem Nass-
saugen:
– Nehmen Sie das Saugeroberteil 7ab und lassen Sie es gut
trocknen.
– Nehmen Sie den Nassfilter 20 heraus und lassen Sie die-
sen ebenfalls gut trocknen.
Halbautomatische Filterreinigung (siehe Bild G)
Spätestens wenn die Saugleistung nicht mehr ausreicht,
muss die Filterreinigung betätigt werden.
Die Häufigkeit der Filterreinigung ist abhängig von Staubart
und Staubmenge. Bei regelmäßiger Anwendung bleibt die
maximale Förderleistung länger erhalten.
OBJ_BUCH-2399-001.book Page 12 Monday, April 20, 2015 11:52 AM